Ich mach mir ’nen Kopf an: Eine Filmreihe übers Shisha- und E-Zigarette-Rauchen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Wuppertal Medienprojekt Wuppertal e.V. Jugendvideoproduktion und -vertrieb [2019]
Schlagworte:
Beschreibung:22 Prozent aller Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 10 haben schon einmal Tabak aus einer Shisha geraucht. Expert*innen gehen davon aus, dass Wasserpfeifen kaum weniger schädlich sind als Zigaretten: Beim langjährigen Shisha-Rauchen kann sich die Lungenfunktion verschlechtern und das Krebsrisiko erhöhen. Auch die E-Zigarette verbreitet sich bei jungen Menschen immer mehr. Der wohl wichtigste Unterschied zwischen E- und herkömmlicher Zigarette: Die E-Zigaretten enthalten keinen Tabak. Der bei den traditionellen Zigaretten entstehende gesundheitsschädliche Rauch mit Karzinogenen, Kohlenmonoxid und vielen anderen Giften entfällt, dafür sind andere Stoffe wie eine flüssige Mischung aus Propylenglykol, Wasser, Ethanol und Glycerin enthalten. In der Regel ist in den Liquids der E-Zigaretten jedoch das süchtig machende Nikotin. Damit können sie ebenfalls in eine Abhängigkeit führen. In der Filmreihe wird über Interviews, Straßenbefragungen und Videotagebücher ein authentischer Einblick vermittelt, welche Rolle Shisha und E-Zigarette im Alltag von jungen Menschen spielen. In den Filmen geht es um die Motivation und die Häufigkeit des Konsums, das Wissen um die Gefahren und Risiken und die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht. Durch die realistischen Einblicke in den Alltag und die ehrlichen Interviews der Teilnehmer*innen bieten die Filme, neben ihrer aufklärerischen Wirkung, eine gute Diskussionsgrundlage zum Thema Shisha- und E-Zigaretten-Konsum von jungen Menschen.
Beschreibung:66 Min. farb. 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!