Denkfallen vermeiden: Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen
Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage, 2019 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im Berufsleben kann dies Verhandlungsergebnisse oder sogar die Zusammenarbeit mit anderen gefährden. Dieser TaschenGuide hilft uns, im Berufsleben und mit dort typischen Situationen bewusster und kritischer mit diesen Wahrnehmungsverzerrungen bzw. darauf basierenden Schlüssen umzugehen, um sie bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen. Inhalte: - Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken - Wie sich unser Gehirn beeinflussen lässt - Was Sie über sich und andere wissen sollten - Zahlen, Daten, Fakten: Warum wir sie so schlecht einschätzen - Denkfehler vermeiden - Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und nutzen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (127 Seiten) |
ISBN: | 9783648132272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896298 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783648132272 |9 978-3-648-13227-2 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)061141542 | ||
035 | |a (OCoLC)1286863963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896298 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Kuzinski, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Denkfallen vermeiden |b Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen |c Kuzinski, Christoph |
250 | |a 1. Auflage, 2019 | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (127 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im Berufsleben kann dies Verhandlungsergebnisse oder sogar die Zusammenarbeit mit anderen gefährden. Dieser TaschenGuide hilft uns, im Berufsleben und mit dort typischen Situationen bewusster und kritischer mit diesen Wahrnehmungsverzerrungen bzw. darauf basierenden Schlüssen umzugehen, um sie bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen. Inhalte: - Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken - Wie sich unser Gehirn beeinflussen lässt - Was Sie über sich und andere wissen sollten - Zahlen, Daten, Fakten: Warum wir sie so schlecht einschätzen - Denkfehler vermeiden - Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und nutzen | ||
650 | 4 | |a Wahrnehmung | |
650 | 4 | |a Filter | |
650 | 4 | |a Falle | |
650 | 4 | |a Gehirn | |
650 | 4 | |a Geschichten | |
650 | 4 | |a Einschätzung | |
650 | 4 | |a Gefühl | |
650 | 4 | |a Emotion | |
650 | 4 | |a Gruppendynamik | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160800 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF,AHAU,VHAU__9783648132272127 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185056093143040 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kuzinski, Christoph |
author_facet | Kuzinski, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Kuzinski, Christoph |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896298 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)061141542 (OCoLC)1286863963 (DE-599)BVBBV048896298 |
edition | 1. Auflage, 2019 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02207nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896298</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648132272</subfield><subfield code="9">978-3-648-13227-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)061141542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286863963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896298</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuzinski, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Denkfallen vermeiden</subfield><subfield code="b">Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen</subfield><subfield code="c">Kuzinski, Christoph</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, 2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (127 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im Berufsleben kann dies Verhandlungsergebnisse oder sogar die Zusammenarbeit mit anderen gefährden. Dieser TaschenGuide hilft uns, im Berufsleben und mit dort typischen Situationen bewusster und kritischer mit diesen Wahrnehmungsverzerrungen bzw. darauf basierenden Schlüssen umzugehen, um sie bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen. Inhalte: - Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken - Wie sich unser Gehirn beeinflussen lässt - Was Sie über sich und andere wissen sollten - Zahlen, Daten, Fakten: Warum wir sie so schlecht einschätzen - Denkfehler vermeiden - Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und nutzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Falle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehirn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einschätzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gefühl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gruppendynamik</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160800</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/HAUF,AHAU,VHAU__9783648132272127</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896298 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648132272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160800 |
oclc_num | 1286863963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (127 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Kuzinski, Christoph Verfasser aut Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen Kuzinski, Christoph 1. Auflage, 2019 Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 2019 1 Online-Ressource (127 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im Berufsleben kann dies Verhandlungsergebnisse oder sogar die Zusammenarbeit mit anderen gefährden. Dieser TaschenGuide hilft uns, im Berufsleben und mit dort typischen Situationen bewusster und kritischer mit diesen Wahrnehmungsverzerrungen bzw. darauf basierenden Schlüssen umzugehen, um sie bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen. Inhalte: - Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken - Wie sich unser Gehirn beeinflussen lässt - Was Sie über sich und andere wissen sollten - Zahlen, Daten, Fakten: Warum wir sie so schlecht einschätzen - Denkfehler vermeiden - Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und nutzen Wahrnehmung Filter Falle Gehirn Geschichten Einschätzung Gefühl Emotion Gruppendynamik |
spellingShingle | Kuzinski, Christoph Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen Wahrnehmung Filter Falle Gehirn Geschichten Einschätzung Gefühl Emotion Gruppendynamik |
title | Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen |
title_auth | Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen |
title_exact_search | Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen |
title_exact_search_txtP | Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen |
title_full | Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen Kuzinski, Christoph |
title_fullStr | Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen Kuzinski, Christoph |
title_full_unstemmed | Denkfallen vermeiden Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen Kuzinski, Christoph |
title_short | Denkfallen vermeiden |
title_sort | denkfallen vermeiden wie wahrnehmungsverzerrungen unsere entscheidungen beeinflussen |
title_sub | Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen |
topic | Wahrnehmung Filter Falle Gehirn Geschichten Einschätzung Gefühl Emotion Gruppendynamik |
topic_facet | Wahrnehmung Filter Falle Gehirn Geschichten Einschätzung Gefühl Emotion Gruppendynamik |
work_keys_str_mv | AT kuzinskichristoph denkfallenvermeidenwiewahrnehmungsverzerrungenunsereentscheidungenbeeinflussen |