Die Ehe - ein Sakrament?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eberswalde
res publica
[2022]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 544 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783959681100 3959681100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048933035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240812 | ||
007 | t | ||
008 | 230508s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1262094917 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783959681100 |c Broschur : EUR 46.00 (DE), EUR 46.00 (AT), CHF 58.50 (freier Preis) |9 978-3-95968-110-0 | ||
020 | |a 3959681100 |9 3-95968-110-0 | ||
024 | 3 | |a 9783959681100 | |
035 | |a (OCoLC)1335553913 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1262094917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BB | ||
049 | |a DE-Re5 |a DE-127 | ||
082 | 0 | 4 | |a 234.165 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Baumann, Urs |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120595699 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ehe - ein Sakrament? |c Urs Baumann |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Eberswalde |b res publica |c [2022] | |
300 | |a 544 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sakrament |0 (DE-588)4051342-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehe |0 (DE-588)4013630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Lebensgemeinschaft | ||
653 | |a Sakrament | ||
653 | |a Partnerschaft | ||
653 | |a Mann | ||
653 | |a Theologie | ||
653 | |a Frau | ||
653 | |a Ehe | ||
689 | 0 | 0 | |a Ehe |0 (DE-588)4013630-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sakrament |0 (DE-588)4051342-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-95968-130-8 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1262094917/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230421 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034196946 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809766856036188160 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
NEUAUFLAGE
.
11
VORWORT
1.
AUFLAGE
.
27
DIE
FRAGE
.
29
1.
DIE
KIRCHLICHE
LEHRE
.
39
1.1
MARTIN
LUTHERS
HERAUSFORDERUNG
.
41
1.1.1
DAS
SAKRAMENT
IST
CHRISTUS
UND
DIE
KIRCHE
.
43
1.1.2
EIN
WELTLICH-HEILIG
DING
.
46
1.1.3
CHRISTLICHE
EHE
.
50
1.1.4
EINE
FRAGE
DER
SPRACHREGELUNG?
.
51
1.1.5
DER
PUNKT
DES
WIDERSPRUCHS
.
55
1.2
DAS
KONZIL
VON
TRIENT
UND
DIE
SAKRAMENTALITAET
DER
EHE
.
62
1.2.1
DIE
EHE
IN
DER
DEBATTE
UEBER
DIE
SAKRAMENTE
IM
ALLGEMEINEN
.
62
1.2.2
DAS
EHEDEKRET
.
75
1.2.2.1
DIE
ANFAENGE:
BOLOGNA
1547/48
.
75
1.2.2.2
NEUBEGINN
UND
VOLLENDUNG:
TRIENT
1563
.
81
1.2.3
DER
ERTRAG
.
92
1.3
TRIENT
UND
DIE
GELTENDE
LEHRE
.
97
1.3.1
DIE
NEUSCHOLASTISCHE
INTERPRETATION
.
97
1.3.1.1
DAS
SAKRAMENTALE
VORVERSTAENDNIS
.
99
1.3.1.2
DIE
EINSETZUNG
DER
EHE
ALS
SAKRAMENT
.
102
1.3.1.3
DAS
EHESAKRAMENT
IST
EIN
SAKRAMENTALER
VERTRAG
.
107
1.3.2
DIE
SAKRAMENTALITAET
DER
EHE
IN
KIRCHLICHEN
DOKUMENTEN
1880
1981
.
114
1.3.2.1
DIE
EHEENZYKLIKEN
LEO
XIII.
UND
PIUS
XI
.
115
1.3.2.1.1
DER
SYLLABUS
(1864)
.
115
1.3.2.1
.2
DAS
EHESCHEMA
DES
ERSTEN
VATIKANISCHEN
KONZILS
(1870).
116
1.3.2.1.3
ARCANUM
DIVINAE
SAPIENTIAE
(1880)
.
118
1.3.2.1.4
CASTI
CONNUBII
(1930)
.
121
6
INHALT
1.3.2.2
DAS
ZWEITE
VATIKANISCHE
KONZIL
(1962-1965)
UND
SEINE
REZEPTION
.
125
1.3.2.2.1
DAS
KONZIL
.
125
1.3.2.2.2
DER
NACHKONZILIARE
REZEPTIONSPROZESS
.
130
1.3.2.2.2.1
DAS
NIEDERLAENDISCHE
PASTORALKONZIL
(1966-1970)
.
131
1.3.2.2.2.2
DIE
VERLAUTBARUNGEN
DES
FRANZOESISCHEN
UND
BELGISCHEN
EPISKOPATS
(1969/1972).
133
1.3.2.2.2.3
DIE
ITALIENISCHE
UND
DIE
SPANISCHE
BISCHOFSKONFERENZ
(1975/1979)
.
135
1.3.2.2.2.4
DER
OESTERREICHISCHE
SYNODALE
VORGANG
(1969-1971
.
137
1.3.2.2.2.5
DIE
GEMEINSAME
SYNODE
DER
BISTUEMER
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(1971-1975).
138
1.3.2.2.2.6
DIE
SCHWEIZERISCHEN
DIOEZESANSYNODEN
(1972-1975)
.
139
1.3.2.3
NACHKONZILIARE
SUCHE
NACH
DER
RECHTEN
ORDNUNG
.
141
1.3.2.3.1
DIE
SITUATION
.
141
1.3.2.3.2
FAMILIARIS
CONSORTIO
(1981)
.
143
1.3.3
DIE
THEOLOGISCHE
DOGMATIK
DES
KIRCHLICHEN
EHERECHTS
.
149
1.3.3.1
DIE
SAKRAMENTOLOGISCHE
GRUNDLAGE
DES
EHERECHTS
IM
CODEX
IURIS
CANONICI
VON
1917
.
150
1.3.3.2
NEUANSAETZE
IM
REVIDIERTEN
EHERECHT
VON
1983
.
160
1.3.3.2.1
BUND
UND
VERTRAG
.
163
1.3.3.2.2
GLAUBE
UND
RECHT
.
166
1.3.3.2.3
EHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
UND
SAKRAMENTALE
ZEICHENHAF
TIGKEIT
.
172
1.3.3.2.4
DIE
SPANNUNG
BLEIBT
.
177
1.3.4
DER
AKTUELLE
STAND
DER
FRAGE
.
179
2.
FUNDAMENTE
.
185
2.1
EPHESER
5,
21-33
SCHRIFTBEWEIS?
.
186
2.1.1
ZUM
ALLGEMEINEN
STAND
DER
FRAGE
.
189
2.1.2
ETHIK
UND/ODER
THEOLOGIE
DER
EHE?
.
191
2.1.3
MANN
UND
FRAU
-
CHRISTUS
UND
KIRCHE
.
197
2.1.4
EIN
LEIB:
DAS
MYSTERIUM
.203
INHALT
7
2.1.4.1
EVANGELISCHE
VERSUCHE
.
208
2.1.4.2
KATHOLISCHE
SELBSTKORREKTUREN
.
211
2.1.5
ZUR
RELEVANZ
VON
EPH
5,21-33
FUER
DIE
DOGMATIK
.
215
2.2
DAS
DOGMENGESCHICHTLICHE
PROBLEM
.
216
2.2.1
DER
HINTERGRUND:
CHRISTLICHE
EHESCHLIESSUNG
IN
DER
ALTEN
KIRCHE
.
218
2.2.1.1
DIE
ALLGEMEINE
LAGE
.
218
2.2.1.2
EHE
UND
KIRCHE
.
220
2.2.1.2.1
DIE
FUNKTION
DER
KIRCHE
BEI
DER
EHESCHLIESSUNG
.
221
2.2.1.2.2
EHESEGEN
UND
TRAURITUS
.
224
2.2.1.2.3
EHE
IM
HERRN
-
GRUNDFORM
EINES
SAKRAMENTALEN
VERSTAENDNISSES?
.
228
2.2.2
AUGUSTINUS
VON
HIPPO
(354-430):
ENTDECKUNG
DES
SACRAMENTUMS
DER
EHE
.
233
2.2.2.1
PARADIESEHE,
ERBSUENDE
UND
KONKUPISZENZ:
AUGUSTINS
PESSIMISMUS
.
233
2.2.2.1.1
DAS
SOTERIOLOGISCHE
KONZEPT
.
235
2.2.2.1.2
DIE
SPALTUNG
DER
(EHE-)WIRKLICHKEIT
.
238
2.2.2.2
DAS
HEILIGE
BAND:
AUGUSTINS
OPTIMISMUS
.
