Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter: unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe
1998
|
Schriftenreihe: | Denken und Handeln
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 197 Seiten graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783926013392 3926013397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048918231 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 230429s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 99,B27,0058 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 956450334 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783926013392 |c kart. |9 978-3-926013-39-2 | ||
020 | |a 3926013397 |c kart. |9 3-926013-39-7 | ||
035 | |a (DE-599)DNB956450334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M483 | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 220 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwarzenhölzer, Andreas |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121099121 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter |b unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main |c Andreas Schwarzenhölzer. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
264 | 1 | |a Bochum |b Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe |c 1998 | |
300 | |a 197 Seiten |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Denken und Handeln |v 37 | |
502 | |b Diplomarbeit |c Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe |d 1998 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Denken und Handeln |v 37 |w (DE-604)BV002430439 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068989691330560 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ZUM
GELEIT
5
1.
SOZIALPOLITISCHE
ASPEKTE
DES
EHRENAMTS
13
1.1
URSPRUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
EHRENAMTES
13
1.2
DER
SOZIALSTAAT
ALS
FELD
FUER
EHRENAMTLICHES
ENGAGEMENT
16
1.3
DAS
KJHG
ALS
RAHMENBEDINGUNG
FUER
EHREN
AMTLICHES
ENGAGEMENT
21
2.
ZUR
LEBENSLAGE
JUGENDLICHER
26
2.1
ENTSTRUKTURIERUNG
DER
JUGENDPHASE
26
2.2
INDIVIDUALISIERUNG
DES
LEBENSLAUFES
27
2.3
VERAENDERUNG
VON
WERTEN
UND
NORMEN
29
3.
HUMANWISSENSCHAFTLICHE
IDENTITAETSTHEORIEN
32
3.1
ZUM
BEGRIFF
DER
IDENTITAET
32
3.2
IDENTITAET
NACH
DER
PSYCHOANALYTISCHEN
ICH
PSYCHOLOGIE
34
3.2.1
IDENTITAET
GEGEN
IDENTITAETSVERWIRRUNG
38
3.3
DIE
IDENTITAETSTHEORIE
NACH
DEM
SYM
BOLISCHEN
INTERAKTIONISMUS
42
3.4
IDENTITAET
NACH
DEN
KOGNITIVEN
ENTWICKLUNGS
THEORIEN
51
3.4.1
DIE
STADIENTHEORIE
DER
KOGNITIVEN
MORALISCHEN
ENTWICKLUNG
51
3.4.2DIE
INTERAKTIONSTHEORIE
DER
MORALISCHEN
ENT
WICKLUNG
56
3.5
DAS
KONZEPT
EINER
FLEXIBLEN,
PRINZIPIEN-GE-
LEITETEN
ICH-IDENTITAET
60
3.6
FAZIT
68
4.
DER
RING
DER
EVANGELISCHEN
JUGENDWERKE
IN
HESSEN
70
4.1
KURZER
ABRISS
DER
GESCHICHTE
DER
EV
ANGELISCHEN
JUGENDWERKE
IN
HESSEN.
70
4.2
DIE
HELIAND-MITARBEITERSCHAFT
IM
RING
DER
EVANGELISCHEN
JUGENDWERKE
IN
HESSEN
73
4.2.1
ORGANISATION
UND
AUFBAU
DER
MITARBEITERSCHAFT
73
4.2.2DAS
EVANGELISCHE
JUGENDWERK
FRANKFURT
A./M.
74
INHALT
4.3
METHODISCHER
ANSATZ
DES
UNTERSUCHUNGS
VERFAHRENS
76
4.4 BESCHREIBUNG
DER
ERHEBUNGSSITUATION
78
5.
INTERPRETATION
UND
DISKUSSION
DER
UNTER
SUCHUNG
86
5.1
THESE
1:
IM
EJW
HABEN
DIE
JUGENDLICHEN
EHREN
AMTLICHEN
DIE
MOEGLICHKEIT,
DURCH
FREIES
EXPERIMENTIEREN
IHRE
IDENTITAET
IN
EINEM
GESCHUETZTEN
WERTESYSTEM
ZU
ENTFALTEN.
