Handbuch Vertragsgestaltung: Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2023
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 461 Seiten 23 cm, 970 g |
ISBN: | 9783707345438 3707345432 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048929525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230614 | ||
007 | t | ||
008 | 230505s2023 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N47 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1273084993 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707345438 |c Festeinband : EUR 110.00 (DE), EUR 110.00 (AT), EUR 92.00 (AT) (Sonderpreis: Hörerscheinpreis), CHF 166.00 (freier Preis) |9 978-3-7073-4543-8 | ||
020 | |a 3707345432 |9 3-7073-4543-2 | ||
024 | 3 | |a 9783707345438 | |
035 | |a (DE-599)DNB1273084993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | 4 | |a 346.43602 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kerschner, Ferdinand |d 1953- |0 (DE-588)110051084 |4 aut |4 edt | |
240 | 1 | 0 | |a Handbuch Vertragsgestaltung |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Vertragsgestaltung |b Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |c herausgegeben von Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, AutorInnen MMag. Dr. Benjamin Dobler, Dr. Ernst Eypeltauer, Mag. Lukas Gottardis, Dr. Andreas Herrmann [und 10 weitere] |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2023 | |
300 | |a XXXVI, 461 Seiten |c 23 cm, 970 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Muster | ||
653 | |a Beispiele | ||
653 | |a Vertragsrecht | ||
653 | |a Vertragsgestaltung | ||
653 | |a Vertragsbausteine | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dobler, Benjamin |e Verfasser |0 (DE-588)1253807043 |4 aut | |
700 | 1 | |a Eypeltauer, Ernst |e Verfasser |0 (DE-588)110721241 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gottardis, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)1209954729 |4 aut | |
700 | 1 | |a Herrmann, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1171337698 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hilber, Kristina |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Huemer, Daniela |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)128997885 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lenz, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Lux, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Schlager, Josef |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)17123636X |4 aut | |
700 | 1 | |a Schlager, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Szep, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Trausner, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wittmann, Ernst |e Verfasser |0 (DE-588)127568980 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kerschner, Ferdinand |d 1953- |0 (DE-588)110051084 |4 edt | |
710 | 2 | |a Linde Verlag |0 (DE-588)1065537549 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783707339802 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7527b01e083b49a2b3e22b19435cd72c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1273084993/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034193497 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230414 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185118685790208 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
ZUR
3.
AUFLAGE
...................................................
V
AUTORENVERZEICHNIS
.......................................................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
................................................................................
XXV
1.
ALLGEMEINER
TEIL
.....................................................................................
1
1.1.
GRUNDLAGEN
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
(FERDINAND
KERSCHNER)
1.1.1.
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
..............................................
1
1.1.1.1.
PRAKTISCHE
HINWEISE
...................................................
1
1.1.1.2.
THEORETISCH-PRAKTISCHE
HINWEISE
...............................
5
1.1.2.
PRIVATAUTONOMIE
UND
GRENZEN
..................................
10
1.1.2.1.
VERHAELTNIS
JURIST
-
TECHNIKER/NATURWISSENSCHAFTER/
OEKONOM
.....................................................................
10
1.1.2.2.
LOESUNG
VON
SACHPROBLEMEN/INTERESSENAUSGLEICH
.....
11
1.1.2.3.
GRENZEN
DER
PRIVATAUTONOMIE
...................................
11
1.1.2.3.1.
ZWINGENDES
RECHT
......................................................
13
1.1.2.3.2.
SITTENWIDRIGKEIT
...........................................................
13
1.1.2.3.3.
FOLGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
ZWINGENDES
RECHT
IM
EINZELNEN
..............................................................
14
1.1.3.
AUSLEGUNG
VON
VERTRAEGEN
...........................................
18
1.1.3.1.
FALSA
DEMONSTRATIO
NON
NOCET
....................................
19
1.1.3.2.
YYEINFACHE
AUSLEGUNG:
WORTLAUT/ZUSAMMENHANG/
ERKENNBARE
PARTEIABSICHT
..........................................
20
1.1.3.3.
UNKLARHEITENREGEL
.....................................................
21
1.1.3.4.
YYERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.............................
22
1.1.3.4.1.
VERKEHRSSITTE/UNTERNEHMERBRAUCH
(§
914
ABGB/§
346
UGB)
........................................
23
1.1.3.4.2.
HYPOTHETISCHER
PARTEIWILLE
.......................................
24
1.1.3.5.
GELTUNG
VON
OENORMEN
.........................................
24
1.1.4.
V
ERTRAGSSCHLUSS
MIT
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTS
-
BEDINGUNGEN
(AGB)
HO
...........................................
26
1.1.4.1.
GELTUNGSKONTROLLE
(EINSCHLIESSLICH
§
864A
ABGB)
...
27
1.1.4.1.1.
WIDERSPRECHENDE
YYKREUZENDE
AGB
.......................
28
1.1.4.1.2.
YYABWEHRKLAUSELN
.....................................................
28
1.1.4.2.
INHALTSKONTROLLE
.........................................................
29
1.1.4.2.1.
§6
KSCHG
.................................................................
29
1.1.4.2.2.
§
879
ABS
1
UND
ABS
3
ABGB
..................................
30
1.1.5.
FORMKLAUSELN/FORMVORBEHALTE
................................
30
1.1.5.1.
GEWILLKUERTE
FORM
.....................................................
30
1.1.5.2.
ABGEHEN
VON
FORMVEREINBARUNG
.............................
31
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XIII
1.1.6.
SCHADENERSATZ
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.............................
31
1.1.6.1.
BEI
ABBRUCH
DER
VERHANDLUNGEN
...............................
31
1.1.6.2.
HAFTUNG
BEI
UNZULAESSIGEN
KLAUSELN?
..........................
32
1.1.7.
GRUNDFRAGEN
LANGFRISTIGER
VERTRAEGE
(DAUERRECHTSVERHAELTNISSE)
.........................................
33
1.1.7.1.
RISIKOVERTEILUNG
BEZUEGLICH
ZUKUENFTIGER
ENTWICK
LUNGEN
(AENDERUNGEN
DER
SACH
UND
RECHTSLAGE)
.....
33
1.1.7.2.
VERMEIDUNG
VON
GESCHAEFTSGRUNDLAGEFAELLEN
..............
35
1.1.7.3.
ANPASSUNGS-UND
INDEXKLAUSELN
...............................
36
1.1.7.4.
NEUVERHANDLUNGSKLAUSELN
..........................................
37
1.1.8.
ABSCHWAECHUNG
UND
VERSTAERKUNG
VON
VERTRAGLICHEN
VERBINDLICHKEITEN
......................................................
39
1.1.8.1.
MOEGLICHKEITEN
DER
VERSTAERKUNG
.................................
40
1.1.8.1.1.
GARANTIE/PATRONATSERKLAERUNG
.....................................
40
1.1.8.1.2.
V
ERTRAGS
(KONVENTIONAL-)
STRAFE
(PAUSCHALIERTER
SCHADENERSATZ)
.................................
41
1.1.8.1.3.
TERMINSVERLUST
............................................................
43
1.1.8.1.4.
ANGELD
.........................................................................
43
1.1.8.1.5.
RUECKNAHMEKLAUSELN
....................................................
44
1.1.8.2.
MOEGLICHKEITEN
DER
ABSCHWAECHUNG
.............................
44
1.1.8.2.1.
FREIES
RUECKTRITTS
BZW
KUENDIGUNGSRECHT
(ALLENFALLS
IN
VERBINDUNG
MIT
REUGELD)
....................
44
1.1.8.2.2.
BEDINGUNGEN
UND
BEFRISTUNGEN
.................................
45
1.1.9.
VORVERTRAG,
OPTION
UND
PUNKTATION
..........................
46
1.1.9.1.
WESEN
DES
VORVERTRAGS
...............................................
46
1.1.9.2.
WESEN
DER
OPTION
......................................................
46
1.1.9.3.
WESEN
DER
PUNKTATION
................................................
47
1.1.9.4.
UNTERSCHIEDE
...............................................................
47
1.1.10.
INSTRUMENTE
DER
KONFLIKTLOESUNG
................................
47
1.1.10.1.
MEDIATION
....................................................................
47
1.1.10.2.
SCHIEDSGERICHT
.............................................................
49
1.1.10.3.
SCHIEDSGUTACHTER
.........................................................
50
1.1.11.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
......................................
52
1.1.12.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
53
1.1.12.1.
LITERATUR
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
...............................
53
1.1.12.2.
ALLGEMEINE
LITERATUR
..................................................
54
1.1.12.3.
ANHANG:
WEITERFUEHRENDE
PRAKTISCHE
LITERATUR
UND
VERTRAGSMUSTER
..........................................................
56
1.2.
PRAXIS
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
(
WOLFGANG
LENZ)
1.2.1.
WILLENSUEBEREINSTIMMUNG
...........................................
57
1.2.2.
FORM
DER
VERTRAEGE
......................................................
58
L2.2.1.
SCHRIFTLICHE
VERTRAEGE
..................................................
60
XIV
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
1.2.2.1.1.
GESETZLICHES
SCHRIFTFORMERFORDERNIS
..........................
60
1.2.2.1.2.
ALTERNATIVE
DATENTRAEGER
..............................................
61
1.2.2.1.3.
SCHRIFTFORM
UND
MITWIRKUNG
EINER
RECHTS
KUNDIGEN
PERSON
........................................................
61
1.2.2.1.4.
SCHRIFTFORM
UND
BEGLAUBIGUNG
...................................
62
1.2.2.1.5.
SONDERFORM
NOTARIATSAKT
(§§
52
FF
NO)
....................
62
1.2.2.1.6.
SCHRIFTFORM
UND
EINTRAGUNG
IN
OEFFENTLICHE
BUECHER
...
64
1.2.3.
WESENTLICHE
BESTANDTEILE
EINES
VERTRAGS
...................
65
1.2.3.1.
VERTRAGSPARTEIEN
.........................................................
65
1.2.3.1.1.
NATUERLICHE
PERSON
.......................................................
65
1.2.3.1.2.
JURISTISCHE
PERSON
.......................................................
69
1.2.3.1.3.
GEWILLKUERTE
VERTRETUNG
...............................................
73
1.2.3.2.
VERTRAGSGEGENSTAND
....................................................
76
1.2.3.2.1.
ZUBEHOER
.......................................................................
76
1.2.3.2.2.
SUPERAEDIFIKAT
...............................................................
77
I.2.3.2.3.
