Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung: ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2023]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
499 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 312 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g |
ISBN: | 9783161619649 3161619641 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048924572 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230615 | ||
007 | t | ||
008 | 230502s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268943002 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161619649 |c Broschur : circa EUR 80.00 (DE) |9 978-3-16-161964-9 | ||
020 | |a 3161619641 |9 3-16-161964-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1377282446 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268943002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 319 |0 (DE-625)139857: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Leonard Joseph |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)1286723345 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die Wirksamkeit von Rechtswahlen und Gerichtsvereinbarungen - Kohärenz und Systembildung im Geflecht des Kollisions- und Verfahrensrechts der Europäischen Union |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung |b ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union |c Leonard Joseph Schmitz |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXI, 312 Seiten |c 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 499 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Passau |d 2021/2022 |g ursprünglich erschienen als: Die Wirksamkeit von Rechtswahlen und Gerichtsvereinbarungen - Kohärenz und Systembildung im Geflecht des Kollisions- und Verfahrensrechts der Europäischen Union | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeitsvereinbarung |0 (DE-588)4130513-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gültigkeit |0 (DE-588)4484674-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parteiautonomie |0 (DE-588)4140761-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statut |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)1253902577 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Parteiautonomie | ||
653 | |a Harmonisierung | ||
653 | |a Rechtsgeschäfte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Parteiautonomie |0 (DE-588)4140761-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuständigkeitsvereinbarung |0 (DE-588)4130513-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Parteiautonomie |0 (DE-588)4140761-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zuständigkeitsvereinbarung |0 (DE-588)4130513-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Gültigkeit |0 (DE-588)4484674-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Statut |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)1253902577 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161965-6 |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 499 |w (DE-604)BV000004898 |9 499 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=075dee8690eb491eba82fbb8e3ef37b4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034188632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034188632 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220927 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185109174157312 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
....................................................................................................
V
INHALTSVERZEICHNIS
....................................................................................
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
............................................................................
XVII
EINLEITUNG
......................................................................................
1
1.
KAPITEL:
BESTANDSAUFNAHME
UND
GRUNDLAGEN
...........................
5
A.
DIE
ZENTRALEN KOLLISIONSRECHTLICHEN
RECHTSGESCHAEFTE
........................
5
B.
DER
MECHANISMUS
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
PARTEIAUTONOMIE
................
6
2.
KAPITEL:
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
...........................
15
A.
UEBERBLICK
..........................................................................................
15
B.
ENTWICKLUNG
EINER
AUFTEILUNGSREGEL
..................................................
16
C.
KONKRETE
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
..................................
39
D.
VERMEIDUNG
VON
DEPEQAGE
...............................................................
111
E.
DIE
WAHL
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.....................................................
118
3.
KAPITEL:
KONKLUDENZ
UND
AUSLEGUNG:
DER
OBJEKTIVE
ERKLAERUNGSTATBESTAND
.....................................................................
121
A.
UEBERBLICK
...........................................................................................
121
B.
KONKLUDENTE
ZWEISEITIGE
RECHTSWAHLEN
..........................................
123
C.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHLEN
NACH
DER
EUERBVO
...............................
197
D.
KONKLUDENTE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.....................................
223
VIII
INHALTSUEBERSICHT
4.
KAPITEL:
AUTONOME
AGB
UND
ALLGEMEINE
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.....................................................................
235
A.
UEBERBLICK
............................................................................................
235
B.
DIE
AUTONOME
AGB-KONTROLLE
............................................................
236
C.
ALLGEMEINE
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.................................
267
5.
KAPITEL:
FUNKTIONSWEISE
DES
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
...............................................................................
275
A.
UEBERBLICK
............................................................................................
275
B.
DIE
LOGIK
DER
GESAMTVERWEISUNG
IN
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
..............
276
C.
DAS
PROROGATIONSSTATUT
BEI
DRITTSTAATLICHEN
PROROGATIONEN
...................
283
D.
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT
DER
STRUKTUR
DES
PROROGATIONSSTATUTS
.
.
286
ERGEBNISSE
......................................................................................
291
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................................
293
SACHREGISTER
...............................................................................................
309
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
....................................................................................................
V
INHALTSUEBERSICHT
......................................................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
............................................................................
XVII
EINLEITUNG
......................................................................................
1
1.
KAPITEL:
BESTANDSAUFNAHME
UND
GRUNDLAGEN
...........................
5
A.
DIE
ZENTRALEN
KOLLISIONSRECHTLICHEN
RECHTSGESCHAEFTE
........................
5
I.
SCHULDRECHT
..............................................................................................
5
II.
FAMILIEN
UND
ERBRECHT
............................................................................
5
B.
DER
MECHANISMUS
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
PARTEIAUTONOMIE
................
6
I.
DIE
STRUKTUR
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.......................................................
6
1.
SELBSTSTAENDIGKEIT
DES
KOLLISIONSRECHTLICHEN
RECHTSGESCHAEFTS
............
6
2.
DAS
GESPALTENE
WIRKSAMKEITSSTATUT
...................................................
7
3.
SCHUTZ
DURCH
DAS
AUFENTHALTSRECHT:
DER
RECHTSGEDANKE
VON
ART.
10
ABS.
2
ROM
I-VO
............................................................
8
4.
RECHTSHAENGIGKEITSREGELN
IM
PROZESSRECHT
.........................................
9
5.
BEWEISLAST
FUER
DAS
VORLIEGEN
DER
AUTONOMEN
ANFORDERUNGEN
...........
9
II.
KOLLISIONSRECHTLICHE
INTERESSENLAGE
BEIM
WIRKSAMKEITSSTATUT
...............
10
1.
ORDNUNGSINTERESSEN
..........................................................................
10
A)
HARMONISIERUNG
DES
KOLLISIONSRECHTS
DURCH
DEN
EUROPAEISCHEN
GESETZGEBER
...............................................................................
10
AA)
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
EINHEITLICHEN
ERGEBNISSES
VOR
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
GERICHTEN
..........................................
10
BB)
HARMONISIERUNG
DURCH
AUTONOME
ANFORDERUNGEN
FUER KOLLISIONSRECHTLICHE
RECHTSGESCHAEFTE
.................................
11
B)
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG
MIT
DEM
PROROGIERTEN
GERICHT
..................
12
2.
INDIVIDUALINTERESSEN
...........................................................................
13
A)
INTERESSE
AN
NACHVOLLZIEHBAREN
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
.
13
B)
SCHUTZ
VOR
UEBERRASCHUNG
..............................................................
13
C)
SCHUTZ
DER
STRUKTURELL
SCHWAECHEREN
PARTEI
...................................
14
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL:
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
...........................
15
A.
UEBERBLICK
...........................................................................................
15
B.
ENTWICKLUNG
EINER
AUFTEILUNGSREGEL
...................................................
16
I.
STRUKTUR
DES
PROBLEMS
..............................................................................
16
1.
DIE
LEX
FORI
BZW.
YYAUTONOME
ANFORDERUNGEN
ALS
AUSSCHLIESSLICHES
WIRKSAMKEITSSTATUT?
...........................................................................
16
2.
