Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige?: Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht
Band 38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | mit Zusammenfassung in französischer Sprache |
Beschreibung: | 511 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756005468 3756005461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048899927 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 230414s2023 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1281036617 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756005468 |c broschiert : EUR 154.00 (DE) |9 978-3-7560-0546-8 | ||
020 | |a 3756005461 |9 3-7560-0546-1 | ||
024 | 3 | |a 9783756005468 | |
035 | |a (OCoLC)1376260550 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1281036617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Sutterer-Kipping, Amélie |e Verfasser |0 (DE-588)1198798297 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? |b Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht |c Amélie Sutterer-Kipping |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 511 Seiten |b Diagramme |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht |v Band 38 | |
500 | |a mit Zusammenfassung in französischer Sprache | ||
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Atypische Beschäftigung |0 (DE-588)1220324590 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Erfüllungsgehilfe | ||
653 | |a Substitut | ||
653 | |a Haftung | ||
653 | |a Interim Management | ||
653 | |a Scheinselbstständigkeit | ||
653 | |a Arbeitnehmerüberlassung | ||
653 | |a Arbeitnehmerbegriff | ||
653 | |a Work-on-demand | ||
653 | |a Plattformbeschäftigte | ||
653 | |a atypische Beschäftigung | ||
653 | |a Crowdworking | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Leiharbeit | ||
653 | |a Trägermodell | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Atypische Beschäftigung |0 (DE-588)1220324590 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3868-2 |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht |v Band 38 |w (DE-604)BV008339596 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5f29d1d10de491bae97e998c08051c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | |m DNB Datenaustausch |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230215 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034164355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829537827843473408 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
EINFUEHRUNG
AUSGANGSLAGE
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
29
31
33
KAPITEL
1
SOLO-SELBSTSTAENDIGKEIT
IN
DEUTSCHLAND
A
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DER
SOLO-SELBSTSTAENDIGEN
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DURCH
NEGATIVE
ABGRENZUNG
ZUM
ARBEITNEHMER
II.
LEITBILD
DES
NORMALUNTERNEHMERS
III.
RECHTSTATSACHEN
1
.)
ENTWICKLUNG
2
.)
AUSBLICK
3
.)
STRUKTUR
DER
SOLO-SELBSTSTAENDIGEN
IN
DEUTSCHLAND
A.)
HETEROGENITAET
B.)
POLARISIERUNG
C.)
HYBRIDISIERUNG
(1)
SERIELLE
ERWERBSHYBRIDISIERUNG
(2)
SYNCHRONE
ERWERBSHYBRIDISIERUNG
(3)
ZWISCHENFAZIT
D.)
MOTIVVIELFALT
E.)
AUFTRAGSBEDINGUNGEN
4
.)
ZWISCHENERGEBNIS
5
.)
TREND
IN
EUROPA
6
.)
CLUSTERANLYSE
A.)
STABLE
OWN-ACCOUNT
WORKERS
B.)
SMALL
TRADERS
AND
FARMERS
C.)
EMPLOYEURS
D.)
VULNERABLE
E.)
CONCEALED
F.)
ZWISCHENERGEBNIS
37
37
37
42
43
43
45
48
48
51
53
53
56
56
57
57
58
58
60
60
60
61
61
61
62
7
IV.
ABSCHIED
VOM
NORMALUNTERNEHMER
62
B
RECHTLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
FUER
SOLO-SELBSTSTAENDIGE
64
I.
SCHUTZ
DURCH
DAS
RECHT
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSON
64
1
.)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
66
2
.)
VORAUSSETZUNGEN
67
A.)
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
67
B.)
VERGLEICHBARE
SOZIALE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
68
C.)
EINORDNUNG
69
3
.)
SCHUTZUMFANG
71
4
.)
ZWISCHENFAZIT:
NICHTANWENDBARKEIT
DES
ARBEITSRECHTS
73
II.
SCHUTZ
DURCH
DAS
HEIMARBEITSGESETZ
76
1
.)
HEIMARBEITER
77
2
.)
HAUGEWERBETREIBENDER
78
3
.)
VORAUSSETZUNGEN
EINES
HEIMARBEITSVERHAELTNISSES
78
A.)
SELBSTGEWAEHLTE
ARBEITSSTAETTE
78
B.)
GEWERBETREIBENDE
79
C.)
ERWERBSMAESSIG
79
D.)
VERWERTUNG
DER
ARBEITSERGEBNISSE
81
E.)
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
VON
EINEM
AUFTRAGGEBER
ALS
UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL
81
4
.)
EINORDNUNG
82
5
.)
SCHUTZUMFANG
83
A.)
ALLGEMEINE
SCHUTZVORSCHRIFTEN
83
B.)
ARBEITSZEIT
UND
GEFAHRENSCHUTZ
84
C.)
VERTRAGS
UND
ENTGELTSCHUTZ
84
D.)
TEILWEISE
EINBEZIEHUNG
IN
ARBEITSRECHTLICHE
SCHUTZVORSCHRIFTEN
85
E.)
ZWISCHENFAZIT:
UEBERHOLTES
SCHUTZKONZEPT
87
III.
ARBEITSRECHTLICHE
GESAMTBEWERTUNG:
88
C
SOLO-SELBSTSTAENDIGE
IM
DUALEN
SYSTEM
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
89
I.
EINLEITUNG
89
1
.)
BESCHAEFTIGTENBEGRIFF
NACH
§
7
SGB
IV
91
2
.)
