Fehler im Gesetzgebungsverfahren: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Parlamentsrecht
Band 85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Abgedruckte ISBN der Online-Ausgabe falsch |
Beschreibung: | 372 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm |
ISBN: | 9783428187638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048926945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230727 | ||
007 | t | ||
008 | 230503s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284722643 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428187638 |c paperback: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-18763-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1375001116 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284722643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a PL 387 |0 (DE-625)136990: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3090 |0 (DE-625)136591: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Helbig, Jan |e Verfasser |0 (DE-588)128892206X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fehler im Gesetzgebungsverfahren |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre |c von Jan Helbig |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 372 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v Band 85 | |
500 | |a Abgedruckte ISBN der Online-Ausgabe falsch | ||
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensfehler |0 (DE-588)4062776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Heilbarkeit | ||
653 | |a Nichtigkeit | ||
653 | |a Evidenz | ||
653 | |a Verfahrenstheorie | ||
653 | |a Anhörung | ||
653 | |a Verfassungswidrigkeit | ||
653 | |a Kausalität | ||
653 | |a Fehlertypologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verfahrensfehler |0 (DE-588)4062776-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58763-6 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v Band 85 |w (DE-604)BV000004102 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034190968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230329 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034190968 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806775841336590336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
.
19
L
PROBLEMAUFRISS
.
19
II.
FRAGESTELLUNG
.
22
III.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
24
IV.
FORSCHUNGSSTAND
.
25
V.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
B.
GRUNDLAGEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
30
I.
VERFAHREN
DER
GESETZGEBUNG
.
30
II.
RECHT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
57
III.
AEUSSERER
UND
INNERER
VERFAHRENSBEREICH
.
86
IV.
VERFAHRENSBETEILIGTE
UND
IHRE
POLITISCHE
RATIONALITAET
.
97
V.
FUNKTIONEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
102
C.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
138
I.
GRUNDLEGENDE
VERORTUNG
.
138
II.
TYPOLOGIEN
DER
VERFAHRENSFEHLER
.
146
III.
VERFAHRENSFEHLER
IN
DER
PRAXIS
.
162
IV.
HEILBARKEIT
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
252
D.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
263
I.
ENTWICKLUNG
HANDLUNGSFORMSPEZIFISCHER
FEHLERFOLGENLEHREN
.
263
II.
GRUNDLAGEN
.
266
III.
NICHTIGKEITSDOGMA
UND
VERNICHTBARKEITSTHESE
.
274
IV.
BESTIMMUNG
DER
FEHLERFOLGE
BEI
VERFAHRENSFEHLERN
.
276
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
331
I.
TATBESTAND
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
331
II.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
333
III.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
334
LITERATURVERZEICHNIS
.
337
STICHWORTVERZEICHNIS
.
371
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
.
19
II.
FRAGESTELLUNG
.
22
III.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
24
IV.
FORSCHUNGSSTAND
.
25
V.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
B.
GRUNDLAGEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
30
I.
VERFAHREN
DER
GESETZGEBUNG
.
30
1.
PERSPEKTIVEN
AUF
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
30
A)
VERFAHRENSEMPIRIE
.
31
B)
VERFAHRENSDOGMATIK
.
33
C)
VERFAHRENSTHEORIE
.
34
AA)
JURIDISCHE
VERFAHRENSTHEORIE
.
35
BB)
SYSTEMTHEORETISCHE
VERFAHRENSSOZIOLOGIE
.
37
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
39
2.
VERFAHRENSBEGRIFF
.
40
A)
ALLGEMEINER
VERFAHRENSBEGRIFF
.
40
B)
RECHTSWISSENSCHAFTLICHER
VERFAHRENSBEGRIFF
.
40
3.
VERFAHRENSTYPEN
.
42
A)
VERFAHREN
VON
AMTS
WEGEN
UND
ANTRAGSVERFAHREN
.
43
B)
HIERARCHISCHE
UND
HETERARCHISCHE
VERFAHREN
.
45
4.
BEGRIFF
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
46
A)
VERFAHRENDE
STELLE
.
46
AA)
DER
GESETZGEBER
.
46
BB)
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ALS
EIN
VERFAHREN
.
50
(1)
MEHRHEIT
VON
TEILVERFAHREN
.
50
(2)
KONTINUIERLICHER
VERFAHRENSGEGENSTAND
.
53
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
53
B)
VERFAHRENSHANDLUNGEN
.
54
C)
HANDLUNGSZUSAMMENHANG
.
55
D)
ZIELHANDLUNG
.
56
E)
VERFAHRENSRECHT
.
56
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
57
12
INHALTSVERZEICHNIS
II.
RECHT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
57
1.
VERFAHRENSRECHT
.
57
A)
ABGRENZUNG
ZUM
MATERIELLEN
RECHT
.
58
B)
ABGRENZUNG
ZUM
ORGANISATIONSRECHT
.
60
C)
VERFAHRENSRECHT
ALS
RECHTSETZUNGSRECHT
.
62
2.
RECHTSQUELLEN
.
62
A)
GRUNDGESETZ
.
63
AA)
UNMITTELBARE
BESTIMMUNGEN
.
63
BB)
MITTELBARE
BESTIMMUNGEN
.
64
B)
EINFACH-GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
.
66
C)
GESCHAEFTSORDNUNGEN
.
67
D)
UNGESCHRIEBENES
RECHT
.
69
E)
EXKURS:
HANDLUNGSANLEITUNGEN
IN
DER
PRAXIS
.
72
3.
GRAD
DER
VERRECHTLICHUNG
.
72
4.
POSTULAT
EINES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENSRECHTS
.