DADURCH
ERHALTEN
DIE
JUGENDLICHEN
ORIENTIERUNG
IN
RAUM
UND
ZEIT.
86
5.1.1
GESELLSCHAFTLICHE
ERSCHWERNISSE
DER
IDENTITAETSBILDUNG
IM
LEBENSLAUF
87
5.1.2STRUKTURBEZOGENE
INDENTITAETSSTIFTENDE
VARI
ABLEN
88
5.1.3SOZIALE
UND
SUBJEKTIVE
IDENTITAETSBILDUNG
IN
GRUPPEN,
VERBAENDEN
UND
INSTITUTIONEN
90
5.1.4KRITISCHE
ASPEKTE
EINER
STABILISIERENDEN
IDENTITAETSFINDUNG
IM
JUGENDVERBAND.
93
5.1
^ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESE
98
5.2
THESE
2:
DURCH
DIE
RELIGIOESEN
FRAGESTELLUNGEN
IN
ANDACHTEN,
PREDIGTEN
UND
BIBELARBEITEN
SIND
DIE
JUGENDLICHEN
EHRENAMTLICHEN
IM
EJW
IN
POSITIVER
ART
UND
WEISE
GEFORDERT,
SICH
MIT
DEN
IDENTITAETSRELEVANTEN
FRAGEN
WIE:
WER
BIN
ICH?
WAS
SOLL
ICH?
WOHIN
GEH
ICH?
AUSEINANDERZUSETZEN.
DURCH
DEN
AUSTAUSCH
MIT
ANDEREN
REFLEKTIERT
DER
JUGENDLICHE
SEINE
EIGENE
SITUATION,
HINTERFRAGT
DIESE
UND
BILDET
SO
SEINE
IDENTITAET.
100
5.2.1
JUGENDLICHE
AUF
DER
SUCHE
NACH
SINN
100
5.2.2GLAUBE
UND
IDENTITAET
102
5
.2.3ZUR
VERKUENDIGUNGSPRAXIS
IM
EJW
107
5.2.4ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESE
115
INHALT
5.3
THESE
3:
IM
EHRENAMTLICHEN
ENGAGEMENT
WIRD
DAS
ROLE-TAKING
DURCH
DIE
VIELSCHICHTIGKEIT
DER
BEZIEHUNGEN
SOWIE
DER
DARIN
STATTFINDENDEN
KOMMUNIKATION
IN
BESONDERER
WEISE
GEFOERDERT.
DIE
HAEUFIGEN
INTERAKTIONEN
BEWIRKEN
DABEI
EIN
FORTSCHREITEN
ZU
HOEHEREN
STADIEN
DER
MORAL.
116
5.3.1IDENTITAET
ALS
BEZIEHUNGSLEISTUNG
116
5.3.2PEER-GROUPS
UND
IDENTITAETSENTWICKLUNG
117
5.3.3IDENTITAETSFOERDERUNG
UND
KOMMUNIKATION
121
5.3.4IDENTITAET
UND
MORALBILDUNG
126
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESE
128
6.
IDENTITAETSENTWICKLUNG
UND
QUALIFIZIERUNG
DES
130
JUGENDLICHEN
EHRENAMTLICHEN
6.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
QUALIFIZIERUNG
EHREN
AMTLICHER
MITARBEITERINNEN
130
6.2
AUS
UND
WEITERBILDUNG
132
6.2.1
ZUR
SITUATION
DER
AUS-UND
WEITERBILDUNGS
PRAXIS
IM
EJW
132
6.3
ZIELGRUPPEN
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
134
6.4
FORMEN
DER
MITARBEITERBILDUNG
136
6.5
INHALTE
DER
MITARBEITERBILDUNG
138
6.6
PRAXISBEISPIELE
141
6.6.1
"SOZIALE
KONTAKTE"
DGB-JUGEND
NIEDER
SACHSEN
-
BREMEN
141
6.6.2MITARBEITERBILDUNG
IN
DER
EVANGELISCHEN
JUGEND
BAYERN
144
7.
