Führen ohne Psychotricks: Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen
Der Unternehmensalltag von Führungskräften dreht sich meist um Zahlen, Statistiken, den Wettbewerb und letztlich um Erfolge. Was dabei oft übersehen wird, ist, dass Führung zu einem Großteil Beziehungsmanagement bedeutet. Für viele ist dies jedoch bestenfalls lästiger Alltag, denn das Zwischenmensch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach
Gabal Verlag GmbH
2018
|
Ausgabe: | 1 |
Schriftenreihe: | Dein Business
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | Der Unternehmensalltag von Führungskräften dreht sich meist um Zahlen, Statistiken, den Wettbewerb und letztlich um Erfolge. Was dabei oft übersehen wird, ist, dass Führung zu einem Großteil Beziehungsmanagement bedeutet. Für viele ist dies jedoch bestenfalls lästiger Alltag, denn das Zwischenmenschliche nimmt im Tagesgeschäft häufig viel Zeit in Anspruch und scheint den vielfältigen Aufgaben dabei eher im Weg zu stehen. Was wäre daher wünschenswerter als ein beherzter Griff in die Psychotrickkiste, um unliebsamen Auseinandersetzungen ein schnelles Ende zu bereiten oder Konflikten gar ganz aus dem Weg zu gehen? Doch das ist zu kurz gedacht: Wer langfristig Erfolge erzielen und kompetente Mitarbeiter dauerhaft binden möchte ist gut beraten, auf die vermeintlich bequemen und schnellen Kniffe zu verzichten. Wer Menschen führt, trägt Verantwortung. Verantwortung für einen anständigen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Faule Tricks und Machtspielchen haben dabei nichts zu suchen. Der Schlüssel für einen anständigen und respektvollen Umgang mit Ihren Mitarbeitern liegt in der Wertschätzung, die Sie anderen gegenüber an den Tag legen. Und das hat zuallererst etwas mit Ihrer persönlichen Einstellung zu tun. Es ist also gut, die Psychotricks zu kennen, mit denen man es im Alltag häufig zu tun bekommt. Aber nicht, um sich einen Vorteil zu verschaffen, sondern um sie gezielt unschädlich zu machen. Frank Hagenow zeigt, was Psychotricks sind, wie Sie sie entlarven und einen von Werten geprägten Führungsstil entwickeln. Und er gibt Ihnen effektvolle Werkzeuge, Tipps und Checklisten für die Anwendung in der Praxis an die Hand, um Ihre Kompetenzen für ein Führen auf Augenhöhe zu erweitern. Denn vertrauensvolle Führungsarbeit ist Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil, der letztlich zu mehr Leistung und damit zum Erfolg führt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) |
ISBN: | 9783956236860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783956236860 |9 978-3-95623-686-0 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)049081403 | ||
035 | |a (OCoLC)1376404891 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Hagenow, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führen ohne Psychotricks |b Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen |c Hagenow, Frank |
250 | |a 1 | ||
264 | 1 | |a Offenbach |b Gabal Verlag GmbH |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dein Business | |
520 | |a Der Unternehmensalltag von Führungskräften dreht sich meist um Zahlen, Statistiken, den Wettbewerb und letztlich um Erfolge. Was dabei oft übersehen wird, ist, dass Führung zu einem Großteil Beziehungsmanagement bedeutet. Für viele ist dies jedoch bestenfalls lästiger Alltag, denn das Zwischenmenschliche nimmt im Tagesgeschäft häufig viel Zeit in Anspruch und scheint den vielfältigen Aufgaben dabei eher im Weg zu stehen. Was wäre daher wünschenswerter als ein beherzter Griff in die Psychotrickkiste, um unliebsamen Auseinandersetzungen ein schnelles Ende zu bereiten oder Konflikten gar ganz aus dem Weg zu gehen? Doch das ist zu kurz gedacht: Wer langfristig Erfolge erzielen und kompetente Mitarbeiter dauerhaft binden möchte ist gut beraten, auf die vermeintlich bequemen und schnellen Kniffe zu verzichten. Wer Menschen führt, trägt Verantwortung. Verantwortung für einen anständigen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Faule Tricks und Machtspielchen haben dabei nichts zu suchen. Der Schlüssel für einen anständigen und respektvollen Umgang mit Ihren Mitarbeitern liegt in der Wertschätzung, die Sie anderen gegenüber an den Tag legen. Und das hat zuallererst etwas mit Ihrer persönlichen Einstellung zu tun. Es ist also gut, die Psychotricks zu kennen, mit denen man es im Alltag häufig zu tun bekommt. Aber nicht, um sich einen Vorteil zu verschaffen, sondern um sie gezielt unschädlich zu machen. Frank Hagenow zeigt, was Psychotricks sind, wie Sie sie entlarven und einen von Werten geprägten Führungsstil entwickeln. Und er gibt Ihnen effektvolle Werkzeuge, Tipps und Checklisten für die Anwendung in der Praxis an die Hand, um Ihre Kompetenzen für ein Führen auf Augenhöhe zu erweitern. Denn vertrauensvolle Führungsarbeit ist Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil, der letztlich zu mehr Leistung und damit zum Erfolg führt | ||
650 | 4 | |a Führung | |
650 | 4 | |a werteorientierte Führung | |