76
A)
INHALTE
EINER
VERFAHRENSORDNUNG
.
77
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.
79
AA)
NORMRANG
.
79
BB)
KOMPETENZ
.
81
C)
ZWECKMAESSIGKEIT
.
83
III.
AEUSSERER
UND
INNERER
VERFAHRENSBEREICH
.
86
1.
HERSTELLUNG
UND
DARSTELLUNG
DES
VERFAHRENSERGEBNISSES
.
86
2.
VERFAHRENSNORMATIVE
ZUORDNUNG
.
89
A)
SOG.
AEUSSERES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
89
B)
SOG.
INNERES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
89
3.
DENKFIGUR
DES
SOG.
INNEREN
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
90
A)
DESKRIPTIVE
UND
DOGMATISCHE
DIMENSION
.
90
B)
PFLICHTEN
IM
SOG.
INNEREN
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
90
C)
VERFAHRENSPFLICHTEN
IM
SOG.
INNEREN
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
91
D)
BEWERTUNG
.
95
IV.
VERFAHRENSBETEILIGTE
UND
IHRE
POLITISCHE
RATIONALITAET
.
97
1.
VERFAHRENSBETEILIGTE
.
97
2.
FORMALE
GLEICHRANGIGKEIT
.
98
3.
POLITISCHE
RATIONALITAET
.
99
V
FUNKTIONEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
102
1.
FUNKTIONENBEGRIFF
.
102
2.
METHODISCHES
VORGEHEN
.
104
3.
ABGRENZUNG
ZU
DEN
FUNKTIONEN
DES
VERFAHRENSPRODUKTS
.
105
4.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSFUNKTIONEN
.
106
INHALTSVERZEICHNI
S
13
5.
SPEZIFISCHE
FUNKTIONEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
107
A)
LEGITIMATIONSFUNKTION
.
107
AA)
FORMELLE
LEGITIMATION
.
108
BB)
MATERIELLE
LEGITIMATION
.
111
B)
ERKENNTNIS
UND
WAHRHEITSERMITTLUNG
.
112
C)
KOMPROMISSFUNKTION
.
114
AA)
POLITISCHE
KOMPROMISSBILDUNG
.
114
BB)
KOMPROMISSFUNKTIONEN
ANDERER
STAATLICHER
VERFAHREN
.
117
CC)
KOMPROMISSE
AUF
ZEIT
.
120
D)
REPRAESENTATIONSFUNKTION
.
121
AA)
SACHLICH-RAEUMLICHE
DISTANZ
.
122
BB)
PERSONELLE
DISTANZ
.
123
(1)
INKOMPATIBILITAETEN
.
123
(2)
BEFANGENHEITSREGELN
.
124
E)
OEFFENTLICHKEITSFUNKTION
.
128
F)
EIGENWERT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
131
AA)
DIENENDE
FUNKTION
VS.
POLITISCHER
DEZISIONISMUS
.
132
BB)
KOMPENSATIONSFUNKTION
.
135
G)
FAZIT
.
136
C.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
138
I.
GRUNDLEGENDE
VERORTUNG
.
138
1.
ZUSAMMENHANG
VON
(VERFAHRENS-)FEHLER
UND
RECHT
.
138
2.
ABGRENZUNG
ZUM
MATERIELLEN
FEHLER
.
140
3.
VERFAHRENSFEHLERHAFTES
GESETZ
UND
NICHTGESETZ
.
142
II.
TYPOLOGIEN
DER
VERFAHRENSFEHLER
.
146
1.
ZIEL
EINER
FEHLERTYPOLOGIE
.
146
2.
GRENZEN
EINER
FEHLERTYPOLOGIE
.
147
3.
EINTEILUNGSVERSUCHE
.
147
A)
NACH
VERFAHRENSFEHLERARTEN
.
147
AA)
VERFAHRENSFEHLER
IM
ENGEREN
SINN
.
147
BB)
TEXTFEHLER
.
148
B)
NACH
WIRKUNG
AUF
DAS
VERFAHREN
.
150
C)
NACH
NORMRANG
.
151
D)
NACH
VERFAHRENSZWECKEN
.
155
AA)
INTERNE
VERFAHRENSZWECKE
.
155
BB)
EXTERNE
VERFAHRENSZWECKE
.
157
(1)
DEMOKRATIEPRINZIP
.
157
(2)
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
158
(3)
FOEDERALES
PRINZIP
.
159
14
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
FAZIT
.
160
E)
NACH
VERFAHRENSSTADIEN
.
160
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
162
III.
VERFAHRENSFEHLER
IN
DER
PRAXIS
.
162
1.
GESETZESINITIATIVE
.
163
A)
KABINETTSBESCHLUSS
UEBER
REGIERUNGSVORLAGE
.
163
B)
GESETZESINITIATIVE
DES
EINZELNEN
ABGEORDNETEN
.
163
C)
GESETZGEBUNGSOUTSOURCING
.
168
2.
ZULEITUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
76
ABS.
2,
3
GG
.
169
A)
UNECHTE
REGIERUNGSVORLAGE
.
169
B)
PARALLELEINBRINGUNG
.
172
C)
FRISTFEHLER
IM
ZULEITUNGSVERFAHREN
.
173
3.
BERATUNG
IM
PLENARVERFAHREN
.
175
A)
BERATUNGSPFLICHT
.
175
B)
ANZAHL
DER
BERATUNGEN
IM
PLENUM
.
177
AA)
ZWECK
UND
ABLAUF
DER
ERSTEN
BERATUNG
IN
DER
PRAXIS
.