MITARBEIT
ZWISCHEN
EHRENAMT
UND
PROFESSION
150
7.1
HAUPTAMTLICHKEIT
UND
EHRENAMTLICHKEIT
150
7.2
ANFORDERUNGSPROFIL
EINER
IDENTITAETSFOERDERN
DEN
HAUPTAMTLICHEN
KRAFT
IN
DER
JUGEND
ARBEIT
154
7.3
PRAXISBEGLEITUNG
UND
BERATUNG
VON
EHRENAMTLICHEN
MITARBEITERINNEN
158
INHALT
&
PAEDAGOGISCHE
STRATEGIEN
165
8.1
GRUNDSAETZLICHES
165
8.2
STRATEGIE
1:
KONTROLLE
167
8.3
STRATEGIE
2:
HEREINNAHME
168
8.4
AKZEPTANZ
DER
DISTANZIERUNG
169
8.5
STRATEGIE
4:
DIALEKTIK
VON
DISTANZ
UND
NAEHE
170
8.6 STRATEGIE
5:
AUSTAUSCH
VON
KOMPETENZEN
170
SCHLUSSWORT
173
ANHANG
186
BIOGRAPHISCHE
ANGABEN
ZUM
AUTOR
197 |
adam_txt |
INHALT
ZUM
GELEIT
5
1.
SOZIALPOLITISCHE
ASPEKTE
DES
EHRENAMTS
13
1.1
URSPRUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
EHRENAMTES
13
1.2
DER
SOZIALSTAAT
ALS
FELD
FUER
EHRENAMTLICHES
ENGAGEMENT
16
1.3
DAS
KJHG
ALS
RAHMENBEDINGUNG
FUER
EHREN
AMTLICHES
ENGAGEMENT
21
2.
ZUR
LEBENSLAGE
JUGENDLICHER
26
2.1
ENTSTRUKTURIERUNG
DER
JUGENDPHASE
26
2.2
INDIVIDUALISIERUNG
DES
LEBENSLAUFES
27
2.3
VERAENDERUNG
VON
WERTEN
UND
NORMEN
29
3.
HUMANWISSENSCHAFTLICHE
IDENTITAETSTHEORIEN
32
3.1
ZUM
BEGRIFF
DER
IDENTITAET
32
3.2
IDENTITAET
NACH
DER
PSYCHOANALYTISCHEN
ICH
PSYCHOLOGIE
34
3.2.1
IDENTITAET
GEGEN
IDENTITAETSVERWIRRUNG
38
3.3
DIE
IDENTITAETSTHEORIE
NACH
DEM
SYM
BOLISCHEN
INTERAKTIONISMUS
42
3.4
IDENTITAET
NACH
DEN
KOGNITIVEN
ENTWICKLUNGS
THEORIEN
51
3.4.1
DIE
STADIENTHEORIE
DER
KOGNITIVEN
MORALISCHEN
ENTWICKLUNG
51
3.4.2DIE
INTERAKTIONSTHEORIE
DER
MORALISCHEN
ENT
WICKLUNG
56
3.5
DAS
KONZEPT
EINER
FLEXIBLEN,
PRINZIPIEN-GE-
LEITETEN
ICH-IDENTITAET
60
3.6
FAZIT
68
4.
DER
RING
DER
EVANGELISCHEN
JUGENDWERKE
IN
HESSEN
70
4.1
KURZER
ABRISS
DER
GESCHICHTE
DER
EV
ANGELISCHEN
JUGENDWERKE
IN
HESSEN.
70
4.2
DIE
HELIAND-MITARBEITERSCHAFT
IM
RING
DER
EVANGELISCHEN
JUGENDWERKE
IN
HESSEN
73
4.2.1
ORGANISATION
UND
AUFBAU
DER
MITARBEITERSCHAFT
73
4.2.2DAS
EVANGELISCHE
JUGENDWERK
FRANKFURT
A./M.
74
INHALT
4.3
METHODISCHER
ANSATZ
DES
UNTERSUCHUNGS
VERFAHRENS
76
4.4 BESCHREIBUNG
DER
ERHEBUNGSSITUATION
78
5.
