Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint als Open Access bei De Gruyter |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783111034706 9783111034867 |
DOI: | 10.1515/9783111034706 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048913299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230714 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230426s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
016 | 7 | |a 1286242975 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783111034706 |c Online, PDF |9 978-3-11-103470-6 | ||
020 | |a 9783111034867 |c Online, EPUB |9 978-3-11-103486-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783111034706 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1390810581 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286242975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-M100 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-Re13 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-154 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a ST 300 |0 (DE-625)143650: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 004 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft |c edited by László Kovács |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint als Open Access bei De Gruyter | ||
653 | |a Artificial Intelligence | ||
653 | |a Man-Machine Interaction | ||
653 | |a Security | ||
653 | |a Society | ||
700 | 1 | |a Kovács, László |d 1974- |0 (DE-588)1011251892 |4 edt | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-103449-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783111034706 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034177470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GOA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034177470 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230414 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1038645 |
---|---|
_version_ | 1806175127208984576 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
AUTORENVERZEICHNIS
-
V
1
KI
ALS
BOOSTER-TECHNOLOGIE
-
ZUR
EINLEITUNG
-
1
LAESZLO
KOVACS
2
YYWELCHE
KARTE
SOLL
ICH
SPIELEN?
-
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IN
DER
KOGNITIVEN
ARCHITEKTUR
SOAR
-
11
CLAUDIA
MEITINGER
2.1
2.2
EINFUEHRUNG
-
11
SUBSTITUTION
VS.
ASSISTENZ:
WIE
KANN
KI
DIE
VIERTE
SPIELERIN
BEIM
SCHAFKOPF
SEIN?
-
12
2.3
2.3.1
2.3.2
KONZEPTION
DES
SCHAFKOPF-AGENTEN
-
13
WISSENSBASIERTE
SYSTEME
-
13
AUFBAU
EINES
SCHAFKOPF-AGENTEN
AUF
BASIS
DER
KOGNITIVEN
ARCHITEKTUR
SOAR
----
14
2.3.3
2.4
IMPLEMENTIERUNG
DES
SCHAFKOPF-SOAR-AGENTEN
-
16
DISKUSSION
UND
AUSBLICK
-
22
LITERATUR
-
23
3
MASCHINEN
MIT
KUENSTLICHEN
GEHIRNEN
-
WAS
IST
DEEP
LEARNING?
-
25
MICHAEL
KIPP
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
WIE
KAM
ES
ZU
DEEP
LEARNING?
-
25
WAS
SIND
NEURONALE
NETZE?----
28
WIE
LERNEN
MASCHINEN?
-
28
VOM
GEHIRN
ZU
NEURONALEN
NETZEN
-
29
WIE
WIRD
GELERNT?
-
31
WAS
IST
DEEP
LEARNING?
-
33
WAS
HAT
DAS
MIT
DEM
MENSCHLICHEN
GEHIRN
ZU
TUN?
-
35
SPRACHE
ALS
SCHLUESSEL
ZUR
INTELLIGENZ
-
36
UEBERMENSCHLICHE
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ?
-
37
KONKLUSION
-
39
LITERATUR
----
39
4
KEIN
KL-URKNALL.
NIRGENDS
-
41
RUDOLF
SEISING
4.1
4.2
EINLEITUNG
----
41
DARTMOUTH
-
41
JOHN
MCCARTHY
----
45
4.3
AUTOMATA
STUDIES
-
48
VIII
-
-
INHALTSVERZEICHNIS
4.4
ASHBYS
INTERPRETATION
VON
KI
ALS
VERSTAERKUNG
MENSCHLICHER
INTELLIGENZ
----
49
4.5
4.6
INTELLIGENZ
UND
INFORMATION
-
50
SCHLUSS
-
53
LITERATUR
-
55
5
KI
AUF
HEIMCOMPUTERN?
-
57
THORSTEN
SCHOELER
5.1
EINLEITUNG
----
57
KI
AUF
HEIMCOMPUTERN?
