Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt: Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ahrensburg
tredition Verlag
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (110 Seiten) |
ISBN: | 9783347611337 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048921181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230502s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783347611337 |9 978-3-347-61133-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7145184 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7145184 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7145184 | ||
035 | |a (OCoLC)1351747367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048921181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Finger, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt |b Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Ahrensburg |b tredition Verlag |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (110 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Bereiche der Gewalt: Wahlen, Justiz, Wirtschaft -- I.1 Wahlen und Gesetze -- I.1.1 Wahlsystem: Erst- und Zweitstimme -- I.1.2 Gesetzgebung -- I.2 Justiz -- I.2.1 Vor Gericht -- I.2.2 Moralische Urteilsfähigkeit -- I.2.3 Identitätsprobleme -- I.3 Wirtschaft -- I.3.1 Wirtschaft und Staat -- I.3.1.1 Eine untrennbare Einheit -- I.3.1.2 Internationale Handelsabkommen -- I.3.1.3 Lobbyismus -- I.3.1.4 Scheindebatten zur Wirtschaftsform -- I.3.2 Wirtschaft und Mensch -- I.3.3 Wirtschaft und Geld -- I.3.3.1 Werttheorien des Geldes -- I.3.3.2 Geld und Wachstum -- I.3.3.3 Automatisierung, Profit und Wachstum -- I.3.3.4 Geldschöpfung -- I.3.3.5 Quantitätsgleichung: Geldumlauf und Inflation -- I.3.3.6 Geldfunktionen: Wertmesseinheit, Wertspeicher und Zahlungsfunktion -- II. Freiheit -- II.1 Freiheit als Ergebnis der Rechtsordnung -- II.2 Freiheit im Verhältnis zum Staat -- II.3 Freiheit als Eigenschaft des Subjekts -- III. Ordnung ohne Herrschaft -- III.1 Konsensprinzip -- III.1.1 Freiwillige globale Kooperation -- III.1.2 Delegiertenräte: Wahl und Arbeitsweise -- III.2 Wiedergutmachung -- III.3 Erfüllung menschlicher Bedürfnisse -- III.3.1 Wirtschaft ohne Staat -- III.3.2 Wirtschaft für Menschen -- III.3.3 Wirtschaft mit und ohne Geld -- III.3.3.1 Löschung des Geldes -- III.3.3.2 Geld und Wert: Lebenszeitwerttheorie -- III.3.3.3 Gleichgewichtsgeld Credere -- III.3.3.4 Wie gleich sollte Lohn sein? -- III.3.3.5 Reformation oder Erneuerung? -- III.3.3.6 Warum wir das Geld (noch) nicht abschaffen sollten. -- IV. Ausblick in ein selbstbestimmtes Leben -- Abkürzungen -- Glossar -- Inspirations- und Datenquellen | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Finger, Martin |t Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt |d Ahrensburg : tredition Verlag,c2022 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185272 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7145184 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185103240265728 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Finger, Martin |
author_facet | Finger, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Finger, Martin |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048921181 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Bereiche der Gewalt: Wahlen, Justiz, Wirtschaft -- I.1 Wahlen und Gesetze -- I.1.1 Wahlsystem: Erst- und Zweitstimme -- I.1.2 Gesetzgebung -- I.2 Justiz -- I.2.1 Vor Gericht -- I.2.2 Moralische Urteilsfähigkeit -- I.2.3 Identitätsprobleme -- I.3 Wirtschaft -- I.3.1 Wirtschaft und Staat -- I.3.1.1 Eine untrennbare Einheit -- I.3.1.2 Internationale Handelsabkommen -- I.3.1.3 Lobbyismus -- I.3.1.4 Scheindebatten zur Wirtschaftsform -- I.3.2 Wirtschaft und Mensch -- I.3.3 Wirtschaft und Geld -- I.3.3.1 Werttheorien des Geldes -- I.3.3.2 Geld und Wachstum -- I.3.3.3 Automatisierung, Profit und Wachstum -- I.3.3.4 Geldschöpfung -- I.3.3.5 Quantitätsgleichung: Geldumlauf und Inflation -- I.3.3.6 Geldfunktionen: Wertmesseinheit, Wertspeicher und Zahlungsfunktion -- II. Freiheit -- II.1 Freiheit als Ergebnis der Rechtsordnung -- II.2 Freiheit im Verhältnis zum Staat -- II.3 Freiheit als Eigenschaft des Subjekts -- III. Ordnung ohne Herrschaft -- III.1 Konsensprinzip -- III.1.1 Freiwillige globale Kooperation -- III.1.2 Delegiertenräte: Wahl und Arbeitsweise -- III.2 Wiedergutmachung -- III.3 Erfüllung menschlicher Bedürfnisse -- III.3.1 Wirtschaft ohne Staat -- III.3.2 Wirtschaft für Menschen -- III.3.3 Wirtschaft mit und ohne Geld -- III.3.3.1 Löschung des Geldes -- III.3.3.2 Geld und Wert: Lebenszeitwerttheorie -- III.3.3.3 Gleichgewichtsgeld Credere -- III.3.3.4 Wie gleich sollte Lohn sein? -- III.3.3.5 Reformation oder Erneuerung? -- III.3.3.6 Warum wir das Geld (noch) nicht abschaffen sollten. -- IV. Ausblick in ein selbstbestimmtes Leben -- Abkürzungen -- Glossar -- Inspirations- und Datenquellen |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7145184 (ZDB-30-PAD)EBC7145184 (ZDB-89-EBL)EBL7145184 (OCoLC)1351747367 (DE-599)BVBBV048921181 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03065nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048921181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230502s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347611337</subfield><subfield code="9">978-3-347-61133-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7145184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7145184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7145184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1351747367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048921181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finger, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt</subfield><subfield code="b">Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahrensburg</subfield><subfield code="b">tredition Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (110 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Bereiche der Gewalt: Wahlen, Justiz, Wirtschaft -- I.1 Wahlen und Gesetze -- I.1.1 Wahlsystem: Erst- und Zweitstimme -- I.1.2 Gesetzgebung -- I.2 Justiz -- I.2.1 Vor Gericht -- I.2.2 Moralische Urteilsfähigkeit -- I.2.3 Identitätsprobleme -- I.3 Wirtschaft -- I.3.1 Wirtschaft und Staat -- I.3.1.1 Eine untrennbare Einheit -- I.3.1.2 Internationale Handelsabkommen -- I.3.1.3 Lobbyismus -- I.3.1.4 Scheindebatten zur Wirtschaftsform -- I.3.2 Wirtschaft und Mensch -- I.3.3 Wirtschaft und Geld -- I.3.3.1 Werttheorien des Geldes -- I.3.3.2 Geld und Wachstum -- I.3.3.3 Automatisierung, Profit und Wachstum -- I.3.3.4 Geldschöpfung -- I.3.3.5 Quantitätsgleichung: Geldumlauf und Inflation -- I.3.3.6 Geldfunktionen: Wertmesseinheit, Wertspeicher und Zahlungsfunktion -- II. Freiheit -- II.1 Freiheit als Ergebnis der Rechtsordnung -- II.2 Freiheit im Verhältnis zum Staat -- II.3 Freiheit als Eigenschaft des Subjekts -- III. Ordnung ohne Herrschaft -- III.1 Konsensprinzip -- III.1.1 Freiwillige globale Kooperation -- III.1.2 Delegiertenräte: Wahl und Arbeitsweise -- III.2 Wiedergutmachung -- III.3 Erfüllung menschlicher Bedürfnisse -- III.3.1 Wirtschaft ohne Staat -- III.3.2 Wirtschaft für Menschen -- III.3.3 Wirtschaft mit und ohne Geld -- III.3.3.1 Löschung des Geldes -- III.3.3.2 Geld und Wert: Lebenszeitwerttheorie -- III.3.3.3 Gleichgewichtsgeld Credere -- III.3.3.4 Wie gleich sollte Lohn sein? -- III.3.3.5 Reformation oder Erneuerung? -- III.3.3.6 Warum wir das Geld (noch) nicht abschaffen sollten. -- IV. Ausblick in ein selbstbestimmtes Leben -- Abkürzungen -- Glossar -- Inspirations- und Datenquellen</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Finger, Martin</subfield><subfield code="t">Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt</subfield><subfield code="d">Ahrensburg : tredition Verlag,c2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185272</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7145184</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048921181 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:55:17Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783347611337 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185272 |
oclc_num | 1351747367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (110 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | tredition Verlag |
record_format | marc |
spelling | Finger, Martin Verfasser aut Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger 1st ed Ahrensburg tredition Verlag 2022 ©2022 1 Online-Ressource (110 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Bereiche der Gewalt: Wahlen, Justiz, Wirtschaft -- I.1 Wahlen und Gesetze -- I.1.1 Wahlsystem: Erst- und Zweitstimme -- I.1.2 Gesetzgebung -- I.2 Justiz -- I.2.1 Vor Gericht -- I.2.2 Moralische Urteilsfähigkeit -- I.2.3 Identitätsprobleme -- I.3 Wirtschaft -- I.3.1 Wirtschaft und Staat -- I.3.1.1 Eine untrennbare Einheit -- I.3.1.2 Internationale Handelsabkommen -- I.3.1.3 Lobbyismus -- I.3.1.4 Scheindebatten zur Wirtschaftsform -- I.3.2 Wirtschaft und Mensch -- I.3.3 Wirtschaft und Geld -- I.3.3.1 Werttheorien des Geldes -- I.3.3.2 Geld und Wachstum -- I.3.3.3 Automatisierung, Profit und Wachstum -- I.3.3.4 Geldschöpfung -- I.3.3.5 Quantitätsgleichung: Geldumlauf und Inflation -- I.3.3.6 Geldfunktionen: Wertmesseinheit, Wertspeicher und Zahlungsfunktion -- II. Freiheit -- II.1 Freiheit als Ergebnis der Rechtsordnung -- II.2 Freiheit im Verhältnis zum Staat -- II.3 Freiheit als Eigenschaft des Subjekts -- III. Ordnung ohne Herrschaft -- III.1 Konsensprinzip -- III.1.1 Freiwillige globale Kooperation -- III.1.2 Delegiertenräte: Wahl und Arbeitsweise -- III.2 Wiedergutmachung -- III.3 Erfüllung menschlicher Bedürfnisse -- III.3.1 Wirtschaft ohne Staat -- III.3.2 Wirtschaft für Menschen -- III.3.3 Wirtschaft mit und ohne Geld -- III.3.3.1 Löschung des Geldes -- III.3.3.2 Geld und Wert: Lebenszeitwerttheorie -- III.3.3.3 Gleichgewichtsgeld Credere -- III.3.3.4 Wie gleich sollte Lohn sein? -- III.3.3.5 Reformation oder Erneuerung? -- III.3.3.6 Warum wir das Geld (noch) nicht abschaffen sollten. -- IV. Ausblick in ein selbstbestimmtes Leben -- Abkürzungen -- Glossar -- Inspirations- und Datenquellen Erscheint auch als Druck-Ausgabe Finger, Martin Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Ahrensburg : tredition Verlag,c2022 |
spellingShingle | Finger, Martin Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Bereiche der Gewalt: Wahlen, Justiz, Wirtschaft -- I.1 Wahlen und Gesetze -- I.1.1 Wahlsystem: Erst- und Zweitstimme -- I.1.2 Gesetzgebung -- I.2 Justiz -- I.2.1 Vor Gericht -- I.2.2 Moralische Urteilsfähigkeit -- I.2.3 Identitätsprobleme -- I.3 Wirtschaft -- I.3.1 Wirtschaft und Staat -- I.3.1.1 Eine untrennbare Einheit -- I.3.1.2 Internationale Handelsabkommen -- I.3.1.3 Lobbyismus -- I.3.1.4 Scheindebatten zur Wirtschaftsform -- I.3.2 Wirtschaft und Mensch -- I.3.3 Wirtschaft und Geld -- I.3.3.1 Werttheorien des Geldes -- I.3.3.2 Geld und Wachstum -- I.3.3.3 Automatisierung, Profit und Wachstum -- I.3.3.4 Geldschöpfung -- I.3.3.5 Quantitätsgleichung: Geldumlauf und Inflation -- I.3.3.6 Geldfunktionen: Wertmesseinheit, Wertspeicher und Zahlungsfunktion -- II. Freiheit -- II.1 Freiheit als Ergebnis der Rechtsordnung -- II.2 Freiheit im Verhältnis zum Staat -- II.3 Freiheit als Eigenschaft des Subjekts -- III. Ordnung ohne Herrschaft -- III.1 Konsensprinzip -- III.1.1 Freiwillige globale Kooperation -- III.1.2 Delegiertenräte: Wahl und Arbeitsweise -- III.2 Wiedergutmachung -- III.3 Erfüllung menschlicher Bedürfnisse -- III.3.1 Wirtschaft ohne Staat -- III.3.2 Wirtschaft für Menschen -- III.3.3 Wirtschaft mit und ohne Geld -- III.3.3.1 Löschung des Geldes -- III.3.3.2 Geld und Wert: Lebenszeitwerttheorie -- III.3.3.3 Gleichgewichtsgeld Credere -- III.3.3.4 Wie gleich sollte Lohn sein? -- III.3.3.5 Reformation oder Erneuerung? -- III.3.3.6 Warum wir das Geld (noch) nicht abschaffen sollten. -- IV. Ausblick in ein selbstbestimmtes Leben -- Abkürzungen -- Glossar -- Inspirations- und Datenquellen |
title | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
title_auth | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
title_exact_search | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
title_exact_search_txtP | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
title_full | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
title_fullStr | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
title_full_unstemmed | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
title_short | Freiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt |
title_sort | freiwilliges grundeinkommen statt gewalt eine staats und gewaltfreie utopie von martin finger |
title_sub | Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger |
work_keys_str_mv | AT fingermartin freiwilligesgrundeinkommenstattgewalteinestaatsundgewaltfreieutopievonmartinfinger |