650 | 4 | |a Führungsstil | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Mitarbeiter | |
650 | 4 | |a Mitarbeiterführung | |
650 | 4 | |a Beziehungen | |
650 | 4 | |a Beziehungsmanagement | |
650 | 4 | |a Konflikt | |
650 | 4 | |a Augenhöhe | |
650 | 4 | |a Werte | |
650 | 4 | |a Vertrauen | |
650 | 4 | |a Klarheit | |
650 | 4 | |a Enttäuschung | |
650 | 4 | |a Manipulation | |
650 | 4 | |a Streitkultur | |
650 | 4 | |a Angst | |
650 | 4 | |a Respekt | |
650 | 4 | |a Ehrfurcht | |
650 | 4 | |a Achtung | |
650 | 4 | |a Wertschätzung | |
650 | 4 | |a Intuition | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Transparenz | |
650 | 4 | |a Hierarchie | |
650 | 4 | |a Macht | |
650 | 4 | |a Menschlichkeit | |
650 | 4 | |a Wettbewerb | |
650 | 4 | |a Wettbewerbsvorteil | |
650 | 4 | |a Erfolg | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160821 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956236860216 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185056122503168 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hagenow, Frank |
author_facet | Hagenow, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Hagenow, Frank |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896319 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)049081403 (OCoLC)1376404891 (DE-599)BVBBV048896319 |
edition | 1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03723nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956236860</subfield><subfield code="9">978-3-95623-686-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)049081403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376404891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagenow, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führen ohne Psychotricks</subfield><subfield code="b">Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen</subfield><subfield code="c">Hagenow, Frank</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">Gabal Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dein Business</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Unternehmensalltag von Führungskräften dreht sich meist um Zahlen, Statistiken, den Wettbewerb und letztlich um Erfolge. Was dabei oft übersehen wird, ist, dass Führung zu einem Großteil Beziehungsmanagement bedeutet. Für viele ist dies jedoch bestenfalls lästiger Alltag, denn das Zwischenmenschliche nimmt im Tagesgeschäft häufig viel Zeit in Anspruch und scheint den vielfältigen Aufgaben dabei eher im Weg zu stehen. Was wäre daher wünschenswerter als ein beherzter Griff in die Psychotrickkiste, um unliebsamen Auseinandersetzungen ein schnelles Ende zu bereiten oder Konflikten gar ganz aus dem Weg zu gehen? Doch das ist zu kurz gedacht: Wer langfristig Erfolge erzielen und kompetente Mitarbeiter dauerhaft binden möchte ist gut beraten, auf die vermeintlich bequemen und schnellen Kniffe zu verzichten. Wer Menschen führt, trägt Verantwortung. Verantwortung für einen anständigen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Faule Tricks und Machtspielchen haben dabei nichts zu suchen. Der Schlüssel für einen anständigen und respektvollen Umgang mit Ihren Mitarbeitern liegt in der Wertschätzung, die Sie anderen gegenüber an den Tag legen. Und das hat zuallererst etwas mit Ihrer persönlichen Einstellung zu tun. Es ist also gut, die Psychotricks zu kennen, mit denen man es im Alltag häufig zu tun bekommt. Aber nicht, um sich einen Vorteil zu verschaffen, sondern um sie gezielt unschädlich zu machen. Frank Hagenow zeigt, was Psychotricks sind, wie Sie sie entlarven und einen von Werten geprägten Führungsstil entwickeln. Und er gibt Ihnen effektvolle Werkzeuge, Tipps und Checklisten für die Anwendung in der Praxis an die Hand, um Ihre Kompetenzen für ein Führen auf Augenhöhe zu erweitern. Denn vertrauensvolle Führungsarbeit ist Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil, der letztlich zu mehr Leistung und damit zum Erfolg führt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">werteorientierte Führung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungsstil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitarbeiterführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konflikt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augenhöhe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vertrauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klarheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Enttäuschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manipulation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Streitkultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Respekt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ehrfurcht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Achtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wertschätzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intuition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transparenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hierarchie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsvorteil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160821</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956236860216</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896319 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956236860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160821 |
