Die Darstellung der Wirtschaft und der Wirtschaftswissenschaften in der Belletristik: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XI

Inhalt: B. Schefold, Spiegelungen des antiken Wirtschaftsdenkens in der griechischen Dichtung - K. Reichert, Wucher und Wucherklischees am Übergang zur Neuzeit - H. C. Binswanger, Goethe als Ökonom. Chancen und Gefahren der modernen Wirtschaft im Spiegel von Goethes Dichtung - G. Eisermann, Wirtscha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schefold, Bertram (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2021
Ausgabe:1
Schriftenreihe:Schriften des Vereins für Socialpolitik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Inhalt: B. Schefold, Spiegelungen des antiken Wirtschaftsdenkens in der griechischen Dichtung - K. Reichert, Wucher und Wucherklischees am Übergang zur Neuzeit - H. C. Binswanger, Goethe als Ökonom. Chancen und Gefahren der modernen Wirtschaft im Spiegel von Goethes Dichtung - G. Eisermann, Wirtschaft und Gesellschaft im klassischen französischen Roman - H. Rieter, Alfred Marshall und die viktorianische Kunst - N. Kloten, Lampedusas "Il Gattopardo": Literarisches Pendant zum "Trattato di sociologia generale" Paretos - H. Scherf, Die Rolle der Wirtschaft im deutschen Roman des 20. Jahrhunderts - K. Dopfer, Das historische Element in der ökonomischen Theorie. Ein Thema der deutschsprachigen Nationalökonomie von Schmoller bis Eucken - P. Rosner, Was heißt "subjektive Schätzung" in der Österreichischen Schule?
Beschreibung:1 Online-Ressource (321 Seiten)
ISBN:9783428473458