Homeoffice in der Corona-Pandemie: arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2023
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Band 283 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 209 - 217 |
Beschreibung: | XX, 218 Seiten |
ISBN: | 9783339135780 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048933720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250306 | ||
007 | t| | ||
008 | 230509s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1287426689 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339135780 |c Paperback : EUR 87.80 (DE) |9 978-3-339-13578-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1385301254 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1287426689 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a PF 560 |0 (DE-625)135694: |2 rvk | ||
084 | |a PF 911 |0 (DE-625)135737: |2 rvk | ||
084 | |a PF 921 |0 (DE-625)135875: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Cornelius, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)1292589884 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Homeoffice in der Corona-Pandemie |b arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz |c Peter Cornelius |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2023 | |
300 | |a XX, 218 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 283 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 209 - 217 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Innsbruck |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Homeoffice | ||
653 | |a Corona-Pandemie | ||
653 | |a Haftungsfragen | ||
653 | |a Work-Life-Balance | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Digitale Kommunikation | ||
653 | |a Cyber-Sicherheit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-13579-7 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 283 |w (DE-604)BV012640916 |9 283 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13578-0.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230429 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197618 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825849826737127424 |
---|---|
adam_text |
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XX
EINLEITUNG
.
1
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
II.
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
III.
FRAGESTELLUNGEN
.
3
ABSCHNITT
1
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
IN
DEUTSCHLAND
.
5
KAPITELL
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
5
I.
BEGRIFF
DER
TELEARBEIT
.
5
II.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
.
7
III.
STEUERLICHE
EINORDNUNG
DES
HOMEOFFICE
.
10
KAP
ITEL
2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
13
I.
DRITTES
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DER
BEVOELKERUNG
BEI
EINER
EPIDEMISCHEN
LAGE
VON
NATIONALER
TRAGWEITE
.
14
1.
PRAEVENTION
VON
INFEKTIONEN
.
14
2.
BERATUNG
.
15
3.
FRUEHZEITIGE
ERKENNUNG
.
16
4.
VERHINDERUNG
DER
WEITERVERBREITUNG
.
16
5.
BEGRIFF
DER
BEDROHLICH
UEBERTRAGBAREN
KRANKHEIT
.
17
6.
BEGRIFF
DER
EPIDEMISCHEN
LAGE
VON
NATIONALER
TRAGWEITE
.
17
7.
SCHUTZMASSNAHMEN
.
18
II.
4.
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DER
BEVOELKERUNG
BEI
EINER
EPIDEMISCHEN
LAGE
VON
NATIONALER
TRAGWEITE
VOM
11.4.2021.
20
III
.
CORONAVIRUS-IMPFVERORDNUNG
(CORONALMPFVO)
.
21
1.
BUNDESWEITE
NOTWENDIGKEIT
DER
SCHUTZIMPFUNG
.
21
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GRUNDRECHTSSENSIBILITAET
DER
IMPFPRIORISIERUNG
.
22
3.
NOTWENDIGKEIT
DER
PARLAMENTARISCHEN
LEGITIMIERUNG
.
24
IV.
ARBEITSSCHUTZSTANDARD
COVID
19
.
26
V.
SARS-COV-2-ARBEITSSCHUTZVERORDNUNG
.
26
VI.
FRAGE
DES
GESETZLICHEN
ANSPRUCHS
AUF
HOMEOFFICE
.
28
VII.
1.
REFERENTENENTWURF
ZUM
MAG
.
30
1.
ZIELSETZUNG
.
30
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
31
3.
INHALT
.
31
VIII.
2.
REFERENTENENTWURF
ZUM
MAG
.
33
1.
ZIELSETZUNG
.
33
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
33
3.
INHALT
.
34
4.
KRITIK
.
35
5.
ERGAENZUNGEN
.
37
IX
.
REFERENTENENTWURF
ZUM
B
ETRIEBSRAETESTAERKUNGSGESETZ
.
38
1.
ZIELSETZUNG
.
38
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
39
3.
INHALT
.
40
4.
ABLEHNUNG
DES
REFERENTENENTWURFS
ZUM
BETRIEBSRAETESTAERKUNGSGESETZ
.
41
X.
REGELUNGEN
ZUR
KURZARBEIT
.
42
1.
FUNKTIONEN
DER
KURZARBEIT
.
42
2.
REGELUNGEN
NACH
DEM
CORONASCHUTZSCHIRM
.
43
3.
ARBEITSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
44
4.
AUSLEGUNG
VON
KURZARBEITSKLAUSELN
IM
RAHMEN
DER
PANDEMIE
.
45
5.
REFORMMOEGLICHKEITEN
.
46
6.
KURZARBEIT
NACH
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
47
7.
AUSBLICK
ZUR
KURZARBEIT
.
48
8.
UEBERLAGERUNG
VON
KURZARBEIT
UND
HOMEOFFICE
.
50
KAPITEL
3
EINFUEHRUNG
VON
HOMEOFFICE
.
51
I.
EINSEITIGE
ANORDNUNG
DES
AG
DURCH
DIREKTIONSRECHT
.
51
1.
BEHOERDLICH
ANGEORDNETE
BETRIEBSSCHLIESSUNG
.
52
2.
LOYALITAETSPFLICHT
DES
AN
.
53
3.
FUERSORGEPFLICHT
DES
AG
.
53
II.
RECHTSANSPRUCH
DES
AN
AUF
HOMEOFFICE
.
54
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.
WAEHREND
DER
PANDEMIE
.
