Business Process Outsourcing: Entscheidungs-Leitfaden für das Out- und Insourcing von Geschäftsprozessen

In vielen Unternehmen wurde für Kantinenbetrieb, Security oder Teile der Produktion bereits Business Process Outsourcing (BPO) durchgeführt, ohne dass dieser Begriff bewusst verwendet wurde. BPO kann auf alle Geschäftsfelder angewendet werden - auch auf das Insourcing von Unternehmensteilen, das in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dittrich, Jörg (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Braun, Marc (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2004
Ausgabe:1. Auflage 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
Zusammenfassung:In vielen Unternehmen wurde für Kantinenbetrieb, Security oder Teile der Produktion bereits Business Process Outsourcing (BPO) durchgeführt, ohne dass dieser Begriff bewusst verwendet wurde. BPO kann auf alle Geschäftsfelder angewendet werden - auch auf das Insourcing von Unternehmensteilen, das in vielen Firmen erfolgreich praktiziert wird. - Analysen der Wirtschaftlichkeitspotenziale - Chancen und Risiken - Kriterien von Out- oder Insourcing - Entwickelung von Konzepten - an den Bedürfnissen von Unternehmen orientiert - Ziel: Kosten senken, Flexibilität erhöhen, Effizienz steigern!
Beschreibung:1 Online-Ressource (210 Seiten)
ISBN:9783799261272