KELLEREIGENTUM,
STOCKWERKSEIGENTUM,
BAURECHTSBAUWERKE
...................................................
78
I.2.3.2.4.
SACHGESAMTHEITEN
.......................................................
78
1.2.3.3.
INHALT
WILLENSUEBEREINKUNFT
........................................
78
1.2.3.3.1.
ZWISCHENMENSCHLICHE
KOMMUNIKATION
...................
79
1.2.3.3.2.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
WILLENSFREIHEIT
........................
80
I.2.3.3.3.
ZENTRALE
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.....................................
82
1.2.3.4.
BESTAETIGUNG
DER
WILLENSUEBEREINKUNFT
(§
886
ABGB)
............................................................
83
1.2.3.4.1.
UNTERSCHRIFT
JURISTISCHER
PERSONEN
.............................
85
1
.2.3.4.2.
UNTERSCHRIFT
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
....................................................
86
1.2.3.5.
ZEITPUNKT
DES
VERTRAGSABSCHLUSSES
............................
86
1.2.4.
INTERNATIONALE
ANKNUEPFUNGEN
...................................
87
1.2.5.
BEDINGUNGEN
...............................................................
87
1.2.6.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
88
1.3.
GESTALTUNG
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
(DANIELA
HUEMER)
1.3.1.
GRUNDSAETZLICHES
..........................................................
89
1.3.1.1.
BEGRIFF,
RECHTSNATUR
UND
FUNKTION
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS
.................................................
89
1.3.1.2.
ZIEL
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
........................................
90
1.3.2.
VERTRAGSGESTALTUNG
......................................................
91
1.3.2.1.
ERMITTLUNG
DER
INTERESSEN
DER
BETEILIGTEN
.................
91
1.3.2.1.1.
WAS
IST
DEN
BETEILIGTEN
HEUTE
WICHTIG?
......................
91
1.3.2.1.2.
WAS
KOENNTE
FUER
DIE
BETEILIGTEN
KUENFTIG
VON
INTERESSE
SEIN?
............................................................
91
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XV
1.3.2.2.
AUSWAHL
DER
PASSENDEN
GESELLSCHAFTSFORM
...............
92
1.3.2.2.1.
TYPENZWANG
-
BEGRENZTE
AUSWAHLMOEGLICHKEIT
........
92
I.3.2.2.2.
AUSWAHLKRITERIEN
BEI
DER
SUCHE
NACH
DER
PASSENDEN
GESELLSCHAFTSFORM
....................................
92
1.3.2.3.
GESTALTUNGSBEDARF
.......................................................
95
1.3.2.3.1.
STANDARD-GESELLSCHAFTSVERTRAG
ODER
YYMASSGESCHNEIDERTE
FORMULIERUNGEN?
.......................................................
95
1.3.2.3.2.
WIE
IST
DIE
RECHTSLAGE?
...............................................
95
1.3.2.3.3.
UNTERSCHEIDET
SICH
DIE
RECHTSLAGE
VON
DEN
INTERESSEN
DER
BETEILIGTEN?
...........................................................
96
1
.3.2.3.4.
AUSFORMULIERUNG
DER
VERTRAGLICHEN
BESTIMMUNGEN
96
1.3.2.4.
TYPISCHER
AUFBAU
EINES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS
..........
100
1.3.2.4.1.
FIRMA
...........................................................................
100
I.3.2.4.2.
SITZ
...............................................................................
101
I.3.2.4.3.
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
..........................................
101
1.3.2.4.4.
KAPITAL,
EINLAGEN,
GESELLSCHAFTERKONTEN,
BETEILIGUNG
AN
GEWINN,
VERLUST,
SUBSTANZ
...............
102
I.3.2.4.5.
GESCHAEFTSJAHR
...............................................................
102
I.3.2.4.6.
DAUER DER
GESELLSCHAFT
...............................................
103
I.3.2.4.7.
KUENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.......................................
103
I.3.2.4.8.
ORGANE,
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
..............
104
I.3.2.4.9.
JAHRESABSCHLUSS;
ERGEBNISAUFTEILUNG
UND
-VERWENDUNG
..............................................................
105
1.3.2.4.10.
BESCHLUESSE,
STIMMRECHT
..............................................
106
1.3.2.4.1
1.
ANTEILSVERAENDERUNGEN
(AUS
UND
EINTRITTE
VON
GESELLSCHAFTERN)
.........................................................
107
1.3.2.4.12.
BEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
(AUFLOESUNG,
LIQUIDATION)
...........................................
109
1.3.2.4.13.
WETTBEWERBSVERBOT
....................................................
109
1.3.2.4.14.
GERICHTSSTAND
..............................................................
HO
1.3.3.
AUSLEGUNG
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
......................
HO
1.3.3.1.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
...............................................
HO
1.3.3.2.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
..................................................
111
1.3.3.3.
AUSBLICK:
AUSTRIAN
LIMITED
........................................
111
1.3.4.
DIE
LETZTEN
SCHRITTE
ZUM
UNTERSCHRIFTSFERTIGEN
DOKUMENT
...................................................................
112
1.3.4.1.
FORMERFORDERNISSE
BEACHTEN
......................................
112
I.3.4.2.
WELCHE
UNTERSCHRIFTEN
SIND
NOTWENDIG?
...................
112
1.3.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TIPPS
..........................................
112
1.3.6.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
113
XVI
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
1.4.
STEUERLICHE
ASPEKTE
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
(JOSEF
SCHLAGER,
STEPHAN
SCHLAGER)
1.4.1.
EINFUEHRUNG
.................................................................
114
1.4.2.
STEUERGESTALTUNG
IM
RAHMEN
DES
STEUER
CONTROLLINGS
................................................................
120
1.4.3.
KOSTEN
DER
STEUERPLANUNG
UND
STEUERVERWALTUNG
BEI
DEN
STEUERPFLICHTIGEN
..........................................
127
1.4.4.
BERATERKOOPERATIONEN
................................................
129
1.4.5.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
STEUERGESTALTUNG
...
132
1.4.5.1.
DER
GRUNDSATZ DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
.....................
132
1.4.5.2.
TAX-COMPLIANCE-MASSNAHMEN
DER
FINANZ
VERWALTUNG
...............................................
134
1.4.5.3.
ABWEHRMASSNAHMEN
VON
MISSBRAEUCHLICHER
STEUERGESTALTUNG
DURCH
GESETZGEBUNG
UND
RECHTSPRECHUNG
.........................................................
135
1.4.5.3.1.
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
...........................
136
I.4.5.3.2.
DIE
ALLGEMEINE
MISSBRAUCHSREGEL
DES
§
22
BAO
......
137
1.4.5.3.3.
SPEZIELLE
MISSBRAUCHSREGELN
IN
EINZELNEN
STEUER
GESETZEN,
IM
EU-RECHT
UND
IM
INTERNATIONALEN
STEUERRECHT
.................................................................
140
I.4.5.3.4.
SCHEINGESCHAEFT
NACH
§
23
BAO
..................................
141
1.4.6.
INSTRUMENTE
ZUR
ABSICHERUNG
VON
STEUERLICHEN
VERTRAGSGESTALTUNGEN
................................................
143
1.4.6.1.
AUSKUNFTSERSUCHEN
AN
DIE
FINANZVERWALTUNG
..........
143
1.4.6.2.
STEUERKLAUSELN
............................................................
145
1.4.6.3.
(TATSAECHLICHE)
VERSTAENDIGUNGEN
...............................
147
1.4.7.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
....................................
148
1.4.8.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
148
1.4.8.1.
LITERATUR
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
...............................
148
I.4.8.2.
ALLGEMEINE
LITERATUR
..................................................
149
2.
BESONDERER
TEIL
.......................................................................................
156
2.1.
WICHTIGE
VERTRAGSKLAUSELN
(FERDINAND
KERSCHNER)
2.1.1.
VERTRAGSSTRAFEN
...........................................................
156
2.1.1.1.
KONVENTIONALSTRAFEN
IN
ARBEITSVERTRAEGEN
.................
156
2.1.1.1.1.
KLAUSEL
1
......................................................................
156
2.1.1.1.2.
KLAUSEL
2
......................................................................
157
2.1.1.1.3.
KLAUSEL
3
......................................................................
158
2.1.1.1.4.
KLAUSEL
4
......................................................................
158
2.1.1.2.
KONVENTIONALSTRAFEN
IN
BAUVERTRAEGEN
.......................
159
2.1.1.2.1.
KLAUSEL
1
.....................................................................
159
2.1.1.2.2.
KLAUSEL
2
......................................................................
160
2.1.1.2.3.
KLAUSEL
3
......................................................................
160
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XVII
2.1.2.
ANPASSUNGS
UND
AUFWERTUNGSKLAUSELN
....................
161
2.1.3.
ALTLASTENKLAUSELN
.........................................................
168
2.1.4.
MEDIATIONS-,
SCHIEDSGERICHTS
UND
SCHIEDSGUTACHTER
KLAUSELN
173
2.1.5.
RECHTSWAHLKLAUSELN
....................................................
175
2.1.6.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
..................................
179
2.1.7.
ALLGEMEINE
LITERATUR ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
............
180
2.2.
DER
KAUFVERTRAG
ALS
PROTOTYP
DER
VERTRAEGE
(ERNST
WITTMANN)
2.2.1.
VORBEMERKUNGEN
........................................................
182
2.2.1.1.
EIGENTUMSERWERB
........................................................
182
2.2.1.2.
FORMVORSCHRIFTEN/VERTRAGSAUSLEGUNG
.......................
182
2.2.1.3.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.............................................
183
2.2.1.4.
STEUERN
........................................................................
184
2.2.1.5.
GERICHTSGEBUEHREN
.......................................................
187
2.2.2.
V
ORBEREITUNG
ZUR
V
ERTRAGSERRICHTUNG
........................
187
2.2.2.1.
PRUEFUNGDESVERTRAGSGEGENSTANDES
............................
187
2.2.2.2.
EXKURS:
GRENZKATASTER
UND
GRUNDSTEUERKATASTER
......
188
2.2.2.3.
AUFGABEN
DES
VERTRAGSERRICHTERS
................................
189
2.2.2.4.
REGELUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSZUSAGE
........................
189
2.2.2.5.
KSCHG
..........................................................................
191
2.2.2.6.
TREUHANDSCHAFT
...........................................................
192
2.2.3.
GRUNDBUCHSNOVELLE
2020
............................................
192
2.2.4.
