Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4: [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Pauer, Ernst, 1826-1905 Sechs Doppelblätter, jeweils zwei ineinandergelegt. Die drei Teilfaszikel waren mit einem Stich durch den gesamten Block zusammengeheftet - für die Erschließung wurde die Bindung gelöst. Paginierung der Seiten von p. 2-24 mit Bleistift. Vorder- und Rückseite der Handschrift sind nicht rastriert. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Titelseite: Die Opuszahl wurde bei den Titelangaben auf p. 1 zunächst ausgelassen, nur "N|o 1" wurde vermerkt. Mit roter Tinte ist diese Nummerierung durchgestrichen und als Opuszahl "26" ergänzt. Diese Zahl ist wiederum mit Bleistift gestrichen und durch "25" ersetzt worden. Verlagsseitiger Eintrag der Signatur "9844" (= Verlagsnummer bei Schott) unten mittig mit Tinte. Bleistiftnotiz zum Format "NB [...] 8|o" am oberen Blattrand. Unten ein Hinweis zum Seitenbereich "p 1-15". - An mehreren Stellen gibt es in der Quelle autographe Anmerkungen: p. 1: "Anm: Sollte dieser Chor ohne Begleitung gesungen werden, | so bleiben natürlicherweise alle Pausen weg." [gemeint ist das Instrumentalvorspiel]. p. 2: [Anm. zu "Tenor Corn. | in B."] "Die Tenorhörner oder Baßflügelhörner sind nur in Ermangelung des 3 & | 4|t Horns zu gebrauchen." Diesbezügliche Notiz mit roter Tinte an entsprechender Stelle "Diese Stimme braucht nicht gestochen zu werden" und Streichung der Stimme in der gesamten Partitur. Korrekturem am Notentext mit roter Tinte auch an anderen Stellen. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 9844 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im August 1848, p. 127 angezeigt (Hofmeister XIX). Textdichter, ermittelt: Müller von Königswinter, Wolfgang, 1816-1873 Zum Druck der Handschrift als Orchesterstimmensatz siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 10400-1 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142836-8) oder -2 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142837-3). Zu den Chorstimmen siehe Mus.Schott.Ha 10400-3 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142838-8). |
Beschreibung: | score: 24 p. 26,5 x 17 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048924005 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 230502s1848 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 10400-4 | |
024 | 8 | |a RISM 1001248339 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_9844 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |t Ihr Söhne Deutschlands auf es gilt der Tag ist angebrochen |o 3/4 |g C-4 |n bBEA |p 4-/=7/4--4,B/4.'E{8DCD}/8.E6-,B4B{8B'C}/4.D8DDD/4D,G/ |m T 1 |d Andantino maestoso. | M. M. [punktierte Viertelnote] = 84 | ||
035 | |a (OCoLC)1378497721 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048924005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Pauer, Ernst |d 1826-1905 |0 (DE-588)116060514 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 |b [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
246 | 1 | 3 | |a Ihr Söhne Deutschlands auf es gilt |
264 | 0 | |c [1848] | |
300 | |a score: 24 p. |c 26,5 x 17 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Fragliches Autograph | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Pauer, Ernst, 1826-1905 | ||
500 | |a Sechs Doppelblätter, jeweils zwei ineinandergelegt. Die drei Teilfaszikel waren mit einem Stich durch den gesamten Block zusammengeheftet - für die Erschließung wurde die Bindung gelöst. Paginierung der Seiten von p. 2-24 mit Bleistift. Vorder- und Rückseite der Handschrift sind nicht rastriert. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Titelseite: Die Opuszahl wurde bei den Titelangaben auf p. 1 zunächst ausgelassen, nur "N|o 1" wurde vermerkt. Mit roter Tinte ist diese Nummerierung durchgestrichen und als Opuszahl "26" ergänzt. Diese Zahl ist wiederum mit Bleistift gestrichen und durch "25" ersetzt worden. Verlagsseitiger Eintrag der Signatur "9844" (= Verlagsnummer bei Schott) unten mittig mit Tinte. Bleistiftnotiz zum Format "NB [...] 8|o" am oberen Blattrand. Unten ein Hinweis zum Seitenbereich "p 1-15". - An mehreren Stellen gibt es in der Quelle autographe Anmerkungen: p. 1: "Anm: Sollte dieser Chor ohne Begleitung gesungen werden, | so bleiben natürlicherweise alle Pausen weg." [gemeint ist das Instrumentalvorspiel]. p. 2: [Anm. zu "Tenor Corn. | in B."] "Die Tenorhörner oder Baßflügelhörner sind nur in Ermangelung des 3 & | 4|t Horns zu gebrauchen." Diesbezügliche Notiz mit roter Tinte an entsprechender Stelle "Diese Stimme braucht nicht gestochen zu werden" und Streichung der Stimme in der gesamten Partitur. Korrekturem am Notentext mit roter Tinte auch an anderen Stellen. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 9844 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im August 1848, p. 127 angezeigt (Hofmeister XIX). | ||
500 | |a Textdichter, ermittelt: Müller von Königswinter, Wolfgang, 1816-1873 | ||
