Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung: Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
[Detmold]
EUSL
[2023]
Bielefeld wbv |
Series: | Wirtschaftspädagogisches Forum
Band 73 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XIX, 243 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 487 g |
ISBN: | 9783763974238 3763974237 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048929715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230707 | ||
007 | t | ||
008 | 230505s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285700503 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783763974238 |c : EUR 44.90 (DE) |9 978-3-7639-7423-8 | ||
020 | |a 3763974237 |9 3-7639-7423-7 | ||
024 | 3 | |a 9783763974238 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: I74238 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 13404 |
035 | |a (OCoLC)1378720481 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285700503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-N2 | ||
084 | |a DL 7000 |0 (DE-625)19694:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4200 |0 (DE-625)19680:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4130 |0 (DE-625)19677:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Volgmann, Simone |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung |b Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung |c Simone Volgmann |
264 | 1 | |a [Detmold] |b EUSL |c [2023] | |
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv | |
300 | |a XIX, 243 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm, 487 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftspädagogisches Forum |v Band 73 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Paderborn |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorberufliche Bildung |0 (DE-588)4188640-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erlebnispädagogik |0 (DE-588)4128593-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen | ||
653 | |a Erlebnisorientiert Lehren und Lernen | ||
653 | |a didaktische Gestaltung | ||
653 | |a Berufskollegs | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorberufliche Bildung |0 (DE-588)4188640-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erlebnispädagogik |0 (DE-588)4128593-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Bertelsmann Verlag |0 (DE-588)5049990-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-763974245 |
830 | 0 | |a Wirtschaftspädagogisches Forum |v Band 73 |w (DE-604)BV011182120 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95fc4f7a05594d0e90a2e9d6eab024a8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230407 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Record in the Search Index
_version_ | 1805083010895183872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TABELLENVERZEICHNIS
.
XVIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
1
EINLEITUNG
ZUR
STUDIE
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
VERORTUNG
.
1
1.2
ERKENNTNISINTERESSE
UND
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
.
4
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
6
TEIL
I:
HINFUEHRUNG
ZUM
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
12
2
ANNAEHERUNG
AN
,
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
4
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
12
2.1
LEHR
UND
LERNPROZESSE
IM
UEBERGANGSSYSTEM
.
14
2.1.1
LERN
VERSTAENDNIS
.
14
2.1.2
CURRICULARE
GRUNDLAGEN
UND
PRINZIPIEN
.
18
2.1.3
BILDUNGSGANGARBEIT
ZUR
UMSETZUNG
LERNFELDORIENTIERTER
CURRICULA
.
23
2.1.4
ZUSAMMENFASSUNG:
EINBETTUNG
VON
,
ERLEBNISORIENTIERTEM
LERNEN
4
IN
LEHR
UND
LERNPROZESSE
DES
UEBERGANGSSYSTEMS
.
31
2.2
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
AN
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
IM
RAHMEN
EINES
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
ZUGANGS
.
32
2.2.1
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
IN
DER
PHAENOMENOLOGIE
(LUCKMANN,
SCHUETZ)
.
33
2.2.2
BEGRIFF
UND
WORTGESCHICHTE
VON
ERLEBNIS
(GADAMER)
.
36
2.2.3
BEGRIFF
UND
WORTGESCHICHTE
VON
ERFAHRUNG
(GADAMER,
BOLLNOW)
.
38
2.2.4
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
(BOLLNOW)
.
42
2.2.5
ERFAHRUNG
ALS
PROZESS
(DEWEY)
.
43
2.2.6
ERFAHRUNG
IN
DER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
UND
ERWACHSENENBILDUNG
(BOEHME)
.
46
2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG:
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
.
49
XIII
2.3
KONZEPTIONELLE
ANNAEHERUNG
AN
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
IM
RAHMEN
EINES
DIDAKTISCH-KONZEPTIONELLEN
ZUGANGS
.
