Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise: konstruktive Crash-Gedanken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
März 2023
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Haufe Fachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s DE-29 DE-634 DE-859 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (297 Seiten) |
ISBN: | 9783648169612 9783648169629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048921435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230502s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783648169612 |c ePub |9 978-3-648-16961-2 | ||
020 | |a 9783648169629 |c ePDF |9 978-3-648-16962-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7203597 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7203597 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7203597 | ||
035 | |a (OCoLC)1371141318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048921435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-29 |a DE-634 |a DE-859 | ||
084 | |a QK 640 |0 (DE-625)141673: |2 rvk | ||
084 | |a QK 800 |0 (DE-625)141681: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walz, Hartmut |e Verfasser |0 (DE-588)170131637 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise |b konstruktive Crash-Gedanken |c Hartmut Walz |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c März 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (297 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe Fachbuch | |
505 | 8 | |a Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Stimmen zum Buch -- Dedication -- Vorwort zur 2. Auflage -- 1 Prolog: Das Sommergewitter im Gartenrestaurant -- 2 Die Furcht vor dem Crash -- 2.1 Was ist ein Crash? -- 2.2 Die dunkle Seite vieler Crashbücher -- 2.3 Euro und EZB sind an allem schuld -- 2.4 Wovor fürchten Sie sich eigentlich? -- 2.5 Realistische Selbsteinschätzung Ihres persönlichen Handlungsbedarfs -- 3 Harte Fakten -- 3.1 Was wir aus der Geschichte der Geldentwertung und der Währungscrashs lernen können -- 3.2 Währungsunion - unzureichende Konvergenz und Chance auf ein Happy End -- 3.3 Das (vorläufige) Ende von Null- und Negativzinsen -- 3.4 Der mühsame Ausstieg aus der Null- und Negativzinspolitik -- 3.5 Enorm steigende Verschuldung - kann das gut gehen? -- 3.6 Konflikt zwischen Systemschutz und Verbraucherschutz -- 3.7 Wohlstandsverschiebungen, Wohlstandsillusion, versteckte Lasten und unhaltbare Versprechungen -- 3.8 Mögliche Entwicklungswege - eine Finanz- und Staatsschuldenkrise heilt sich nicht von allein -- 3.9 Schlussfolgerung -- 4 Konstruktive Crash-Psychologie und Chancenorientierung -- 4.1 Rückbezüglichkeit - Warum es prinzipiell unmöglich ist, einen Crash vorherzusagen -- 4.2 Realistischer Optimismus ist Pflicht -- 4.3 Der Wunschring -- 4.4 Differenziertes Vertrauen ist empfehlenswert -- 4.5 Fehler erster und zweiter Art -- 4.6 Unterschätzte Kosten (und Nachteile) der Crash-Vorsorge -- 4.7 Das Konzept der Robustheit verstehen -- 4.8 Strategie des geringsten Bedauerns als pragmatische Leitlinie -- 5 Ihr 12-Punkte-Plan für mehr Robustheit -- 5.1 Diversifizieren Sie so breit wie möglich -- 5.2 Balancieren Sie Geld- und Sachvermögensanteile Ihrer Reserven gut aus -- 5.3 Unterscheiden Sie zwischen Barliquidität und Buchliquidität -- 5.4 Sichern Sie Ihre Barliquidität | |
505 | 8 | |a 5.5 Hinterfragen Sie Euro-Anleihen -- 5.6 Erwägen Sie Staatsanleihen in Fremdwährungen -- 5.7 Meiden bzw. liquidieren Sie crash-sensible Anlagevehikel -- 5.8 Halten Sie Ur-Geld - die älteste Währung der Welt -- 5.9 Begrenzen Sie Ihren persönlichen Verschuldungshebel -- 5.10 Meiden Sie Aktivitätsdruck, Hypes, Blasen und Herdenverhalten sowie exotische, schwer liquidierbare und kostenintensive Anlagen -- 5.11 Schaffen Sie zusätzliche Realoptionen -- 5.12 Akzeptieren Sie die Grenzen des Machbaren -- 6 Voll aus dem Leben -- 6.1 Lebensecht: Lucia und Tobias Grün -- 6.2 Lebensecht: Lea Steigle -- 6.3 Lebensecht: Elke und Chris Häusler -- 6.4 Lebensecht: Viktoria und Ben Kindermann -- 6.5 Lebensecht: Familie Mittelsteiner -- 6.6 Lebensecht: Uta und Klaus Schmahl -- 6.7 Lebensecht: Sophia und Ioannis Vilapoulos -- 6.8 Lebensecht: Karim Compema -- 6.9 Lebensecht: Sabina Zweigert mit Partner Felice -- 7 Epilog - konstruktive Crashgedanken -- 7.1 Eine Flasche Champagner für Sie -- 7.2 Zwölf zusammenfassende Empfehlungen zu wirtschaftlichen Risiken aus einem möglichen Finanzcrash -- 7.3 Negativer psychologischer Wechselkurs bietet Unzufriedenheitspotenzial für Nationalisten und Populisten -- 7.4 Was wirklich zählt - die Spitze der Pyramide -- 7.5 Der letzte Wunsch: Ein sinnvoller Einsatz für den Wunschring -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis -- Endnoten | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsorge |0 (DE-588)4188718-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorsorge |0 (DE-588)4188718-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-648-16960-5 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185526 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7203597 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF__a884118238604a79f667a1619bb11c4a4e66621d |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF__a884118238604a79f667a1619bb11c4a4e66621d |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF__a884118238604a79f667a1619bb11c4a4e66621d |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821433672067186688 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Walz, Hartmut |
author_GND | (DE-588)170131637 |
author_facet | Walz, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Walz, Hartmut |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048921435 |
classification_rvk | QK 640 QK 800 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-5-WMW |
contents | Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Stimmen zum Buch -- Dedication -- Vorwort zur 2. Auflage -- 1 Prolog: Das Sommergewitter im Gartenrestaurant -- 2 Die Furcht vor dem Crash -- 2.1 Was ist ein Crash? -- 2.2 Die dunkle Seite vieler Crashbücher -- 2.3 Euro und EZB sind an allem schuld -- 2.4 Wovor fürchten Sie sich eigentlich? -- 2.5 Realistische Selbsteinschätzung Ihres persönlichen Handlungsbedarfs -- 3 Harte Fakten -- 3.1 Was wir aus der Geschichte der Geldentwertung und der Währungscrashs lernen können -- 3.2 Währungsunion - unzureichende Konvergenz und Chance auf ein Happy End -- 3.3 Das (vorläufige) Ende von Null- und Negativzinsen -- 3.4 Der mühsame Ausstieg aus der Null- und Negativzinspolitik -- 3.5 Enorm steigende Verschuldung - kann das gut gehen? -- 3.6 Konflikt zwischen Systemschutz und Verbraucherschutz -- 3.7 Wohlstandsverschiebungen, Wohlstandsillusion, versteckte Lasten und unhaltbare Versprechungen -- 3.8 Mögliche Entwicklungswege - eine Finanz- und Staatsschuldenkrise heilt sich nicht von allein -- 3.9 Schlussfolgerung -- 4 Konstruktive Crash-Psychologie und Chancenorientierung -- 4.1 Rückbezüglichkeit - Warum es prinzipiell unmöglich ist, einen Crash vorherzusagen -- 4.2 Realistischer Optimismus ist Pflicht -- 4.3 Der Wunschring -- 4.4 Differenziertes Vertrauen ist empfehlenswert -- 4.5 Fehler erster und zweiter Art -- 4.6 Unterschätzte Kosten (und Nachteile) der Crash-Vorsorge -- 4.7 Das Konzept der Robustheit verstehen -- 4.8 Strategie des geringsten Bedauerns als pragmatische Leitlinie -- 5 Ihr 12-Punkte-Plan für mehr Robustheit -- 5.1 Diversifizieren Sie so breit wie möglich -- 5.2 Balancieren Sie Geld- und Sachvermögensanteile Ihrer Reserven gut aus -- 5.3 Unterscheiden Sie zwischen Barliquidität und Buchliquidität -- 5.4 Sichern Sie Ihre Barliquidität 5.5 Hinterfragen Sie Euro-Anleihen -- 5.6 Erwägen Sie Staatsanleihen in Fremdwährungen -- 5.7 