Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach neuem Handelsrecht:

Die mit der Verabschiedung des BilMoG verbundenen Änderungen wirken sich in erheblichem Maße auf die Bilanzpolitik und die Bilanzanalyse aus. Sowohl Bilanzersteller als auch die Adressaten der Bilanzinformationen sehen sich mit einer Fülle neuer Herausforderungen konfrontiert. Das Werk greift die gr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fink, Christian (HerausgeberIn), Schultze, Wolfgang (HerausgeberIn), Winkeljohann, Norbert (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2010
Ausgabe:1. Auflage 2010
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
Zusammenfassung:Die mit der Verabschiedung des BilMoG verbundenen Änderungen wirken sich in erheblichem Maße auf die Bilanzpolitik und die Bilanzanalyse aus. Sowohl Bilanzersteller als auch die Adressaten der Bilanzinformationen sehen sich mit einer Fülle neuer Herausforderungen konfrontiert. Das Werk greift die grundlegenden Veränderungen auf und zeigt beiden Seiten die neuen Möglichkeiten sowie die damit verbundenen Konsequenzen auf. Hinweise auf Auslegungsfragen und Problembereiche runden das aktuelle Kompendium ab
Beschreibung:1 Online-Ressource (489 Seiten)
ISBN:9783799264624