51
2.3.1
KONTEXTE
MIT
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNGSBEZUG
.
52
2.3.2
ERFAHRUNGSORIENTIERTE
DIDAKTIK
(KADE,
GEISSLER,
WITTWER)
ALS
ZENTRALER
ANSATZ
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNGSORIENTIERTEN
LERNENS
.
55
2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG:
ERLEBNISORIENTIERTE
SEMINARE
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
64
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
STUDIE
.
66
2.4.1
LERNHANDELN
UND
LERNSITUATION
ALS
BEZUGSPUNKTE
FUER
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
.
67
2.4.2
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
UND
ANDERE
DIDAKTISCHE
ANSAETZE
.
70
TEIL
II:
FORSCHUNG
IM
ANWENDUNGSKONTEXT
.
73
3
DAS
PROJEKT
QBI
ALS
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSFELD
.
73
3.1
PROJEKT
QBI
.
73
3.2
THEMATISCHER
SCHWERPUNKT
,
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
4
.
74
4
VERANKERUNG
IN
DER
GESTALTUNGSORIENTIERTEN
FORSCHUNG
.
77
5
DESIGN-BASED-RESEARCH
ALS
FORSCHUNGSANSATZ
IM
DISSERTATIONSPROJEKT
.
83
5.1
WISSENSCHAFT-PRAXIS-KOMMUNIKATION
.
83
5.2
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSPROZESS
.
87
5.3
WISSENSGENESE
.
94
TEIL
III:
DAS
DIDAKTISCHE
DESIGN
-
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
98
6
ANNAEHERUNG
AN
EIN
DIDAKTISCHES
KONZEPT
,
ERLEBNISORIENTIERTEN
LERNENS
4
.
98
TEIL
IV:
EMPIRISCHE
ANALYSE
UND
ERKENNTNISGEWINNUNG
.
107
7
DATENERHEBUNG
UND
-GENERIERUNG
.
107
7.1
GRUPPENDISKUSSION
.
108
7.2
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSGESPRAECH
.
112
XIV
7.3
WORKSHOPS
ZUM
,
ERLEBNISORIENTIERTEN
LERNEN
'
.
114
7.4
MATERIALSAMMLUNG
.
115
8
DATENAUSWERTUNG
.
118
8.1
PROZESS
DER
KATEGORIENBILDUNG
.
119
8.2
KATEGORIENSYSTEM
.
127
9
EMPIRISCHE
ERKENNTNISGEWINNUNG
.
156
9.1
ERLEBNIS,
ERFAHRUNG
UND
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
.
156
9.2
DIE
DIDAKTISCHE
GESTALTUNG
VON
ERLEBNISORIENTIERTEM
LERNEN
.
166
9.2.1
ALLGEMEINE
ANGABEN
ZUR
DIDAKTISCHEN
GESTALTUNG
.
166
9.2.2
BEISPIELE
DER
BERUFSKOLLEGS
.
168
9.3
POTENTIALE
UND
GELINGENSBEDINGUNGEN
.
179
9.4
GRENZEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
.
181
TEIL
V:
THEORETISCHE
ERKENNTNISGEWINNUNG
.
184
10
KONZEPTION
ERLEBNISORIENTIERTER
LERNSITUATIONEN
.
184
10.1
ALLGEMEINE
EMPFEHLUNGEN
ZUM
DIDAKTISCHEN
KONZEPT
.
184
10.2
EMPFEHLUNGEN
ZUR
DIDAKTISCHEN
GESTALTUNG
VON
ERLEBNISORIENTIERTEN
LERNSITUATIONEN
.
193
10.2.1
ANALYSE
DER
ANSAETZE
ERLEBNISORIENTIERTER
LERNSITUATIONEN
IM
PROJEKT
QBI
(BEISPIELE)
.
194
10.2.2
ERGEBNIS
DER
ANALYSE:
MERKMALE
UEBER
DIE
SITUATIONSVARIANTEN
HINAUS
(INTENTION
DES
ERLEBENS
UND
KOMPETENZBEREICHE
ALS
LEITZIEL)
.
