Disruptive Thinking: Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist
Ein Gespenst geht um in Europa: die Disruption. Unsere Welt ist unsicher geworden. Wir spüren das auf allen Ebenen. Nicht nur in der Wirtschaft, wo innovative Start-ups herkömmliche Geschäftsmodelle und damit die Existenz etablierter Unternehmen infrage stellen. Auch im gesellschaftlich-sozialen Ber...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach
Gabal Verlag GmbH
2017
|
Ausgabe: | 1 |
Schriftenreihe: | Dein Business
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | Ein Gespenst geht um in Europa: die Disruption. Unsere Welt ist unsicher geworden. Wir spüren das auf allen Ebenen. Nicht nur in der Wirtschaft, wo innovative Start-ups herkömmliche Geschäftsmodelle und damit die Existenz etablierter Unternehmen infrage stellen. Auch im gesellschaftlich-sozialen Bereich erleben wir derzeit gravierende Umwälzungen. Umwälzungen, die unser gewohntes Erfahrungswissen auszuhebeln imstande sind. Wir erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es um viel mehr als um die bloße Digitalisierung der verschiedenen Lebensbereiche: Es geht um die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens selbst. Zukunftsdenker und Unternehmensphilosoph Dr. Bernhard von Mutius leistet mit seinem neuen Buch einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Umbrüche, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Er fordert nichts weniger als ein völlig neues Denken: Disruptive Thinking. Ein Denken, das sich zum Ziel setzt, eine neue Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und auf diese Weise Gestaltungsfreiheit zu gewinnen. Disruption ist nichts, was bald wieder vorbei sein wird. Wir müssen lernen, dauerhaft mit Brüchen umzugehen. Wir müssen die Brüche in unser Denken integrieren, im Wissen das Nichtwissen immer schon mitdenken und Widersprüche produktiv machen. So entsteht eine kreative Revolution, die alle Lebensbereiche umfasst und zukunftsfähig macht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (232 Seiten) |
ISBN: | 9783956235061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783956235061 |9 978-3-95623-506-1 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)049080547 | ||
035 | |a (OCoLC)1376404842 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896322 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Mutius, Bernhard von |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)128831944 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Disruptive Thinking |b Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist |c von Mutius, Bernhard |
250 | |a 1 | ||
264 | 1 | |a Offenbach |b Gabal Verlag GmbH |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (232 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dein Business | |
520 | |a Ein Gespenst geht um in Europa: die Disruption. Unsere Welt ist unsicher geworden. Wir spüren das auf allen Ebenen. Nicht nur in der Wirtschaft, wo innovative Start-ups herkömmliche Geschäftsmodelle und damit die Existenz etablierter Unternehmen infrage stellen. Auch im gesellschaftlich-sozialen Bereich erleben wir derzeit gravierende Umwälzungen. Umwälzungen, die unser gewohntes Erfahrungswissen auszuhebeln imstande sind. Wir erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es um viel mehr als um die bloße Digitalisierung der verschiedenen Lebensbereiche: Es geht um die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens selbst. Zukunftsdenker und Unternehmensphilosoph Dr. Bernhard von Mutius leistet mit seinem neuen Buch einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Umbrüche, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Er fordert nichts weniger als ein völlig neues Denken: Disruptive Thinking. Ein Denken, das sich zum Ziel setzt, eine neue Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und auf diese Weise Gestaltungsfreiheit zu gewinnen. Disruption ist nichts, was bald wieder vorbei sein wird. Wir müssen lernen, dauerhaft mit Brüchen umzugehen. Wir müssen die Brüche in unser Denken integrieren, im Wissen das Nichtwissen immer schon mitdenken und Widersprüche produktiv machen. So entsteht eine kreative Revolution, die alle Lebensbereiche umfasst und zukunftsfähig macht | ||
650 | 4 | |a Disruption | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Unsicherheit | |
650 | 4 | |a VUCA | |
650 | 4 | |a VUKA | |
650 | 4 | |a Innovation | |
650 | 4 | |a Wettbewerb | |
650 | 4 | |a Apple | |
650 | 4 | |a Google | |
650 | 4 | |a Facebook | |
650 | 4 | |a Amazon | |
650 | 4 | |a Game Change | |
650 | 4 | |a Kodak | |
650 | 4 | |a Nokia | |
650 | 4 | |a Clayton M. Christensen | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Revolution | |
650 | 4 | |a soziale Revolution | |
650 | 4 | |a Ökonomie | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Organisation | |
650 | 4 | |a Schumpeter | |
650 | 4 | |a gesellschaftlicher Wandel | |
650 | 4 | |a kreative Revolution | |
650 | 4 | |a Brexit | |
650 | 4 | |a Donald Trump | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160824 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956235061232 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185056121454592 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mutius, Bernhard von 1949- |
author_GND | (DE-588)128831944 |
author_facet | Mutius, Bernhard von 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Mutius, Bernhard von 1949- |
author_variant | b v m bv bvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896322 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)049080547 (OCoLC)1376404842 (DE-599)BVBBV048896322 |
edition | 1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03185nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956235061</subfield><subfield code="9">978-3-95623-506-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)049080547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376404842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896322</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mutius, Bernhard von</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128831944</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Disruptive Thinking</subfield><subfield code="b">Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist</subfield><subfield code="c">von Mutius, Bernhard</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">Gabal Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (232 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dein Business</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Gespenst geht um in Europa: die Disruption. Unsere Welt ist unsicher geworden. Wir spüren das auf allen Ebenen. Nicht nur in der Wirtschaft, wo innovative