Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xi, 432 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783839618851 3839618851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048899857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240807 | ||
007 | t | ||
008 | 230414s2023 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285028651 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783839618851 |c : EUR 70.00 (DE), EUR 72.00 (AT), CHF 107.90 (freier Preis) |9 978-3-8396-1885-1 | ||
020 | |a 3839618851 |9 3-8396-1885-1 | ||
024 | 3 | |a 9783839618851 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: fhg-scs_31 |
035 | |a (OCoLC)1396209944 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285028651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-1051 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 9000 |0 (DE-625)157883: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hohmann, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1286238331 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen |c Christoph Hohmann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a xi, 432 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung |v Band 2 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bamberg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intralogistik |0 (DE-588)7635818-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Intralogistischer Transport | ||
653 | |a Service-System | ||
653 | |a Industrielle Unternehmen | ||
653 | |a Internet der Dinge | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Intralogistiker, Logistiker, Digitalisierungsmanager, Inhouse-Berater, Unternehmensberater | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Intralogistik |0 (DE-588)7635818-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Fraunhofer IRB-Verlag |0 (DE-588)4786605-6 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung |v Band 2 |w (DE-604)BV048507769 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aa39c24497c4d2ca1dd7c1a8ee6320b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230331 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034164286 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806776120177065984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
V
TABELLENVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
1
DIGITALISIERUNG
DER
INTRALOGISTIK
ALS
CHANCE
FUER
INDUSTRIELLE
UNTERNEHMEN
.
1
1.1
MOTIVATION
UND
BETRACHTUNGSFOKUS
.
1
1.2
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
ADRESSATEN.
.
6
1.3
WISSENSCHAFTLICHE
FUNDIERUNG
UND
STRUKTUR
DER
ARBEIT
.
11
2
INTRALOGISTISCHER
TRANSPORT
IM
KONTEXT
EINES
UEBERGEORDNETEN
LOGISTIKBEGRIFFS
.
17
2.1
LOGISTIK
IM
ALLGEMEINEN
.
17
2.2
INTRALOGISTIK
ALS
BESTANDTEIL
DER
LOGISTIK
.
19
2.3
INTRALOGISTISCHER
TRANSPORT
ALS
DIENSTLEISTUNGIN
PRODUKTION
UND
LAGER
.
21
3
DAS
INTERNET
DER
DINGE
IM
INDUSTRIELLEN
KONTEXT
.
27
3.1
LITERATUR-REVIEW
ZUM
INTERNET
DER
DINGE
IN
PRODUKTION
UND
LOGISTIK
.
27
3.2
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFS
YYINTERNET
DER
DINGE"
.
31
3.3 BASISTECHNOLOGIEN
DES
LOT
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.39
3.3.1
BASISTECHNOLOGIEN
.
41
3.3.2
FUNKTIONSDIMENSIONEN
.
45
3.4
WERTSCHOEPFUNG
AUS
DATEN
IM
INTERNET
DER
DINGE
.
54
3.4.1
GRUNDLEGENDE
DATEN
.
54
3.4.2
WERTSCHOEPFUNGSPROZESS
DER
DATEN
.
56
3.5
ANWENDUNGSSZENARIEN
UND
NUTZENPOTENZIALE
.
62
4
THEORETISCHER
BEZUGSRAHMEN
DER
ARBEIT
.
71
4.1
SERVICE-SCIENCE
ALS
GRUNDLEGENDER
DENKANSATZ
.
72
4.2
VON
SERVICE-SCIENCE
ZUM
SERVICE-SYSTEM
.
75
4.3
ALTERS
WORK-SYSTEM-THEORIE
ALS
WEITERE
KONKRETISIERUNG
VON
SERVICE-SYSTEMEN.
76
4.3.1
WORK-SYSTEM-THEORIE
.
77
4.3.2
WORK-SYSTEM-FRAMEWORK
.
79
4.3.3
WORK-SYSTEM-LIFE-CYCLE
.89
II
INHALTSVERZEICHNIS
4.4
RESSOURCENDICHTE
ALS
KONZEPT
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
INTERAKTION
UND
VERAENDERUNGEN
DER
ELEMENTE
IM
WORK-SYSTEM
.