CHECKLISTE
FUER
EINEN
LIEGENSCHAFTSKAUF:
....................
193
2.2.5.
KAUFVERTRAG
UEBER
EIN
EINFAMILIENWOHNHAUS
.............
196
2.2.6.
VARIANTE
ZUR
KAUFPREISZAHLUNG
..................................
205
2.2.7.
VARIANTE
ZUR
KONTAMINATION
......................................
206
2.3.
MIETVERTRAG
(BENJAMIN
DOBLER/LUKAS
GOTTARDIS)
2.3.1.
ALLGEMEINES
.................................................................
208
2.3.1.1.
BEGRIFF
UND
GEGENSTAND
DES
MIETVERTRAGS
.................
208
2.3.1.2.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRAGSTYPEN
....................
209
2.3.1.3.
ABGB
UND
(TEIL-)ANWENDUNGSBEREICH
MRG
...........
211
2.3.1.4.
MIETRECHT
UND
KSCHG
.................................................
213
2.3.2.
UEBLICHE
VERTRAGSBESTANDTEILE
.....................................
214
2.3.2.1.
BESCHREIBUNG
DES
MIETOBJEKTS
...................................
214
2.3.2.2.
VERTRAGSDAUER,
KUENDIGUNG
UND
RUECKSTELLUNG
..........
214
2.3.2.3.
MIETZINS
.......................................................................
216
2.3.2.4.
BETRIEBSKOSTEN
UND
SONSTIGE
NEBENKOSTEN
...............
218
2.3.2.5.
ERHALTUNG
DES
MIETOBJEKTS
..........................................
219
2.3.2.6.
VERTRAGSZWECK,
WEITERGABE
........................................
220
2.3.2.7.
KAUTION
........................................................................
222
2.3.3.
MIETVERTRAG
UEBER
EINE
WOHNUNG
IM
VOLLAUSNAHME
BEREICH
.....................................................
223
2.3.4.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
234
XVIII
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
2.4.
UEBERGABSVERTRAG
(
WOLFGANG
LENZ)
2.4.1.
EINLEITUNG
....................................................................
235
2.4.2.
BEWEGGRUENDE
..............................................................
235
2.4.2.1.
AUS
DER
SICHT
DER
UEBERGEBER
......................................
235
2.4.2.1.1.
ANSTEHENDE
REPARATUREN
ODER
INVESTITIONEN
............
235
2.4.2.1.2.
VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE
....................................
235
2.4.2.1.3.
STEUERLICHE
ASPEKTE
....................................................
235
2.4.2.1.4.
VERMEIDUNG
VON
RUECKGRIFFSANSPRUECHEN
AUF
DIE
NACHKOMMEN
BEI
SPAETERER
INANSPRUCHNAHME
VON
UNTERSTUETZUNGEN
AUS
DER
STAATLICHEN
SOZIALHILFE
.
236
2.4.2.1.5.
BESONDERHEITENBAEUERLICHERUEBERGABE
......................
236
2.4.2.2.
AUS
DER
SICHT
DER
UEBERNEHMER
..................................
236
2.4.2.2.I.
UMBAUTEN
AM
............................................................
236
2.4.2.2.2.
ABSICHERUNG
DER
ERBFOLGE
..........................................
237
2.4.3.
SONDERFRAGEN:
UEBERNEHMERSEITE
SIND
EHEGATTEN/
LEBENSGEFAEHRTEN
.........................................................
237
2.4.4.
FORM
DES
UEBERGABSVERTRAGES
......................................
238
2.4.5.
GEGENLEISTUNGEN
........................................................
238
2.4.5.1.
WOHNUNGSGEBRAUCHSRECHT
GERN
§
521
1.
UND
2.
SATZ
GERN
ABGB
.................................................................
239
2.4.5.2.
FRUCHTGENUSSRECHT
GERN
§
509
ABGB
........................
240
2.4.5.3.
BELASTUNGS
UND
VERAEUSSERUNGSVERBOT
GERN
§
364C
ABGB
.............................................................
241
2.4.5.4.
SCHULDUEBERNAHMEN
....................................................
241
2.4.5.5.
AUSGLEICHZAHLUNGEN
...................................................
241
2.4.5.6.
WEITERE
GEGENLEISTUNGEN
..........................................
241
2.4.6.
UEBERTRAGUNGSSTEUERN
-
ABGABEN
...............................
242
2.5.
GESTALTUNG
VON
BAUWERKVERTRAEGEN
(ANDREAS
HERRMANN)
2.5.1.
ALLGEMEINES
................................................................
243
2.5.1.1.
DER
BAUWERKVERTRAG
...................................................
243
2.5.1.2.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRAGSTYPEN
....................
243
2.5.1.2.1.
ABGRENZUNG
WERKVERTRAG
-
DIENSTVERTRAG
...............
244
2.5.1.2.2.
ABGRENZUNG
WERKVERTRAG
-
BEVOLLMAECHTIGUNGS
VERTRAG
.....................................................
244
2.5.1.2.3.
ABGRENZUNG
WERKVERTRAG
-
KAUFVERTRAG
..................
244
2.5.1.2.4.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................
244
2.5.2.
UEBLICHE
BESTANDTEILE
DES
BAUWERKVERTRAGS
...............
245
2.5.3.
PREISGESTALTUNG
BEI
BAUWERKVERTRAEGEN
......................
246
2.5.3.1.
ALLGEMEINES
................................................................
246
2.5.3.2.
DARSTELLUNG
DER
PREISGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.......
246
2.5.3.2.I.
KOSTENVORANSCHLAG/SCHAETZUNG
...................................
246
2.5.3.2.2.
EINHEITSPREISVERTRAG
...................................................
247
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XIX
2.5.3.2.3.
PAUSCHALPREISVERTRAG
..................................................
247
2.5.3.2.4.
REGIEPREISVERTRAG
UND
COST-PLUS-FEE-VERTRAG
.........
248
2.5.4.
RISIKOUEBERWAELZUNG
BEI
BAUWERKVERTRAEGEN
................
249
2.5.5.
VERTRAGSMUSTER
...........................................................
251
2.5.6.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
265
2.6.
ARBEITSVERTRAG
(ERNST
EYPELTAUER)
2.6.1.
DAUER
...........................................................................
267
2.6.1.1.
UNBEFRISTETES
ARBEITSVERHAELTNIS
.................................
267
2.6.1.2.
BEFRISTETES
ARBEITSVERHAELTNIS
......................................
268
2.6.2.
ART
DER
TAETIGKEIT
.........................................................
269
2.6.3.
DIENSTORT
.....................................................................
270
2.6.4.
HOMEOFFICE
.................................................................
270
2.6.5.
ARBEITSZEIT
...................................................................
271
2.6.5.1.
GLEITZEITVEREINBARUNG
.................................................
272
2.6.5.2.
FREIE
ARBEITSZEITEINTEILUNG
.........................................
273
2.6.6.
EINSTUFUNG
UND
ENTGELT
..............................................
273
2.6.7.
PROVISION
.....................................................................
275
2.6.8.
PRAEMIE
.........................................................................
275
2.6.9.
DIENSTREISEN
................................................................
276
2.6.10.
DIENST-PKW
...............................................................
276
2.6.11.
SONSTIGE
BETRIEBSMITTEL
..............................................
278
2.6.12.
NUTZUNG
VON
INTERNET
UND
TELEFON
WAEHREND
DER
ARBEITSZEIT
...................................................................
278
2.6.13.
URLAUB
.........................................................................
278
2.6.14.
DIENSTERFINDUNGEN
......................................................
279
2.6.15.
EINRAEUMUNG
VON
VERWERTUNGSRECHTEN
.....................
281
2.6.16.
VERBOT EINER
ANDERWEITIGEN
BESCHAEFTIGUNG
...............
281
2.6.17.
AUSBILDUNGSKOSTENRUECKERSATZ
....................................
282
2.6.18.
RUECKGABEPFLICHTEN
UND
AUSSTELLUNGSPFLICHT
.............
283
2.6.19.
GEHEIMHALTUNG
...........................................................
283
2.6.20.
KONKURRENZKLAUSEL
.....................................................
284
2.6.21.
KUNDENSCHUTZKLAUSEL
.................................................
285
2.6.22.
BESCHAEFTIGUNGS
UND
ABWERBEVERBOT
........................
285
2.6.23.
VERFALLSKLAUSEL
............................................................
286
2.6.24.
FREIWILLIGE
LEISTUNGEN
................................................
286
2.6.25.
SCHRIFTFORMGEBOT
.........................................................
287
2.6.26.
SALVATORISCHE
KLAUSEL
..................................................
287
2.6.27.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
287
2.7.
EHEGATTENVERTRAG
(KRISTINA
HILBER)
2.7.1.
ALLGEMEINER
TEIL
.........................................................
288
2.7.1.1.
VERMOEGENSRECHTLICHE
VEREINBARUNGEN
FUER
DEN
FALL
DER
SCHEIDUNG
.............................................................
288
2.7.1.1.1.
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
.............................................
288
XX
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
2.7.2.
AUFTEILUNG
DES
EHELICHEN
VERMOEGENS
........................
288
2.7.2.1.
ALLGEMEINES
.................................................................
288
2.7.2.2.
GEGENSTAND
DER
AUFTEILUNG
........................................
289
2.7.2.2.I.
EHELICHES
GEBRAUCHSVERMOEGEN
..................................
289
2.7.2.2.2.
EHEWOHNUNG
UND
HAUSRAT
.........................................
290
2.7.2.23.
EHELICHE
ERSPARNISSE
...................................................
292
2.7.2.2.4.
GEGENSTAENDE,
DIE
NICHT
DER
AUFTEILUNG
UNTERLIEGEN
....
293
2.7.2.23.
SCHULDEN
......................................................................
299
2.7
.2.2.6.
STICHTAG
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
BZW
BEWERTUNG
DER
AUFTEILUNGSMASSE
.......................................................
300
2.7.3.
VORWEGVEREINBARUNGEN
..............................................
301
2.73.1.
ALLGEMEINES
.................................................................
301
2.73.2.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
UND
IHRE
FORMREGELUNGEN
....
303
2.73.2.1.
EHELICHES
GEBRAUCHSVERMOEGEN
..................................
303
2.73.2.2.
EHEWOHNUNG
...............................................................
303
2.7.3.
23.
EHELICHE
ERSPARNISSE
..............................
307
2.7.33.
VERZICHT
AUF
DEN
AUFTEILUNGSANSPRUCH
BZW
DAS
AUFTEILUNGSVERFAHREN
................................................
308
2.73.4.
BINDUNG
DES
GERICHTS
.................................................
308
2.73.4.1.
ABWEICHEN
VON
GETROFFENEN
VORWEGVEREIN
BARUNGEN
BEZUEGLICH
DER
EHELICHEN
ERSPARNISSE
UND
DES
SONSTIGEN
EHELICHEN
GEBRAUCHSVERMOEGENS
(§
97
ABS
2
EHEG)
......................................................
308
2.73.4.2.
ABWEICHEN
VON
GETROFFENEN
VORWEGVEREINBARUNGEN
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
(§
97
ABS
3
EHEG)
........
311
2.7.3.43.
§
97
ABS
4
EHEG
ALS
PRUEFMASSSTAB
............................
314
2.73.4.4.
UEBERSICHTSTABELLE
ZUR
BINDUNG
DES
GERICHTS
AN
VORWEGVEREINBARUNGEN
.............................................
315
2.7.4.
VEREINBARUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINER
SCHEIDUNG
...............................................
315
2.7.4.I.
VEREINBARUNGEN
GERN
§
97
ABS
5
EHEG
.....................
315
2.7.4.1.1.
ALLGEMEINES
................................................................
315
2.7.4.1.2.
ZEITLICHER
UND
URSAECHLICHER
ZUSAMMENHANG
............
317
2.7.4.2.
VEREINBARUNGEN
NACH DER
SCHEIDUNG
........................
318
2.7.43.
VEREINBARUNGEN
NACH
EINLEITUNG
DES
AUFTEILUNGS
VERFAHRENS
...............................................
319
2.7.4.4.
VEREINBARUNGEN
GERN
§
55A
EHEG
.............................
320
2.7.5.
EHEPAKTE
......................................................................
322
2.7.5.1.
WESEN
UND
INHALT
DES
EHEPAKTS
................................
322
2.7.5.2.
FORM
............................................................................
324
2.7.53.
GESTALTUNGSFREIHEIT
.....................................................
325
2.7.5.4.
DIE
GUETERGEMEINSCHAFT
IM
UEBERBLICK
........................
325
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XXI
2.7.6.
BESONDERER
TEIL
...........................................................
327
2.7.6.1.
EHEGATTENVERTRAEGE
.......................................................
327
2.7.6.I.I.
VORWEGVEREINBARUNG
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
(YYOPTING-IN )
.............................................................
327
2.7.6.I.2.
VORWEGVEREINBARUNG
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
(YYOPTING-OUT )
..........................................................
330
2.7.6.I.3.
VORWEGVEREINBARUNG
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
...
335
2.7.6.1.4.
EHEPAKT
BEZUEGLICH
VERMOEGENSRECHTLICHER
SCHEIDUNGSFOLGEN
.......................................................
339
2.7.6.I.5.
ALLGEMEINE
GUETERGEMEINSCHAFT
.................................
343
2.7.6.1.6.
BESCHRAENKTE
GUETERGEMEINSCHAFT
................................
348
2.7.7.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
353
2.8.
DIE
WICHTIGSTEN
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
..........................................
356
2.8.1.
GMBH
(CHRISTOPH
SZEP)
2.8.1.1.
GRUNDLAGEN
..................................................................
356
2.8.1.2.
BEDEUTUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
........................
357
2.8.1.3.
ORGANE
DER
GMBH
......................................................
357
2.8.1.4.
RECHTSSTELLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
..............................
358
2.8.1.5.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
MUELLER
&
BAUER
GASTRONOMIEBETRIEB
GMBH
......................................
359
2.8.2.
GMBH
&
CO
KG
(DIETMAR
LUX)
2.8.2.1.
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.......................................
377
2.8.2.2.
DIE
SONDERSTELLUNG
DES
KOMMANDITISTEN
..................
377
2.8.2.2.I.
HAFTUNGSPRIVILEG
.........................................................
377
2.8.2.2.2.
AUSSCHLUSS
VON
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
....
377
2.8.2.2.3.
INFORMATIONSRECHTE
UND
KONTROLLE
............................
378
2.8.2.2.4.
WETTBEWERBSVERBOT
....................................................
378
2.8.2.2.5.
GEWINNREGELUNG
..........................................................
378
2.8.2.2.6.
SONDERREGELUNG
FUER
DAS
AUSSCHEIDEN
DES
LETZTEN
KOMPLEMENTAERS
.........................................................
378
2.8.2.3.
DIE
GMBH
&
CO
KG
..................................................
379
2.8.2.3.I.
MINIMIERUNG
DER
HAFTUNG
NATUERLICHER
PERSONEN
.....
379
2.8.2.3.2.
BETEILIGUNGSGLEICHLAUF
................................................
379
2.8.2.3.3.
GLEICHSTELLUNG
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTEN
...................
379
2.8.2.4.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
MUELLER
&
BAUER
GASTRONOMIEBETRIEB
GMBH
&
CO
KG
......................
380
2.8.2.5.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
389
2.8.3.
OG
(MANFRED
TRAUSNER)
2.8.3.1.
BEDEUTUNG
...................................................................
390
2.8.3.2.
ANWENDUNGSBEREICH
...................................................
390
2.8.3.3.
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT,
RECHTLICHE
EINORDNUNG
....
391
2.8.3.4.
GRUENDUNG
...................................................................
391
XXII
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
2.8.3.5.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
....................................................
392
2.8.3.6.
HAFTUNG
.......................................................................
392
2.8.3.7.
WETTBEWERBSVERBOT
....................................................
393
2.8.3.8.
BETEILIGUNGSUEBERTRAGUNG
............................................
394
2.8.3.9.
TOD
EINES
GESELLSCHAFTERS
...........................................
394
2.8.3.10.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UEBER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
OFFENEN
GESELLSCHAFT
.................................................
395
2.8.3.11.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
405
2.9.
BEISPIELE
UND
HINWEISE
ZU
EINZELNEN
STEUERARTEN
UND
GESTALTUNGSFAELLEN
(JOSEF
SCHLAGER/STEPHAN
SCHLAGER)
2.9.1.
STEUERLICHE
VERTRAGSGESTALTUNGEN
UEBER
DIE
LEBENS
PHASEN
EINES
UNTERNEHMENS
.....................................
406
2.9.2.
VERTRAEGE
ZWISCHEN
NATUERLICHEN
UND
JURISTISCHEN
PERSONEN
MIT
NAHEVERHAELTNISSEN
UND
AUSLANDS
BEZIEHUNGEN
...............................................................
409
2.9.3.
FAMILIENGESELLSCHAFTEN
UND
ANGEHOERIGEN
VEREINBARUNGEN
IM
STEUERRECHT
................................
411
2.9.4.
UMSATZSTEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
......................
412
2.9.4.1.
ALLGEMEINES
................................................................
412
2.9.4.2.
VERTRAG
ALS
RECHNUNG
.................................................
413
2.9.4.3.
VERLAGERUNG
DES
LEISTUNGSORTES
DURCH
VERTRAGS
GESTALTUNG
................................................
414
2.9.4.4.
ABSICHERUNG
DER
UMSATZSTEUERLICHEN
BEHANDLUNG
VON
BAULEISTUNGEN
.....................................................
415
2.9.4.5.
MIETVERTRAG
.................................................................
415
2.9.4.6.
ERHOEHUNG
VON
GEBUEHREN
BEI
UST-OPTION
(UST
ALS
BMG)
............................................................
416
2.9.4.7.
LIEGENSCHAFTSKAUF/-VERKAUF
.......................................
417
2.9.4.8.
VORZEITIGES
BEENDEN
EINES
VERTRAGS
..........................
417
2.9.4.8.I.
UMSTELLUNG
LANGFRISTIGER
VERTRAEGE
.............................
418
2.9.5.
EINKOMMENSTEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
..............
419
2.9.5.I.
ALLGEMEINES
................................................................
419
2.9.5.2.
LIEGENSCHAFTSKAUF/-VERKAUF
.......................................
421
2.9.5.3.
MIETVERTRAG
.................................................................
425
2.9.5.4.
PRIVATDARLEHEN
............................................................
427
2.9.6.
KOERPERSCHAFTSTEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.............
427
2.9.6.1.
ALLGEMEINES
................................................................
427
2.9.6.2.
LIEGENSCHAFTSKAUF/-VERKAUF
.......................................
428
2.9.7.
GEBUEHREN/VERKEHRSSTEUERN
UND
VERTRAGS
GESTALTUNG
...................................................................
428
2.9.8.
WEITERE
GESETZE
UND
BESTIMMUNGEN
........................
431
2.9.8.1.
NEUGRUENDUNGS-FOERDERUNGSGESETZ
(NEUFOEG)
.........
431
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XXI11
2.9.8.2.
SCHENKUNGSMELDUNG
GERN
§
121A
BAO
.....................
433
2.9.8.3.
STIFTUNGSEINGANGSSTEUERGESETZ
(STIFTEG)
....................
434
2.9.8.4.
WERKVERTRAG
VS
DIENSTVERTRAG
VS
FREIER
DIENST
VERTRAG
.........................................................................
435
2.9.9.
BEISPIELE:
STEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
..................
438
2.9.10.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................
448
ANHANG
............................................................................................................
451
STICHWORTVERZEICHNIS
......................................................................................
453
XXIV
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
ZUR
3.
AUFLAGE
.
V
AUTORENVERZEICHNIS
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
1.
ALLGEMEINER
TEIL
.
1
1.1.
GRUNDLAGEN
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
(FERDINAND
KERSCHNER)
1.1.1.
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
.
1
1.1.1.1.
PRAKTISCHE
HINWEISE
.
1
1.1.1.2.
THEORETISCH-PRAKTISCHE
HINWEISE
.
5
1.1.2.
PRIVATAUTONOMIE
UND
GRENZEN
.
10
1.1.2.1.
VERHAELTNIS
JURIST
-
TECHNIKER/NATURWISSENSCHAFTER/
OEKONOM
.
10
1.1.2.2.
LOESUNG
VON
SACHPROBLEMEN/INTERESSENAUSGLEICH
.
11
1.1.2.3.
GRENZEN
DER
PRIVATAUTONOMIE
.
11
1.1.2.3.1.
ZWINGENDES
RECHT
.
13
1.1.2.3.2.
SITTENWIDRIGKEIT
.
13
1.1.2.3.3.
FOLGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
ZWINGENDES
RECHT
IM
EINZELNEN
.
14
1.1.3.