54
2.
NACH
DER
PANDEMIE
.
55
KAPITEL
4
BESTIMMUNGEN
ZUR
ARBEITSZEIT
IM
HOMEOFFICE
.
57
I.
LAGE
DER
ARBEITSZEIT
.
57
II
.
ARBEITSZEITGESETZ
.
58
III.
ERFASSUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
59
IV.
EIGENERFASSUNG
DER
ARBEITSZEIT
IM
HOMEOFFICE
.
60
KAPITEL
5
HAFTUNG
IM
HOMEOFFICE
.
63
I.
EINTRITTSRISIKO
FUER
SCHAEDEN
DURCH
DEN
AN
.
63
II.
HAFTUNG
DES
AN
.
64
1.
GRUNDSAETZE
DES
INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS
.
64
2.
PROBLEMATIK
DER
BETRIEBLICHEN
ODER
PRIVATEN
VERANLASSUNG.
64
A)
VERMISCHUNG
VON
BETRIEBS
UND
PRIVATSPHAERE
.
64
B)
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
FUER
PRIVATE
RISIKEN
.
66
C)
PRIVATNUTZUNGSVERBOTE
DER
ARBEITSMITTEL
.
67
III.
HAFTUNG
VON
SCHADENSVERURSACHENDEN
DRITTEN
.
67
1.
ALLEINIGE
SCHADENSVERURSACHUNG
DES
DRITTEN
.
67
2.
DRITTVERURSACHUNG
NEBEN
DEM
ARBEITNEHMERVERHALTEN
.
69
KAPITEL
6
DATENSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
.
71
I
.
VERANTWORTUNG
DES
AG
.
71
II.
SCHUTZ
VON
BESONDERS
SENSIBLEN
DATEN
.
73
III.
VERPFLICHTUNG
DES
AN
AUF
DAS
DATENGEHEIMNIS
.
75
IV.
ZUTRITTSRECHTE
.
75
V.
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
.
76
KAPITEL
7
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
79
I.
BETRIEBSRAT
IM
HOMEOFFICE
.
79
II.
MITWIRKUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
.
80
III.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
IM
HOMEOFFICE
.
81
IV.
DIGITALE
BETRIEBSRATSSITZUNGEN
.
82
V.
DIGITALE
SPRECHSTUNDE
DES
BETRIEBSRATS
.
82
VI.
BEAUFTRAGTER
FUER
HOMEOFFICE
.
83
VII.
ANGEBOTE
FUER
AN
IM
HOMEOFFICE
.
83
VIII.
BETRIEBSRATS
WAEHL
.
84
IX.
VERHANDELN
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
84
KAPITEL
8
ZUSAMMENFASSUNG
.
87
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT
2
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
HOMEOFFICE
IN
DER
SCHWEIZ
.
95
KAPITELL
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
95
I.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
.
95
II.
PFLICHT
ZUM
HOMEOFFICE
.
97
III.
STEUERLICHE
BEURTEILUNG
DES
HOMEOFFICE
.
99
KAPITEL
2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
101
I.
GESUNDHEITSSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
WAEHREND
DER
CORONAPANDEMIE
.
101
1.
ART.
6
ABS.
1
BIS
3
ARG
.
101
2.
ART.
2
ABS.
1
ARGV
3
.
102
II.
VORGABEN
FUER
SCHUTZKONZEPTE
.
102
III.
BUNDESGESETZ
UEBER
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
FUER
VERORDNUNGEN
DES
BUNDESRATES
ZUR
BEWAELTIGUNG
DER
COVID
19-EPIDEMIE
(COVID-19-GESETZ)
.
103
1.
ZIELSETZUNG
.
103
2.
RICHTWERTE
FUER
EINSCHRAENKUNGEN
.
104
3.
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DES
ARBEITNEHMERSCHUTZES
.
104
IV.
VERORDNUNG
UEBER
MASSNAHMEN
IN
DER
BESONDEREN
LAGE
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
COVID-19-EPIDEMIE
(COVID
19
VERORDNUNG
BESONDERE
LAGE)
.
104
V.
DREI-PHASEN-MODELL
.
105
1.
ZIELSETZUNG
.
105
2.
PHASEN
DES
MODELLS
.
106
3.
HERSTELLUNG
EINER
ALLGEMEINEN
IMMUNITAET
.
107
4.
NOTWENDIGKEIT
EINER
HOHEN
IMPFBEREITSCHAFT
.
108
5.
OEFFNUNGSSCHRITT
IV
RUECKKEHR
ZUR
HOMEOFFICEEMPFEHLUNG
.
109
KAPITEL
3
BESTIMMUNGEN
ZUR
IMPFPFLICHT
.
111
I.
AUSSCHLUSS
DER
ALLGEMEINEN
GESETZLICHEN
IMPFPLICHT
.
111
II.
IMPFOBLIGATORIUM
FUER
AN
IN
KONTAKT
MIT
RISIKOGRUPPEN
.
111
1.
IMPFOBLIGATORIUM
FUER
BESONDERE
BERUFSGRUPPEN
.
111
2.
MASSNAHMEN
BEI
NICHTBEFOLGUNG
DES
IMPFOBLIGATORIUMS.
112
3.
UNVERSCHULDETE
NICHTBEFOLGUNG
DES
IMPFOBLIGATORIUMS.
112
4.
WEISUNGEN
AN
GEIMPFTE
AN
.
113
5.
KEINE
ZULAESSIGKEIT
DES
LOHNVERZICHTS
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
XV
6.
