Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus: zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergatreute / Aulendorf
Verlag Eppe GmbH
[2021]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Lebenserinnerungen
Teil 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 439 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 1200 g |
ISBN: | 9783890891576 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048904864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230914 | ||
007 | t | ||
008 | 230419s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783890891576 |c : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT) |9 978-3-89089-157-6 | ||
024 | 3 | |a 9783890891576 | |
035 | |a (OCoLC)1286870028 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048904864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-B496 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 2170 |0 (DE-625)128230: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Ludwig |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)131742744 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus |b zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand |c Ludwig Zimmermann |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bergatreute / Aulendorf |b Verlag Eppe GmbH |c [2021] | |
300 | |a 439 Seiten |b Illustrationen |c 29.7 cm x 21 cm, 1200 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lebenserinnerungen |v Teil 3 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Widerstand |0 (DE-588)4079262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialistisches Verbrechen |0 (DE-588)4075228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Oberschwaben |0 (DE-588)4042980-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hitler | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a NS-Zeit | ||
653 | |a Oberschwaben | ||
653 | |a 3. Weltkrieg | ||
689 | 0 | 0 | |a Oberschwaben |0 (DE-588)4042980-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Widerstand |0 (DE-588)4079262-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nationalsozialistisches Verbrechen |0 (DE-588)4075228-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a EPPE, Verlag und Offsetdruck, GmbH |b Abt. Verlag |0 (DE-588)1068093188 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Lebenserinnerungen |v Teil 3 |w (DE-604)BV045227616 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034169161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230914 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034169161 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211007 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 4346 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185071900426240 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort und Grußwort der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. Einführung 7 11 Kapitel I Wie die Nationalsozialisten im schwäbischen Oberland Fuß fassten Die Gründung eigener Ortsgruppen ֊ Mit der Wirtschaftskrise begann die Wende Die Wurzeln der Nazi-Verbrechen weisen in die Zeit vor 1933 13 18/20 23 Kapitel II Hitler und die NSDAP auf dem Weg zur totalen Machtausübung Kampfansage in den Räten und Attacken gegen Zentrumsbürgermeister Auch im schwäbischen Oberland ging die braune Saat nun auf Die wichtigsten Grundrechte praktisch außer Kraft gesetzt Die Ausschaltung der politischen Gegner - Ein Gesetz zum Schutz von Volk und Staat? Die politische Machtergreifung in den Städten und Gemeinden - Vier Aufrechte in Taldorf Die Bürgermeister - wer nicht mitmacht muss gehen Die „Thing-Städte im Allgäu ֊ das NS-Vorzeigeprojekt wurde nie eingeweiht 26 27 29 32 37/40 42/43 46 54 Kapitel III Die Partei greift in das gesellschaftliche Leben ein Die Gleichschaltung und ihre Folgen - Konflikte in den Vereinen durchs Führerprinzip Das Reichskonkordat als misslungener Versuch der Verständigung Die Auswirkungen des Konkordats auf Oberschwaben - Hemmnisse und Hindernisse Der Widerstand der katholischen Jugendvereine ֊ Der Kampf um die Gesellenhäuser Oberschwabenweite Auseinandersetzungen und Konflikte ֊ Die Widerstandsversuche Im Schulstreit lässt sich der Kaplan selbst vom Kreisleiter nicht beirren Der „Bischofstag als machtvolle Demonstration der Jugend im Oberland Bischofs- und Jugendtage unter dem Motto „Furchtlos und Treu Trotz Verfolgung weiter
ungebrochen und nicht besiegt 58 58/61 G3 66/69 72/74 79/82 83 85 87 92 Kapitel ГѴ Auswirkungen des NS-Regimes auf die Menschen im Oberland Die Erfassung der Gesellschaft durch den Nazi-Kult Vom „Volkstrauertag zum „Heldengedenktag ֊ Pfarrer halten dagegen Die Unfruchtbarmachung Kranker und Behinderter als Rassenhygiene Der oberschwäbische Bauernstand im Sog der NS-Propaganda Die Reichstagswahl zur Volksabstimmung umfunktioniert Stadtpfarrer Raphael Lobmiller geht eigene Wege Siebzig Jahre nach Kriegsende - Aufregung im ehemals „Schwarzen Nest Beim Kindergartenprotest kocht die Volksseele - die Schwendier wollen ihre Klosterschwestern Bürgermeister folgt Ortsgruppenleiter und lässt Klosterschwestern im Stich „... es sollen diejenigen hinaus, die die Schwestern forthaben wollen! 97 97 101 107 112 114 117 120 125 128 130 Kapitel V Bürgermeister und Ortsgruppenleiter unter Kontrolle der Kreisleiter Der Laupheimer Kreisleiter Anton Hörmann Franz Xaver Maigier ֊ ein gleichfalls gebremster „Alter Kämpfer ? Richard Blankenhorn, ein geschickter Agitator für die „vermeintlich gute Sache Kreisleiter Rudorf ֊ ein menschenverachtender Opportunist und Wichtigtuer Ein gefährlicher Kreisleiter mit hohem Machtanspruch: Dr. Erich Waizenegger Der Konflikt mit dem widerborstigen Bürgermeister in Ertingen Das Bekenntnis beim oberschwäbischen „Herrentag und seine Folgen Die gewaltsame Amtsenthebung im Rathaus durch den aggressiven Kreisleiter Dr. med. Waizenegger und die „Rassenhygiene ■ Ein gerechte unter den Völkern ֊ Ludwig Walz in Riedlingen 135 135 138 140 144 145 149 152 155 1G0
1G4 5
Chefideologe Rosenberg auf den Spuren des Bekennerbischofs Die Zerstörung der Synagogen in Laupheim und Buchau Anmerkungen zur jüdischen Tragödie aus oberschwäbischer Sicht Wilhelm Boger - gefürchteter Gestapomann und Mörder von Auschwitz Kreisleiter Oexle - ein klassischer „Alter Kämpfer im Umfeld des Führers Kapitel VI Trotz machtstrotzender Überlegenheit der NSDAP blieben viele skeptisch Der trügerische Schein verunsichert die Partei Gauleiter Murr wollte, dass der Bischof aus Rottenburg verschwindet Erfahrene Frontoffiziere holen ihren Bischof in seine Diözese zurück Die Ausweisung des Bischofs bewegt Kirche und Politik auf höchster Ebene Der Allmendinger Pfarrer stoppt Unterschriftenaktion und geht in die Offensive Als sich Hitler einschaltet, bleibt nur der Weg in die Verbannung Die Frontkämpferstrategie im Spannungsfeld der deutschen Bischöfe Weitere Fallbeispiele über die Rolle des schwäbischen Klerus 1933-1945 Hitlers Weg in den Zweiten Weltkrieg 1G5 168 174 179 180 184 184 188 189 190 197 200 204 206 217 Kapitel VII Oberschwaben im Zweiten Weltkrieg Über hundert Kranke aus dem „Krüppelheim Grafeneck ins Kloster Reute? Die strategische Planung und Durchführung des Massenmords Das Verhalten der Opfer und diverse Rettungsversuche Euthanasie ֊ den Toten einen Namen geben - Auflistung zu Oberschwaben Der offene Widerstand ֊ Hilfe für die evangelischen Glaubensbrüder im Kloster Reute Drei Oberschwaben im Einsatz beim Vernichtungskampf gegen Juden und Polen Die Wannsee-Konferenz und die „Endlösung der Judenfrage mit Dr. Josef Bühler Zur Zeit der Blitzkriege war im
Oberland vom Krieg wenig zu spüren Die Auswirkungen auf die oberschwäbische Klosterlandschaft - von Kellenried bis Sießen 221 223 225 230 237 242/243 246 250 253 255 Kapitel VIII Opfer des Unrechts - Kriegsvergehen und Kriegserlebnisse Verliebte am Pranger - „Haarschuren zur Abschreckung und brutalste Verbrechen Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter - Chaotische Zustände in den Arbeitslagern Die Wende an den Fronten weckt Kräfte des Widerstandes - etliche Fallbeispiele Der Krieg kommt nach Oberschwaben - der Glaube an den Endsieg schwindet Neubesinnung auf christliche Werte - der erkrankte Bischof im Krumbad Soldatenschicksale und Fronterlebnisse - aus dem Kriegstagebuch von Josef Hänle 2G3 263 269/273 284 287 289 294 Kapitel IX Dem Ende entgegen ֊ Feindbesetzung und Lynchjustiz Der Krieg kommt nach Oberschwaben - Tauschhandel, Schwarzmarkt und Volkssturm Gespaltene Gefühle beim Einmarsch - Brückensprengungen und weiße Fahnen Luftangriffe und Tiefflieger - Ermordungen durch Lynch-Justiz ֊ die KZ-Todeskarawane Beim hinterlistiger Mord führt die Blutspur ins Allgäu - Der Tod des Standartenführers Das sinnlose Morden in letzter Minute und das mutige Einschreiten eines Majors 302 302/306 313/316 320/323 328 338 Kapitel X Die Nachkriegszeit und die Probleme mit der Entnazifizierung Auf dem Weg zur Verständigung - Die Zusammenarbeit mit der Besatzungsmacht Die Heimkehr des Bekennerbischofs in seine Diözese Die Abrechnung mit den ehemaligen Nationalsozialisten und die Umerziehung Widerstände lassen die „Politische Säuberung zur Farce werden ֊ Fallbeispiele 341 343/346 348 352/353
358 Kapitel XI Die missratene Entnazifizierung im Blick auf die Gegenwart Wahrheit und Gerechtigkeit blieben auf der Strecke - Belastete werden Ehrenbürger Die Versäumnisse der Entnazifizierung und ihre Auswirkung bis heute Eine Gemeinde im Schatten unbewältigter Vergangenheit 378 380/384 387 398 Schlussbetrachtung mit Hinweisen auf Forschungslücken Literatur, Quellen und Archivalien - Abkürzungen - Dank mit Register 414 422/429/430
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort und Grußwort der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. Einführung 7 11 Kapitel I Wie die Nationalsozialisten im schwäbischen Oberland Fuß fassten Die Gründung eigener Ortsgruppen ֊ Mit der Wirtschaftskrise begann die Wende Die Wurzeln der Nazi-Verbrechen weisen in die Zeit vor 1933 13 18/20 23 Kapitel II Hitler und die NSDAP auf dem Weg zur totalen Machtausübung Kampfansage in den Räten und Attacken gegen Zentrumsbürgermeister Auch im schwäbischen Oberland ging die braune Saat nun auf Die wichtigsten Grundrechte praktisch außer Kraft gesetzt Die Ausschaltung der politischen Gegner - Ein Gesetz zum Schutz von Volk und Staat? Die politische Machtergreifung in den Städten und Gemeinden - Vier Aufrechte in Taldorf Die Bürgermeister - wer nicht mitmacht muss gehen Die „Thing-Städte" im Allgäu ֊ das NS-Vorzeigeprojekt wurde nie eingeweiht 26 27 29 32 37/40 42/43 46 54 Kapitel III Die Partei greift in das gesellschaftliche Leben ein Die Gleichschaltung und ihre Folgen - Konflikte in den Vereinen durchs Führerprinzip Das Reichskonkordat als misslungener Versuch der Verständigung Die Auswirkungen des Konkordats auf Oberschwaben - Hemmnisse und Hindernisse Der Widerstand der katholischen Jugendvereine ֊ Der Kampf um die Gesellenhäuser Oberschwabenweite Auseinandersetzungen und Konflikte ֊ Die Widerstandsversuche Im Schulstreit lässt sich der Kaplan selbst vom Kreisleiter nicht beirren Der „Bischofstag" als machtvolle Demonstration der Jugend im Oberland Bischofs- und Jugendtage unter dem Motto „Furchtlos und Treu" Trotz Verfolgung weiter
ungebrochen und nicht besiegt 58 58/61 G3 66/69 72/74 79/82 83 85 87 92 Kapitel ГѴ Auswirkungen des NS-Regimes auf die Menschen im Oberland Die Erfassung der Gesellschaft durch den Nazi-Kult Vom „Volkstrauertag" zum „Heldengedenktag" ֊ Pfarrer halten dagegen Die Unfruchtbarmachung Kranker und Behinderter als Rassenhygiene Der oberschwäbische Bauernstand im Sog der NS-Propaganda Die Reichstagswahl zur Volksabstimmung umfunktioniert Stadtpfarrer Raphael Lobmiller geht eigene Wege Siebzig Jahre nach Kriegsende - Aufregung im ehemals „Schwarzen Nest" Beim Kindergartenprotest kocht die Volksseele - die Schwendier wollen ihre Klosterschwestern Bürgermeister folgt Ortsgruppenleiter und lässt Klosterschwestern im Stich „. es sollen diejenigen hinaus, die die Schwestern forthaben wollen!" 97 97 101 107 112 114 117 120 125 128 130 Kapitel V Bürgermeister und Ortsgruppenleiter unter Kontrolle der Kreisleiter Der Laupheimer Kreisleiter Anton Hörmann Franz Xaver Maigier ֊ ein gleichfalls gebremster „Alter Kämpfer"? Richard Blankenhorn, ein geschickter Agitator für die „vermeintlich gute Sache" Kreisleiter Rudorf ֊ ein menschenverachtender Opportunist und Wichtigtuer Ein gefährlicher Kreisleiter mit hohem Machtanspruch: Dr. Erich Waizenegger Der Konflikt mit dem widerborstigen Bürgermeister in Ertingen Das Bekenntnis beim oberschwäbischen „Herrentag" und seine Folgen Die gewaltsame Amtsenthebung im Rathaus durch den aggressiven Kreisleiter Dr. med. Waizenegger und die „Rassenhygiene" ■ Ein gerechte unter den Völkern" ֊ Ludwig Walz in Riedlingen 135 135 138 140 144 145 149 152 155 1G0
1G4 5
Chefideologe Rosenberg auf den Spuren des Bekennerbischofs Die Zerstörung der Synagogen in Laupheim und Buchau Anmerkungen zur jüdischen Tragödie aus oberschwäbischer Sicht Wilhelm Boger - gefürchteter Gestapomann und Mörder von Auschwitz Kreisleiter Oexle - ein klassischer „Alter Kämpfer" im Umfeld des Führers Kapitel VI Trotz machtstrotzender Überlegenheit der NSDAP blieben viele skeptisch Der trügerische Schein verunsichert die Partei Gauleiter Murr wollte, dass der Bischof aus Rottenburg verschwindet Erfahrene Frontoffiziere holen ihren Bischof in seine Diözese zurück Die Ausweisung des Bischofs bewegt Kirche und Politik auf höchster Ebene Der Allmendinger Pfarrer stoppt Unterschriftenaktion und geht in die Offensive Als sich Hitler einschaltet, bleibt nur der Weg in die Verbannung Die