92
4.5
EFFIZIENZ
UND
EFFEKTIVITAET
ALS
KRITERIEN
ZUR
BEWERTUNG
VON
VERAENDERUNG
.
96
4.6
DER
THEORETISCHE
GESAMTRAHMEN
IM
UEBERBLICK
.
101
5
STATUS
QUO:
INTRALOGISTISCHE
TRANSPORTSYSTEME
MIT
FFZ
AUS
WORK-SYSTEM-PERSPEKTIVE
.
105
5.1
EXPERTEN
INTERVIEWS
ZUR
ERHEBUNG
DES
STATUS
QUO
.
105
5.1.1
AUSWAHL
DER
EXPERTEN
.
106
5.1.2
INTERVIEWDURCHFUEHRUNG
UND
VERARBEITUNG
.
107
5.1.3
GUETEKRITERIEN
DER
INTERVIEWSTUDIE
.
109
5.2
AUSPRAEGUNGEN
DER
ELEMENTE
INTRALOGISTISCHER
TRANSPORTSYSTEME
.
109
5.2.1
KUNDEN
.
110
5.2.2
LEISTUNGSANGEBOT
.
122
5.2.3
PROZESSE
UND
AKTIVITAETEN
.
123
5.2.4
TEILNEHMER
.
169
5.2.5
INFORMATIONEN
.
176
5.2.6
TECHNOLOGIEN
.
180
5.2.7
INFRASTRUKTUR,
STRATEGIE,
UMWELT
.
183
5.3
INTERAKTION
ZWISCHEN
DEN
ELEMENTEN
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DAS
WORK-SYSTEM
.
187
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
ZENTRALER
ERKENNTNISSE
DES
STATUS
QUO
.
198
6
VERAENDERUNGEN
IN
INTRALOGISTISCHEN
TRANSPORTSYSTEMEN
DURCH
LOT-ANWENDUNGEN
.
205
6.1
FALLSTUDIEN
ZUR
IDENTIFIKATION
DER
VERAENDERUNGEN
.
205
6.1.1
FALLSTUDIEN
ALS
VERWENDETE
FORSCHUNGSMETHODE
.
206
6.1.2
AUSWAHL
UND
DESIGN
.
207
6.1.3
DATENERHEBUNG
UND
VERARBEITUNG
.
210
6.1.4
GUETEKRITERIEN
DER
FALLSTUDIEN
.213
6.2
FALLSTUDIE
1:
ROUTENZUGTRANSPORTSYSTEM
ZUR
PRODUKTIONSVERSORGUNG
.
214
6.2.1
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
ZU
FALLSTUDIE
1
.
215
6.2.2
AKTUELLE
AUSGESTALTUNG
DES
ROUTENZUGTRANSPORTSYSTEMS
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
III
6.2.3
WEITERENTWICKLUNGSBEDARFE
UND
DEREN
ADRESSIERUNG
DURCH
LOT-ANWENDUNGEN
.
229
6.3
FALLSTUDIE
2:
GABELSTAPLERTRANSPORTSYSTEM
IN
LAGERUMGEBUNG
.
252
6.3.1
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
ZU
FALLSTUDIE
2
.
252
6.3.2
AKTUELLE
AUSGESTALTUNG
DES
GABELSTAPLERTRANSPORTSYSTEMS
.
253
6.3.3
WEITERENTWICKLUNGSBEDARFE
UND
DEREN
ADRESSIERUNG
DURCH
LOT-ANWENDUNGEN
.
266
6.4
FALLSTUDIENUEBERGREIFENDE
ABSTRAKTION
UND
KATEGORISIERUNG
.
293
6.4.1
ERFASSEN
UND
BEREITSTELLEN
.
295
6.4.2
KONSOLIDIEREN
UND
AUSTAUSCHEN
.
297
6.4.3
STEUERN
UND
BEEINFLUSSEN
.
301
6.4.4
ANALYSIEREN
UND
PROGNOSTIZIEREN
.