DAS
GEWAEHLTE
ODER
PROROGIERTE
RECHT
ALS
AUSSCHLIESSLICHES
WIRKSAMKEITSSTATUT?
......................................................................
18
3.
ZWISCHENFAZIT
....................................................................................
18
II.
ANHALTSPUNKTE
FUER
DIE
AUFTEILUNG
IM
GESETZ
.........................................
19
1.
AUSDRUECKLICHE
GESETZLICHE
AUFTEILUNGSREGELN
....................................
19
2.
AUTONOME
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ANFORDERUNGEN
IM
GESETZ
..................
22
3.
FAZIT
ZU
DEN
ANKNUEPFUNGSPUNKTEN
FUER
EINE
AUFTEILUNG
IM
GESETZ
.
.
24
III.
HERKOEMMLICHE
ABSTRAKTE
AUFTEILUNGSANSAETZE
.........................................
25
IV.
UNIVERSELLE
AUFTEILUNGSREGEL
.................................................................
28
1.
PRAEMISSE
.............................................................................................
28
2.
FORMULIERUNG
DER
REGEL
.....................................................................
30
A)
ORIENTIERUNG
AM
SCHIEDSRECHT
......................................................
30
B)
ERSTER
TEIL
DER
AUFTEILUNGSREGEL
...................................................
32
C)
ZWEITER
TEIL
DER
AUFTEILUNGSREGEL
...................................................
34
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
REGEL
.........................................................
36
3.
EINWAENDE?
..........................................................................................
37
C.
KONKRETE
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
..................................
39
I.
ZULAESSIGKEIT
UND
ZUSTANDEKOMMEN
........................................................
39
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSWAHL
UND
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
....
39
A)
WAHL
VON
KOLLISIONSRECHT
...............................................................
39
B)
ORDRE
PUBLIC,
DE
UND
PROROGATIONSVERBOTE
.................................
40
2.
FORMANFORDERUNGEN
...........................................................................
42
3.
KONSENS
UND
AUSLEGUNG
.....................................................................
44
A)
VORLIEGEN
EINER
(OBJEKTIVEN)
EINIGUNG
UEBER
EINE
RECHTS
WAEHL
BZW.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
..............................................
45
B)
AUSLEGUNG
EINER
WIRKSAMEN
RECHTSWAHL
BZW.
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNG
.................................................................................
50
C)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
UND
GESCHAEFTSWILLE
.................................
52
D)
SONSTIGE
UEBERMITTLUNGSANFORDERUNGEN
AN
DIE
WILLENSERKLAERUNGEN
.
56
4.
WILLENSMAENGEL
UND
ANDERE
NEUTRALE
NICHTIGKEITSGRUENDE
.....................
58
5.
RECHTSWAHL
BZW.
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
.............................................
61
6.
STELLVERTRETUNG
....................................................................................
65
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
STELLVERTRETUNG
...................................................
65
B)
VERTRETUNGSMACHT
...........................................................................
66
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7.
AENDERUNG
UND
WIDERRUF
.....................................................................
67
A)
ZWEISEITIGE
VERTRAGLICHE
RECHTSWAHLEN
ODER
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.........................................................................
67
AA)
AENDERUNG
.................................................................................
68
BB)
WIDERRUF
.................................................................................
71
(1)
RECHTSWAHL
........................................................................
71
(2)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.............................................
72
CC)
ZUSTAENDIGES
GERICHT
FUER
DIE
PRUEFUNG
DER
WIRKSAMKEIT
EINER
GEAENDERTEN
ODER
WIDERRUFENEN
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
.
73
B)
ERBRECHTLICHE
RECHTSWAHLEN
.........................................................
74
8.
CONSIDERATION
....................................................................................
76
II.
ALLGEMEINE
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
...................................
77
III.
AGB-KONTROLLE
PARTEIAUTONOMER
GESTALTUNGEN
......................................
79
1.
STATUS
QUO
DER
AGB-KONTROLLE
VON
PARTEIAUTONOMEN
GESTALTUNGEN
.
.
80
2.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEHANDLUNG
NEUTRALER
EINBEZIEHUNGS
VORAUSSETZUNGEN
............................................................................
82
A)
PROBLEMSTELLUNG
..............................................................................
82
B)
AUTONOME,
NEUTRALE
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
BEI
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.........................................................................
85
AA)
SCHUTZ
VOR
UEBERRASCHUNGEN
...................................................
85
BB)
HARMONISIERUNGSZIELE
............................................................
86
CC)
UEBERRASCHUNGSSCHUTZ
IM
KOLLISIONSRECHT
.................................
87
DD)
FAZIT
ZUR
AUTONOMEN
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
BEI
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
................................................
88
C)
EBENFALLS
AUTONOME
NEUTRALE
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
BEI
RECHTSWAHLEN
............................................................................
89
3.
AUTONOME
INHALTSKONTROLLE
FUER
RECHTSWAHLEN
UND
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
...............................................................................
94
A)
BEGRUENDUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
UND
NOTWENDIGKEIT
EINER
AUTONOMEN
INHALTSKONTROLLE
............................................................
94
B)
AUTONOME
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
IN
DER
GERICHTLICHEN
PRAXIS
98
4.
RECHTSWAHLEN
UND
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
GEGENUEBER
VERBRAUCHERN
..................................................................................
99
A)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
......................................................
99
B)
RECHTSWAHLEN
.................................................................................
100
5.
ERGEBNIS
ZUR
AUFTEILUNG
DER
AGB-KONTROLLE
.......................................
101
IV.
SPRACHRISIKO
.............................................................................................
101
1.
OBJEKTIVES
SPRACHRISIKO
.....................................................................
102
2.
SUBJEKTIVES
SPRACHRISIKO
.....................................................................
103
3.
SPRACHRISIKO
IN
AGB
...........................................................................
104
XII
INHALTSVERZEICHNIS
V.
SONSTIGES
ZUR
STRUKTUR
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.......................................
104
1.
DAS
WIRKSAMKEITSSTATUT
BEI
REINEN
DEROGATIONSVERTRAEGEN
..................
104
2.
ZEITPUNKT
DER RECHTS
WAEHL
ODER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
............
106
A)
ZEITLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
PARTEIAUTONOME
..............................
106
B)
RELEVANTER
BEURTEILUNGSZEITPUNKT
................................................
106
AA)
NATIONALER
TEIL
DES
PROROGATIONSSTATUTS
....................................
107
BB)
AUTONOMER
TEIL
DES
PROROGATIONSSTATUTS
.................................
109
3.
EXKURS:
RECHTSNACHFOLGE
UND
BINDUNGSWIRKUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
.
109
4.
VERTRAUENSSCHUTZ
IM
HINBLICK
AUF
DIE
ABSCHLUSSFAEHIGKEIT
..................
111
D.
VERMEIDUNG
VON
DEPEQAGE
.................................................................
111
I.
KOLLIDIERENDE
RECHTSWAHLKLAUSELN
ODER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
112
II.
TEILRECHTSWAHLEN
.......................................................................................
114
III.
AENDERUNG
BZW.
WIDERRUF
........................................................................
114
IV.