AUSLEGUNG
VON
VERTRAEGEN
.
18
1.1.3.1.
FALSA
DEMONSTRATIO
NON
NOCET
.
19
1.1.3.2.
YYEINFACHE
"
AUSLEGUNG:
WORTLAUT/ZUSAMMENHANG/
ERKENNBARE
PARTEIABSICHT
.
20
1.1.3.3.
UNKLARHEITENREGEL
.
21
1.1.3.4.
YYERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
"
.
22
1.1.3.4.1.
VERKEHRSSITTE/UNTERNEHMERBRAUCH
(§
914
ABGB/§
346
UGB)
.
23
1.1.3.4.2.
HYPOTHETISCHER
PARTEIWILLE
.
24
1.1.3.5.
GELTUNG
VON
OENORMEN
.
24
1.1.4.
V
ERTRAGSSCHLUSS
MIT
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTS
-
BEDINGUNGEN
(AGB)
HO
.
26
1.1.4.1.
GELTUNGSKONTROLLE
(EINSCHLIESSLICH
§
864A
ABGB)
.
27
1.1.4.1.1.
WIDERSPRECHENDE
YYKREUZENDE
"
AGB
.
28
1.1.4.1.2.
YYABWEHRKLAUSELN
"
.
28
1.1.4.2.
INHALTSKONTROLLE
.
29
1.1.4.2.1.
§6
KSCHG
.
29
1.1.4.2.2.
§
879
ABS
1
UND
ABS
3
ABGB
.
30
1.1.5.
FORMKLAUSELN/FORMVORBEHALTE
.
30
1.1.5.1.
GEWILLKUERTE
FORM
.
30
1.1.5.2.
ABGEHEN
VON
FORMVEREINBARUNG
.
31
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XIII
1.1.6.
SCHADENERSATZ
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.
31
1.1.6.1.
BEI
ABBRUCH
DER
VERHANDLUNGEN
.
31
1.1.6.2.
HAFTUNG
BEI
UNZULAESSIGEN
KLAUSELN?
.
32
1.1.7.
GRUNDFRAGEN
LANGFRISTIGER
VERTRAEGE
(DAUERRECHTSVERHAELTNISSE)
.
33
1.1.7.1.
RISIKOVERTEILUNG
BEZUEGLICH
ZUKUENFTIGER
ENTWICK
LUNGEN
(AENDERUNGEN
DER
SACH
UND
RECHTSLAGE)
.
33
1.1.7.2.
VERMEIDUNG
VON
GESCHAEFTSGRUNDLAGEFAELLEN
.
35
1.1.7.3.
ANPASSUNGS-UND
INDEXKLAUSELN
.
36
1.1.7.4.
NEUVERHANDLUNGSKLAUSELN
.
37
1.1.8.
ABSCHWAECHUNG
UND
VERSTAERKUNG
VON
VERTRAGLICHEN
VERBINDLICHKEITEN
.
39
1.1.8.1.
MOEGLICHKEITEN
DER
VERSTAERKUNG
.
40
1.1.8.1.1.
GARANTIE/PATRONATSERKLAERUNG
.
40
1.1.8.1.2.
V
ERTRAGS
(KONVENTIONAL-)
STRAFE
(PAUSCHALIERTER
SCHADENERSATZ)
.
41
1.1.8.1.3.
TERMINSVERLUST
.
43
1.1.8.1.4.
ANGELD
.
43
1.1.8.1.5.
RUECKNAHMEKLAUSELN
.
44
1.1.8.2.
MOEGLICHKEITEN
DER
ABSCHWAECHUNG
.
44
1.1.8.2.1.
FREIES
RUECKTRITTS
BZW
KUENDIGUNGSRECHT
(ALLENFALLS
IN
VERBINDUNG
MIT
REUGELD)
.
44
1.1.8.2.2.
BEDINGUNGEN
UND
BEFRISTUNGEN
.
45
1.1.9.
VORVERTRAG,
OPTION
UND
PUNKTATION
.
46
1.1.9.1.
WESEN
DES
VORVERTRAGS
.
46
1.1.9.2.
WESEN
DER
OPTION
.
46
1.1.9.3.
WESEN
DER
PUNKTATION
.
47
1.1.9.4.
UNTERSCHIEDE
.
47
1.1.10.
INSTRUMENTE
DER
KONFLIKTLOESUNG
.
47
1.1.10.1.
MEDIATION
.
47
1.1.10.2.
SCHIEDSGERICHT
.
49
1.1.10.3.
SCHIEDSGUTACHTER
.
50
1.1.11.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
52
1.1.12.
LITERATURVERZEICHNIS
.
53
1.1.12.1.
LITERATUR
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
53
1.1.12.2.
ALLGEMEINE
LITERATUR
.
54
1.1.12.3.
ANHANG:
WEITERFUEHRENDE
PRAKTISCHE
LITERATUR
UND
VERTRAGSMUSTER
.
56
1.2.
PRAXIS
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
(
WOLFGANG
LENZ)
1.2.1.
WILLENSUEBEREINSTIMMUNG
.
57
1.2.2.
FORM
DER
VERTRAEGE
.
58
L2.2.1.
SCHRIFTLICHE
VERTRAEGE
.
60
XIV
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
1.2.2.1.1.
GESETZLICHES
SCHRIFTFORMERFORDERNIS
.
60
1.2.2.1.2.
ALTERNATIVE
DATENTRAEGER
.
61
1.2.2.1.3.
SCHRIFTFORM
UND
MITWIRKUNG
EINER
RECHTS
KUNDIGEN
PERSON
.
61
1.2.2.1.4.
SCHRIFTFORM
UND
BEGLAUBIGUNG
.
62
1.2.2.1.5.
SONDERFORM
NOTARIATSAKT
(§§
52
FF
NO)
.
62
1.2.2.1.6.
SCHRIFTFORM
UND
EINTRAGUNG
IN
OEFFENTLICHE
BUECHER
.
64
1.2.3.
WESENTLICHE
BESTANDTEILE
EINES
VERTRAGS
.
65
1.2.3.1.
VERTRAGSPARTEIEN
.
65
1.2.3.1.1.
NATUERLICHE
PERSON
.
65
1.2.3.1.2.
JURISTISCHE
PERSON
.
69
1.2.3.1.3.
GEWILLKUERTE
VERTRETUNG
.
73
1.2.3.2.
VERTRAGSGEGENSTAND
.
76
1.2.3.2.1.
ZUBEHOER
.
76
1.2.3.2.2.
SUPERAEDIFIKAT
.
77
I.2.3.2.3.
KELLEREIGENTUM,
STOCKWERKSEIGENTUM,
BAURECHTSBAUWERKE
.
78
I.2.3.2.4.
SACHGESAMTHEITEN
.
78
1.2.3.3.
INHALT
WILLENSUEBEREINKUNFT
.
78
1.2.3.3.1.
ZWISCHENMENSCHLICHE
KOMMUNIKATION
.
79
1.2.3.3.2.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
WILLENSFREIHEIT
.
80
I.2.3.3.3.
ZENTRALE
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
82
1.2.3.4.
BESTAETIGUNG
DER
WILLENSUEBEREINKUNFT
(§
886
ABGB)
.
83
1.2.3.4.1.
UNTERSCHRIFT
JURISTISCHER
PERSONEN
.
85
1
.2.3.4.2.
UNTERSCHRIFT
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
86
1.2.3.5.
ZEITPUNKT
DES
VERTRAGSABSCHLUSSES
.
86
1.2.4.
INTERNATIONALE
ANKNUEPFUNGEN
.
87
1.2.5.
BEDINGUNGEN
.
87
1.2.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
88
1.3.
GESTALTUNG
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
(DANIELA
HUEMER)
1.3.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
89
1.3.1.1.
BEGRIFF,
RECHTSNATUR
UND
FUNKTION
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS
.
89
1.3.1.2.
ZIEL
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
.
90
1.3.2.
VERTRAGSGESTALTUNG
.
91
1.3.2.1.
ERMITTLUNG
DER
INTERESSEN
DER
BETEILIGTEN
.
91
1.3.2.1.1.
WAS
IST
DEN
BETEILIGTEN
HEUTE
WICHTIG?
.
91
1.3.2.1.2.
WAS
KOENNTE
FUER
DIE
BETEILIGTEN
KUENFTIG
VON
INTERESSE
SEIN?
.
91
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XV
1.3.2.2.
AUSWAHL
DER
PASSENDEN
GESELLSCHAFTSFORM
.
92
1.3.2.2.1.
TYPENZWANG
-
BEGRENZTE
AUSWAHLMOEGLICHKEIT
.
92
I.3.2.2.2.
AUSWAHLKRITERIEN
BEI
DER
SUCHE
NACH
DER
PASSENDEN
GESELLSCHAFTSFORM
.
92
1.3.2.3.
GESTALTUNGSBEDARF
.
95
1.3.2.3.1.
STANDARD-GESELLSCHAFTSVERTRAG
ODER
YYMASSGESCHNEIDERTE
"
FORMULIERUNGEN?
.
95
1.3.2.3.2.
WIE
IST
DIE
RECHTSLAGE?
.
95
1.3.2.3.3.
UNTERSCHEIDET
SICH
DIE
RECHTSLAGE
VON
DEN
INTERESSEN
DER
BETEILIGTEN?
.
96
1
.3.2.3.4.
AUSFORMULIERUNG
DER
VERTRAGLICHEN
BESTIMMUNGEN
96
1.3.2.4.
TYPISCHER
AUFBAU
EINES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS
.
100
1.3.2.4.1.
FIRMA
.
100
I.3.2.4.2.
SITZ
.
101
I.3.2.4.3.
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
.
101
1.3.2.4.4.
KAPITAL,
EINLAGEN,
GESELLSCHAFTERKONTEN,
BETEILIGUNG
AN
GEWINN,
VERLUST,
SUBSTANZ
.
102
I.3.2.4.5.
GESCHAEFTSJAHR
.
102
I.3.2.4.6.
DAUER DER
GESELLSCHAFT
.
103
I.3.2.4.7.
KUENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
103
I.3.2.4.8.
ORGANE,
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
104
I.3.2.4.9.
JAHRESABSCHLUSS;
ERGEBNISAUFTEILUNG
UND
-VERWENDUNG
.
105
1.3.2.4.10.
BESCHLUESSE,
STIMMRECHT
.
106
1.3.2.4.1
1.
ANTEILSVERAENDERUNGEN
(AUS
UND
EINTRITTE
VON
GESELLSCHAFTERN)
.