239
2.2.2.2.1
MYSTERION
-
SACRAMENTUM:
ZUR
BEGRIFFLICHKEIT
.
241
2.2.2.2.1.1
DIE
LINGUISTISCHE
UNTERSUCHUNG
DES
SPRACHFELDS
MYSTERION
-
SACRAMENTUM
.
241
2.2.2.2.1.2
ZUM
GEBRAUCH
VON
SACRAMENTUM
BEI
AUGUSTIN
.
245
2.2.2.2.1.3
ZUR
VERBINDUNG
VON
SACRAMENTUM
UND
EHE
.
249
2.2.2.2.2
DAS
BONUM
SACRAMENTI
IN
AUGUSTINS
SCHRIFTEN
UEBER
DIE
EHE
.
250
2.2.2.2.2.1
UEBER
DAS
GUT
DER
EHE
.
250
2.2.2.2.2.2
UEBER
EHE
UND
BEGIERLICHKEIT:.
254
2.2.2.3
SIGNUM
ET
VINCULUM:
WAS
LEISTET
AUGUSTINS
SACRAMENTUM
DER
EHE?
.
263
2.2.3
DER
WEG
DER
SCHOLASTIK
VOM
TRAURITUS
ZUM
SAKRAMENT
:
VON
AUGUSTIN
ZU
THOMAS
VON
AQUIN
.
267
2.2.3.1
DER
TRAURITUS
ALS
LOCUS
THEOLOGICUS
.
269
8
INHALT
2.23.2
CONSENSUS
ODER
COPULA:
WANN
BEGINNT
DIE
EHE?
.
276
2.2.33
DIE
AUFNAHME
DER
EHE
INS
SEPTENAR
.
282
2.23.4
DIE
SAKRAMENTALITAET
DES
EHESAKRAMENTS
.
289
2.23.4.1 DIE
KIRCHLICHE
EHEEINSEGNUNG,
NICHT
DIE
EHE
SELBST
IST
SAKRAMENT
.
289
2.23.4.2
DIE
EHE
SELBST
IST
SAKRAMENT
.
291
2.2.4
THOMAS
VON
AQUIN
(1224/25-1274)
REMEDIUM
SANCTITATIS
HOMINI
.
299
2.2.4.1
ZUR
STELLUNG
DES
EHETRAKTATS
IN
THOMAS
WERK
UND
SAKRAMENTENLEHRE
.
302
2.2.4.2
EHE
ALS
AUFGABE
UND
EINRICHTUNG
DER
NATUR
(OFFICIUM
NATURAE)
.
305
2.2.43
INWIEFERN
DIE
EHE
EIN
SAKRAMENT
IST
.
309
2.2.43.1
MATERIE
UND
FORM
DES
EHESAKRAMENTES
.
310
2.2.43.
1.1
FORMA
SACRAMENTI
.
310
2.2.43.
1.2
MATERIA
SACRAMENTI
.
313
2.2.43.13
WORT
UND
SAKRAMENT:
THOMAS
ABSICHT
.
318
2.2.43.2
RES
ET
SACRAMENTUM:
GLEICHGESTALTUNG
MIT
DER
LIEBE
CHRISTI
.
324
2.2.4.33
RES
ULTIMA
CONTENTA:
DIE
GNADENWIRKUNG
.
329
2.2.433.1
ZUR
FRAGE
DER
EINSETZUNG
.
329
2.2.433.2
GLAUBE
UND
SAKRAMENT
.
333
2.2.4333
ZUR
FRAGE
DER
WIRKWEISE
.
337
2.2.43.4
BONUM
SACRAMENTI:
DAS
SAKRAMENT
ALS
ZIEL
.
341
2.2.4.4
VOLLENDUNG
ODER
KORREKTUR?
.
346
3.
ANSAETZE
UND
LOESUNGEN
IN
DER
THEOLOGIE
DER
GEGENWART
.
355
3.1
KONFESSIONELLE
OPTIONEN
UND
ANLIEGEN
.
356
3.1.1
DAS
ANLIEGEN
DER
OSTKIRCHLICHEN
TRADITION
.
357
3.1.2
DAS
ANLIEGEN
DER
WESTKIRCHLICHEN
TRADITION
.
363
3.1.3
DAS
ANLIEGEN
DER
REFORMATORISCHEN
TRADITION
.
