Unterricht für die "Grenzlanddeutschen": das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2023]
|
Schriftenreihe: | Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite [453]-500 und Seite 535-547 |
Beschreibung: | 572 Seiten |
ISBN: | 9783631873045 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896774 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240410 | ||
007 | t| | ||
008 | 230412s2023 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631873045 |9 978-3-631-87304-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1374274269 | ||
035 | |a (DE-599)HEB506474690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N32 |a DE-M457 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-M333 |a DE-M497 |a DE-12 |a DE-706 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a DK 1100 |0 (DE-625)19623:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schatz, Stefan Johann |e Verfasser |0 (DE-588)1287155251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" |b das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce |c Stefan Johann Schatz |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 572 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder |v Band 6 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [453]-500 und Seite 535-547 | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2020 |g leicht überarbeitete Fassung | ||
546 | |a Zusammenfassung in tschechischer Sprache | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1938-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sudetenland |0 (DE-588)4058390-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschichte 1938-1945 |A z |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sudetenland |0 (DE-588)4058390-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-89275-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-89276-3 |
830 | 0 | |a Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder |v Band 6 |w (DE-604)BV041450862 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034161279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240410 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161279 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817341233671962624 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Danksagung. 11 Konsolidierung eines „grenzlanddeutschen“ Schulwesens? Einführung in die Arbeit . 13 Thema und Fragestellung.13 Forschungskontexte und Forschungsstand. 19 Quellenbasis und Aufbau. 42 „Sudetendeutschtum“ und „Grenzlanddeutschtum“. Zur Begrifflichkeit. 45 Entstehung und Emergenz des sudetendeutschen „Grenzland“-Konzepts . 45 „Grenzlanddeutsche“ und Interessen des Deutschen Reiches. 55 Deutsches Schulwesen in der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte .75 Das deutschsprachige Schulwesen in der Tschechoslowakei . 75 Deutsche Lehrerverbände in der Tschechoslowakei. 83 Radikalisierung 1938 . 87 Schulpolitik im nationalsozialistischen Deutschland um 1938. 94 Die Anfänge des nationalsozialistischen Schulwesens im „Sudetenland“. 97 Reichserziehungsminister Rust im Reichsgau Sudetenland. 97 Installation der
Schulverwaltung . 99 Akteure der Schulverwaltung . 105 Beginn der „Gleichschaltung“. 112 Ausschluss und Verfolgung Andersdenkender. 121 Verfolgung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung - Shoa. 126
6 Inhalt Eine andere Sicht auf Bildung. Der Umbau des Schulwesens. 131 Auslese nach oben: die Bürgerschulen. 132 Auswahl des besten Schülerdrittels?. 138 Einführung der Hauptschule. 140 Theo Keil in Berlin. 146 Der Ausbau der 5. und 6. Klasse. 149 Profiteure der neuen Vorgaben - die Volksschulen.153 Auslese nach oben: die Höheren Schulen. 155 Auslese nach unten: die Sonderschulen. 159 Allgemeinbildung vor fachlicher Bildung: das Berufsschulwesen . 166 Gescheiterte Neubauplanungen - die infrastruktureile Förderung des Schulwesens. 170 Lehrkräfteausbildung und Lehrkräftemangel . 173 Lehrkräfteausbildung bis 1938 . 173 Diskussion um die Akademisierung der Lehrkräfteausbildung . 177 Ausbildung der Kindergärtnerinnen. 185 Trotz Lehrkräftemangels - Qualitätssicherung der Lehrkräfteausbildung? . 186 „Ostaufgabe“ der sudetendeutschen Lehrkräfteausbildung?. 188 Zwischenergebnisse
. 191 Unterricht für „Grenzlanddeutsche“. Bemühungen um eine eigene Schulbildung. 195 Grenzlanddeutscher Literaturunterricht. 195 Grenzlanddeutsche Geschichte. 212 Grenzlanddeutsche Kompetenz. Das Schulfach Tschechisch. 219 Im Umfeld der Schulverwaltung. 220 Tschechische Sprache und „Volkstumspolitik “ . 222 Richtungswechsel ab 1939 . 223 Umfrage im Regierungsbezirk Troppau . 233 Heydrichs Widerspruch. 238
