Rettungswege mit Konzept: sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RM Rudolf Müller
[2023]
|
Schriftenreihe: | FeuerTrutz
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 533 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783862355341 3862355349 9783862355365 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048932737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231108 | ||
007 | t | ||
008 | 230508s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1278186298 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783862355341 |c Pb.: EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT) |9 978-3-86235-534-1 | ||
020 | |a 3862355349 |9 3-86235-534-9 | ||
020 | |a 9783862355365 |c Buch + EBook |9 978-3-86235-536-5 | ||
024 | 3 | |a 9783862355341 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86235534 |
035 | |a (OCoLC)1379387722 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1278186298 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-1050 |a DE-M25 |a DE-Aug4 |a DE-92 |a DE-898 | ||
084 | |a ZI 4090 |0 (DE-625)156415: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 3920 |0 (DE-625)156127: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 624 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayr, Josef |e Verfasser |0 (DE-588)1053200072 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rettungswege mit Konzept |b sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas |c Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr, Sachverständiger für Brandschutz, Gründer des Feuertrutz Verlags, Hauptautor des Brandschutzatlas |
264 | 1 | |a Köln |b RM Rudolf Müller |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 533 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Pläne |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a FeuerTrutz | |
650 | 0 | 7 | |a Bauplanung |0 (DE-588)4004911-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauausführung |0 (DE-588)4206990-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treppe |0 (DE-588)4060816-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fluchtweg |g Architektur |0 (DE-588)4017603-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausflur |0 (DE-588)4159242-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treppenhaus |0 (DE-588)4185994-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungsweg |0 (DE-588)4124059-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Baurecht | ||
653 | |a Bauphysik | ||
653 | |a Architektur | ||
653 | |a Brandschutz | ||
653 | |a Baulicher Brandschutz | ||
689 | 0 | 0 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rettungsweg |0 (DE-588)4124059-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fluchtweg |g Architektur |0 (DE-588)4017603-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Treppe |0 (DE-588)4060816-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Treppenhaus |0 (DE-588)4185994-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Hausflur |0 (DE-588)4159242-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Bauplanung |0 (DE-588)4004911-5 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Bauausführung |0 (DE-588)4206990-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a FeuerTrutz Network GmbH |0 (DE-588)1128318547 |4 pbl | |
772 | 0 | 8 | |i Enthalten in |z 978-3-86235-536-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-86235-535-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51991908c6cb4dda9a69496016bcdc4e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230114 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034196657 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588216459067392 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
15
A.
RETTUNGSWEGE
.
17
A.L
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
SCHUTZZIELE
.
17
A.1.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
17
A.L.
2
KURZUEBERSICHT
.
19
A.1.3
SCHUTZZIELE
.
21
A.2
BEGRIFFE
.
24
A.2.1
RETTUNGSWEGE
.
24
A.2.
2
RETTEN
.
25
A.2.3
FLUCHTWEGE
.
26
A.2.
4
FLIEHEN
.
26
A.2.
5
ZWEITER
AUSGANG
.
26
A.2.6
ANGRIFFS
UND
RUECKZUGSWEG
FUER
DIE
FEUERWEHR
.
26
A.2.
7
RETTUNGSGERAETE
DER
FEUERWEHR
.
27
A.2.8
STANDARDBAUTEN
UND
SONDERBAUTEN
.
30
A.2.9
NUTZUNGSEINHEITEN
.
31
A.2.10
TEILNUTZUNGSEINHEITEN
.
32
A.2.
11
AUFENTHALTSRAUM
.
33
A.3
DAS
BAUAUFSICHTLICHE
SYSTEM
DER
RETTUNGSWEGE
.
35
A.3.1
GRUNDSAETZE
DES
RETTUNGSWEGSYSTEMS
.
35
A.3.
2
SITUATIONEN
UND
SZENARIEN
DES
RETTUNGSWEGSYSTEMS
.
38
A.4
ERSTER
RETTUNGSWEG
.
67
A.4.1
GRUNDLAGEN
UND
SICHERHEITSKONZEPT
.
67
A.4.
2
HORIZONTALER
TEIL
DER
RETTUNGSWEGE
.
67
A.4.3
VERTIKALER
TEIL
DES
ERSTEN
RETTUNGSWEGS
.
72
A.4.
4
VERLAUF
DES
ERSTEN
RETTUNGSWEGS
.
73
A.4.
5
BESTANDTEILE
DES
ERSTEN
RETTUNGSWEGS
.
73
A.4.
6
RETTUNGSWEGLAENGE
.
79
A.4.7
RETTUNGSWEGBREITE
.
83
A.4.8
TUEREN
IN
RETTUNGSWEGEN
.
83
A.4.
9
NOTWENDIGE
FLURE
UND
LAUBENGAENGE
.
83
A.4.
10
NOTWENDIGE
TREPPEN
UND
TREPPENRAEUME
.
84
A.4.
11
AUSGANG
INS
FREIE
.
84
A.4.
12
RETTUNGSWEGE
UND
RAUCH
.
84
8
INHALT
A.5
ZWEITER
RETTUNGSWEG
.
87
A.5.1
GRUNDLAGEN
UND
SICHERHEITSKONZEPT
.
87
A.5.
2
ZWEITER
RETTUNGSWEG
BAULICH
.
88
A.5.3
ZWEITER
RETTUNGSWEG
UEBER
RETTUNGSGERAETE
DER
FEUERWEHR.
.
90
A.5.4
NOTTREPPEN
UND
NOTLEITERN
.
106
A.5.
5
ZWEITER
AUSGANG
.
108
A.6
SICHERHEITSTREPPENRAUM
.
112
A.7
BESONDERE
FORMEN
DER
RETTUNGSWEGE
.
113
A.7.1
RETTUNGSBALKONE
.
113
A.7.2
RETTUNGSTUNNEL
.
118
A.7.
3
FLUCHT
IN
ANDERE
BRANDABSCHNITTE
.
119
A.7.4
SONDERFORMEN
DES
ZWEITEN
RETTUNGSWEGS
.
119
A.8
RETTUNGSWEGE
FUER
PERSONEN
MIT
MOBILITAETSEINSCHRAENKUNG
120
A.8.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
120
A.8.
2
GEBAEUDE,
DIE
KEINE
SONDERBAUTEN
SIND
.
121
A.8.
3
SONDERBAUTEN
.
121
A.9
RETTUNGSWEGEINSONDERBAUTEN
.
122
A.9.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
122
A.9.
2
BEHERBERGUNGSSTAETTEN
.
123
A.9.
3
GARAGEN
.
123
A.9.4
HOCHHAEUSER
.
124
A.9.5
INDUSTRIEBAUTEN
.
125
A.9.6
KRANKENHAEUSER
.
125
A.9.
7
SCHULEN
.
127
A.9.8
VERKAUFSSTAETTEN
.
129
A.9.9
VERSAMMLUNGSSTAETTEN
.
130
A.9.
10
KINDERTAGESSTAETTEN
UND
KINDERGAERTEN
.
131
A.10
ANWENDUNGS-UND
FALLBEISPIELE
.
133
A.10.1
RW
AUS
NE
OHNE
AUFENTHALTSRAEUME
.
133
A.10.2
RW
AUS
EBENERDIGEN
NE,
RAEUMEN
UND
GESCHOSSEN
.
133
A.10.3
RW
AUS
KELLERGESCHOSSEN
.
