Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte:
Die Privathonorare von Krankenhaus-Chefärzten für wahlärztliche Leistungen sind etlichen Abzugspositionen ausgesetzt: Die GOÄ verlangt eine Reduzierung des Honorars um 25%. Die Krankenhäuser fordern Kostenerstattung und Vorteilsausgleich. Ein Mitarbeiterpool muss ebenfalls aus diesen Privathonoraren...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot GmbH
2004
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | Die Privathonorare von Krankenhaus-Chefärzten für wahlärztliche Leistungen sind etlichen Abzugspositionen ausgesetzt: Die GOÄ verlangt eine Reduzierung des Honorars um 25%. Die Krankenhäuser fordern Kostenerstattung und Vorteilsausgleich. Ein Mitarbeiterpool muss ebenfalls aus diesen Privathonoraren gespeist werden.Der monetäre Zugriff auf die durch eigene Leistung erworbenen Ansprüche der Chefärzte bedarf vor den Grundrechten einer Legitimation. Die verfassungsrechtliche Prüfung des Abzugssystems, die auf der Auswertung von etwa 100 Chefarztverträgen beruht, erweist sich als problematisch, weil mehrere Abzugspositionen sich auf identische, bereits ausgeschöpfte Rechtfertigungsgründe berufen, manche Zugriffsargumente sich als materiell fragwürdig erweisen und das Gesamtsystem von fiskalischen Interessen Dritter beherrscht wird. Letztlich dienen Honorare des Chefarztes als Arbeitnehmer für seinen Arbeitgeber Krankenhaus als lukrative Finanzquelle.Ferdinand Kirchhof versucht, das System der Abzugspositionen empirisch darzustellen, nach sachlichen Gesichtspunkten zu gliedern und seine verfassungsrechtliche Basis darzustellen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (134 Seiten) |
ISBN: | 9783428514472 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428514472 |9 978-3-428-51447-2 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)014696215 | ||
035 | |a (OCoLC)1376409399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Kirchhof, Ferdinand |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte |c Kirchhof, Ferdinand |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (134 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht | |
520 | |a Die Privathonorare von Krankenhaus-Chefärzten für wahlärztliche Leistungen sind etlichen Abzugspositionen ausgesetzt: Die GOÄ verlangt eine Reduzierung des Honorars um 25%. Die Krankenhäuser fordern Kostenerstattung und Vorteilsausgleich. Ein Mitarbeiterpool muss ebenfalls aus diesen Privathonoraren gespeist werden.Der monetäre Zugriff auf die durch eigene Leistung erworbenen Ansprüche der Chefärzte bedarf vor den Grundrechten einer Legitimation. Die verfassungsrechtliche Prüfung des Abzugssystems, die auf der Auswertung von etwa 100 Chefarztverträgen beruht, erweist sich als problematisch, weil mehrere Abzugspositionen sich auf identische, bereits ausgeschöpfte Rechtfertigungsgründe berufen, manche Zugriffsargumente sich als materiell fragwürdig erweisen und das Gesamtsystem von fiskalischen Interessen Dritter beherrscht wird. Letztlich dienen Honorare des Chefarztes als Arbeitnehmer für seinen Arbeitgeber Krankenhaus als lukrative Finanzquelle.Ferdinand Kirchhof versucht, das System der Abzugspositionen empirisch darzustellen, nach sachlichen Gesichtspunkten zu gliedern und seine verfassungsrechtliche Basis darzustellen | ||
650 | 4 | |a Arzt /Gebühr | |
650 | 4 | |a Arzt /Recht | |
650 | 4 | |a GOÄ | |
912 | |a ZDB-5-WMP |a ZDB-5-WMR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160995 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428514472134 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185056416104448 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kirchhof, Ferdinand |
author_facet | Kirchhof, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Kirchhof, Ferdinand |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896493 |
collection | ZDB-5-WMP ZDB-5-WMR |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)014696215 (OCoLC)1376409399 (DE-599)BVBBV048896493 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02326nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428514472</subfield><subfield code="9">978-3-428-51447-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)014696215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376409399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchhof, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte</subfield><subfield code="c">Kirchhof, Ferdinand</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot GmbH</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (134 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Privathonorare von Krankenhaus-Chefärzten für wahlärztliche Leistungen sind etlichen Abzugspositionen ausgesetzt: Die GOÄ verlangt eine Reduzierung des Honorars um 25%. Die Krankenhäuser fordern Kostenerstattung und Vorteilsausgleich. Ein Mitarbeiterpool muss ebenfalls aus diesen Privathonoraren gespeist werden.Der monetäre Zugriff auf die durch eigene Leistung erworbenen Ansprüche der Chefärzte bedarf vor den Grundrechten einer Legitimation. Die verfassungsrechtliche Prüfung des Abzugssystems, die auf der Auswertung von etwa 100 Chefarztverträgen beruht, erweist sich als problematisch, weil mehrere Abzugspositionen sich auf identische, bereits ausgeschöpfte Rechtfertigungsgründe berufen, manche Zugriffsargumente sich als materiell fragwürdig erweisen und das Gesamtsystem von fiskalischen Interessen Dritter beherrscht wird. Letztlich dienen Honorare des Chefarztes als Arbeitnehmer für seinen Arbeitgeber Krankenhaus als lukrative Finanzquelle.Ferdinand Kirchhof versucht, das System der Abzugspositionen empirisch darzustellen, nach sachlichen Gesichtspunkten zu gliedern und seine verfassungsrechtliche Basis darzustellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arzt /Gebühr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arzt /Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GOÄ</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="a">ZDB-5-WMR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160995</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428514472134</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896493 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428514472 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160995 |
oclc_num | 1376409399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (134 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP ZDB-5-WMR |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot GmbH |
record_format | marc |
series2 | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
spelling | Kirchhof, Ferdinand Verfasser aut Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte Kirchhof, Ferdinand 1. Auflage Berlin Duncker & Humblot GmbH 2004 1 Online-Ressource (134 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Die Privathonorare von Krankenhaus-Chefärzten für wahlärztliche Leistungen sind etlichen Abzugspositionen ausgesetzt: Die GOÄ verlangt eine Reduzierung des Honorars um 25%. Die Krankenhäuser fordern Kostenerstattung und Vorteilsausgleich. Ein Mitarbeiterpool muss ebenfalls aus diesen Privathonoraren gespeist werden.Der monetäre Zugriff auf die durch eigene Leistung erworbenen Ansprüche der Chefärzte bedarf vor den Grundrechten einer Legitimation. Die verfassungsrechtliche Prüfung des Abzugssystems, die auf der Auswertung von etwa 100 Chefarztverträgen beruht, erweist sich als problematisch, weil mehrere Abzugspositionen sich auf identische, bereits ausgeschöpfte Rechtfertigungsgründe berufen, manche Zugriffsargumente sich als materiell fragwürdig erweisen und das Gesamtsystem von fiskalischen Interessen Dritter beherrscht wird. Letztlich dienen Honorare des Chefarztes als Arbeitnehmer für seinen Arbeitgeber Krankenhaus als lukrative Finanzquelle.Ferdinand Kirchhof versucht, das System der Abzugspositionen empirisch darzustellen, nach sachlichen Gesichtspunkten zu gliedern und seine verfassungsrechtliche Basis darzustellen Arzt /Gebühr Arzt /Recht GOÄ |
spellingShingle | Kirchhof, Ferdinand Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte Arzt /Gebühr Arzt /Recht GOÄ |
title | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte |
title_auth | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte |
title_exact_search | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte |
title_exact_search_txtP | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte |
title_full | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte Kirchhof, Ferdinand |
title_fullStr | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte Kirchhof, Ferdinand |
title_full_unstemmed | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte Kirchhof, Ferdinand |
title_short | Staatlich angeordnete Abzüge von privaten Liquidationen der Krankenhaus-Chefärzte |
title_sort | staatlich angeordnete abzuge von privaten liquidationen der krankenhaus chefarzte |
topic | Arzt /Gebühr Arzt /Recht GOÄ |
topic_facet | Arzt /Gebühr Arzt /Recht GOÄ |
work_keys_str_mv | AT kirchhofferdinand staatlichangeordneteabzugevonprivatenliquidationenderkrankenhauschefarzte |