WIRKSAME
DEROGATION
UND
UNWIRKSAME
PROROGATION
.............................
115
1.
PROROGATION
EINES
MITGLIEDSTAATLICHEN
GERICHTS
.................................
115
2.
PROROGATION
EINES
DRITTSTAATLICHEN
GERICHTS
.......................................
116
V
ALTERNATIVE
BZW.
REZIPROKE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
....................
117
E.
DIE
WAHL
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
......................................................
118
I.
SCHULD-UND
FAMILIENRECHT
....................................................................
118
1.
RECHTSWAHLEN
....................................................................................
118
2.
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
............................................................
119
II.
ERBRECHT
..................................................................................................
120
3.
KAPITEL:
KONKLUDENZ
UND
AUSLEGUNG:
DER
OBJEKTIVE
ERKLAERUNGSTATBESTAND
.....................................................................
121
A.
UEBERBLICK
...........................................................................................
121
B.
KONKLUDENTE
ZWEISEITIGE
RECHTSWAHLEN
..........................................
123
I.
REGELUNG
KONKLUDENTER
RECHTS
WAEHLEN
IN
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
EUROPAEISCHEN
RECHTSAKTEN
..................................................................
123
1.
ROML-VO
..........................................................................................
123
A)
(DEKLARATORISCHE)
ZUORDNUNGSFUNKTION
..........................................
124
B)
DEUTLICHKEITSMASSSTAB
.....................................................................
124
AA)
MATERIELLER
DEUTLICHKEITSMASSSTAB
..........................................
124
BB)
PROZESSUALER
DEUTLICHKEITSMASSSTAB
..........................................
128
C)
VERMUTUNGEN
UND
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
........................
131
AA)
VERMUTUNGEN
-
INSBESONDERE
AUFGRUND
EINER
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNG
...........................................................................
131
(1)
YYQUI
ELIGIT
IUDICEM,
ELIGIT
IUS
-
EIN
UEBERBLICK
...............
131
(2)
(WIRKLICH)
KEINE
VERMUTUNG
MEHR
IN
DER
ROM
I-VO?
...
133
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
(3)
STRUKTURELLE
UNTERSUCHUNG
DER
VERMUTUNG
AUFGRUND
EINER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
....................................
135
(4)
FAZIT
ZU
YYQUI
ELIGIT
IUDICEM,
ELIGIT
IUS
...........................
143
BB)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
................................................
144
CC)
ZWISCHENFAZIT
ZU
VERMUTUNGEN
UND
HYPOTHETISCHEM
RECHTSWAHLWILLEN
...............................................................
147
DD)
SPIEGELUNG
DER
EINBEZIEHUNGSERLEICHTERUNGEN
AUS
ART.
25
ABS.
1
S.
3
LIT.
B,
LIT.
C
BRUESSEL
LA-VO
AUF
RECHTSWAHLEN
IN
DER
ROM
I-VO
147
D)
FAZIT
ZUM
REGELUNGSGEHALT
VON
YYEINDEUTIG
(ART.
3
ABS.
1
S.
2
ALT.
2
ROM
I-VO)
.......................................
150
2.
ROMLL-VO
..........................................................................................
151
3.
ROM
III-VO
UND
EUGUEVO
..................................................................
152
4.
HUP
...................................................................................................
159
II.
GEBRAEUCHLICHE
INDIZIEN
UND
IHRE
UEBERZEUGUNGSKRAFT
...............................
160
1.
WAS
MUSS
UEBERHAUPT
YYINDIZIERT
WERDEN?
.........................................
161
2.
ZU
DEN
IM
EINZELNEN
DISKUTIERTEN
INDIZIEN
......................................
163
A)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.........................................................
163
B)
SCHIEDSVEREINBARUNG
.....................................................................
168
C)
BEZUGNAHME
AUF
STAATLICHE
NORMEN
.............................................
169
AA)
ALLGEMEINE
BEZUGNAHME
.........................................................
169
BB)
BEZUGNAHME
AUF
TECHNISCHE
REGELWERKE
UND
VERGLEICHBARES
.
173
CC)
BEZUGNAHME
AUF
DAS
CISG
......................................................
176
DD)
CONSTRUCTION
CLAUSES
...............................................................
178
D)
UNWIRKSAMKEIT
DES
VEREINBARTEN
...................................................
179
E)
PROZESSVERHALTEN
...........................................................................
179
F)
VERTRAGSPRAXIS
DER
PARTEIEN
............................................................
180
G)
SONSTIGE
VERTRAGSMODALITAETEN
.........................................................
181
3.
FAZIT
ZU
DEN
INDIZIEN
...........................................................................
182
4.
ANKNUEPFUNG
NACH
DER
OFFENSICHTLICH
ENGEREN
VERBINDUNG
GERN.
ART.
4
ABS.
3
ROM
I-VO
............................................................
183
A)
AKZESSORISCHE
ANKNUEPFUNG
AN
EINEN
HAUPTVERTRAG
.....................
184
B)
SONSTIGE
FAELLE
DER
OFFENSICHTLICH
ENGEREN
VERBINDUNG
..................
186
C)
FAZIT
ZU
ART.
4
ABS.
3
ROM
I-VO
...................................................
188
III.
AUSLEGUNG
EINER
BESTEHENDEN
UND
WIRKSAMEN
RECHTSWAHL
.....................
188
1.
UEBERBLICK
.............................................................................................
188
2.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
AUSLEGUNG
.............................................
190
3.
ERSTRECKUNG
EINER
RECHTSWAHL
AUF
WEITERE
VERTRAEGE
...........................
191
4.
INHALTLICHE
REICHWEITE
........................................................................
192
IV.
ERGEBNISSE
ZUR
KONKLUDENZ
BEI
ZWEISEITIGEN
RECHTSWAHLEN
..................
195
C.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHLEN
NACH
DER
EUERBVO
...............................
197
I.
GRUNDLAGEN
.............................................................................................
197
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
AUSLEGUNG
UND
INDIZIEN
..........................................................................
201
1.
ALLGEMEINES
.......................................................................................
201
2.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
EINER
VERFUEGUNG
ALS
INDIZ
UND
DAS
WESENTLICHKEITSERFORDERNIS
..................................................................
203
3.
FAZIT
ZU
DEN
INDIZIEN
FUER
HYPOTHETISCHE
RECHTSWAHLEN
.....................
206
III.
WIRKSAME
RECHTSWAHL
IN
EINER
UNWIRKSAMEN
LETZTWILLIGEN
VERFUEGUNG?
.
207
IV.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHL
FUER
DAS
ERRICHTUNGSSTATUT
NACH
ART.
24
ABS.
2
EUERBVO
.....................................................................
208
V.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHL
FUER
DAS
ERRICHTUNGSSTATUT
NACH
ART.
25
ABS.
3
EUERBVO
UND
UEBERGANGSRECHT
GERN.
ART.
83
ABS.
2
EUERBVO
...............
213
1.
KONSTRUKTION
KONKLUDENTER
(BZW.
HYPOTHETISCHER)
RECHTSWAHLEN
DURCH
ABSCHLUSS
BINDENDER
ERBVERTRAEGE
........................................