150
A.L
0.4
RW
AUS
DACHGESCHOSSEN
.
163
A.10.5
RW
AUS
MAISONETTE-WOHNUNGEN
BZW.
NUTZUNGSEINHEITEN
.
169
A.10.6
RW
AUS
WOHNGEBAEUDEN
DER
GK
1
UND
2
.
174
A.L
0.7
RW
AUS
WOHNUNGEN,
NE
200
M
2
UND
BUERO-/VERWALTUNGS-NE
400
M
2
.
175
A.10.8
RW
AUS
GROESSEREN
NE
MIT
NOTWENDIGEM
FLUR
INNERHALB
DER
NE
IN
GEBAEUDEN,
DIE
KEINE
SONDERBAUTEN
SIND
.
183
A.L
0.9
RW
AUS
GROESSEREN
NE
OHNE
NOTWENDIGEN
FLUR
INNERHALB
DER
NE
.
188
A.
11
NACHWEIS
UND
VISUALISIERUNG
DER
RETTUNGSWEGE
.
191
INHALT
9
B.
TREPPEN
.
193
B.I
ALLGEMEINES
.
193
B.2
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
DER
LANDESBAUORDNUNGEN
195
B.3
NOTWENDIGE
TREPPEN
.
195
B.4
WEITERE
TREPPEN
.
196
B.4.1
WEITERE
NOTWENDIGE
TREPPEN
ZUR
HERSTELLUNG
EINES
ZWEITEN
BAULICHEN
RETTUNGSWEGES
.
196
B.4.2
WEITERE
NOTWENDIGE
TREPPEN
BEI
ZU
GROSSER
ENTFERNUNG
VON
AUFENTHALTSRAEUMEN
ZUM
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
197
B.4.
3
NICHT
NOTWENDIGE
TREPPEN
.
197
B.4.4
WEITERE
TREPPEN
(NOTTREPPEN)
ALS
ERSATZ
FUER
RETTUNGSGERAETE
DER
FEUERWEHR
198
B.4.5
NOTLEITERN
AUS
METALL
.
199
B.5
EINSCHIEBBARE
TREPPEN
UND
ROLLTREPPEN
.
199
B.6
VERLAUF
NOTWENDIGER
TREPPEN
.
201
B.7
ANFORDERUNGEN
AN
FEUERWIDERSTANDSDAUER
UND
BRANDVERHALTEN
.
201
B.7.1
NICHTBRENNBARE
TREPPEN
.
203
B.7.
2
FEUERHEMMENDE
TREPPEN
.
203
B.7.
3
INNERE
VERBINDUNGSTREPPEN
VON
MAISONETTE-WOHNUNGEN.
.
205
B.8
NUTZBARE
BREITE
DER
TREPPENLAEUFE
UND
TREPPENABSAETZE.
.
206
B.9
WENDELTREPPEN
UND
SPINDELTREPPEN
.
207
B.10
SCHADENERFAHRUNG
.
208
C.
NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
AUSSENTREPPEN
UND
AUSGAENGE
.
211
C.
1
UEBERSICHT,
KURZINFORMATIONEN
UND
CHECKLISTE
.
211
C.1.1
UEBERSICHT
UND
KURZINFORMATIONEN
ZU
DEN
WICHTIGSTEN
ANFORDERUNGEN
AN
-NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
AUSSENTREPPEN
UND
AUSGAENGE
.
211
C.1.2
CHECKLISTE
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
VON
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN,
AUSSENTREPPEN
UND
AUSGAENGEN
.
215
C.
1.3
ZUORDNUNG
DER
BAUAUFSICHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
ZU
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
KLASSEN
.
219
C.2
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
SCHUTZZIEL
.
221
C.2.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
221
C.2.
2
SCHUTZZIEL
.
222
C.3
ERFORDERNIS
VON
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
UND
NOTWENDIGE
AUSSENTREPPEN
.
224
C.3.1
DURCHGEHENDER
TREPPENRAUM
.
224
C.3.
2
EIGENER
TREPPENRAUM
.
225
C.3.
3
ANORDNUNG
NOTWENDIGER
FLURE
.
226
10
INHALT
C.3.4
GEBAEUDE
DER
GK
1
UND
2
OHNE
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
233
C.3.
5
MAISONETTE-WOHNUNGEN
OHNE
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
233
C.3.
6
NOTWENDIGE
AUSSENTREPPEN
.
235
C.4
LAGE
UND
ANORDNUNG
.
246
C.4.1
LAGE
DES
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUMS
.
246
C.4.
2
EINHALTUNG
DER
MAXIMAL
ZULAESSIGEN
RETTUNGSWEGLAENGE
.
246
C.4.
3
UEBEREINANDERLIEGENDE
KELLERGESCHOSSE
.
248
C.4.4
ANORDNUNG
MEHRERER
NOTWENDIGER
TREPPENRAEUME
.
248
C.5
UNMITTELBARER
AUSGANG
INS
FREIE
.
250
C.6
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
TREPPENRAEUME
UND
IHRER
AUSGAENGE
.
259
C.6.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGEN
RAUMABSCHLUSS
.
259
C.6.
2
TREPPENRAUMWAENDE
IN
DER
BAUART
VON
BRANDWAENDEN
.
260
C.6.
3
TREPPENRAUMWAENDE,
DIE
AUCH
UNTER
ZUSAETZLICHER
MECHANISCHER
BEANSPRUCHUNG
HOCHFEUERHEMMEND
SIND.
.
.
261
C.6.
4
FEUERHEMMENDE
TREPPENRAUMWAENDE
.
261
C.6.
5
TREPPENRAUMAUSSENWAENDE
.
262
C.7
OBERER
ABSCHLUSS
DES
TREPPENRAUMS
.
278
C.7.1
SCHUTZZIEL
.
278
C.7.2
OBERER
TREPPENRAUMABSCHLUSS
DURCH
RAUMABSCHLIESSENDE
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGE
BAUTEILE
.
278
C.7.
3
OBERER
TREPPENRAUMABSCHLUSS
IST
DAS
DACH
MIT
TREPPENRAUMWAENDEN
BIS
UNTER
DIE
DACHHAUT
.
290
C.8
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
DAEMMSTOFFE,
UNTERDECKEN,
EINBAUTEN
UND
BODENBELAEGE
.
293
C.8.1
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
DAEMMSTOFFE,
UNTERDECKEN
UND
EINBAUTEN
.
293
C.8.
2
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
WAENDE
UND
DECKEN
AUS
BRENNBAREN
BAUSTOFFEN
.
294
C.8.
3
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
BODENBELAEGE
.
296
C.8.4
UNTERDECKEN
IN
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
UND
IHREN
AUSGAENGEN
INS
FREIE
.
296
C.9
SICHERUNG
VON
TUER
UND
SICHTOEFFNUNGEN
.
297
C.9.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERUNG
VON
TUER
UND
SICHTOEFFNUNGEN
.
297
C.9.
2
FEUERHEMMENDE,
RAUCHDICHTE
UND
SELBSTSCHLIESSENDE
ABSCHLUESSE
.
302
C.9.
3
RAUCHDICHTE
UND
SELBSTSCHLIESSENDE
ABSCHLUESSE
.
302
C.9.4
DICHTE
UND
SELBSTSCHLIESSENDE
ABSCHLUESSE
.
303
C.9.
