Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration: politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben
Friedrich Schleiermacher war eine zentrale Figur des geistigen Lebens in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts und ein wichtiger Protagonist im preußischen Reformprozess. Der Band widmet sich insbesondere dem zweiten Jahrzehnt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er untersucht Schleiermachers Den...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schleiermacher-Archiv
Band 36 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Friedrich Schleiermacher war eine zentrale Figur des geistigen Lebens in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts und ein wichtiger Protagonist im preußischen Reformprozess. Der Band widmet sich insbesondere dem zweiten Jahrzehnt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er untersucht Schleiermachers Denken und Wirken in den entscheidenden Jahren während und nach den Befreiungskriegen und konturiert seine Position während des Umbruchs von der Reform zur Restauration in einzelnen Schlaglichtern. Die interdisziplinären Beiträge geben eine historische Analyse des politischen Kontextes, beleuchten das Berliner Stadtleben sowie Schleiermachers berufliche und private Netzwerke, die sich nicht zuletzt aus den an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften historisch-kritisch edierten Korrespondenz und Tageskalender F. Schleiermachers erschließen. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftspolitischen Matrix wird deutlich, wie eng Schleiermachers wissenschaftliche Werke und die Genese seiner wissenschaftlichen Systematik mit seinem konkreten Handeln als Wissenschafts- und Kirchenpolitiker, als Gemeindeleiter und Prediger, aber auch als Freund, Kollege und Familienmensch verzahnt ist Friedrich Schleiermacher was a central figure of intellectual life in Berlin at the beginning of the 19th century. He was an important protagonist in the Prussian reform process. The volume is devoted to Schleiermacher's thought and work, especially in the second decade, the decisive years during and after the wars of liberation, and contours his position during the transition from reform to restoration in individual interdisciplinary highlights |
Beschreibung: | XVIII, 211 Seiten Illustrationen, Diagramme, 1 Porträt |
ISBN: | 9783111059815 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048905284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231129 | ||
007 | t | ||
008 | 230419s2023 ac|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783111059815 |9 978-3-11-105981-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1374843886 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048905284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a BH 1550 |0 (DE-625)11567: |2 rvk | ||
084 | |a BH 2890 |0 (DE-625)11625: |2 rvk | ||
084 | |a CG 6877 |0 (DE-625)18266:11616 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration |b politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben |c hrsg. von Elisabeth Blumrich, Simon Gerber und Sarah Schmidt |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XVIII, 211 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, 1 Porträt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schleiermacher-Archiv |v Band 36 | |
520 | |a Friedrich Schleiermacher war eine zentrale Figur des geistigen Lebens in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts und ein wichtiger Protagonist im preußischen Reformprozess. Der Band widmet sich insbesondere dem zweiten Jahrzehnt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er untersucht Schleiermachers Denken und Wirken in den entscheidenden Jahren während und nach den Befreiungskriegen und konturiert seine Position während des Umbruchs von der Reform zur Restauration in einzelnen Schlaglichtern. Die interdisziplinären Beiträge geben eine historische Analyse des politischen Kontextes, beleuchten das Berliner Stadtleben sowie Schleiermachers berufliche und private Netzwerke, die sich nicht zuletzt aus den an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften historisch-kritisch edierten Korrespondenz und Tageskalender F. Schleiermachers erschließen. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftspolitischen Matrix wird deutlich, wie eng Schleiermachers wissenschaftliche Werke und die Genese seiner wissenschaftlichen Systematik mit seinem konkreten Handeln als Wissenschafts- und Kirchenpolitiker, als Gemeindeleiter und Prediger, aber auch als Freund, Kollege und Familienmensch verzahnt ist | ||
520 | |a Friedrich Schleiermacher was a central figure of intellectual life in Berlin at the beginning of the 19th century. He was an important protagonist in the Prussian reform process. The volume is devoted to Schleiermacher's thought and work, especially in the second decade, the decisive years during and after the wars of liberation, and contours his position during the transition from reform to restoration in individual interdisciplinary highlights | ||
650 | 4 | |a 19. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Berlin | |
650 | 4 | |a Schleiermacher | |
650 | 4 | |a preußischer Reformprozess | |
650 | 7 | |a RELIGION / Christian Theology / History |2 bisacsh | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Blumrich, Elisabeth |0 (DE-588)1079686754 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gerber, Simon |d 1967- |0 (DE-588)120384337 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Sarah |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)133493520 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-106194-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-106291-4 |
830 | 0 | |a Schleiermacher-Archiv |v Band 36 |w (DE-604)BV000019689 |9 36 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034169578 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185072509648896 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Blumrich, Elisabeth Gerber, Simon 1967- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | e b eb s g sg |
author_GND | (DE-588)1079686754 (DE-588)120384337 (DE-588)133493520 |
author_facet | Blumrich, Elisabeth Gerber, Simon 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048905284 |
classification_rvk | BH 1550 BH 2890 CG 6877 |
ctrlnum | (OCoLC)1374843886 (DE-599)BVBBV048905284 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03420nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048905284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230419s2023 ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111059815</subfield><subfield code="9">978-3-11-105981-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374843886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048905284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)11567:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 2890</subfield><subfield code="0">(DE-625)11625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 6877</subfield><subfield code="0">(DE-625)18266:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration</subfield><subfield code="b">politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben</subfield><subfield code="c">hrsg. von Elisabeth Blumrich, Simon Gerber und Sarah Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 211 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, 1 Porträt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleiermacher-Archiv</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Schleiermacher war eine zentrale Figur des geistigen Lebens in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts und ein wichtiger Protagonist im preußischen Reformprozess. Der Band widmet sich insbesondere dem zweiten Jahrzehnt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er untersucht Schleiermachers Denken und Wirken in den entscheidenden Jahren während und nach den Befreiungskriegen und konturiert seine Position während des Umbruchs von der Reform zur Restauration in einzelnen Schlaglichtern. Die interdisziplinären Beiträge geben eine historische Analyse des politischen Kontextes, beleuchten das Berliner Stadtleben sowie Schleiermachers berufliche und private Netzwerke, die sich nicht zuletzt aus den an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften historisch-kritisch edierten Korrespondenz und Tageskalender F. Schleiermachers erschließen. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftspolitischen Matrix wird deutlich, wie eng Schleiermachers wissenschaftliche Werke und die Genese seiner wissenschaftlichen Systematik mit seinem konkreten Handeln als Wissenschafts- und Kirchenpolitiker, als Gemeindeleiter und Prediger, aber auch als Freund, Kollege und Familienmensch verzahnt ist</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Schleiermacher was a central figure of intellectual life in Berlin at the beginning of the 19th century. He was an important protagonist in the Prussian reform process. The volume is devoted to Schleiermacher's thought and work, especially in the second decade, the decisive years during and after the wars of liberation, and contours his position during the transition from reform to restoration in individual interdisciplinary highlights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schleiermacher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">preußischer Reformprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Christian Theology / History</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumrich, Elisabeth</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079686754</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerber, Simon</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120384337</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Sarah</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133493520</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-106194-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-106291-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schleiermacher-Archiv</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019689</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034169578</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048905284 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:52:03Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111059815 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034169578 |
oclc_num | 1374843886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XVIII, 211 Seiten Illustrationen, Diagramme, 1 Porträt |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Schleiermacher-Archiv |
series2 | Schleiermacher-Archiv |
spelling | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben hrsg. von Elisabeth Blumrich, Simon Gerber und Sarah Schmidt Berlin ; Boston De Gruyter [2023] © 2023 XVIII, 211 Seiten Illustrationen, Diagramme, 1 Porträt txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schleiermacher-Archiv Band 36 Friedrich Schleiermacher war eine zentrale Figur des geistigen Lebens in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts und ein wichtiger Protagonist im preußischen Reformprozess. Der Band widmet sich insbesondere dem zweiten Jahrzehnt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er untersucht Schleiermachers Denken und Wirken in den entscheidenden Jahren während und nach den Befreiungskriegen und konturiert seine Position während des Umbruchs von der Reform zur Restauration in einzelnen Schlaglichtern. Die interdisziplinären Beiträge geben eine historische Analyse des politischen Kontextes, beleuchten das Berliner Stadtleben sowie Schleiermachers berufliche und private Netzwerke, die sich nicht zuletzt aus den an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften historisch-kritisch edierten Korrespondenz und Tageskalender F. Schleiermachers erschließen. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftspolitischen Matrix wird deutlich, wie eng Schleiermachers wissenschaftliche Werke und die Genese seiner wissenschaftlichen Systematik mit seinem konkreten Handeln als Wissenschafts- und Kirchenpolitiker, als Gemeindeleiter und Prediger, aber auch als Freund, Kollege und Familienmensch verzahnt ist Friedrich Schleiermacher was a central figure of intellectual life in Berlin at the beginning of the 19th century. He was an important protagonist in the Prussian reform process. The volume is devoted to Schleiermacher's thought and work, especially in the second decade, the decisive years during and after the wars of liberation, and contours his position during the transition from reform to restoration in individual interdisciplinary highlights 19. Jahrhundert Berlin Schleiermacher preußischer Reformprozess RELIGION / Christian Theology / History bisacsh (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Blumrich, Elisabeth (DE-588)1079686754 edt Gerber, Simon 1967- (DE-588)120384337 edt Schmidt, Sarah 1971- Sonstige (DE-588)133493520 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-106194-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-106291-4 Schleiermacher-Archiv Band 36 (DE-604)BV000019689 36 |
spellingShingle | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben Schleiermacher-Archiv 19. Jahrhundert Berlin Schleiermacher preußischer Reformprozess RELIGION / Christian Theology / History bisacsh |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben |
title_auth | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben |
title_exact_search | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben |
title_exact_search_txtP | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben |
title_full | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben hrsg. von Elisabeth Blumrich, Simon Gerber und Sarah Schmidt |
title_fullStr | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben hrsg. von Elisabeth Blumrich, Simon Gerber und Sarah Schmidt |
title_full_unstemmed | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben hrsg. von Elisabeth Blumrich, Simon Gerber und Sarah Schmidt |
title_short | Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration |
title_sort | friedrich schleiermacher zwischen reform und restauration politische konstellationen theoretische zugange und das berliner stadtleben |
title_sub | politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben |
topic | 19. Jahrhundert Berlin Schleiermacher preußischer Reformprozess RELIGION / Christian Theology / History bisacsh |
topic_facet | 19. Jahrhundert Berlin Schleiermacher preußischer Reformprozess RELIGION / Christian Theology / History Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV000019689 |
work_keys_str_mv | AT blumrichelisabeth friedrichschleiermacherzwischenreformundrestaurationpolitischekonstellationentheoretischezugangeunddasberlinerstadtleben AT gerbersimon friedrichschleiermacherzwischenreformundrestaurationpolitischekonstellationentheoretischezugangeunddasberlinerstadtleben AT schmidtsarah friedrichschleiermacherzwischenreformundrestaurationpolitischekonstellationentheoretischezugangeunddasberlinerstadtleben |