oclc_num | 1376404891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (216 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Gabal Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Dein Business |
spelling | Hagenow, Frank Verfasser aut Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen Hagenow, Frank 1 Offenbach Gabal Verlag GmbH 2018 1 Online-Ressource (216 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dein Business Der Unternehmensalltag von Führungskräften dreht sich meist um Zahlen, Statistiken, den Wettbewerb und letztlich um Erfolge. Was dabei oft übersehen wird, ist, dass Führung zu einem Großteil Beziehungsmanagement bedeutet. Für viele ist dies jedoch bestenfalls lästiger Alltag, denn das Zwischenmenschliche nimmt im Tagesgeschäft häufig viel Zeit in Anspruch und scheint den vielfältigen Aufgaben dabei eher im Weg zu stehen. Was wäre daher wünschenswerter als ein beherzter Griff in die Psychotrickkiste, um unliebsamen Auseinandersetzungen ein schnelles Ende zu bereiten oder Konflikten gar ganz aus dem Weg zu gehen? Doch das ist zu kurz gedacht: Wer langfristig Erfolge erzielen und kompetente Mitarbeiter dauerhaft binden möchte ist gut beraten, auf die vermeintlich bequemen und schnellen Kniffe zu verzichten. Wer Menschen führt, trägt Verantwortung. Verantwortung für einen anständigen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Faule Tricks und Machtspielchen haben dabei nichts zu suchen. Der Schlüssel für einen anständigen und respektvollen Umgang mit Ihren Mitarbeitern liegt in der Wertschätzung, die Sie anderen gegenüber an den Tag legen. Und das hat zuallererst etwas mit Ihrer persönlichen Einstellung zu tun. Es ist also gut, die Psychotricks zu kennen, mit denen man es im Alltag häufig zu tun bekommt. Aber nicht, um sich einen Vorteil zu verschaffen, sondern um sie gezielt unschädlich zu machen. Frank Hagenow zeigt, was Psychotricks sind, wie Sie sie entlarven und einen von Werten geprägten Führungsstil entwickeln. Und er gibt Ihnen effektvolle Werkzeuge, Tipps und Checklisten für die Anwendung in der Praxis an die Hand, um Ihre Kompetenzen für ein Führen auf Augenhöhe zu erweitern. Denn vertrauensvolle Führungsarbeit ist Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil, der letztlich zu mehr Leistung und damit zum Erfolg führt Führung werteorientierte Führung Führungsstil Unternehmen Mitarbeiter Mitarbeiterführung Beziehungen Beziehungsmanagement Konflikt Augenhöhe Werte Vertrauen Klarheit Enttäuschung Manipulation Streitkultur Angst Respekt Ehrfurcht Achtung Wertschätzung Intuition Kommunikation Transparenz Hierarchie Macht Menschlichkeit Wettbewerb Wettbewerbsvorteil Erfolg |
spellingShingle | Hagenow, Frank Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen Führung werteorientierte Führung Führungsstil Unternehmen Mitarbeiter Mitarbeiterführung Beziehungen Beziehungsmanagement Konflikt Augenhöhe Werte Vertrauen Klarheit Enttäuschung Manipulation Streitkultur Angst Respekt Ehrfurcht Achtung Wertschätzung Intuition Kommunikation Transparenz Hierarchie Macht Menschlichkeit Wettbewerb Wettbewerbsvorteil Erfolg |
title | Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen |
title_auth | Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen |
title_exact_search | Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen |
title_exact_search_txtP | Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen |
title_full | Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen Hagenow, Frank |
title_fullStr | Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen Hagenow, Frank |
title_full_unstemmed | Führen ohne Psychotricks Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen Hagenow, Frank |
title_short | Führen ohne Psychotricks |
title_sort | fuhren ohne psychotricks mit ethik und anstand menschen gewinnen |
title_sub | Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen |
topic | Führung werteorientierte Führung Führungsstil Unternehmen Mitarbeiter Mitarbeiterführung Beziehungen Beziehungsmanagement Konflikt Augenhöhe Werte Vertrauen Klarheit Enttäuschung Manipulation Streitkultur Angst Respekt Ehrfurcht Achtung Wertschätzung Intuition Kommunikation Transparenz Hierarchie Macht Menschlichkeit Wettbewerb Wettbewerbsvorteil Erfolg |
topic_facet | Führung werteorientierte Führung Führungsstil Unternehmen Mitarbeiter Mitarbeiterführung Beziehungen Beziehungsmanagement Konflikt Augenhöhe Werte Vertrauen Klarheit Enttäuschung Manipulation Streitkultur Angst Respekt Ehrfurcht Achtung Wertschätzung Intuition Kommunikation Transparenz Hierarchie Macht Menschlichkeit Wettbewerb Wettbewerbsvorteil Erfolg |
work_keys_str_mv | AT hagenowfrank fuhrenohnepsychotricksmitethikundanstandmenschengewinnen |