INTERPRETATION
UND
DISKUSSION
DER
UNTER
SUCHUNG
86
5.1
THESE
1:
IM
EJW
HABEN
DIE
JUGENDLICHEN
EHREN
AMTLICHEN
DIE
MOEGLICHKEIT,
DURCH
FREIES
EXPERIMENTIEREN
IHRE
IDENTITAET
IN
EINEM
GESCHUETZTEN
WERTESYSTEM
ZU
ENTFALTEN.
DADURCH
ERHALTEN
DIE
JUGENDLICHEN
ORIENTIERUNG
IN
RAUM
UND
ZEIT.
86
5.1.1
GESELLSCHAFTLICHE
ERSCHWERNISSE
DER
IDENTITAETSBILDUNG
IM
LEBENSLAUF
87
5.1.2STRUKTURBEZOGENE
INDENTITAETSSTIFTENDE
VARI
ABLEN
88
5.1.3SOZIALE
UND
SUBJEKTIVE
IDENTITAETSBILDUNG
IN
GRUPPEN,
VERBAENDEN
UND
INSTITUTIONEN
90
5.1.4KRITISCHE
ASPEKTE
EINER
STABILISIERENDEN
IDENTITAETSFINDUNG
IM
JUGENDVERBAND.
93
5.1
^ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESE
98
5.2
THESE
2:
DURCH
DIE
RELIGIOESEN
FRAGESTELLUNGEN
IN
ANDACHTEN,
PREDIGTEN
UND
BIBELARBEITEN
SIND
DIE
JUGENDLICHEN
EHRENAMTLICHEN
IM
EJW
IN
POSITIVER
ART
UND
WEISE
GEFORDERT,
SICH
MIT
DEN
IDENTITAETSRELEVANTEN
FRAGEN
WIE:
WER
BIN
ICH?
WAS
SOLL
ICH?
WOHIN
GEH
ICH?
AUSEINANDERZUSETZEN.
DURCH
DEN
AUSTAUSCH
MIT
ANDEREN
REFLEKTIERT
DER
JUGENDLICHE
SEINE
EIGENE
SITUATION,
HINTERFRAGT
DIESE
UND
BILDET
SO
SEINE
IDENTITAET.
100
5.2.1
JUGENDLICHE
AUF
DER
SUCHE
NACH
SINN
100
5.2.2GLAUBE
UND
IDENTITAET
102
5
.2.3ZUR
VERKUENDIGUNGSPRAXIS
IM
EJW
107
5.2.4ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESE
115
INHALT
5.3
THESE
3:
IM
EHRENAMTLICHEN
ENGAGEMENT
WIRD
DAS
ROLE-TAKING
DURCH
DIE
VIELSCHICHTIGKEIT
DER
BEZIEHUNGEN
SOWIE
DER
DARIN
STATTFINDENDEN
KOMMUNIKATION
IN
BESONDERER
WEISE
GEFOERDERT.
DIE
HAEUFIGEN
INTERAKTIONEN
BEWIRKEN
DABEI
EIN
FORTSCHREITEN
ZU
HOEHEREN
STADIEN
DER
MORAL.
116
5.3.1IDENTITAET
ALS
BEZIEHUNGSLEISTUNG
116
5.3.2PEER-GROUPS
UND
IDENTITAETSENTWICKLUNG
117
5.3.3IDENTITAETSFOERDERUNG
UND
KOMMUNIKATION
121
5.3.4IDENTITAET
UND
MORALBILDUNG
126
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESE
128
6.
IDENTITAETSENTWICKLUNG
UND
QUALIFIZIERUNG
DES
130
JUGENDLICHEN
EHRENAMTLICHEN
6.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
QUALIFIZIERUNG
EHREN
AMTLICHER
MITARBEITERINNEN
130
6.2
AUS
UND
WEITERBILDUNG
132
6.2.1
ZUR
SITUATION
DER
AUS-UND
WEITERBILDUNGS
PRAXIS
IM
EJW
132
6.3
ZIELGRUPPEN
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
134
6.4
FORMEN
DER
MITARBEITERBILDUNG
136
6.5
INHALTE
DER
MITARBEITERBILDUNG
138
6.6
PRAXISBEISPIELE
141
6.6.1
"SOZIALE
KONTAKTE"
DGB-JUGEND
NIEDER
SACHSEN
-
BREMEN
141
6.6.2MITARBEITERBILDUNG
IN
DER
EVANGELISCHEN
JUGEND
BAYERN
144
7.
MITARBEIT
ZWISCHEN
EHRENAMT
UND
PROFESSION
150
7.1
HAUPTAMTLICHKEIT
UND
EHRENAMTLICHKEIT
150
7.2
ANFORDERUNGSPROFIL
EINER
IDENTITAETSFOERDERN
DEN
HAUPTAMTLICHEN
KRAFT
IN
DER
JUGEND
ARBEIT
154
7.3
PRAXISBEGLEITUNG
UND
BERATUNG
VON
EHRENAMTLICHEN
MITARBEITERINNEN
158
INHALT
&
PAEDAGOGISCHE
STRATEGIEN
165
8.1
GRUNDSAETZLICHES
165
8.2
STRATEGIE
1:
KONTROLLE
167
8.3
STRATEGIE
2:
HEREINNAHME
168
8.4
AKZEPTANZ
DER
DISTANZIERUNG
169
8.5
STRATEGIE
4:
DIALEKTIK
VON
DISTANZ
UND
NAEHE
170
8.6 STRATEGIE
5:
AUSTAUSCH
VON
KOMPETENZEN
170
SCHLUSSWORT
173
ANHANG
186
BIOGRAPHISCHE
ANGABEN
ZUM
AUTOR
197 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwarzenhölzer, Andreas 1961- |
author_GND | (DE-588)121099121 |
author_facet | Schwarzenhölzer, Andreas 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Schwarzenhölzer, Andreas 1961- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048918231 |
ctrlnum | (DE-599)DNB956450334 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048918231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230429s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99,B27,0058</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956450334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783926013392</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-926013-39-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926013397</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-926013-39-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB956450334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarzenhölzer, Andreas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121099121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main</subfield><subfield code="c">Andreas Schwarzenhölzer. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 Seiten</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denken und Handeln</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe</subfield><subfield code="d">1998</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Denken und Handeln</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002430439</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048918231 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:55:10Z |
indexdate | 2024-07-20T03:58:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783926013392 3926013397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034182325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 |
owner_facet | DE-M483 |
physical | 197 Seiten graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe |
record_format | marc |
series | Denken und Handeln |
series2 | Denken und Handeln |
spelling | Schwarzenhölzer, Andreas 1961- Verfasser (DE-588)121099121 aut Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main Andreas Schwarzenhölzer. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] Bochum Evang. Fachhochsch. Rheinland-Westfalen-Lippe 1998 197 Seiten graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Denken und Handeln 37 Diplomarbeit Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe 1998 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Denken und Handeln 37 (DE-604)BV002430439 37 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwarzenhölzer, Andreas 1961- Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main Denken und Handeln |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main |
title_auth | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main |
title_exact_search | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main |
title_exact_search_txtP | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main |
title_full | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main Andreas Schwarzenhölzer. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_fullStr | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main Andreas Schwarzenhölzer. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_full_unstemmed | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main Andreas Schwarzenhölzer. [Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Hrsg. im Auftr. des Rektorates der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe von Wolfgang Trautmann] |
title_short | Zur Psychologie der Ehrenamtlichkeit im Jugendalter |
title_sort | zur psychologie der ehrenamtlichkeit im jugendalter unter besonderer berucksichtigung der situation im evangelischen jugendwerk frankfurt am main |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Evangelischen Jugendwerk Frankfurt am Main |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034182325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002430439 |
work_keys_str_mv | AT schwarzenholzerandreas zurpsychologiederehrenamtlichkeitimjugendalterunterbesondererberucksichtigungdersituationimevangelischenjugendwerkfrankfurtammain |