500 | |a Zum Druck der Handschrift als Orchesterstimmensatz siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 10400-1 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142836-8) oder -2 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142837-3). Zu den Chorstimmen siehe Mus.Schott.Ha 10400-3 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142838-8). | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Müller von Königswinter, Wolfgang |d 1816-1873 |e Komponist |0 (DE-588)118737627 |4 cmp | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153376-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153376-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 10400-4 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001248339 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 10400-4 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034188070 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784936239693824 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pauer, Ernst 1826-1905 Müller von Königswinter, Wolfgang 1816-1873 |
author_GND | (DE-588)116060514 (DE-588)118737627 |
author_facet | Pauer, Ernst 1826-1905 Müller von Königswinter, Wolfgang 1816-1873 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Pauer, Ernst 1826-1905 |
author_variant | e p ep v k w m vkw vkwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048924005 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001248339. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1378497721 (DE-599)BVBBV048924005 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048924005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230502s1848 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 10400-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001248339</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_9844</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="t">Ihr Söhne Deutschlands auf es gilt der Tag ist angebrochen</subfield><subfield code="o">3/4</subfield><subfield code="g">C-4</subfield><subfield code="n">bBEA</subfield><subfield code="p">4-/=7/4--4,B/4.'E{8DCD}/8.E6-,B4B{8B'C}/4.D8DDD/4D,G/</subfield><subfield code="m">T 1</subfield><subfield code="d">Andantino maestoso. | M. M. [punktierte Viertelnote] = 84</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378497721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048924005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pauer, Ernst</subfield><subfield code="d">1826-1905</subfield><subfield code="0">(DE-588)116060514</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4</subfield><subfield code="b">[title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ihr Söhne Deutschlands auf es gilt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">[1848]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: 24 p.</subfield><subfield code="c">26,5 x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragliches Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Pauer, Ernst, 1826-1905</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechs Doppelblätter, jeweils zwei ineinandergelegt. Die drei Teilfaszikel waren mit einem Stich durch den gesamten Block zusammengeheftet - für die Erschließung wurde die Bindung gelöst. Paginierung der Seiten von p. 2-24 mit Bleistift. Vorder- und Rückseite der Handschrift sind nicht rastriert. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Titelseite: Die Opuszahl wurde bei den Titelangaben auf p. 1 zunächst ausgelassen, nur "N|o 1" wurde vermerkt. Mit roter Tinte ist diese Nummerierung durchgestrichen und als Opuszahl "26" ergänzt. Diese Zahl ist wiederum mit Bleistift gestrichen und durch "25" ersetzt worden. Verlagsseitiger Eintrag der Signatur "9844" (= Verlagsnummer bei Schott) unten mittig mit Tinte. Bleistiftnotiz zum Format "NB [...] 8|o" am oberen Blattrand. Unten ein Hinweis zum Seitenbereich "p 1-15". - An mehreren Stellen gibt es in der Quelle autographe Anmerkungen: p. 1: "Anm: Sollte dieser Chor ohne Begleitung gesungen werden, | so bleiben natürlicherweise alle Pausen weg." [gemeint ist das Instrumentalvorspiel]. p. 2: [Anm. zu "Tenor Corn. | in B."] "Die Tenorhörner oder Baßflügelhörner sind nur in Ermangelung des 3 & | 4|t Horns zu gebrauchen." Diesbezügliche Notiz mit roter Tinte an entsprechender Stelle "Diese Stimme braucht nicht gestochen zu werden" und Streichung der Stimme in der gesamten Partitur. Korrekturem am Notentext mit roter Tinte auch an anderen Stellen. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 9844 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im August 1848, p. 127 angezeigt (Hofmeister XIX).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdichter, ermittelt: Müller von Königswinter, Wolfgang, 1816-1873</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum Druck der Handschrift als Orchesterstimmensatz siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 10400-1 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142836-8) oder -2 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142837-3). Zu den Chorstimmen siehe Mus.Schott.Ha 10400-3 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142838-8).</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller von Königswinter, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1816-1873</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118737627</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153376-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153376-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 10400-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001248339</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 10400-4</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034188070</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV048924005 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:55:34Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034188070 |
oclc_num | 1378497721 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: 24 p. 26,5 x 17 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 10400-4 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1848 |
publishDateSort | 1848 |
record_format | marc |
spelling | Pauer, Ernst 1826-1905 (DE-588)116060514 cmp Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] Ihr Söhne Deutschlands auf es gilt [1848] score: 24 p. 26,5 x 17 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Pauer, Ernst, 1826-1905 Sechs Doppelblätter, jeweils zwei ineinandergelegt. Die drei Teilfaszikel waren mit einem Stich durch den gesamten Block zusammengeheftet - für die Erschließung wurde die Bindung gelöst. Paginierung der Seiten von p. 2-24 mit Bleistift. Vorder- und Rückseite der Handschrift sind nicht rastriert. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Titelseite: Die Opuszahl wurde bei den Titelangaben auf p. 1 zunächst ausgelassen, nur "N|o 1" wurde vermerkt. Mit roter Tinte ist diese Nummerierung durchgestrichen und als Opuszahl "26" ergänzt. Diese Zahl ist wiederum mit Bleistift gestrichen und durch "25" ersetzt worden. Verlagsseitiger Eintrag der Signatur "9844" (= Verlagsnummer bei Schott) unten mittig mit Tinte. Bleistiftnotiz zum Format "NB [...] 8|o" am oberen Blattrand. Unten ein Hinweis zum Seitenbereich "p 1-15". - An mehreren Stellen gibt es in der Quelle autographe Anmerkungen: p. 1: "Anm: Sollte dieser Chor ohne Begleitung gesungen werden, | so bleiben natürlicherweise alle Pausen weg." [gemeint ist das Instrumentalvorspiel]. p. 2: [Anm. zu "Tenor Corn. | in B."] "Die Tenorhörner oder Baßflügelhörner sind nur in Ermangelung des 3 & | 4|t Horns zu gebrauchen." Diesbezügliche Notiz mit roter Tinte an entsprechender Stelle "Diese Stimme braucht nicht gestochen zu werden" und Streichung der Stimme in der gesamten Partitur. Korrekturem am Notentext mit roter Tinte auch an anderen Stellen. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 9844 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im August 1848, p. 127 angezeigt (Hofmeister XIX). Textdichter, ermittelt: Müller von Königswinter, Wolfgang, 1816-1873 Zum Druck der Handschrift als Orchesterstimmensatz siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 10400-1 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142836-8) oder -2 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142837-3). Zu den Chorstimmen siehe Mus.Schott.Ha 10400-3 (Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142838-8). (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Müller von Königswinter, Wolfgang 1816-1873 Komponist (DE-588)118737627 cmp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153376-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153376-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 10400-4 http://opac.rism.info/search?documentid=1001248339 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Pauer, Ernst 1826-1905 Müller von Königswinter, Wolfgang 1816-1873 Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] RISM Nr. 1001248339. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
title_alt | Ihr Söhne Deutschlands auf es gilt |
title_auth | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
title_exact_search | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
title_exact_search_txtP | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25 - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 |
title_full | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
title_fullStr | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
title_full_unstemmed | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
title_short | Fahnenschwur der Deutschen, Coro maschile, banda, op. 25, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10400-4 |
title_sort | fahnenschwur der deutschen coro maschile banda op 25 es dur bsb mus schott ha 10400 4 title page fahnenschwur der deutschen gedicht von wolfgang muller in musik gesetzt fur 4 mannerstimmen mit oder ohne begleitung von militar musik oder des pianoforte von ernst pauer op added 26 and changed into 25 crossed out n o 1 |
title_sub | [title page:] Fahnenschwur // der // Deutschen // Gedicht von Wolfgang Müller // In Musik gesetzt für 4 Männerstimmen // mit oder ohne Begleitung von Militär=Musik // oder des Pianoforte // von // Ernst Pauer. // op. [added: "26" and changed into:] 25 [crossed out: "N|o 1."] |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153376-3 http://opac.rism.info/search?documentid=1001248339 |
work_keys_str_mv | AT pauerernst fahnenschwurderdeutschencoromaschilebandaop25esdurbsbmusschottha104004titlepagefahnenschwurderdeutschengedichtvonwolfgangmullerinmusikgesetztfur4mannerstimmenmitoderohnebegleitungvonmilitarmusikoderdespianofortevonernstpaueropadded26andchangedinto25crosse AT mullervonkonigswinterwolfgang fahnenschwurderdeutschencoromaschilebandaop25esdurbsbmusschottha104004titlepagefahnenschwurderdeutschengedichtvonwolfgangmullerinmusikgesetztfur4mannerstimmenmitoderohnebegleitungvonmilitarmusikoderdespianofortevonernstpaueropadded26andchangedinto25crosse AT pauerernst ihrsohnedeutschlandsaufesgilt AT mullervonkonigswinterwolfgang ihrsohnedeutschlandsaufesgilt |