FESTSCHREIBUNG
DER
IMPFPFLICHT
IM
ARBEITSVERTRAG
.
113
7.
BESTIMMUNGEN
ZUR
IMPFARBEITSZEIT
.
114
8.
BESTIMMUNGEN
ZU
DEN
IMPFKOSTEN
.
114
KAPITEL
4
BESTIMMUNGEN
ZUR
HOMEOFFICEPFLICHT
.
115
I.
HOMEOFFICEPFLICHT
NACH
VERORDNUNG
3
UEBER
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
DES
CORONAVIRUS
(COVID
19
VERORDNUNG
3)
.
115
1.
ZWECKSETZUNG
.
115
2.
PFLICHT
ZUR
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
115
3.
BESONDERS
GEFAEHRDETE
PERSONEN
.
117
II.
FORDERUNG
NACH
BEDINGUNGSLOSER
AUFHEBUNG
DER
PFLICHT
ZUM
HOMEOFFICE
.
118
1.
RUECKKEHR
ZUR
HOMEOFFICEEMPFEHLUNG
.
118
2.
VERKNUEPFUNG
DER
HOMEOFFICEEMPFEHLUNG
MIT
TESTPFLICHT.
118
KAPITEL
5
VERTRAGLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
.
121
I.
AENDERUNG
DES
BESTEHENDEN
ARBEITSVERTRAGS
.
121
1.
ART
DER
ARBEIT
.
121
2.
ANWENDBARES
RECHT
.
122
3.
HOMEOFFICEARBEITSPLATZ
.
122
4.
ZUTRITTSBERECHTIGUNG
DES
AG
.
123
5.
ARBEITSZEITEN
.
123
6.
ARBEITSMITTEL
.
124
7.
INTERNETNUTZUNG
.
124
8.
DATENSCHUTZ
.
124
9.
BEENDIGUNG
.
125
II.
HOMEOFFICEABREDE
.
125
1.
GELTUNGSBEREICH
DES
HOMEOFFICE-REGLEMENTS
.
126
2.
VERRICHTEN
DER
HOMEOFFICEARBEIT
.
126
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VERRICHTEN
DER
HOMEOFFICEARBEIT
.
126
4.
FESTLEGUNG
DER
ZEITLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
127
5.
ZEITERFASSUNG
.
128
6.
UEBERWACHUNGS
UND
KONTROLLSYSTEME
.
129
7.
EINRICHTUNG
EINES
HOMEOFFICEARBEITSPLATZES
.
129
III.
HOMEOFFICEARBEITSVERTRAG
.
130
1.
ARBEITSPENSUM
.
131
2.
UEBERSTUNDENREGELUNG
.
131
IV.
BEENDIGUNG
DES
HOMEOFFICE
.
132
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
6
BESTIMMUNGEN
ZUR
KURZARBEITSENTSCHAEDIGUNG
.
133
I.
BEGRIFF
DER
KURZARBEITSENTSCHAEDIGUNG
.
133
II.
AUSSCHLUSS
DER
EINSEITIGEN
ANORDNUNG
DER
KURZARBEITSENTSCHAEDIGUNG
.
134
III.
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
.
134
IV.
BEWILLIGUNGSDAUER
FUER
BETRIEBE
.
135
V.
LEISTUNGEN
.
136
KAPITEL
7
HAFTUNG
IM
HOMEOFFICE
.
137
I.
HOHES
SCHADENSRISIKO
IM
HOMEOFFICE
.
137
II.
HAFTUNG
DES
AN
.
138
III.
HAFTUNG
DES
AG
.
139
1.
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
.
139
2.
SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT
.
139
3.
HERSTELLEN
VON
HAFTUNGSKLARHEIT
.
141
KAPITEL
8
DATENSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
.
143
I.
VERANTWORTUNG
DES
AG
.
143
II.
GESTALTUNG
DES
ARBEITSPLATZES
IM
HOMEOFFICE
.
144
III.
ENTWURF
ZU
EINEM
NEUEN
BUNDESGESETZ
UEBER
DEN
DATENSCHUTZ
(DSG)
.
145
1.
ZIELSETZUNGEN
DES
ENTWURFS
DES
NEUEN
DSG
.
145
2.
NEUERUNGEN
DES
TOTALREVIDIERTEN
DSG
.
146
A)
AUSSCHLIESSLICHE
ERFASSUNG
DER
DATEN
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
146
B)
BESONDERS
SCHUETZENSWERTE
PERSONENDATEN
.
146
C)
PRINZIPIEN
DES
YYPRIVACY
BY
DESIGN
"
UND
YYPRIVACY
BY
DEFAULT
"
.
146
D)
DATENSCHUTZBERATER
.
147
E)
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNG
.
148
F)
VERHALTENSKODIZES
.
149
G)
ZERTIFIZIERUNGEN
.
150
H)
ERWEITERUNG
DER
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
151
I)
MELDEPFLICHT
BEI
VERLETZUNGEN
DER
DATENSICHERHEIT
.
151
3.
VERGLEICH
MIT
DER
DSGVO
.
152
KAPITEL
9
ARBEITNEHMERVERTRETUNG
.
155
I.
MITWIRKUNGSGESETZ
.
155
1.
WAHL
VON
ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN
.
155
2.
WAHRNEHMUNG
DER
INTERESSEN
DER
AN
.
156
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
ALLGEMEINES
INFORMATIONSRECHT
.
156
4.