213
2.
KONSTRUKTION
KONKLUDENTER
RECHTSWAHLEN
NACH
ART.
25
ABS.
3
EUERBVO
IM
KONTEXT
DES
ART.
83
ABS.
2
EUERBVO
......................
216
A)
UEBERGANGSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
...................................................
216
B)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ANNAHME
VON
RECHTSWAHLEN
.....................
219
VI.
DIE
FIKTION
EINER
RECHTSWAHL
GERN.
ART.
83
ABS.
4
EUERBVO
..................
221
D.
KONKLUDENTE
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
......................................
223
I.
UEBERBLICK
...............................................................................................
223
II.
KONKLUDENTE
SCHRIFTLICHE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN?
....................
223
III.
AUSLEGUNG
DER
REICHWEITE
VON
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
...............
225
IV.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
AUFGRUND
VON
EINBEZIEHUNGS
ERLEICHTERUNGEN
.................................................................................
229
1.
DOGMATISCHE
STRUKTUR
VON
ART.
25
ABS.
1
S.
3
LIT.
B,
LIT.
C
BRUESSEL
LA-VO
................................................................................
229
2.
VORAUSSETZUNGEN
VON
ART.
25
ABS.
1
S.
3
LIT.
B,
LIT.
C
BRUESSEL
LA-VO
.
.
230
4.
KAPITEL:
AUTONOME
AGB
UND
ALLGEMEINE
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.....................................................................
235
A.
UEBERBLICK
............................................................................................
235
B.
DIE
AUTONOME
AGB-KONTROLLE
............................................................
236
I.
UEBERBLICK
ZUR
AGB-KONTROLLE
.................................................................
236
II.
ALLGEMEINE
KONTROLLGRUNDSAETZE
..............................................................
236
1.
VORLIEGEN
VON
AGB
...........................................................................
236
2.
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
.....................................................................
237
A)
HANDELSVERKEHR
..............................................................................
237
B)
VERBRAUCHERVERTRAEGE
.....................................................................
238
3.
INHALTSKONTROLLE
....................................................................................
239
A)
HANDELSVERKEHR
..............................................................................
239
AA)
RECHTSWAHLEN
...........................................................................
241
INHALTSVERZEICHNIS
XV
BB)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
................................................
243
B)
ALLGEMEINE
VERBRAUCHERVERTRAEGE
UND
INDIVIDUALARBEITSVERTRAEGE
.
.
245
C)
BEFOERDERUNGS
UND
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
....................................
246
III.
KONKRETE
UND
SPEZIFISCH
ZUGESCHNITTENE
EINBEZIEHUNGS
UND
INHALTSANFORDERUNGEN
........................................................................
246
1.
TRANSPARENZGEBOT
BEI
RECHTSWAHLKLAUSELN
GEGENUEBER
VERBRAUCHERN
UND
ARBEITNEHMERN
246
A)
ALLGEMEINE
VERBRAUCHERVERTRAEGE
...................................................
246
AA)
KRITIK
.......................................................................................
247
BB)
ENTKRAEFTUNG
DER
KRITIK?
............................................................
250
B)
INFORMATIONSPFLICHT
BEI
INDIVIDUALARBEITSVERTRAEGEN
........................
252
C)
INFORMATIONSPFLICHT
BEI
BEFOERDERUNGS
UND
VERSICHERUNGSVERTRAEGEN
254
AA)
BESCHRAENKTER
KREIS
AN
WAEHLBAREN
RECHTEN
..............................
254
BB)
BESCHRAENKTE
WIRKUNG
DER
RECHTSWAHL
.....................................
255
D)
FAZIT
ZUR
INFORMATIONSPFLICHT
.........................................................
256
2.
ASYMMETRISCHE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.................................
257
3.
KOLLIDIERENDE
AGB
..............................................................................
261
4.
SPRACHRISIKO
.......................................................................................
262
IV.
YYFREI
AUSGEHANDELT
IN
ART.
14
ABS.
1
LIT.
B
ROM
II-VO
...........................
264
C.
ALLGEMEINE
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.................................
267
I.
VERTRAGSRECHT
..............................................................................................
267
II.
FAMILIEN
UND
ERBRECHT
............................................................................
267
1.
ART.
8
ABS.
5
HUP
..............................................................................
267
A)
EINORDNUNG
DIESES
MISSBRAUCHSTATBESTANDS
IM
EUROPAEISCHEN
KOLLISIONSRECHT
..............................................................................
267
B)
VORAUSSETZUNGEN
VON
ART.
8
ABS.
5
HUP
.......................................
269
2.
ROM
III-VO,
EUGUEVO,
EUUNTVO,
EUERBVO
....................................
270
5.
KAPITEL:
FUNKTIONSWEISE
DES
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
..............................................................................
275
A.
UEBERBLICK
............................................................................................
275
B.
DIE
LOGIK
DER
GESAMTVERWEISUNG
IN
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
..............
276
I.
AEUSSERER
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG
MIT
DEM
PROROGIERTEN
STAAT
..................
276
II.
DER
KONSTRUKTIONSFEHLER
IN
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
UND
DIE
ERST
DARAUS
RESULTIERENDE
NOTWENDIGKEIT
EINER
GESAMTVERWEISUNG
IM
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
..................................................................
279
III.
MITGLIEDSTAATLICHES
KOLLISIONSRECHT
.........................................................
281
C.
DAS
PROROGATIONSSTATUT
BEI
DRITTSTAATLICHEN
PROROGATIONEN
...............
283
I.
ANWENDUNG
VON
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
AUF
DRITTSTAATLICHE
PROROGATIONEN
283
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
FUNKTIONSWEISE
VON
ART.
25
ABS.
1
BRUESSEL
LA-VO
BEI
DRITTSTAATLICHEN
PROROGATIONEN
............................................................
284
1.
PRUEFUNG
DER
DEROGATIONSWIRKUNG
......................................................
284
2.
RECHTSSCHUTZLUECKEN
............................................................................
285
D.
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT
DER
STRUKTUR
DES
PROROGATIONSSTATUTS
.
.
286
1.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
.
.
286
2.
ANWENDBARKEIT
AUF
DRITTSTAATLICHE
PROROGATIONEN
.............................
288
3.
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
VON
ART.
31
ABS.
2
BRUESSEL
LA-VO
....................
289
4.
FAZIT
ZUR
STRUKTUR
DES
PROROGATIONSSTATUTS
AUSSERHALB
VON
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
...............................................................................
289
ERGEBNISSE
......................................................................................
291
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................................
293
SACHREGISTER
...............................................................................................
309
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
1.
KAPITEL:
BESTANDSAUFNAHME
UND
GRUNDLAGEN
.
5
A.
DIE
ZENTRALEN KOLLISIONSRECHTLICHEN
RECHTSGESCHAEFTE
.
5
B.
DER
MECHANISMUS
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
PARTEIAUTONOMIE
.
6
2.
KAPITEL:
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
15
A.
UEBERBLICK
.
15
B.
ENTWICKLUNG
EINER
AUFTEILUNGSREGEL
.
16
C.
KONKRETE
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
39
D.
VERMEIDUNG
VON
DEPEQAGE
.
