Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG): Kommentar
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
KSV Medien
2023
|
Ausgabe: | 19. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 635 Seiten |
ISBN: | 9783829318396 3829318391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048933698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230705 | ||
007 | t | ||
008 | 230509s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1287054552 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783829318396 |c EUR 79.00 (DE) |9 978-3-8293-1839-6 | ||
020 | |a 3829318391 |9 3-8293-1839-1 | ||
024 | 3 | |a 9783829318396 | |
035 | |a (OCoLC)1388192404 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1287054552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bieler, Frank |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)132186993 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) |b Kommentar |c von Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode/Halberstadt und Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D. |
250 | |a 19. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b KSV Medien |c 2023 | |
300 | |a 635 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Niedersachsen |t Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz |0 (DE-588)4115392-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Niedersachsen |t Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz |0 (DE-588)4115392-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller-Fritzsche, Erich |e Verfasser |0 (DE-588)114556032 |4 aut | |
710 | 2 | |a Kommunal- und Schul-Verlag |0 (DE-588)104628200X |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8293-1496-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.kommunalpraxis.de/themen/oeffentlicher-dienst/niedersaechsisches-personalvertretungsgesetz_2 |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197596 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230426 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185127917453312 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
..................................................................
7
VORWORT
.....................................................................................................................
13
PERSONALVERTRETUNGSGESETZ
-
TEXT
-
........................................................................
15
PERSONALVERTRETUNGSGESETZ
-
KOMMENTAR
-
...........................................................
73
ERSTER
TEIL
PERSONALVERTRETUNGEN
ERSTES
KAPITEL
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1
BILDUNG
VON
PERSONALVERTRETUNGEN;
GELTUNGSBEREICH
...............................
73
§
2
GRUNDSAETZE
DER
ZUSAMMENARBEIT;
NEUTRALITAET
..........................................
79
§
3
GEWERKSCHAFTEN
UND
ARBEITGEBERVEREINIGUNGEN
.....................................
88
§
4
BESCHAEFTIGTE
..................................................................................................
94
§
5
BILDUNG
VON
GRUPPEN
..................................................................................
101
§
6
DIENSTSTELLE
...................................................................................................
104
§7
G
EMEINSAME
DIENSTSTELLE
.......................................................................
113
§
8
DIENSTSTELLENLEITUNG;
VERTRETUNG
................................................................
114
§9
S
CHWEIGEPFLICHT
.......................................................................................
117
§
9A
UNFALLFUERSORGE
...............................................................................................
120
ZWEITES
KAPITEL
PERSONALRAT;
PERSONALVERSAMMLUNG
VORBEMERKUNGEN
ZU
DEN
§§
10
BIS
27
.....................................................................
122
ERSTER
ABSCHNITT
WAHL
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
PERSONALRATS
§
10
WAHL
VON
PERSONALRAETEN
...............................................................................
122
§11
WAHLBERECHTIGUNG
..................................................................................
127
§
12
WAEHLBARKEIT
..................................................................................................
136
§13
ZAHL
DER
PERSONALRATSMITGLIEDER
.................................................................
141
§
14
GRUPPENVERTRETUNG
.....................................................................................
142
§
15
VERTEILUNG
DER
SITZE
AUF
FRAUEN
UND
MAENNER
...........................................
147
§
16
ALLGEMEINE
WAHLGRUNDSAETZE;
GRUPPENWAHL;
GEMEINSAME
WAHL
...........
150
§
17
WAHLVORSCHLAEGE
............................................................................................
157
§
18
WAHLVORSTAND
...............................................................................................
161
§
19
AUFGABEN
DES
WAHLVORSTANDES
...................................................................
164
§20
SCHUTZ
DER
WAHL;
KOSTENLAST
DER
DIENSTSTELLE
............................................
186
§21
ANFECHTUNG
DER
WAHL
..................................................................................
191
ZWEITER
ABSCHNITT
AMTSZEIT
DES
PERSONALRATS
§
22
ZEITPUNKT
DER
PERSONALRATSWAHL;
ENDE
DER
REGELMAESSIGEN
AMTSZEIT
........
201
§
23
VORZEITIGE
NEUWAHL
DES
PERSONALRATS
........................................................
203
1
INHALT
-
NPERSVG
§
24
AUSSCHLUSS
EINES
MITGLIEDES
UND
AUFLOESUNG
DES
PERSONALRATS
DURCH
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
...........................................................................
209
§
25
ERLOESCHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
PERSONALRAT
..............................................
214
§
26
RUHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
PERSONALRAT;
ZEITWEILIGE
VERHINDERUNG
......
218
§
27
EINTRITT
VON
ERSATZMITGLIEDERN
.....................................................................
220
DRITTER
ABSCHNITT
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
PERSONALRATS
§
28
VORSITZ
............................................................................................................
224
§
29
EINBERUFUNG
DER
PERSONALRATSSITZUNGEN
.....................................................
224
§
30
DURCHFUEHRUNG
DER
PERSONALRATSSITZUNGEN
...................................................
235
§
31
BESCHLUESSE
DES
PERSONALRATS
.........................................................................
240
§
32
BESCHLUSSFASSUNG
IN
GEMEINSAMEN
ANGELEGENHEITEN
UND
GRUPPENANGELEGENHEITEN
...........................................................................
245
§
33
AUSSETZUNG
VON
PERSONALRATSBESCHLUESSEN
..................................................
247
§
34
SITZUNGSNIEDERSCHRIFT
.....................................................................................
250
§
35
GESCHAEFTSORDNUNG
.........................................................................................
252
§
36
SPRECHSTUNDEN
..............................................................................................
255
§
37
KOSTEN
............................................................................................................
259
§
38
VERBOT
DER
ENTGELTERHEBUNG
.........................................................................
279
§
39
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
UND
FREISTELLUNG
..................................................
280
§
40
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
..................................................
289
§
41
SCHUTZ
VORSCHRIFTEN
.........................................................................................
292
VIERTER
ABSCHNITT
PERSONALVERSAMMLUNG
§
42
PERSONALVERSAMMLUNG
..................................................................................
301
§
43
EINBERUFUNG;
TAETIGKEITSBERICHT
...................................................................
307
§44
ZEITPUNKT
........................................................................................................
311
§
45
BEFUGNISSE
DER
PERSONALVERSAMMLUNG
.........................................................
315
§
46
TEILNAHME
DER
DIENSTSTELLE
SOWIE
WEITERER
PERSONEN
................................
319
DRITTES
KAPITEL
STUFENVERTRETUNGEN
UND
GESAMTPERSONALRAT
§
47
WAHL
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
STUFENVERTRETUNGEN
..............................
324
§
48
AMTSZEIT
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DER
STUFENVERTRETUNGEN
.........................
329
§
49
GESAMTPERSONALRAT
........................................................................................
330
VIERTES
KAPITEL
JUGEND
-
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNGEN
§
50
BILDUNG;
WAHLBERECHTIGUNG
UND
WAEHLBARKEIT
............................................
332
§
51
ZUSAMMENSETZUNG
........................................................................................
335
§
52
WAHLVORSCHRIFTEN;
AMTSZEIT
..........................................................................
336
§
53
VORSITZ;
GESCHAEFTSFUEHRUNG
............................................................................
339
§
54
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
............................................................................
340
§
55
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDEN
VERSAMMLUNG
..............................................
340
§
56
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
PERSONALRAT
.........................................................
341
§
56A
GESAMTJUGEND
UND
-AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
......................................
342
2
NPERSVG
-
INHALT
§
57
TEILNAHME
DER
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
AN
SITZUNGEN
DER
STUFENVERTRETUNGEN
.................................................................
344
§
58
SCHUTZ
VORSCHRIFTEN
FUER
AUSZUBILDENDE
.......................................................
344
FUENFTES
KAPITEL
BETEILIGUNG
DER
PERSONALVERTRETUNG
VORBEMERKUNGEN
......................................................................................................
348
ERSTER
ABSCHNITT
ALLGEMEINES
§
59
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DES
PERSONALRATS
.....................................................
352
§
60
INFORMATIONSRECHT
DES
PERSONALRATS
.............................................................
360
§
60A
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
...................................................................................
372
§
61
BEHANDLUNG
PERSONENBEZOGENER
UNTERLAGEN
............................................
378
§
62
GEMEINSAME
BESPRECHUNGEN
.....................................................................
380
§
63
UNZULAESSIGE
MASSNAHMEN
............................................................................
383
ZWEITER
ABSCHNITT
MITBESTIMMUNG
§
64
UMFANG
DER
MITBESTIMMUNG
.......................................................................
389
§
65
MITBESTIMMUNG
BEI
PERSONELLEN
MASSNAHMEN
..........................................
398
§
66
MITBESTIMMUNG
BEI
SOZIALEN
UND
SONSTIGEN
INNERDIENSTLICHEN
MASSNAHMEN
.................................................................................................
432
§
67
MITBESTIMMUNG
BEI
ORGANISATORISCHEN
MASSNAHMEN
................................
451
§
68
MITBESTIMMUNGSVERFAHREN
..........................................................................
460
§
69
INITIATIVRECHT
DES
PERSONALRATS
....................................................................