Inhalt 7 Tschechisch - das unbeliebte Schulfach . 244 Annäherung an die Schulpraxis. 250 Lehrbuch . 255 Prüfungen. 274 Zwischenüberlegungen. 278 Sudetendeutsche Gedenktage. 280 Sudetendeutscher „Freiheitskampf“ im Rahmen der Kinderlandverschickung. 286 Zwischenergebnisse . 289 „Eindeutschung“ des Sudetenlandes. Die „Volkstumsarbeit“ der Schulverwaltung. 291 Die tschechische Minderheit im Reichsgau Sudetenland. 292 „Eindeutschungs“-Kontroversen um tschechische Schüler/-innen . 295 Akteure der deutschen Verwaltung. 298 Tschechische Kinder an deutschen Schulen? . 304 Kontroversen um die Vereinheitlichung der Einschulungspraxis . 319 Eindeutschung nach „rassischen“ Kriterien?. 321 Kontroverse um die „sudetische Rasse“. 336 Zwischenüberlegungen
. 339 Unterordnung als Unterrichtsziel. Das tschechische Schulwesen im Reichsgau Sudetenland. 341 Unter deutscher Schulaufsicht. 343 Zwischenüberlegungen. 372 Zwischen Ausgrenzung und Beschulung. Die Diskussion über die Beschulung von Zwangsarbeiterkindern im Reichsgau Sudetenland. 374 Beschulung „Volksdeutscher“ im Reichsgau Sudetenland. 383 Zwischenergebnisse .391
8 Inhalt Verwaltung des Mangels. Die Schulverwaltung im Totalen Krieg.397 Fazit. Die ungehörten „Grenzlanddeutschen“. 413 Appendix. 423 Karrieren nach 1945. 423 Statistische Angaben über das Schulwesen. 427 Übersicht über die Personen in der Schulverwaltung. 429 Die deutsche Schulverwaltung in Böhmen und MährenSchlesien (1935/1936) . 429 Schulverwaltung und Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB) im Reichsgau Sudetenland . 432 Schulräte im Reichsgau Sudetenland.436 NSLB-Gauwaltung Sudetenland in Reichenberg. 442 NSDAP-Kreisbeauftragte für Schul- und Erzieherfragen. 444 NSLB-Kreiswalter. 446 Karte des Reichsgaus Sudetenland (1938-1945). 451 Quellen und Literatur. 453 Archivalien. 453 Publikationen bis 1945
. 456 Unter Angabe einer Autoren- oder Herausgeberschaft. 456 Veröffentlichungen/Mitteilungen/Verordnungen ohne Angabe einer Autorenschaft. 464 Veröffentlichungen im Amtlichen Schulblatt für den Reichsgau Sudetenland. 466 Schulchroniken. 468 Lehrbücher/Texte aus Lehrbüchern. 469 Publikationen nach 1945.471
Inhalt 9 Vyuka pro „Grenzlanddeutsche“. Nèmeckojazycné skolstvi V Risske zupè Sudety 1938-1945. 501 Ùvod. 502 Historicky kontext. 502 Vymezeni problematiky a prameny . 509 Oblast 1: Zmèny ve struktuie skolstvi . 515 Oblast 2: Vyucovâni na sudetonëmeckÿch skolách . 519 Oblast 3: Zacházeni s ceskÿm obyvatelstvem . 526 Omezovâni ceského skolstvi. 527 Kontroverze spojené s „ponëmcenim“ ëeského zactva. 530 Zàvërecnàfàze 1944/1945 . 533 Shrnuti . 535 Prameny a literatura . 535 Abkürzungen. 549 Konkordanz der Ortsnamen. 553 Deutsch - Tschechisch . 553 Tschechisch - Deutsch
. 558 Personenregister. 565 |
adam_txt |
Inhalt Danksagung. 11 Konsolidierung eines „grenzlanddeutschen“ Schulwesens? Einführung in die Arbeit . 13 Thema und Fragestellung.13 Forschungskontexte und Forschungsstand. 19 Quellenbasis und Aufbau. 42 „Sudetendeutschtum“ und „Grenzlanddeutschtum“. Zur Begrifflichkeit. 45 Entstehung und Emergenz des sudetendeutschen „Grenzland“-Konzepts . 45 „Grenzlanddeutsche“ und Interessen des Deutschen Reiches. 55 Deutsches Schulwesen in der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte .75 Das deutschsprachige Schulwesen in der Tschechoslowakei . 75 Deutsche Lehrerverbände in der Tschechoslowakei. 83 Radikalisierung 1938 . 87 Schulpolitik im nationalsozialistischen Deutschland um 1938. 94 Die Anfänge des nationalsozialistischen Schulwesens im „Sudetenland“. 97 Reichserziehungsminister Rust im Reichsgau Sudetenland. 97 Installation der
Schulverwaltung . 99 Akteure der Schulverwaltung . 105 Beginn der „Gleichschaltung“. 112 Ausschluss und Verfolgung Andersdenkender. 121 Verfolgung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung - Shoa. 126
6 Inhalt Eine andere Sicht auf Bildung. Der Umbau des Schulwesens. 131 Auslese nach oben: die Bürgerschulen. 132 Auswahl des besten Schülerdrittels?. 138 Einführung der Hauptschule. 140 Theo Keil in Berlin. 146 Der Ausbau der 5. und 6. Klasse. 149 Profiteure der neuen Vorgaben - die Volksschulen.153 Auslese nach oben: die Höheren Schulen. 155 Auslese nach unten: die Sonderschulen. 159 Allgemeinbildung vor fachlicher Bildung: das Berufsschulwesen . 166 Gescheiterte Neubauplanungen - die infrastruktureile Förderung des Schulwesens. 170 Lehrkräfteausbildung und Lehrkräftemangel . 173 Lehrkräfteausbildung bis 1938 . 173 Diskussion um die Akademisierung der Lehrkräfteausbildung . 177 Ausbildung der Kindergärtnerinnen. 185 Trotz Lehrkräftemangels - Qualitätssicherung der Lehrkräfteausbildung? . 186 „Ostaufgabe“ der sudetendeutschen Lehrkräfteausbildung?. 188 Zwischenergebnisse