178
BB)
ZWECK
UND
ABLAUF
DER
ZWEITEN
BERATUNG
IN
DER
PRAXIS
.
179
CC)
ZWECK
UND
ABLAUF
DER
DRITTEN
BERATUNG
IN
DER
PRAXIS
.
180
C)
QUALITAET
DER
BERATUNG
.
180
AA)
HERLEITUNG
EINES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
MASSSTABS
.
181
BB)
HINREICHEND
ERNSTHAFTE
AUSEINANDERSETZUNG
.
182
D)
MUENDLICHKEIT
DER
BERATUNG
.
183
E)
OEFFENTLICHKEIT
DER
VERHANDLUNG
.
186
F)
BERATUNG
UND
BESCHLUSS
INNERHALB
ANGEMESSENER
ZEIT
.
187
4.
BERATUNG
IM
AUSSCHUSSVERFAHREN
.
190
A)
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
DER
AUSSCHUESSE
.
190
AA)
PRAXISFALL
SOG.
OMNIBUSGESETZE
.
191
BB)
KOMPETENZ
ZUR
VORSCHLAGSAENDERUNG
.
191
CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.
194
B)
BETEILIGUNG
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
.
197
C)
ANHOERUNGEN
.
199
AA)
FUNKTIONEN
.
200
BB)
ANHOERUNGSFEHLER
.
201
(1)
ALLGEMEINE
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
ANHOERUNGEN
.
202
(2)
RECHTSANSPRUCH
AUF
ANHOERUNG
.
202
(3)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANHOERUNGSPFLICHT
BEI
MINDERHEITSVERLAN
GEN
.
203
D)
NICHTOEFFENTLICHKEIT
DER
AUSSCHUSSBERATUNGEN
.
206
5.
BESCHLUESSE
DES
PLENUMS
UND
DER
AUSSCHUESSE
.
208
A)
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
208
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
WILLENSBEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
ABGEORDNETEN
BEI
DER
ABSTIMMUNG
.
212
AA)
MASSGEBLICHER
WILLENSAKT
.
213
BB)
BEGRIFFLICHE
ANLEHNUNG
AN
PRIVATRECHTLICHE
WILLENSLEHRE
.
214
CC)
ERKLAERUNGS
UND
INHALTSIRRTUEMER
.
214
DD)
DRUCK
.
216
EE)
FRAKTIONSZWANG
.
216
6.
MITWIRKUNGSVERFAHREN
DES
BUNDESRATES
NACH
ART.
77
GG
.
217
A)
UNVERZUEGLICHE
ZULEITUNG
.
217
B)
MITWIRKUNG
DES
BUNDESRATES
.
218
AA)
MATERIELL-RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
218
BB)
AUFSPALTUNG
VON
GESETZESVORLAGEN
.
218
CC)
ZUSTIMMUNGS
ODER
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
220
(1)
MATERIELL
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE
GESETZESVORLAGE
.
221
(2)
MATERIELL
NICHT
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE
GESETZESVORLAGE
.
221
C)
BERATUNG
IM
PLENUM
UND
IN
DEN
AUSSCHUESSEN
.
223
D)
PLENUMSBESCHLUSS
.
225
7.
VERFAHREN
IM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
226
A)
FUNKTION
UND
STELLUNG
DES
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
227
B)
KOMPETENZGRENZEN
.
228
AA)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
228
BB)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
229
CC)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
229
DD)
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
KOMPETENZGRENZEN
.
231
(1)
SACHZUSAMMENHANG
.
231
(2)
ANRUFUNGSBEGEHREN
.
233
(3)
INNERHALB
DES
ZUGRUNDELIEGENDEN
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
234
(4)
FAZIT
.
235
8.
ABSCHLUSSVERFAHREN
.
236
9.
WEITERE
FEHLERQUELLEN
.
237
A)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
238
AA)
DOPPELFUNKTIONALITAET
.
238
BB)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
DER
GESETZESVORLAGE
.
238
CC)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
DES
GESETZES
.
239
(1)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
240
(2)
HERLEITUNG
AUS
ART.
20
ABS.
3
GG
.
243
(3)
ERGEBNIS
.
244
B)
EILGESETZGEBUNG
.
244
C)
DIGITALES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
248
IV.
HEILBARKEIT
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
252
1.
HEILUNG
IM
JURISTISCHEN
SINN
.
252
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZEITPUNKT
DER
HEILUNGSHANDLUNG
.
253
A)
IM
LAUFENDEN
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
253
AA)
BEISPIEL:
KOMPETENZWIDRIGER
VERMITTLUNGSVORSCHLAG
.
254
BB)
ALLGEMEINE
GRENZEN
.
255
(1)
GRUNDSATZ
REALER
FEHLERHEILUNG
.
255
(2)
GRUNDSATZ
DER
UNVERRUECKBARKEIT
.
256
B)
ZUM
ZEITPUNKT
DES
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
.
259
3.
ERSATZGESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
260
4.
ERGAENZENDES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
261
D.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
263
L
ENTWICKLUNG
HANDLUNGSFORMSPEZIFISCHER
FEHLERFOLGENLEHREN
.
263
II.
GRUNDLAGEN
.
266
1.
FEHLERHAFTIGKEIT
UND
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
266
2.
MEHRDEUTIGKEIT
DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
267
A)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DER
VERFAHRENSHANDLUNG
.
268
B)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
PARLAMENTSGESETZES
.
268
AA)
MATERIELLE
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
268
BB)
FORMELLE
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
269
3.
BEGRIFF
DER
FEHLERFOLGE
.
270
4.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
UND
FEHLERFOLGE
.
