Vom Jugendamt zum YOUgendamt: Eine Studie zu jugendlichen Selbstmelder*innen und den Hintergründen ihrer Meldung beim ASD

h2Verbesserung des Kinderschutzes/h2 Jugendliche Selbstmelder*innen, die sich in einer persönlichen Not- und Konfliktlage befinden, nehmen ihren gesetzlichen Anspruch auf Beratung durch das Jugendamt lediglich zu einem geringen Teil wahr. Die Gründe dafür sind vielfältig und kaum untersucht. Eine qu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heiland, Lisa (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Evans, Mareike (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Regensburg Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG 2022
Ausgabe:1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
Zusammenfassung:h2Verbesserung des Kinderschutzes/h2 Jugendliche Selbstmelder*innen, die sich in einer persönlichen Not- und Konfliktlage befinden, nehmen ihren gesetzlichen Anspruch auf Beratung durch das Jugendamt lediglich zu einem geringen Teil wahr. Die Gründe dafür sind vielfältig und kaum untersucht. Eine qualitative Befragung unter jugendlichen Selbstmelder*innen benennt nun Hintergründe, sich auf eigene Initiative an den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamts zu wenden: ul libegünstigende und erschwerende Faktoren/li liAuslöse- und Einflussfaktoren bei der Entscheidungsfindung/li li Kenntnisstand der Jugendlichen zu Kinder- und Jugendrechten/li li Ängste und Vorurteile gegenüber dem Jugendamt/li /ul Das Resultat der Studie sind konkrete Verbesserungsansätze für die beteiligten Akteur*innen im Kinderschutz: Jugendamt, Schule und Öffentlichkeit. In dem Buch iVom Jugendamt zum YOUgendamt/i werden die Ergebnisse ausführlich dargestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (204 Seiten)
ISBN:9783802956638