107
1.3.2.4.12.
BEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
(AUFLOESUNG,
LIQUIDATION)
.
109
1.3.2.4.13.
WETTBEWERBSVERBOT
.
109
1.3.2.4.14.
GERICHTSSTAND
.
HO
1.3.3.
AUSLEGUNG
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
.
HO
1.3.3.1.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
HO
1.3.3.2.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
111
1.3.3.3.
AUSBLICK:
AUSTRIAN
LIMITED
.
111
1.3.4.
DIE
LETZTEN
SCHRITTE
ZUM
UNTERSCHRIFTSFERTIGEN
DOKUMENT
.
112
1.3.4.1.
FORMERFORDERNISSE
BEACHTEN
.
112
I.3.4.2.
WELCHE
UNTERSCHRIFTEN
SIND
NOTWENDIG?
.
112
1.3.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TIPPS
.
112
1.3.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
113
XVI
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
1.4.
STEUERLICHE
ASPEKTE
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
(JOSEF
SCHLAGER,
STEPHAN
SCHLAGER)
1.4.1.
EINFUEHRUNG
.
114
1.4.2.
STEUERGESTALTUNG
IM
RAHMEN
DES
STEUER
CONTROLLINGS
.
120
1.4.3.
KOSTEN
DER
STEUERPLANUNG
UND
STEUERVERWALTUNG
BEI
DEN
STEUERPFLICHTIGEN
.
127
1.4.4.
BERATERKOOPERATIONEN
.
129
1.4.5.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
STEUERGESTALTUNG
.
132
1.4.5.1.
DER
GRUNDSATZ DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
132
1.4.5.2.
TAX-COMPLIANCE-MASSNAHMEN
DER
FINANZ
VERWALTUNG
.
134
1.4.5.3.
ABWEHRMASSNAHMEN
VON
MISSBRAEUCHLICHER
STEUERGESTALTUNG
DURCH
GESETZGEBUNG
UND
RECHTSPRECHUNG
.
135
1.4.5.3.1.
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
136
I.4.5.3.2.
DIE
ALLGEMEINE
MISSBRAUCHSREGEL
DES
§
22
BAO
.
137
1.4.5.3.3.
SPEZIELLE
MISSBRAUCHSREGELN
IN
EINZELNEN
STEUER
GESETZEN,
IM
EU-RECHT
UND
IM
INTERNATIONALEN
STEUERRECHT
.
140
I.4.5.3.4.
SCHEINGESCHAEFT
NACH
§
23
BAO
.
141
1.4.6.
INSTRUMENTE
ZUR
ABSICHERUNG
VON
STEUERLICHEN
VERTRAGSGESTALTUNGEN
.
143
1.4.6.1.
AUSKUNFTSERSUCHEN
AN
DIE
FINANZVERWALTUNG
.
143
1.4.6.2.
STEUERKLAUSELN
.
145
1.4.6.3.
(TATSAECHLICHE)
VERSTAENDIGUNGEN
.
147
1.4.7.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
148
1.4.8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
148
1.4.8.1.
LITERATUR
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
148
I.4.8.2.
ALLGEMEINE
LITERATUR
.
149
2.
BESONDERER
TEIL
.
156
2.1.
WICHTIGE
VERTRAGSKLAUSELN
(FERDINAND
KERSCHNER)
2.1.1.
VERTRAGSSTRAFEN
.
156
2.1.1.1.
KONVENTIONALSTRAFEN
IN
ARBEITSVERTRAEGEN
.
156
2.1.1.1.1.
KLAUSEL
1
.
156
2.1.1.1.2.
KLAUSEL
2
.
157
2.1.1.1.3.
KLAUSEL
3
.
158
2.1.1.1.4.
KLAUSEL
4
.
158
2.1.1.2.
KONVENTIONALSTRAFEN
IN
BAUVERTRAEGEN
.
159
2.1.1.2.1.
KLAUSEL
1
.
159
2.1.1.2.2.
KLAUSEL
2
.
160
2.1.1.2.3.
KLAUSEL
3
.
160
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XVII
2.1.2.
ANPASSUNGS
UND
AUFWERTUNGSKLAUSELN
.
161
2.1.3.
ALTLASTENKLAUSELN
.
168
2.1.4.
MEDIATIONS-,
SCHIEDSGERICHTS
UND
SCHIEDSGUTACHTER
KLAUSELN
173
2.1.5.
RECHTSWAHLKLAUSELN
.
175
2.1.6.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
179
2.1.7.
ALLGEMEINE
LITERATUR ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
180
2.2.
DER
KAUFVERTRAG
ALS
PROTOTYP
DER
VERTRAEGE
(ERNST
WITTMANN)
2.2.1.
VORBEMERKUNGEN
.
182
2.2.1.1.
EIGENTUMSERWERB
.
182
2.2.1.2.
FORMVORSCHRIFTEN/VERTRAGSAUSLEGUNG
.
182
2.2.1.3.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.
183
2.2.1.4.
STEUERN
.
184
2.2.1.5.
GERICHTSGEBUEHREN
.
187
2.2.2.
V
ORBEREITUNG
ZUR
V
ERTRAGSERRICHTUNG
.
187
2.2.2.1.
PRUEFUNGDESVERTRAGSGEGENSTANDES
.
187
2.2.2.2.
EXKURS:
GRENZKATASTER
UND
GRUNDSTEUERKATASTER
.
188
2.2.2.3.
AUFGABEN
DES
VERTRAGSERRICHTERS
.
189
2.2.2.4.
REGELUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSZUSAGE
.
189
2.2.2.5.
KSCHG
.
191
2.2.2.6.
TREUHANDSCHAFT
.
192
2.2.3.
GRUNDBUCHSNOVELLE
2020
.
192
2.2.4.
CHECKLISTE
FUER
EINEN
LIEGENSCHAFTSKAUF:
.
193
2.2.5.
KAUFVERTRAG
UEBER
EIN
EINFAMILIENWOHNHAUS
.
196
2.2.6.
VARIANTE
ZUR
KAUFPREISZAHLUNG
.
205
2.2.7.
VARIANTE
ZUR
KONTAMINATION
.
206
2.3.
MIETVERTRAG
(BENJAMIN
DOBLER/LUKAS
GOTTARDIS)
2.3.1.
ALLGEMEINES
.
208
2.3.1.1.
BEGRIFF
UND
GEGENSTAND
DES
MIETVERTRAGS
.
208
2.3.1.2.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRAGSTYPEN
.
209
2.3.1.3.
ABGB
UND
(TEIL-)ANWENDUNGSBEREICH
MRG
.
211
2.3.1.4.
MIETRECHT
UND
KSCHG
.
213
2.3.2.
UEBLICHE
VERTRAGSBESTANDTEILE
.
214
2.3.2.1.
BESCHREIBUNG
DES
MIETOBJEKTS
.
214
2.3.2.2.
VERTRAGSDAUER,
KUENDIGUNG
UND
RUECKSTELLUNG
.
214
2.3.2.3.
MIETZINS
.
216
2.3.2.4.
BETRIEBSKOSTEN
UND
SONSTIGE
NEBENKOSTEN
.
218
2.3.2.5.
ERHALTUNG
DES
MIETOBJEKTS
.
219
2.3.2.6.
VERTRAGSZWECK,
WEITERGABE
.
220
2.3.2.7.
KAUTION
.
222
2.3.3.
MIETVERTRAG
UEBER
EINE
WOHNUNG
IM
VOLLAUSNAHME
BEREICH
.
223
2.3.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
234
XVIII
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
2.4.
UEBERGABSVERTRAG
(
WOLFGANG
LENZ)
2.4.1.
EINLEITUNG
.
235
2.4.2.
BEWEGGRUENDE
.
235
2.4.2.1.
AUS
DER
SICHT
DER
UEBERGEBER
.
235
2.4.2.1.1.
ANSTEHENDE
REPARATUREN
ODER
INVESTITIONEN
.
235
2.4.2.1.2.
VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE
.
235
2.4.2.1.3.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
235
2.4.2.1.4.
VERMEIDUNG
VON
RUECKGRIFFSANSPRUECHEN
AUF
DIE
NACHKOMMEN
BEI
SPAETERER
INANSPRUCHNAHME
VON
UNTERSTUETZUNGEN
AUS
DER
STAATLICHEN
SOZIALHILFE
.
236
2.4.2.1.5.
BESONDERHEITENBAEUERLICHERUEBERGABE
.
236
2.4.2.2.
AUS
DER
SICHT
DER
UEBERNEHMER
.
236
2.4.2.2.I.
UMBAUTEN
AM
.
236
2.4.2.2.2.
ABSICHERUNG
DER
ERBFOLGE
.
237
2.4.3.
SONDERFRAGEN:
UEBERNEHMERSEITE
SIND
EHEGATTEN/
LEBENSGEFAEHRTEN
.
237
2.4.4.
FORM
DES
UEBERGABSVERTRAGES
.
238
2.4.5.
GEGENLEISTUNGEN
.
238
2.4.5.1.
WOHNUNGSGEBRAUCHSRECHT
GERN
§
521
1.
UND
2.
SATZ
GERN
ABGB
.
239
2.4.5.2.
FRUCHTGENUSSRECHT
GERN
§
509
ABGB
.
240
2.4.5.3.
BELASTUNGS
UND
VERAEUSSERUNGSVERBOT
GERN
§
364C
ABGB
.
241
2.4.5.4.
SCHULDUEBERNAHMEN
.
241
2.4.5.5.
AUSGLEICHZAHLUNGEN
.
241
2.4.5.6.
WEITERE
GEGENLEISTUNGEN
.
241
2.4.6.
UEBERTRAGUNGSSTEUERN
-
ABGABEN
.
242
2.5.
GESTALTUNG
VON
BAUWERKVERTRAEGEN
(ANDREAS
HERRMANN)
2.5.1.
ALLGEMEINES
.
243
2.5.1.1.
DER
BAUWERKVERTRAG
.
243
2.5.1.2.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRAGSTYPEN
.
243
2.5.1.2.1.
ABGRENZUNG
WERKVERTRAG
-
DIENSTVERTRAG
.
244
2.5.1.2.2.
ABGRENZUNG
WERKVERTRAG
-
BEVOLLMAECHTIGUNGS
VERTRAG
.
244
2.5.1.2.3.
ABGRENZUNG
WERKVERTRAG
-
KAUFVERTRAG
.
244
2.5.1.2.4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
244
2.5.2.