271
5.
KATEGORIEN
VON
FEHLERFOLGEN
.
272
A)
NICHTIGKEIT
.
272
B)
VERNICHTBARKEIT
.
273
C)
UNBEACHTLICHKEIT
.
273
D)
GEGENRECHTE
.
273
III.
NICHTIGKEITSDOGMA
UND
VERNICHTBARKEITSTHESE
.
274
IV.
BESTIMMUNG
DER
FEHLERFOLGE
BEI
VERFAHRENSFEHLERN
.
276
1.
AUSGANGSLAGE
.
276
2.
ABWESENHEIT
AUSDRUECKLICHER
VERFASSUNGSBESTIMMUNGEN
.
276
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
278
A)
ENTWICKLUNG
.
278
B)
ANALYSE
.
281
C)
KRITIK
AM
EVIDENZKRITERIUM
.
283
AA)
KATEGORIALER
SCHUTZ
DER
RECHTSSICHERHEIT
.
283
BB)
ORIENTIERUNG
AN
FEHLERFOLGEN
RECHTSWIDRIGER
VERWALTUNGSAKTE
.
287
(1)
RECHTSGEDANKE
DES
§
44
ABS.
1
VWVFG
.
288
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
.
289
CC)
SUBJEKTIVITAET
DES
EVIDENZKRITERIUMS
.
293
(1)
MASSSTABSBILDENDE
PERSPEKTIVE
.
293
INHALTSVERZEICHNIS
17
(2)
VERSUBJEKTIVIERUNG
DER
FEHLERFOLGENBESTIMMUNG
.
296
DD)
UNGLEICHBEHANDLUNG
ALLER
VERFAHRENSFEHLER
.
297
EE)
UNGLEICHBEHANDLUNG
MIT
MATERIELLEN
FEHLERN
.
298
(1)
EVIDENZKLAUSEL
AUF
TATBESTANDS
UND
RECHTSFOLGENSEITE
.
299
(2)
ABSTUFUNGEN
DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
300
(3)
RELATIVIERUNG
DER
VERFAHRENSNORMEN
.
302
FF)
RICHTERLICHE
SELBSTBESCHRAENKUNG
.
304
D)
FAZIT
.
306
4.
ALTERNATIVE
SYSTEMATISIERUNG
.
306
A)
VORAUSSETZUNGSUNABHAENGIGE
NICHTIGKEIT
.
307
B)
VORAUSSETZUNGSABHAENGIGE
NICHTIGKEIT
.
307
AA)
SCHWERE
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
308
BB)
WESENTLICHKEIT
.
309
(1)
FORMALE
WESENTLICHKEIT
.
309
(2)
MATERIELLE
WESENTLICHKEIT
.
311
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
312
CC)
KAUSALITAET
.
312
(1)
KAUSALITAETSKLAUSELN
IN
DER
RECHTSORDNUNG
.
312
(2)
HANDLUNGSFORMSPEZIFISCHE
KAUSALITAETSANFORDERUNGEN
.
313
(3)
ANWENDBARKEIT
AUF
VERFAHRENSFEHLER
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
316
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
318
C)
FUNKTIONALE
SYSTEMATISIERUNG
.
318
AA)
GLEICHSTELLUNGSREGEL
.
319
(1)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
.
320
(2)
BEISPIEL:
MISSACHTUNG
EINES
MINDERHEITSVERLANGENS
ZUR
ANHOERUNG
320
(3)
BEISPIEL:
KOMPETENZWIDRIGER
VERMITTLUNGSVORSCHLAG
.
321
(4)
BEISPIEL:
FEHLERHAFTE
ZUSTIMMUNG
DES
BUNDESRATES
.
322
BB)
SONDERRECHTSREGEL
.
323
(1)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
ART.
76
ABS.
2
S.
1
GG
.
323
(2)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
ART.
76
ABS.
2
S.
4
HS.
2
GG
.
325
(3)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
FRISTBESTIMMUNGEN
(ART.
76
ABS.
2
S.
2
BIS
S.
4
HS.
1
GG)
.
326
(4)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
ART.
77
ABS.
1
S.
2
GG
.
326
D)
AUSBLICK:
FUNKTIONALE
VERFAHRENSKONTROLLE
.
AA)
ORGANSTREITVERFAHREN
.
327
BB)
UNVEREINBARERKLAERUNG
MIT
WEITERGELTUNGSANORDNUNG
.
328
CC)
TEILNICHTIGKEIT
.
328
DD)
RECHTSFIGUR
DES
PARLAMENTARISCHEN
RAUMS
.
328
18
INHALTSVERZEICHNIS
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
331
I.
TATBESTAND
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
331
II.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
333
III.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
334
LITERATURVERZEICHNIS
.
337
STICHWORTVERZEICHNIS
.
371 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
.
19
L
PROBLEMAUFRISS
.
19
II.
FRAGESTELLUNG
.
22
III.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
24
IV.
FORSCHUNGSSTAND
.
25
V.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
B.
GRUNDLAGEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
30
I.
VERFAHREN
DER
GESETZGEBUNG
.
30
II.
RECHT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
57
III.
AEUSSERER
UND
INNERER
VERFAHRENSBEREICH
.
86
IV.
VERFAHRENSBETEILIGTE
UND
IHRE
POLITISCHE
RATIONALITAET
.
97
V.
FUNKTIONEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
102
C.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
138
I.
GRUNDLEGENDE
VERORTUNG
.
138
II.
TYPOLOGIEN
DER
VERFAHRENSFEHLER
.
146
III.
VERFAHRENSFEHLER
IN
DER
PRAXIS
.