----
57
5.2
5.3
5.3.1
5.3.2
5.4
WAS
IST
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ?
-
58
ZURUECK
IN
DIE
ZUKUNFT
DER
1980ER-JAHRE
----
59
SINCLAIR-ZX-SPECTRUM-HEIMCOMPUTER
----
59
MANIE
MINER
-
62
BEISPIELE
FUER
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
AUF
DEM
ZX-SPECTRUM
HEIMCOMPUTER
-
63
5.4.1
5.4.2
5.5
5.6
5.7
EINFACHE
MODELLBILDUNG
MIT
HILFE
DER
LINEAREN
REGRESSION
-
63
EIN
EINFACHES
SEMANTISCHES
NETZ
MIT
PANGOLINS
----
67
EIN
EINBLICK
IN
DIE
COMPUTERLINGUISTIK
MIT
ELIZA
----
69
ZUSAMMENFASSUNG
-
71
KI
AUF
HEIMCOMPUTERN?
----
72
LITERATUR
-
72
6
PERSONALISIERTE
FEINFUEHLIGE
TECHNIK
-
75
MATHIAS
VUKELIC,
NEKTARIA
TAGALIDOU
6.1
6.2
6.3
FEINFUEHLIGE
TECHNIK:
INTERAKTION
ZWISCHEN
MENSCH
UND
TECHNIK
----
76
FEINFUEHLIGE
MENSCH-TECHNIK-INTERAKTION
UND
NEUROERGONOMIE
-
78
GEHIRN-COMPUTER
SCHNITTSTELLEN,
NEUROADAPTIVE
SYSTEME
UND
PERSONALISIERTE
MENSCH-MASCHINE-ANWENDUNGEN
----
81
LITERATUR
-
84
7
KI
UND
SECURITY:
TAEUSCHUNG
VON
MASCHINELLER
BILDERKENNUNG
-
89
HELIA
HOLLMANN,
PHILIPP
SCHURK
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
EINLEITUNG
-
89
BILDVERARBEITUNG
MIT
KONVOLUTIONSNETZEN
-
90
KL-SPEZIFISCHE
ANGRIFFE
-
93
DER
ADVERSARIAL
ANGRIFF
----
95
FAZIT
----
101
LITERATUR
-
102
INHALTSVERZEICHNIS
-
YY
IX
8
KI
IN
DER
PRODUKTION
-
105
MARCEL
OEFELE,
CHRISTOPH
HARTMANN,
SABRINA
SOMMER,
FLORIAN
KERBER,
STEFAN
BRAUNREUTHER
8.1
EINLEITUNG
-
105
8.2
PROBLEMSTELLUNGEN
IN
DER
PRODUKTION
-
105
8.3
KI
IN
DER
MONTAGEREIHENFOLGEPLANUNG
-
107
8.4
KI
IN
DER
LAYOUTPLANUNG
-
110
8.4.1
LAYOUTPLANUNG
IN
DER
ARCHITEKTUR
-
110
8.4.2
PRODUKTIONSLINIENPLANUNG
-
112
8.4.3
KL-METHODEN
FUER
DIE
SENSORBASIERTE
INLINE-QUALITAETSKONTROLLE
-
117
8.5
AUSBLICK
-----
119
LITERATUR
-
119
9
KI-GESTUETZTE
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEME
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
121
SUSANNE
GAUBE,
EVA
LERMER
9.1
CHANCEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
KL-BASIERTE
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEME
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
121
9.2
DIE
INTERAKTION
ZWISCHEN
MENSCHEN
UND
KL-BASIERTEN
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEMEN
-
123
9.2.1
TECHNOLOGIEAKZEPTANZ
-
123
9.2.2