111
E.
DIE
WAHL
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
118
3.
KAPITEL:
KONKLUDENZ
UND
AUSLEGUNG:
DER
OBJEKTIVE
ERKLAERUNGSTATBESTAND
.
121
A.
UEBERBLICK
.
121
B.
KONKLUDENTE
ZWEISEITIGE
RECHTSWAHLEN
.
123
C.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHLEN
NACH
DER
EUERBVO
.
197
D.
KONKLUDENTE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
223
VIII
INHALTSUEBERSICHT
4.
KAPITEL:
AUTONOME
AGB
UND
ALLGEMEINE
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.
235
A.
UEBERBLICK
.
235
B.
DIE
AUTONOME
AGB-KONTROLLE
.
236
C.
ALLGEMEINE
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.
267
5.
KAPITEL:
FUNKTIONSWEISE
DES
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
.
275
A.
UEBERBLICK
.
275
B.
DIE
LOGIK
DER
GESAMTVERWEISUNG
IN
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
.
276
C.
DAS
PROROGATIONSSTATUT
BEI
DRITTSTAATLICHEN
PROROGATIONEN
.
283
D.
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT
DER
STRUKTUR
DES
PROROGATIONSSTATUTS
.
.
286
ERGEBNISSE
.
291
LITERATURVERZEICHNIS
.
293
SACHREGISTER
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
1.
KAPITEL:
BESTANDSAUFNAHME
UND
GRUNDLAGEN
.
5
A.
DIE
ZENTRALEN
KOLLISIONSRECHTLICHEN
RECHTSGESCHAEFTE
.
5
I.
SCHULDRECHT
.
5
II.
FAMILIEN
UND
ERBRECHT
.
5
B.
DER
MECHANISMUS
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
PARTEIAUTONOMIE
.
6
I.
DIE
STRUKTUR
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
6
1.
SELBSTSTAENDIGKEIT
DES
KOLLISIONSRECHTLICHEN
RECHTSGESCHAEFTS
.
6
2.
DAS
GESPALTENE
WIRKSAMKEITSSTATUT
.
7
3.
SCHUTZ
DURCH
DAS
AUFENTHALTSRECHT:
DER
RECHTSGEDANKE
VON
ART.
10
ABS.
2
ROM
I-VO
.
8
4.
RECHTSHAENGIGKEITSREGELN
IM
PROZESSRECHT
.
9
5.
BEWEISLAST
FUER
DAS
VORLIEGEN
DER
AUTONOMEN
ANFORDERUNGEN
.
9
II.
KOLLISIONSRECHTLICHE
INTERESSENLAGE
BEIM
WIRKSAMKEITSSTATUT
.
10
1.
ORDNUNGSINTERESSEN
.
10
A)
HARMONISIERUNG
DES
KOLLISIONSRECHTS
DURCH
DEN
EUROPAEISCHEN
GESETZGEBER
.
10
AA)
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
EINHEITLICHEN
ERGEBNISSES
VOR
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
GERICHTEN
.
10
BB)
HARMONISIERUNG
DURCH
AUTONOME
ANFORDERUNGEN
FUER KOLLISIONSRECHTLICHE
RECHTSGESCHAEFTE
.
11
B)
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG
MIT
DEM
PROROGIERTEN
GERICHT
.
12
2.
INDIVIDUALINTERESSEN
.
13
A)
INTERESSE
AN
NACHVOLLZIEHBAREN
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
.
13
B)
SCHUTZ
VOR
UEBERRASCHUNG
.
13
C)
SCHUTZ
DER
STRUKTURELL
SCHWAECHEREN
PARTEI
.
14
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL:
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
15
A.
UEBERBLICK
.
15
B.
ENTWICKLUNG
EINER
AUFTEILUNGSREGEL
.
16
I.
STRUKTUR
DES
PROBLEMS
.
16
1.
DIE
LEX
FORI
BZW.
YYAUTONOME
ANFORDERUNGEN
"
ALS
AUSSCHLIESSLICHES
WIRKSAMKEITSSTATUT?
.
16
2.
DAS
GEWAEHLTE
ODER
PROROGIERTE
RECHT
ALS
AUSSCHLIESSLICHES
WIRKSAMKEITSSTATUT?
.
18
3.
ZWISCHENFAZIT
.
18
II.
ANHALTSPUNKTE
FUER
DIE
AUFTEILUNG
IM
GESETZ
.
19
1.
AUSDRUECKLICHE
GESETZLICHE
AUFTEILUNGSREGELN
.
19
2.
AUTONOME
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ANFORDERUNGEN
IM
GESETZ
.
22
3.
FAZIT
ZU
DEN
ANKNUEPFUNGSPUNKTEN
FUER
EINE
AUFTEILUNG
IM
GESETZ
.
.
24
III.
HERKOEMMLICHE
ABSTRAKTE
AUFTEILUNGSANSAETZE
.
25
IV.
UNIVERSELLE
AUFTEILUNGSREGEL
.
28
1.
PRAEMISSE
.
28
2.
FORMULIERUNG
DER
REGEL
.
30
A)
ORIENTIERUNG
AM
SCHIEDSRECHT
.
30
B)
ERSTER
TEIL
DER
AUFTEILUNGSREGEL
.
32
C)
ZWEITER
TEIL
DER
AUFTEILUNGSREGEL
.
34
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
REGEL
.
36
3.
EINWAENDE?
.
37
C.
KONKRETE
AUFTEILUNG
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
39
I.
ZULAESSIGKEIT
UND
ZUSTANDEKOMMEN
.
39
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSWAHL
UND
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
39
A)
WAHL
VON
KOLLISIONSRECHT
.
39
B)
ORDRE
PUBLIC,
DE
UND
PROROGATIONSVERBOTE
.
40
2.
FORMANFORDERUNGEN
.
42
3.
KONSENS
UND
AUSLEGUNG
.
44
A)
VORLIEGEN
EINER
(OBJEKTIVEN)
EINIGUNG
UEBER
EINE
RECHTS
WAEHL
BZW.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
45
B)
AUSLEGUNG
EINER
WIRKSAMEN
RECHTSWAHL
BZW.
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNG
.
50
C)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
UND
GESCHAEFTSWILLE
.
52
D)
SONSTIGE
UEBERMITTLUNGSANFORDERUNGEN
AN
DIE
WILLENSERKLAERUNGEN
.
56
4.
WILLENSMAENGEL
UND
ANDERE
NEUTRALE
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
58
5.
RECHTSWAHL
BZW.
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
.
61
6.
STELLVERTRETUNG
.
65
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
STELLVERTRETUNG
.
65
B)
VERTRETUNGSMACHT
.
66
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7.
AENDERUNG
UND
WIDERRUF
.
67
A)
ZWEISEITIGE
VERTRAGLICHE
RECHTSWAHLEN
ODER
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.
67
AA)
AENDERUNG
.
68
BB)
WIDERRUF
.
71
(1)
RECHTSWAHL
.
71
(2)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
72
CC)
ZUSTAENDIGES
GERICHT
FUER
DIE
PRUEFUNG
DER
WIRKSAMKEIT
EINER
GEAENDERTEN
ODER
WIDERRUFENEN
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
.
73
B)
ERBRECHTLICHE
RECHTSWAHLEN
.
74
8.
CONSIDERATION
.
76
II.
ALLGEMEINE
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.
77
III.
AGB-KONTROLLE
PARTEIAUTONOMER
GESTALTUNGEN
.
79
1.
STATUS
QUO
DER
AGB-KONTROLLE
VON
PARTEIAUTONOMEN
GESTALTUNGEN
.
.
80
2.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEHANDLUNG
NEUTRALER
EINBEZIEHUNGS
VORAUSSETZUNGEN
.
82
A)
PROBLEMSTELLUNG
.
82
B)
AUTONOME,
NEUTRALE
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
BEI
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.
85
AA)
SCHUTZ
VOR
UEBERRASCHUNGEN
.
85
BB)
HARMONISIERUNGSZIELE
.
86
CC)
UEBERRASCHUNGSSCHUTZ
IM
KOLLISIONSRECHT
.
87
DD)
FAZIT
ZUR
AUTONOMEN
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
BEI
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
88
C)
EBENFALLS
AUTONOME
NEUTRALE
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
BEI
RECHTSWAHLEN
.
89
3.
AUTONOME
INHALTSKONTROLLE
FUER
RECHTSWAHLEN
UND
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.
94
A)
BEGRUENDUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
UND
NOTWENDIGKEIT
EINER
AUTONOMEN
INHALTSKONTROLLE
.
94
B)
AUTONOME
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
IN
DER
GERICHTLICHEN
PRAXIS
98
4.
RECHTSWAHLEN
UND
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
GEGENUEBER
VERBRAUCHERN
.
99
A)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
99
B)
RECHTSWAHLEN
.
100
5.
ERGEBNIS
ZUR
AUFTEILUNG
DER
AGB-KONTROLLE
.
101
IV.
SPRACHRISIKO
.
101
1.
OBJEKTIVES
SPRACHRISIKO
.
102
2.
SUBJEKTIVES
SPRACHRISIKO
.
103
3.
SPRACHRISIKO
IN
AGB
.
104
XII
INHALTSVERZEICHNIS
V.
SONSTIGES
ZUR
STRUKTUR
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
104
1.
DAS
WIRKSAMKEITSSTATUT
BEI
REINEN
DEROGATIONSVERTRAEGEN
.
104
2.
ZEITPUNKT
DER RECHTS
WAEHL
ODER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
106
A)
ZEITLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
PARTEIAUTONOME
.
106
B)
RELEVANTER
BEURTEILUNGSZEITPUNKT
.
106
AA)
NATIONALER
TEIL
DES
PROROGATIONSSTATUTS
.
107
BB)
AUTONOMER
TEIL
DES
PROROGATIONSSTATUTS
.
109
3.
EXKURS:
RECHTSNACHFOLGE
UND
BINDUNGSWIRKUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
.
109
4.
VERTRAUENSSCHUTZ
IM
HINBLICK
AUF
DIE
ABSCHLUSSFAEHIGKEIT
.
111
D.
VERMEIDUNG
VON
DEPEQAGE
.
111
I.
KOLLIDIERENDE
RECHTSWAHLKLAUSELN
ODER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
112
II.
TEILRECHTSWAHLEN
.
114
III.
AENDERUNG
BZW.
WIDERRUF
.
114
IV.
WIRKSAME
DEROGATION
UND
UNWIRKSAME
PROROGATION
.
115
1.
PROROGATION
EINES
MITGLIEDSTAATLICHEN
GERICHTS
.
115
2.
PROROGATION
EINES
DRITTSTAATLICHEN
GERICHTS
.
116
V
ALTERNATIVE
BZW.
REZIPROKE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
117
E.
DIE
WAHL
DES
WIRKSAMKEITSSTATUTS
.
118
I.
SCHULD-UND
FAMILIENRECHT
.
118
1.
RECHTSWAHLEN
.
118
2.
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.
119
II.
ERBRECHT
.
120
3.
KAPITEL:
KONKLUDENZ
UND
AUSLEGUNG:
DER
OBJEKTIVE
ERKLAERUNGSTATBESTAND
.
121
A.
UEBERBLICK
.
121
B.
KONKLUDENTE
ZWEISEITIGE
RECHTSWAHLEN
.
123
I.
REGELUNG
KONKLUDENTER
RECHTS
WAEHLEN
IN
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
EUROPAEISCHEN
RECHTSAKTEN
.
123
1.
ROML-VO
.
123
A)
(DEKLARATORISCHE)
ZUORDNUNGSFUNKTION
.
124
B)
DEUTLICHKEITSMASSSTAB
.
124
AA)
MATERIELLER
DEUTLICHKEITSMASSSTAB
.
124
BB)
PROZESSUALER
DEUTLICHKEITSMASSSTAB
.
128
C)
VERMUTUNGEN
UND
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
131
AA)
VERMUTUNGEN
-
INSBESONDERE
AUFGRUND
EINER
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNG
.
131
(1)
YYQUI
ELIGIT
IUDICEM,
ELIGIT
IUS
"
-
EIN
UEBERBLICK
.
131
(2)
(WIRKLICH)
KEINE
VERMUTUNG
MEHR
IN
DER
ROM
I-VO?
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
(3)
STRUKTURELLE
UNTERSUCHUNG
DER
VERMUTUNG
AUFGRUND
EINER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
135
(4)
FAZIT
ZU
YYQUI
ELIGIT
IUDICEM,
ELIGIT
IUS"
.
143
BB)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
144
CC)
ZWISCHENFAZIT
ZU
VERMUTUNGEN
UND
HYPOTHETISCHEM
RECHTSWAHLWILLEN
.
147
DD)
SPIEGELUNG
DER
EINBEZIEHUNGSERLEICHTERUNGEN
AUS
ART.
25
ABS.
1
S.
3
LIT.
B,
LIT.
C
BRUESSEL
LA-VO
AUF
RECHTSWAHLEN
IN
DER
ROM
I-VO
147
D)
FAZIT
ZUM
REGELUNGSGEHALT
VON
YYEINDEUTIG
"
(ART.
3
ABS.
1
S.
2
ALT.
2
ROM
I-VO)
.
150
2.
ROMLL-VO
.
151
3.
ROM
III-VO
UND
EUGUEVO
.
152
4.
HUP
.
159
II.
GEBRAEUCHLICHE
INDIZIEN
UND
IHRE
UEBERZEUGUNGSKRAFT
.
160
1.
WAS
MUSS
UEBERHAUPT
YYINDIZIERT
"
WERDEN?
.
161
2.
ZU
DEN
IM
EINZELNEN
DISKUTIERTEN
INDIZIEN
.
163
A)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
163
B)
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
168
C)
BEZUGNAHME
AUF
STAATLICHE
NORMEN
.
169
AA)
ALLGEMEINE
BEZUGNAHME
.
169
BB)
BEZUGNAHME
AUF
TECHNISCHE
REGELWERKE
UND
VERGLEICHBARES
.
173
CC)
BEZUGNAHME
AUF
DAS
CISG
.
