Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y: Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können
Begründet durch den demographischen und technologischen Wandel in Deutschland und der westlich geprägten Welt, vollzieht sich ein Wertewandel innerhalb der Gesellschaft. Am stärksten kommt dieser bei der Kohorte der zwischen 1981 und 2000 Geborenen zum Tragen. Sie wird allgemein als Generation Y bez...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Bedey Media GmbH
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | Begründet durch den demographischen und technologischen Wandel in Deutschland und der westlich geprägten Welt, vollzieht sich ein Wertewandel innerhalb der Gesellschaft. Am stärksten kommt dieser bei der Kohorte der zwischen 1981 und 2000 Geborenen zum Tragen. Sie wird allgemein als Generation Y bezeichnet. Es finden sich jedoch unzählige weitere Definitionen, welche in diesem Buch ebenfalls erläutert werden. Bedingt durch die wirtschaftliche und politische Sicherheit einerseits, sowie die Globalisierung und Digitalisierung anderseits findet ein Umdenken statt. Sowohl die Bereiche Freizeit und Umwelt als auch Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit des Handelns bekommen einen immer höheren Stellenwert. Karriere, Status und das Streben nach materiell definiertem Erfolg dagegen scheinen nicht mehr ultimative Ziele der Allgemeinheit zu sein. Die logische Konsequenz ist eine grundlegende Veränderung der Arbeitswelt, die Unternehmen und besonders die Personalverantwortlichen vor neue Herausforderungen stellt. Dieses Buch diskutiert leicht realisierbare Maßnahmen, um auf junge, gebildete und auf Nachhaltigkeit bedachte Mitarbeiter/-innen besser eingehen zu können und ihnen sowie den Unternehmen eine langfristige Perspektive bieten zu können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (108 Seiten) |
ISBN: | 9783842847293 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842847293 |9 978-3-8428-4729-3 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)014695316 | ||
035 | |a (OCoLC)1376408356 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Rodeck, Max Leo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y |b Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können |c Rodeck, Max Leo |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Bedey Media GmbH |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (108 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Begründet durch den demographischen und technologischen Wandel in Deutschland und der westlich geprägten Welt, vollzieht sich ein Wertewandel innerhalb der Gesellschaft. Am stärksten kommt dieser bei der Kohorte der zwischen 1981 und 2000 Geborenen zum Tragen. Sie wird allgemein als Generation Y bezeichnet. Es finden sich jedoch unzählige weitere Definitionen, welche in diesem Buch ebenfalls erläutert werden. Bedingt durch die wirtschaftliche und politische Sicherheit einerseits, sowie die Globalisierung und Digitalisierung anderseits findet ein Umdenken statt. Sowohl die Bereiche Freizeit und Umwelt als auch Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit des Handelns bekommen einen immer höheren Stellenwert. Karriere, Status und das Streben nach materiell definiertem Erfolg dagegen scheinen nicht mehr ultimative Ziele der Allgemeinheit zu sein. Die logische Konsequenz ist eine grundlegende Veränderung der Arbeitswelt, die Unternehmen und besonders die Personalverantwortlichen vor neue Herausforderungen stellt. Dieses Buch diskutiert leicht realisierbare Maßnahmen, um auf junge, gebildete und auf Nachhaltigkeit bedachte Mitarbeiter/-innen besser eingehen zu können und ihnen sowie den Unternehmen eine langfristige Perspektive bieten zu können | ||
650 | 4 | |a Personalführung | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Mitarbeitermotivation | |
650 | 4 | |a Lösungsansätze | |
650 | 4 | |a Arbeitgeber | |
650 | 4 | |a Arbeitnehmer | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161012 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783842847293108 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185056454901760 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rodeck, Max Leo |
author_facet | Rodeck, Max Leo |
author_role | aut |
author_sort | Rodeck, Max Leo |
author_variant | m l r ml mlr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896510 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)014695316 (OCoLC)1376408356 (DE-599)BVBBV048896510 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02512nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842847293</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4729-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)014695316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376408356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rodeck, Max Leo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y</subfield><subfield code="b">Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können</subfield><subfield code="c">Rodeck, Max Leo</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Bedey Media GmbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (108 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begründet durch den demographischen und technologischen Wandel in Deutschland und der westlich geprägten Welt, vollzieht sich ein Wertewandel innerhalb der Gesellschaft. Am stärksten kommt dieser bei der Kohorte der zwischen 1981 und 2000 Geborenen zum Tragen. Sie wird allgemein als Generation Y bezeichnet. Es finden sich jedoch unzählige weitere Definitionen, welche in diesem Buch ebenfalls erläutert werden. Bedingt durch die wirtschaftliche und politische Sicherheit einerseits, sowie die Globalisierung und Digitalisierung anderseits findet ein Umdenken statt. Sowohl die Bereiche Freizeit und Umwelt als auch Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit des Handelns bekommen einen immer höheren Stellenwert. Karriere, Status und das Streben nach materiell definiertem Erfolg dagegen scheinen nicht mehr ultimative Ziele der Allgemeinheit zu sein. Die logische Konsequenz ist eine grundlegende Veränderung der Arbeitswelt, die Unternehmen und besonders die Personalverantwortlichen vor neue Herausforderungen stellt. Dieses Buch diskutiert leicht realisierbare Maßnahmen, um auf junge, gebildete und auf Nachhaltigkeit bedachte Mitarbeiter/-innen besser eingehen zu können und ihnen sowie den Unternehmen eine langfristige Perspektive bieten zu können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personalführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitarbeitermotivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lösungsansätze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161012</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783842847293108</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896510 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842847293 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161012 |
oclc_num | 1376408356 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (108 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Bedey Media GmbH |
record_format | marc |
spelling | Rodeck, Max Leo Verfasser aut Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können Rodeck, Max Leo 1. Auflage Hamburg Bedey Media GmbH 2015 1 Online-Ressource (108 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Begründet durch den demographischen und technologischen Wandel in Deutschland und der westlich geprägten Welt, vollzieht sich ein Wertewandel innerhalb der Gesellschaft. Am stärksten kommt dieser bei der Kohorte der zwischen 1981 und 2000 Geborenen zum Tragen. Sie wird allgemein als Generation Y bezeichnet. Es finden sich jedoch unzählige weitere Definitionen, welche in diesem Buch ebenfalls erläutert werden. Bedingt durch die wirtschaftliche und politische Sicherheit einerseits, sowie die Globalisierung und Digitalisierung anderseits findet ein Umdenken statt. Sowohl die Bereiche Freizeit und Umwelt als auch Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit des Handelns bekommen einen immer höheren Stellenwert. Karriere, Status und das Streben nach materiell definiertem Erfolg dagegen scheinen nicht mehr ultimative Ziele der Allgemeinheit zu sein. Die logische Konsequenz ist eine grundlegende Veränderung der Arbeitswelt, die Unternehmen und besonders die Personalverantwortlichen vor neue Herausforderungen stellt. Dieses Buch diskutiert leicht realisierbare Maßnahmen, um auf junge, gebildete und auf Nachhaltigkeit bedachte Mitarbeiter/-innen besser eingehen zu können und ihnen sowie den Unternehmen eine langfristige Perspektive bieten zu können Personalführung Management Mitarbeitermotivation Lösungsansätze Arbeitgeber Arbeitnehmer |
spellingShingle | Rodeck, Max Leo Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können Personalführung Management Mitarbeitermotivation Lösungsansätze Arbeitgeber Arbeitnehmer |
title | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können |
title_auth | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können |
title_exact_search | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können |
title_exact_search_txtP | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können |
title_full | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können Rodeck, Max Leo |
title_fullStr | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können Rodeck, Max Leo |
title_full_unstemmed | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können Rodeck, Max Leo |
title_short | Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y |
title_sort | der wertewandel in der arbeitswelt durch die generation y wie unternehmen bei der personalfuhrung sinnvoll reagieren und agieren konnen |
title_sub | Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können |
topic | Personalführung Management Mitarbeitermotivation Lösungsansätze Arbeitgeber Arbeitnehmer |
topic_facet | Personalführung Management Mitarbeitermotivation Lösungsansätze Arbeitgeber Arbeitnehmer |
work_keys_str_mv | AT rodeckmaxleo derwertewandelinderarbeitsweltdurchdiegenerationywieunternehmenbeiderpersonalfuhrungsinnvollreagierenundagierenkonnen |