Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft: Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/M.
Wochenschau Verlag
[2022]
|
Schriftenreihe: | Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 263 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783734415470 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048903351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240404 | ||
007 | t | ||
008 | 230418s2022 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
020 | |a 9783734415470 |q pbk. |9 978-3-7344-1547-0 | ||
024 | 3 | |a 9783734415470 | |
035 | |a (OCoLC)1355680271 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048903351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft |b Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich |c Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Hg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt/M. |b Wochenschau Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 263 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich |v Band 2 | |
490 | 0 | |a Wochenschau Wissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schülerorientierter Unterricht |0 (DE-588)4077167-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Historisches Lernen | ||
653 | |a Geschichtsdidaktik | ||
653 | |a Schülerorientierung | ||
653 | |a Geschichtsunterricht | ||
653 | |a Lebenswelt | ||
653 | |a Subjektorientierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Innsbruck |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schülerorientierter Unterricht |0 (DE-588)4077167-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brait, Andrea |d 1982- |0 (DE-588)1052227031 |4 edt | |
700 | 1 | |a Oberhauser, Claus |d 1984- |0 (DE-588)1048016552 |4 edt | |
700 | 1 | |a Plattner, Irmgard |d 1962- |0 (DE-588)12199404X |4 edt | |
710 | 2 | |a Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |0 (DE-588)1064326552 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7566-1547-6 |
830 | 0 | |a Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich |v Band 2 |w (DE-604)BV047351676 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210427 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230418 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068987834302464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt ANDREA BRAIT, CLAUS OBERHAUSER, IRMGARD PLATTNER Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich. 7 CHRISTOPH KÜHBERGER Geschichtsdidaktik in Österreich. Entwicklungen und Trends .14 PETER GAUTSCHI Zwischen den Stühlen. Herausforderungen und Chancen der Geschichtsdidaktik heute. 39 LALE YILDIRIM Geschichtsdidaktik im Wandel. Vergangenheit, Orientierung und Zukunftsperspektiven zwischen Macht und Ohnmacht. 62 JOHANNES BRZOBOHATY Kompetenzorientierte Leistungsfeststellungen. Eine kategoriale Analyse von Geschichtetests der Sekundarstufe I. 79 CHRISTIAN PICHLER Kompetenzorientierte Reifeprüfung im Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (GSPB). Prüfungspraxis und Ergebnisse.96 HEINRICH AMMERER Auf der Suche nach einer Entwicklungslogik historischer Verständnishorizonte. 113 HEIKE KRÖSCHE Historische Medienkompetenz und digitale Narrativität. Überlegungen zum Potential von selbstproduzierten Erklärvideos . . 130
GEORG MARSCHNIG „Auffällig ist, dass die Tat dramatisch dargestellt wird.“ Multiperspektivität schreibend erfahren.146 GABRIELE DANNINGER ». Weil es einfach ein sehr wichtiges Thema ist. Denn immerhin sind die Schüler von heute die Politiker, die Entscheidungsträger von morgen.“ Friedensnarrative im historisch-politischen Unterricht. 161 ANDREA BRAIT „I habn a bissl was üba die Tirola Geschichte glernt.“ Lernen im Museum aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. 175 WOLFGANG BUCHBERGER Orientierungsangebote im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten zur Förderung historischer Orientierungskompetenz. 196 STEPHAN SCHARINGER, THOMAS STORNIG „Wladimir (Put Put Putin)“ und „Bella Ciao“. Dekonstruktion von Popsongs im historischen und politischen Kontext. 213 BODO VON BORRIES Persönlicher Rückblick auf 50 Jahre deutsche Geschichtsdidaktik. Memoiren, Erträge, Forderungen. 236 Autorinnen und Autoren.263
Zu diesem Buch Die Beiträge des Bandes basieren auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ge schichtsdidaktik Österreich (GDÖ) 2019. Hier wurde über die eigene Disziplin im Sinne der drei Zeitdimensionen selbstreflexiv diskutiert. Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei zeigt sich, dass die österreichische geschichtsdidaktische Forschung derzeit zu vielfältigen For schungsfeldern einen Beitrag leistet: Diese reichen von außerschulischen Lernorten über Medien im Geschichtsunterricht, Entwicklungslogiken, die Umsetzung der fachspezifischen Kompetenzorientierung und sprachsensiblen Lernzugängen bis zum interdisziplinären Lernen (politische Bildung). |
adam_txt |
Inhalt ANDREA BRAIT, CLAUS OBERHAUSER, IRMGARD PLATTNER Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich. 7 CHRISTOPH KÜHBERGER Geschichtsdidaktik in Österreich. Entwicklungen und Trends .14 PETER GAUTSCHI Zwischen den Stühlen. Herausforderungen und Chancen der Geschichtsdidaktik heute. 39 LALE YILDIRIM Geschichtsdidaktik im Wandel. Vergangenheit, Orientierung und Zukunftsperspektiven zwischen Macht und Ohnmacht. 62 JOHANNES BRZOBOHATY Kompetenzorientierte Leistungsfeststellungen. Eine kategoriale Analyse von Geschichtetests der Sekundarstufe I. 79 CHRISTIAN PICHLER Kompetenzorientierte Reifeprüfung im Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (GSPB). Prüfungspraxis und Ergebnisse.96 HEINRICH AMMERER Auf der Suche nach einer Entwicklungslogik historischer Verständnishorizonte. 113 HEIKE KRÖSCHE Historische Medienkompetenz und digitale Narrativität. Überlegungen zum Potential von selbstproduzierten Erklärvideos . . 130
GEORG MARSCHNIG „Auffällig ist, dass die Tat dramatisch dargestellt wird.“ Multiperspektivität schreibend erfahren.146 GABRIELE DANNINGER ». Weil es einfach ein sehr wichtiges Thema ist. Denn immerhin sind die Schüler von heute die Politiker, die Entscheidungsträger von morgen.“ Friedensnarrative im historisch-politischen Unterricht. 161 ANDREA BRAIT „I habn a bissl was üba die Tirola Geschichte glernt.“ Lernen im Museum aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. 175 WOLFGANG BUCHBERGER Orientierungsangebote im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten zur Förderung historischer Orientierungskompetenz. 196 STEPHAN SCHARINGER, THOMAS STORNIG „Wladimir (Put Put Putin)“ und „Bella Ciao“. Dekonstruktion von Popsongs im historischen und politischen Kontext. 213 BODO VON BORRIES Persönlicher Rückblick auf 50 Jahre deutsche Geschichtsdidaktik. Memoiren, Erträge, Forderungen. 236 Autorinnen und Autoren.263
