Selbstsichere Kommunikation: ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe
2001
|
Schriftenreihe: | Denken und Handeln
41 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 137 - 139 |
Beschreibung: | 139 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783926013460 392601346X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048918238 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 230429s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 01,B34,0050 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 961984732 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783926013460 |c kart. |9 978-3-926013-46-0 | ||
020 | |a 392601346X |c kart. |9 3-926013-46-X | ||
035 | |a (DE-599)DNB961984732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M483 | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 220 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ondracek, Petr |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)123054540 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstsichere Kommunikation |b ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
264 | 1 | |a Bochum |b Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe |c 2001 | |
300 | |a 139 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Denken und Handeln |v 41 | |
500 | |a Literaturverz. S. 137 - 139 | ||
830 | 0 | |a Denken und Handeln |v 41 |w (DE-604)BV002430439 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068989699719168 |
---|---|
adam_text |
EINLEITUNG
7
TEIL
I
THEORIE
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
12
1
ALLGEMEINE
GESICHTSPUNKTE
12
1.1
BEGRIFFLICHKEIT
UND
DEFINITION
12
BESTANDSAUFNAHME
NR.
1:
MEINE
SELBSTSICHERHEIT
15
1.2
PRO
UND
CONTRA
SELBSTSICHERER
KOMMUNIKATION
20
1.3
PSYCHOLOGISCHE
UND
PAEDAGOGISCHE
ZUSAMMENHAENGE
23
BESTANDSAUFNAHME
NR.
2:
MEINE
UNSICHERHEIT
26
2
VERTIEFENDE
GESICHTSPUNKTE
32
2.1
EMOTIONALE
UND
SOZIALE
SICHERHEIT
IN
DER
INTERAKTION
32
2.1.1
RUECKZUG
33
2.1.2
RITUAL
33
2.1.3
UNTERHALTUNG
33
2.1.4
ARBEIT
34
2.1.5
SPIEL
34
2.1.6
GEMEINSCHAFT
35
2.2
MANIPULATION
-
EIN
BESONDERS
RELEVANTES
THEMA
38
BESTANDSAUFNAHME
NR.
3:
SITUATIONEN,
DIE
MICH
UNSICHER
MACHEN
42
2.3
VERHALTENSTENDENZEN
IN
DER
INTERAKTION
46
2.4
AUSDRUCK DER
SELBSTSICHERHEIT
48
2.4.1
GRUNDFORM
48
2.4.2
EMPATHISCHE
FORM
48
2.4.3
GESTEIGERTE
FORM
48
2.4.4
KONFRONTATIV-EXPLORATIVE
FORM
49
2.5
SELBSTSICHERE
KOMMUNIKATION
UND
ERZIEHUNG
50
BESTANDSAUFNAHME
NR.
4
:
MEIN
AUSWEICHENDES
VERHALTEN
55
TEIL
II
METHODIK
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
61
1
DER
HANDLUNGSRAHMEN
61
1.1
RECHTE
WAHREN
61
1.1.1
RECHT
AUF
EIGENBEWERTUNG.
62
1.1.2
RECHT
DARAUF,
NICHTS
ERKLAEREN
ZU
MUESSEN
62
1.1.3
RECHT
AUF
NICHTZUSTAENDIGKEIT
FUER
PROBLEME
ANDERER.
62
1.1.4
RECHT
AUF
MEINUNGSAENDERUNG
63
1.1.5
RECHT
AUF
FEHLER
63
1.1.6
RECHT
AUF
UNWISSENHEIT
63
1.1.7
RECHT
AUF
UNABHAENGIGKEIT
VON
GUTEN
ABSICHTEN
ANDERER.
63
1.1.8
RECHT
AUF
UMSTRITTENE
ENTSCHEIDUNG
64
1.1.9
RECHT
NICHT
ZU
VERSTEHEN,
WAS
ANDERE
WOLLEN
64
1.1.10
RECHT
AUF
BERUECKSICHTIGUNG
EIGENER
BEDUERFNISSE
64
1.1.11
RECHT
AUF
EIGENSTAENDIGE
LEBENSFUEHRUNG
65
1.1.12
RECHT
AUF
EIGENE
BESTIMMUNG
DER
SELBSTSICHERHEIT
65
1.2
PRINZIPIEN
BEACHTEN
69
1.2.1
RESPEKTIERE
DIE
RECHTE
DES
KOMMUNIKATIONSPARTNERS.
70
1.2.2
NIMM
DEINE
EMOTIONEN
RECHTZEITIG
WAHR
UND
BESTIMME
SELBST
IHREN
EINFLUSS
AUF
DEIN
VERHALTEN.