162
IV.
HEILBARKEIT
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
252
D.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
263
I.
ENTWICKLUNG
HANDLUNGSFORMSPEZIFISCHER
FEHLERFOLGENLEHREN
.
263
II.
GRUNDLAGEN
.
266
III.
NICHTIGKEITSDOGMA
UND
VERNICHTBARKEITSTHESE
.
274
IV.
BESTIMMUNG
DER
FEHLERFOLGE
BEI
VERFAHRENSFEHLERN
.
276
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
331
I.
TATBESTAND
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
331
II.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
333
III.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
334
LITERATURVERZEICHNIS
.
337
STICHWORTVERZEICHNIS
.
371
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
.
19
II.
FRAGESTELLUNG
.
22
III.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
24
IV.
FORSCHUNGSSTAND
.
25
V.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
B.
GRUNDLAGEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
30
I.
VERFAHREN
DER
GESETZGEBUNG
.
30
1.
PERSPEKTIVEN
AUF
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
30
A)
VERFAHRENSEMPIRIE
.
31
B)
VERFAHRENSDOGMATIK
.
33
C)
VERFAHRENSTHEORIE
.
34
AA)
JURIDISCHE
VERFAHRENSTHEORIE
.
35
BB)
SYSTEMTHEORETISCHE
VERFAHRENSSOZIOLOGIE
.
37
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
39
2.
VERFAHRENSBEGRIFF
.
40
A)
ALLGEMEINER
VERFAHRENSBEGRIFF
.
40
B)
RECHTSWISSENSCHAFTLICHER
VERFAHRENSBEGRIFF
.
40
3.
VERFAHRENSTYPEN
.
42
A)
VERFAHREN
VON
AMTS
WEGEN
UND
ANTRAGSVERFAHREN
.
43
B)
HIERARCHISCHE
UND
HETERARCHISCHE
VERFAHREN
.
45
4.
BEGRIFF
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
46
A)
VERFAHRENDE
STELLE
.
46
AA)
DER
GESETZGEBER
.
46
BB)
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ALS
EIN
VERFAHREN
.
50
(1)
MEHRHEIT
VON
TEILVERFAHREN
.
50
(2)
KONTINUIERLICHER
VERFAHRENSGEGENSTAND
.
53
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
53
B)
VERFAHRENSHANDLUNGEN
.
54
C)
HANDLUNGSZUSAMMENHANG
.
55
D)
ZIELHANDLUNG
.
56
E)
VERFAHRENSRECHT
.
56
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
57
12
INHALTSVERZEICHNIS
II.
RECHT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
57
1.
VERFAHRENSRECHT
.
57
A)
ABGRENZUNG
ZUM
MATERIELLEN
RECHT
.
58
B)
ABGRENZUNG
ZUM
ORGANISATIONSRECHT
.
60
C)
VERFAHRENSRECHT
ALS
RECHTSETZUNGSRECHT
.
62
2.
RECHTSQUELLEN
.
62
A)
GRUNDGESETZ
.
63
AA)
UNMITTELBARE
BESTIMMUNGEN
.
63
BB)
MITTELBARE
BESTIMMUNGEN
.
64
B)
EINFACH-GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
.
66
C)
GESCHAEFTSORDNUNGEN
.
67
D)
UNGESCHRIEBENES
RECHT
.
69
E)
EXKURS:
HANDLUNGSANLEITUNGEN
IN
DER
PRAXIS
.
72
3.
GRAD
DER
VERRECHTLICHUNG
.
72
4.
POSTULAT
EINES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENSRECHTS
.
76
A)
INHALTE
EINER
VERFAHRENSORDNUNG
.
77
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.
79
AA)
NORMRANG
.
79
BB)
KOMPETENZ
.
81
C)
ZWECKMAESSIGKEIT
.
83
III.
AEUSSERER
UND
INNERER
VERFAHRENSBEREICH
.
86
1.
HERSTELLUNG
UND
DARSTELLUNG
DES
VERFAHRENSERGEBNISSES
.
86
2.
VERFAHRENSNORMATIVE
ZUORDNUNG
.
89
A)
SOG.
AEUSSERES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
89
B)
SOG.
INNERES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
89
3.
DENKFIGUR
DES
SOG.
INNEREN
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
90
A)
DESKRIPTIVE
UND
DOGMATISCHE
DIMENSION
.
90
B)
PFLICHTEN
IM
SOG.
INNEREN
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
90
C)
VERFAHRENSPFLICHTEN
IM
SOG.
INNEREN
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
91
D)
BEWERTUNG
.
95
IV.
VERFAHRENSBETEILIGTE
UND
IHRE
POLITISCHE
RATIONALITAET
.
97
1.
VERFAHRENSBETEILIGTE
.
97
2.
FORMALE
GLEICHRANGIGKEIT
.
98
3.
POLITISCHE
RATIONALITAET
.
99
V
FUNKTIONEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
102
1.
FUNKTIONENBEGRIFF
.
102
2.
METHODISCHES
VORGEHEN
.
104
3.
ABGRENZUNG
ZU
DEN
FUNKTIONEN
DES
VERFAHRENSPRODUKTS
.
105
4.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSFUNKTIONEN
.
106
INHALTSVERZEICHNI
S
13
5.
SPEZIFISCHE
FUNKTIONEN
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
107
A)
LEGITIMATIONSFUNKTION
.
107
AA)
FORMELLE
LEGITIMATION
.
108
BB)
MATERIELLE
LEGITIMATION
.
111
B)
ERKENNTNIS
UND
WAHRHEITSERMITTLUNG
.
112
C)
KOMPROMISSFUNKTION
.