SONDERREGELUNGEN
FUER
EINZELNE
BERUFSGRUPPEN
92
II.
GESETZLICHE
KRANKEN
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
94
1
.)
VERSICHERUNGSPFLICHT
94
8
2
.)
BEITRAGSBEMESSUNGSGRUNDLAGE
96
A.)
FRUEHERE
RECHTSLAGE
§§
240
ABS.
4
S.
2
SGB
V
A.F.
97
B.)
WIRTSCHAFTLICHE
UEBERFORDERUNG
98
C.)
NEUE
RECHTSLAGE
§
240
ABS.
4
S.
1
SGB
N.F.
100
III.
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
100
1
.)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VERSICHERUNGSPFLICHTVERHAELTNIS
AUF
ANTRAG
100
2
.)
HOEHE
DER
BEITRAEGE
101
3
.)
EINTRITT
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
103
IV.
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
104
1
.)
VERSICHERUNGSPFLICHT
104
2
.)
VERSICHERUNG
AUF
ANTRAG
UND
FREIWILLIG
VERSICHERTE
105
3
.)
BEITRAGSBEMESSUNGSGRUNDLAGE
106
4
.)
FEHLENDE
ALTERSVORSORGE
106
V.
UNFALLVERSICHERUNG
108
VI.
SOZIALRECHTLICHE
GESAMTBEWERTUNG
108
D
ZUSAMMENFASSUNG
109
KAPITEL
2
DAS
PHAENOMEN
DES
PORTAGE
SALARIAL
IN
FRANKREICH
113
A
ERFASSUNG
UND
EINORDNUNG
DES
PORTAGE
SALARIAL
113
I.
LEGALDEFINITION
-
EINE
UNSCHARFE
BESCHREIBUNG
DES
PORTAGE
SALARIAL
113
II.
DAS
MEHRGLIEDERIGE
VERTRAGSSYSTEM
IM
PORTAGE
SALARIAL
116
III.
PORTAGE
SALARIAL
-
EINE
GLUECKLICHE
BENENNUNG
DES
MODELLS?
119
IV.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
PHAENOMENS
IN
FRANKREICH
120
1
.)
WIRTSCHAFTSGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
120
A.)
WELTWEITER
ANSTIEG
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
AUFGRUND
DES
OELPREISSCHOCKS
IN
DEN
70ER
UND
80ER
JAHREN
121
B.)
FLEXIBILIERUNG
DES
ARBEITSMARKTES
AUFGRUND
VOLATILER
UND
WETTBEWERBSINTENSIVER
MARKTREALITAETEN
122
2
.)
DER
PORTAGE
SALARIAL
IM
KREUZFEUER
DER
KRITIK
123
A.)
DAMOKLESSCHWERT
DER
ILLEGALEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
123
9
B.)
QUALIFIKATIONSFRAGE
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
LIBERTE
CONTRACTUELLE
UND
ORDRE
PUBLIC
SOCIAL
129
(1)
PRINCIPE
D
'
INDISPONIBILITE
DE
LA
QUALIFICATION
DE
CONTRAT
DE
TRAVAIL
(RECHTSFORMZWANG)
129
(2)
ORDRE
PUBLIC
SOCIAL
(RECHTSFOLGENZWANG)
132
V.
RECHTSGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
138
1
.)
ANI
(ACCORD
NATIONAL
INTERPROFESSIONNEL)
-
NATIONALE
BERUFSUEBERGREIFENDE
KOLLEKTIWEREINBARUNG
VOM
11
.
JANUAR
2008
138
2
.)
ACCORD
COLLECTIFDE
BRANCHE
VOM
24.
JUNI
2010
142
3
.)
WESENTLICHE
KRITIKPUNKTE
IM
EVALUATIONSBERICHT
144
A.)
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
(PRINCIPE
D'EGALITE
DE
TRAITEMENT)
144
B.)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
34
DE
LA
CONSTITUTION
145
4
.)
ENTSCHEIDUNGEN
DES
CONSEIL
CONSTITUTIONNEL
VOM
11.
APRIL
2014
146
5
.)
VERORDNUNG
VOM
2.
APRIL
2015
148
VI.
DAS
GEGENWAERTIGE
BILD
DES
PORTAGE
SALARIAL
149
1
.)
QUANTITATIVE
ENTWICKLUNG
150
2
.)
BRANCHEN
UND
BERUFSGRUPPEN
151
3
.)
SOZIODEMOGRAPHISCHE
MERKMALE
152
4
.)
BERUFSQUALIFIKATIONEN
153
5
.)
EINKOMMENSVERHAELTNISSE
153
6
.)
WEITERBILDUNG,
INSOLVENZSCHUTZ
UND
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
154
7
.)
HYBRIDE
ERWERBSFORM
UND
MEHRFACHBESCHAEFTIGUNG
155
8
.)
ZWISCHENERGEBNIS
156
B
KONTURIERUNG
UND
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
FORMEN
DES
FREMDPERSONALEINSATZES
156
I.
DIE
AKTEURE
IM
PORTAGE
SALARIAL
156
1
.)
SALARIES
PORTES
157
A.)
QUALIFIKATION
UND
EXPERTISE
157
B.)
PERSOENLICHE
LEISTUNGSPFLICHT
158
C.)
KEINE
REGLEMENTIERTEN
BERUFE
158
2
.)