5
FEUER
UND
RAUCHSCHUTZABSCHLUESSE
MIT
LICHTDURCHLAESSIGEN
SEITENTEILEN
UND
OBERLICHTEN
.
305
C.9.6
BEISPIELE
FUER
DIE
SICHERUNG
VON
SICHTOEFFNUNGEN
IN
TREPPENRAUMWAENDEN
.
312
C.9.
7
BEISPIEL
FUER
PROBLEMLOESUNG
BEI
EINER
STOERENDEN
YYSELBSTSCHLIESSENDEN
EIGENSCHAFT
"
VON
TREPPENRAUMTUEREN
ZU
WOHNUNGEN
UND
NUTZUNGSEINHEITEN
.
317
INHALT
11
C.9.
8
BEISPIEL
FUER
EINEN
YYSEHR
SICHEREN
"
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
319
C.9.
9
BEISPIELE
FUER
YYBESONDERE
MASSNAHMEN
"
BEI
BESTIMMTEN
RAUCHSCHUTZTUEREN
ZWISCHEN
NOTWENDIGEM
TREPPENRAUM
UND
NOTWENDIGEM
FLUR
.
321
C.10
BELEUCHTUNG
.
326
C.
11
BELUEFTUNG
UND
ENTRAUCHUNG
VON
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
.
326
C.
11.1
SCHUTZZIELE
UND
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BELUEFTUNG
UND
ENTRAUCHUNG
.
326
C.1
1.2
NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
DIE
IN
JEDEM
OBERIRDISCHEN
GESCHOSS
OEFFENBARE
FENSTER
HABEN
.
329
C.
11.3
NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
DIE
NICHT
IN
JEDEM
OBERIRDISCHEN
GESCHOSS
OEFFENBARE
FENSTER
HABEN
.
330
C.11.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
OEFFNUNG
ZUR
RAUCHABLEITUNG
.
331
C.12
TREPPENAUGE
FUER
DIE
VERLEGUNG
VON
SCHLAUCHLEITUNGEN
UND
STEIGLEITUNG
TROCKEN
.
334
C.
13
HAUSTECHNISCHE
LEITUNGSANLAGEN
IN
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
.
335
C.13.1
GRUNDSAETZLICHES
.
335
C.13.2
SICHERUNG
DER
RETTUNGSWEGE
.
335
C.13.3
OFFENE
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
.
336
C.13.4
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
UNTER
PUTZ
ODER
IN
SCHLITZEN
.
336
C.13.5
VERLEGUNG
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
INNERHALB
VON
LEICHTEN
TRENNWAENDEN
.
337
C.13.6
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
INSTALLATIONSSCHAECHTEN
UND
-KANAELEN
.
337
C.13.7
LEITUNGSVERLEGUNG
UEBER
RAUMABSCHLIESSENDEN
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGEN
UNTERDECKEN
.
339
C.13.8
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
UNTERFLURKANAELEN
.
341
C.13.9
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
SYSTEMBOEDEN
.
341
C.13.10
ROHRLEITUNGSANLAGEN
FUER
BRENNBARE
ODER
BRANDFOERDERNDE
MEDIEN
.
341
C.13.11
MESSEINRICHTUNGEN
UND
VERTEILER
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGSANLAGEN
.
342
C.14
SCHADENERFAHRUNG
.
343
C.14.1
ERFORDERNIS
VON
TREPPENRAEUMEN
.
343
C.14.2
ENTRAUCHUNG
VON
TREPPENRAEUMEN
.
345
C.14.3
OBERER
ABSCHLUSS
DES
TREPPENRAUMS
.
347
D.
NOTWENDIGE
FLURE
.
349
D.1
UEBERSICHT,
KURZINFORMATIONEN
UND
CHECKLISTE
.
349
D.1.1
UEBERSICHT
UND
KURZINFORMATIONEN
.
349
D.1.2
CHECKLISTE
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
UND
LAUBENGAENGEN
.
352
D.1.3
ZUORDNUNG
DER
BAUAUFSICHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
ZU
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
KLASSEN
.
355
12
INHALT
D.2
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
SCHUTZZIEL
.
358
D.2.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
358
D.2.
2
SCHUTZZIEL
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
.
358
D.3
ERFORDERNIS
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
.
360
D.3.1
AUSNAHMEREGEL
FUER
WOHNUNGEN,
GK
1
UND
2
UND
BESTIMMTE
NE
OHNE
NOTWENDIGE
FLURE
INNERHALB
DER
NE
.
360
D.3.
2
GROESSERE
NUTZUNGSEINHEITEN
MIT
NOTWENDIGEM
FLUR
INNERHALB
DER
NUTZUNGSEINHEITEN
.
374
D.3.
3
GROESSERE
NUTZUNGSEINHEITEN
OHNE
NOTWENDIGEN
FLUR
INNERHALB
DER
NUTZUNGSEINHEITEN
.
382
D.3.
4
NOTWENDIGE
FLURE
AUSSERHALB
VON
NUTZUNGSEINHEITEN
.
393
D.3.
5
NICHT
NOTWENDIGE
FLURE
IN
NUTZUNGEN
OHNE
AUFENTHALTSRAEUME
.
395
D.3.
6
GEFANGENE
RAEUME
.
396
D.4
MINDESTBREITE,
STUFEN
UND
SICHERE
BEGEHBARKEIT
.
401
D.4.1
MINDESTBREITE
NOTWENDIGER
FLURE
.
401
D.4.2
SICHERE
BEGEHBARKEIT
.
401
D.5
UNTERTEILUNG
IN
RAUCHABSCHNITTE
UND
FLURLAENGE
.
402
D.5.1
UNTERTEILUNG
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
IN
RAUCHABSCHNITTE
.
402
D.5.
2
ZUSAMMENFALLEN
VON
RAUCHABSCHNITTEN
MIT
BRANDABSCHNITTEN
.
406
D.5.
3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EIGENSCHAFTEN
DER
ABSCHLUESSE
VON
RAUCHABSCHNITTEN
.
413
D.5.
4
FACHGERECHTER
EINBAU
DER
ABSCHLUESSE
VON
RAUCHABSCHNITTEN
.
414
D.5.
5
NOTWENDIGE
FLURE
MIT
UNTERDECKE
.
422
D.5.
6
STICHFLURE
ZU
EINEM
SICHERHEITSTREPPENRAUM
.
424
D.5.
7
UNTERTEILUNG
VON
NOTWENDIGEN
LAUBENGAENGEN
.
425
D.6
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
.
425
D.6.1
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
426
D.6.
2
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
ALS
AUSSENWAENDE
.
427
D.6.
3
AN
UND
ABSCHLUESSE
VON
WAENDEN
NOTWENDIGER
FLURE
.
428
D.6.4
FLUCHTTUNNEL
.
437
D.6.
5
AUSFUEHRUNG
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
BEI
SYSTEMBOEDEN
.
439
D.6.
6
SICHERUNG
VON
OEFFNUNGEN
IN
WAENDEN
NOTWENDIGER
FLURE
.
.
442
D.7
WAENDE
UND
BRUESTUNGEN
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
NUR
EINER
FLUCHTRICHTUNG
.
451
D.7.1
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
UND
BRUESTUNGEN
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
NUR
EINER
FLUCHTRICHTUNG
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
452
D.7.
2
AUSBILDUNG
DER
BRUESTUNGEN
.
455
D.7.