Meiden bzw. liquidieren Sie crash-sensible Anlagevehikel -- 5.8 Halten Sie Ur-Geld - die älteste Währung der Welt -- 5.9 Begrenzen Sie Ihren persönlichen Verschuldungshebel -- 5.10 Meiden Sie Aktivitätsdruck, Hypes, Blasen und Herdenverhalten sowie exotische, schwer liquidierbare und kostenintensive Anlagen -- 5.11 Schaffen Sie zusätzliche Realoptionen -- 5.12 Akzeptieren Sie die Grenzen des Machbaren -- 6 Voll aus dem Leben -- 6.1 Lebensecht: Lucia und Tobias Grün -- 6.2 Lebensecht: Lea Steigle -- 6.3 Lebensecht: Elke und Chris Häusler -- 6.4 Lebensecht: Viktoria und Ben Kindermann -- 6.5 Lebensecht: Familie Mittelsteiner -- 6.6 Lebensecht: Uta und Klaus Schmahl -- 6.7 Lebensecht: Sophia und Ioannis Vilapoulos -- 6.8 Lebensecht: Karim Compema -- 6.9 Lebensecht: Sabina Zweigert mit Partner Felice -- 7 Epilog - konstruktive Crashgedanken -- 7.1 Eine Flasche Champagner für Sie -- 7.2 Zwölf zusammenfassende Empfehlungen zu wirtschaftlichen Risiken aus einem möglichen Finanzcrash -- 7.3 Negativer psychologischer Wechselkurs bietet Unzufriedenheitspotenzial für Nationalisten und Populisten -- 7.4 Was wirklich zählt - die Spitze der Pyramide -- 7.5 Der letzte Wunsch: Ein sinnvoller Einsatz für den Wunschring -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis -- Endnoten |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7203597 (ZDB-30-PAD)EBC7203597 (ZDB-89-EBL)EBL7203597 (OCoLC)1371141318 (DE-599)BVBBV048921435 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048921435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240215</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230502s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648169612</subfield><subfield code="c">ePub</subfield><subfield code="9">978-3-648-16961-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648169629</subfield><subfield code="c">ePDF</subfield><subfield code="9">978-3-648-16962-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7203597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7203597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7203597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371141318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048921435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)141673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walz, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170131637</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise</subfield><subfield code="b">konstruktive Crash-Gedanken</subfield><subfield code="c">Hartmut Walz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">März 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (297 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Stimmen zum Buch -- Dedication -- Vorwort zur 2. Auflage -- 1 Prolog: Das Sommergewitter im Gartenrestaurant -- 2 Die Furcht vor dem Crash -- 2.1 Was ist ein Crash? -- 2.2 Die dunkle Seite vieler Crashbücher -- 2.3 Euro und EZB sind an allem schuld -- 2.4 Wovor fürchten Sie sich eigentlich? -- 2.5 Realistische Selbsteinschätzung Ihres persönlichen Handlungsbedarfs -- 3 Harte Fakten -- 3.1 Was wir aus der Geschichte der Geldentwertung und der Währungscrashs lernen können -- 3.2 Währungsunion - unzureichende Konvergenz und Chance auf ein Happy End -- 3.3 Das (vorläufige) Ende von Null- und Negativzinsen -- 3.4 Der mühsame Ausstieg aus der Null- und Negativzinspolitik -- 3.5 Enorm steigende Verschuldung - kann das gut gehen? -- 3.6 Konflikt zwischen Systemschutz und Verbraucherschutz -- 3.7 Wohlstandsverschiebungen, Wohlstandsillusion, versteckte Lasten und unhaltbare Versprechungen -- 3.8 Mögliche Entwicklungswege - eine Finanz- und Staatsschuldenkrise heilt sich nicht von allein -- 3.9 Schlussfolgerung -- 4 Konstruktive Crash-Psychologie und Chancenorientierung -- 4.1 Rückbezüglichkeit - Warum es prinzipiell unmöglich