176
DD)
CONSTRUCTION
CLAUSES
.
178
D)
UNWIRKSAMKEIT
DES
VEREINBARTEN
.
179
E)
PROZESSVERHALTEN
.
179
F)
VERTRAGSPRAXIS
DER
PARTEIEN
.
180
G)
SONSTIGE
VERTRAGSMODALITAETEN
.
181
3.
FAZIT
ZU
DEN
INDIZIEN
.
182
4.
ANKNUEPFUNG
NACH
DER
OFFENSICHTLICH
ENGEREN
VERBINDUNG
GERN.
ART.
4
ABS.
3
ROM
I-VO
.
183
A)
AKZESSORISCHE
ANKNUEPFUNG
AN
EINEN
HAUPTVERTRAG
.
184
B)
SONSTIGE
FAELLE
DER
OFFENSICHTLICH
ENGEREN
VERBINDUNG
.
186
C)
FAZIT
ZU
ART.
4
ABS.
3
ROM
I-VO
.
188
III.
AUSLEGUNG
EINER
BESTEHENDEN
UND
WIRKSAMEN
RECHTSWAHL
.
188
1.
UEBERBLICK
.
188
2.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
AUSLEGUNG
.
190
3.
ERSTRECKUNG
EINER
RECHTSWAHL
AUF
WEITERE
VERTRAEGE
.
191
4.
INHALTLICHE
REICHWEITE
.
192
IV.
ERGEBNISSE
ZUR
KONKLUDENZ
BEI
ZWEISEITIGEN
RECHTSWAHLEN
.
195
C.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHLEN
NACH
DER
EUERBVO
.
197
I.
GRUNDLAGEN
.
197
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
AUSLEGUNG
UND
INDIZIEN
.
201
1.
ALLGEMEINES
.
201
2.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
EINER
VERFUEGUNG
ALS
INDIZ
UND
DAS
WESENTLICHKEITSERFORDERNIS
.
203
3.
FAZIT
ZU
DEN
INDIZIEN
FUER
HYPOTHETISCHE
RECHTSWAHLEN
.
206
III.
WIRKSAME
RECHTSWAHL
IN
EINER
UNWIRKSAMEN
LETZTWILLIGEN
VERFUEGUNG?
.
207
IV.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHL
FUER
DAS
ERRICHTUNGSSTATUT
NACH
ART.
24
ABS.
2
EUERBVO
.
208
V.
KONKLUDENTE
RECHTSWAHL
FUER
DAS
ERRICHTUNGSSTATUT
NACH
ART.
25
ABS.
3
EUERBVO
UND
UEBERGANGSRECHT
GERN.
ART.
83
ABS.
2
EUERBVO
.
213
1.
KONSTRUKTION
KONKLUDENTER
(BZW.
HYPOTHETISCHER)
RECHTSWAHLEN
DURCH
ABSCHLUSS
BINDENDER
ERBVERTRAEGE
.
213
2.
KONSTRUKTION
KONKLUDENTER
RECHTSWAHLEN
NACH
ART.
25
ABS.
3
EUERBVO
IM
KONTEXT
DES
ART.
83
ABS.
2
EUERBVO
.
216
A)
UEBERGANGSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
.
216
B)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ANNAHME
VON
RECHTSWAHLEN
.
219
VI.
DIE
FIKTION
EINER
RECHTSWAHL
GERN.
ART.
83
ABS.
4
EUERBVO
.
221
D.
KONKLUDENTE
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN
.
223
I.
UEBERBLICK
.
223
II.
KONKLUDENTE
SCHRIFTLICHE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN?
.
223
III.
AUSLEGUNG
DER
REICHWEITE
VON
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
225
IV.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
AUFGRUND
VON
EINBEZIEHUNGS
ERLEICHTERUNGEN
.
229
1.
DOGMATISCHE
STRUKTUR
VON
ART.
25
ABS.
1
S.
3
LIT.
B,
LIT.
C
BRUESSEL
LA-VO
.
229
2.
VORAUSSETZUNGEN
VON
ART.
25
ABS.
1
S.
3
LIT.
B,
LIT.
C
BRUESSEL
LA-VO
.
.
230
4.
KAPITEL:
AUTONOME
AGB
UND
ALLGEMEINE
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.
235
A.
UEBERBLICK
.
235
B.
DIE
AUTONOME
AGB-KONTROLLE
.
236
I.
UEBERBLICK
ZUR
AGB-KONTROLLE
.
236
II.
ALLGEMEINE
KONTROLLGRUNDSAETZE
.
236
1.
VORLIEGEN
VON
AGB
.
236
2.
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
.
237
A)
HANDELSVERKEHR
.
237
B)
VERBRAUCHERVERTRAEGE
.
238
3.
INHALTSKONTROLLE
.
239
A)
HANDELSVERKEHR
.
239
AA)
RECHTSWAHLEN
.
241
INHALTSVERZEICHNIS
XV
BB)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
243
B)
ALLGEMEINE
VERBRAUCHERVERTRAEGE
UND
INDIVIDUALARBEITSVERTRAEGE
.
.
245
C)
BEFOERDERUNGS
UND
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
.
246
III.
KONKRETE
UND
SPEZIFISCH
ZUGESCHNITTENE
EINBEZIEHUNGS
UND
INHALTSANFORDERUNGEN
.
246
1.
TRANSPARENZGEBOT
BEI
RECHTSWAHLKLAUSELN
GEGENUEBER
VERBRAUCHERN
UND
ARBEITNEHMERN
246
A)
ALLGEMEINE
VERBRAUCHERVERTRAEGE
.
246
AA)
KRITIK
.
247
BB)
ENTKRAEFTUNG
DER
KRITIK?
.
250
B)
INFORMATIONSPFLICHT
BEI
INDIVIDUALARBEITSVERTRAEGEN
.
252
C)
INFORMATIONSPFLICHT
BEI
BEFOERDERUNGS
UND
VERSICHERUNGSVERTRAEGEN
254
AA)
BESCHRAENKTER
KREIS
AN
WAEHLBAREN
RECHTEN
.
254
BB)
BESCHRAENKTE
WIRKUNG
DER
RECHTSWAHL
.
255
D)
FAZIT
ZUR
INFORMATIONSPFLICHT
.
256
2.
ASYMMETRISCHE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
257
3.
KOLLIDIERENDE
AGB
.
261
4.
SPRACHRISIKO
.
262
IV.
YYFREI
AUSGEHANDELT
"
IN
ART.
14
ABS.
1
LIT.
B
ROM
II-VO
.
264
C.
ALLGEMEINE
INHALTS
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
.
267
I.
VERTRAGSRECHT
.
267
II.
FAMILIEN
UND
ERBRECHT
.
267
1.
ART.
8
ABS.
5
HUP
.
267
A)
EINORDNUNG
DIESES
MISSBRAUCHSTATBESTANDS
IM
EUROPAEISCHEN
KOLLISIONSRECHT
.
267
B)
VORAUSSETZUNGEN
VON
ART.
8
ABS.
5
HUP
.
269
2.
ROM
III-VO,
EUGUEVO,
EUUNTVO,
EUERBVO
.