114
AA)
POLITISCHE
KOMPROMISSBILDUNG
.
114
BB)
KOMPROMISSFUNKTIONEN
ANDERER
STAATLICHER
VERFAHREN
.
117
CC)
KOMPROMISSE
AUF
ZEIT
.
120
D)
REPRAESENTATIONSFUNKTION
.
121
AA)
SACHLICH-RAEUMLICHE
DISTANZ
.
122
BB)
PERSONELLE
DISTANZ
.
123
(1)
INKOMPATIBILITAETEN
.
123
(2)
BEFANGENHEITSREGELN
.
124
E)
OEFFENTLICHKEITSFUNKTION
.
128
F)
EIGENWERT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
131
AA)
DIENENDE
FUNKTION
VS.
POLITISCHER
DEZISIONISMUS
.
132
BB)
KOMPENSATIONSFUNKTION
.
135
G)
FAZIT
.
136
C.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
138
I.
GRUNDLEGENDE
VERORTUNG
.
138
1.
ZUSAMMENHANG
VON
(VERFAHRENS-)FEHLER
UND
RECHT
.
138
2.
ABGRENZUNG
ZUM
MATERIELLEN
FEHLER
.
140
3.
VERFAHRENSFEHLERHAFTES
GESETZ
UND
NICHTGESETZ
.
142
II.
TYPOLOGIEN
DER
VERFAHRENSFEHLER
.
146
1.
ZIEL
EINER
FEHLERTYPOLOGIE
.
146
2.
GRENZEN
EINER
FEHLERTYPOLOGIE
.
147
3.
EINTEILUNGSVERSUCHE
.
147
A)
NACH
VERFAHRENSFEHLERARTEN
.
147
AA)
VERFAHRENSFEHLER
IM
ENGEREN
SINN
.
147
BB)
TEXTFEHLER
.
148
B)
NACH
WIRKUNG
AUF
DAS
VERFAHREN
.
150
C)
NACH
NORMRANG
.
151
D)
NACH
VERFAHRENSZWECKEN
.
155
AA)
INTERNE
VERFAHRENSZWECKE
.
155
BB)
EXTERNE
VERFAHRENSZWECKE
.
157
(1)
DEMOKRATIEPRINZIP
.
157
(2)
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
158
(3)
FOEDERALES
PRINZIP
.
159
14
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
FAZIT
.
160
E)
NACH
VERFAHRENSSTADIEN
.
160
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
162
III.
VERFAHRENSFEHLER
IN
DER
PRAXIS
.
162
1.
GESETZESINITIATIVE
.
163
A)
KABINETTSBESCHLUSS
UEBER
REGIERUNGSVORLAGE
.
163
B)
GESETZESINITIATIVE
DES
EINZELNEN
ABGEORDNETEN
.
163
C)
GESETZGEBUNGSOUTSOURCING
.
168
2.
ZULEITUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
76
ABS.
2,
3
GG
.
169
A)
UNECHTE
REGIERUNGSVORLAGE
.
169
B)
PARALLELEINBRINGUNG
.
172
C)
FRISTFEHLER
IM
ZULEITUNGSVERFAHREN
.
173
3.
BERATUNG
IM
PLENARVERFAHREN
.
175
A)
BERATUNGSPFLICHT
.
175
B)
ANZAHL
DER
BERATUNGEN
IM
PLENUM
.
177
AA)
ZWECK
UND
ABLAUF
DER
ERSTEN
BERATUNG
IN
DER
PRAXIS
.
178
BB)
ZWECK
UND
ABLAUF
DER
ZWEITEN
BERATUNG
IN
DER
PRAXIS
.
179
CC)
ZWECK
UND
ABLAUF
DER
DRITTEN
BERATUNG
IN
DER
PRAXIS
.
180
C)
QUALITAET
DER
BERATUNG
.
180
AA)
HERLEITUNG
EINES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
MASSSTABS
.
181
BB)
HINREICHEND
ERNSTHAFTE
AUSEINANDERSETZUNG
.
182
D)
MUENDLICHKEIT
DER
BERATUNG
.
183
E)
OEFFENTLICHKEIT
DER
VERHANDLUNG
.
186
F)
BERATUNG
UND
BESCHLUSS
INNERHALB
ANGEMESSENER
ZEIT
.
187
4.
BERATUNG
IM
AUSSCHUSSVERFAHREN
.
190
A)
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
DER
AUSSCHUESSE
.
190
AA)
PRAXISFALL
SOG.
OMNIBUSGESETZE
.
191
BB)
KOMPETENZ
ZUR
VORSCHLAGSAENDERUNG
.
191
CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.
194
B)
BETEILIGUNG
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
.
197
C)
ANHOERUNGEN
.
199
AA)
FUNKTIONEN
.
200
BB)
ANHOERUNGSFEHLER
.
201
(1)
ALLGEMEINE
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
ANHOERUNGEN
.
202
(2)
RECHTSANSPRUCH
AUF
ANHOERUNG
.
202
(3)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANHOERUNGSPFLICHT
BEI
MINDERHEITSVERLAN
GEN
.
203
D)
NICHTOEFFENTLICHKEIT
DER
AUSSCHUSSBERATUNGEN
.
206
5.
BESCHLUESSE
DES
PLENUMS
UND
DER
AUSSCHUESSE
.
208
A)
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
208
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
WILLENSBEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
ABGEORDNETEN
BEI
DER
ABSTIMMUNG
.
212
AA)
MASSGEBLICHER
WILLENSAKT
.
213
BB)
BEGRIFFLICHE
ANLEHNUNG
AN
PRIVATRECHTLICHE
WILLENSLEHRE
.
214
CC)
ERKLAERUNGS
UND
INHALTSIRRTUEMER
.
214
DD)
DRUCK
.
216
EE)
FRAKTIONSZWANG
.
216
6.
MITWIRKUNGSVERFAHREN
DES
BUNDESRATES
NACH
ART.
77
GG
.
217
A)
UNVERZUEGLICHE
ZULEITUNG
.
217
B)
MITWIRKUNG
DES
BUNDESRATES
.
218
AA)
MATERIELL-RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
218
BB)
AUFSPALTUNG
VON
GESETZESVORLAGEN
.
218
CC)
ZUSTIMMUNGS
ODER
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
220
(1)
MATERIELL
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE
GESETZESVORLAGE
.
221
(2)
MATERIELL
NICHT
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE
GESETZESVORLAGE
.
221
C)
BERATUNG
IM
PLENUM
UND
IN
DEN
AUSSCHUESSEN
.
223
D)
PLENUMSBESCHLUSS
.
225
7.
VERFAHREN
IM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
226
A)
FUNKTION
UND
STELLUNG
DES
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
227
B)
KOMPETENZGRENZEN
.
228
AA)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
228
BB)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
229
CC)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
229
DD)
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
KOMPETENZGRENZEN
.
231
(1)
SACHZUSAMMENHANG
.
231
(2)
ANRUFUNGSBEGEHREN
.
233
(3)
INNERHALB
DES
ZUGRUNDELIEGENDEN
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
234
(4)
FAZIT
.
235
8.
ABSCHLUSSVERFAHREN
.
236
9.
WEITERE
FEHLERQUELLEN
.
237
A)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
238
AA)
DOPPELFUNKTIONALITAET
.
238
BB)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
DER
GESETZESVORLAGE
.
238
CC)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
DES
GESETZES
.
239
(1)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
240
(2)
HERLEITUNG
AUS
ART.
20
ABS.
3
GG
.
243
(3)
ERGEBNIS
.
244
B)
EILGESETZGEBUNG
.
244
C)
DIGITALES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
248
IV.
HEILBARKEIT
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
252
1.
HEILUNG
IM
JURISTISCHEN
SINN
.
252
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZEITPUNKT
DER
HEILUNGSHANDLUNG
.
253
A)
IM
LAUFENDEN
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
253
AA)
BEISPIEL:
KOMPETENZWIDRIGER
VERMITTLUNGSVORSCHLAG
.
254
BB)
ALLGEMEINE
GRENZEN
.
255
(1)
GRUNDSATZ
REALER
FEHLERHEILUNG
.
255
(2)
GRUNDSATZ
DER
UNVERRUECKBARKEIT
.
256
B)
ZUM
ZEITPUNKT
DES
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
.
259
3.
ERSATZGESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
260
4.
ERGAENZENDES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
261
D.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
263
L
ENTWICKLUNG
HANDLUNGSFORMSPEZIFISCHER
FEHLERFOLGENLEHREN
.
263
II.
GRUNDLAGEN
.
266
1.
FEHLERHAFTIGKEIT
UND
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
266
2.
MEHRDEUTIGKEIT
DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
267
A)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DER
VERFAHRENSHANDLUNG
.
268
B)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
PARLAMENTSGESETZES
.
268
AA)
MATERIELLE
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
268
BB)
FORMELLE
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
269
3.
BEGRIFF
DER
FEHLERFOLGE
.
270
4.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
UND
FEHLERFOLGE
.
271
5.
KATEGORIEN
VON
FEHLERFOLGEN
.
272
A)
NICHTIGKEIT
.
272
B)
VERNICHTBARKEIT
.
273
C)
UNBEACHTLICHKEIT
.
273
D)
GEGENRECHTE
.
273
III.
NICHTIGKEITSDOGMA
UND
VERNICHTBARKEITSTHESE
.
274
IV.
BESTIMMUNG
DER
FEHLERFOLGE
BEI
VERFAHRENSFEHLERN
.
276
1.
AUSGANGSLAGE
.
276
2.
ABWESENHEIT
AUSDRUECKLICHER
VERFASSUNGSBESTIMMUNGEN
.
276
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
278
A)
ENTWICKLUNG
.
278
B)
ANALYSE
.
281
C)
KRITIK
AM
EVIDENZKRITERIUM
.
283
AA)
KATEGORIALER
SCHUTZ
DER
RECHTSSICHERHEIT
.
283
BB)
ORIENTIERUNG
AN
FEHLERFOLGEN
RECHTSWIDRIGER
VERWALTUNGSAKTE
.
287
(1)
RECHTSGEDANKE
DES
§
44
ABS.
1
VWVFG
.
288
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
.
289
CC)
SUBJEKTIVITAET
DES
EVIDENZKRITERIUMS
.
293
(1)
MASSSTABSBILDENDE
PERSPEKTIVE
.
293
INHALTSVERZEICHNIS
17
(2)
VERSUBJEKTIVIERUNG
DER
FEHLERFOLGENBESTIMMUNG
.
296
DD)
UNGLEICHBEHANDLUNG
ALLER
VERFAHRENSFEHLER
.
297
EE)
UNGLEICHBEHANDLUNG
MIT
MATERIELLEN
FEHLERN
.
298
(1)
EVIDENZKLAUSEL
AUF
TATBESTANDS
UND
RECHTSFOLGENSEITE
.
299
(2)
ABSTUFUNGEN
DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
.
300
(3)
RELATIVIERUNG
DER
VERFAHRENSNORMEN
.