Start-ups herkömmliche Geschäftsmodelle und damit die Existenz etablierter Unternehmen infrage stellen. Auch im gesellschaftlich-sozialen Bereich erleben wir derzeit gravierende Umwälzungen. Umwälzungen, die unser gewohntes Erfahrungswissen auszuhebeln imstande sind. Wir erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es um viel mehr als um die bloße Digitalisierung der verschiedenen Lebensbereiche: Es geht um die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens selbst. Zukunftsdenker und Unternehmensphilosoph Dr. Bernhard von Mutius leistet mit seinem neuen Buch einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Umbrüche, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Er fordert nichts weniger als ein völlig neues Denken: Disruptive Thinking. Ein Denken, das sich zum Ziel setzt, eine neue Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und auf diese Weise Gestaltungsfreiheit zu gewinnen. Disruption ist nichts, was bald wieder vorbei sein wird. Wir müssen lernen, dauerhaft mit Brüchen umzugehen. Wir müssen die Brüche in unser Denken integrieren, im Wissen das Nichtwissen immer schon mitdenken und Widersprüche produktiv machen. So entsteht eine kreative Revolution, die alle Lebensbereiche umfasst und zukunftsfähig macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disruption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unsicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VUCA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VUKA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Apple</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Google</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Facebook</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Amazon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Game Change</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kodak</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nokia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clayton M. Christensen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">soziale Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schumpeter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">gesellschaftlicher Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kreative Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brexit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Donald Trump</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160824</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956235061232</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896322 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956235061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160824 |
oclc_num | 1376404842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (232 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Gabal Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Dein Business |
spelling | Mutius, Bernhard von 1949- Verfasser (DE-588)128831944 aut Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist von Mutius, Bernhard 1 Offenbach Gabal Verlag GmbH 2017 1 Online-Ressource (232 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dein Business Ein Gespenst geht um in Europa: die Disruption. Unsere Welt ist unsicher geworden. Wir spüren das auf allen Ebenen. Nicht nur in der Wirtschaft, wo innovative Start-ups herkömmliche Geschäftsmodelle und damit die Existenz etablierter Unternehmen infrage stellen. Auch im gesellschaftlich-sozialen Bereich erleben wir derzeit gravierende Umwälzungen. Umwälzungen, die unser gewohntes Erfahrungswissen auszuhebeln imstande sind. Wir erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es um viel mehr als um die bloße Digitalisierung der verschiedenen Lebensbereiche: Es geht um die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens selbst. Zukunftsdenker und Unternehmensphilosoph Dr. Bernhard von Mutius leistet mit seinem neuen Buch einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Umbrüche, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Er fordert nichts weniger als ein völlig neues Denken: Disruptive Thinking. Ein Denken, das sich zum Ziel setzt, eine neue Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und auf diese Weise Gestaltungsfreiheit zu gewinnen. Disruption ist nichts, was bald wieder vorbei sein wird. Wir müssen lernen, dauerhaft mit Brüchen umzugehen. Wir müssen die Brüche in unser Denken integrieren, im Wissen das Nichtwissen immer schon mitdenken und Widersprüche produktiv machen. So entsteht eine kreative Revolution, die alle Lebensbereiche umfasst und zukunftsfähig macht Disruption Digitalisierung Unsicherheit VUCA VUKA Innovation Wettbewerb Apple Amazon Game Change Kodak Nokia Clayton M. Christensen Gesellschaft Revolution soziale Revolution Ökonomie Wirtschaft Organisation Schumpeter gesellschaftlicher Wandel kreative Revolution Brexit Donald Trump |
spellingShingle | Mutius, Bernhard von 1949- Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist Disruption Digitalisierung Unsicherheit VUCA VUKA Innovation Wettbewerb Apple Amazon Game Change Kodak Nokia Clayton M. Christensen Gesellschaft Revolution soziale Revolution Ökonomie Wirtschaft Organisation Schumpeter gesellschaftlicher Wandel kreative Revolution Brexit Donald Trump |
title | Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist |
title_auth | Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist |
title_exact_search | Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist |
title_exact_search_txtP | Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist |
title_full | Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist von Mutius, Bernhard |
title_fullStr | Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist von Mutius, Bernhard |
title_full_unstemmed | Disruptive Thinking Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist von Mutius, Bernhard |
title_short | Disruptive Thinking |
title_sort | disruptive thinking das denken das der zukunft gewachsen ist |
title_sub | Das Denken, das der Zukunft gewachsen ist |
topic | Disruption Digitalisierung Unsicherheit VUCA VUKA Innovation Wettbewerb Apple Amazon Game Change Kodak Nokia Clayton M. Christensen Gesellschaft Revolution soziale Revolution Ökonomie Wirtschaft Organisation Schumpeter gesellschaftlicher Wandel kreative Revolution Brexit Donald Trump |
topic_facet | Disruption Digitalisierung Unsicherheit VUCA VUKA Innovation Wettbewerb Apple Amazon Game Change Kodak Nokia Clayton M. Christensen Gesellschaft Revolution soziale Revolution Ökonomie Wirtschaft Organisation Schumpeter gesellschaftlicher Wandel kreative Revolution Brexit Donald Trump |
work_keys_str_mv | AT mutiusbernhardvon disruptivethinkingdasdenkendasderzukunftgewachsenist |