3
TUEREN
IN
FEUERHEMMENDEN
AUSSENWAENDEN
VON
LAUBENGAENGEN
.
459
D.7.4
ABSCHLUESSE
ZUM
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
459
D.7.
5
SICHERUNG
VON
SICHTOEFFNUNGEN
.
461
INHALT
13
D.7.6
WEITERE
ANFORDERUNGEN
AN
WAENDE
UND
BRUESTUNGEN
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
NUR
EINER
FLUCHTRICHTUNG
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
462
D.8
NOTWENDIGE
LAUBENGAENGE
MIT
ZWEI
FLUCHTRICHTUNGEN
.
462
D.8.1
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
ZWEI
FLUCHTRICHTUNGEN
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
463
D.8.
2
AUSBILDUNG
DER
BRUESTUNGEN
.
463
D.8.
3
TUEREN
IN
DEN
AUSSENWAENDEN,
ABSCHLUESSE
ZUM
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
UND
SICHERUNG
VON
SICHTOEFFNUNGEN
.
463
D.9
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
UNTERDECKEN,
DAEMMSTOFFE
UND
BODENBELAEGE
.
465
D.9.1
FLUR
UND
LAUBENGANGDECKEN
ALS
GESCHOSSDECKEN
.
465
D.9.
2
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
UNTERDECKEN,
DAEMMSTOFFE
.
465
D.9.
3
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
WAENDE
UND
DECKEN
AUS
BRENNBAREN
BAUSTOFFEN
.
469
D.9.4
UNTERDECKEN
.
469
D.9.5
FUSSBODENBELAEGE
.
471
D.9.
6
BRANDLASTEN
.
471
D.10
HAUSTECHNISCHE
LEITUNGSANLAGEN
IN
NOTWENDIGEN
FLUREN
.
472
D.10.1
SCHUTZZIELE
.
472
D.10.2
SICHERUNG
DER
RETTUNGSWEGE
.
472
D.10.3
OFFENE
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
.
472
D.10.4
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
UNTER
PUTZ
ODER
IN
SCHLITZEN
.
474
D.10.5
VERLEGUNG
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
INNERHALB
VON
LEICHTEN
TRENNWAENDEN
.
475
D.10.6
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
INSTALLATIONSSCHAECHTEN
UND
-KANAELEN
.
475
D.10.7
LEITUNGSVERLEGUNG
UEBER
RAUMABSCHLIESSENDEN
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGEN
UNTERDECKEN
.
478
D.10.8
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
UNTERFLURKANAELEN
.
485
D.10.9
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
SYSTEMBOEDEN
.
485
D.10.10
ROHRLEITUNGSANLAGEN
FUER
BRENNBARE
ODER
BRANDFOERDERNDE
MEDIEN
.
485
D.10.1
1
MESSEINRICHTUNGEN
UND
VERTEILER
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGSANLAGEN
.
486
D.10.12
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ABSCHOTTUNGSPRINZIPS
.
486
D.
11
ENTRAUCHUNG
NOTWENDIGER
FLURE
.
486
E.
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
.
489
E.L
ALLGEMEINES
.
489
E.2
BEGRIFFE
.
489
E.
3
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
ZUGAENGE
UND
ZUFAHRTEN
AUF
DEM
GRUNDSTUECK
.
490
E.3.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
491
E.3.
2
AUSGEWAEHLTE
FALLBEISPIELE
.
492
14
INHALT
E.3.3
BEFESTIGUNG,
KENNZEICHNUNG
UND
FREIHALTUNG
VON
FEUERWEHRFLAECHEN
.
497
E.4
AUSFUEHRUNG
NACH
DEN
MUSTER-RICHTLINIEN
UEBER
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
(FASSUNG
OKTOBER
2009)
.
499
E.5
DIN
14090:
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
AUF
GRUNDSTUECKEN
507
E.6
KENNZEICHNUNG
UND
ZUGAENGLICHKEIT
.
507
E.7
EMPFEHLUNGEN
DER
FEUERWEHR
.
507
E.8
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
BEI
BEGRUENTEN
DACHFLAECHENBEFESTIGUNGEN
.
507
E.9
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
AUF
BAUSTELLEN
.
507
F
VISUALISIERUNG
.
509
EL
BEISPIEL
FUER
DIE
VISUALISIERUNG
EINES
BRANDSCHUTZNACHWEISES
IN
DEN
BRANDSCHUTZPLAENEN
.
509
F.2
ZUORDNUNG DER
IM
BAUAUFSICHTLICHEN
VERFAHREN
VERWENDETEN
VERBALEN
ANFORDERUNGEN
ZU
DEN
ENTSPRECHENDEN
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
KLASSEN
(LEGENDEN
PUNKTE
3
UND
4)
.
517
E3
LEGENDE
FUER
DIE
IN
DEN
BRANDSCHUTZPLAENEN
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
EINSCHLIESSLICH
NATIONALER
KLASSIFIZIERUNGEN
519
E4
LEGENDE
FUER
EUROPAEISCHE
KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN
NACH
DIN
13501
521
E5
LEGENDE
FUER
DIE
VISUALISIERUNG
DES
BRANDSCHUTZNACHWEISES
IN
BRANDSCHUTZPLAENEN
.
522
G
NORMEN,
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
LITERATUR
.
523
NORMEN
.
523
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
524
LITERATUR
.
526
STICHWORTVERZEICHNIS
.
527 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
15
A.
RETTUNGSWEGE
.
17
A.L
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
SCHUTZZIELE
.
17
A.1.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
17
A.L.
2
KURZUEBERSICHT
.
19
A.1.3
SCHUTZZIELE
.
21
A.2
BEGRIFFE
.
24
A.2.1
RETTUNGSWEGE
.
24
A.2.
2
RETTEN
.
25
A.2.3
FLUCHTWEGE
.
26
A.2.
4
FLIEHEN
.
26
A.2.
5
ZWEITER
AUSGANG
.
26
A.2.6
ANGRIFFS
UND
RUECKZUGSWEG
FUER
DIE
FEUERWEHR
.
26
A.2.
7
RETTUNGSGERAETE
DER
FEUERWEHR
.
27
A.2.8
STANDARDBAUTEN
UND
SONDERBAUTEN
.
30
A.2.9
NUTZUNGSEINHEITEN
.
31
A.2.10
TEILNUTZUNGSEINHEITEN
.
32
A.2.
11
AUFENTHALTSRAUM
.
33
A.3
DAS
BAUAUFSICHTLICHE
SYSTEM
DER
RETTUNGSWEGE
.
35
A.3.1
GRUNDSAETZE
DES
RETTUNGSWEGSYSTEMS
.
35
A.3.
2
SITUATIONEN
UND
SZENARIEN
DES
RETTUNGSWEGSYSTEMS
.
38
A.4
ERSTER
RETTUNGSWEG
.
67
A.4.1
GRUNDLAGEN
UND
SICHERHEITSKONZEPT
.
67
A.4.
2
HORIZONTALER
TEIL
DER
RETTUNGSWEGE
.
67
A.4.3
VERTIKALER
TEIL
DES
ERSTEN
RETTUNGSWEGS
.
72
A.4.
4
VERLAUF
DES
ERSTEN
RETTUNGSWEGS
.
73
A.4.
5
BESTANDTEILE
DES
ERSTEN
RETTUNGSWEGS
.
73
A.4.
6
RETTUNGSWEGLAENGE
.
79
A.4.7
RETTUNGSWEGBREITE
.
83
A.4.8
TUEREN
IN
RETTUNGSWEGEN
.
83
A.4.
9
NOTWENDIGE
FLURE
UND
LAUBENGAENGE
.
83
A.4.
10
NOTWENDIGE
TREPPEN
UND
TREPPENRAEUME
.
84
A.4.
11
AUSGANG
INS
FREIE
.
84
A.4.
12
RETTUNGSWEGE
UND
RAUCH
.
84
8
INHALT
A.5
ZWEITER
RETTUNGSWEG
.
87
A.5.1
GRUNDLAGEN
UND
SICHERHEITSKONZEPT
.
87
A.5.
2
ZWEITER
RETTUNGSWEG
BAULICH
.
88
A.5.3
ZWEITER
RETTUNGSWEG
UEBER
RETTUNGSGERAETE
DER
FEUERWEHR.
.
90
A.5.4
NOTTREPPEN
UND
NOTLEITERN
.
106
A.5.
5
ZWEITER
AUSGANG
.
108
A.6
SICHERHEITSTREPPENRAUM
.
112
A.7
BESONDERE
FORMEN
DER
RETTUNGSWEGE
.
113
A.7.1
RETTUNGSBALKONE
.
113
A.7.2
RETTUNGSTUNNEL
.
118
A.7.
3
FLUCHT
IN
ANDERE
BRANDABSCHNITTE
.
119
A.7.4
SONDERFORMEN
DES
ZWEITEN
RETTUNGSWEGS
.
119
A.8
RETTUNGSWEGE
FUER
PERSONEN
MIT
MOBILITAETSEINSCHRAENKUNG
120
A.8.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
120
A.8.
2
GEBAEUDE,
DIE
KEINE
SONDERBAUTEN
SIND
.
121
A.8.
3
SONDERBAUTEN
.
121
A.9
RETTUNGSWEGEINSONDERBAUTEN
.
122
A.9.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
122
A.9.
2
BEHERBERGUNGSSTAETTEN
.
123
A.9.
3
GARAGEN
.
123
A.9.4
HOCHHAEUSER
.
124
A.9.5
INDUSTRIEBAUTEN
.
125
A.9.6
KRANKENHAEUSER
.
125
A.9.
7
SCHULEN
.
127
A.9.8
VERKAUFSSTAETTEN
.
129
A.9.9
VERSAMMLUNGSSTAETTEN
.
130
A.9.
10
KINDERTAGESSTAETTEN
UND
KINDERGAERTEN
.
131
A.10
ANWENDUNGS-UND
FALLBEISPIELE
.
133
A.10.1
RW
AUS
NE
OHNE
AUFENTHALTSRAEUME
.
133
A.10.2
RW
AUS
EBENERDIGEN
NE,
RAEUMEN
UND
GESCHOSSEN
.
133
A.10.3
RW
AUS
KELLERGESCHOSSEN
.
150
A.L
0.4
RW
AUS
DACHGESCHOSSEN
.
163
A.10.5
RW
AUS
MAISONETTE-WOHNUNGEN
BZW.
NUTZUNGSEINHEITEN
.
169
A.10.6
RW
AUS
WOHNGEBAEUDEN
DER
GK
1
UND
2
.
174
A.L
0.7
RW
AUS
WOHNUNGEN,
NE
200
M
2
UND
BUERO-/VERWALTUNGS-NE
400
M
2
.
175
A.10.8
RW
AUS
GROESSEREN
NE
MIT
NOTWENDIGEM
FLUR
INNERHALB
DER
NE
IN
GEBAEUDEN,
DIE
KEINE
SONDERBAUTEN
SIND
.
183
A.L
0.9
RW
AUS
GROESSEREN
NE
OHNE
NOTWENDIGEN
FLUR
INNERHALB
DER
NE
.
188
A.
11
NACHWEIS
UND
VISUALISIERUNG
DER
RETTUNGSWEGE
.
191
INHALT
9
B.
TREPPEN
.
193
B.I
ALLGEMEINES
.
193
B.2
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
DER
LANDESBAUORDNUNGEN
195
B.3
NOTWENDIGE
TREPPEN
.
195
B.4
WEITERE
TREPPEN
.
196
B.4.1
WEITERE
NOTWENDIGE
TREPPEN
ZUR
HERSTELLUNG
EINES
ZWEITEN
BAULICHEN
RETTUNGSWEGES
.
196
B.4.2
WEITERE
NOTWENDIGE
TREPPEN
BEI
ZU
GROSSER
ENTFERNUNG
VON
AUFENTHALTSRAEUMEN
ZUM
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
197
B.4.
3
NICHT
NOTWENDIGE
TREPPEN
.
197
B.4.4
WEITERE
TREPPEN
(NOTTREPPEN)
ALS
ERSATZ
FUER
RETTUNGSGERAETE
DER
FEUERWEHR
198
B.4.5
NOTLEITERN
AUS
METALL
.
199
B.5
EINSCHIEBBARE
TREPPEN
UND
ROLLTREPPEN
.
199
B.6
VERLAUF
NOTWENDIGER
TREPPEN
.
201
B.7
ANFORDERUNGEN
AN
FEUERWIDERSTANDSDAUER
UND
BRANDVERHALTEN
.
201
B.7.1
NICHTBRENNBARE
TREPPEN
.
203
B.7.
2
FEUERHEMMENDE
TREPPEN
.
203
B.7.
3
INNERE
VERBINDUNGSTREPPEN
VON
MAISONETTE-WOHNUNGEN.
.
205
B.8
NUTZBARE
BREITE
DER
TREPPENLAEUFE
UND
TREPPENABSAETZE.
.
206
B.9
WENDELTREPPEN
UND
SPINDELTREPPEN
.
207
B.10
SCHADENERFAHRUNG
.
208
C.
NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
AUSSENTREPPEN
UND
AUSGAENGE
.
211
C.
1
UEBERSICHT,
KURZINFORMATIONEN
UND
CHECKLISTE
.
211
C.1.1
UEBERSICHT
UND
KURZINFORMATIONEN
ZU
DEN
WICHTIGSTEN
ANFORDERUNGEN
AN
-NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
AUSSENTREPPEN
UND
AUSGAENGE
.
211
C.1.2
CHECKLISTE
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
VON
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN,
AUSSENTREPPEN
UND
AUSGAENGEN
.
215
C.
1.3
ZUORDNUNG
DER
BAUAUFSICHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
ZU
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
KLASSEN
.
219
C.2
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
SCHUTZZIEL
.
221
C.2.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
221
C.2.
2
SCHUTZZIEL
.
222
C.3
ERFORDERNIS
VON
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
UND
NOTWENDIGE
AUSSENTREPPEN
.
224
C.3.1
DURCHGEHENDER
TREPPENRAUM
.
224
C.3.
2
EIGENER
TREPPENRAUM
.
225
C.3.
3
ANORDNUNG
NOTWENDIGER
FLURE
.
226
10
INHALT
C.3.4
GEBAEUDE
DER
GK
1
UND
2
OHNE
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
233
C.3.
5
MAISONETTE-WOHNUNGEN
OHNE
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
233
C.3.
6
NOTWENDIGE
AUSSENTREPPEN
.
235
C.4
LAGE
UND
ANORDNUNG
.
246
C.4.1
LAGE
DES
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUMS
.
246
C.4.
2
EINHALTUNG
DER
MAXIMAL
ZULAESSIGEN
RETTUNGSWEGLAENGE
.
246
C.4.
3
UEBEREINANDERLIEGENDE
KELLERGESCHOSSE
.
248
C.4.4
ANORDNUNG
MEHRERER
NOTWENDIGER
TREPPENRAEUME
.
248
C.5
UNMITTELBARER
AUSGANG
INS
FREIE
.
250
C.6
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
TREPPENRAEUME
UND
IHRER
AUSGAENGE
.
259
C.6.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGEN
RAUMABSCHLUSS
.
259
C.6.
2
TREPPENRAUMWAENDE
IN
DER
BAUART
VON
BRANDWAENDEN
.
260
C.6.
3
TREPPENRAUMWAENDE,
DIE
AUCH
UNTER
ZUSAETZLICHER
MECHANISCHER
BEANSPRUCHUNG
HOCHFEUERHEMMEND
SIND.
.
.
261
C.6.
4
FEUERHEMMENDE
TREPPENRAUMWAENDE
.
261
C.6.
5
TREPPENRAUMAUSSENWAENDE
.
262
C.7
OBERER
ABSCHLUSS
DES
TREPPENRAUMS
.
278
C.7.1
SCHUTZZIEL
.
278
C.7.2
OBERER
TREPPENRAUMABSCHLUSS
DURCH
RAUMABSCHLIESSENDE
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGE
BAUTEILE
.
278
C.7.
3
OBERER
TREPPENRAUMABSCHLUSS
IST
DAS
DACH
MIT
TREPPENRAUMWAENDEN
BIS
UNTER
DIE
DACHHAUT
.
290
C.8
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
DAEMMSTOFFE,
UNTERDECKEN,
EINBAUTEN
UND
BODENBELAEGE
.
293
C.8.1
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
DAEMMSTOFFE,
UNTERDECKEN
UND
EINBAUTEN
.
293
C.8.
2
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
WAENDE
UND
DECKEN
AUS
BRENNBAREN
BAUSTOFFEN
.
294
C.8.
3
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
BODENBELAEGE
.
296
C.8.4
UNTERDECKEN
IN
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
UND
IHREN
AUSGAENGEN
INS
FREIE
.
296
C.9
SICHERUNG
VON
TUER
UND
SICHTOEFFNUNGEN
.
297
C.9.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERUNG
VON
TUER
UND
SICHTOEFFNUNGEN
.
297
C.9.
2
FEUERHEMMENDE,
RAUCHDICHTE
UND
SELBSTSCHLIESSENDE
ABSCHLUESSE
.
302
C.9.
3
RAUCHDICHTE
UND
SELBSTSCHLIESSENDE
ABSCHLUESSE
.
302
C.9.4
DICHTE
UND
SELBSTSCHLIESSENDE
ABSCHLUESSE
.
303
C.9.
5
FEUER
UND
RAUCHSCHUTZABSCHLUESSE
MIT
LICHTDURCHLAESSIGEN
SEITENTEILEN
UND
OBERLICHTEN
.
305
C.9.6
BEISPIELE
FUER
DIE
SICHERUNG
VON
SICHTOEFFNUNGEN
IN
TREPPENRAUMWAENDEN
.
312
C.9.
7
BEISPIEL
FUER
PROBLEMLOESUNG
BEI
EINER
STOERENDEN
YYSELBSTSCHLIESSENDEN
EIGENSCHAFT
"
VON
TREPPENRAUMTUEREN
ZU
WOHNUNGEN
UND
NUTZUNGSEINHEITEN
.
317
INHALT
11
C.9.
8
BEISPIEL
FUER
EINEN
YYSEHR
SICHEREN
"
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
319
C.9.
9
BEISPIELE
FUER
YYBESONDERE
MASSNAHMEN
"
BEI
BESTIMMTEN
RAUCHSCHUTZTUEREN
ZWISCHEN
NOTWENDIGEM
TREPPENRAUM
UND
NOTWENDIGEM
FLUR
.
321
C.10
BELEUCHTUNG
.
326
C.
11
BELUEFTUNG
UND
ENTRAUCHUNG
VON
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
.
326
C.
11.1
SCHUTZZIELE
UND
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BELUEFTUNG
UND
ENTRAUCHUNG
.
326
C.1
1.2
NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
DIE
IN
JEDEM
OBERIRDISCHEN
GESCHOSS
OEFFENBARE
FENSTER
HABEN
.
329
C.
11.3
NOTWENDIGE
TREPPENRAEUME,
DIE
NICHT
IN
JEDEM
OBERIRDISCHEN
GESCHOSS
OEFFENBARE
FENSTER
HABEN
.
330
C.11.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
OEFFNUNG
ZUR
RAUCHABLEITUNG
.
331
C.12
TREPPENAUGE
FUER
DIE
VERLEGUNG
VON
SCHLAUCHLEITUNGEN
UND
STEIGLEITUNG
TROCKEN
.
334
C.
13
HAUSTECHNISCHE
LEITUNGSANLAGEN
IN
NOTWENDIGEN
TREPPENRAEUMEN
.
335
C.13.1
GRUNDSAETZLICHES
.
335
C.13.2
SICHERUNG
DER
RETTUNGSWEGE
.
335
C.13.3
OFFENE
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
.
336
C.13.4
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
UNTER
PUTZ
ODER
IN
SCHLITZEN
.
336
C.13.5
VERLEGUNG
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
INNERHALB
VON
LEICHTEN
TRENNWAENDEN
.
337
C.13.6
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
INSTALLATIONSSCHAECHTEN
UND
-KANAELEN
.
337
C.13.7
LEITUNGSVERLEGUNG
UEBER
RAUMABSCHLIESSENDEN
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGEN
UNTERDECKEN
.
339
C.13.8
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
UNTERFLURKANAELEN
.
341
C.13.9
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
SYSTEMBOEDEN
.
341
C.13.10
ROHRLEITUNGSANLAGEN
FUER
BRENNBARE
ODER
BRANDFOERDERNDE
MEDIEN
.
341
C.13.11
MESSEINRICHTUNGEN
UND
VERTEILER
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGSANLAGEN
.
342
C.14
SCHADENERFAHRUNG
.
343
C.14.1
ERFORDERNIS
VON
TREPPENRAEUMEN
.
343
C.14.2
ENTRAUCHUNG
VON
TREPPENRAEUMEN
.
345
C.14.3
OBERER
ABSCHLUSS
DES
TREPPENRAUMS
.
347
D.
NOTWENDIGE
FLURE
.
349
D.1
UEBERSICHT,
KURZINFORMATIONEN
UND
CHECKLISTE
.
349
D.1.1
UEBERSICHT
UND
KURZINFORMATIONEN
.
349
D.1.2
CHECKLISTE
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
UND
LAUBENGAENGEN
.
352
D.1.3
ZUORDNUNG
DER
BAUAUFSICHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
ZU
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
KLASSEN
.
355
12
INHALT
D.2
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
SCHUTZZIEL
.
358
D.2.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
358
D.2.
2
SCHUTZZIEL
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
.
358
D.3
ERFORDERNIS
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
.
360
D.3.1
AUSNAHMEREGEL
FUER
WOHNUNGEN,
GK
1
UND
2
UND
BESTIMMTE
NE
OHNE
NOTWENDIGE
FLURE
INNERHALB
DER
NE
.
360
D.3.