302
FF)
RICHTERLICHE
SELBSTBESCHRAENKUNG
.
304
D)
FAZIT
.
306
4.
ALTERNATIVE
SYSTEMATISIERUNG
.
306
A)
VORAUSSETZUNGSUNABHAENGIGE
NICHTIGKEIT
.
307
B)
VORAUSSETZUNGSABHAENGIGE
NICHTIGKEIT
.
307
AA)
SCHWERE
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
308
BB)
WESENTLICHKEIT
.
309
(1)
FORMALE
WESENTLICHKEIT
.
309
(2)
MATERIELLE
WESENTLICHKEIT
.
311
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
312
CC)
KAUSALITAET
.
312
(1)
KAUSALITAETSKLAUSELN
IN
DER
RECHTSORDNUNG
.
312
(2)
HANDLUNGSFORMSPEZIFISCHE
KAUSALITAETSANFORDERUNGEN
.
313
(3)
ANWENDBARKEIT
AUF
VERFAHRENSFEHLER
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
316
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
318
C)
FUNKTIONALE
SYSTEMATISIERUNG
.
318
AA)
GLEICHSTELLUNGSREGEL
.
319
(1)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
.
320
(2)
BEISPIEL:
MISSACHTUNG
EINES
MINDERHEITSVERLANGENS
ZUR
ANHOERUNG
320
(3)
BEISPIEL:
KOMPETENZWIDRIGER
VERMITTLUNGSVORSCHLAG
.
321
(4)
BEISPIEL:
FEHLERHAFTE
ZUSTIMMUNG
DES
BUNDESRATES
.
322
BB)
SONDERRECHTSREGEL
.
323
(1)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
ART.
76
ABS.
2
S.
1
GG
.
323
(2)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
ART.
76
ABS.
2
S.
4
HS.
2
GG
.
325
(3)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
FRISTBESTIMMUNGEN
(ART.
76
ABS.
2
S.
2
BIS
S.
4
HS.
1
GG)
.
326
(4)
BEISPIEL:
VERSTOSS
GEGEN
ART.
77
ABS.
1
S.
2
GG
.
326
D)
AUSBLICK:
FUNKTIONALE
VERFAHRENSKONTROLLE
.
AA)
ORGANSTREITVERFAHREN
.
327
BB)
UNVEREINBARERKLAERUNG
MIT
WEITERGELTUNGSANORDNUNG
.
328
CC)
TEILNICHTIGKEIT
.
328
DD)
RECHTSFIGUR
DES
PARLAMENTARISCHEN
RAUMS
.
328
18
INHALTSVERZEICHNIS
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
331
I.
TATBESTAND
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
331
II.
TATBESTAND
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
333
III.
FEHLERFOLGEN
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
334
LITERATURVERZEICHNIS
.
337
STICHWORTVERZEICHNIS
.
371 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helbig, Jan |
author_GND | (DE-588)128892206X |
author_facet | Helbig, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Helbig, Jan |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048926945 |
classification_rvk | PL 387 PI 3090 |
ctrlnum | (OCoLC)1375001116 (DE-599)DNB1284722643 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048926945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230727</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230503s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284722643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428187638</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18763-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1375001116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284722643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 387</subfield><subfield code="0">(DE-625)136990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbig, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128892206X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fehler im Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre</subfield><subfield code="c">von Jan Helbig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">Band 85</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abgedruckte ISBN der Online-Ausgabe falsch</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heilbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nichtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evidenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrenstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anhörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungswidrigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kausalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fehlertypologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verfahrensfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58763-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">Band 85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004102</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034190968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230329</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034190968</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048926945 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:56:17Z |
indexdate | 2024-08-08T00:08:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428187638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034190968 |
oclc_num | 1375001116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
physical | 372 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Parlamentsrecht |
series2 | Beiträge zum Parlamentsrecht |
spelling | Helbig, Jan Verfasser (DE-588)128892206X aut Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre von Jan Helbig Berlin Duncker & Humblot [2023] © 2023 372 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Parlamentsrecht Band 85 Abgedruckte ISBN der Online-Ausgabe falsch Dissertation Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2022 Fehler (DE-588)4016606-5 gnd rswk-swf Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 gnd rswk-swf Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Heilbarkeit Nichtigkeit Evidenz Verfahrenstheorie Anhörung Verfassungswidrigkeit Kausalität Fehlertypologie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fehler (DE-588)4016606-5 s DE-604 Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 s Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58763-6 Beiträge zum Parlamentsrecht Band 85 (DE-604)BV000004102 85 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034190968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230329 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Helbig, Jan Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre Beiträge zum Parlamentsrecht Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016606-5 (DE-588)4062776-7 (DE-588)4131720-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre |
title_auth | Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre |
title_exact_search | Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre |
title_exact_search_txtP | Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre |
title_full | Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre von Jan Helbig |
title_fullStr | Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre von Jan Helbig |
title_full_unstemmed | Fehler im Gesetzgebungsverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre von Jan Helbig |
title_short | Fehler im Gesetzgebungsverfahren |
title_sort | fehler im gesetzgebungsverfahren eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung einer allgemeinen fehlerfolgenlehre |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung einer allgemeinen Fehlerfolgenlehre |
topic | Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Verfahrensfehler (DE-588)4062776-7 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd |
topic_facet | Fehler Verfahrensfehler Gesetzgebungsverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034190968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004102 |
work_keys_str_mv | AT helbigjan fehlerimgesetzgebungsverfahreneineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungeinerallgemeinenfehlerfolgenlehre AT dunckerhumblot fehlerimgesetzgebungsverfahreneineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungeinerallgemeinenfehlerfolgenlehre |