Zu diesem Buch Die Beiträge des Bandes basieren auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ge schichtsdidaktik Österreich (GDÖ) 2019. Hier wurde über die eigene Disziplin im Sinne der drei Zeitdimensionen selbstreflexiv diskutiert. Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei zeigt sich, dass die österreichische geschichtsdidaktische Forschung derzeit zu vielfältigen For schungsfeldern einen Beitrag leistet: Diese reichen von außerschulischen Lernorten über Medien im Geschichtsunterricht, Entwicklungslogiken, die Umsetzung der fachspezifischen Kompetenzorientierung und sprachsensiblen Lernzugängen bis zum interdisziplinären Lernen (politische Bildung). |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Brait, Andrea 1982- Oberhauser, Claus 1984- Plattner, Irmgard 1962- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | a b ab c o co i p ip |
author_GND | (DE-588)1052227031 (DE-588)1048016552 (DE-588)12199404X |
author_facet | Brait, Andrea 1982- Oberhauser, Claus 1984- Plattner, Irmgard 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048903351 |
classification_rvk | NB 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)1355680271 (DE-599)BVBBV048903351 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048903351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240404</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230418s2022 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734415470</subfield><subfield code="q">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-7344-1547-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783734415470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1355680271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048903351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft</subfield><subfield code="b">Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich</subfield><subfield code="c">Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M.</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schülerorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077167-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historisches Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerorientierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenswelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subjektorientierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Innsbruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schülerorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077167-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brait, Andrea</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052227031</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberhauser, Claus</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048016552</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plattner, Irmgard</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12199404X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064326552</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7566-1547-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047351676</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210427</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230418</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Innsbruck gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2019 Innsbruck |
id | DE-604.BV048903351 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:51:32Z |
indexdate | 2024-07-20T03:58:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064326552 |
isbn | 9783734415470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034167707 |
oclc_num | 1355680271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 |
physical | 263 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | BSB_NED_20230418 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series | Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich |
series2 | Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich Wochenschau Wissenschaft |
spelling | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Hg.) Frankfurt/M. Wochenschau Verlag [2022] © 2022 263 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich Band 2 Wochenschau Wissenschaft Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd rswk-swf Historisches Lernen Geschichtsdidaktik Schülerorientierung Geschichtsunterricht Lebenswelt Subjektorientierung (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Innsbruck gnd-content Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 s Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s DE-604 Brait, Andrea 1982- (DE-588)1052227031 edt Oberhauser, Claus 1984- (DE-588)1048016552 edt Plattner, Irmgard 1962- (DE-588)12199404X edt Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH (DE-588)1064326552 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7566-1547-6 Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich Band 2 (DE-604)BV047351676 2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20210427 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020533-2 (DE-588)4077167-2 (DE-588)1071861417 |
title | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich |
title_auth | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich |
title_exact_search | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich |
title_exact_search_txtP | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich |
title_full | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Hg.) |
title_fullStr | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Hg.) |
title_full_unstemmed | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Hg.) |
title_short | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft |
title_sort | vergangenheit gegenwart zukunft standortbestimmung der geschichtsdidaktik in osterreich |
title_sub | Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich |
topic | Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd |
topic_facet | Geschichtsunterricht Schülerorientierter Unterricht Konferenzschrift 2019 Innsbruck |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034167707&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047351676 |
work_keys_str_mv | AT braitandrea vergangenheitgegenwartzukunftstandortbestimmungdergeschichtsdidaktikinosterreich AT oberhauserclaus vergangenheitgegenwartzukunftstandortbestimmungdergeschichtsdidaktikinosterreich AT plattnerirmgard vergangenheitgegenwartzukunftstandortbestimmungdergeschichtsdidaktikinosterreich AT wochenschauverlagdrkurtdebusgmbh vergangenheitgegenwartzukunftstandortbestimmungdergeschichtsdidaktikinosterreich |