ist, einen Crash vorherzusagen -- 4.2 Realistischer Optimismus ist Pflicht -- 4.3 Der Wunschring -- 4.4 Differenziertes Vertrauen ist empfehlenswert -- 4.5 Fehler erster und zweiter Art -- 4.6 Unterschätzte Kosten (und Nachteile) der Crash-Vorsorge -- 4.7 Das Konzept der Robustheit verstehen -- 4.8 Strategie des geringsten Bedauerns als pragmatische Leitlinie -- 5 Ihr 12-Punkte-Plan für mehr Robustheit -- 5.1 Diversifizieren Sie so breit wie möglich -- 5.2 Balancieren Sie Geld- und Sachvermögensanteile Ihrer Reserven gut aus -- 5.3 Unterscheiden Sie zwischen Barliquidität und Buchliquidität -- 5.4 Sichern Sie Ihre Barliquidität</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.5 Hinterfragen Sie Euro-Anleihen -- 5.6 Erwägen Sie Staatsanleihen in Fremdwährungen -- 5.7 Meiden bzw. liquidieren Sie crash-sensible Anlagevehikel -- 5.8 Halten Sie Ur-Geld - die älteste Währung der Welt -- 5.9 Begrenzen Sie Ihren persönlichen Verschuldungshebel -- 5.10 Meiden Sie Aktivitätsdruck, Hypes, Blasen und Herdenverhalten sowie exotische, schwer liquidierbare und kostenintensive Anlagen -- 5.11 Schaffen Sie zusätzliche Realoptionen -- 5.12 Akzeptieren Sie die Grenzen des Machbaren -- 6 Voll aus dem Leben -- 6.1 Lebensecht: Lucia und Tobias Grün -- 6.2 Lebensecht: Lea Steigle -- 6.3 Lebensecht: Elke und Chris Häusler -- 6.4 Lebensecht: Viktoria und Ben Kindermann -- 6.5 Lebensecht: Familie Mittelsteiner -- 6.6 Lebensecht: Uta und Klaus Schmahl -- 6.7 Lebensecht: Sophia und Ioannis Vilapoulos -- 6.8 Lebensecht: Karim Compema -- 6.9 Lebensecht: Sabina Zweigert mit Partner Felice -- 7 Epilog - konstruktive Crashgedanken -- 7.1 Eine Flasche Champagner für Sie -- 7.2 Zwölf zusammenfassende Empfehlungen zu wirtschaftlichen Risiken aus einem möglichen Finanzcrash -- 7.3 Negativer psychologischer Wechselkurs bietet Unzufriedenheitspotenzial für Nationalisten und Populisten -- 7.4 Was wirklich zählt - die Spitze der Pyramide -- 7.5 Der letzte Wunsch: Ein sinnvoller Einsatz für den Wunschring -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis -- Endnoten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635855-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188718-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635855-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188718-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-648-16960-5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185526</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7203597</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/HAUF__a884118238604a79f667a1619bb11c4a4e66621d</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/HAUF__a884118238604a79f667a1619bb11c4a4e66621d</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/HAUF__a884118238604a79f667a1619bb11c4a4e66621d</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048921435 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T19:08:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648169612 9783648169629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185526 |
oclc_num | 1371141318 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-29 DE-634 DE-859 |
owner_facet | DE-2070s DE-29 DE-634 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (297 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-5-WMW ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
series2 | Haufe Fachbuch |
spelling | Walz, Hartmut Verfasser (DE-588)170131637 aut Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken Hartmut Walz 2. Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group März 2023 1 Online-Ressource (297 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Haufe Fachbuch Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Stimmen zum Buch -- Dedication -- Vorwort zur 2. Auflage -- 1 Prolog: Das Sommergewitter im Gartenrestaurant -- 2 Die Furcht vor dem Crash -- 2.1 Was ist ein Crash? -- 2.2 Die dunkle Seite vieler Crashbücher -- 2.3 Euro und EZB sind an allem schuld -- 2.4 Wovor fürchten Sie sich eigentlich? -- 2.5 Realistische Selbsteinschätzung Ihres persönlichen Handlungsbedarfs -- 3 Harte Fakten -- 3.1 Was wir aus der Geschichte der Geldentwertung und der Währungscrashs lernen können -- 3.2 Währungsunion - unzureichende Konvergenz und Chance auf ein Happy End -- 3.3 Das (vorläufige) Ende von Null- und Negativzinsen -- 3.4 Der mühsame Ausstieg aus der Null- und Negativzinspolitik -- 3.5 Enorm steigende Verschuldung - kann das gut gehen? -- 3.6 Konflikt zwischen Systemschutz und Verbraucherschutz -- 3.7 Wohlstandsverschiebungen, Wohlstandsillusion, versteckte Lasten und unhaltbare Versprechungen -- 3.8 Mögliche Entwicklungswege - eine Finanz- und Staatsschuldenkrise heilt sich nicht von allein -- 3.9 Schlussfolgerung -- 4 Konstruktive Crash-Psychologie und Chancenorientierung -- 4.1 Rückbezüglichkeit - Warum es prinzipiell unmöglich ist, einen Crash vorherzusagen -- 4.2 Realistischer Optimismus ist Pflicht -- 4.3 Der Wunschring -- 4.4 Differenziertes Vertrauen ist empfehlenswert -- 4.5 Fehler erster und zweiter Art -- 4.6 Unterschätzte Kosten (und Nachteile) der Crash-Vorsorge -- 4.7 Das Konzept der Robustheit verstehen -- 4.8 Strategie des geringsten Bedauerns als pragmatische Leitlinie -- 5 Ihr 12-Punkte-Plan für mehr Robustheit -- 5.1 Diversifizieren Sie so breit wie möglich -- 5.2 Balancieren Sie Geld- und Sachvermögensanteile Ihrer Reserven gut aus -- 5.3 Unterscheiden Sie zwischen Barliquidität und Buchliquidität -- 5.4 Sichern Sie Ihre Barliquidität 5.5 Hinterfragen Sie Euro-Anleihen -- 5.6 Erwägen Sie Staatsanleihen in Fremdwährungen -- 5.7 Meiden bzw. liquidieren Sie crash-sensible Anlagevehikel -- 5.8 Halten Sie Ur-Geld - die älteste Währung der Welt -- 5.9 Begrenzen Sie Ihren persönlichen Verschuldungshebel -- 5.10 Meiden Sie Aktivitätsdruck, Hypes, Blasen und Herdenverhalten sowie exotische, schwer liquidierbare und kostenintensive Anlagen -- 5.11 Schaffen Sie zusätzliche Realoptionen -- 5.12 Akzeptieren Sie die Grenzen des Machbaren -- 6 Voll aus dem Leben -- 6.1 Lebensecht: Lucia und Tobias Grün -- 6.2 Lebensecht: Lea Steigle -- 6.3 Lebensecht: Elke und Chris Häusler -- 6.4 Lebensecht: Viktoria und Ben Kindermann -- 6.5 Lebensecht: Familie Mittelsteiner -- 6.6 Lebensecht: Uta und Klaus Schmahl -- 6.7 Lebensecht: Sophia und Ioannis Vilapoulos -- 6.8 Lebensecht: Karim Compema -- 6.9 Lebensecht: Sabina Zweigert mit Partner Felice -- 7 Epilog - konstruktive Crashgedanken -- 7.1 Eine Flasche Champagner für Sie -- 7.2 Zwölf zusammenfassende Empfehlungen zu wirtschaftlichen Risiken aus einem möglichen Finanzcrash -- 7.3 Negativer psychologischer Wechselkurs bietet Unzufriedenheitspotenzial für Nationalisten und Populisten -- 7.4 Was wirklich zählt - die Spitze der Pyramide -- 7.5 Der letzte Wunsch: Ein sinnvoller Einsatz für den Wunschring -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis -- Endnoten Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd rswk-swf Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Finanzkrise (DE-588)7635855-0 s Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Vorsorge (DE-588)4188718-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-648-16960-5 |
spellingShingle | Walz, Hartmut Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Stimmen zum Buch -- Dedication -- Vorwort zur 2. Auflage -- 1 Prolog: Das Sommergewitter im Gartenrestaurant -- 2 Die Furcht vor dem Crash -- 2.1 Was ist ein Crash? -- 2.2 Die dunkle Seite vieler Crashbücher -- 2.3 Euro und EZB sind an allem schuld -- 2.4 Wovor fürchten Sie sich eigentlich? -- 2.5 Realistische Selbsteinschätzung Ihres persönlichen Handlungsbedarfs -- 3 Harte Fakten -- 3.1 Was wir aus der Geschichte der Geldentwertung und der Währungscrashs lernen können -- 3.2 Währungsunion - unzureichende Konvergenz und Chance auf ein Happy End -- 3.3 Das (vorläufige) Ende von Null- und Negativzinsen -- 3.4 Der mühsame Ausstieg aus der Null- und Negativzinspolitik -- 3.5 Enorm steigende Verschuldung - kann das gut gehen? -- 3.6 Konflikt zwischen Systemschutz und Verbraucherschutz -- 3.7 Wohlstandsverschiebungen, Wohlstandsillusion, versteckte Lasten und unhaltbare Versprechungen -- 3.8 Mögliche Entwicklungswege - eine Finanz- und Staatsschuldenkrise heilt sich nicht von allein -- 3.9 Schlussfolgerung -- 4 Konstruktive Crash-Psychologie und Chancenorientierung -- 4.1 Rückbezüglichkeit - Warum es prinzipiell unmöglich ist, einen Crash vorherzusagen -- 4.2 Realistischer Optimismus ist Pflicht -- 4.3 Der Wunschring -- 4.4 Differenziertes Vertrauen ist empfehlenswert -- 4.5 Fehler erster und zweiter Art -- 4.6 Unterschätzte Kosten (und Nachteile) der Crash-Vorsorge -- 4.7 Das Konzept der Robustheit verstehen -- 4.8 Strategie des geringsten Bedauerns als pragmatische Leitlinie -- 5 Ihr 12-Punkte-Plan für mehr Robustheit -- 5.1 Diversifizieren Sie so breit wie möglich -- 5.2 Balancieren Sie Geld- und Sachvermögensanteile Ihrer Reserven gut aus -- 5.3 Unterscheiden Sie zwischen Barliquidität und Buchliquidität -- 5.4 Sichern Sie Ihre Barliquidität 5.5 Hinterfragen Sie Euro-Anleihen -- 5.6 Erwägen Sie Staatsanleihen in Fremdwährungen -- 5.7 Meiden bzw. liquidieren Sie crash-sensible Anlagevehikel -- 5.8 Halten Sie Ur-Geld - die älteste Währung der Welt -- 5.9 Begrenzen Sie Ihren persönlichen Verschuldungshebel -- 5.10 Meiden Sie Aktivitätsdruck, Hypes, Blasen und Herdenverhalten sowie exotische, schwer liquidierbare und kostenintensive Anlagen -- 5.11 Schaffen Sie zusätzliche Realoptionen -- 5.12 Akzeptieren Sie die Grenzen des Machbaren -- 6 Voll aus dem Leben -- 6.1 Lebensecht: Lucia und Tobias Grün -- 6.2 Lebensecht: Lea Steigle -- 6.3 Lebensecht: Elke und Chris Häusler -- 6.4 Lebensecht: Viktoria und Ben Kindermann -- 6.5 Lebensecht: Familie Mittelsteiner -- 6.6 Lebensecht: Uta und Klaus Schmahl -- 6.7 Lebensecht: Sophia und Ioannis Vilapoulos -- 6.8 Lebensecht: Karim Compema -- 6.9 Lebensecht: Sabina Zweigert mit Partner Felice -- 7 Epilog - konstruktive Crashgedanken -- 7.1 Eine Flasche Champagner für Sie -- 7.2 Zwölf zusammenfassende Empfehlungen zu wirtschaftlichen Risiken aus einem möglichen Finanzcrash -- 7.3 Negativer psychologischer Wechselkurs bietet Unzufriedenheitspotenzial für Nationalisten und Populisten -- 7.4 Was wirklich zählt - die Spitze der Pyramide -- 7.5 Der letzte Wunsch: Ein sinnvoller Einsatz für den Wunschring -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis -- Endnoten Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7635855-0 (DE-588)4188718-9 (DE-588)4073213-7 |
title | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken |
title_auth | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken |
title_exact_search | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken |
title_exact_search_txtP | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken |
title_full | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken Hartmut Walz |
title_fullStr | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken Hartmut Walz |
title_full_unstemmed | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise konstruktive Crash-Gedanken Hartmut Walz |
title_short | Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise |
title_sort | einfach genial entscheiden im falle einer finanzkrise konstruktive crash gedanken |
title_sub | konstruktive Crash-Gedanken |
topic | Finanzkrise (DE-588)7635855-0 gnd Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd |
topic_facet | Finanzkrise Vorsorge Kapitalanlage |
work_keys_str_mv | AT walzhartmut einfachgenialentscheidenimfalleeinerfinanzkrisekonstruktivecrashgedanken |