BESONDERE
MITWIRKUNGSRECHTE
.
156
II.
SCHUTZMASSNAHMEN
AM
ARBEITSPLATZ
.
157
1.
DURCHSETZUNG
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
.
157
2.
DURCHSETZEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
HOMEOFFICE
.
158
3.
AUSWEITUNG
DER
SOZIALPARTNERSCHAFT
.
159
KAPITEL
10
ZUSAMMENFASSUNG
.
161
ABSCHNITT
3
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
IN
OESTERREICH
.
165
KAPITEL
1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
165
I.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
.
165
1.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
NACH
§
2H
AVRAG
.
165
2.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
NACH
§
2
ABS.
4
DHG
.
166
3.
BEDEUTUNG
DES
HOMEOFFICE
NACH
§
97
ABS.
1
ARBVG
.
166
4.
NOTWENDIGKEIT
DER
WEITERFUEHRENDEN
REGULIERUNG
.
167
II.
STEUERLICHE
BEURTEILUNG
DES
HOMEOFFICE
.
167
III.
ENTWICKLUNG
DES
HOMEOFFICE
.
168
KAPITEL
2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
171
I.
HOMEOFFICE-MASSNAHMENPAKET
.
171
1.
ENTWICKLUNG
DES
HOMEOFFICE-MASSNAHMENPAKETS
.
171
2.
NICHT-REGELUNGEN
.
171
3.
INHALTE
.
172
II.
FUERSORGEPFLICHT
NACH
DEM
ASCHG
.
174
1.
ANWENDBARKEIT
DES
ASCHG
AUF
DAS
HOMEOFFICE
.
174
2.
ARBEITSPLATZEVALUIERUNG
.
174
3.
UNTERWEISUNG
.
175
4.
BETREUUNG
DURCH
PRAEVENTIVDIENSTE
.
175
5.
GESTALTUNG
DES
BILDSCHIRMARBEITSPLATZES
.
175
KAPITEL
3
VERTRAGLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
.
177
I.
AUSSCHLUSS
DER
EINSEITIGEN
ANORDNUNG
DES
HOMEOFFICE
DURCH
DEN
AG
.
177
II.
REGELUNGEN
IN
KOLLEKTIVVERTRAEGEN
.
177
III.
REGELUNGEN
IN
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
178
IV.
RICHTLINIEN
.
178
V.
AUSSCHLUSS
DER
PFLICHT
ZUM
HOMEOFFICE
.
178
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
VERSETZUNG
INS
HOMEOFFICE
.
180
VII.
AENDERUNG
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
180
VIII.
BEREITSTELLUNG
VON
ARBEITSMITTELN
.
181
IX.
UEBERNAHMEN
DER
KOSTEN
FUER
DAS
HOMEOFFICE
.
181
X.
BEENDIGUNG
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
181
1.
BEENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
181
2.
VERHALTENSWEISEN
DER
AN
.
182
KAPITEL
4
BESTIMMUNGEN
ZUR
ARBEITSZEIT
IM
HOMEOFFICE
.
183
I.
ANALOGIE
DER
ARBEITSZEITEN
IM
BETRIEB
UND
IM
HOMEOFFICE
.
183
II.
ARBEITSZEITERFASSUNG
.
184
III.
RECHT
AUF
NICHTERREICHBARKEIT
.
185
1.
MANGEL
AN
EINEM
AKTUELLEN
EUROPAEISCHEN
RECHTSRAHMEN.
185
2.
GRUNDRECHT
AUF
NICHTERREICHBARKEIT
.
186
3.
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
186
KAPITEL
5
HAFTUNG
IM
HOMEOFFICE
.
189
I.
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
189
II.
RISIKOHAFTUNG
DES
AG
.
189
KAPITEL
6
DATENSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
.
191
I.
KEINE
NEUEN
BESTIMMUNGEN
IM
HOMEOFFICE
MASSNAHMENPAKET
.
191
II.
MASSNAHMEN
FUER
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
DATENSICHERHEIT
.
192
KAPITEL
7
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
ABSCHNITT
4
RECHTSVERGLEICH
ZWISCHEN
DEN
ARBEITSRECHTLICHEN
REGELUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
IN
OESTERREICH,
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
.
199
KAPITEL
1
ENTWICKLUNG
DES
HOMEOFFICE
IM
RAHMEN
DER
CORONAPANDEMIE
.
199
KAPITEL
2
NATIONALE
REGELUNGEN
ZUM
GESETZLICHEN
ANSPRUCH
AUF
HOMEOFFICE
.
201
KAPITEL
3
AUSBLICK
.
207
LITERATURVERZEICHNIS
.
209 |
adam_txt |
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XX
EINLEITUNG
.
1
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
II.
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
III.
FRAGESTELLUNGEN
.
3
ABSCHNITT
1
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
IN
DEUTSCHLAND
.
5
KAPITELL
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
5
I.
BEGRIFF
DER
TELEARBEIT
.
5
II.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
.
7
III.
STEUERLICHE
EINORDNUNG
DES
HOMEOFFICE
.
10
KAP
ITEL
2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
13
I.
DRITTES
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DER
BEVOELKERUNG
BEI
EINER
EPIDEMISCHEN
LAGE
VON
NATIONALER
TRAGWEITE
.
14
1.
PRAEVENTION
VON
INFEKTIONEN
.
14
2.
BERATUNG
.
15
3.
FRUEHZEITIGE
ERKENNUNG
.
16
4.
VERHINDERUNG
DER
WEITERVERBREITUNG
.