202
10.3
ZUSAMMENFASSUNG:
EMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
ERLEBNISORIENTIERTER
LERNSITUATIONEN
.
206
TEIL
VI:
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
UND
ENTWICKLUNGSDESIDERATE
.
211
11
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN:
FAQS
ZU
,
ERLEBNISORIENTIERTEM
LERNEN
4
.
211
12
ENTWICKLUNGSDESIDERATE
DES
DESIGNS
.
217
XV
13
REFLEXIVE
GESAMTSCHAU
AUF
DIE
STUDIE
UND
AUSBLICK
.
220
13.1
WISSENSCHAFT-PRAXIS-KOMMUNIKATION
IM
PROJEKT
QBI
.
220
13.2
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
224
LITERATURVERZEICHNIS
.
227
HINWEISE
ZU
DEN
ANHAENGEN
DER
FORSCHUNGSARBEIT
.
241 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TABELLENVERZEICHNIS
.
XVIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
1
EINLEITUNG
ZUR
STUDIE
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
VERORTUNG
.
1
1.2
ERKENNTNISINTERESSE
UND
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
.
4
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
6
TEIL
I:
HINFUEHRUNG
ZUM
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
12
2
ANNAEHERUNG
AN
,
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
4
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
12
2.1
LEHR
UND
LERNPROZESSE
IM
UEBERGANGSSYSTEM
.
14
2.1.1
LERN
VERSTAENDNIS
.
14
2.1.2
CURRICULARE
GRUNDLAGEN
UND
PRINZIPIEN
.
18
2.1.3
BILDUNGSGANGARBEIT
ZUR
UMSETZUNG
LERNFELDORIENTIERTER
CURRICULA
.
23
2.1.4
ZUSAMMENFASSUNG:
EINBETTUNG
VON
,
ERLEBNISORIENTIERTEM
LERNEN
4
IN
LEHR
UND
LERNPROZESSE
DES
UEBERGANGSSYSTEMS
.
31
2.2
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
AN
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
IM
RAHMEN
EINES
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
ZUGANGS
.
32
2.2.1
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
IN
DER
PHAENOMENOLOGIE
(LUCKMANN,
SCHUETZ)
.
33
2.2.2
BEGRIFF
UND
WORTGESCHICHTE
VON
ERLEBNIS
(GADAMER)
.
36
2.2.3
BEGRIFF
UND
WORTGESCHICHTE
VON
ERFAHRUNG
(GADAMER,
BOLLNOW)
.
38
2.2.4
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
(BOLLNOW)
.
42
2.2.5
ERFAHRUNG
ALS
PROZESS
(DEWEY)
.
43
2.2.6
ERFAHRUNG
IN
DER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
UND
ERWACHSENENBILDUNG
(BOEHME)
.
46
2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG:
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
.
49
XIII
2.3
KONZEPTIONELLE
ANNAEHERUNG
AN
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNG
IM
RAHMEN
EINES
DIDAKTISCH-KONZEPTIONELLEN
ZUGANGS
.
51
2.3.1
KONTEXTE
MIT
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNGSBEZUG
.
52
2.3.2
ERFAHRUNGSORIENTIERTE
DIDAKTIK
(KADE,
GEISSLER,
WITTWER)
ALS
ZENTRALER
ANSATZ
ERLEBNIS
UND
ERFAHRUNGSORIENTIERTEN
LERNENS
.
55
2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG:
ERLEBNISORIENTIERTE
SEMINARE
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
64
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
STUDIE
.
66
2.4.1
LERNHANDELN
UND
LERNSITUATION
ALS
BEZUGSPUNKTE
FUER
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
.
67
2.4.2
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
UND
ANDERE
DIDAKTISCHE
ANSAETZE
.
70
TEIL
II:
FORSCHUNG
IM
ANWENDUNGSKONTEXT
.