KUNDENUNTERNEHMEN
159
A.)
GELEGENTLICHE
ODER
PUNKTUELLE
TAETIGKEITEN
GEMAESS
ART.
L.
1254-3
C.
TRAV.
159
10
B.)
VERBOTE
159
C.)
VORUEBERGEHENDER
EINSATZ
IM
KUNDENUNTERNEHMEN
160
3
.)
TRAEGERUNTERNEHMEN
160
A.)
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DER
TAETIGKEIT
160
B.)
ANZEIGE
BEI
DER
ARBEITSAUFSICHT
161
C.)
SICHERUNGSPFLICHTEN
161
II.
ABGRENZUNG
ZUR
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
IN
FRANKREICH
162
1.)
TRAVAIL
TEMPORAIRE
163
2
.)
TRAVAIL
A
TEMPSPARTAGE
165
3
.)
GROUPEMENT
D'EMPLOYEURS
166
III.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
ZUR
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
-
SAME
SAME
BUT
DIFFERENT
168
1
.)
STRUKTURELLE
GEMEINSAMKEITEN
168
2
.)
UNTERSCHIEDLICHE
VERTRAGSGESTALTUNGEN
168
3
.)
SOZIODEMOGRAPHISCHE
UNTERSCHIEDE
170
4
.)
ZWISCHENERGEBNIS
171
IV.
ABGRENZUNG
ZUR
ARBEITSVERMITTLUNG
(PLACEMENT)
171
V.
ABGRENZUNG
ZUR
COOPERATIVE
D'ACTIVITE
ET
D'EMPLOI
(ARBEITS
UND
BESCHAEFTIGUNGSGENOSSENSCHAFT)
172
VI.
ERGEBNIS
176
C
MOTIVE
FUER
DEN
RUECKGRIFF
AUF
DEN
PORTAGE
SALARIAL
176
I.
AUS
SICHT
DES
KUNDENUNTERNEHMENS
176
II.
AUS
SICHT
DES
SALARIE
PORTE
178
III.
AUS
SICHT
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
179
D
VERTRAGSQUALIFIZIERUNG
179
I.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
TRAEGERUNTERNEHMEN
UND
SALARIE
PORTE
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
LIBERTE
CONTRACTUELLE
UND
ORDRE
PUBLIC
SOCIAL
179
1
.)
PRINCIPE
D
'
INDISPONIBILITE
DE
LA
QUALIFICATION
180
2
.)
DAS
DILEMMA
DER
RECHTLICHEN
EINORDNUNG
DES
SALARIE
PORTE
UNTER
DEN
FRANZOESISCHEN
ARBEITNEHMERBEGRIFF
183
A.)
KEIN
UNTERORDNUNGSVERHAELTNIS
186
B.)
WEISUNGS-,
KONTROLL
UND
SANKTIONSRECHT
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
(POUVOIR
DE
DONNER
DES
ORDRES
ET
DES
DIRECTIVES)
188
(1)
FACHLICHE
EIGENVERANTWORTUNG
(INDEPENDANCE
TECHNIQUE
DANS
L
'
EXECUTION
DES
TAECHES)
188
11
(2)
ANWENDUNG
DER
INDIZIEN
FUER
DEN
LIEN
DE
SUBORDINATION
(UNTERORDNUNGSVERHAELTNIS)
AUF
DEN
TYPISCHEN
SALARIE
PORTE
189
(A)
ZEITSOUVERAENITAET
UND
LEISTUNGSBEDINGTE
ANWESENHEIT
IM
KUNDENUNTERNEHMEN
189
(B)
KEINE
EINBINDUNG
IN
DIE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
(SERVICE
ORGANISE)
192
(C)
EINKAUF
VON
ARBEITSMITTELN
STATT
BEREITSTELLUNG
193
(3)
UNTERNEHMENSRISIKO
(REPARTITION
DES
RISQUES
DE
L'ACTIVITE)
193
C.)
ZWISCHENFAZIT
194
3
.)
GESETZLICHE
VERMUTUNGSREGELUNG
ZUGUNSTEN
EINES
ARBEITSVERTRAGES
ZWISCHEN
TRAEGERUNTERNEHMEN
UND
SALARIE
PORTE
AUFGRUND
WIRTSCHAFTLICHER
ABHAENGIGKEIT
194
4
.)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
GESETZLICHEN
FIKTION
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
TRAEGERUNTERNEHMEN
UND
SALARIE
PORTE
197
II.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
SALARIE
PORTE
UND
KUNDENUNTERNEHMEN
198
III.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
TRAEGERUNTERNEHMEN
UND
KUNDENUNTERNEHMEN
199
1
.)
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
199
A.)
VORVERTRAG
(CONTRACT
PREPARATOIRE)
199
B.)
VERTRAGSVERHANDLUNG
(POURPARLERS)
200
C.)
ZWISCHENERGEBNIS
201
2
.)
CONTRAT
COMMERCIAL
DE
PRESTATION
DE
PORTAGE
SALARIAL
201
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
205
E
DAS
HAFTUNGSKONZEPT
INNERHALB
DES
ORGANISATIONSMODELLS
PORTAGE
SALARIAL
206
I.
RESPONSABILITE
CONTRACTUELLE
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
FUER
DEN
SALARIE
PORTE
206
1
.)
PROBLEMAUFRISS
207
2
.)