306
6.5
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
DURCH
LOT-ANWENDUNGENIN
WORK-SYSTEMEN
DES
INTRALOGISTISCHEN
TRANSPORTS
.312
6.5.1
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
IM
KERN-WORK-SYSTEM
.312
6.5.2
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
DES
LEISTUNGSANGEBOTS
UND
DER
KUNDEN
.
323
6.5.3
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
IM
UMWELT-,
INFRASTRUKTUR
UND
STRATEGIE-ELEMENT
.
327
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
ZENTRALER
ERKENNTNISSE
.
329
7
IMPLIKATIONEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
LOT-BASIERTEN
WORK-SYSTEMEN
IN
DER
INTRALOGISTIK
.
333
7.1
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
RESSOURCENEBENE
DES
WORK-SYSTEMS
.
333
7.2
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
AKTIVITAETENEBENE
DES
WORK-SYSTEMS
.
339
8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
345
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEANTWORTUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
.
345
8.2
PRAKTISCHER
UND
THEORETISCHER
BEITRAG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
351
8.3
LIMITATIONEN
UND
WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF
.
355
9
LITERATURVERZEICHNIS
.
359
A.
ANHAENGE
.
407 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
V
TABELLENVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
1
DIGITALISIERUNG
DER
INTRALOGISTIK
ALS
CHANCE
FUER
INDUSTRIELLE
UNTERNEHMEN
.
1
1.1
MOTIVATION
UND
BETRACHTUNGSFOKUS
.
1
1.2
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
ADRESSATEN.
.
6
1.3
WISSENSCHAFTLICHE
FUNDIERUNG
UND
STRUKTUR
DER
ARBEIT
.
11
2
INTRALOGISTISCHER
TRANSPORT
IM
KONTEXT
EINES
UEBERGEORDNETEN
LOGISTIKBEGRIFFS
.
17
2.1
LOGISTIK
IM
ALLGEMEINEN
.
17
2.2
INTRALOGISTIK
ALS
BESTANDTEIL
DER
LOGISTIK
.
19
2.3
INTRALOGISTISCHER
TRANSPORT
ALS
DIENSTLEISTUNGIN
PRODUKTION
UND
LAGER
.
21
3
DAS
INTERNET
DER
DINGE
IM
INDUSTRIELLEN
KONTEXT
.
27
3.1
LITERATUR-REVIEW
ZUM
INTERNET
DER
DINGE
IN
PRODUKTION
UND
LOGISTIK
.
27
3.2
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFS
YYINTERNET
DER
DINGE"
.
31
3.3 BASISTECHNOLOGIEN
DES
LOT
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.39
3.3.1
BASISTECHNOLOGIEN
.
41
3.3.2
FUNKTIONSDIMENSIONEN
.
45
3.4
WERTSCHOEPFUNG
AUS
DATEN
IM
INTERNET
DER
DINGE
.
54
3.4.1
GRUNDLEGENDE
DATEN
.
54
3.4.2
WERTSCHOEPFUNGSPROZESS
DER
DATEN
.
56
3.5
ANWENDUNGSSZENARIEN
UND
NUTZENPOTENZIALE
.
62
4
THEORETISCHER
BEZUGSRAHMEN
DER
ARBEIT
.
71
4.1
SERVICE-SCIENCE
ALS
GRUNDLEGENDER
DENKANSATZ
.
72
4.2
VON
SERVICE-SCIENCE
ZUM
SERVICE-SYSTEM
.
75
4.3
ALTERS
WORK-SYSTEM-THEORIE
ALS
WEITERE
KONKRETISIERUNG
VON
SERVICE-SYSTEMEN.
76
4.3.1
WORK-SYSTEM-THEORIE
.
77
4.3.2
WORK-SYSTEM-FRAMEWORK
.
79
4.3.3
WORK-SYSTEM-LIFE-CYCLE
.89
II
INHALTSVERZEICHNIS
4.4
RESSOURCENDICHTE
ALS
KONZEPT
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
INTERAKTION
UND
VERAENDERUNGEN
DER
ELEMENTE
IM
WORK-SYSTEM
.
92
4.5
EFFIZIENZ
UND
EFFEKTIVITAET
ALS
KRITERIEN
ZUR
BEWERTUNG
VON
VERAENDERUNG
.
96
4.6
DER
THEORETISCHE
GESAMTRAHMEN
IM
UEBERBLICK
.
101
5
STATUS
QUO:
INTRALOGISTISCHE
TRANSPORTSYSTEME
MIT
FFZ
AUS
WORK-SYSTEM-PERSPEKTIVE
.
105
5.1
EXPERTEN
INTERVIEWS
ZUR
ERHEBUNG
DES
STATUS
QUO
.
105
5.1.1
AUSWAHL
DER
EXPERTEN
.
106
5.1.2
INTERVIEWDURCHFUEHRUNG
UND
VERARBEITUNG
.
107
5.1.3
GUETEKRITERIEN
DER
INTERVIEWSTUDIE
.
109
5.2
AUSPRAEGUNGEN
DER
ELEMENTE
INTRALOGISTISCHER
TRANSPORTSYSTEME
.
109
5.2.1
KUNDEN
.
110
5.2.2
LEISTUNGSANGEBOT
.
122
5.2.3
PROZESSE
UND
AKTIVITAETEN
.
123
5.2.4
TEILNEHMER
.
169
5.2.5
INFORMATIONEN
.
176
5.2.6
TECHNOLOGIEN
.
180
5.2.7
INFRASTRUKTUR,
STRATEGIE,
UMWELT
.
183
5.3
INTERAKTION
ZWISCHEN
DEN
ELEMENTEN
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DAS
WORK-SYSTEM
.
187
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
ZENTRALER
ERKENNTNISSE
DES
STATUS
QUO
.
198
6
VERAENDERUNGEN
IN
INTRALOGISTISCHEN
TRANSPORTSYSTEMEN
DURCH
LOT-ANWENDUNGEN
.
205
6.1
FALLSTUDIEN
ZUR
IDENTIFIKATION
DER
VERAENDERUNGEN
.
205
6.1.1
FALLSTUDIEN
ALS
VERWENDETE
FORSCHUNGSMETHODE
.
206
6.1.2
AUSWAHL
UND
DESIGN
.
207
6.1.3
DATENERHEBUNG
UND
VERARBEITUNG
.
210
6.1.4
GUETEKRITERIEN
DER
FALLSTUDIEN
.213
6.2
FALLSTUDIE
1:
ROUTENZUGTRANSPORTSYSTEM
ZUR
PRODUKTIONSVERSORGUNG
.
214
6.2.1
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
ZU
FALLSTUDIE
1
.
215
6.2.2
AKTUELLE
AUSGESTALTUNG
DES
ROUTENZUGTRANSPORTSYSTEMS
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
III
6.2.3
WEITERENTWICKLUNGSBEDARFE
UND
DEREN
ADRESSIERUNG
DURCH
LOT-ANWENDUNGEN
.
229
6.3
FALLSTUDIE
2:
GABELSTAPLERTRANSPORTSYSTEM
IN
LAGERUMGEBUNG
.
252
6.3.1
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
ZU
FALLSTUDIE
2
.
252
6.3.2
AKTUELLE
AUSGESTALTUNG
DES
GABELSTAPLERTRANSPORTSYSTEMS
.
253
6.3.3
WEITERENTWICKLUNGSBEDARFE
UND
DEREN
ADRESSIERUNG
DURCH
LOT-ANWENDUNGEN
.
266
6.4
FALLSTUDIENUEBERGREIFENDE
ABSTRAKTION
UND
KATEGORISIERUNG
.
293
6.4.1
ERFASSEN
UND
BEREITSTELLEN
.
295
6.4.2
KONSOLIDIEREN
UND
AUSTAUSCHEN
.
297
6.4.3
STEUERN
UND
BEEINFLUSSEN
.
301
6.4.4
ANALYSIEREN
UND
PROGNOSTIZIEREN
.
306
6.5
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
DURCH
LOT-ANWENDUNGENIN
WORK-SYSTEMEN
DES
INTRALOGISTISCHEN
TRANSPORTS
.312
6.5.1
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
IM
KERN-WORK-SYSTEM
.312
6.5.2
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
DES
LEISTUNGSANGEBOTS
UND
DER
KUNDEN
.
