Personalentwicklung in Sozialunternehmen: Einflussfaktoren - Handlungsfelder - Konzepte - Strategien - Ziele; Blaue Reihe Sozialmanagement

h2Moderne Personalentwicklung: Zukunftspotenzial für Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft/h2 Statt Bildungsprogramme zu verwalten muss Personalentwicklung in der Organisation aktiv bei der Umsetzung der Ziele und Herausforderungen unterstützen. Dazu braucht es ein solides Repertoire an...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nöbauer, Brigitta (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Regensburg Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG 2019
Ausgabe:1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:h2Moderne Personalentwicklung: Zukunftspotenzial für Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft/h2 Statt Bildungsprogramme zu verwalten muss Personalentwicklung in der Organisation aktiv bei der Umsetzung der Ziele und Herausforderungen unterstützen. Dazu braucht es ein solides Repertoire an Instrumenten und Maßnahmen, die Nähe zum Kerngeschäft und ein Verständnis für die eigene Rolle sowie für die Möglichkeiten, sich in der Organisation einzubringen. Entsprechend ist das Fachbuch iPersonalentwicklung in Sozialunternehmen/i aufgebaut: ul liIn Teil 1 " Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft" werden die Besonderheiten von Personalentwicklung in sozialen Organisationen beschrieben und daraus wesentliche Eckpunkte für Personalentwicklung in dieser Branche abgeleitet./li liTeil 2 " Handlungsfelder der Personalentwicklung entlang des betrieblichen Lebenszyklus" beschreibt die einzelnen Aufgabenbereiche der Personalentwicklung von der Integration neuer Mitarbeitender bis zur Begleitung beim Übergang in den Ruhestand. Dazu werden entsprechende zeitgemäße Instrumente beschrieben./li liTeil 3 " Strategische Aspekte und Perspektiven" ist zum einen der Entwicklung und Umsetzung eines strategieorientierten Gesamtkonzepts gewidmet, das die Teilprozesse und Instrumente integriert und an den strategischen Organisationszielen ausrichtet. Zum anderen werden aktuelle Trends, wie informelle bzw. digitale Lernformen sowie Kompetenzmanagement erläutert./li /ul
Beschreibung:1 Online-Ressource (192 Seiten)
ISBN:9783802951572