368
3.2
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
OEKUMENISCHEN
KONSENS
.
371
3.2.1
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
NEUEN
VERSTAENDNIS
DES EHESAKRAMENTS IN
DER
KATHOLISCHEN
THEOLOGIE
.
373
INHALT
9
3.2.1.1
MODELLE
.
374
3.2.1.1.1
CHRISTLICHE
EHE
ALS
SELBSTVOLLZUG
DER
KIRCHE?
(K.
RAHNER)
.
374
3.2.1.1.2
CHRISTLICHE
EHE
ALS
HORIZONT
DER
CHRISTUSBEGEGNUNG?
(E.
SCHILLEBEECKX)
.
383
3.2.1.1.3
CHRISTLICHE
EHE
ALS
SAKRAMENTALE
SITUATION?
(J.
RATZINGER,
W.
KASPER,
K.
LEHMANN)
.
391
3.2.1.1.4
DAS
EHESAKRAMENT
ALS
INTERAKTIVES
BEGEGNUNGSEREIGNIS?
(L.
BOFF,
A.
GANOCZY)
.
401
3.2.1.1.5
CHRISTLICHE
EHE
ALS
ANTIZIPIEREND
VERMITTELNDES
ZEICHEN
WAHREN,
HEILEN
LEBENS
(F.
SCHUPP)
.
409
3.2.1.1.6
EHE
-
ZEICHEN
DER
NAEHE
GOTTES?
(TH.
SCHNEIDER)
.
417
3.2.1.2
TENDENZEN
.
425
3.2.2
ZUM
STAND
DER
FRAGE
IN
DER
EVANGELISCHEN
THEOLOGIE
.
431
3.2.2.1
KEINE
APOTHEOSE
DER
EHE!
(K.
BARTH)
.
431
3.2.2.2
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EVANGELISCHER
NEUBESINNUNG
.
440
3.2.2.2.1
ENTWICKLUNGSLINIEN
EVANGELISCHER
EHETHEOLOGIE
.
441
3.2.2.2.1.1
DIE
KRISE
DES
BEGRIFFS
DER
SCHOEPFUNGSORDNUNG
.
441
3.2.2.2.1.2
(WIEDER-)ENTDECKUNG
DER
THEO-LOGISCHEN
DIMENSION
DER
EHE?
.
447
3.2.2.2.2
INNEREVANGELISCHE
EINIGUNG
ALS
ERFORDERNIS
DER
OEKUMENE
.
459
3.2.3
DER
ERTRAG
DES
ZWISCHENKIRCHLICHEN
DIALOGS
.
465
3.2.3.1
DER
DIALOG
.
465
3.2.3.2
DER
ERTRAG
.
478
4.
PERSPEKTIVEN
.
491
4.1
DER
GRUNDKONSENS
.
491
4.2
DIE
GRUNDINTENTION
VERMITTLUNG
DES
CHRISTUSEREIGNISSES
MIT
DEM
EREIGNIS
EHE
.
493
4.3
WAHRNEHMUNG
DER
SPIRITUELLEN
DIMENSION
DER
EHE
.
494
4.4
KEINE
INFLATION
DES
SAKRAMENTALEN
.
495
4.5
VON
EINEM
ANALOGEN
SAKRAMENTSVERSTAENDNIS
AUSGEHEN
.
496
4.6
INWIEFERN
KANN
EHE
ALS
SAKRAMENT
VERSTANDEN
WERDEN?
.
498
BIBLIOGRAPHIE
.
505 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
ZUR
NEUAUFLAGE
.
11
VORWORT
1.
AUFLAGE
.
27
DIE
FRAGE
.
29
1.
DIE
KIRCHLICHE
LEHRE
.
39
1.1
MARTIN
LUTHERS
HERAUSFORDERUNG
.
41
1.1.1
DAS
SAKRAMENT
IST
CHRISTUS
UND
DIE
KIRCHE
.
43
1.1.2
EIN
WELTLICH-HEILIG
DING
.
46
1.1.3
CHRISTLICHE
EHE
.
50
1.1.4
EINE
FRAGE
DER
SPRACHREGELUNG?
.
51
1.1.5
DER
PUNKT
DES
WIDERSPRUCHS
.
