Vorsicht auf dem Wendehammer!: die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989
Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
DOM publishers
[2023]
|
Schriftenreihe: | Grundlagen
147 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt. Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen – und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt |
Beschreibung: | 287 Seiten 23 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783869225548 3869225548 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048928489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | t | ||
008 | 230504s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268302945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783869225548 |c EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT) |9 978-3-86922-554-8 | ||
020 | |a 3869225548 |9 3-86922-554-8 | ||
024 | 3 | |a 9783869225548 | |
035 | |a (OCoLC)1375447629 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268302945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-255 |a DE-B768 |a DE-127 |a DE-188 |a DE-M352 |a DE-Y3 |a DE-210 |a DE-473 |a DE-B496 |a DE-706 | ||
084 | |a ZH 3780 |0 (DE-625)156124: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9348 |0 (DE-625)156312: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6970 |0 (DE-625)128855: |2 rvk | ||
084 | |a v 10.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 346.2 |2 ifzs | ||
084 | |a v 86.4 |2 ifzs | ||
084 | |a q 346.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 310.1 |2 ifzs | ||
084 | |a v 85 |2 ifzs | ||
084 | |a v 44.2 |2 ifzs | ||
084 | |a v 44.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 96.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 361 |2 ifzs | ||
084 | |a x 68 |2 ifzs | ||
084 | |a q 385 |2 ifzs | ||
084 | |a q 361.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 10.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Brinkmann, Ulrich |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)173421571 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorsicht auf dem Wendehammer! |b die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 |c Ulrich Brinkmann |
264 | 1 | |a Berlin |b DOM publishers |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 287 Seiten |c 23 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen |v 147 | |
520 | 3 | |a Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt. Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen – und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt | |
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ansichtspostkarte |0 (DE-588)4122800-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurbau |g Motiv |0 (DE-588)1103530186 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architekturfotografie |0 (DE-588)4002855-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straße |g Motiv |0 (DE-588)4235669-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Straße |g Motiv |0 (DE-588)4235669-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ingenieurbau |g Motiv |0 (DE-588)1103530186 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ansichtspostkarte |0 (DE-588)4122800-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Architekturfotografie |0 (DE-588)4002855-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1949-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a DOM publishers |0 (DE-588)1064205313 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Grundlagen |v 147 |w (DE-604)BV036100900 |9 147 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034192487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034192487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807957625300582400 |
---|---|
adam_text |
VORSICHT
AUF
DEM
WENDEHAMMER!
DIE
STRASSE
ALS ELEMENT DES STAEDTEBAUS
ANSICHTSPOSTKARTEN
IN
DER DDR
UND
BUNDESREPUBLIK
1949 BIS 1989
ULRICH
BRINKMANN
A
DOM
PUBLISHERS
6 VORWORT
10
MARKTPLATZ WIRD PARKPLATZ
20
DER STRASSENDURCHBRUCH -
AUF
SCHNELLSTEM WEG ZUM MARKTPLATZ
23
KAMPSTRASSE/KLEPPINGSTRASSE, DORTMUND
33 LANGE STRASSE/STEINSTRASSE, ROSTOCK
41
OST-WEST-STRASSE, HAMBURG
51
NEUE STRASSE,
ULM
55 BERLINER STRASSE, FRANKFURT
A.
M.
61
STRASSE DER NATIONEN/BRUECKENSTRASSE, KARL-MARX-STADT
67 GRUNERSTRASSE/GERTRAUDENSTRASSE, BERLIN
73 LENINALLEE EISENHUETTENSTADT, PORSCHESTRASSE WOLFSBURG
81
'FRADITIONELL UND AUTOGERECHT: WIEDERAUFBAU
MIT
NEUEN FLUCHTLINIEN
90
ALTSTADTRING
116
EINFALLSTRASSE, AUSFALLSTRASSE
136
KREUZUNG
UND
KREISVERKEHR
152
VERKEHR
IN
DER
DRITTEN
DIMENSION:
TUNNEL
UND
TROG, BRUECKE
UND
HOCHSTRASSE
210
KREUZUNGSFREI: UMGEHUNGSSTRASSE
UND
STADTAUTOBAHN
234 MOTOR AUS: TANKEN
UND
PARKEN
252 AUTOWERK
UND
AUTOSALON -
PRODUKTIONS-
UND
VERKAUFSSTAETTEN
FUER
DEN AUTOMOBILEN WAY OF LIFE
264
AUSBLICK ODER RUECKBLICK? OEFFENTLICH FAHREN:
EINRICHTUNGEN
FUER
DEN BUSVERKEHR
284
ANHANG |
adam_txt |
VORSICHT
AUF
DEM
WENDEHAMMER!
DIE
STRASSE
ALS ELEMENT DES STAEDTEBAUS
ANSICHTSPOSTKARTEN
IN
DER DDR
UND
BUNDESREPUBLIK
1949 BIS 1989
ULRICH
BRINKMANN
A
DOM
PUBLISHERS
6 VORWORT
10
MARKTPLATZ WIRD PARKPLATZ
20
DER STRASSENDURCHBRUCH -
AUF
SCHNELLSTEM WEG ZUM MARKTPLATZ
23
KAMPSTRASSE/KLEPPINGSTRASSE, DORTMUND
33 LANGE STRASSE/STEINSTRASSE, ROSTOCK
41
OST-WEST-STRASSE, HAMBURG
51
NEUE STRASSE,
ULM
55 BERLINER STRASSE, FRANKFURT
A.
M.