VERANTWORTLICHKEIT
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
FUER
DEN
SALARIE
PORTE
208
A.)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERSCHIEDENEN
BEGRUENDUNGSSTRAENGE
IM
SCHRIFTTUM
210
12
B.)
ZWEIFEL
AN
DER
VERANTWORTLICHKEIT
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
FUER
DEN
SALARIE
PORTE
212
3
.)
DISKREPANZ
ZWISCHEN
GESETZLICHER
REGELUNG
UND
FAKTISCHEM
VOLLZUG
214
4
.)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
CONTRAT
COMMERCIAL
DE
PRESTATION
DE
PORTAGE
215
II.
REGRESSANSPRUECHE
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
GEGENUEBER
DEM
SALARIE
PORTE?
217
1
.)
RESPONSABILITE
CONTRACTUELLE
DES
SALARIE
PORTE
GEGENUEBER
DEM
TRAEGERUNTERNEHMEN
217
A.)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
SALARIE
PORTE
217
B.)
WERTUNGSGRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
219
C.)
ZWEIFEL
AN
EINER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
DEN
SALARIE
PORTE
221
2
.)
RESPONSABILITE
DELICTUELLE
DES
SALARIE
PORTE
GEGENUEBER
DEM
TRAEGERUNTERNEHMEN
222
III.
RESPONSABLITE
DELICTUELLE
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
FUER
DEN
SALARIE
PORTE
224
1
.)
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
GEMAESS
ART.
1242
AL.
5
C.
CIV.
224
A.)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
DER
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
225
(1)
VORAUSSETZUNGEN
DER
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
226
(A)
LIEN
DE
PREPOSITION
ZWISCHEN
COMMETTANT
UNDPREPOSE
226
(B)
DIE
FAUTE
DES
GEHILFEN
-
CONNEXITE
228
(2)
HAFTUNGSRECHTLICHE
QUASI-IMMUNITAET
DES
PREPOSE
229
(3)
REGRESSANSPRUECHE
GEGEN
DEN
GEHILFEN
{RECOURS
ENGARANTIE)
231
B.)
ZWEIFEL
AN
EINER
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
UND
EINER
DAMIT
EINHERGEHENDEN
QUASI-IMMUNITAET
DES
SALARIE
PORTE
232
2
.)
RESPONSABILITE
DELICITUELLE
DES
SALARIE
PORTE
GEGENUEBER
DEM
GESCHAEDIGTEN
DRITTEN
234
13
3
.)
ALLGEMEINE
HAFTUNG
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
FUER
DRITTE
GEMAESS
ART.
1242
AB
1
C.
CIV.?
234
IV.
WERTENDE
GESAMTBETRACHTUNG
235
V.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
LOESUNG
ALS
KONSEQUENZ
237
VI.
HAFTUNG
DES
KUNDENUNTERNEHMENS
238
F
ARBEITSRECHTLICHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
ZWISCHEN
TRAEGERUNTERNEHMEN
UND
SALARIE
PORTE
239
I.
PFLICHTEN
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
GEGENUEBER
DEM
SALARIE
PORTE
239
1
.)
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
ART.
L.
1254-2
IIIC.
TRAV.
(OBLIGATION
DEFOURNIR
DU
TRAVAIL)
239
2
.)
MINDESTARBEITSENTGELT
ART.
L.
1254-2
IIC.
TRAV.
(REMUNERATION
MINIMALE)
241
A.)
FESTER
LOHNBESTANDTEIL
241
(1)
ZUSAETZLICHE
LOHNBESTANDTEILE
241
(2)
BERECHNUNG
DES
FESTEN
LOHNBESTANDTEILS
242
B.)
FLEXIBLER
LOHNBESTANDTEIL
243
C.)
INSOLVENZRISIKO
DES
KUNDEN
243
D.)
ANSPRUCH
AUF
GLEICHES
ARBEITSENTGELT?
244
E.)
ZWISCHENFAZIT:
245
3
.)
ANSPRUCH
AUF
URLAUB
ART.
28.1
KV
(CONGE
PAYE)
245
4
.)
ENTGELTFORTZAHLUNG
IM
KRANKHEITSFALL
ART.
22.1
KV
(INDEMNITE
JOURNALIERE)
246
5
.)
SONSTIGE
PFLICHTEN
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
247
A.)
MISE
EN
PLACE
ETGESTION
DU
COMPTE
D'ACTIVITE
(VORSORGEKONTO)
GEMAESS
ART.
L.
1254-25
C.
TRAV.
247
B.)
MESURES
D
'
ACCOMPAGNEMENT
DE
L
'
ACTIVITE
DU
SALARIE
ART.
30.2
KV
247
C.)
PRISE
EN
CHARGE
DES
ASSURANCES
COUVRANT
L
'
ACTIVITE
DU
SALARIE
ART.
25
KV
247
D.)
ARBEITSSCHUTZ
ART.
L.
1254-28
C.
TRAV.
248
II.
PFLICHTEN
(OBLIGATION)
DES
SALARIE
PORTE
GEGENUEBER
DEM
T
RAEGERUNTERNEHMEN
248
1
.)
KUNDENAKQUISE
(OBLIGATION
DE
RECHERCHER
SES
MISSIONS)
248
2
.)
TAETIGKEITSBERICHT
ART.
20
KV
(OBLIGATION
D'ETABLIR
UN
COMPTE
RENDU
MENSUEL
D'ACTIVITE)
248
14
III.