PERFORMANCE
DER
KL-GESTUETZTEN
SYSTEME
-
125
9.2.3
ERKLAERBARKEIT
DER
KL-GESTUETZTEN
SYSTEME
-
128
9.3
IMPLIKATIONEN
UND
FAZIT
-
131
LITERATUR
-
132
10
CONSUMER
HEALTH
SEARCH
UND
DIE
AUTHENTIZITAET
VON
INFORMATIONEN
-
EINE
MULTIDIMENSIONALE
BETRACHTUNG
-
137
MARCO
VIVIANI,
ELISABETH
MESS
10.1
EINLEITUNG
------
137
10.2
HINTERGRUND
-
139
10.2.1
INFORMATION
RETRIEVAL
-
140
10.2.2
DIE
ECHTHEIT
VON
INFORMATIONEN
-
142
10.3
NICHT-IR-LOESUNGEN
------
142
10.4
IR-LOESUNGEN
-----
145
10.5
EXPERIMENTELLE
IR-EVALUIERUNGSINITIATIVEN
-
147
10.5.1
TREC
-----
148
10.5.2
CLEF
-----
149
10.6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
-
151
DANKSAGUNG
-
152
LITERATUR
-
152
X
-
INHALTSVERZEICHNIS
11
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
KONTEXT
FREMDSPRACHENLERNEN
UND
-LEHREN:
HERAUSFORDERUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
-
157
ALICE
GRUBER
11.1
EINLEITUNG
-
157
11.2
SCHREIBASSISTENZTOOLS
-
158
11.3
SPRACHASSISTENZTOOLS
-
160
11.4
ZUSAMMENFASSUNG
-----
162
LITERATUR
-
163
12
MODERNE
SPRACHASSISTENTEN
ZWISCHEN
DATENHUNGER
UND
DATENSCHUTZ
-
167
ALESSANDRA
ZARCONE,
ANNA
LESCHANOWSKY
12.1
EINLEITUNG
-
167
12.2
DAS
AUFKOMMEN
PROBABILISTISCHER
MODELLE
DER
SPRACHVERARBEITUNG
UND
DER
WACHSENDE
DATENHUNGER
169
12.3
STEIGENDER
DATENHUNGER,
STEIGENDER
BEDARF
FUER
DATENSCHUTZ
-
171
12.4
DIE
ANDERE
SEITE
DER
DATENERHEBUNG:
RISIKEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
-
173
12.4.1
DIE
RISIKEN
UND
RECHTE
DER
PROBANDEN
-
173
12.4.2
STOCHASTISCHE
PAPAGEIEN
UND
DIE
(MANGELNDE)
KONTROLLIERBARKEIT
VON
WEBDATEN
-
174
12.4.3
ALEXA,
WAS
HAST
DU
FUER
GROSSE
OHREN?
-
175
12.5
SCHLUSSWORT
----
176
LITERATUR
-
177
13
AUTONOMES
FAHREN
UND
DAS
DEUTSCHE
RECHT
-
EINE
ANNAEHERUNG
-
181
DANIELA
SPRENGEL
13.1
BEGRIFFSKLAERUNG
-
182
13.1.1
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
-
182
13.1.2
GENAUIGKEIT
DER
ERRECHNETEN
WAHRSCHEINLICHKEIT
-
183
13.1.3
AUTOMATISIERUNGSGRADE
-
185
13.1.4
BESONDERS
HERVORGEHOBEN:
STUFE
3
------
186
13.2
SICHERHEIT
DER
TECHNOLOGIE
-
186
13.3
GESELLSCHAFTLICHE
AKZEPTANZ
EINES
RISIKOS
-
187
13.4
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
-
188
13.5
ALLGEMEINES
-
189
13.6
GRUNDLAGEN
DES
RECHTS:
VERANTWORTUNG
DES
EINZELNEN
-
189
13.6.1
KONVENTIONELLE
REGELUNG
-
189
13.6.2
AUTONOMES
FAHREN
-----
190
13.7
HAFTUNG
FUER
VERSCHULDEN
-----
190
13.7.1
KONVENTIONELLE
HAFTUNG
-
191
13.7.2
AUTONOMES
FAHREN
-----
192
INHALTSVERZEICHNIS
-
XI
13.8
13.8.1
13.8.2
13.9
13.9.1
13.9.2
13.10
13.10.1
13.10.2
13.11
13.12
13.13
13.14
KAUSALITAET
UND
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
-
192
KONVENTIONELLE
HAFTUNG
-
193
AUTONOMES
FAHREN
-
193
BESONDERHEIT
PRODUZENTENPFLICHTEN
-
194
KONVENTIONELLE
PFLICHTEN
-
194
AUTONOMES
FAHREN
-
195
BESONDERHEIT
PRODUKTHAFTUNG
----
195
KONVENTIONELLE
HAFTUNG
-
195
AUTONOMES
FAHREN
-----196
VERKEHRSRECHT
-
196
ROBOTERGESETZE
----
197
KONSEQUENZEN
EINER
MANGELNDEN
VERGLEICHBARKEIT
-
198
FAZIT
----
199
LITERATUR
-----200
14
POLITISCHE
MITTEL
ZUR
STEUERUNG
VON
KI:
DIE
BEDEUTUNG
DER
ENQUETEKOMMISSION
DES
DEUTSCHEN
BUNDESTAGES
-
203
HANSJOERG
DURZ,
JAN-HENDRIK
KUNTZE
14.1
14.2
EINLEITUNG
----
203
DIE
FUNKTIONEN
EINER
ENQUETEKOMMISSION
IM
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
----
204
14.3
14.3.1
14.3.2
14.4
DIE
ENQUETEKOMMISSION
KI
-
206
ZUSAMMENSETZUNG,
ARBEITSWEISE
UND
ERGEBNISSE
-
206
WAHRNEHMUNG
PARLAMENTARISCHER
FUNKTIONEN
-
207
FAZIT
-
211
LITERATUR
----
212
15
WAS
WIRD
DIE
KI
NIE
KOENNEN?
LEISTUNGSGRENZEN
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
IN
ZUKUNFT
-
215
LAESZLO
KOVACS
15.1
15.2
WAS
COMPUTER
BEREITS
KOENNEN
-
215
COMPUTER
FUEHREN
EINE
NICHTMENSCHLICHE
KOMMUNIKATION
MIT
UNS
...
----
217
15.3
...
ABER
WIR
FUEHREN
EINE
MENSCHLICHE
KOMMUNIKATION
MIT
COMPUTERN
-
219
15.4
15.5
WAS
MACHT
DAS
MIT
UNS
MENSCHEN?
-
220
SUBJEKTIVE
WAHRNEHMUNGEN
UND
NORMATIVE
ANSPRUECHE
DER
KOMMUNIKATION
MIT
KL-ASSISTENTEN
-
221
15.6
15.6.1
15.6.2
WAS
KOENNEN
KI-ASSISTENTEN
PRINZIPIELL
NICHT?
-
222
ANSTRENGUNG
UND
WERTSCHAETZUNG
-
222
AUTHENTIZITAET
UND
LEISTUNG
-
224
XII
-
-
INHALTSVERZEICHNIS
15.6.3
15.7
AUTONOMIE
UND
DIE
ZIELE
IM
LEBEN
----
225
KI-ASSISTENTEN
KOENNEN
UNSERE
ETABLIERTEN
GESELLSCHAFTLICHEN
PRAKTIKEN
VERAENDERN
-
226
15.8
FAZIT
----
229
LITERATUR
-----230
REGISTER
-
233
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
AUTORENVERZEICHNIS
-
V
1
KI
ALS
BOOSTER-TECHNOLOGIE
-
ZUR
EINLEITUNG
-
1
LAESZLO
KOVACS
2
YYWELCHE
KARTE
SOLL
ICH
SPIELEN?"
-
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IN
DER
KOGNITIVEN
ARCHITEKTUR
SOAR
-
11
CLAUDIA
MEITINGER
2.1
2.2
EINFUEHRUNG
-
11
SUBSTITUTION
VS.
ASSISTENZ:
WIE
KANN
KI
DIE
VIERTE
SPIELERIN
BEIM
SCHAFKOPF
SEIN?
-
12
2.3
2.3.1
2.3.2
KONZEPTION
DES
SCHAFKOPF-AGENTEN
-
13
WISSENSBASIERTE
SYSTEME
-
13
AUFBAU
EINES
SCHAFKOPF-AGENTEN
AUF
BASIS
DER
KOGNITIVEN
ARCHITEKTUR
SOAR
----
14
2.3.3
2.4
IMPLEMENTIERUNG
DES
SCHAFKOPF-SOAR-AGENTEN
-
16
DISKUSSION
UND
AUSBLICK
-
22
LITERATUR
-
23
3
MASCHINEN
MIT
KUENSTLICHEN
GEHIRNEN
-
WAS
IST
DEEP
LEARNING?
-
25
MICHAEL
KIPP
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
WIE
KAM
ES
ZU
DEEP
LEARNING?
-
25
WAS
SIND
NEURONALE
NETZE?----
28
WIE
LERNEN
MASCHINEN?
-
28
VOM
GEHIRN
ZU
NEURONALEN
NETZEN
-
29
WIE
WIRD
GELERNT?
-
31
WAS
IST
DEEP
LEARNING?
-
33
WAS
HAT
DAS
MIT
DEM
MENSCHLICHEN
GEHIRN
ZU
TUN?
-
35
SPRACHE
ALS
SCHLUESSEL
ZUR
INTELLIGENZ
-
36
UEBERMENSCHLICHE
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ?
-
37
KONKLUSION
-
39
LITERATUR
----
39
4
KEIN
KL-URKNALL.
NIRGENDS
-
41
RUDOLF
SEISING
4.1
4.2
EINLEITUNG
----
41
DARTMOUTH
-
41
JOHN
MCCARTHY
----
45
4.3
AUTOMATA
STUDIES
-
48
VIII
-
-
INHALTSVERZEICHNIS
4.4
ASHBYS
INTERPRETATION
VON
KI
ALS
VERSTAERKUNG
MENSCHLICHER
INTELLIGENZ
----
49
4.5
4.6
INTELLIGENZ
UND
INFORMATION
-
50
SCHLUSS
-
53
LITERATUR
-
55
5
KI
AUF
HEIMCOMPUTERN?
-
57
THORSTEN
SCHOELER
5.1
EINLEITUNG
----
57
KI
AUF
HEIMCOMPUTERN?
----
57
5.2
5.3
5.3.1
5.3.2
5.4
WAS
IST
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ?
-
58
ZURUECK
IN
DIE
ZUKUNFT
DER
1980ER-JAHRE
----
59
SINCLAIR-ZX-SPECTRUM-HEIMCOMPUTER
----
59
MANIE
MINER
-
62
BEISPIELE
FUER
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
AUF
DEM
ZX-SPECTRUM
HEIMCOMPUTER
-
63
5.4.1
5.4.2
5.5
5.6
5.7
EINFACHE
MODELLBILDUNG
MIT
HILFE
DER
LINEAREN
REGRESSION
-
63
EIN
EINFACHES
SEMANTISCHES
NETZ
MIT
PANGOLINS
----
67
EIN
EINBLICK
IN
DIE
COMPUTERLINGUISTIK
MIT
ELIZA
----
69
ZUSAMMENFASSUNG
-
71
KI
AUF
HEIMCOMPUTERN?
----
72
LITERATUR
-
72
6
PERSONALISIERTE
FEINFUEHLIGE
TECHNIK
-
75
MATHIAS
VUKELIC,
NEKTARIA
TAGALIDOU
6.1
6.2
6.3
FEINFUEHLIGE
TECHNIK:
INTERAKTION
ZWISCHEN
MENSCH
UND
TECHNIK
----
76
FEINFUEHLIGE
MENSCH-TECHNIK-INTERAKTION
UND
NEUROERGONOMIE
-
78
GEHIRN-COMPUTER
SCHNITTSTELLEN,
NEUROADAPTIVE
SYSTEME
UND
PERSONALISIERTE
MENSCH-MASCHINE-ANWENDUNGEN
----
81
LITERATUR
-
84
7
KI
UND
SECURITY:
TAEUSCHUNG
VON
MASCHINELLER
BILDERKENNUNG
-
89
HELIA
HOLLMANN,
PHILIPP
SCHURK
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
EINLEITUNG
-
89
BILDVERARBEITUNG
MIT
KONVOLUTIONSNETZEN
-
90
KL-SPEZIFISCHE
ANGRIFFE
-
93
DER
ADVERSARIAL
ANGRIFF
----
95
FAZIT
----
101
LITERATUR
-
102
INHALTSVERZEICHNIS
-
YY
IX
8
KI
IN
DER
PRODUKTION
-
105
MARCEL
OEFELE,
CHRISTOPH
HARTMANN,
SABRINA
SOMMER,
FLORIAN
KERBER,
STEFAN
BRAUNREUTHER
8.1
EINLEITUNG
-
105
8.2
PROBLEMSTELLUNGEN
IN
DER
PRODUKTION
-
105
8.3
KI
IN
DER
MONTAGEREIHENFOLGEPLANUNG
-
107
8.4
KI
IN
DER
LAYOUTPLANUNG
-
110
8.4.1
LAYOUTPLANUNG
IN
DER
ARCHITEKTUR
-
110
8.4.2
PRODUKTIONSLINIENPLANUNG
-
112
8.4.3
KL-METHODEN
FUER
DIE
SENSORBASIERTE
INLINE-QUALITAETSKONTROLLE
-
117
8.5
AUSBLICK
-----
119
LITERATUR
-
119
9
KI-GESTUETZTE
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEME
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
121
SUSANNE
GAUBE,
EVA
LERMER
9.1
CHANCEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
KL-BASIERTE
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEME
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
121
9.2
DIE
INTERAKTION
ZWISCHEN
MENSCHEN
UND
KL-BASIERTEN
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEMEN
-
123
9.2.1
TECHNOLOGIEAKZEPTANZ
-
123
9.2.2
PERFORMANCE
DER
KL-GESTUETZTEN
SYSTEME
-
125
9.2.3
ERKLAERBARKEIT
DER
KL-GESTUETZTEN
SYSTEME
-
128
9.3
IMPLIKATIONEN
UND
FAZIT
-
131
LITERATUR
-
132
10
CONSUMER
HEALTH
SEARCH
UND
DIE
AUTHENTIZITAET
VON
INFORMATIONEN
-
EINE
MULTIDIMENSIONALE
BETRACHTUNG
-
137
MARCO
VIVIANI,
ELISABETH
MESS
10.1
EINLEITUNG
------
137
10.2
HINTERGRUND
-
139
10.2.1
INFORMATION
RETRIEVAL
-
140
10.2.2
DIE
ECHTHEIT
VON
INFORMATIONEN
-
142
10.3
NICHT-IR-LOESUNGEN
------
142
10.4
IR-LOESUNGEN
-----
145
10.5
EXPERIMENTELLE
IR-EVALUIERUNGSINITIATIVEN
-
147
10.5.1
TREC
-----
148
10.5.2
CLEF
-----
149
10.6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
-
151
DANKSAGUNG
-
152
LITERATUR
-
152
X
-
INHALTSVERZEICHNIS
11
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
KONTEXT
FREMDSPRACHENLERNEN
UND
-LEHREN:
HERAUSFORDERUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
-
157
ALICE
GRUBER
11.1
EINLEITUNG