61
STRASSE DER NATIONEN/BRUECKENSTRASSE, KARL-MARX-STADT
67 GRUNERSTRASSE/GERTRAUDENSTRASSE, BERLIN
73 LENINALLEE EISENHUETTENSTADT, PORSCHESTRASSE WOLFSBURG
81
'FRADITIONELL UND AUTOGERECHT: WIEDERAUFBAU
MIT
NEUEN FLUCHTLINIEN
90
ALTSTADTRING
116
EINFALLSTRASSE, AUSFALLSTRASSE
136
KREUZUNG
UND
KREISVERKEHR
152
VERKEHR
IN
DER
DRITTEN
DIMENSION:
TUNNEL
UND
TROG, BRUECKE
UND
HOCHSTRASSE
210
KREUZUNGSFREI: UMGEHUNGSSTRASSE
UND
STADTAUTOBAHN
234 MOTOR AUS: TANKEN
UND
PARKEN
252 AUTOWERK
UND
AUTOSALON -
PRODUKTIONS-
UND
VERKAUFSSTAETTEN
FUER
DEN AUTOMOBILEN WAY OF LIFE
264
AUSBLICK ODER RUECKBLICK? OEFFENTLICH FAHREN:
EINRICHTUNGEN
FUER
DEN BUSVERKEHR
284
ANHANG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brinkmann, Ulrich 1970- |
author_GND | (DE-588)173421571 |
author_facet | Brinkmann, Ulrich 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Brinkmann, Ulrich 1970- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048928489 |
classification_rvk | ZH 3780 ZH 9348 NQ 6970 |
ctrlnum | (OCoLC)1375447629 (DE-599)DNB1268302945 |
discipline | Architektur Geschichte |
discipline_str_mv | Architektur Geschichte |
era | Geschichte 1949-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048928489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230504s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268302945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869225548</subfield><subfield code="c">EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86922-554-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3869225548</subfield><subfield code="9">3-86922-554-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783869225548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1375447629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268302945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)156124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9348</subfield><subfield code="0">(DE-625)156312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 10.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 346.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 86.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 346.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 310.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 85</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 44.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 44.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 96.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 361</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 68</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 385</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 361.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 10.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Ulrich</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173421571</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorsicht auf dem Wendehammer!</subfield><subfield code="b">die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989</subfield><subfield code="c">Ulrich Brinkmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">DOM publishers</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen</subfield><subfield code="v">147</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt. Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen – und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ansichtspostkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122800-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurbau</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1103530186</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekturfotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002855-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straße</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235669-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Straße</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235669-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ingenieurbau</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1103530186</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ansichtspostkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122800-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Architekturfotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002855-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1949-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DOM publishers</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064205313</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen</subfield><subfield code="v">147</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036100900</subfield><subfield code="9">147</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034192487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034192487</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR |
id | DE-604.BV048928489 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:56:35Z |
indexdate | 2024-08-21T01:12:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064205313 |
isbn | 9783869225548 3869225548 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034192487 |
oclc_num | 1375447629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-B768 DE-127 DE-188 DE-M352 DE-Y3 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-B496 DE-706 |
owner_facet | DE-255 DE-B768 DE-127 DE-188 DE-M352 DE-Y3 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-B496 DE-706 |
physical | 287 Seiten 23 cm x 21 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | DOM publishers |
record_format | marc |
series | Grundlagen |
series2 | Grundlagen |
spelling | Brinkmann, Ulrich 1970- Verfasser (DE-588)173421571 aut Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 Ulrich Brinkmann Berlin DOM publishers [2023] © 2023 287 Seiten 23 cm x 21 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen 147 Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt. Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen – und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt Geschichte 1949-1989 gnd rswk-swf Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 gnd rswk-swf Ingenieurbau Motiv (DE-588)1103530186 gnd rswk-swf Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 gnd rswk-swf Straße Motiv (DE-588)4235669-6 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Straße Motiv (DE-588)4235669-6 s Ingenieurbau Motiv (DE-588)1103530186 s Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 s Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 s Geschichte 1949-1989 z DE-604 DOM publishers (DE-588)1064205313 pbl Grundlagen 147 (DE-604)BV036100900 147 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034192487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brinkmann, Ulrich 1970- Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 Grundlagen Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 gnd Ingenieurbau Motiv (DE-588)1103530186 gnd Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 gnd Straße Motiv (DE-588)4235669-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122800-5 (DE-588)1103530186 (DE-588)4002855-0 (DE-588)4235669-6 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4145395-5 |
title | Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 |
title_auth | Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 |
title_exact_search | Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 |
title_exact_search_txtP | Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 |
title_full | Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 Ulrich Brinkmann |
title_fullStr | Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 Ulrich Brinkmann |
title_full_unstemmed | Vorsicht auf dem Wendehammer! die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 Ulrich Brinkmann |
title_short | Vorsicht auf dem Wendehammer! |
title_sort | vorsicht auf dem wendehammer die straße als element des stadtebaus ansichtspostkarten in der ddr und bundesrepublik 1949 bis 1989 |
title_sub | die Straße als Element des Städtebaus : Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik, 1949 bis 1989 |
topic | Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 gnd Ingenieurbau Motiv (DE-588)1103530186 gnd Architekturfotografie (DE-588)4002855-0 gnd Straße Motiv (DE-588)4235669-6 gnd |
topic_facet | Ansichtspostkarte Ingenieurbau Motiv Architekturfotografie Straße Motiv Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR Bildband |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034192487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036100900 |
work_keys_str_mv | AT brinkmannulrich vorsichtaufdemwendehammerdiestraßealselementdesstadtebausansichtspostkarteninderddrundbundesrepublik1949bis1989 AT dompublishers vorsichtaufdemwendehammerdiestraßealselementdesstadtebausansichtspostkarteninderddrundbundesrepublik1949bis1989 |