470
§
70
VERFAHREN
BEI
NICHTEINIGUNG
......................................................................
473
§
71
EINIGUNGSSTELLE
.............................................................................................
477
§
72
VERFAHREN
DER
EINIGUNGSSTELLE
....................................................................
481
§
72
A
REGIONALE
LANDESAEMTER
FUER
SCHULE
UND
BILDUNG,
LANDESAMT
FUER
STEUERN
UND
POLIZEIBEHOERDEN
ALS
UEBERGEORDNETE
DIENSTSTELLE
UND
OBERSTE
DIENSTBEHOERDE
.............................................................................................
487
§
73
AUFHEBUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
DER
EINIGUNGSSTELLE
..............................
488
§
74
VORLAEUFIGE
REGELUNGEN
................................................................................
489
DRITTER
ABSCHNITT
ANDERE
FORMEN
DER
BETEILIGUNG
§
75
HERSTELLUNG
DES
BENEHMENS
........................................................................
492
§
76
VERFAHREN
ZUR
HERSTELLUNG
DES
BENEHMENS
...............................................
501
§
77
ARBEITS
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
................................................................
503
§
78
DIENSTVEREINBARUNGEN
.................................................................................
505
VIERTER
ABSCHNITT
BETEILIGUNG
DER
STUFENVERTRETUNGEN
UND
DES
GESAMTPERSONALRATS
§
79
ZUSTAENDIGKEIT DES
PERSONALRATS
UND
DER
STUFENVERTRETUNGEN
..................
509
§80
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GESAMTPERSONALRATS
.....................................................
515
FUENFTER
ABSCHNITT
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
AUF
LANDESEBENE
§
81
VEREINBARUNG
MIT
DEN
SPITZENORGANISATIONEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
......
517
3
INHALT-NPERSVG
§82
UNABDINGBARKEIT
DES
PERSONALVERTRETUNGSRECHTS
......................................
518
SECHSTES
KAPITEL
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
§83
ZUSTAENDIGKEIT
DER
VERWALTUNGSGERICHTE
......................................................
519
§
84
FACHKAMMEM
UND
FACHSENATE
....................................................................
532
ZWEITER
TEIL
SONDERVORSCHRIFTEN
ERSTES
KAPITEL
GRUNDSATZ
§
85
VORSCHRIFTEN
FUER
BESONDERE
VERWALTUNGSZWEIGE
........................................
533
ZWEITES
KAPITEL
POLIZEI
§
86
DIENSTSTELLEN;
POLIZEIBEZIRKSPERSONALRAETE;
POLIZEIHAUPTPERSONALRAT
..........
533
§
87
AUSNAHMEN
FUER
BESTIMMTE
BESCHAEFTIGTE
......................................................
535
DRITTES
KAPITEL
VERFASSUNGSSCHUTZ
§
88
SONDERREGELUNGEN
........................................................................................
536
VIERTES
KAPITEL
STAATLICHE
HOCHBAU
VERWALTUNG
§
89
BILDUNG
EINES
BEZIRKS
UND
EINES
HAUPTPERSONALRATS
...............................
538
FUENFTES
KAPITEL
§
90
-
AUFGEHOBEN
-
SECHSTES
KAPITEL
§
91
-
AUFGEHOBEN
-
SIEBENTES
KAPITEL
OEFFENTLICHE
SCHULEN
UND
STUDIENSEMINARE
§
92
GELTUNGSBEREICH
...........................................................................................
540
§
93
-
AUFGEHOBEN
-
§
94
DIENSTSTELLEN
.................................................................................................
541
§
95
SCHULPERSONALVERTRETUNGEN;
AUSZUBILDENDENPERSONALRAT
.......................
542
§
96
WAHLBERECHTIGUNG
.......................................................................................
543
§
97
WAEHLBARKEIT
UND
NACHWAHL
ZUM
AUSZUBILDENDENPERSONALRAT
...............
544
§
98
WAHLVORSTAND
...............................................................................................
544
§
99
FREISTELLUNG
VON
MITGLIEDERN
DER
SCHULPERSONALVERTRETUNGEN
UND
DES
AUSZUBILDENDENPERSONALRATS
.......................................................................
545
§
100
PERSONALVERSAMMLUNG
UND
SCHULPERSONALRATSSITZUNG
.............................
546
§
101
BETEILIGUNG
DER
SCHULPERSONALVERTRETUNGEN
..............................................
547
§
102
ZUSTAENDIGKEIT
DER
SCHULPERSONALVERTRETUNG
BEI
BEURLAUBTEN
SCHULLEITERINNEN,
SCHULLEITERN
UND
LEHRKRAEFTEN
........................................
551
§
103
-
AUFGEHOBEN
-
§
104
-
AUFGEHOBEN
-
4
NPERSVG
-
INHALT
ACHTES
KAPITEL
OEFFENTLICHE
HOCHSCHULEN
§
105
AUSNAHMEN
FUER
BESTIMMTE
BESCHAEFTIGTE;
ORGANISATORISCHE
SONDERREGELUNGEN
..........................................................................
551
NEUNTES
KAPITEL
OEFFENTLICHE
THEATER
UND
ORCHESTER
§106
SONDERREGELUNGEN
.......................................................................................
554
ZEHNTES
KAPITEL
GEMEINDEN,
LANDKREISE
UND
KOMMUNALE
ZUSAMMENSCHLUESSE
VORBEMERKUNGEN
......................................................................................................
556
§107
ALLGEMEINES
.................................................................................................
557
§
107A
ABWEICHUNG
.................................................................................................
560
§
107B
VERFAHREN
BEI
NICHTEINIGUNG
......................................................................
560
§
107
C
EINIGUNGSSTELLE
............................................................................................
561
§
107D
VERFAHREN
DER
EINIGUNGSSTELLE
....................................................................
563
§
107E
AUFHEBUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
DER
EINIGUNGSSTELLE
.............................
564
§
107F
VERFAHREN
ZUR
HERSTELLUNG
DES
BENEHMENS
..............................................
565
ELFTES
KAPITEL
SONSTIGE
KOERPERSCHAFTEN,
ANSTALTEN
UND
STIFTUNGEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS;
EINRICHTUNGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
MIT
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECKBESTIMMUNG
§
108
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
DES
ZEHNTEN
KAPITELS;
BESTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DER
EINIGUNGSSTELLE
............................
567
§
108A
MITGLIEDER
IN
DER
ARBEITSGRUPPE
PERSONALVERTRETUNG
DER
DEUTSCHEN
RENTENVERSICHERUNG
.......................................................................
569
§
109
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERSICHERUNGSANSTALTEN,
SPARKASSEN,
SONSTIGE
KREDITINSTITUTE
UND
IHRE
VERBAENDE
................................................
569
§
110
VERTRETUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
BEI
EINRICHTUNGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
MIT
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECKBESTIMMUNG
......................................
572
ZWOELFTES
KAPITEL
BESCHAEFTIGTE
IM
JURISTISCHEN
VORBEREITUNGSDIENST
§
111
-
AUFGEHOBEN
-
§112
-AUFGEHOBEN
............................................................................................
576
§
113
-
AUFGEHOBEN
-
§
114
BESCHAEFTIGTE
IM
JURISTISCHEN
VORBEREITUNGSDIENST
....................................
577
DRITTER
TEIL
SCHLUSS
UND
UEBERGANGS
VORSCHRIFTEN
§115
ANWENDUNG
DES
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSGESETZES
............................
578
§
116
VERWEISUNG
AUF
ANDERE
GESETZE
...............................................................
578
§117
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
UND
DIENSTSTELLEN
.................................
579
§118
WAHLORDNUNG
..............................................................................................
579
§
119
-
NICHT
ABGEDRUCKT
-
§
120
-
NICHT
ABGEDRUCKT
-
5
INHALT
-
NPERSVG
§121
UEBERGANGS
VORSCHRIFTEN
.................................................................................
580
§
122
-
AUFGEHOBEN
-
§
123
-
AUFGEHOBEN
-
§124
-
AUFGEHOBEN
-
§
125
-
AUFGEHOBEN
-
§126
INKRAFTTRETEN
..................................................................................................
581
ANHANG
1.
WAHLORDNUNG
FUER
DIE
PERSONALVERTRETUNG
IM
LAND
NIEDERSACHSEN
(WO-PERSV)
......................................................................................
583
2.
HINWEISE
ZU
WAHLKALENDERUND
MUSTERVORDRUCKEN
.................................
603
3.
WAHLORDNUNG
FUER
DIE
VERTRETUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
BEI
EINRICHTUNGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
MIT
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECKBESTIMMUNG
(WO-EWZ)
604
4.
VERORDNUNG
UEBER
DIE
WAHLBERECHTIGUNG
VON
AUSZUBILDENDEN
ZU
DEN
PERSONALVERTRETUNGEN
IM
GESCHAEFTSBEREICH
DES
JUSTIZMINISTERIUMS
(AZUBIWAHLVO-MJ)
........................................................................
619
STICHWORTVERZEICHNIS
.................................................................................................
621
6
|
adam_txt |
INHALT
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
7
VORWORT
.
13
PERSONALVERTRETUNGSGESETZ
-
TEXT
-
.
15
PERSONALVERTRETUNGSGESETZ
-
KOMMENTAR
-
.
73
ERSTER
TEIL
PERSONALVERTRETUNGEN
ERSTES
KAPITEL
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1
BILDUNG
VON
PERSONALVERTRETUNGEN;
GELTUNGSBEREICH
.
73
§
2
GRUNDSAETZE
DER
ZUSAMMENARBEIT;
NEUTRALITAET
.
79
§
3
GEWERKSCHAFTEN
UND
ARBEITGEBERVEREINIGUNGEN
.
88
§
4
BESCHAEFTIGTE
.
94
§
5
BILDUNG
VON
GRUPPEN
.
101
§
6
DIENSTSTELLE
.
104
§7
G
EMEINSAME
DIENSTSTELLE
.
113
§
8
DIENSTSTELLENLEITUNG;
VERTRETUNG
.
114
§9
S
CHWEIGEPFLICHT
.
117
§
9A
UNFALLFUERSORGE
.
120
ZWEITES
KAPITEL
PERSONALRAT;
PERSONALVERSAMMLUNG
VORBEMERKUNGEN
ZU
DEN
§§
10
BIS
27
.
122
ERSTER
ABSCHNITT
WAHL
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
PERSONALRATS
§
10
WAHL
VON
PERSONALRAETEN
.
122
§11
WAHLBERECHTIGUNG
.
127
§
12
WAEHLBARKEIT
.
136
§13
ZAHL
DER
PERSONALRATSMITGLIEDER
.
141
§
14
GRUPPENVERTRETUNG
.
142
§
15
VERTEILUNG
DER
SITZE
AUF
FRAUEN
UND
MAENNER
.
147
§
16
ALLGEMEINE
WAHLGRUNDSAETZE;
GRUPPENWAHL;
GEMEINSAME
WAHL
.
150
§
17
WAHLVORSCHLAEGE
.
157
§
18
WAHLVORSTAND
.
161
§
19
AUFGABEN
DES
WAHLVORSTANDES
.
164
§20
SCHUTZ
DER
WAHL;
KOSTENLAST
DER
DIENSTSTELLE
.
186
§21
ANFECHTUNG
DER
WAHL
.
191
ZWEITER
ABSCHNITT
AMTSZEIT
DES
PERSONALRATS
§
22
ZEITPUNKT
DER
PERSONALRATSWAHL;
ENDE
DER
REGELMAESSIGEN
AMTSZEIT
.
201
§
23
VORZEITIGE
NEUWAHL
DES
PERSONALRATS
.
203
1
INHALT
-
NPERSVG
§
24
AUSSCHLUSS
EINES
MITGLIEDES
UND
AUFLOESUNG
DES
PERSONALRATS
DURCH
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
209
§
25
ERLOESCHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
PERSONALRAT
.
214
§
26
RUHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
PERSONALRAT;
ZEITWEILIGE
VERHINDERUNG
.
218
§
27
EINTRITT
VON
ERSATZMITGLIEDERN
.
220
DRITTER
ABSCHNITT
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
PERSONALRATS
§
28
VORSITZ
.
224
§
29
EINBERUFUNG
DER
PERSONALRATSSITZUNGEN
.
224
§
30
DURCHFUEHRUNG
DER
PERSONALRATSSITZUNGEN
.
235
§
31
BESCHLUESSE
DES
PERSONALRATS
.
240
§
32
BESCHLUSSFASSUNG
IN
GEMEINSAMEN
ANGELEGENHEITEN
UND
GRUPPENANGELEGENHEITEN
.
245
§
33
AUSSETZUNG
VON
PERSONALRATSBESCHLUESSEN
.
247
§
34
SITZUNGSNIEDERSCHRIFT
.
250
§
35
GESCHAEFTSORDNUNG
.
252
§
36
SPRECHSTUNDEN
.
255
§
37
KOSTEN
.
259
§
38
VERBOT
DER
ENTGELTERHEBUNG
.
279
§
39
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
UND
FREISTELLUNG
.
280
§
40
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
.
289
§
41
SCHUTZ
VORSCHRIFTEN
.
292
VIERTER
ABSCHNITT
PERSONALVERSAMMLUNG
§
42
PERSONALVERSAMMLUNG
.
301
§
43
EINBERUFUNG;
TAETIGKEITSBERICHT
.
307
§44
ZEITPUNKT
.
311
§
45
BEFUGNISSE
DER
PERSONALVERSAMMLUNG
.
315
§
46
TEILNAHME
DER
DIENSTSTELLE
SOWIE
WEITERER
PERSONEN
.
319
DRITTES
KAPITEL
STUFENVERTRETUNGEN
UND
GESAMTPERSONALRAT
§
47
WAHL
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
STUFENVERTRETUNGEN
.
324
§
48
AMTSZEIT
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DER
STUFENVERTRETUNGEN
.
329
§
49
GESAMTPERSONALRAT
.
330
VIERTES
KAPITEL
JUGEND
-
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNGEN
§
50
BILDUNG;
WAHLBERECHTIGUNG
UND
WAEHLBARKEIT
.
332
§
51
ZUSAMMENSETZUNG
.
335
§
52
WAHLVORSCHRIFTEN;
AMTSZEIT
.
336
§
53
VORSITZ;
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
339
§
54
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
340
§
55
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDEN
VERSAMMLUNG
.
340
§
56
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
PERSONALRAT
.
341
§
56A
GESAMTJUGEND
UND
-AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
.
342
2
NPERSVG
-
INHALT
§
57
TEILNAHME
DER
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
AN
SITZUNGEN
DER
STUFENVERTRETUNGEN
.
344
§
58
SCHUTZ
VORSCHRIFTEN
FUER
AUSZUBILDENDE
.
344
FUENFTES
KAPITEL
BETEILIGUNG
DER
PERSONALVERTRETUNG
VORBEMERKUNGEN
.
348
ERSTER
ABSCHNITT
ALLGEMEINES
§
59
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DES
PERSONALRATS
.
352
§
60
INFORMATIONSRECHT
DES
PERSONALRATS
.
360
§
60A
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
.
372
§
61
BEHANDLUNG
PERSONENBEZOGENER
UNTERLAGEN
.
378
§
62
GEMEINSAME
BESPRECHUNGEN
.
380
§
63
UNZULAESSIGE
MASSNAHMEN
.
383
ZWEITER
ABSCHNITT
MITBESTIMMUNG
§
64
UMFANG
DER
MITBESTIMMUNG
.
389
§
65
MITBESTIMMUNG
BEI
PERSONELLEN
MASSNAHMEN
.
398
§
66
MITBESTIMMUNG
BEI
SOZIALEN
UND
SONSTIGEN
INNERDIENSTLICHEN
MASSNAHMEN
.
432
§
67
MITBESTIMMUNG
BEI
ORGANISATORISCHEN
MASSNAHMEN
.
451
§
68
MITBESTIMMUNGSVERFAHREN
.
460
§
69
INITIATIVRECHT
DES
PERSONALRATS
.
470
§
70
VERFAHREN
BEI
NICHTEINIGUNG
.
473
§
71
EINIGUNGSSTELLE
.
477
§
72
VERFAHREN
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
481
§
72
A
REGIONALE
LANDESAEMTER
FUER
SCHULE
UND
BILDUNG,
LANDESAMT
FUER
STEUERN
UND
POLIZEIBEHOERDEN
ALS
UEBERGEORDNETE
DIENSTSTELLE
UND
OBERSTE
DIENSTBEHOERDE
.
487
§
73
AUFHEBUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
488
§
74
VORLAEUFIGE
REGELUNGEN
.
489
DRITTER
ABSCHNITT
ANDERE
FORMEN
DER
BETEILIGUNG
§
75
HERSTELLUNG
DES
BENEHMENS
.
492
§
76
VERFAHREN
ZUR
HERSTELLUNG
DES
BENEHMENS
.
501
§
77
ARBEITS
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
.
503
§
78
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
505
VIERTER
ABSCHNITT
BETEILIGUNG
DER
STUFENVERTRETUNGEN
UND
DES
GESAMTPERSONALRATS
§
79
ZUSTAENDIGKEIT DES
PERSONALRATS
UND
DER
STUFENVERTRETUNGEN
.
509
§80
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GESAMTPERSONALRATS
.
515
FUENFTER
ABSCHNITT
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
AUF
LANDESEBENE
§
81
VEREINBARUNG
MIT
DEN
SPITZENORGANISATIONEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
517
3
INHALT-NPERSVG
§82
UNABDINGBARKEIT
DES
PERSONALVERTRETUNGSRECHTS
.
518
SECHSTES
KAPITEL
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
§83
ZUSTAENDIGKEIT
DER
VERWALTUNGSGERICHTE
.
519
§
84
FACHKAMMEM
UND
FACHSENATE
.
532
ZWEITER
TEIL
SONDERVORSCHRIFTEN
ERSTES
KAPITEL
GRUNDSATZ
§
85
VORSCHRIFTEN
FUER
BESONDERE
VERWALTUNGSZWEIGE
.
533
ZWEITES
KAPITEL
POLIZEI
§
86
DIENSTSTELLEN;
POLIZEIBEZIRKSPERSONALRAETE;
POLIZEIHAUPTPERSONALRAT
.
533
§
87
AUSNAHMEN
FUER
BESTIMMTE
BESCHAEFTIGTE
.
535
DRITTES
KAPITEL
VERFASSUNGSSCHUTZ
§
88
SONDERREGELUNGEN
.
536
VIERTES
KAPITEL
STAATLICHE
HOCHBAU
VERWALTUNG
§
89
BILDUNG
EINES
BEZIRKS
UND
EINES
HAUPTPERSONALRATS
.
538
FUENFTES
KAPITEL
§
90
-
AUFGEHOBEN
-
SECHSTES
KAPITEL
§
91
-
AUFGEHOBEN
-
SIEBENTES
KAPITEL
OEFFENTLICHE
SCHULEN
UND
STUDIENSEMINARE
§
92
GELTUNGSBEREICH
.
540
§
93
-
AUFGEHOBEN
-
§
94
DIENSTSTELLEN
.
541
§
95
SCHULPERSONALVERTRETUNGEN;
AUSZUBILDENDENPERSONALRAT
.
542
§
96
WAHLBERECHTIGUNG
.
543
§
97
WAEHLBARKEIT
UND
NACHWAHL
ZUM
AUSZUBILDENDENPERSONALRAT
.
544
§
98
WAHLVORSTAND
.
544
§
99
FREISTELLUNG
VON
MITGLIEDERN
DER
SCHULPERSONALVERTRETUNGEN
UND
DES
AUSZUBILDENDENPERSONALRATS
.
545
§
100
PERSONALVERSAMMLUNG
UND
SCHULPERSONALRATSSITZUNG
.
546
§
101
BETEILIGUNG
DER
SCHULPERSONALVERTRETUNGEN
.
547
§
102
ZUSTAENDIGKEIT
DER
SCHULPERSONALVERTRETUNG
BEI
BEURLAUBTEN
SCHULLEITERINNEN,
SCHULLEITERN
UND
LEHRKRAEFTEN
.
551
§
103
-
AUFGEHOBEN
-
§
104
-
AUFGEHOBEN
-
4
NPERSVG
-
INHALT
ACHTES
KAPITEL
OEFFENTLICHE
HOCHSCHULEN
§
105
AUSNAHMEN
FUER
BESTIMMTE
BESCHAEFTIGTE;
ORGANISATORISCHE
SONDERREGELUNGEN
.
551
NEUNTES
KAPITEL
OEFFENTLICHE
THEATER
UND
ORCHESTER
§106
SONDERREGELUNGEN
.
554
ZEHNTES
KAPITEL
GEMEINDEN,
LANDKREISE
UND
KOMMUNALE
ZUSAMMENSCHLUESSE
VORBEMERKUNGEN
.
556
§107
ALLGEMEINES
.
557
§
107A
ABWEICHUNG
.
560
§
107B
VERFAHREN
BEI
NICHTEINIGUNG
.
560
§
107
C
EINIGUNGSSTELLE
.
561
§
107D
VERFAHREN
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
563
§
107E
AUFHEBUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
564
§
107F
VERFAHREN
ZUR
HERSTELLUNG
DES
BENEHMENS
.
565
ELFTES
KAPITEL
SONSTIGE
KOERPERSCHAFTEN,
ANSTALTEN
UND
STIFTUNGEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS;
EINRICHTUNGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
MIT
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECKBESTIMMUNG
§
108
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
DES
ZEHNTEN
KAPITELS;
BESTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
567
§
108A
MITGLIEDER
IN
DER
ARBEITSGRUPPE
PERSONALVERTRETUNG
DER
DEUTSCHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
569
§
109
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERSICHERUNGSANSTALTEN,
SPARKASSEN,
SONSTIGE
KREDITINSTITUTE
UND
IHRE
VERBAENDE
.
569
§
110
VERTRETUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
BEI
EINRICHTUNGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
MIT
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECKBESTIMMUNG
.
572
ZWOELFTES
KAPITEL
BESCHAEFTIGTE
IM
JURISTISCHEN
VORBEREITUNGSDIENST
§
111
-
AUFGEHOBEN
-
§112
-AUFGEHOBEN
.
576
§
113
-
AUFGEHOBEN
-
§
114
BESCHAEFTIGTE
IM
JURISTISCHEN
VORBEREITUNGSDIENST
.
577
DRITTER
TEIL
SCHLUSS
UND
UEBERGANGS
VORSCHRIFTEN
§115
ANWENDUNG
DES
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSGESETZES
.
578
§
116
VERWEISUNG
AUF
ANDERE
GESETZE
.
578
§117
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
UND
DIENSTSTELLEN
.
579
§118
WAHLORDNUNG
.
579
§
119
-
NICHT
ABGEDRUCKT
-
§
120
-
NICHT
ABGEDRUCKT
-
5
INHALT
-
NPERSVG
§121
UEBERGANGS
VORSCHRIFTEN
.
580
§
122
-
AUFGEHOBEN
-
§
123
-
AUFGEHOBEN
-
§124
-
AUFGEHOBEN
-
§
125
-
AUFGEHOBEN
-
§126
INKRAFTTRETEN
.
581
ANHANG
1.
WAHLORDNUNG
FUER
DIE
PERSONALVERTRETUNG
IM
LAND
NIEDERSACHSEN
(WO-PERSV)
.
583
2.
HINWEISE
ZU
WAHLKALENDERUND
MUSTERVORDRUCKEN
.
603
3.
WAHLORDNUNG
FUER
DIE
VERTRETUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
BEI
EINRICHTUNGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
MIT
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECKBESTIMMUNG
(WO-EWZ)
604
4.
VERORDNUNG
UEBER
DIE
WAHLBERECHTIGUNG
VON
AUSZUBILDENDEN
ZU
DEN
PERSONALVERTRETUNGEN
IM
GESCHAEFTSBEREICH
DES
JUSTIZMINISTERIUMS
(AZUBIWAHLVO-MJ)
.
619
STICHWORTVERZEICHNIS
.
621
6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bieler, Frank 1944- Müller-Fritzsche, Erich |
author_GND | (DE-588)132186993 (DE-588)114556032 |
author_facet | Bieler, Frank 1944- Müller-Fritzsche, Erich |
author_role | aut aut |
author_sort | Bieler, Frank 1944- |
author_variant | f b fb e m f emf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048933698 |
ctrlnum | (OCoLC)1388192404 (DE-599)DNB1287054552 |
edition | 19. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02113nam a22004578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048933698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230509s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1287054552</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783829318396</subfield><subfield code="c">EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8293-1839-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3829318391</subfield><subfield code="9">3-8293-1839-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783829318396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1388192404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1287054552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieler, Frank</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132186993</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG)</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">von Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode/Halberstadt und Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">KSV Medien</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">635 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="t">Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115392-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="t">Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115392-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Fritzsche, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114556032</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kommunal- und Schul-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)104628200X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8293-1496-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.kommunalpraxis.de/themen/oeffentlicher-dienst/niedersaechsisches-personalvertretungsgesetz_2</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197596</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230426</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV048933698 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:57:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:50:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)104628200X |
isbn | 9783829318396 3829318391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197596 |
oclc_num | 1388192404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 635 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | KSV Medien |
record_format | marc |
spelling | Bieler, Frank 1944- Verfasser (DE-588)132186993 aut Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar von Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode/Halberstadt und Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D. 19. Auflage Wiesbaden KSV Medien 2023 635 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Niedersachsen Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (DE-588)4115392-3 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Niedersachsen Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (DE-588)4115392-3 u DE-604 Müller-Fritzsche, Erich Verfasser (DE-588)114556032 aut Kommunal- und Schul-Verlag (DE-588)104628200X pbl Vorangegangen ist 978-3-8293-1496-1 X:MVB text/html http://www.kommunalpraxis.de/themen/oeffentlicher-dienst/niedersaechsisches-personalvertretungsgesetz_2 Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230426 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bieler, Frank 1944- Müller-Fritzsche, Erich Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar Niedersachsen Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (DE-588)4115392-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115392-3 (DE-588)4136710-8 |
title | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar |
title_auth | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar |
title_exact_search | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar |
title_exact_search_txtP | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar |
title_full | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar von Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode/Halberstadt und Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D. |
title_fullStr | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar von Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode/Halberstadt und Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D. |
title_full_unstemmed | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) Kommentar von Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode/Halberstadt und Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D. |
title_short | Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) |
title_sort | niedersachsisches personalvertretungsgesetz npersvg kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Niedersachsen Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (DE-588)4115392-3 gnd |
topic_facet | Niedersachsen Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz Kommentar |
url | http://www.kommunalpraxis.de/themen/oeffentlicher-dienst/niedersaechsisches-personalvertretungsgesetz_2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bielerfrank niedersachsischespersonalvertretungsgesetznpersvgkommentar AT mullerfritzscheerich niedersachsischespersonalvertretungsgesetznpersvgkommentar AT kommunalundschulverlag niedersachsischespersonalvertretungsgesetznpersvgkommentar |