BEENDIGUNG
DES
PORTAGE
SALARIAL
(FIN
DU
PORTAGE
SALARIAL)
249
1
.)
BEENDIGUNG
DES
CONTRAT
COMMERCIAL
DEPRESTATION
DE
PORTAGE
SALARIAL
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ARBEITSVERTRAG
249
2
.)
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
(RUPTURE
DU
CONTRAT
DE
TRAVAIL)
250
A.)
BEFRISTUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
250
B.)
UNBEFRISTETES
ARBEITSVERHAELTNIS
(CONTRAT
AE
DUREE
INDETERMINEE)
254
(1)
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
SALARIE
PORTE
(DEMISSION)
254
(2)
KUENDIGUNG
DURCH
DAS
TRAEGERUNTERNEHMEN
(LICENCIEMENT)
256
(A)
KUENDIGUNG
AUS
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUENDEN
(LICENCIEMENT
POUR
RAISONS
ECONOMIQUES)
257
I.
KEIN
IN
DER
PERSON
DES
SALARIE
PORTE
LIEGENDER
GRUND
(UN
MOTIFQUI
NESTPAS
INHERENT
AE
LA
PERSONNE)
257
II.
ORDRE
DE
LICENCIEMENT
259
(B)
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG
(LICENCIEMENT
POUR
MOTIFPERSONNEL)
260
3
.)
BEENDIGUNGSINTERESSE
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
VS.
BESTANDSINTERESSE
DES
SALARIE
PORTE
262
A.)
FEHLENDES
BEENDIGUNGSINTERESSE
DES
T
RAEGERUNTERNEHMENS
262
B.)
FEHLENDES
BESTANDSINTERESSE
DES
SALARIE
PORTE
264
4
.)
AUFHEBUNGSVERTRAG
(RUPTURE
CONVENTIONNELLE)
265
5
.)
ZUSAMMENFASSUNG
266
IV.
SANKTIONEN
266
V.
KOLLEKTIVRECHT
267
1
.)
COMITE
SOCIAL
ET
ECONOMIQUE
(SOZIALER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
UNTERNEHMENSAUSSCHUSS)
267
2
.)
SCHWELLENWERTE
(CALCUL
DE
FEFFECTIF)
268
3
.)
WAHLBERECHTIGUNG
UND
WAEHLBARKEIT
DES
COMITE
SOCIAL
ET
ECONOMIQUE
270
4
.)
ANHOERUNG
UND
UNTERRICHTUNG
DES
SOZIALEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMENSAUSSCHUSSES
IM
EINSATZUNTERNEHMEN
272
VI.
GESAMTBETRACHTUNG
273
15
G
SOZIALRECHTLICHER
RAHMEN
276
L
EINFUEHRUNG
276
1
.)
STRUKTUR
DER
SOZIALVERSICHERUNG
IN
FRANKREICH
276
2
.)
GRUNDVERSICHERUNG
(REGIME
GENERAL)
278
II.
BEHANDLUNG
DES
PORTAGE
SALARIAL
IN
DEN
EINZELNEN
VERSICHERUNGSZWEIGEN
280
1
.)
UNIVERSELLE
KRANKENVERSICHERUNG
(PROTECTION
MALADIE
UNIVERSELLE)
280
A.)
UMFANG
DER
GESUNDHEITSLEISTUNGEN
282
(1)
SACHLEISTUNG
282
(2)
ENTGELTLEISTUNG
282
(A)
TRAVAILLEURS
SALARIES
283
(B)
TRAVAILLEURS
INDEPENDANTS
284
B.)
ZWISCHENERGEBNIS
285
2
.)
INVALIDITAETS
UND
STERBEVERSICHERUNG
285
A.)
TRAVAILLEURS
SALARIES
285
B.)
TRAVAILLEURS
INDEPENDANTS
286
C.)
ZWISCHENERGEBNIS
288
3
.)
GRUNDRENTE
{RETRAITE
DE
BASE)
UND
OBLIGATORISCHE
ZUSATZRENTE
{RETRAITE
COMPLEMENTAIRE)
288
4
.)
VERSICHERUNG
GEGEN
ARBEITSUNFALL
UND
BERUFSKRANKHEITEN
291
A.)
ANSPRUCH
GEGEN
DIE
VERSICHERUNG
291
B.)
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
292
5
.)
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
293
A.)
VORAUSSETZUNGEN
293
(1)
TRAVAILLEURS
SALARIES
293
(2)
TRAVAILLEURS
INDEPENDANTS
{ALLOCATIONS
TRAVAILLEURS
INDEPENDANTS)
294
B.)
LEISTUNGSBEMESSUNG
296
C.)
BESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
DES
LEISTUNGSBEZUGS
{ACTIVITE
REDUITE
REPRISE
OU
CONSERVEE)
297
D.)
ZWISCHENFAZIT
299
III.
UEBERMAESSIGE
BELASTUNG
DER
VERSICHERTENGEMEINSCHAFT
300
IV.
FINANZIERUNG
303
1
.)
TRAVAILLEURS
SALARIES
303
2
.)
TRAVAILLEURS
INDEPENDANTS
306
A.)
DER
ALLGEMEINE
BEITRAGSSATZ
306
16
B.)