. 191 Unterricht für „Grenzlanddeutsche“. Bemühungen um eine eigene Schulbildung. 195 Grenzlanddeutscher Literaturunterricht. 195 Grenzlanddeutsche Geschichte. 212 Grenzlanddeutsche Kompetenz. Das Schulfach Tschechisch. 219 Im Umfeld der Schulverwaltung. 220 Tschechische Sprache und „Volkstumspolitik “ . 222 Richtungswechsel ab 1939 . 223 Umfrage im Regierungsbezirk Troppau . 233 Heydrichs Widerspruch. 238
Inhalt 7 Tschechisch - das unbeliebte Schulfach . 244 Annäherung an die Schulpraxis. 250 Lehrbuch . 255 Prüfungen. 274 Zwischenüberlegungen. 278 Sudetendeutsche Gedenktage. 280 Sudetendeutscher „Freiheitskampf“ im Rahmen der Kinderlandverschickung. 286 Zwischenergebnisse . 289 „Eindeutschung“ des Sudetenlandes. Die „Volkstumsarbeit“ der Schulverwaltung. 291 Die tschechische Minderheit im Reichsgau Sudetenland. 292 „Eindeutschungs“-Kontroversen um tschechische Schüler/-innen . 295 Akteure der deutschen Verwaltung. 298 Tschechische Kinder an deutschen Schulen? . 304 Kontroversen um die Vereinheitlichung der Einschulungspraxis . 319 Eindeutschung nach „rassischen“ Kriterien?. 321 Kontroverse um die „sudetische Rasse“. 336 Zwischenüberlegungen
. 339 Unterordnung als Unterrichtsziel. Das tschechische Schulwesen im Reichsgau Sudetenland. 341 Unter deutscher Schulaufsicht. 343 Zwischenüberlegungen. 372 Zwischen Ausgrenzung und Beschulung. Die Diskussion über die Beschulung von Zwangsarbeiterkindern im Reichsgau Sudetenland. 374 Beschulung „Volksdeutscher“ im Reichsgau Sudetenland. 383 Zwischenergebnisse .391
8 Inhalt Verwaltung des Mangels. Die Schulverwaltung im Totalen Krieg.397 Fazit. Die ungehörten „Grenzlanddeutschen“. 413 Appendix. 423 Karrieren nach 1945. 423 Statistische Angaben über das Schulwesen. 427 Übersicht über die Personen in der Schulverwaltung. 429 Die deutsche Schulverwaltung in Böhmen und MährenSchlesien (1935/1936) . 429 Schulverwaltung und Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB) im Reichsgau Sudetenland . 432 Schulräte im Reichsgau Sudetenland.436 NSLB-Gauwaltung Sudetenland in Reichenberg. 442 NSDAP-Kreisbeauftragte für Schul- und Erzieherfragen. 444 NSLB-Kreiswalter. 446 Karte des Reichsgaus Sudetenland (1938-1945). 451 Quellen und Literatur. 453 Archivalien. 453 Publikationen bis 1945
. 456 Unter Angabe einer Autoren- oder Herausgeberschaft. 456 Veröffentlichungen/Mitteilungen/Verordnungen ohne Angabe einer Autorenschaft. 464 Veröffentlichungen im Amtlichen Schulblatt für den Reichsgau Sudetenland. 466 Schulchroniken. 468 Lehrbücher/Texte aus Lehrbüchern. 469 Publikationen nach 1945.471
Inhalt 9 Vyuka pro „Grenzlanddeutsche“. Nèmeckojazycné skolstvi V Risske zupè Sudety 1938-1945. 501 Ùvod. 502 Historicky kontext. 502 Vymezeni problematiky a prameny . 509 Oblast 1: Zmèny ve struktuie skolstvi . 515 Oblast 2: Vyucovâni na sudetonëmeckÿch skolách . 519 Oblast 3: Zacházeni s ceskÿm obyvatelstvem . 526 Omezovâni ceského skolstvi. 527 Kontroverze spojené s „ponëmcenim“ ëeského zactva. 530 Zàvërecnàfàze 1944/1945 . 533 Shrnuti . 535 Prameny a literatura . 535 Abkürzungen. 549 Konkordanz der Ortsnamen. 553 Deutsch - Tschechisch . 553 Tschechisch - Deutsch
. 558 Personenregister. 565 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schatz, Stefan Johann |
author_GND | (DE-588)1287155251 |
author_facet | Schatz, Stefan Johann |
author_role | aut |
author_sort | Schatz, Stefan Johann |
author_variant | s j s sj sjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896774 |
classification_rvk | DK 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)1374274269 (DE-599)HEB506474690 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
era | Geschichte 1938-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1938-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048896774</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230412s2023 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631873045</subfield><subfield code="9">978-3-631-87304-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374274269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB506474690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19623:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schatz, Stefan Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1287155251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterricht für die "Grenzlanddeutschen"</subfield><subfield code="b">das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce</subfield><subfield code="c">Stefan Johann Schatz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">572 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [453]-500 und Seite 535-547</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in tschechischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1938-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1938-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058390-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-89275-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-89276-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041450862</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034161279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240410</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161279</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sudetenland (DE-588)4058390-9 gnd Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd |
geographic_facet | Sudetenland Deutsches Sprachgebiet |
id | DE-604.BV048896774 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:44Z |
indexdate | 2024-12-02T15:00:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631873045 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161279 |
oclc_num | 1374274269 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-M457 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M333 DE-M497 DE-12 DE-706 |
owner_facet | DE-N32 DE-M457 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M333 DE-M497 DE-12 DE-706 |
physical | 572 Seiten |
psigel | BSB_NED_20240410 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder |
series2 | Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder |
spelling | Schatz, Stefan Johann Verfasser (DE-588)1287155251 aut Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce Stefan Johann Schatz Berlin Peter Lang [2023] © 2023 572 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder Band 6 Literaturverzeichnis Seite [453]-500 und Seite 535-547 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020 leicht überarbeitete Fassung Zusammenfassung in tschechischer Sprache Geschichte 1938-1945 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Sudetenland (DE-588)4058390-9 gnd rswk-swf Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschichte 1938-1945 z Schule (DE-588)4053474-1 s Sudetenland (DE-588)4058390-9 g Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 g DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-89275-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-89276-3 Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder Band 6 (DE-604)BV041450862 6 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034161279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schatz, Stefan Johann Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4058390-9 (DE-588)4070370-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce |
title_auth | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce |
title_exact_search | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce |
title_exact_search_txtP | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce |
title_full | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce Stefan Johann Schatz |
title_fullStr | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce Stefan Johann Schatz |
title_full_unstemmed | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce Stefan Johann Schatz |
title_short | Unterricht für die "Grenzlanddeutschen" |
title_sort | unterricht fur die grenzlanddeutschen das deutschsprachige schulwesen im reichsgau sudetenland 1938 1945 se shrnujici odbornou studii v ceskem jazyce |
title_sub | das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 : Se shrnující odbornou studií v českém jazyce |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schule Sudetenland Deutsches Sprachgebiet Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034161279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041450862 |
work_keys_str_mv | AT schatzstefanjohann unterrichtfurdiegrenzlanddeutschendasdeutschsprachigeschulwesenimreichsgausudetenland19381945seshrnujiciodbornoustudiivceskemjazyce |