270
5.
KAPITEL:
FUNKTIONSWEISE
DES
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
.
275
A.
UEBERBLICK
.
275
B.
DIE
LOGIK
DER
GESAMTVERWEISUNG
IN
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
.
276
I.
AEUSSERER
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG
MIT
DEM
PROROGIERTEN
STAAT
.
276
II.
DER
KONSTRUKTIONSFEHLER
IN
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
UND
DIE
ERST
DARAUS
RESULTIERENDE
NOTWENDIGKEIT
EINER
GESAMTVERWEISUNG
IM
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
.
279
III.
MITGLIEDSTAATLICHES
KOLLISIONSRECHT
.
281
C.
DAS
PROROGATIONSSTATUT
BEI
DRITTSTAATLICHEN
PROROGATIONEN
.
283
I.
ANWENDUNG
VON
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
AUF
DRITTSTAATLICHE
PROROGATIONEN
283
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
FUNKTIONSWEISE
VON
ART.
25
ABS.
1
BRUESSEL
LA-VO
BEI
DRITTSTAATLICHEN
PROROGATIONEN
.
284
1.
PRUEFUNG
DER
DEROGATIONSWIRKUNG
.
284
2.
RECHTSSCHUTZLUECKEN
.
285
D.
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT
DER
STRUKTUR
DES
PROROGATIONSSTATUTS
.
.
286
1.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ART.
25
ABS.
1
S.
1
HS.
2
BRUESSEL
LA-VO
.
.
286
2.
ANWENDBARKEIT
AUF
DRITTSTAATLICHE
PROROGATIONEN
.
288
3.
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
VON
ART.
31
ABS.
2
BRUESSEL
LA-VO
.
289
4.
FAZIT
ZUR
STRUKTUR
DES
PROROGATIONSSTATUTS
AUSSERHALB
VON
ART.
25
BRUESSEL
LA-VO
.
289
ERGEBNISSE
.
291
LITERATURVERZEICHNIS
.
293
SACHREGISTER
.
309 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmitz, Leonard Joseph 1992- |
author_GND | (DE-588)1286723345 |
author_facet | Schmitz, Leonard Joseph 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Leonard Joseph 1992- |
author_variant | l j s lj ljs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048924572 |
classification_rvk | PS 3840 PT 319 |
ctrlnum | (OCoLC)1377282446 (DE-599)DNB1268943002 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03693nam a22007218cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048924572</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230615 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230502s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268943002</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161619649</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 80.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-161964-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161619641</subfield><subfield code="9">3-16-161964-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1377282446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268943002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 319</subfield><subfield code="0">(DE-625)139857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Leonard Joseph</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1286723345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirksamkeit von Rechtswahlen und Gerichtsvereinbarungen - Kohärenz und Systembildung im Geflecht des Kollisions- und Verfahrensrechts der Europäischen Union</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Leonard Joseph Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 312 Seiten</subfield><subfield code="c">23.2 cm x 15.5 cm, 378 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">499</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Passau</subfield><subfield code="d">2021/2022</subfield><subfield code="g">ursprünglich erschienen als: Die Wirksamkeit von Rechtswahlen und Gerichtsvereinbarungen - Kohärenz und Systembildung im Geflecht des Kollisions- und Verfahrensrechts der Europäischen Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeitsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130513-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gültigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484674-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140761-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statut</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253902577</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parteiautonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Harmonisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschäfte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Parteiautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140761-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeitsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130513-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parteiautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140761-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeitsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130513-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Gültigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484674-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Statut</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253902577</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161965-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">499</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">499</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=075dee8690eb491eba82fbb8e3ef37b4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034188632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034188632</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220927</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048924572 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:55:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:50:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161619649 3161619641 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034188632 |
oclc_num | 1377282446 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-739 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-739 DE-703 |
physical | XXI, 312 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Schmitz, Leonard Joseph 1992- Verfasser (DE-588)1286723345 aut Die Wirksamkeit von Rechtswahlen und Gerichtsvereinbarungen - Kohärenz und Systembildung im Geflecht des Kollisions- und Verfahrensrechts der Europäischen Union Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union Leonard Joseph Schmitz Tübingen Mohr Siebeck [2023] © 2023 XXI, 312 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 499 Dissertation Universität Passau 2021/2022 ursprünglich erschienen als: Die Wirksamkeit von Rechtswahlen und Gerichtsvereinbarungen - Kohärenz und Systembildung im Geflecht des Kollisions- und Verfahrensrechts der Europäischen Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd rswk-swf Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd rswk-swf Gültigkeit (DE-588)4484674-5 gnd rswk-swf Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 gnd rswk-swf Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd rswk-swf Parteiautonomie Harmonisierung Rechtsgeschäfte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 s Rechtswahl (DE-588)4121569-2 s Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 s DE-604 Gültigkeit (DE-588)4484674-5 s Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 s Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161965-6 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 499 (DE-604)BV000004898 499 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=075dee8690eb491eba82fbb8e3ef37b4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034188632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220927 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schmitz, Leonard Joseph 1992- Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Gültigkeit (DE-588)4484674-5 gnd Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 gnd Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4130513-9 (DE-588)4121569-2 (DE-588)4484674-5 (DE-588)4140761-1 (DE-588)1253902577 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union |
title_alt | Die Wirksamkeit von Rechtswahlen und Gerichtsvereinbarungen - Kohärenz und Systembildung im Geflecht des Kollisions- und Verfahrensrechts der Europäischen Union |
title_auth | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union |
title_exact_search | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union |
title_exact_search_txtP | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union |
title_full | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union Leonard Joseph Schmitz |
title_fullStr | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union Leonard Joseph Schmitz |
title_full_unstemmed | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union Leonard Joseph Schmitz |
title_short | Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung |
title_sort | die wirksamkeit von rechtswahl und gerichtsstandsvereinbarung ein beitrag zu koharenz und systembildung im kollisions und verfahrensrecht der europaischen union |
title_sub | ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Gültigkeit (DE-588)4484674-5 gnd Parteiautonomie (DE-588)4140761-1 gnd Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd |
topic_facet | Europäische Union Zuständigkeitsvereinbarung Rechtswahl Gültigkeit Parteiautonomie Statut Internationales Privatrecht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=075dee8690eb491eba82fbb8e3ef37b4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034188632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT schmitzleonardjoseph diewirksamkeitvonrechtswahlenundgerichtsvereinbarungenkoharenzundsystembildungimgeflechtdeskollisionsundverfahrensrechtsdereuropaischenunion AT mohrsiebeckgmbhcokg diewirksamkeitvonrechtswahlenundgerichtsvereinbarungenkoharenzundsystembildungimgeflechtdeskollisionsundverfahrensrechtsdereuropaischenunion AT schmitzleonardjoseph diewirksamkeitvonrechtswahlundgerichtsstandsvereinbarungeinbeitragzukoharenzundsystembildungimkollisionsundverfahrensrechtdereuropaischenunion AT mohrsiebeckgmbhcokg diewirksamkeitvonrechtswahlundgerichtsstandsvereinbarungeinbeitragzukoharenzundsystembildungimkollisionsundverfahrensrechtdereuropaischenunion |