16
5.
BEGRIFF
DER
BEDROHLICH
UEBERTRAGBAREN
KRANKHEIT
.
17
6.
BEGRIFF
DER
EPIDEMISCHEN
LAGE
VON
NATIONALER
TRAGWEITE
.
17
7.
SCHUTZMASSNAHMEN
.
18
II.
4.
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DER
BEVOELKERUNG
BEI
EINER
EPIDEMISCHEN
LAGE
VON
NATIONALER
TRAGWEITE
VOM
11.4.2021.
20
III
.
CORONAVIRUS-IMPFVERORDNUNG
(CORONALMPFVO)
.
21
1.
BUNDESWEITE
NOTWENDIGKEIT
DER
SCHUTZIMPFUNG
.
21
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GRUNDRECHTSSENSIBILITAET
DER
IMPFPRIORISIERUNG
.
22
3.
NOTWENDIGKEIT
DER
PARLAMENTARISCHEN
LEGITIMIERUNG
.
24
IV.
ARBEITSSCHUTZSTANDARD
COVID
19
.
26
V.
SARS-COV-2-ARBEITSSCHUTZVERORDNUNG
.
26
VI.
FRAGE
DES
GESETZLICHEN
ANSPRUCHS
AUF
HOMEOFFICE
.
28
VII.
1.
REFERENTENENTWURF
ZUM
MAG
.
30
1.
ZIELSETZUNG
.
30
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
31
3.
INHALT
.
31
VIII.
2.
REFERENTENENTWURF
ZUM
MAG
.
33
1.
ZIELSETZUNG
.
33
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
33
3.
INHALT
.
34
4.
KRITIK
.
35
5.
ERGAENZUNGEN
.
37
IX
.
REFERENTENENTWURF
ZUM
B
ETRIEBSRAETESTAERKUNGSGESETZ
.
38
1.
ZIELSETZUNG
.
38
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
.
39
3.
INHALT
.
40
4.
ABLEHNUNG
DES
REFERENTENENTWURFS
ZUM
BETRIEBSRAETESTAERKUNGSGESETZ
.
41
X.
REGELUNGEN
ZUR
KURZARBEIT
.
42
1.
FUNKTIONEN
DER
KURZARBEIT
.
42
2.
REGELUNGEN
NACH
DEM
CORONASCHUTZSCHIRM
.
43
3.
ARBEITSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
44
4.
AUSLEGUNG
VON
KURZARBEITSKLAUSELN
IM
RAHMEN
DER
PANDEMIE
.
45
5.
REFORMMOEGLICHKEITEN
.
46
6.
KURZARBEIT
NACH
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
47
7.
AUSBLICK
ZUR
KURZARBEIT
.
48
8.
UEBERLAGERUNG
VON
KURZARBEIT
UND
HOMEOFFICE
.
50
KAPITEL
3
EINFUEHRUNG
VON
HOMEOFFICE
.
51
I.
EINSEITIGE
ANORDNUNG
DES
AG
DURCH
DIREKTIONSRECHT
.
51
1.
BEHOERDLICH
ANGEORDNETE
BETRIEBSSCHLIESSUNG
.
52
2.
LOYALITAETSPFLICHT
DES
AN
.
53
3.
FUERSORGEPFLICHT
DES
AG
.
53
II.
RECHTSANSPRUCH
DES
AN
AUF
HOMEOFFICE
.
54
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.
WAEHREND
DER
PANDEMIE
.
54
2.
NACH
DER
PANDEMIE
.
55
KAPITEL
4
BESTIMMUNGEN
ZUR
ARBEITSZEIT
IM
HOMEOFFICE
.
57
I.
LAGE
DER
ARBEITSZEIT
.
57
II
.
ARBEITSZEITGESETZ
.
58
III.
ERFASSUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
59
IV.
EIGENERFASSUNG
DER
ARBEITSZEIT
IM
HOMEOFFICE
.
60
KAPITEL
5
HAFTUNG
IM
HOMEOFFICE
.
63
I.
EINTRITTSRISIKO
FUER
SCHAEDEN
DURCH
DEN
AN
.
63
II.
HAFTUNG
DES
AN
.
64
1.
GRUNDSAETZE
DES
INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS
.
64
2.
PROBLEMATIK
DER
BETRIEBLICHEN
ODER
PRIVATEN
VERANLASSUNG.
64
A)
VERMISCHUNG
VON
BETRIEBS
UND
PRIVATSPHAERE
.
64
B)
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
FUER
PRIVATE
RISIKEN
.
66
C)
PRIVATNUTZUNGSVERBOTE
DER
ARBEITSMITTEL
.
67
III.
HAFTUNG
VON
SCHADENSVERURSACHENDEN
DRITTEN
.
67
1.
ALLEINIGE
SCHADENSVERURSACHUNG
DES
DRITTEN
.
67
2.
DRITTVERURSACHUNG
NEBEN
DEM
ARBEITNEHMERVERHALTEN
.
69
KAPITEL
6
DATENSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
.
71
I
.
VERANTWORTUNG
DES
AG
.
71
II.
SCHUTZ
VON
BESONDERS
SENSIBLEN
DATEN
.
73
III.
VERPFLICHTUNG
DES
AN
AUF
DAS
DATENGEHEIMNIS
.
75
IV.
ZUTRITTSRECHTE
.
75
V.
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
.
76
KAPITEL
7
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
79
I.
BETRIEBSRAT
IM
HOMEOFFICE
.
79
II.
MITWIRKUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
.
80
III.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
IM
HOMEOFFICE
.
81
IV.
DIGITALE
BETRIEBSRATSSITZUNGEN
.
82
V.
DIGITALE
SPRECHSTUNDE
DES
BETRIEBSRATS
.
82
VI.
BEAUFTRAGTER
FUER
HOMEOFFICE
.
83
VII.
ANGEBOTE
FUER
AN
IM
HOMEOFFICE
.
83
VIII.
BETRIEBSRATS
WAEHL
.
84
IX.
VERHANDELN
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
84
KAPITEL
8
ZUSAMMENFASSUNG
.
87
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT
2
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
HOMEOFFICE
IN
DER
SCHWEIZ
.
95
KAPITELL
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
95
I.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
.
95
II.
PFLICHT
ZUM
HOMEOFFICE
.
97
III.
STEUERLICHE
BEURTEILUNG
DES
HOMEOFFICE
.
99
KAPITEL
2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
101
I.
GESUNDHEITSSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
WAEHREND
DER
CORONAPANDEMIE
.
101
1.
ART.
6
ABS.
1
BIS
3
ARG
.
101
2.
ART.
2
ABS.
1
ARGV
3
.
102
II.
VORGABEN
FUER
SCHUTZKONZEPTE
.
102
III.
BUNDESGESETZ
UEBER
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
FUER
VERORDNUNGEN
DES
BUNDESRATES
ZUR
BEWAELTIGUNG
DER
COVID
19-EPIDEMIE
(COVID-19-GESETZ)
.
103
1.
ZIELSETZUNG
.
103
2.
RICHTWERTE
FUER
EINSCHRAENKUNGEN
.
104
3.
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DES
ARBEITNEHMERSCHUTZES
.
104
IV.
VERORDNUNG
UEBER
MASSNAHMEN
IN
DER
BESONDEREN
LAGE
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
COVID-19-EPIDEMIE
(COVID
19
VERORDNUNG
BESONDERE
LAGE)
.
104
V.
DREI-PHASEN-MODELL
.
105
1.
ZIELSETZUNG
.
105
2.
PHASEN
DES
MODELLS
.
106
3.
HERSTELLUNG
EINER
ALLGEMEINEN
IMMUNITAET
.
107
4.
NOTWENDIGKEIT
EINER
HOHEN
IMPFBEREITSCHAFT
.
108
5.
OEFFNUNGSSCHRITT
IV
RUECKKEHR
ZUR
HOMEOFFICEEMPFEHLUNG
.
109
KAPITEL
3
BESTIMMUNGEN
ZUR
IMPFPFLICHT
.
111
I.
AUSSCHLUSS
DER
ALLGEMEINEN
GESETZLICHEN
IMPFPLICHT
.
111
II.
IMPFOBLIGATORIUM
FUER
AN
IN
KONTAKT
MIT
RISIKOGRUPPEN
.
111
1.
IMPFOBLIGATORIUM
FUER
BESONDERE
BERUFSGRUPPEN
.
111
2.
MASSNAHMEN
BEI
NICHTBEFOLGUNG
DES
IMPFOBLIGATORIUMS.
112
3.
UNVERSCHULDETE
NICHTBEFOLGUNG
DES
IMPFOBLIGATORIUMS.
112
4.
WEISUNGEN
AN
GEIMPFTE
AN
.
113
5.
KEINE
ZULAESSIGKEIT
DES
LOHNVERZICHTS
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
XV
6.
FESTSCHREIBUNG
DER
IMPFPFLICHT
IM
ARBEITSVERTRAG
.
113
7.
BESTIMMUNGEN
ZUR
IMPFARBEITSZEIT
.
114
8.
BESTIMMUNGEN
ZU
DEN
IMPFKOSTEN
.
114
KAPITEL
4
BESTIMMUNGEN
ZUR
HOMEOFFICEPFLICHT
.
115
I.
HOMEOFFICEPFLICHT
NACH
VERORDNUNG
3
UEBER
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
DES
CORONAVIRUS
(COVID
19
VERORDNUNG
3)
.
115
1.
ZWECKSETZUNG
.
115
2.
PFLICHT
ZUR
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
115
3.
BESONDERS
GEFAEHRDETE
PERSONEN
.
117
II.
FORDERUNG
NACH
BEDINGUNGSLOSER
AUFHEBUNG
DER
PFLICHT
ZUM
HOMEOFFICE
.
118
1.
RUECKKEHR
ZUR
HOMEOFFICEEMPFEHLUNG
.
118
2.
VERKNUEPFUNG
DER
HOMEOFFICEEMPFEHLUNG
MIT
TESTPFLICHT.
118
KAPITEL
5
VERTRAGLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
.
121
I.
AENDERUNG
DES
BESTEHENDEN
ARBEITSVERTRAGS
.
121
1.
ART
DER
ARBEIT
.
121
2.
ANWENDBARES
RECHT
.
122
3.
HOMEOFFICEARBEITSPLATZ
.
122
4.
ZUTRITTSBERECHTIGUNG
DES
AG
.
123
5.
ARBEITSZEITEN
.
123
6.
ARBEITSMITTEL
.
124
7.
INTERNETNUTZUNG
.
124
8.
DATENSCHUTZ
.
124
9.
BEENDIGUNG
.
125
II.
HOMEOFFICEABREDE
.
125
1.
GELTUNGSBEREICH
DES
HOMEOFFICE-REGLEMENTS
.