BESONDERE
BEITRAGSSAETZE
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
307
(1)
GRUENDUNGSPHASE
(COTISATIONS
EN
DEBUT
D
'
ACTIVITE)
307
(2)
VORLAEUFIGE
BEITRAEGE
IM
ERSTEN
UND
ZWEITEN
GRUENDUNGSJAHR
(COTISATIONS
FORFAITAIRES
DE
PREMIERE
ET
DE
DEUXIEME
ANNEE)
308
(3)
MINDESTBEITRAEGE
(COTISATIONS
MINIMALES)
309
(4)
SONDERKONSTELLATION
DES
MICRO-ENTREPRENEUR
309
3
.)
SALARIES
PORTES
310
4
.)
UEBERSICHT
ZUR
FINANZIERUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
312
5
.)
ZWISCHENERGEBNIS
313
V.
GESAMTBETRACHTUNG
314
KAPITEL
3
DER
PORTAGE
SALARIAL
ALS
MODELL
FUER
DEUTSCHLAND
317
A
ARBEITSRECHTLICHE
BEWERTUNG
317
I.
ABGRENZUNG
VON
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
317
1
.)
LEGALDEFINITION
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
§
1
ABS.
1
UND
2
AUEG
318
2
.)
KEINE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
BEI
EINSATZ
VON
(
SOLO
)
SELBSTSTAENDIGEN
318
3
.)
BEZUGSPUNKT
FUER
DIE
VERTRAGSQUALIFIZIERUNG
-
VERLEIHER
ODER
ENTLEIHERBEZOGENER
ANSATZ?
320
4
.)
VERTRAGSQUALIFIZIERUNG
DES
EINSATZVERTRAGES
ZWISCHEN
SALARIE
PORTE
UND
TRAEGERUNTERNEHMEN
NACH
DEM
MODIFIZIERTEN
VERLEIHERBEZOGENEN
ANSATZ
324
A.)
VERTRAGSINHALT
DES
EINSATZVERTRAGES
ZWISCHEN
TRAEGERUNTERNEHMEN
UND
SALARIE
PORTE
324
(1)
WEISUNGSGEBUNDENE,
FREMDBESTIMMTE
ARBEIT
IN
PERSOENLICHER
ABHAENGIGKEIT
ZUM
TRAEGERUNTERNEHMEN
325
(A)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
325
(B)
FREMDBESTIMMUNG
326
I.
AUFGABE
DES
EINGLIEDERUNGSKRITERIUMS?
326
II.
WEISUNGSBINDUNG
UND
FREMDBESTIMMUNG:
KUMULATIVE
ODER
ALTERNATIVE
BEDINGUNGEN
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT?
328
17
(2)
TATSAECHLICHE
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
IM
KUNDENUNTERNEHMEN
330
(A)
TATSAECHLICHE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
GEGENUEBER
DEM
KUNDENUNTERNEHMEN?
331
(B)
TATSAECHLICHE
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
ARBEITSORGANISATION
DES
KUNDENUNTERNEHMENS?
333
(C)
ZURECHENBARKEIT
ABWEICHENDEN
TATSAECHLICHEN
VERHALTENS
IM
KUNDENUNTERNEHMEN
334
(D)
ZWISCHENERGEBNIS:
(SOLO-)
SELBSTSTAENDIGER
334
(3)
HINREICHENDE
ORGANISATIONSGEWALT
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
FUER
EIGENE
DIENST-/
WERKLEISTUNG
335
B.)
ZWISCHENERGEBNIS:
SOLO-SELBSTSTAENDIGER
336
5
.)
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
KRAFT
PARTEIWILLENS
336
A.)
ZURUECKDRAENGUNG
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
337
B.)
VEREINBARUNG
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
341
(1)
RECHTSPRECHUNG
341
(2)
SCHRIFTTUM
343
C.)
ZWISCHENFAZIT
346
6
.)
GESAMTERGEBNIS:
GESETZLICHE
FIKTION
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
346
II.
ABGRENZUNG
VOM
INTERIM
MANAGEMENT
347
III.
ABGRENZUNG
VON
DER
PERSONALGESTELLUNG
NACH
TVOED
349
IV.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
KUNDENUNTERNEHMEN
UND
TRAEGERUNTERNEHMEN
353
1
.)
EINORDNUNG
DES
VERTRAGES
353
2
.)
VERANTWORTLICHKEIT
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS
FUER
DEN
SALARIE
PORTE
354
A.)
SALARIE
PORTE
ALS
ERFUELLUNGSGEHILFE
GEMAESS
§
278
BGB
354
B.)
DER
SALARIE
PORTE
ALS
SUBSTITUT
DES
TRAEGERUNTERNEHMENS?
357
(1)
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
SUBSTITUTION
AUF
DAS
AUFTRAGSRECHT
357
(2)
SUBSTITUTION
358
(3)
GESTATTUNG
359
18
(4)
SCHUTZLUECKE
ZU
LASTEN
DES
KUNDENUNTERNEHMENS
?
361
(A)
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
361
(B)
QUALIFIKATION
DES
EINSATZVERTRAGS
ALS
ECHTER
(BERECHTIGENDER)
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DES
KUNDENUNTERNEHMENS?
362
I.
LEISTUNGSINTERESSE
363
II.
ENGER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
LEISTUNG
UND
PERSON
DES
KUNDENUNTERNEHMENS
364
3.)
ERGEBNIS
365
B
FRIKTIONEN
MIT
DEM
DEUTSCHEN
ARBEITSRECHT
366
I.
BESCHAEFTIGUNGSLOSE
ZEITEN
367
II.
MINDESTENTGELT
FUER
SALARIES
PORTES
371
III.
