Illustrierte Flora von Mittel-Europa: mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht 6,2,3 Campanulaceae
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Nachschlagewerke |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2007
Jena Weissdorn-Verl. 2007 München Lehmann 2007 |
Ausgabe: | 2., neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Diese Lieferung enthält am Anfang (Seiten 177-179) den Abschluss der schon mehrere Jahrzehnte zuvor erschienenen Lieferung zu den Valerianaceae (BV010261059), gefolgt von Nachträgen zu den in den bisherigen Lieferungen des Bandes behandelten Dipsacales (Seite 179-181). Die Campanulaceae beginnen erst auf Seite 182. |
Beschreibung: | Seiten 177 -322 Illustrationen |
ISBN: | 9783936055276 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nai a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048908870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231124 | ||
007 | t| | ||
008 | 230421s2007 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783936055276 |9 978-3-936055-27-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1378503409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048908870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 | ||
080 | |a 582 | ||
100 | 1 | |a Hegi, Gustav |d 1876-1932 |e Verfasser |0 (DE-588)11657190X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Illustrierte Flora von Mittel-Europa |b mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht |n 6,2,3 |p Campanulaceae |c Gustav Hegi. Hans J. Conert ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2007 | |
264 | 1 | |a Jena |b Weissdorn-Verl. |c 2007 | |
264 | 1 | |a München |b Lehmann |c 2007 | |
300 | |a Seiten 177 -322 |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Diese Lieferung enthält am Anfang (Seiten 177-179) den Abschluss der schon mehrere Jahrzehnte zuvor erschienenen Lieferung zu den Valerianaceae (BV010261059), gefolgt von Nachträgen zu den in den bisherigen Lieferungen des Bandes behandelten Dipsacales (Seite 179-181). Die Campanulaceae beginnen erst auf Seite 182. | ||
650 | 0 | 7 | |a Glockenblumengewächse |0 (DE-588)4157636-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systematik |0 (DE-588)4128136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Glockenblumengewächse |0 (DE-588)4157636-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systematik |0 (DE-588)4128136-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Conert, Hans Joachim |d 1929-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)115804803 |4 oth | |
700 | 1 | |a Suessenguth, Karl |d 1893-1955 |e Sonstige |0 (DE-588)117678570 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000381767 |g 6,2,3 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034173103 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820753679289942016 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hegi, Gustav 1876-1932 |
author_GND | (DE-588)11657190X (DE-588)115804803 (DE-588)117678570 |
author_facet | Hegi, Gustav 1876-1932 |
author_role | aut |
author_sort | Hegi, Gustav 1876-1932 |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048908870 |
ctrlnum | (OCoLC)1378503409 (DE-599)BVBBV048908870 |
edition | 2., neubearbeitete Auflage |
format | Reference Material |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nai a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048908870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231124</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230421s2007 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936055276</subfield><subfield code="9">978-3-936055-27-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378503409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048908870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">582</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hegi, Gustav</subfield><subfield code="d">1876-1932</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11657190X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Illustrierte Flora von Mittel-Europa</subfield><subfield code="b">mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht</subfield><subfield code="n">6,2,3</subfield><subfield code="p">Campanulaceae</subfield><subfield code="c">Gustav Hegi. Hans J. Conert ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Weissdorn-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Lehmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seiten 177 -322</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Lieferung enthält am Anfang (Seiten 177-179) den Abschluss der schon mehrere Jahrzehnte zuvor erschienenen Lieferung zu den Valerianaceae (BV010261059), gefolgt von Nachträgen zu den in den bisherigen Lieferungen des Bandes behandelten Dipsacales (Seite 179-181). Die Campanulaceae beginnen erst auf Seite 182.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glockenblumengewächse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157636-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Glockenblumengewächse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157636-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conert, Hans Joachim</subfield><subfield code="d">1929-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115804803</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suessenguth, Karl</subfield><subfield code="d">1893-1955</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117678570</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000381767</subfield><subfield code="g">6,2,3</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034173103</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048908870 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:52:49Z |
indexdate | 2025-01-09T07:00:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783936055276 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034173103 |
oclc_num | 1378503409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 |
owner_facet | DE-37 |
physical | Seiten 177 -322 Illustrationen |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hanser Weissdorn-Verl. Lehmann |
record_format | marc |
spelling | Hegi, Gustav 1876-1932 Verfasser (DE-588)11657190X aut Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht 6,2,3 Campanulaceae Gustav Hegi. Hans J. Conert ... (Hrsg.) 2., neubearbeitete Auflage München Hanser 2007 Jena Weissdorn-Verl. 2007 München Lehmann 2007 Seiten 177 -322 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diese Lieferung enthält am Anfang (Seiten 177-179) den Abschluss der schon mehrere Jahrzehnte zuvor erschienenen Lieferung zu den Valerianaceae (BV010261059), gefolgt von Nachträgen zu den in den bisherigen Lieferungen des Bandes behandelten Dipsacales (Seite 179-181). Die Campanulaceae beginnen erst auf Seite 182. Glockenblumengewächse (DE-588)4157636-6 gnd rswk-swf Systematik (DE-588)4128136-6 gnd rswk-swf Glockenblumengewächse (DE-588)4157636-6 s Systematik (DE-588)4128136-6 s DE-604 Conert, Hans Joachim 1929-2021 Sonstige (DE-588)115804803 oth Suessenguth, Karl 1893-1955 Sonstige (DE-588)117678570 oth (DE-604)BV000381767 6,2,3 |
spellingShingle | Hegi, Gustav 1876-1932 Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht Glockenblumengewächse (DE-588)4157636-6 gnd Systematik (DE-588)4128136-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157636-6 (DE-588)4128136-6 |
title | Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht |
title_auth | Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht |
title_exact_search | Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht |
title_exact_search_txtP | Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht |
title_full | Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht 6,2,3 Campanulaceae Gustav Hegi. Hans J. Conert ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht 6,2,3 Campanulaceae Gustav Hegi. Hans J. Conert ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht 6,2,3 Campanulaceae Gustav Hegi. Hans J. Conert ... (Hrsg.) |
title_short | Illustrierte Flora von Mittel-Europa |
title_sort | illustrierte flora von mittel europa mit besonderer berucksichtigung von deutschland oesterreich und der schweiz zum gebrauche in den schulen und zum selbstunterricht campanulaceae |
title_sub | mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ; zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht |
topic | Glockenblumengewächse (DE-588)4157636-6 gnd Systematik (DE-588)4128136-6 gnd |
topic_facet | Glockenblumengewächse Systematik |
volume_link | (DE-604)BV000381767 |
work_keys_str_mv | AT hegigustav illustriertefloravonmitteleuropamitbesondererberucksichtigungvondeutschlandoesterreichundderschweizzumgebraucheindenschulenundzumselbstunterricht623 AT conerthansjoachim illustriertefloravonmitteleuropamitbesondererberucksichtigungvondeutschlandoesterreichundderschweizzumgebraucheindenschulenundzumselbstunterricht623 AT suessenguthkarl illustriertefloravonmitteleuropamitbesondererberucksichtigungvondeutschlandoesterreichundderschweizzumgebraucheindenschulenundzumselbstunterricht623 |