73
3
DAS
PROJEKT
QBI
ALS
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSFELD
.
73
3.1
PROJEKT
QBI
.
73
3.2
THEMATISCHER
SCHWERPUNKT
,
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
4
.
74
4
VERANKERUNG
IN
DER
GESTALTUNGSORIENTIERTEN
FORSCHUNG
.
77
5
DESIGN-BASED-RESEARCH
ALS
FORSCHUNGSANSATZ
IM
DISSERTATIONSPROJEKT
.
83
5.1
WISSENSCHAFT-PRAXIS-KOMMUNIKATION
.
83
5.2
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSPROZESS
.
87
5.3
WISSENSGENESE
.
94
TEIL
III:
DAS
DIDAKTISCHE
DESIGN
-
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
98
6
ANNAEHERUNG
AN
EIN
DIDAKTISCHES
KONZEPT
,
ERLEBNISORIENTIERTEN
LERNENS
4
.
98
TEIL
IV:
EMPIRISCHE
ANALYSE
UND
ERKENNTNISGEWINNUNG
.
107
7
DATENERHEBUNG
UND
-GENERIERUNG
.
107
7.1
GRUPPENDISKUSSION
.
108
7.2
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSGESPRAECH
.
112
XIV
7.3
WORKSHOPS
ZUM
,
ERLEBNISORIENTIERTEN
LERNEN
'
.
114
7.4
MATERIALSAMMLUNG
.
115
8
DATENAUSWERTUNG
.
118
8.1
PROZESS
DER
KATEGORIENBILDUNG
.
119
8.2
KATEGORIENSYSTEM
.
127
9
EMPIRISCHE
ERKENNTNISGEWINNUNG
.
156
9.1
ERLEBNIS,
ERFAHRUNG
UND
ERLEBNISORIENTIERTES
LERNEN
.
156
9.2
DIE
DIDAKTISCHE
GESTALTUNG
VON
ERLEBNISORIENTIERTEM
LERNEN
.
166
9.2.1
ALLGEMEINE
ANGABEN
ZUR
DIDAKTISCHEN
GESTALTUNG
.
166
9.2.2
BEISPIELE
DER
BERUFSKOLLEGS
.
168
9.3
POTENTIALE
UND
GELINGENSBEDINGUNGEN
.
179
9.4
GRENZEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
.
181
TEIL
V:
THEORETISCHE
ERKENNTNISGEWINNUNG
.
184
10
KONZEPTION
ERLEBNISORIENTIERTER
LERNSITUATIONEN
.
184
10.1
ALLGEMEINE
EMPFEHLUNGEN
ZUM
DIDAKTISCHEN
KONZEPT
.
184
10.2
EMPFEHLUNGEN
ZUR
DIDAKTISCHEN
GESTALTUNG
VON
ERLEBNISORIENTIERTEN
LERNSITUATIONEN
.
193
10.2.1
ANALYSE
DER
ANSAETZE
ERLEBNISORIENTIERTER
LERNSITUATIONEN
IM
PROJEKT
QBI
(BEISPIELE)
.
194
10.2.2
ERGEBNIS
DER
ANALYSE:
MERKMALE
UEBER
DIE
SITUATIONSVARIANTEN
HINAUS
(INTENTION
DES
ERLEBENS
UND
KOMPETENZBEREICHE
ALS
LEITZIEL)
.
202
10.3
ZUSAMMENFASSUNG:
EMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
ERLEBNISORIENTIERTER
LERNSITUATIONEN
.
206
TEIL
VI:
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
UND
ENTWICKLUNGSDESIDERATE
.
211
11
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN:
FAQS
ZU
,
ERLEBNISORIENTIERTEM
LERNEN
4
.
211
12
ENTWICKLUNGSDESIDERATE
DES
DESIGNS
.
217
XV
13
REFLEXIVE
GESAMTSCHAU
AUF
DIE
STUDIE
UND
AUSBLICK
.