Frontkämpferstrategie im Spannungsfeld der deutschen Bischöfe Weitere Fallbeispiele über die Rolle des schwäbischen Klerus 1933-1945 Hitlers Weg in den Zweiten Weltkrieg 1G5 168 174 179 180 184 184 188 189 190 197 200 204 206 217 Kapitel VII Oberschwaben im Zweiten Weltkrieg Über hundert Kranke aus dem „Krüppelheim" Grafeneck ins Kloster Reute? Die strategische Planung und Durchführung des Massenmords Das Verhalten der Opfer und diverse Rettungsversuche Euthanasie ֊ den Toten einen Namen geben - Auflistung zu Oberschwaben Der offene Widerstand ֊ Hilfe für die evangelischen Glaubensbrüder im Kloster Reute Drei Oberschwaben im Einsatz beim Vernichtungskampf gegen Juden und Polen Die Wannsee-Konferenz und die „Endlösung der Judenfrage" mit Dr. Josef Bühler Zur Zeit der Blitzkriege war im
Oberland vom Krieg wenig zu spüren Die Auswirkungen auf die oberschwäbische Klosterlandschaft - von Kellenried bis Sießen 221 223 225 230 237 242/243 246 250 253 255 Kapitel VIII Opfer des Unrechts - Kriegsvergehen und Kriegserlebnisse Verliebte am Pranger - „Haarschuren" zur Abschreckung und brutalste Verbrechen Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter - Chaotische Zustände in den Arbeitslagern Die Wende an den Fronten weckt Kräfte des Widerstandes - etliche Fallbeispiele Der Krieg kommt nach Oberschwaben - der Glaube an den Endsieg schwindet Neubesinnung auf christliche Werte - der erkrankte Bischof im Krumbad Soldatenschicksale und Fronterlebnisse - aus dem Kriegstagebuch von Josef Hänle 2G3 263 269/273 284 287 289 294 Kapitel IX Dem Ende entgegen ֊ Feindbesetzung und Lynchjustiz Der Krieg kommt nach Oberschwaben - Tauschhandel, Schwarzmarkt und Volkssturm Gespaltene Gefühle beim Einmarsch - Brückensprengungen und weiße Fahnen Luftangriffe und Tiefflieger - Ermordungen durch Lynch-Justiz ֊ die KZ-Todeskarawane Beim hinterlistiger Mord führt die Blutspur ins Allgäu - Der Tod des Standartenführers Das sinnlose Morden in letzter Minute und das mutige Einschreiten eines Majors 302 302/306 313/316 320/323 328 338 Kapitel X Die Nachkriegszeit und die Probleme mit der Entnazifizierung Auf dem Weg zur Verständigung - Die Zusammenarbeit mit der Besatzungsmacht Die Heimkehr des Bekennerbischofs in seine Diözese Die Abrechnung mit den ehemaligen Nationalsozialisten und die Umerziehung Widerstände lassen die „Politische Säuberung" zur Farce werden ֊ Fallbeispiele 341 343/346 348 352/353
358 Kapitel XI Die missratene Entnazifizierung im Blick auf die Gegenwart Wahrheit und Gerechtigkeit blieben auf der Strecke - Belastete werden Ehrenbürger Die Versäumnisse der Entnazifizierung und ihre Auswirkung bis heute Eine Gemeinde im Schatten unbewältigter Vergangenheit 378 380/384 387 398 Schlussbetrachtung mit Hinweisen auf Forschungslücken Literatur, Quellen und Archivalien - Abkürzungen - Dank mit Register 414 422/429/430 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zimmermann, Ludwig 1938- |
author_GND | (DE-588)131742744 |
author_facet | Zimmermann, Ludwig 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Ludwig 1938- |
author_variant | l z lz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048904864 |
classification_rvk | NQ 2170 |
ctrlnum | (OCoLC)1286870028 (DE-599)BVBBV048904864 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 2. Auflage |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02640nam a22006498cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048904864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230419s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783890891576</subfield><subfield code="c">: EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89089-157-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783890891576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286870028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048904864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2170</subfield><subfield code="0">(DE-625)128230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Ludwig</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131742744</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus</subfield><subfield code="b">zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand</subfield><subfield code="c">Ludwig Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergatreute / Aulendorf</subfield><subfield code="b">Verlag Eppe GmbH</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">439 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm, 1200 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lebenserinnerungen</subfield><subfield code="v">Teil 3</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialistisches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberschwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hitler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS-Zeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oberschwaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oberschwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042980-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationalsozialistisches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">EPPE, Verlag und Offsetdruck, GmbH</subfield><subfield code="b">Abt. Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068093188</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lebenserinnerungen</subfield><subfield code="v">Teil 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045227616</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034169161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230914</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034169161</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211007</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Oberschwaben (DE-588)4042980-5 gnd |
geographic_facet | Oberschwaben |
id | DE-604.BV048904864 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:51:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1068093188 |
isbn | 9783890891576 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034169161 |
oclc_num | 1286870028 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B496 DE-12 |
owner_facet | DE-B496 DE-12 |
physical | 439 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 1200 g |
psigel | BSB_NED_20230914 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Eppe GmbH |
record_format | marc |
series | Lebenserinnerungen |
series2 | Lebenserinnerungen |
spelling | Zimmermann, Ludwig 1938- Verfasser (DE-588)131742744 aut Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand Ludwig Zimmermann 2. Auflage Bergatreute / Aulendorf Verlag Eppe GmbH [2021] 439 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 1200 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lebenserinnerungen Teil 3 Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd rswk-swf Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Oberschwaben (DE-588)4042980-5 gnd rswk-swf Hitler Nationalsozialismus NS-Zeit Oberschwaben 3. Weltkrieg Oberschwaben (DE-588)4042980-5 g Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Widerstand (DE-588)4079262-6 s Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 s Geschichte 1933-1945 z DE-604 EPPE, Verlag und Offsetdruck, GmbH Abt. Verlag (DE-588)1068093188 pbl Lebenserinnerungen Teil 3 (DE-604)BV045227616 3 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034169161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211007 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Zimmermann, Ludwig 1938- Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand Lebenserinnerungen Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079262-6 (DE-588)4075228-8 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4042980-5 |
title | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand |
title_auth | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand |
title_exact_search | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand |
title_exact_search_txtP | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand |
title_full | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand Ludwig Zimmermann |
title_fullStr | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand Ludwig Zimmermann |
title_full_unstemmed | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand Ludwig Zimmermann |
title_short | Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus |
title_sort | das katholische oberschwaben im nationalsozialismus zwischen begeisterung anpassung und widerstand |
title_sub | zwischen Begeisterung, Anpassung und Widerstand |
topic | Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Widerstand Nationalsozialistisches Verbrechen Nationalsozialismus Oberschwaben |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034169161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045227616 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannludwig daskatholischeoberschwabenimnationalsozialismuszwischenbegeisterunganpassungundwiderstand AT eppeverlagundoffsetdruckgmbhabtverlag daskatholischeoberschwabenimnationalsozialismuszwischenbegeisterunganpassungundwiderstand |