ENTGELTFORTZAHLUNG,
URLAUBSENTGELT
FUER
SALARIES
PORTES
372
IV.
HAFTUNG
373
1
.)
BESCHRAENKTE
ARBEITNEHMERHAFTUNG
373
2
.)
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
LOESUNG
375
V.
ZUSAMMENFASSUNG
376
C
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BEWERTUNG
377
I.
EINORDNUNG
IN
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
379
1
.)
DER
SALARIE
PORTE
ALS
ABHAENGIG
BESCHAEFTIGTER
NACH
§
7
ABS.
1
SGB
IV
379
A.)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
UND
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
ARBEITSORGANISATION
DES
WEISUNGSGEBERS
379
B.)
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
KRAFT
PARTEIWILLENS
382
2
.)
GESETZLICHE
FIKTION
384
II.
UEBERTRAGUNG
INS
DEUTSCHE
SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEM
384
1
.)
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
GEMAESS
§
8
ABS.
1
SGB
IV
385
2
.)
BEITRAGSBEMESSUNG
IN
DER
GESETZLICHEN
KRANKEN
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
387
3
.)
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
389
4
.)
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
392
III.
ERGEBNIS
393
19
KAPITEL
4
BEWERTUNG
DES
PORTAGE
SALARIAL
ALS
LOSUNGSMODELL
397
A
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
397
L
DAS
WESEN
DES
PORTAGE
SALARIAL
397
II.
DAS
FRANZOESISCHE
RECHT
399
III.
EINORDNUNG
DES
BESCHAEFTIGUNGSMODELLS
INS
DEUTSCHE
RECHT
403
1.)
ARBEITSRECHTLICHE
KONFLIKTLINIEN
403
2.
)
SOZIALRECHTLICHE
KONFLIKTLINIEN
406
B
KRITISCHE
BEWERTUNG
408
C
AUSBLICK
413
SYNTHESE
415
A
INTRODUCTION
415
B
LA
SITUATION
SOCIALE
DES
TRAVAILLEURS
INDEPENDANTS
EN
ALLEMAGNE
417
I.
L
'
EROSION
DE
L'ENTREPRENEUR
SCHUMPETERIEN
-CONTEXTE
SOCIO
HISTORIQUE
417
1
.)
LE
TRAVAIL
INDEPENDANT
:
UN
PAYSAGE
TRES
HETEROGENE,
PRESENTANT
UNE
FORTE
DISPARITE
DE
REVENUS,
ET
MARQUE
PAR
DES
PHENOMENES
DE
PRECARITE
418
A.)
HAUTEMENT
QUALIFIE
418
B.)
FORTE
DISPARITE
DES
REVENUES
419
C.)
PLURIACTIVITE
419
2
.)
CONCLUSION
420
II.
PROTECTION
SOCIALE
DES
TRAVAILLEURS
INDEPENDANTS
EN
ALLEMAGNE
420
1
.)
UNE
TROISIEME
VOIX
423
A.)
LE
QUASI-TRAVAILLEUR
423
(1)
DEFINITION
423
(2)
PROTECTION
SOCIALE
DU
QUASI-SALARIE
424
(3)
NON-APPLICABILITE
DU
DROIT
DU
TRAVAIL
426
B.)
LE
TRAVAILLEUR
AE
DOMICILE
426
(1)
DEFINITION
426
(2)
PROTECTION
SOCIALE
DU
TRAVAILLEUR
AE
DOMICILE
427
2.)
CONCLUSION
428
C
LE
MECANISME
DU
PORTAGE
SALARIAL
428
I.
LES
STRUCTURES
CONTRACTUELLES
EN
PORTAGE
SALARIAL
431
20
II.
L
'
ANALYSE
DU
DROIT
FRAN^AIS
432
1
.)
LE
PORTAGE
SALARIAL
SOUS
LE
FEU
CROISE
DE
LA
CRITIQUE
433
2
.)
LE
PORTAGE
SALARIAL
SOUS
L
'
EPEE
DE
DAMOCLES
DU
DELIT
DIT
DE
MARCHANDAGE
OU
ILLICITE
SOUS
LA
LUMIERE
DE
L'ARTICLE
L.
8241-1
C.
TRAV.
434
3
.)
QUALIFICATION
DE
CONTRAT
DE
TRAVAIL
INCERTAINE
-
ENTRE
LIBERTE
CONTRACTUELLE
ET
ORDRE
PUBLIC
SOCIAL
434
III.
L
'
ENTREPRISE
DE
PORTAGE
-
UN
EMPLOYEUR
PAS
COMME
LES
AUTRES
436
1
.)
L
'
ABSENCE
D
'
OBLIGATION
DE
FOURNIR
UN
TRAVAIL
(ART.
1254-2
III
C.
TRAV.)
436
2
.)
DROIT
AE
UNE
ALLOCATION
EN
CAS
DE
NON-PRESTATION
ART.
21.3.
CONVENTION
COLLECTIVE
DE
BRAUCHE
DES
SALARIES
EN
PORTAGE
SALARIAL
DU
22
MARS
2017
437
3
.)
DROIT
AUX
CONGES
PAYES
ART.
28.1
CONVENTION
COLLECTIVE
DE
BRANCHE
DES
SALARIES
EN
PORTAGE
SALARIAL
DU
22
MARS
2017
437
4
.)
REMUNERATION
MINIMALE
ART.