UEBLICHE
BESTANDTEILE
DES
BAUWERKVERTRAGS
.
245
2.5.3.
PREISGESTALTUNG
BEI
BAUWERKVERTRAEGEN
.
246
2.5.3.1.
ALLGEMEINES
.
246
2.5.3.2.
DARSTELLUNG
DER
PREISGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
246
2.5.3.2.I.
KOSTENVORANSCHLAG/SCHAETZUNG
.
246
2.5.3.2.2.
EINHEITSPREISVERTRAG
.
247
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XIX
2.5.3.2.3.
PAUSCHALPREISVERTRAG
.
247
2.5.3.2.4.
REGIEPREISVERTRAG
UND
COST-PLUS-FEE-VERTRAG
.
248
2.5.4.
RISIKOUEBERWAELZUNG
BEI
BAUWERKVERTRAEGEN
.
249
2.5.5.
VERTRAGSMUSTER
.
251
2.5.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
265
2.6.
ARBEITSVERTRAG
(ERNST
EYPELTAUER)
2.6.1.
DAUER
.
267
2.6.1.1.
UNBEFRISTETES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
267
2.6.1.2.
BEFRISTETES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
268
2.6.2.
ART
DER
TAETIGKEIT
.
269
2.6.3.
DIENSTORT
.
270
2.6.4.
HOMEOFFICE
.
270
2.6.5.
ARBEITSZEIT
.
271
2.6.5.1.
GLEITZEITVEREINBARUNG
.
272
2.6.5.2.
FREIE
ARBEITSZEITEINTEILUNG
.
273
2.6.6.
EINSTUFUNG
UND
ENTGELT
.
273
2.6.7.
PROVISION
.
275
2.6.8.
PRAEMIE
.
275
2.6.9.
DIENSTREISEN
.
276
2.6.10.
DIENST-PKW
.
276
2.6.11.
SONSTIGE
BETRIEBSMITTEL
.
278
2.6.12.
NUTZUNG
VON
INTERNET
UND
TELEFON
WAEHREND
DER
ARBEITSZEIT
.
278
2.6.13.
URLAUB
.
278
2.6.14.
DIENSTERFINDUNGEN
.
279
2.6.15.
EINRAEUMUNG
VON
VERWERTUNGSRECHTEN
.
281
2.6.16.
VERBOT EINER
ANDERWEITIGEN
BESCHAEFTIGUNG
.
281
2.6.17.
AUSBILDUNGSKOSTENRUECKERSATZ
.
282
2.6.18.
RUECKGABEPFLICHTEN
UND
AUSSTELLUNGSPFLICHT
.
283
2.6.19.
GEHEIMHALTUNG
.
283
2.6.20.
KONKURRENZKLAUSEL
.
284
2.6.21.
KUNDENSCHUTZKLAUSEL
.
285
2.6.22.
BESCHAEFTIGUNGS
UND
ABWERBEVERBOT
.
285
2.6.23.
VERFALLSKLAUSEL
.
286
2.6.24.
FREIWILLIGE
LEISTUNGEN
.
286
2.6.25.
SCHRIFTFORMGEBOT
.
287
2.6.26.
SALVATORISCHE
KLAUSEL
.
287
2.6.27.
LITERATURVERZEICHNIS
.
287
2.7.
EHEGATTENVERTRAG
(KRISTINA
HILBER)
2.7.1.
ALLGEMEINER
TEIL
.
288
2.7.1.1.
VERMOEGENSRECHTLICHE
VEREINBARUNGEN
FUER
DEN
FALL
DER
SCHEIDUNG
.
288
2.7.1.1.1.
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
.
288
XX
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
2.7.2.
AUFTEILUNG
DES
EHELICHEN
VERMOEGENS
.
288
2.7.2.1.
ALLGEMEINES
.
288
2.7.2.2.
GEGENSTAND
DER
AUFTEILUNG
.
289
2.7.2.2.I.
EHELICHES
GEBRAUCHSVERMOEGEN
.
289
2.7.2.2.2.
EHEWOHNUNG
UND
HAUSRAT
.
290
2.7.2.23.
EHELICHE
ERSPARNISSE
.
292
2.7.2.2.4.
GEGENSTAENDE,
DIE
NICHT
DER
AUFTEILUNG
UNTERLIEGEN
.
293
2.7.2.23.
SCHULDEN
.
299
2.7
.2.2.6.
STICHTAG
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
BZW
BEWERTUNG
DER
AUFTEILUNGSMASSE
.
300
2.7.3.
VORWEGVEREINBARUNGEN
.
301
2.73.1.
ALLGEMEINES
.
301
2.73.2.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
UND
IHRE
FORMREGELUNGEN
.
303
2.73.2.1.
EHELICHES
GEBRAUCHSVERMOEGEN
.
303
2.73.2.2.
EHEWOHNUNG
.
303
2.7.3.
23.
EHELICHE
ERSPARNISSE
.
307
2.7.33.
VERZICHT
AUF
DEN
AUFTEILUNGSANSPRUCH
BZW
DAS
AUFTEILUNGSVERFAHREN
.
308
2.73.4.
BINDUNG
DES
GERICHTS
.
308
2.73.4.1.
ABWEICHEN
VON
GETROFFENEN
VORWEGVEREIN
BARUNGEN
BEZUEGLICH
DER
EHELICHEN
ERSPARNISSE
UND
DES
SONSTIGEN
EHELICHEN
GEBRAUCHSVERMOEGENS
(§
97
ABS
2
EHEG)
.
308
2.73.4.2.
ABWEICHEN
VON
GETROFFENEN
VORWEGVEREINBARUNGEN
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
(§
97
ABS
3
EHEG)
.
311
2.7.3.43.
§
97
ABS
4
EHEG
ALS
PRUEFMASSSTAB
.
314
2.73.4.4.
UEBERSICHTSTABELLE
ZUR
BINDUNG
DES
GERICHTS
AN
VORWEGVEREINBARUNGEN
.
315
2.7.4.
VEREINBARUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINER
SCHEIDUNG
.
315
2.7.4.I.
VEREINBARUNGEN
GERN
§
97
ABS
5
EHEG
.
315
2.7.4.1.1.
ALLGEMEINES
.
315
2.7.4.1.2.
ZEITLICHER
UND
URSAECHLICHER
ZUSAMMENHANG
.
317
2.7.4.2.
VEREINBARUNGEN
NACH DER
SCHEIDUNG
.
318
2.7.43.
VEREINBARUNGEN
NACH
EINLEITUNG
DES
AUFTEILUNGS
VERFAHRENS
.
319
2.7.4.4.
VEREINBARUNGEN
GERN
§
55A
EHEG
.
320
2.7.5.
EHEPAKTE
.
322
2.7.5.1.
WESEN
UND
INHALT
DES
EHEPAKTS
.
322
2.7.5.2.
FORM
.
324
2.7.53.
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
325
2.7.5.4.
DIE
GUETERGEMEINSCHAFT
IM
UEBERBLICK
.
325
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XXI
2.7.6.
BESONDERER
TEIL
.
327
2.7.6.1.
EHEGATTENVERTRAEGE
.
327
2.7.6.I.I.
VORWEGVEREINBARUNG
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
(YYOPTING-IN")
.
327
2.7.6.I.2.
VORWEGVEREINBARUNG
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
(YYOPTING-OUT")
.
330
2.7.6.I.3.
VORWEGVEREINBARUNG
BEZUEGLICH
DER
EHEWOHNUNG
.
335
2.7.6.1.4.
EHEPAKT
BEZUEGLICH
VERMOEGENSRECHTLICHER
SCHEIDUNGSFOLGEN
.
339
2.7.6.I.5.
ALLGEMEINE
GUETERGEMEINSCHAFT
.
343
2.7.6.1.6.
BESCHRAENKTE
GUETERGEMEINSCHAFT
.
348
2.7.7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
353
2.8.
DIE
WICHTIGSTEN
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
.
356
2.8.1.
GMBH
(CHRISTOPH
SZEP)
2.8.1.1.
GRUNDLAGEN
.
356
2.8.1.2.
BEDEUTUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
357
2.8.1.3.
ORGANE
DER
GMBH
.
357
2.8.1.4.
RECHTSSTELLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
358
2.8.1.5.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
MUELLER
&
BAUER
GASTRONOMIEBETRIEB
GMBH
.
359
2.8.2.
GMBH
&
CO
KG
(DIETMAR
LUX)
2.8.2.1.
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
377
2.8.2.2.
DIE
SONDERSTELLUNG
DES
KOMMANDITISTEN
.
377
2.8.2.2.I.
HAFTUNGSPRIVILEG
.
377
2.8.2.2.2.
AUSSCHLUSS
VON
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
377
2.8.2.2.3.
INFORMATIONSRECHTE
UND
KONTROLLE
.
378
2.8.2.2.4.
WETTBEWERBSVERBOT
.
378
2.8.2.2.5.
GEWINNREGELUNG
.
378
2.8.2.2.6.
SONDERREGELUNG
FUER
DAS
AUSSCHEIDEN
DES
LETZTEN
KOMPLEMENTAERS
.
378
2.8.2.3.
DIE
GMBH
&
CO
KG
.
379
2.8.2.3.I.
MINIMIERUNG
DER
HAFTUNG
NATUERLICHER
PERSONEN
.
379
2.8.2.3.2.
BETEILIGUNGSGLEICHLAUF
.
379
2.8.2.3.3.
GLEICHSTELLUNG
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
379
2.8.2.4.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
MUELLER
&
BAUER
GASTRONOMIEBETRIEB
GMBH
&
CO
KG
.
380
2.8.2.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
389
2.8.3.
OG
(MANFRED
TRAUSNER)
2.8.3.1.
BEDEUTUNG
.
390
2.8.3.2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
390
2.8.3.3.
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT,
RECHTLICHE
EINORDNUNG
.
391
2.8.3.4.
GRUENDUNG
.
391
XXII
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
2.8.3.5.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
392
2.8.3.6.
HAFTUNG
.
392
2.8.3.7.
WETTBEWERBSVERBOT
.
393
2.8.3.8.
BETEILIGUNGSUEBERTRAGUNG
.
394
2.8.3.9.
TOD
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
394
2.8.3.10.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UEBER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
OFFENEN
GESELLSCHAFT
.
395
2.8.3.11.
LITERATURVERZEICHNIS
.
405
2.9.