55
1.2
DAS
KONZIL
VON
TRIENT
UND
DIE
SAKRAMENTALITAET
DER
EHE
.
62
1.2.1
DIE
EHE
IN
DER
DEBATTE
UEBER
DIE
SAKRAMENTE
IM
ALLGEMEINEN
.
62
1.2.2
DAS
EHEDEKRET
.
75
1.2.2.1
DIE
ANFAENGE:
BOLOGNA
1547/48
.
75
1.2.2.2
NEUBEGINN
UND
VOLLENDUNG:
TRIENT
1563
.
81
1.2.3
DER
ERTRAG
.
92
1.3
TRIENT
UND
DIE
GELTENDE
LEHRE
.
97
1.3.1
DIE
NEUSCHOLASTISCHE
INTERPRETATION
.
97
1.3.1.1
DAS
SAKRAMENTALE
VORVERSTAENDNIS
.
99
1.3.1.2
DIE
EINSETZUNG
DER
EHE
ALS
SAKRAMENT
.
102
1.3.1.3
DAS
EHESAKRAMENT
IST
EIN
SAKRAMENTALER
VERTRAG
.
107
1.3.2
DIE
SAKRAMENTALITAET
DER
EHE
IN
KIRCHLICHEN
DOKUMENTEN
1880
1981
.
114
1.3.2.1
DIE
EHEENZYKLIKEN
LEO
XIII.
UND
PIUS
XI
.
115
1.3.2.1.1
DER
SYLLABUS
(1864)
.
115
1.3.2.1
.2
DAS
EHESCHEMA
DES
ERSTEN
VATIKANISCHEN
KONZILS
(1870).
116
1.3.2.1.3
ARCANUM
DIVINAE
SAPIENTIAE
(1880)
.
118
1.3.2.1.4
CASTI
CONNUBII
(1930)
.
121
6
INHALT
1.3.2.2
DAS
ZWEITE
VATIKANISCHE
KONZIL
(1962-1965)
UND
SEINE
REZEPTION
.
125
1.3.2.2.1
DAS
KONZIL
.
125
1.3.2.2.2
DER
NACHKONZILIARE
REZEPTIONSPROZESS
.
130
1.3.2.2.2.1
DAS
NIEDERLAENDISCHE
PASTORALKONZIL
(1966-1970)
.
131
1.3.2.2.2.2
DIE
VERLAUTBARUNGEN
DES
FRANZOESISCHEN
UND
BELGISCHEN
EPISKOPATS
(1969/1972).
133
1.3.2.2.2.3
DIE
ITALIENISCHE
UND
DIE
SPANISCHE
BISCHOFSKONFERENZ
(1975/1979)
.
135
1.3.2.2.2.4
DER
OESTERREICHISCHE
SYNODALE
VORGANG
(1969-1971
.
137
1.3.2.2.2.5
DIE
GEMEINSAME
SYNODE
DER
BISTUEMER
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(1971-1975).
138
1.3.2.2.2.6
DIE
SCHWEIZERISCHEN
DIOEZESANSYNODEN
(1972-1975)
.
139
1.3.2.3
NACHKONZILIARE
SUCHE
NACH
DER
RECHTEN
ORDNUNG
.
141
1.3.2.3.1
DIE
SITUATION
.
141
1.3.2.3.2
FAMILIARIS
CONSORTIO
(1981)
.
143
1.3.3
DIE
THEOLOGISCHE
DOGMATIK
DES
KIRCHLICHEN
EHERECHTS
.
149
1.3.3.1
DIE
SAKRAMENTOLOGISCHE
GRUNDLAGE
DES
EHERECHTS
IM
CODEX
IURIS
CANONICI
VON
1917
.
150
1.3.3.2
NEUANSAETZE
IM
REVIDIERTEN
EHERECHT
VON
1983
.
160
1.3.3.2.1
BUND
UND
VERTRAG
.
163
1.3.3.2.2
GLAUBE
UND
RECHT
.
166
1.3.3.2.3
EHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
UND
SAKRAMENTALE
ZEICHENHAF
TIGKEIT
.
172
1.3.3.2.4
DIE
SPANNUNG
BLEIBT
.
177
1.3.4
DER
AKTUELLE
STAND
DER
FRAGE
.
179
2.
FUNDAMENTE
.
185
2.1
EPHESER
5,
21-33
SCHRIFTBEWEIS?
