Die Zukunft des betrieblichen Lernens: Trends - Kompetenzen - Instrumente

Niemals zuvor waren Bildung und Kompetenzentwicklung ein so entscheidender Wettbewerbsfaktor und Karriere ein so facettenreicher Begriff wie heute. Das Buch beschreibt zentrale Trends und Entwicklungslinien der vergangenen 50 Jahre, die maßgeblichen Einfluss auf Bildung und Lernen genommen haben. Da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rump, Jutta (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Eilers, Silke (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2021
Ausgabe:1. Auflage 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Niemals zuvor waren Bildung und Kompetenzentwicklung ein so entscheidender Wettbewerbsfaktor und Karriere ein so facettenreicher Begriff wie heute. Das Buch beschreibt zentrale Trends und Entwicklungslinien der vergangenen 50 Jahre, die maßgeblichen Einfluss auf Bildung und Lernen genommen haben. Dabei erfolgt eine Differenzierung in ökonomische, technologische, demografische, politische und gesellschaftliche Trends. Außerdem widmet sich das Buch der Frage, wie sich die beschriebenen Trends und Entwicklungen auf die Konzeption von Bildungsangeboten und Karriereverläufen im öffentlichen Bereich, insbesondere aber auch im Unternehmenskontext, ausgewirkt haben. Es folgt der Blick in die Zukunft: Auf Basis einer wissenschaftlichen Untersuchung legen die Autorinnen dar, wie Bildung und Lernen künftig ausgestaltet sein müssen, um den Herausforderungen der Zukunft sowohl als Einzelne:r als auch als Unternehmen gut gerüstet gegenüberzustehen. Prof. Dr. Jutta Rump gehört zu den "40 führenden Köpfen des Personalwesens" und den 8 wichtigsten Professor:innen für Personalmanagement im deutschsprachigen Raum
Beschreibung:1 Online-Ressource (243 Seiten)
ISBN:9783791049717