323
6.5.3
DISKUSSION
DER
VERAENDERUNGEN
IM
UMWELT-,
INFRASTRUKTUR
UND
STRATEGIE-ELEMENT
.
327
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
ZENTRALER
ERKENNTNISSE
.
329
7
IMPLIKATIONEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
LOT-BASIERTEN
WORK-SYSTEMEN
IN
DER
INTRALOGISTIK
.
333
7.1
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
RESSOURCENEBENE
DES
WORK-SYSTEMS
.
333
7.2
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
AKTIVITAETENEBENE
DES
WORK-SYSTEMS
.
339
8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
345
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEANTWORTUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
.
345
8.2
PRAKTISCHER
UND
THEORETISCHER
BEITRAG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
351
8.3
LIMITATIONEN
UND
WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF
.
355
9
LITERATURVERZEICHNIS
.
359
A.
ANHAENGE
.
407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hohmann, Christoph |
author_GND | (DE-588)1286238331 |
author_facet | Hohmann, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Hohmann, Christoph |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048899857 |
classification_rvk | QP 530 ZO 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)1396209944 (DE-599)DNB1285028651 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048899857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230414s2023 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285028651</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839618851</subfield><subfield code="c">: EUR 70.00 (DE), EUR 72.00 (AT), CHF 107.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8396-1885-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839618851</subfield><subfield code="9">3-8396-1885-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783839618851</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: fhg-scs_31</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1396209944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285028651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohmann, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1286238331</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen</subfield><subfield code="c">Christoph Hohmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xi, 432 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bamberg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intralogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635818-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intralogistischer Transport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Service-System</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industrielle Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet der Dinge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intralogistiker, Logistiker, Digitalisierungsmanager, Inhouse-Berater, Unternehmensberater</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intralogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635818-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fraunhofer IRB-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4786605-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048507769</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aa39c24497c4d2ca1dd7c1a8ee6320b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230331</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034164286</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048899857 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:50:39Z |
indexdate | 2024-08-08T00:13:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4786605-6 |
isbn | 9783839618851 3839618851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034164286 |
oclc_num | 1396209944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-1051 DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-1051 DE-83 |
physical | xi, 432 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Fraunhofer Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung |
series2 | Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung |
spelling | Hohmann, Christoph Verfasser (DE-588)1286238331 aut Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen Christoph Hohmann Stuttgart Fraunhofer Verlag [2023] © 2023 xi, 432 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung Band 2 Dissertation Universität Bamberg 2022 Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Intralogistik (DE-588)7635818-5 gnd rswk-swf Intralogistischer Transport Service-System Industrielle Unternehmen Internet der Dinge Digitalisierung Intralogistiker, Logistiker, Digitalisierungsmanager, Inhouse-Berater, Unternehmensberater (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Intralogistik (DE-588)7635818-5 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s DE-604 Fraunhofer IRB-Verlag (DE-588)4786605-6 pbl Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung Band 2 (DE-604)BV048507769 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aa39c24497c4d2ca1dd7c1a8ee6320b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230331 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hohmann, Christoph Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen Schriftenreihe Supply Chain Management und Digitalisierung Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Intralogistik (DE-588)7635818-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)7635818-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen |
title_auth | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen |
title_exact_search | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen |
title_full | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen Christoph Hohmann |
title_fullStr | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen Christoph Hohmann |
title_full_unstemmed | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen Christoph Hohmann |
title_short | Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung: Eine Diskussion intralogistischer Transportsysteme industrieller Unternehmen |
title_sort | wandel des intralogistischen transports im zeitalter der digitalisierung eine diskussion intralogistischer transportsysteme industrieller unternehmen |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Intralogistik (DE-588)7635818-5 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Intralogistik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aa39c24497c4d2ca1dd7c1a8ee6320b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034164286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048507769 |
work_keys_str_mv | AT hohmannchristoph wandeldesintralogistischentransportsimzeitalterderdigitalisierungeinediskussionintralogistischertransportsystemeindustriellerunternehmen AT fraunhoferirbverlag wandeldesintralogistischentransportsimzeitalterderdigitalisierungeinediskussionintralogistischertransportsystemeindustriellerunternehmen |