.
186
2.1.1
ZUM
ALLGEMEINEN
STAND
DER
FRAGE
.
189
2.1.2
ETHIK
UND/ODER
THEOLOGIE
DER
EHE?
.
191
2.1.3
MANN
UND
FRAU
-
CHRISTUS
UND
KIRCHE
.
197
2.1.4
EIN
LEIB:
DAS
MYSTERIUM
.203
INHALT
7
2.1.4.1
EVANGELISCHE
VERSUCHE
.
208
2.1.4.2
KATHOLISCHE
SELBSTKORREKTUREN
.
211
2.1.5
ZUR
RELEVANZ
VON
EPH
5,21-33
FUER
DIE
DOGMATIK
.
215
2.2
DAS
DOGMENGESCHICHTLICHE
PROBLEM
.
216
2.2.1
DER
HINTERGRUND:
CHRISTLICHE
EHESCHLIESSUNG
IN
DER
ALTEN
KIRCHE
.
218
2.2.1.1
DIE
ALLGEMEINE
LAGE
.
218
2.2.1.2
EHE
UND
KIRCHE
.
220
2.2.1.2.1
DIE
FUNKTION
DER
KIRCHE
BEI
DER
EHESCHLIESSUNG
.
221
2.2.1.2.2
EHESEGEN
UND
TRAURITUS
.
224
2.2.1.2.3
EHE
IM
HERRN
-
GRUNDFORM
EINES
SAKRAMENTALEN
VERSTAENDNISSES?
.
228
2.2.2
AUGUSTINUS
VON
HIPPO
(354-430):
ENTDECKUNG
DES
SACRAMENTUMS
DER
EHE
.
233
2.2.2.1
PARADIESEHE,
ERBSUENDE
UND
KONKUPISZENZ:
AUGUSTINS
PESSIMISMUS
.
233
2.2.2.1.1
DAS
SOTERIOLOGISCHE
KONZEPT
.
235
2.2.2.1.2
DIE
SPALTUNG
DER
(EHE-)WIRKLICHKEIT
.
238
2.2.2.2
DAS
HEILIGE
BAND:
AUGUSTINS
OPTIMISMUS
.
239
2.2.2.2.1
MYSTERION
-
SACRAMENTUM:
ZUR
BEGRIFFLICHKEIT
.
241
2.2.2.2.1.1
DIE
LINGUISTISCHE
UNTERSUCHUNG
DES
SPRACHFELDS
MYSTERION
-
SACRAMENTUM
.
241
2.2.2.2.1.2
ZUM
GEBRAUCH
VON
SACRAMENTUM
BEI
AUGUSTIN
.
245
2.2.2.2.1.3
ZUR
VERBINDUNG
VON
SACRAMENTUM
UND
EHE
.
249
2.2.2.2.2
DAS
BONUM
SACRAMENTI
IN
AUGUSTINS
SCHRIFTEN
UEBER
DIE
EHE
.
250
2.2.2.2.2.1
UEBER
DAS
GUT
DER
EHE
.
250
2.2.2.2.2.2
UEBER
EHE
UND
BEGIERLICHKEIT:.
254
2.2.2.3
SIGNUM
ET
VINCULUM:
WAS
LEISTET
AUGUSTINS
SACRAMENTUM
DER
EHE?
.
263
2.2.3
DER
WEG
DER
SCHOLASTIK
VOM
TRAURITUS
ZUM
SAKRAMENT
:
VON
AUGUSTIN
ZU
THOMAS
VON
AQUIN
.
267
2.2.3.1
DER
TRAURITUS
ALS
LOCUS
THEOLOGICUS
.
269
8
INHALT
2.23.2
CONSENSUS
ODER
COPULA:
WANN
BEGINNT
DIE
EHE?
.
276
2.2.33
DIE
AUFNAHME
DER
EHE
INS
SEPTENAR
.
282
2.23.4
DIE
SAKRAMENTALITAET
DES
EHESAKRAMENTS
.
289
2.23.4.1 DIE
KIRCHLICHE
EHEEINSEGNUNG,
NICHT
DIE
EHE
SELBST
IST
SAKRAMENT
.
289
2.23.4.2
DIE
EHE
SELBST
IST
SAKRAMENT
.