2
GROESSERE
NUTZUNGSEINHEITEN
MIT
NOTWENDIGEM
FLUR
INNERHALB
DER
NUTZUNGSEINHEITEN
.
374
D.3.
3
GROESSERE
NUTZUNGSEINHEITEN
OHNE
NOTWENDIGEN
FLUR
INNERHALB
DER
NUTZUNGSEINHEITEN
.
382
D.3.
4
NOTWENDIGE
FLURE
AUSSERHALB
VON
NUTZUNGSEINHEITEN
.
393
D.3.
5
NICHT
NOTWENDIGE
FLURE
IN
NUTZUNGEN
OHNE
AUFENTHALTSRAEUME
.
395
D.3.
6
GEFANGENE
RAEUME
.
396
D.4
MINDESTBREITE,
STUFEN
UND
SICHERE
BEGEHBARKEIT
.
401
D.4.1
MINDESTBREITE
NOTWENDIGER
FLURE
.
401
D.4.2
SICHERE
BEGEHBARKEIT
.
401
D.5
UNTERTEILUNG
IN
RAUCHABSCHNITTE
UND
FLURLAENGE
.
402
D.5.1
UNTERTEILUNG
VON
NOTWENDIGEN
FLUREN
IN
RAUCHABSCHNITTE
.
402
D.5.
2
ZUSAMMENFALLEN
VON
RAUCHABSCHNITTEN
MIT
BRANDABSCHNITTEN
.
406
D.5.
3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EIGENSCHAFTEN
DER
ABSCHLUESSE
VON
RAUCHABSCHNITTEN
.
413
D.5.
4
FACHGERECHTER
EINBAU
DER
ABSCHLUESSE
VON
RAUCHABSCHNITTEN
.
414
D.5.
5
NOTWENDIGE
FLURE
MIT
UNTERDECKE
.
422
D.5.
6
STICHFLURE
ZU
EINEM
SICHERHEITSTREPPENRAUM
.
424
D.5.
7
UNTERTEILUNG
VON
NOTWENDIGEN
LAUBENGAENGEN
.
425
D.6
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
.
425
D.6.1
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
426
D.6.
2
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
ALS
AUSSENWAENDE
.
427
D.6.
3
AN
UND
ABSCHLUESSE
VON
WAENDEN
NOTWENDIGER
FLURE
.
428
D.6.4
FLUCHTTUNNEL
.
437
D.6.
5
AUSFUEHRUNG
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
FLURE
BEI
SYSTEMBOEDEN
.
439
D.6.
6
SICHERUNG
VON
OEFFNUNGEN
IN
WAENDEN
NOTWENDIGER
FLURE
.
.
442
D.7
WAENDE
UND
BRUESTUNGEN
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
NUR
EINER
FLUCHTRICHTUNG
.
451
D.7.1
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
UND
BRUESTUNGEN
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
NUR
EINER
FLUCHTRICHTUNG
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
452
D.7.
2
AUSBILDUNG
DER
BRUESTUNGEN
.
455
D.7.
3
TUEREN
IN
FEUERHEMMENDEN
AUSSENWAENDEN
VON
LAUBENGAENGEN
.
459
D.7.4
ABSCHLUESSE
ZUM
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
.
459
D.7.
5
SICHERUNG
VON
SICHTOEFFNUNGEN
.
461
INHALT
13
D.7.6
WEITERE
ANFORDERUNGEN
AN
WAENDE
UND
BRUESTUNGEN
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
NUR
EINER
FLUCHTRICHTUNG
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
462
D.8
NOTWENDIGE
LAUBENGAENGE
MIT
ZWEI
FLUCHTRICHTUNGEN
.
462
D.8.1
ERFORDERLICHE
FEUERWIDERSTANDSDAUER
DER
WAENDE
NOTWENDIGER
LAUBENGAENGE
MIT
ZWEI
FLUCHTRICHTUNGEN
UND
SICHERUNG
IHRER
OEFFNUNGEN
.
463
D.8.
2
AUSBILDUNG
DER
BRUESTUNGEN
.
463
D.8.
3
TUEREN
IN
DEN
AUSSENWAENDEN,
ABSCHLUESSE
ZUM
NOTWENDIGEN
TREPPENRAUM
UND
SICHERUNG
VON
SICHTOEFFNUNGEN
.
463
D.9
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
UNTERDECKEN,
DAEMMSTOFFE
UND
BODENBELAEGE
.
465
D.9.1
FLUR
UND
LAUBENGANGDECKEN
ALS
GESCHOSSDECKEN
.
465
D.9.
2
BEKLEIDUNGEN,
PUTZE,
UNTERDECKEN,
DAEMMSTOFFE
.
465
D.9.
3
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
WAENDE
UND
DECKEN
AUS
BRENNBAREN
BAUSTOFFEN
.
469
D.9.4
UNTERDECKEN
.
469
D.9.5
FUSSBODENBELAEGE
.
471
D.9.
6
BRANDLASTEN
.
471
D.10
HAUSTECHNISCHE
LEITUNGSANLAGEN
IN
NOTWENDIGEN
FLUREN
.
472
D.10.1
SCHUTZZIELE
.
472
D.10.2
SICHERUNG
DER
RETTUNGSWEGE
.
472
D.10.3
OFFENE
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
.
472
D.10.4
VERLEGUNG
VON
LEITUNGEN
UNTER
PUTZ
ODER
IN
SCHLITZEN
.
474
D.10.5
VERLEGUNG
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
INNERHALB
VON
LEICHTEN
TRENNWAENDEN
.
475
D.10.6
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
INSTALLATIONSSCHAECHTEN
UND
-KANAELEN
.
475
D.10.7
LEITUNGSVERLEGUNG
UEBER
RAUMABSCHLIESSENDEN
FEUERWIDERSTANDSFAEHIGEN
UNTERDECKEN
.
478
D.10.8
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
UNTERFLURKANAELEN
.
485
D.10.9
LEITUNGSVERLEGUNG
IN
SYSTEMBOEDEN
.
485
D.10.10
ROHRLEITUNGSANLAGEN
FUER
BRENNBARE
ODER
BRANDFOERDERNDE
MEDIEN
.
485
D.10.1
1
MESSEINRICHTUNGEN
UND
VERTEILER
VON
ELEKTRISCHEN
LEITUNGSANLAGEN
.
486
D.10.12
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ABSCHOTTUNGSPRINZIPS
.
486
D.
11
ENTRAUCHUNG
NOTWENDIGER
FLURE
.
486
E.
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
.
489
E.L
ALLGEMEINES
.
489
E.2
BEGRIFFE
.
489
E.
3
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
ZUGAENGE
UND
ZUFAHRTEN
AUF
DEM
GRUNDSTUECK
.
490
E.3.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
491
E.3.
2
AUSGEWAEHLTE
FALLBEISPIELE
.
492
14
INHALT
E.3.3
BEFESTIGUNG,
KENNZEICHNUNG
UND
FREIHALTUNG
VON
FEUERWEHRFLAECHEN
.
497
E.4
AUSFUEHRUNG
NACH
DEN
MUSTER-RICHTLINIEN
UEBER
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
(FASSUNG
OKTOBER
2009)
.
499
E.5
DIN
14090:
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
AUF
GRUNDSTUECKEN
507
E.6
KENNZEICHNUNG
UND
ZUGAENGLICHKEIT
.
507
E.7
EMPFEHLUNGEN
DER
FEUERWEHR
.
507
E.8
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
BEI
BEGRUENTEN
DACHFLAECHENBEFESTIGUNGEN
.
507
E.9
FLAECHEN
FUER
DIE
FEUERWEHR
AUF
BAUSTELLEN
.
507
F
VISUALISIERUNG
.
509
EL
BEISPIEL
FUER
DIE
VISUALISIERUNG
EINES
BRANDSCHUTZNACHWEISES
IN
DEN
BRANDSCHUTZPLAENEN
.
509
F.2
ZUORDNUNG DER
IM
BAUAUFSICHTLICHEN
VERFAHREN
VERWENDETEN
VERBALEN
ANFORDERUNGEN
ZU
DEN
ENTSPRECHENDEN
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
KLASSEN
(LEGENDEN
PUNKTE
3
UND
4)
.
517
E3
LEGENDE
FUER
DIE
IN
DEN
BRANDSCHUTZPLAENEN
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
EINSCHLIESSLICH
NATIONALER
KLASSIFIZIERUNGEN
519
E4
LEGENDE
FUER
EUROPAEISCHE
KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN
NACH
DIN
13501
521
E5
LEGENDE
FUER
DIE
VISUALISIERUNG
DES
BRANDSCHUTZNACHWEISES
IN
BRANDSCHUTZPLAENEN
.
522
G
NORMEN,
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
LITERATUR
.
523
NORMEN
.
523
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
524
LITERATUR
.
526
STICHWORTVERZEICHNIS
.
527 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mayr, Josef |
author_GND | (DE-588)1053200072 |
author_facet | Mayr, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Mayr, Josef |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048932737 |
classification_rvk | ZI 4090 ZH 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)1379387722 (DE-599)DNB1278186298 |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Architektur Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048932737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230508s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1278186298</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862355341</subfield><subfield code="c">Pb.: EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86235-534-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3862355349</subfield><subfield code="9">3-86235-534-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862355365</subfield><subfield code="c">Buch + EBook</subfield><subfield code="9">978-3-86235-536-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862355341</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86235534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1379387722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1278186298</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4090</subfield><subfield code="0">(DE-625)156415:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)156127:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayr, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053200072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rettungswege mit Konzept</subfield><subfield code="b">sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas</subfield><subfield code="c">Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr, Sachverständiger für Brandschutz, Gründer des Feuertrutz Verlags, Hauptautor des Brandschutzatlas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RM Rudolf Müller</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">533 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Pläne</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">FeuerTrutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004911-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauausführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206990-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060816-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fluchtweg</subfield><subfield code="g">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017603-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausflur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159242-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treppenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185994-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungsweg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124059-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baurecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauphysik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baulicher Brandschutz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rettungsweg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124059-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fluchtweg</subfield><subfield code="g">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017603-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Treppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060816-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Treppenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185994-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Hausflur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159242-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Bauplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004911-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Bauausführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206990-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">FeuerTrutz Network GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128318547</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="772" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Enthalten in</subfield><subfield code="z">978-3-86235-536-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-86235-535-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51991908c6cb4dda9a69496016bcdc4e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230114</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034196657</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048932737 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:57:30Z |
indexdate | 2024-08-28T00:15:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1128318547 |
isbn | 9783862355341 3862355349 9783862355365 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034196657 |
oclc_num | 1379387722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1050 DE-M25 DE-Aug4 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-706 DE-1050 DE-M25 DE-Aug4 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 533 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | RM Rudolf Müller |
record_format | marc |
series2 | FeuerTrutz |
spelling | Mayr, Josef Verfasser (DE-588)1053200072 aut Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr, Sachverständiger für Brandschutz, Gründer des Feuertrutz Verlags, Hauptautor des Brandschutzatlas Köln RM Rudolf Müller [2023] © 2023 533 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FeuerTrutz Bauplanung (DE-588)4004911-5 gnd rswk-swf Bauausführung (DE-588)4206990-7 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Treppe (DE-588)4060816-5 gnd rswk-swf Fluchtweg Architektur (DE-588)4017603-4 gnd rswk-swf Hausflur (DE-588)4159242-6 gnd rswk-swf Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd rswk-swf Treppenhaus (DE-588)4185994-7 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf Rettungsweg (DE-588)4124059-5 gnd rswk-swf Baurecht Bauphysik Architektur Brandschutz Baulicher Brandschutz Brandschutz (DE-588)4007974-0 s Rettungsweg (DE-588)4124059-5 s Fluchtweg Architektur (DE-588)4017603-4 s Treppe (DE-588)4060816-5 s Treppenhaus (DE-588)4185994-7 s Hausflur (DE-588)4159242-6 s Haustechnik (DE-588)4113858-2 s Bemessung (DE-588)4005461-5 s Bauplanung (DE-588)4004911-5 s Bauausführung (DE-588)4206990-7 s DE-604 FeuerTrutz Network GmbH (DE-588)1128318547 pbl Enthalten in 978-3-86235-536-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-86235-535-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51991908c6cb4dda9a69496016bcdc4e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230114 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Mayr, Josef Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas Bauplanung (DE-588)4004911-5 gnd Bauausführung (DE-588)4206990-7 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Treppe (DE-588)4060816-5 gnd Fluchtweg Architektur (DE-588)4017603-4 gnd Hausflur (DE-588)4159242-6 gnd Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd Treppenhaus (DE-588)4185994-7 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Rettungsweg (DE-588)4124059-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004911-5 (DE-588)4206990-7 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4060816-5 (DE-588)4017603-4 (DE-588)4159242-6 (DE-588)4113858-2 (DE-588)4185994-7 (DE-588)4007974-0 (DE-588)4124059-5 |
title | Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas |
title_auth | Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas |
title_exact_search | Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas |
title_exact_search_txtP | Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas |
title_full | Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr, Sachverständiger für Brandschutz, Gründer des Feuertrutz Verlags, Hauptautor des Brandschutzatlas |
title_fullStr | Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr, Sachverständiger für Brandschutz, Gründer des Feuertrutz Verlags, Hauptautor des Brandschutzatlas |
title_full_unstemmed | Rettungswege mit Konzept sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr, Sachverständiger für Brandschutz, Gründer des Feuertrutz Verlags, Hauptautor des Brandschutzatlas |
title_short | Rettungswege mit Konzept |
title_sort | rettungswege mit konzept sichere planung und ausfuhrung im detail auzug aus dem brandschutzatlas |
title_sub | sichere Planung und Ausführung im Detail : Auzug aus dem Brandschutzatlas |
topic | Bauplanung (DE-588)4004911-5 gnd Bauausführung (DE-588)4206990-7 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Treppe (DE-588)4060816-5 gnd Fluchtweg Architektur (DE-588)4017603-4 gnd Hausflur (DE-588)4159242-6 gnd Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd Treppenhaus (DE-588)4185994-7 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Rettungsweg (DE-588)4124059-5 gnd |
topic_facet | Bauplanung Bauausführung Bemessung Treppe Fluchtweg Architektur Hausflur Haustechnik Treppenhaus Brandschutz Rettungsweg |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51991908c6cb4dda9a69496016bcdc4e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034196657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayrjosef rettungswegemitkonzeptsichereplanungundausfuhrungimdetailauzugausdembrandschutzatlas AT feuertrutznetworkgmbh rettungswegemitkonzeptsichereplanungundausfuhrungimdetailauzugausdembrandschutzatlas |