21.3
CONVENTION
COLLECTIVE
DE
BRAUCHE
DES
SALARIES
EN
PORTAGE
SALARIAL
DU
22
MARS
2017
438
5
.)
LE
DROIT
DU
LICENCIEMENT
438
IV.
LA
RESPONSABILITE
CIVILE
DANS
LE
PORTAGE
SALARIAL
440
1
.)
RESPONSABILITE
CONTRACTUELLE
DE
L
'
ENTREPRISE
DE
PORTAGE
440
2
.)
RESPONSABILITE
CONTRACTUELLE
DU
SALARIE
PORTE
441
3
.)
RESPONSABILITE
EXTRACONTRACTUELLE
442
V.
L
'
OPTIMISATION
SOCIALE
445
1
.)
REGIME
GENERAL
445
2
.)
ASSURANCE
CHOMAGE
446
3
.)
LA
CHARGE
DES
COTISATIONS
DE
SECURITE
SOCIALE
EN
PORTAGE
SALARIAL
447
D
LA
TRANSPOSITION
DU
MODELE
EN
DROIT
ALLEMAND
449
I.
LA
QUALIFICATION
DE
L
'
OPERATION
DE
PORTAGE
SALARIAL
SOUS
L'ANGLE
DU
DROIT
DU
TRAVAIL
ALLEMAND
449
II.
LA
RESPONSABILITE
CIVILE
EN
PORTAGE
SALARIAL
452
III.
LES
POINTS
DE
CONFLITS
EN
DROIT
DE
LA
SECURITE
SOCIALE
ALLEMANDE
455
E
EVALUATION
DU
MODELE
457
21
F
LES
ENJEUX
ET
LES
PERSPECTIVES
461
LITERATURVERZEICHNIS
465
ANHAENGE
507
22 |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sutterer-Kipping, Amélie |
author_GND | (DE-588)1198798297 |
author_facet | Sutterer-Kipping, Amélie |
author_role | aut |
author_sort | Sutterer-Kipping, Amélie |
author_variant | a s k ask |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048899927 |
ctrlnum | (OCoLC)1376260550 (DE-599)DNB1281036617 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048899927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230414s2023 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281036617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756005468</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 154.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0546-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756005461</subfield><subfield code="9">3-7560-0546-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756005468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376260550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1281036617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sutterer-Kipping, Amélie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1198798297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige?</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="c">Amélie Sutterer-Kipping</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">511 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mit Zusammenfassung in französischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atypische Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220324590</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfüllungsgehilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Substitut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interim Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scheinselbstständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Work-on-demand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Plattformbeschäftigte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">atypische Beschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdworking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leiharbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trägermodell</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Atypische Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220324590</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3868-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008339596</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5f29d1d10de491bae97e998c08051c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230215</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034164355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV048899927 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:50:41Z |
indexdate | 2025-04-16T06:00:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756005468 3756005461 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034164355 |
oclc_num | 1376260550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 511 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht |
series2 | Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht |
spelling | Sutterer-Kipping, Amélie Verfasser (DE-588)1198798297 aut Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht Amélie Sutterer-Kipping 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 511 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht Band 38 mit Zusammenfassung in französischer Sprache Dissertation Georg-August-Universität Göttingen, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne 2022 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd rswk-swf Atypische Beschäftigung (DE-588)1220324590 gnd rswk-swf Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Erfüllungsgehilfe Substitut Haftung Interim Management Scheinselbstständigkeit Arbeitnehmerüberlassung Arbeitnehmerbegriff Work-on-demand Plattformbeschäftigte atypische Beschäftigung Crowdworking Rechtsvergleich Leiharbeit Trägermodell (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Selbstständiger (DE-588)4121654-4 s Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 s Atypische Beschäftigung (DE-588)1220324590 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3868-2 Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht Band 38 (DE-604)BV008339596 38 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5f29d1d10de491bae97e998c08051c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230215 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Sutterer-Kipping, Amélie Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Atypische Beschäftigung (DE-588)1220324590 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4121654-4 (DE-588)1220324590 (DE-588)4139094-5 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht |
title_auth | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht |
title_exact_search | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht |
title_exact_search_txtP | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht |
title_full | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht Amélie Sutterer-Kipping |
title_fullStr | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht Amélie Sutterer-Kipping |
title_full_unstemmed | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht Amélie Sutterer-Kipping |
title_short | Der portage salarial – eine neue Beschäftigungsform für Solo-Selbstständige? |
title_sort | der portage salarial eine neue beschaftigungsform fur solo selbststandige eine untersuchung und bewertung des tragermodells nach deutschem und franzosischem arbeits und sozialrecht |
title_sub | Eine Untersuchung und Bewertung des Trägermodells nach deutschem und französischem Arbeits- und Sozialrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Atypische Beschäftigung (DE-588)1220324590 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Selbstständiger Atypische Beschäftigung Arbeitnehmerschutz Frankreich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5f29d1d10de491bae97e998c08051c4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008339596 |
work_keys_str_mv | AT suttererkippingamelie derportagesalarialeineneuebeschaftigungsformfursoloselbststandigeeineuntersuchungundbewertungdestragermodellsnachdeutschemundfranzosischemarbeitsundsozialrecht AT nomosverlagsgesellschaft derportagesalarialeineneuebeschaftigungsformfursoloselbststandigeeineuntersuchungundbewertungdestragermodellsnachdeutschemundfranzosischemarbeitsundsozialrecht |