291
2.2.4
THOMAS
VON
AQUIN
(1224/25-1274)
REMEDIUM
SANCTITATIS
HOMINI
.
299
2.2.4.1
ZUR
STELLUNG
DES
EHETRAKTATS
IN
THOMAS
WERK
UND
SAKRAMENTENLEHRE
.
302
2.2.4.2
EHE
ALS
AUFGABE
UND
EINRICHTUNG
DER
NATUR
(OFFICIUM
NATURAE)
.
305
2.2.43
INWIEFERN
DIE
EHE
EIN
SAKRAMENT
IST
.
309
2.2.43.1
MATERIE
UND
FORM
DES
EHESAKRAMENTES
.
310
2.2.43.
1.1
FORMA
SACRAMENTI
.
310
2.2.43.
1.2
MATERIA
SACRAMENTI
.
313
2.2.43.13
WORT
UND
SAKRAMENT:
THOMAS
ABSICHT
.
318
2.2.43.2
RES
ET
SACRAMENTUM:
GLEICHGESTALTUNG
MIT
DER
LIEBE
CHRISTI
.
324
2.2.4.33
RES
ULTIMA
CONTENTA:
DIE
GNADENWIRKUNG
.
329
2.2.433.1
ZUR
FRAGE
DER
EINSETZUNG
.
329
2.2.433.2
GLAUBE
UND
SAKRAMENT
.
333
2.2.4333
ZUR
FRAGE
DER
WIRKWEISE
.
337
2.2.43.4
BONUM
SACRAMENTI:
DAS
SAKRAMENT
ALS
ZIEL
.
341
2.2.4.4
VOLLENDUNG
ODER
KORREKTUR?
.
346
3.
ANSAETZE
UND
LOESUNGEN
IN
DER
THEOLOGIE
DER
GEGENWART
.
355
3.1
KONFESSIONELLE
OPTIONEN
UND
ANLIEGEN
.
356
3.1.1
DAS
ANLIEGEN
DER
OSTKIRCHLICHEN
TRADITION
.
357
3.1.2
DAS
ANLIEGEN
DER
WESTKIRCHLICHEN
TRADITION
.
363
3.1.3
DAS
ANLIEGEN
DER
REFORMATORISCHEN
TRADITION
.
368
3.2
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
OEKUMENISCHEN
KONSENS
.
371
3.2.1
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
NEUEN
VERSTAENDNIS
DES EHESAKRAMENTS IN
DER
KATHOLISCHEN
THEOLOGIE
.
373
INHALT
9
3.2.1.1
MODELLE
.
374
3.2.1.1.1
CHRISTLICHE
EHE
ALS
SELBSTVOLLZUG
DER
KIRCHE?
(K.
RAHNER)
.
374
3.2.1.1.2
CHRISTLICHE
EHE
ALS
HORIZONT
DER
CHRISTUSBEGEGNUNG?
(E.
SCHILLEBEECKX)
.
383
3.2.1.1.3
CHRISTLICHE
EHE
ALS
SAKRAMENTALE
SITUATION?
(J.
RATZINGER,
W.
KASPER,
K.
LEHMANN)
.
391
3.2.1.1.4
DAS
EHESAKRAMENT
ALS
INTERAKTIVES
BEGEGNUNGSEREIGNIS?
(L.
BOFF,
A.
GANOCZY)
.
401
3.2.1.1.5
CHRISTLICHE
EHE
ALS
ANTIZIPIEREND
VERMITTELNDES
ZEICHEN
WAHREN,
HEILEN
LEBENS
(F.
SCHUPP)
.
409
3.2.1.1.6
EHE
-
ZEICHEN
DER
NAEHE
GOTTES?
(TH.
SCHNEIDER)
.
417
3.2.1.2
TENDENZEN
.
425
3.2.2
ZUM
STAND
DER
FRAGE
IN
DER
EVANGELISCHEN
THEOLOGIE
.
431
3.2.2.1
KEINE
APOTHEOSE
DER
EHE!
(K.
BARTH)
.
431
3.2.2.2
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EVANGELISCHER
NEUBESINNUNG
.
440
3.2.2.2.1
ENTWICKLUNGSLINIEN
EVANGELISCHER
EHETHEOLOGIE
.
441
3.2.2.2.1.1
DIE
KRISE
DES
BEGRIFFS
DER
SCHOEPFUNGSORDNUNG
.