70
1.2.3
SCHAETZE
DICH
SELBST,
DEN
ANDEREN
UND
DIE
GEMEINSAME
SITUATION
REALISTISCH
UND
SACHLICH
EIN.
70
1.2.4
HOERE
ZU
UND
LERNE
DEN
STANDPUNKT
DES
ANDEREN
KENNEN.
BEWERTE
DIE
SACHE,
NICHT
SEINE
PERSON.
71
1.2.5
MACHE
DIR
DEIN
ANLIEGEN
KLAR
UND
BEHALTE
ES
IN
BEWUSSTSEIN.
71
1.2.6
GIB
DEINE
FEHLER
OHNE
AUSREDE
ZU
UND
BEMUEHE
DICH
UM
ABHILFE
71
1.2.7
STELLE
DICH
NICHT
UEBER
DEN
ANDEREN,
ER
IST
DEIN
PARTNER
BEI
KLAERUNG
DER
LAGE
UND
SUCHE
NACH
LOESUNG.
72
1.2.8
SEI
BEHARRLICH
IN
DEINEM
ANLIEGEN,
ABER
SUCHE
AUCH
KONSENS.
72
2
DAS
HANDELN
75
2.1
DAS
ANWENDER-ANLIEGEN
75
2.2
TECHNIKEN
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
77
2.2.1
FREIE
INFORMATION
UND
SELBSTOEFFHUNG
78
2.2.2
SELBSTSICHERES
NEIN
UND
SCHALLPLATTE
MIT
SPRUNG
79
2.2.3
PRAKTIKABLER
KOMPROMISSVORSCHLAG
81
2.2.4
OFFENE
TUER
UND
JUDO-PRINZIP
83
2.2.5
NEGATIVE
BEFRAGUNG
85
2.2.6
SELEKTIVE
IGNORANZ
87
BESTANDSAUFNAHME
NR.
5:
MEINE
AKTUELLE
BEFINDLICHKEIT
90
2.3
AUSDRUCKSFERTIGKEITEN
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
94
YY2.3.1
TRANSPARENZ
ZEIGEN
UND
FOERDERN
94
2.3.2
UM
EINEN
GEFALLEN
BITTEN
95
2.3.3
GESPRAECH
ANFANGEN,
AUFRECHT
HALTEN,
BEENDEN
96
2.3.4
BERECHTIGTEN
ANSPRUCH
STELLEN,
ANNEHMBAREN
ANSPRUCH
ABLEHNEN
98
2.3.5
KRITIK
ANNEHMEN
UND
AEUSSERN
100
2.3.6
ANERKENNUNG
BZW.
LOB
ANNEHMEN
UND
GEBEN
102
2.3.7
MIT
EIGENEN
EMOTIONEN
UND
AFFEKTEN
UMGEHEN
105
2.4
UMGANG
MIT
MANIPULATION
109
2.4.1
MANIPULATIVE
MASKEN
110
2.4.1.1
DIE
SYMPATISCHE
PERSON
HO
2.4.1.2
DIE
BEZAUBERNDE
PERSON 110
2.4.1.3
DIE
ALTRUISTISCHE
PERSON
111
2.4.1.4
DIE
GEBILDETE
PERSON
111
2.4.1.5
DIE
SCHEUE
PERSON
112
2.4.1.6
DIE
HERRSCHENDE
PERSON
112
2.4.2
NONVERBALES
VERHALTEN
DER
MANIPULIERENDEN
PERSON
116
2.4.2.1
BLICK
117
2.4.2.2
ART
DES
ZUHOERENS 117
2.4.2.3
STIMME
UND
TONFALL
117
10
2.4.2.4
KOERPERLICHE
PRAESENZ
117
2.4.2.5
GESTIKULATION
118
2.4.2.6
GESICHTSAUSDRUCK
118
2.4.3
DIE ABWEHR
GEGEN
MANIPULATION
120
2.4.4
DAS
DILEMMA
DER
EINGEWEIHTEN
127
BESTANDSAUFNAHME
NR.
6:
MEINE
ORIENTIERUNG
IM
INTERAKTIONVERHALTEN
130
LITERATURVERZEICHNIS
137
11 |
adam_txt |
EINLEITUNG
7
TEIL
I
THEORIE
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
12
1
ALLGEMEINE
GESICHTSPUNKTE
12
1.1
BEGRIFFLICHKEIT
UND
DEFINITION
12
BESTANDSAUFNAHME
NR.
1:
MEINE
SELBSTSICHERHEIT
15
1.2
PRO
UND
CONTRA
SELBSTSICHERER
KOMMUNIKATION
20
1.3
PSYCHOLOGISCHE
UND
PAEDAGOGISCHE
ZUSAMMENHAENGE
23
BESTANDSAUFNAHME
NR.
2:
MEINE
UNSICHERHEIT
26
2
VERTIEFENDE
GESICHTSPUNKTE
32
2.1
EMOTIONALE
UND
SOZIALE
SICHERHEIT
IN
DER
INTERAKTION
32
2.1.1
RUECKZUG
33
2.1.2
RITUAL
33
2.1.3
UNTERHALTUNG
33
2.1.4
ARBEIT
34
2.1.5
SPIEL
34
2.1.6
GEMEINSCHAFT
35
2.2
MANIPULATION
-
EIN
BESONDERS
RELEVANTES
THEMA
38
BESTANDSAUFNAHME
NR.
3:
SITUATIONEN,
DIE
MICH
UNSICHER
MACHEN
42
2.3
VERHALTENSTENDENZEN
IN
DER
INTERAKTION
46
2.4
AUSDRUCK DER
SELBSTSICHERHEIT
48
2.4.1
GRUNDFORM
48
2.4.2
EMPATHISCHE
FORM
48
2.4.3
GESTEIGERTE
FORM
48
2.4.4
KONFRONTATIV-EXPLORATIVE
FORM
49
2.5
SELBSTSICHERE
KOMMUNIKATION
UND
ERZIEHUNG
50
BESTANDSAUFNAHME
NR.
4
:
MEIN
AUSWEICHENDES
VERHALTEN
55
TEIL
II
METHODIK
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
61
1
DER
HANDLUNGSRAHMEN
61
1.1
RECHTE
WAHREN
61
1.1.1
RECHT
AUF
EIGENBEWERTUNG.
62
1.1.2
RECHT
DARAUF,
NICHTS
ERKLAEREN
ZU
MUESSEN
62
1.1.3
RECHT
AUF
NICHTZUSTAENDIGKEIT
FUER
PROBLEME
ANDERER.
62
1.1.4
RECHT
AUF
MEINUNGSAENDERUNG
63
1.1.5
RECHT
AUF
FEHLER
63
1.1.6
RECHT
AUF
UNWISSENHEIT
63
1.1.7
RECHT
AUF
UNABHAENGIGKEIT
VON
GUTEN
ABSICHTEN
ANDERER.
63
1.1.8
RECHT
AUF
UMSTRITTENE
ENTSCHEIDUNG
64
1.1.9
RECHT
NICHT
ZU
VERSTEHEN,
WAS
ANDERE
WOLLEN
64
1.1.10
RECHT
AUF
BERUECKSICHTIGUNG
EIGENER
BEDUERFNISSE
64
1.1.11
RECHT
AUF
EIGENSTAENDIGE
LEBENSFUEHRUNG
65
1.1.12
RECHT
AUF
EIGENE
BESTIMMUNG
DER
SELBSTSICHERHEIT
65
1.2
PRINZIPIEN
BEACHTEN
69
1.2.1
RESPEKTIERE
DIE
RECHTE
DES
KOMMUNIKATIONSPARTNERS.
70
1.2.2
NIMM
DEINE
EMOTIONEN
RECHTZEITIG
WAHR
UND
BESTIMME
SELBST
IHREN
EINFLUSS
AUF
DEIN
VERHALTEN.
70
1.2.3
SCHAETZE
DICH
SELBST,
DEN
ANDEREN
UND
DIE
GEMEINSAME
SITUATION
REALISTISCH
UND
SACHLICH
EIN.
70
1.2.4
HOERE
ZU
UND
LERNE
DEN
STANDPUNKT
DES
ANDEREN
KENNEN.
BEWERTE
DIE
SACHE,
NICHT
SEINE
PERSON.
71
1.2.5
MACHE
DIR
DEIN
ANLIEGEN
KLAR
UND
BEHALTE
ES
IN
BEWUSSTSEIN.
71
1.2.6
GIB
DEINE
FEHLER
OHNE
AUSREDE
ZU
UND
BEMUEHE
DICH
UM
ABHILFE
71
1.2.7
STELLE
DICH
NICHT
UEBER
DEN
ANDEREN,
ER
IST
DEIN
PARTNER
BEI
KLAERUNG
DER
LAGE
UND
SUCHE
NACH
LOESUNG.
72
1.2.8
SEI
BEHARRLICH
IN
DEINEM
ANLIEGEN,
ABER
SUCHE
AUCH
KONSENS.
72
2
DAS
HANDELN
75
2.1
DAS
ANWENDER-ANLIEGEN
75
2.2
TECHNIKEN
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
77
2.2.1
FREIE
INFORMATION
UND
SELBSTOEFFHUNG
78
2.2.2
SELBSTSICHERES
NEIN
UND
SCHALLPLATTE
MIT
SPRUNG
79
2.2.3
PRAKTIKABLER
KOMPROMISSVORSCHLAG
81
2.2.4
OFFENE
TUER
UND
JUDO-PRINZIP
83
2.2.5
NEGATIVE
BEFRAGUNG
85
2.2.6
SELEKTIVE
IGNORANZ
87
BESTANDSAUFNAHME
NR.
5:
MEINE
AKTUELLE
BEFINDLICHKEIT
90
2.3
AUSDRUCKSFERTIGKEITEN
DER
SELBSTSICHEREN
KOMMUNIKATION
94
YY2.3.1
TRANSPARENZ
ZEIGEN
UND
FOERDERN
94
2.3.2
UM
EINEN
GEFALLEN
BITTEN
95
2.3.3
GESPRAECH
ANFANGEN,
AUFRECHT
HALTEN,
BEENDEN
96
2.3.4
BERECHTIGTEN
ANSPRUCH
STELLEN,
ANNEHMBAREN
ANSPRUCH
ABLEHNEN
98
2.3.5
KRITIK
ANNEHMEN
UND
AEUSSERN
100
2.3.6
ANERKENNUNG
BZW.
LOB
ANNEHMEN
UND
GEBEN
102
2.3.7
MIT
EIGENEN
EMOTIONEN
UND
AFFEKTEN
UMGEHEN
105
2.4
UMGANG
MIT
MANIPULATION
109
2.4.1
MANIPULATIVE
MASKEN
110
2.4.1.1
DIE
SYMPATISCHE
PERSON
HO
2.4.1.2
DIE
BEZAUBERNDE
PERSON 110
2.4.1.3
DIE
ALTRUISTISCHE
PERSON
111
2.4.1.4
DIE
GEBILDETE
PERSON
111
2.4.1.5
DIE
SCHEUE
PERSON
112
2.4.1.6
DIE
HERRSCHENDE
PERSON
112
2.4.2
NONVERBALES
VERHALTEN
DER
MANIPULIERENDEN
PERSON
116
2.4.2.1
BLICK
117
2.4.2.2
ART
DES
ZUHOERENS 117
2.4.2.3
STIMME
UND
TONFALL
117
10
2.4.2.4
KOERPERLICHE
PRAESENZ
117
2.4.2.5
GESTIKULATION
118
2.4.2.6
GESICHTSAUSDRUCK
118
2.4.3
DIE ABWEHR
GEGEN
MANIPULATION
120
2.4.4
DAS
DILEMMA
DER
EINGEWEIHTEN
127
BESTANDSAUFNAHME
NR.
6:
MEINE
ORIENTIERUNG
IM
INTERAKTIONVERHALTEN
130
LITERATURVERZEICHNIS
137
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ondracek, Petr 1947- |
author_GND | (DE-588)123054540 |
author_facet | Ondracek, Petr 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Ondracek, Petr 1947- |
author_variant | p o po |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048918238 |
ctrlnum | (DE-599)DNB961984732 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048918238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230429s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01,B34,0050</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961984732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783926013460</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-926013-46-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392601346X</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-926013-46-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB961984732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ondracek, Petr</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123054540</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstsichere Kommunikation</subfield><subfield code="b">ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denken und Handeln</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 137 - 139</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Denken und Handeln</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002430439</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048918238 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:55:10Z |
indexdate | 2024-07-20T03:58:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783926013460 392601346X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034182331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 |
owner_facet | DE-M483 |
physical | 139 Seiten 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe |
record_format | marc |
series | Denken und Handeln |
series2 | Denken und Handeln |
spelling | Ondracek, Petr 1947- Verfasser (DE-588)123054540 aut Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] Bochum Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe 2001 139 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Denken und Handeln 41 Literaturverz. S. 137 - 139 Denken und Handeln 41 (DE-604)BV002430439 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ondracek, Petr 1947- Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] Denken und Handeln |
title | Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_auth | Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_exact_search | Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_exact_search_txtP | Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_full | Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_fullStr | Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_full_unstemmed | Selbstsichere Kommunikation ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_short | Selbstsichere Kommunikation |
title_sort | selbstsichere kommunikation ein buch zur orientierung und starkung der eigenen selbstsicherheit evangelische fachhochschule rheinland westfalen lippe hrsg im auftr des rektorates der evangelischen fachhochschule rheinland westfalen lippe von wolfgang trautmann |
title_sub | ein Buch zur Orientierung und Stärkung der eigenen Selbstsicherheit. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002430439 |
work_keys_str_mv | AT ondracekpetr selbstsicherekommunikationeinbuchzurorientierungundstarkungdereigenenselbstsicherheitevangelischefachhochschulerheinlandwestfalenlippehrsgimauftrdesrektoratesderevangelischenfachhochschulerheinlandwestfalenlippevonwolfgangtrautmann |