-
157
11.2
SCHREIBASSISTENZTOOLS
-
158
11.3
SPRACHASSISTENZTOOLS
-
160
11.4
ZUSAMMENFASSUNG
-----
162
LITERATUR
-
163
12
MODERNE
SPRACHASSISTENTEN
ZWISCHEN
DATENHUNGER
UND
DATENSCHUTZ
-
167
ALESSANDRA
ZARCONE,
ANNA
LESCHANOWSKY
12.1
EINLEITUNG
-
167
12.2
DAS
AUFKOMMEN
PROBABILISTISCHER
MODELLE
DER
SPRACHVERARBEITUNG
UND
DER
WACHSENDE
DATENHUNGER
169
12.3
STEIGENDER
DATENHUNGER,
STEIGENDER
BEDARF
FUER
DATENSCHUTZ
-
171
12.4
DIE
ANDERE
SEITE
DER
DATENERHEBUNG:
RISIKEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
-
173
12.4.1
DIE
RISIKEN
UND
RECHTE
DER
PROBANDEN
-
173
12.4.2
STOCHASTISCHE
PAPAGEIEN
UND
DIE
(MANGELNDE)
KONTROLLIERBARKEIT
VON
WEBDATEN
-
174
12.4.3
ALEXA,
WAS
HAST
DU
FUER
GROSSE
OHREN?
-
175
12.5
SCHLUSSWORT
----
176
LITERATUR
-
177
13
AUTONOMES
FAHREN
UND
DAS
DEUTSCHE
RECHT
-
EINE
ANNAEHERUNG
-
181
DANIELA
SPRENGEL
13.1
BEGRIFFSKLAERUNG
-
182
13.1.1
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
-
182
13.1.2
GENAUIGKEIT
DER
ERRECHNETEN
WAHRSCHEINLICHKEIT
-
183
13.1.3
AUTOMATISIERUNGSGRADE
-
185
13.1.4
BESONDERS
HERVORGEHOBEN:
STUFE
3
------
186
13.2
SICHERHEIT
DER
TECHNOLOGIE
-
186
13.3
GESELLSCHAFTLICHE
AKZEPTANZ
EINES
RISIKOS
-
187
13.4
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
-
188
13.5
ALLGEMEINES
-
189
13.6
GRUNDLAGEN
DES
RECHTS:
VERANTWORTUNG
DES
EINZELNEN
-
189
13.6.1
KONVENTIONELLE
REGELUNG
-
189
13.6.2
AUTONOMES
FAHREN
-----
190
13.7
HAFTUNG
FUER
VERSCHULDEN
-----
190
13.7.1
KONVENTIONELLE
HAFTUNG
-
191
13.7.2
AUTONOMES
FAHREN
-----
192
INHALTSVERZEICHNIS
-
XI
13.8
13.8.1
13.8.2
13.9
13.9.1
13.9.2
13.10
13.10.1
13.10.2
13.11
13.12
13.13
13.14
KAUSALITAET
UND
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
-
192
KONVENTIONELLE
HAFTUNG
-
193
AUTONOMES
FAHREN
-
193
BESONDERHEIT
PRODUZENTENPFLICHTEN
-
194
KONVENTIONELLE
PFLICHTEN
-
194
AUTONOMES
FAHREN
-
195
BESONDERHEIT
PRODUKTHAFTUNG
----
195
KONVENTIONELLE
HAFTUNG
-
195
AUTONOMES
FAHREN
-----196
VERKEHRSRECHT
-
196
ROBOTERGESETZE
----
197
KONSEQUENZEN
EINER
MANGELNDEN
VERGLEICHBARKEIT
-
198
FAZIT
----
199
LITERATUR
-----200
14
POLITISCHE
MITTEL
ZUR
STEUERUNG
VON
KI:
DIE
BEDEUTUNG
DER
ENQUETEKOMMISSION
DES
DEUTSCHEN
BUNDESTAGES
-
203
HANSJOERG
DURZ,
JAN-HENDRIK
KUNTZE
14.1
14.2
EINLEITUNG
----
203
DIE
FUNKTIONEN
EINER
ENQUETEKOMMISSION
IM
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
----
204
14.3
14.3.1
14.3.2
14.4
DIE
ENQUETEKOMMISSION
KI
-
206
ZUSAMMENSETZUNG,
ARBEITSWEISE
UND
ERGEBNISSE
-
206
WAHRNEHMUNG
PARLAMENTARISCHER
FUNKTIONEN
-
207
FAZIT
-
211
LITERATUR
----
212
15
WAS
WIRD
DIE
KI
NIE
KOENNEN?
LEISTUNGSGRENZEN
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
IN
ZUKUNFT
-
215
LAESZLO
KOVACS
15.1
15.2
WAS
COMPUTER
BEREITS
KOENNEN
-
215
COMPUTER
FUEHREN
EINE
NICHTMENSCHLICHE
KOMMUNIKATION
MIT
UNS
.
----
217
15.3
.
ABER
WIR
FUEHREN
EINE
MENSCHLICHE
KOMMUNIKATION
MIT
COMPUTERN
-
219
15.4
15.5
WAS
MACHT
DAS
MIT
UNS
MENSCHEN?
-
220
SUBJEKTIVE
WAHRNEHMUNGEN
UND
NORMATIVE
ANSPRUECHE
DER
KOMMUNIKATION
MIT
KL-ASSISTENTEN
-
221
15.6
15.6.1
15.6.2
WAS
KOENNEN
KI-ASSISTENTEN
PRINZIPIELL
NICHT?
-
222
ANSTRENGUNG
UND
WERTSCHAETZUNG
-
222
AUTHENTIZITAET
UND
LEISTUNG
-
224
XII
-
-
INHALTSVERZEICHNIS
15.6.3
15.7
AUTONOMIE
UND
DIE
ZIELE
IM
LEBEN
----
225
KI-ASSISTENTEN
KOENNEN
UNSERE
ETABLIERTEN
GESELLSCHAFTLICHEN
PRAKTIKEN
VERAENDERN
-
226
15.8
FAZIT
----
229
LITERATUR
-----230
REGISTER
-
233 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Kovács, László 1974- |
author2_role | edt |
author2_variant | l k lk |
author_GND | (DE-588)1011251892 |
author_facet | Kovács, László 1974- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048913299 |
classification_rvk | ST 300 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA |
ctrlnum | (OCoLC)1390810581 (DE-599)DNB1286242975 |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
doi_str_mv | 10.1515/9783111034706 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02124nmm a22004578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048913299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230714 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230426s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286242975</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111034706</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-103470-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111034867</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-11-103486-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783111034706</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1390810581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286242975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)143650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft</subfield><subfield code="c">edited by László Kovács</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint als Open Access bei De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artificial Intelligence</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Man-Machine Interaction</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Security</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Society</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kovács, László</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011251892</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-103449-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111034706</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034177470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GOA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034177470</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230414</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048913299 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:53:54Z |
indexdate | 2024-08-01T11:00:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783111034706 9783111034867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034177470 |
oclc_num | 1390810581 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-70 DE-2174 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-70 DE-2174 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spellingShingle | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft |
title | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft |
title_auth | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft |
title_exact_search | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft |
title_exact_search_txtP | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft |
title_full | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft edited by László Kovács |
title_fullStr | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft edited by László Kovács |
title_full_unstemmed | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft edited by László Kovács |
title_short | Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft |
title_sort | kunstliche intelligenz und menschliche gesellschaft |
url | https://doi.org/10.1515/9783111034706 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034177470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kovacslaszlo kunstlicheintelligenzundmenschlichegesellschaft AT walterdegruytergmbhcokg kunstlicheintelligenzundmenschlichegesellschaft |