220
13.1
WISSENSCHAFT-PRAXIS-KOMMUNIKATION
IM
PROJEKT
QBI
.
220
13.2
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
224
LITERATURVERZEICHNIS
.
227
HINWEISE
ZU
DEN
ANHAENGEN
DER
FORSCHUNGSARBEIT
.
241 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Volgmann, Simone |
author_facet | Volgmann, Simone |
author_role | aut |
author_sort | Volgmann, Simone |
author_variant | s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048929715 |
classification_rvk | DL 7000 DL 4200 DL 4130 |
ctrlnum | (OCoLC)1378720481 (DE-599)DNB1285700503 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048929715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230707</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230505s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285700503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763974238</subfield><subfield code="c">: EUR 44.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7423-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763974237</subfield><subfield code="9">3-7639-7423-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783763974238</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: I74238</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 13404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378720481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285700503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19694:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19680:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19677:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volgmann, Simone</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung</subfield><subfield code="c">Simone Volgmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Detmold]</subfield><subfield code="b">EUSL</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 243 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 487 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspädagogisches Forum</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Paderborn</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorberufliche Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188640-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlebnispädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128593-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlebnisorientiert Lehren und Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">didaktische Gestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufskollegs</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorberufliche Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188640-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erlebnispädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128593-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Bertelsmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5049990-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-763974245</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogisches Forum</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011182120</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95fc4f7a05594d0e90a2e9d6eab024a8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230407</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048929715 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:56:57Z |
indexdate | 2024-07-20T07:41:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5049990-7 |
isbn | 9783763974238 3763974237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034193687 |
oclc_num | 1378720481 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-N2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-N2 |
physical | XIX, 243 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 487 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | EUSL wbv |
record_format | marc |
series | Wirtschaftspädagogisches Forum |
series2 | Wirtschaftspädagogisches Forum |
spelling | Volgmann, Simone Verfasser aut Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung Simone Volgmann [Detmold] EUSL [2023] Bielefeld wbv XIX, 243 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 487 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspädagogisches Forum Band 73 Dissertation Universität Paderborn 2023 Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Vorberufliche Bildung (DE-588)4188640-9 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 gnd rswk-swf ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen Erlebnisorientiert Lehren und Lernen didaktische Gestaltung Berufskollegs (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Vorberufliche Bildung (DE-588)4188640-9 s Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s DE-604 W. Bertelsmann Verlag (DE-588)5049990-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-763974245 Wirtschaftspädagogisches Forum Band 73 (DE-604)BV011182120 73 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95fc4f7a05594d0e90a2e9d6eab024a8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230407 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Volgmann, Simone Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung Wirtschaftspädagogisches Forum Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Vorberufliche Bildung (DE-588)4188640-9 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070463-4 (DE-588)4188640-9 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4128593-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung |
title_auth | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung |
title_exact_search | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung |
title_exact_search_txtP | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung |
title_full | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung Simone Volgmann |
title_fullStr | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung Simone Volgmann |
title_full_unstemmed | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung Simone Volgmann |
title_short | Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung |
title_sort | erlebnisorientiert lehren und lernen in der beruflichen bildung entwicklung eines didaktischen konzepts im rahmen von designbasierter forschung |
title_sub | Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung |
topic | Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Vorberufliche Bildung (DE-588)4188640-9 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 gnd |
topic_facet | Didaktik Vorberufliche Bildung Berufsbildung Erlebnispädagogik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95fc4f7a05594d0e90a2e9d6eab024a8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011182120 |
work_keys_str_mv | AT volgmannsimone erlebnisorientiertlehrenundlerneninderberuflichenbildungentwicklungeinesdidaktischenkonzeptsimrahmenvondesignbasierterforschung AT wbertelsmannverlag erlebnisorientiertlehrenundlerneninderberuflichenbildungentwicklungeinesdidaktischenkonzeptsimrahmenvondesignbasierterforschung |