126
2.
VERRICHTEN
DER
HOMEOFFICEARBEIT
.
126
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VERRICHTEN
DER
HOMEOFFICEARBEIT
.
126
4.
FESTLEGUNG
DER
ZEITLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
127
5.
ZEITERFASSUNG
.
128
6.
UEBERWACHUNGS
UND
KONTROLLSYSTEME
.
129
7.
EINRICHTUNG
EINES
HOMEOFFICEARBEITSPLATZES
.
129
III.
HOMEOFFICEARBEITSVERTRAG
.
130
1.
ARBEITSPENSUM
.
131
2.
UEBERSTUNDENREGELUNG
.
131
IV.
BEENDIGUNG
DES
HOMEOFFICE
.
132
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
6
BESTIMMUNGEN
ZUR
KURZARBEITSENTSCHAEDIGUNG
.
133
I.
BEGRIFF
DER
KURZARBEITSENTSCHAEDIGUNG
.
133
II.
AUSSCHLUSS
DER
EINSEITIGEN
ANORDNUNG
DER
KURZARBEITSENTSCHAEDIGUNG
.
134
III.
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
.
134
IV.
BEWILLIGUNGSDAUER
FUER
BETRIEBE
.
135
V.
LEISTUNGEN
.
136
KAPITEL
7
HAFTUNG
IM
HOMEOFFICE
.
137
I.
HOHES
SCHADENSRISIKO
IM
HOMEOFFICE
.
137
II.
HAFTUNG
DES
AN
.
138
III.
HAFTUNG
DES
AG
.
139
1.
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
.
139
2.
SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT
.
139
3.
HERSTELLEN
VON
HAFTUNGSKLARHEIT
.
141
KAPITEL
8
DATENSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
.
143
I.
VERANTWORTUNG
DES
AG
.
143
II.
GESTALTUNG
DES
ARBEITSPLATZES
IM
HOMEOFFICE
.
144
III.
ENTWURF
ZU
EINEM
NEUEN
BUNDESGESETZ
UEBER
DEN
DATENSCHUTZ
(DSG)
.
145
1.
ZIELSETZUNGEN
DES
ENTWURFS
DES
NEUEN
DSG
.
145
2.
NEUERUNGEN
DES
TOTALREVIDIERTEN
DSG
.
146
A)
AUSSCHLIESSLICHE
ERFASSUNG
DER
DATEN
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
146
B)
BESONDERS
SCHUETZENSWERTE
PERSONENDATEN
.
146
C)
PRINZIPIEN
DES
YYPRIVACY
BY
DESIGN
"
UND
YYPRIVACY
BY
DEFAULT
"
.
146
D)
DATENSCHUTZBERATER
.
147
E)
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNG
.
148
F)
VERHALTENSKODIZES
.
149
G)
ZERTIFIZIERUNGEN
.
150
H)
ERWEITERUNG
DER
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
151
I)
MELDEPFLICHT
BEI
VERLETZUNGEN
DER
DATENSICHERHEIT
.
151
3.
VERGLEICH
MIT
DER
DSGVO
.
152
KAPITEL
9
ARBEITNEHMERVERTRETUNG
.
155
I.
MITWIRKUNGSGESETZ
.
155
1.
WAHL
VON
ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN
.
155
2.
WAHRNEHMUNG
DER
INTERESSEN
DER
AN
.
156
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
ALLGEMEINES
INFORMATIONSRECHT
.
156
4.
BESONDERE
MITWIRKUNGSRECHTE
.
156
II.
SCHUTZMASSNAHMEN
AM
ARBEITSPLATZ
.
157
1.
DURCHSETZUNG
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
.
157
2.
DURCHSETZEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
HOMEOFFICE
.
158
3.
AUSWEITUNG
DER
SOZIALPARTNERSCHAFT
.
159
KAPITEL
10
ZUSAMMENFASSUNG
.
161
ABSCHNITT
3
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
IN
OESTERREICH
.
165
KAPITEL
1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
165
I.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
.
165
1.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
NACH
§
2H
AVRAG
.
165
2.
BEGRIFF
DES
HOMEOFFICE
NACH
§
2
ABS.
4
DHG
.
166
3.
BEDEUTUNG
DES
HOMEOFFICE
NACH
§
97
ABS.
1
ARBVG
.
166
4.
NOTWENDIGKEIT
DER
WEITERFUEHRENDEN
REGULIERUNG
.
167
II.
STEUERLICHE
BEURTEILUNG
DES
HOMEOFFICE
.
167
III.
ENTWICKLUNG
DES
HOMEOFFICE
.
168
KAPITEL
2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
171
I.
HOMEOFFICE-MASSNAHMENPAKET
.
171
1.
ENTWICKLUNG
DES
HOMEOFFICE-MASSNAHMENPAKETS
.
171
2.
NICHT-REGELUNGEN
.
171
3.
INHALTE
.
172
II.
FUERSORGEPFLICHT
NACH
DEM
ASCHG
.
174
1.
ANWENDBARKEIT
DES
ASCHG
AUF
DAS
HOMEOFFICE
.
174
2.
ARBEITSPLATZEVALUIERUNG
.
174
3.
UNTERWEISUNG
.
175
4.
BETREUUNG
DURCH
PRAEVENTIVDIENSTE
.
175
5.
GESTALTUNG
DES
BILDSCHIRMARBEITSPLATZES
.
175
KAPITEL
3
VERTRAGLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
.
177
I.
AUSSCHLUSS
DER
EINSEITIGEN
ANORDNUNG
DES
HOMEOFFICE
DURCH
DEN
AG
.
177
II.
REGELUNGEN
IN
KOLLEKTIVVERTRAEGEN
.
177
III.
REGELUNGEN
IN
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
178
IV.
RICHTLINIEN
.
178
V.
AUSSCHLUSS
DER
PFLICHT
ZUM
HOMEOFFICE
.
178
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
VERSETZUNG
INS
HOMEOFFICE
.
180
VII.
AENDERUNG
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
180
VIII.
BEREITSTELLUNG
VON
ARBEITSMITTELN
.
181
IX.
UEBERNAHMEN
DER
KOSTEN
FUER
DAS
HOMEOFFICE
.
181
X.
BEENDIGUNG
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
181
1.
BEENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
181
2.
VERHALTENSWEISEN
DER
AN
.
182
KAPITEL
4
BESTIMMUNGEN
ZUR
ARBEITSZEIT
IM
HOMEOFFICE
.
183
I.
ANALOGIE
DER
ARBEITSZEITEN
IM
BETRIEB
UND
IM
HOMEOFFICE
.
183
II.
ARBEITSZEITERFASSUNG
.
184
III.
RECHT
AUF
NICHTERREICHBARKEIT
.
185
1.
MANGEL
AN
EINEM
AKTUELLEN
EUROPAEISCHEN
RECHTSRAHMEN.
185
2.
GRUNDRECHT
AUF
NICHTERREICHBARKEIT
.
186
3.
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
186
KAPITEL
5
HAFTUNG
IM
HOMEOFFICE
.
189
I.
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
189
II.
RISIKOHAFTUNG
DES
AG
.
189
KAPITEL
6
DATENSCHUTZ
IM
HOMEOFFICE
.
191
I.
KEINE
NEUEN
BESTIMMUNGEN
IM
HOMEOFFICE
MASSNAHMENPAKET
.
191
II.
MASSNAHMEN
FUER
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
DATENSICHERHEIT
.
192
KAPITEL
7
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
ABSCHNITT
4
RECHTSVERGLEICH
ZWISCHEN
DEN
ARBEITSRECHTLICHEN
REGELUNGEN
ZUM
HOMEOFFICE
IN
OESTERREICH,
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
.
199
KAPITEL
1
ENTWICKLUNG
DES
HOMEOFFICE
IM
RAHMEN
DER
CORONAPANDEMIE
.
199
KAPITEL
2
NATIONALE
REGELUNGEN
ZUM
GESETZLICHEN
ANSPRUCH
AUF
HOMEOFFICE
.
201
KAPITEL
3
AUSBLICK
.
207
LITERATURVERZEICHNIS
.
209 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cornelius, Peter |
author_GND | (DE-588)1292589884 |
author_facet | Cornelius, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Cornelius, Peter |
author_variant | p c pc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048933720 |
classification_rvk | PF 560 PF 911 PF 921 |
ctrlnum | (OCoLC)1385301254 (DE-599)DNB1287426689 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048933720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250306</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230509s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1287426689</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339135780</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 87.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-339-13578-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385301254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1287426689</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 911</subfield><subfield code="0">(DE-625)135737:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 921</subfield><subfield code="0">(DE-625)135875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cornelius, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1292589884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Homeoffice in der Corona-Pandemie</subfield><subfield code="b">arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz</subfield><subfield code="c">Peter Cornelius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 218 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 283</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 209 - 217</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Innsbruck</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Homeoffice</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona-Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftungsfragen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Work-Life-Balance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cyber-Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-13579-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 283</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">283</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13578-0.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230429</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197618</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV048933720 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:57:49Z |
indexdate | 2025-03-06T13:01:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339135780 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197618 |
oclc_num | 1385301254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-29 |
physical | XX, 218 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Cornelius, Peter Verfasser (DE-588)1292589884 aut Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Peter Cornelius Hamburg Verlag Dr. Kovač 2023 XX, 218 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Band 283 Literaturverzeichnis Seite 209 - 217 Dissertation Universität Innsbruck 2023 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Homeoffice Corona-Pandemie Haftungsfragen Work-Life-Balance Rechtsvergleich Arbeitsrecht Digitale Kommunikation Cyber-Sicherheit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g COVID-19 (DE-588)1206347392 s Pandemie (DE-588)4737034-8 s Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-13579-7 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Band 283 (DE-604)BV012640916 283 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13578-0.htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230429 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Cornelius, Peter Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4737034-8 (DE-588)4002769-7 (DE-588)1206347392 (DE-588)4121761-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz |
title_auth | Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz |
title_exact_search | Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz |
title_exact_search_txtP | Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz |
title_full | Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Peter Cornelius |
title_fullStr | Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Peter Cornelius |
title_full_unstemmed | Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Peter Cornelius |
title_short | Homeoffice in der Corona-Pandemie |
title_sort | homeoffice in der corona pandemie arbeitsrechtliche regelungen im rechtsvergleich zwischen deutschland osterreich und der schweiz |
title_sub | arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Pandemie Arbeitsrecht COVID-19 Telearbeit Schweiz Deutschland Österreich Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13578-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT corneliuspeter homeofficeindercoronapandemiearbeitsrechtlicheregelungenimrechtsvergleichzwischendeutschlandosterreichundderschweiz AT verlagdrkovac homeofficeindercoronapandemiearbeitsrechtlicheregelungenimrechtsvergleichzwischendeutschlandosterreichundderschweiz |