441
3.2.2.2.1.2
(WIEDER-)ENTDECKUNG
DER
THEO-LOGISCHEN
DIMENSION
DER
EHE?
.
447
3.2.2.2.2
INNEREVANGELISCHE
EINIGUNG
ALS
ERFORDERNIS
DER
OEKUMENE
.
459
3.2.3
DER
ERTRAG
DES
ZWISCHENKIRCHLICHEN
DIALOGS
.
465
3.2.3.1
DER
DIALOG
.
465
3.2.3.2
DER
ERTRAG
.
478
4.
PERSPEKTIVEN
.
491
4.1
DER
GRUNDKONSENS
.
491
4.2
DIE
GRUNDINTENTION
VERMITTLUNG
DES
CHRISTUSEREIGNISSES
MIT
DEM
EREIGNIS
EHE
.
493
4.3
WAHRNEHMUNG
DER
SPIRITUELLEN
DIMENSION
DER
EHE
.
494
4.4
KEINE
INFLATION
DES
SAKRAMENTALEN
.
495
4.5
VON
EINEM
ANALOGEN
SAKRAMENTSVERSTAENDNIS
AUSGEHEN
.
496
4.6
INWIEFERN
KANN
EHE
ALS
SAKRAMENT
VERSTANDEN
WERDEN?
.
498
BIBLIOGRAPHIE
.
505 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baumann, Urs 1941- |
author_GND | (DE-588)120595699 |
author_facet | Baumann, Urs 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Baumann, Urs 1941- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048933035 |
ctrlnum | (OCoLC)1335553913 (DE-599)DNB1262094917 |
dewey-full | 234.165 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 234 - Salvation and grace |
dewey-raw | 234.165 |
dewey-search | 234.165 |
dewey-sort | 3234.165 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048933035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230508s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1262094917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959681100</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 46.00 (DE), EUR 46.00 (AT), CHF 58.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-95968-110-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3959681100</subfield><subfield code="9">3-95968-110-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783959681100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335553913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1262094917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">234.165</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, Urs</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120595699</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ehe - ein Sakrament?</subfield><subfield code="c">Urs Baumann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eberswalde</subfield><subfield code="b">res publica</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">544 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sakrament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051342-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensgemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sakrament</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partnerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehe</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sakrament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051342-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-95968-130-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1262094917/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230421</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034196946</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048933035 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:57:37Z |
indexdate | 2024-09-10T00:29:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783959681100 3959681100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034196946 |
oclc_num | 1335553913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-127 |
owner_facet | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-127 |
physical | 544 Seiten 21 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | res publica |
record_format | marc |
spelling | Baumann, Urs 1941- Verfasser (DE-588)120595699 aut Die Ehe - ein Sakrament? Urs Baumann 2. Auflage Eberswalde res publica [2022] 544 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd rswk-swf Sakrament (DE-588)4051342-7 gnd rswk-swf Ehe (DE-588)4013630-9 gnd rswk-swf Lebensgemeinschaft Sakrament Partnerschaft Mann Theologie Frau Ehe Ehe (DE-588)4013630-9 s Sakrament (DE-588)4051342-7 s Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-95968-130-8 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1262094917/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230421 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Baumann, Urs 1941- Die Ehe - ein Sakrament? Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Sakrament (DE-588)4051342-7 gnd Ehe (DE-588)4013630-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172412-4 (DE-588)4051342-7 (DE-588)4013630-9 |
title | Die Ehe - ein Sakrament? |
title_auth | Die Ehe - ein Sakrament? |
title_exact_search | Die Ehe - ein Sakrament? |
title_exact_search_txtP | Die Ehe - ein Sakrament? |
title_full | Die Ehe - ein Sakrament? Urs Baumann |
title_fullStr | Die Ehe - ein Sakrament? Urs Baumann |
title_full_unstemmed | Die Ehe - ein Sakrament? Urs Baumann |
title_short | Die Ehe - ein Sakrament? |
title_sort | die ehe ein sakrament |
topic | Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Sakrament (DE-588)4051342-7 gnd Ehe (DE-588)4013630-9 gnd |
topic_facet | Ökumenische Theologie Sakrament Ehe |
url | https://d-nb.info/1262094917/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumannurs dieeheeinsakrament |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis