Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3: Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen
h2Systematische Beleuchtung von Konzepten für das Management sozialer Organisationen/h2 Obwohl in den Organisationen, die Soziale Arbeit hervorbringen, schon immer gemanagt werden musste und obwohl Studiengänge, die für das Sozialmanagement ausbilden, Module zum Thema Sozialmanagementkonzepte beinha...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
2016
|
Ausgabe: | 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-634 DE-B768 DE-859 |
Zusammenfassung: | h2Systematische Beleuchtung von Konzepten für das Management sozialer Organisationen/h2 Obwohl in den Organisationen, die Soziale Arbeit hervorbringen, schon immer gemanagt werden musste und obwohl Studiengänge, die für das Sozialmanagement ausbilden, Module zum Thema Sozialmanagementkonzepte beinhalten, liegt bisher keine umfassende Publikation zu diesem Thema vor. Diese Lücke versucht dieser Band zu schließen. Mehr als 30 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ul li behandeln unter verschiedenen Blickwinkeln Managementmodelle, die den Anspruch erheben, für das Sozialmanagement zuständig zu sein,/li listellen sie auf den Prüfstand,/li libringen neue Ansätze und Anregungen für weiterführende Modelle,/li liziehen Bilanz zur bisherigen Diskussion./li /ul h2Stichworte aus dem Inhalt der Bände:/h2 Management und ethisch-moralische Kategorien - IOP-Führungskonzept für den öffentlichen Sektor - Konzept des Entwicklungsorientierten Managements - Konzept des Entwicklungsorientierten Managements - Social Impact Management - Das " Cafeteria-Prinzip - Diversity Management - Integriertes Soziales Management - Der Managementansatz " M hoch 3 - Synergetik und Sozialmanagement - Change Management und Organisationsentwicklung - Prozessmanagement - Lernende Organisationen und Wissensmanagement - Subjektorientiertes Management Sozialer Arbeit, Leadership und Personalmanagement - Qualitätsmanagement - Hybride Organisationen und Facility Management - Intermediäres Finanzmanagement - Sozio-Marketing - Management Sozialer Innovation und kommunale Sozialpolitik - Wertschöpfung und Wirkungssteuerung in der Sozialwirtschaft bBand 1: Übersicht, Einordnung, Bilanzen/b bBand 2: Verschiedene Blickwinkel und bisherige Managementkonzepte/b bBand 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an der Nahtstelle/b |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (284 Seiten) |
ISBN: | 9783802944291 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048919527 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230502s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783802944291 |9 978-3-8029-4429-1 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMS)08355078X | ||
035 | |a (OCoLC)1378502123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048919527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 |b Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen |c Wöhrle, Armin |
250 | |a 1 | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (284 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a h2Systematische Beleuchtung von Konzepten für das Management sozialer Organisationen/h2 Obwohl in den Organisationen, die Soziale Arbeit hervorbringen, schon immer gemanagt werden musste und obwohl Studiengänge, die für das Sozialmanagement ausbilden, Module zum Thema Sozialmanagementkonzepte beinhalten, liegt bisher keine umfassende Publikation zu diesem Thema vor. Diese Lücke versucht dieser Band zu schließen. Mehr als 30 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ul li behandeln unter verschiedenen Blickwinkeln Managementmodelle, die den Anspruch erheben, für das Sozialmanagement zuständig zu sein,/li listellen sie auf den Prüfstand,/li libringen neue Ansätze und Anregungen für weiterführende Modelle,/li liziehen Bilanz zur bisherigen Diskussion./li /ul h2Stichworte aus dem Inhalt der Bände:/h2 Management und ethisch-moralische Kategorien - IOP-Führungskonzept für den öffentlichen Sektor - Konzept des Entwicklungsorientierten Managements - Konzept des Entwicklungsorientierten Managements - Social Impact Management - Das " Cafeteria-Prinzip - Diversity Management - Integriertes Soziales Management - Der Managementansatz " M hoch 3 - Synergetik und Sozialmanagement - Change Management und Organisationsentwicklung - Prozessmanagement - Lernende Organisationen und Wissensmanagement - Subjektorientiertes Management Sozialer Arbeit, Leadership und Personalmanagement - Qualitätsmanagement - Hybride Organisationen und Facility Management - Intermediäres Finanzmanagement - Sozio-Marketing - Management Sozialer Innovation und kommunale Sozialpolitik - Wertschöpfung und Wirkungssteuerung in der Sozialwirtschaft bBand 1: Übersicht, Einordnung, Bilanzen/b bBand 2: Verschiedene Blickwinkel und bisherige Managementkonzepte/b bBand 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an der Nahtstelle/b | ||
650 | 4 | |a Social Impact Management | |
650 | 4 | |a Managementmodelle | |
650 | 4 | |a Sozialwirtschaft | |
650 | 4 | |a Blaue Reihe | |
650 | 4 | |a Sozialunternehmen | |
650 | 4 | |a Diversity Management | |
650 | 4 | |a Wertschöpfung von Sozialunternehmen | |
650 | 4 | |a Wirkung von Sozialunternehmen | |
650 | 4 | |a Change-Prozesse | |
650 | 4 | |a Wissensmanagement | |
700 | 1 | |a Wöhrle, Armin |4 edt | |
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034183618 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-858 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-573 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-92 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-898 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-860 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-861 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-863 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-862 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-91 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-384 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-473 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-19 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-355 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-703 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-20 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-706 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-824 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-29 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-739 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1040693 |
---|---|
_version_ | 1821463429739708416 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wöhrle, Armin |
author2_role | edt |
author2_variant | a w aw |
author_facet | Wöhrle, Armin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048919527 |
collection | ZDB-5-WMS |
ctrlnum | (ZDB-5-WMS)08355078X (OCoLC)1378502123 (DE-599)BVBBV048919527 |
edition | 1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048919527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230502s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802944291</subfield><subfield code="9">978-3-8029-4429-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMS)08355078X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378502123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048919527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3</subfield><subfield code="b">Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen</subfield><subfield code="c">Wöhrle, Armin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (284 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">h2Systematische Beleuchtung von Konzepten für das Management sozialer Organisationen/h2 Obwohl in den Organisationen, die Soziale Arbeit hervorbringen, schon immer gemanagt werden musste und obwohl Studiengänge, die für das Sozialmanagement ausbilden, Module zum Thema Sozialmanagementkonzepte beinhalten, liegt bisher keine umfassende Publikation zu diesem Thema vor. Diese Lücke versucht dieser Band zu schließen. Mehr als 30 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ul li behandeln unter verschiedenen Blickwinkeln Managementmodelle, die den Anspruch erheben, für das Sozialmanagement zuständig zu sein,/li listellen sie auf den Prüfstand,/li libringen neue Ansätze und Anregungen für weiterführende Modelle,/li liziehen Bilanz zur bisherigen Diskussion./li /ul h2Stichworte aus dem Inhalt der Bände:/h2 Management und ethisch-moralische Kategorien - IOP-Führungskonzept für den öffentlichen Sektor - Konzept des Entwicklungsorientierten Managements - Konzept des Entwicklungsorientierten Managements - Social Impact Management - Das " Cafeteria-Prinzip - Diversity Management - Integriertes Soziales Management - Der Managementansatz " M hoch 3 - Synergetik und Sozialmanagement - Change Management und Organisationsentwicklung - Prozessmanagement - Lernende Organisationen und Wissensmanagement - Subjektorientiertes Management Sozialer Arbeit, Leadership und Personalmanagement - Qualitätsmanagement - Hybride Organisationen und Facility Management - Intermediäres Finanzmanagement - Sozio-Marketing - Management Sozialer Innovation und kommunale Sozialpolitik - Wertschöpfung und Wirkungssteuerung in der Sozialwirtschaft bBand 1: Übersicht, Einordnung, Bilanzen/b bBand 2: Verschiedene Blickwinkel und bisherige Managementkonzepte/b bBand 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an der Nahtstelle/b</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Impact Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Managementmodelle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Blaue Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversity Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wertschöpfung von Sozialunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirkung von Sozialunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Change-Prozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöhrle, Armin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034183618</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944291284</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048919527 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:55:13Z |
indexdate | 2025-01-17T04:01:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783802944291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034183618 |
oclc_num | 1378502123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (284 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMS |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spellingShingle | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen Social Impact Management Managementmodelle Sozialwirtschaft Blaue Reihe Sozialunternehmen Diversity Management Wertschöpfung von Sozialunternehmen Wirkung von Sozialunternehmen Change-Prozesse Wissensmanagement |
title | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen |
title_auth | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen |
title_exact_search | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen |
title_exact_search_txtP | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen |
title_full | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen Wöhrle, Armin |
title_fullStr | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen Wöhrle, Armin |
title_full_unstemmed | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen Wöhrle, Armin |
title_short | Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3 |
title_sort | auf der suche nach sozialmanagementkonzepten und managementkonzepten fur und in der sozialwirtschaft band 3 eine bestandsaufnahme zum stand der diskussion und forschung in drei banden band 3 entwurfe mit mittlerer reichweite und arbeiten an den nahtstellen |
title_sub | Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen |
topic | Social Impact Management Managementmodelle Sozialwirtschaft Blaue Reihe Sozialunternehmen Diversity Management Wertschöpfung von Sozialunternehmen Wirkung von Sozialunternehmen Change-Prozesse Wissensmanagement |
topic_facet | Social Impact Management Managementmodelle Sozialwirtschaft Blaue Reihe Sozialunternehmen Diversity Management Wertschöpfung von Sozialunternehmen Wirkung von Sozialunternehmen Change-Prozesse Wissensmanagement |
work_keys_str_mv | AT wohrlearmin aufdersuchenachsozialmanagementkonzeptenundmanagementkonzeptenfurundindersozialwirtschaftband3einebestandsaufnahmezumstandderdiskussionundforschungindreibandenband3entwurfemitmittlererreichweiteundarbeitenandennahtstellen |