BEISPIELE
UND
HINWEISE
ZU
EINZELNEN
STEUERARTEN
UND
GESTALTUNGSFAELLEN
(JOSEF
SCHLAGER/STEPHAN
SCHLAGER)
2.9.1.
STEUERLICHE
VERTRAGSGESTALTUNGEN
UEBER
DIE
LEBENS
PHASEN
EINES
UNTERNEHMENS
.
406
2.9.2.
VERTRAEGE
ZWISCHEN
NATUERLICHEN
UND
JURISTISCHEN
PERSONEN
MIT
NAHEVERHAELTNISSEN
UND
AUSLANDS
BEZIEHUNGEN
.
409
2.9.3.
FAMILIENGESELLSCHAFTEN
UND
ANGEHOERIGEN
VEREINBARUNGEN
IM
STEUERRECHT
.
411
2.9.4.
UMSATZSTEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.
412
2.9.4.1.
ALLGEMEINES
.
412
2.9.4.2.
VERTRAG
ALS
RECHNUNG
.
413
2.9.4.3.
VERLAGERUNG
DES
LEISTUNGSORTES
DURCH
VERTRAGS
GESTALTUNG
.
414
2.9.4.4.
ABSICHERUNG
DER
UMSATZSTEUERLICHEN
BEHANDLUNG
VON
BAULEISTUNGEN
.
415
2.9.4.5.
MIETVERTRAG
.
415
2.9.4.6.
ERHOEHUNG
VON
GEBUEHREN
BEI
UST-OPTION
(UST
ALS
BMG)
.
416
2.9.4.7.
LIEGENSCHAFTSKAUF/-VERKAUF
.
417
2.9.4.8.
VORZEITIGES
BEENDEN
EINES
VERTRAGS
.
417
2.9.4.8.I.
UMSTELLUNG
LANGFRISTIGER
VERTRAEGE
.
418
2.9.5.
EINKOMMENSTEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.
419
2.9.5.I.
ALLGEMEINES
.
419
2.9.5.2.
LIEGENSCHAFTSKAUF/-VERKAUF
.
421
2.9.5.3.
MIETVERTRAG
.
425
2.9.5.4.
PRIVATDARLEHEN
.
427
2.9.6.
KOERPERSCHAFTSTEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.
427
2.9.6.1.
ALLGEMEINES
.
427
2.9.6.2.
LIEGENSCHAFTSKAUF/-VERKAUF
.
428
2.9.7.
GEBUEHREN/VERKEHRSSTEUERN
UND
VERTRAGS
GESTALTUNG
.
428
2.9.8.
WEITERE
GESETZE
UND
BESTIMMUNGEN
.
431
2.9.8.1.
NEUGRUENDUNGS-FOERDERUNGSGESETZ
(NEUFOEG)
.
431
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE
XXI11
2.9.8.2.
SCHENKUNGSMELDUNG
GERN
§
121A
BAO
.
433
2.9.8.3.
STIFTUNGSEINGANGSSTEUERGESETZ
(STIFTEG)
.
434
2.9.8.4.
WERKVERTRAG
VS
DIENSTVERTRAG
VS
FREIER
DIENST
VERTRAG
.
435
2.9.9.
BEISPIELE:
STEUER
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.
438
2.9.10.
LITERATURVERZEICHNIS
.
448
ANHANG
.
451
STICHWORTVERZEICHNIS
.
453
XXIV
KERSCHNER
(HRSG),
HANDBUCH
VERTRAGSGESTALTUNG
3
,
LINDE |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kerschner, Ferdinand 1953- Dobler, Benjamin Eypeltauer, Ernst Gottardis, Lukas Herrmann, Andreas Hilber, Kristina Huemer, Daniela 1978- Lenz, Wolfgang Lux, Dietmar Schlager, Josef 1947- Schlager, Stephan Szep, Christoph Trausner, Manfred Wittmann, Ernst |
author2 | Kerschner, Ferdinand 1953- Kerschner, Ferdinand 1953- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f k fk f k fk |
author_GND | (DE-588)110051084 (DE-588)1253807043 (DE-588)110721241 (DE-588)1209954729 (DE-588)1171337698 (DE-588)128997885 (DE-588)17123636X (DE-588)127568980 |
author_facet | Kerschner, Ferdinand 1953- Dobler, Benjamin Eypeltauer, Ernst Gottardis, Lukas Herrmann, Andreas Hilber, Kristina Huemer, Daniela 1978- Lenz, Wolfgang Lux, Dietmar Schlager, Josef 1947- Schlager, Stephan Szep, Christoph Trausner, Manfred Wittmann, Ernst Kerschner, Ferdinand 1953- Kerschner, Ferdinand 1953- |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Kerschner, Ferdinand 1953- |
author_variant | f k fk b d bd e e ee l g lg a h ah k h kh d h dh w l wl d l dl j s js s s ss c s cs m t mt e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048929525 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1273084993 |
dewey-full | 346.43602 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43602 |
dewey-search | 346.43602 |
dewey-sort | 3346.43602 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03354nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048929525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230505s2023 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1273084993</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707345438</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 110.00 (DE), EUR 110.00 (AT), EUR 92.00 (AT) (Sonderpreis: Hörerscheinpreis), CHF 166.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-4543-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707345432</subfield><subfield code="9">3-7073-4543-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707345438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1273084993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43602</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerschner, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110051084</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Vertragsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Vertragsgestaltung</subfield><subfield code="b">Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, AutorInnen MMag. Dr. Benjamin Dobler, Dr. Ernst Eypeltauer, Mag. Lukas Gottardis, Dr. Andreas Herrmann [und 10 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 461 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 970 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Muster</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beispiele</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsbausteine</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dobler, Benjamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253807043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eypeltauer, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110721241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gottardis, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209954729</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1171337698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilber, Kristina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huemer, Daniela</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128997885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenz, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lux, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlager, Josef</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17123636X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlager, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Szep, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trausner, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittmann, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127568980</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerschner, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110051084</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Linde Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065537549</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783707339802</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7527b01e083b49a2b3e22b19435cd72c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1273084993/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034193497</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230414</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV048929525 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:56:54Z |
indexdate | 2024-07-10T09:50:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065537549 |
isbn | 9783707345438 3707345432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034193497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXXVI, 461 Seiten 23 cm, 970 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Kerschner, Ferdinand 1953- (DE-588)110051084 aut edt Handbuch Vertragsgestaltung Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht herausgegeben von Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, AutorInnen MMag. Dr. Benjamin Dobler, Dr. Ernst Eypeltauer, Mag. Lukas Gottardis, Dr. Andreas Herrmann [und 10 weitere] 3. Auflage Wien Linde 2023 XXXVI, 461 Seiten 23 cm, 970 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Muster Beispiele Vertragsrecht Vertragsgestaltung Vertragsbausteine (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Dobler, Benjamin Verfasser (DE-588)1253807043 aut Eypeltauer, Ernst Verfasser (DE-588)110721241 aut Gottardis, Lukas Verfasser (DE-588)1209954729 aut Herrmann, Andreas Verfasser (DE-588)1171337698 aut Hilber, Kristina Verfasser aut Huemer, Daniela 1978- Verfasser (DE-588)128997885 aut Lenz, Wolfgang Verfasser aut Lux, Dietmar Verfasser aut Schlager, Josef 1947- Verfasser (DE-588)17123636X aut Schlager, Stephan Verfasser aut Szep, Christoph Verfasser aut Trausner, Manfred Verfasser aut Wittmann, Ernst Verfasser (DE-588)127568980 aut Kerschner, Ferdinand 1953- (DE-588)110051084 edt Linde Verlag (DE-588)1065537549 pbl Vorangegangen ist 9783707339802 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7527b01e083b49a2b3e22b19435cd72c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1273084993/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230414 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Kerschner, Ferdinand 1953- Dobler, Benjamin Eypeltauer, Ernst Gottardis, Lukas Herrmann, Andreas Hilber, Kristina Huemer, Daniela 1978- Lenz, Wolfgang Lux, Dietmar Schlager, Josef 1947- Schlager, Stephan Szep, Christoph Trausner, Manfred Wittmann, Ernst Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
title_alt | Handbuch Vertragsgestaltung |
title_auth | Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
title_exact_search | Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
title_exact_search_txtP | Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
title_full | Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht herausgegeben von Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, AutorInnen MMag. Dr. Benjamin Dobler, Dr. Ernst Eypeltauer, Mag. Lukas Gottardis, Dr. Andreas Herrmann [und 10 weitere] |
title_fullStr | Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht herausgegeben von Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, AutorInnen MMag. Dr. Benjamin Dobler, Dr. Ernst Eypeltauer, Mag. Lukas Gottardis, Dr. Andreas Herrmann [und 10 weitere] |
title_full_unstemmed | Handbuch Vertragsgestaltung Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht herausgegeben von Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, AutorInnen MMag. Dr. Benjamin Dobler, Dr. Ernst Eypeltauer, Mag. Lukas Gottardis, Dr. Andreas Herrmann [und 10 weitere] |
title_short | Handbuch Vertragsgestaltung |
title_sort | handbuch vertragsgestaltung zivilrecht arbeitsrecht gesellschaftsrecht steuerrecht |
title_sub | Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Österreich Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7527b01e083b49a2b3e22b19435cd72c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1273084993/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034193497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kerschnerferdinand handbuchvertragsgestaltung AT doblerbenjamin handbuchvertragsgestaltung AT eypeltauerernst handbuchvertragsgestaltung AT gottardislukas handbuchvertragsgestaltung AT herrmannandreas handbuchvertragsgestaltung AT hilberkristina handbuchvertragsgestaltung AT huemerdaniela handbuchvertragsgestaltung AT lenzwolfgang handbuchvertragsgestaltung AT luxdietmar handbuchvertragsgestaltung AT schlagerjosef handbuchvertragsgestaltung AT schlagerstephan handbuchvertragsgestaltung AT szepchristoph handbuchvertragsgestaltung AT trausnermanfred handbuchvertragsgestaltung AT wittmannernst handbuchvertragsgestaltung AT lindeverlag handbuchvertragsgestaltung AT kerschnerferdinand handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT doblerbenjamin handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT eypeltauerernst handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT gottardislukas handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT herrmannandreas handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT hilberkristina handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT huemerdaniela handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT lenzwolfgang handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT luxdietmar handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT schlagerjosef handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT schlagerstephan handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT szepchristoph handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT trausnermanfred handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT wittmannernst handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht AT lindeverlag handbuchvertragsgestaltungzivilrechtarbeitsrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht |