Muslimische Gottesfreundschaft: Eine Reise in das Innere des Islams

Im Kosmos, der nach islamischer Glaubenslehre ununterbrochen durch Allah geschaffen wird, verhält man sich am besten, wenn man auf alle ichbezogenen Regungen verzichtet und zum Gottesfreund wird. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bedeutet, wird anhand der Schriften ʿAbd al-Wahhāb aš-Šaʿ...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nagel, Tilman (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2023]
Schriftenreihe:Islamkundliche Untersuchungen 350
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Im Kosmos, der nach islamischer Glaubenslehre ununterbrochen durch Allah geschaffen wird, verhält man sich am besten, wenn man auf alle ichbezogenen Regungen verzichtet und zum Gottesfreund wird. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bedeutet, wird anhand der Schriften ʿAbd al-Wahhāb aš-Šaʿrānīs analysiert. So entsteht ein einzigartiges Bild muslimischer Weltdeutung und Daseinsbewältigung, dessen Grundzüge bis heute gültig sind
The best way to behave in the cosmos, which according to the Islamic doctrine is constantly being created by Allah, is to renounce all selfish impulses and become friends with God. This volume analyzes what this means for both individual and society by looking at the writings of ʿAbd al-Wahhāb al-Shaʿrānī. It paints a unique picture of the Muslim worldview and method of coping with existence, the principles of which still apply today
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 597 Seiten)
ISBN:9783110789119
DOI:10.1515/9783110789119

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen