Gott ohne Grenzen: Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen

Die Welt ist ein Pulverfass und die Lunte am ihm sind die Religionen. Nicht selten sind genuin religiöse Antagonismen die eigentlichen Ursachen von Gewalttätigkeit und Krieg. Ist religiöse Toleranz den anderen gegenüber ausreichend? Oder kann es hier auch so etwas wie eine echte gegenseitige Anerken...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidt-Leukel, Perry (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus [2013]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Die Welt ist ein Pulverfass und die Lunte am ihm sind die Religionen. Nicht selten sind genuin religiöse Antagonismen die eigentlichen Ursachen von Gewalttätigkeit und Krieg. Ist religiöse Toleranz den anderen gegenüber ausreichend? Oder kann es hier auch so etwas wie eine echte gegenseitige Anerkennung und theologische Wertschätzung geben? Perry Schmidt-Leukel hält dies nicht für unmöglich. Jede Religion muss die These von dem Gleichbezug aller Religionen auf die eine transzendente Wirklichkeit auf der Grundlage ihrer Traditionen und Voraussetzungen formulieren können. Für das Christentum heißt das: Es muss eine pluralistische und zugleich christliche Theologie der Religionen geben. Die Grundzüge einer solchen Theologie liefert dieses Werk. Analysiert man die Begegnung des Christentums mit dem Judentum, dem Islam, dem Hinduismus und dem Buddhismus, zeigt sich, wie die pluralistische Religionstheologie Sackgassen überwinden hilft und neue Entwicklungen in den interreligiösen Beziehungen ermöglicht
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)
Beschreibung:1 Online-Ressource (536 Seiten)
ISBN:9783641310905
DOI:10.14315/9783641310905

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen