Die Unternehmensverantwortlichkeit im europäischen und deutschen Kartellrecht:

Die Europäische Kommission geht im Einklang mit der Rechtsprechung der Unionsgerichte von einer rechtsträgerübergreifenden Unternehmensverantwortlichkeit im Kartellrecht aus und setzt Geldbußen nicht nur gegen die zuwiderhandelnde Gesellschaft, sondern auch gegen deren Mutter- oder Schwestergesellsc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Grunst, Sandra (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriften des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union Band 13
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Inhaltstext
Zusammenfassung:Die Europäische Kommission geht im Einklang mit der Rechtsprechung der Unionsgerichte von einer rechtsträgerübergreifenden Unternehmensverantwortlichkeit im Kartellrecht aus und setzt Geldbußen nicht nur gegen die zuwiderhandelnde Gesellschaft, sondern auch gegen deren Mutter- oder Schwestergesellschaften fest. Die Verfasserin analysiert die Entwicklung und die Voraussetzungen dieser Unternehmensverantwortlichkeit und zeigt die Auswirkungen auf das deutsche Kartellrecht auf. Ausgehend von der grundrechtlichen Organisationsfreiheit der Gesellschaften wird untersucht, ob diese Verantwortlichkeit rechtsstaatliche Garantien oder das gesellschaftsrechtliche Trennungsprinzip verletzt, und ob dies zum Schutz des Wettbewerbs gerechtfertigt ist.
In line with the case law of the European Union Courts, the European Commission assumes corporate liability in antitrust law across legal entities and imposes fines not only on the infringing company, but also on its parent or sister companies. The author analyses the development and the prerequisites of this corporate responsibility and shows the effects on German antitrust law. Based on the fundamental freedom of organisation of companies, the author examines whether this accountability violates guarantees of the rule of law or the principle of separation under corporate law, and whether this is justified in order to protect competition.
Beschreibung:1 Online-Ressource (403 Seiten)
ISBN:9783748940982
DOI:10.5771/9783748940982

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen