Wahres Interesse verkauft: Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen
Im Verkauf pflegen viele Verkäufer immer noch die Vorgehensweise, ihre Kunden zu überreden, sie sogar zu überrollen, ihnen Produkte und Dienstleistungen aufzuschwatzen und sie intensiv zuzulabern. Kurz gesagt, stereotype, wenig individuelle Ansprechmuster haben im Verkauf in den meisten Branchen nac...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach
Gabal Verlag GmbH
2019
|
Ausgabe: | 1 |
Schriftenreihe: | Dein Business
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | Im Verkauf pflegen viele Verkäufer immer noch die Vorgehensweise, ihre Kunden zu überreden, sie sogar zu überrollen, ihnen Produkte und Dienstleistungen aufzuschwatzen und sie intensiv zuzulabern. Kurz gesagt, stereotype, wenig individuelle Ansprechmuster haben im Verkauf in den meisten Branchen nach wie vor Hochsaison. Ulrike Knauer zeigt in ihrem Buch einen anderen, effizienteren und vor allem Erfolg versprechenden Weg: Im Fokus des Verkäufers steht dabei, mit dem Kunden persönlich vom ersten Kontakt an eine hohe Verbindlichkeit für den Abschluss herzustellen. Durch eine flexible, personalisierte Ansprache, die einer intensiven Vorbereitung auf und Recherche über die potenziellen Kunden bedarf, demonstrieren Verkäufer von Anfang an wahres Interesse an ihren zukünftigen Kunden. So entsteht Augenhöhe, die wiederum echtes Vertrauen schafft - und genau dieses Vertrauen verkauft! Das Buch veranschaulicht anhand einer fiktiven Geschichte, in der es um einen Verkäufer geht, wie dieser Vertrauensaufbau in der Praxis funktioniert und wie Sie als Verkäufer das wahre Interesse an Ihren Kunden authentisch und echt - ohne Vorspiegeln falschen Interesses oder Täuschung - im Verkauf transportieren. Entscheidend ist dabei neben Ihrer Wertebasis auch das Bewusstsein für den Umgang mit Macht. Die Autorin liefert zahlreiche, während ihrer langjährigen Verkaufspraxis erprobte Methoden und Anregungen, wie Sie sich in Ihrem verkäuferischen Alltag optimal und partnerschaftlich auf Ihre Kunden einstellen und diese so eindeutig davon überzeugen, dass sie eine klare Zusage zum Kauf bereits im Vorhinein geben. Mit dieser agilen, flexiblen und nachhaltigen Methode liegen alle Karten von Anfang an transparent auf dem Tisch und die Wahrscheinlichkeit für unschöne " Verkaufsspielchen" wird minimiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
ISBN: | 9783956238338 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783956238338 |9 978-3-95623-833-8 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)061142484 | ||
035 | |a (OCoLC)1232511999 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Knauer, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahres Interesse verkauft |b Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen |c Knauer, Ulrike |
250 | |a 1 | ||
264 | 1 | |a Offenbach |b Gabal Verlag GmbH |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dein Business | |
520 | |a Im Verkauf pflegen viele Verkäufer immer noch die Vorgehensweise, ihre Kunden zu überreden, sie sogar zu überrollen, ihnen Produkte und Dienstleistungen aufzuschwatzen und sie intensiv zuzulabern. Kurz gesagt, stereotype, wenig individuelle Ansprechmuster haben im Verkauf in den meisten Branchen nach wie vor Hochsaison. Ulrike Knauer zeigt in ihrem Buch einen anderen, effizienteren und vor allem Erfolg versprechenden Weg: Im Fokus des Verkäufers steht dabei, mit dem Kunden persönlich vom ersten Kontakt an eine hohe Verbindlichkeit für den Abschluss herzustellen. Durch eine flexible, personalisierte Ansprache, die einer intensiven Vorbereitung auf und Recherche über die potenziellen Kunden bedarf, demonstrieren Verkäufer von Anfang an wahres Interesse an ihren zukünftigen Kunden. So entsteht Augenhöhe, die wiederum echtes Vertrauen schafft - und genau dieses Vertrauen verkauft! Das Buch veranschaulicht anhand einer fiktiven Geschichte, in der es um einen Verkäufer geht, wie dieser Vertrauensaufbau in der Praxis funktioniert und wie Sie als Verkäufer das wahre Interesse an Ihren Kunden authentisch und echt - ohne Vorspiegeln falschen Interesses oder Täuschung - im Verkauf transportieren. Entscheidend ist dabei neben Ihrer Wertebasis auch das Bewusstsein für den Umgang mit Macht. Die Autorin liefert zahlreiche, während ihrer langjährigen Verkaufspraxis erprobte Methoden und Anregungen, wie Sie sich in Ihrem verkäuferischen Alltag optimal und partnerschaftlich auf Ihre Kunden einstellen und diese so eindeutig davon überzeugen, dass sie eine klare Zusage zum Kauf bereits im Vorhinein geben. Mit dieser agilen, flexiblen und nachhaltigen Methode liegen alle Karten von Anfang an transparent auf dem Tisch und die Wahrscheinlichkeit für unschöne " Verkaufsspielchen" wird minimiert | ||
650 | 4 | |a Einstellung | |
650 | 4 | |a Transparenz | |
650 | 4 | |a Verkäufer | |
650 | 4 | |a Vertrieb | |
650 | 4 | |a Vertriebler | |
650 | 4 | |a Kunde | |
650 | 4 | |a Kundenbindung | |
650 | 4 | |a Kundenakquise | |
650 | 4 | |a Akquise | |
650 | 4 | |a Kaltakquise | |
650 | 4 | |a Kundenzufriedenheit | |
650 | 4 | |a Kundenbegeisterung | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Glaubenssätze | |
650 | 4 | |a Werte | |
650 | 4 | |a Motivation | |
650 | 4 | |a Ziele | |
650 | 4 | |a Wertschätzung | |
650 | 4 | |a Fähigkeiten | |
650 | 4 | |a Vorurteile | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Emotionale Intelligenz | |
650 | 4 | |a Empathie | |
650 | 4 | |a Manipulation | |
650 | 4 | |a Sprache | |
650 | 4 | |a Vertrauen | |
650 | 4 | |a Flexibilität | |
650 | 4 | |a Positionierung | |
650 | 4 | |a Verkaufsgespräch | |
650 | 4 | |a Verkaufsabschluss | |
650 | 4 | |a Telefon | |
650 | 4 | |a Kundentermin | |
650 | 4 | |a Kundenbesuch | |
650 | 4 | |a Angebot | |
650 | 4 | |a Abschluss | |
650 | 4 | |a Fragekompetenz | |
650 | 4 | |a Kaufmotiv | |
650 | 4 | |a Telefonakquise | |
650 | 4 | |a Einwand | |
650 | 4 | |a Einwandbehandlung | |
650 | 4 | |a Bedarfsanalyse | |
650 | 4 | |a Nutzerargumentation | |
650 | 4 | |a Elevator Pitch | |
650 | 4 | |a Preis | |
650 | 4 | |a Preisgespräch | |
650 | 4 | |a Verhandlung | |
650 | 4 | |a Verhandlungstechnik | |
650 | 4 | |a Reklamation | |
650 | 4 | |a Empfehlungen | |
650 | 4 | |a Empfehlungsmarketing | |
650 | 4 | |a verkaufen | |
650 | 4 | |a Verkauf | |
650 | 4 | |a Disruption | |
650 | 4 | |a Disruptiver Wandel | |
650 | 4 | |a Emotionales Verkaufen | |
650 | 4 | |a Menschlichkeit | |
650 | 4 | |a Emotion | |
650 | 4 | |a Digitaler Wandel | |
650 | 4 | |a Erfolg | |
650 | 4 | |a Marktnische | |
650 | 4 | |a verhandeln | |
650 | 4 | |a Feedback | |
650 | 4 | |a Reflexion | |
650 | 4 | |a Verbindlichkeit | |
650 | 4 | |a agil | |
650 | 4 | |a Macht | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160790 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956238338224 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185056064831488 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Knauer, Ulrike |
author_facet | Knauer, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Knauer, Ulrike |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896288 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)061142484 (OCoLC)1232511999 (DE-599)BVBBV048896288 |
edition | 1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04755nmm a2201117zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956238338</subfield><subfield code="9">978-3-95623-833-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)061142484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232511999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knauer, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahres Interesse verkauft</subfield><subfield code="b">Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen</subfield><subfield code="c">Knauer, Ulrike</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">Gabal Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dein Business</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Verkauf pflegen viele Verkäufer immer noch die Vorgehensweise, ihre Kunden zu überreden, sie sogar zu überrollen, ihnen Produkte und Dienstleistungen aufzuschwatzen und sie intensiv zuzulabern. Kurz gesagt, stereotype, wenig individuelle Ansprechmuster haben im Verkauf in den meisten Branchen nach wie vor Hochsaison. Ulrike Knauer zeigt in ihrem Buch einen anderen, effizienteren und vor allem Erfolg versprechenden Weg: Im Fokus des Verkäufers steht dabei, mit dem Kunden persönlich vom ersten Kontakt an eine hohe Verbindlichkeit für den Abschluss herzustellen. Durch eine flexible, personalisierte Ansprache, die einer intensiven Vorbereitung auf und Recherche über die potenziellen Kunden bedarf, demonstrieren Verkäufer von Anfang an wahres Interesse an ihren zukünftigen Kunden. So entsteht Augenhöhe, die wiederum echtes Vertrauen schafft - und genau dieses Vertrauen verkauft! Das Buch veranschaulicht anhand einer fiktiven Geschichte, in der es um einen Verkäufer geht, wie dieser Vertrauensaufbau in der Praxis funktioniert und wie Sie als Verkäufer das wahre Interesse an Ihren Kunden authentisch und echt - ohne Vorspiegeln falschen Interesses oder Täuschung - im Verkauf transportieren. Entscheidend ist dabei neben Ihrer Wertebasis auch das Bewusstsein für den Umgang mit Macht. Die Autorin liefert zahlreiche, während ihrer langjährigen Verkaufspraxis erprobte Methoden und Anregungen, wie Sie sich in Ihrem verkäuferischen Alltag optimal und partnerschaftlich auf Ihre Kunden einstellen und diese so eindeutig davon überzeugen, dass sie eine klare Zusage zum Kauf bereits im Vorhinein geben. Mit dieser agilen, flexiblen und nachhaltigen Methode liegen alle Karten von Anfang an transparent auf dem Tisch und die Wahrscheinlichkeit für unschöne " Verkaufsspielchen" wird minimiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transparenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verkäufer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vertrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vertriebler</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundenakquise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Akquise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kaltakquise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundenzufriedenheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundenbegeisterung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Glaubenssätze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ziele</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wertschätzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fähigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorurteile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotionale Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empathie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manipulation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vertrauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flexibilität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Positionierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verkaufsgespräch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verkaufsabschluss</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telefon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundentermin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundenbesuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angebot</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abschluss</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fragekompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kaufmotiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telefonakquise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einwand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einwandbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bedarfsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nutzerargumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elevator Pitch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preisgespräch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhandlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhandlungstechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reklamation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empfehlungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empfehlungsmarketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">verkaufen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verkauf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disruption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disruptiver Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotionales Verkaufen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitaler Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marktnische</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">verhandeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feedback</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reflexion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verbindlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">agil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Macht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160790</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956238338224</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896288 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956238338 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160790 |
oclc_num | 1232511999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Gabal Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Dein Business |
spelling | Knauer, Ulrike Verfasser aut Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen Knauer, Ulrike 1 Offenbach Gabal Verlag GmbH 2019 1 Online-Ressource (224 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dein Business Im Verkauf pflegen viele Verkäufer immer noch die Vorgehensweise, ihre Kunden zu überreden, sie sogar zu überrollen, ihnen Produkte und Dienstleistungen aufzuschwatzen und sie intensiv zuzulabern. Kurz gesagt, stereotype, wenig individuelle Ansprechmuster haben im Verkauf in den meisten Branchen nach wie vor Hochsaison. Ulrike Knauer zeigt in ihrem Buch einen anderen, effizienteren und vor allem Erfolg versprechenden Weg: Im Fokus des Verkäufers steht dabei, mit dem Kunden persönlich vom ersten Kontakt an eine hohe Verbindlichkeit für den Abschluss herzustellen. Durch eine flexible, personalisierte Ansprache, die einer intensiven Vorbereitung auf und Recherche über die potenziellen Kunden bedarf, demonstrieren Verkäufer von Anfang an wahres Interesse an ihren zukünftigen Kunden. So entsteht Augenhöhe, die wiederum echtes Vertrauen schafft - und genau dieses Vertrauen verkauft! Das Buch veranschaulicht anhand einer fiktiven Geschichte, in der es um einen Verkäufer geht, wie dieser Vertrauensaufbau in der Praxis funktioniert und wie Sie als Verkäufer das wahre Interesse an Ihren Kunden authentisch und echt - ohne Vorspiegeln falschen Interesses oder Täuschung - im Verkauf transportieren. Entscheidend ist dabei neben Ihrer Wertebasis auch das Bewusstsein für den Umgang mit Macht. Die Autorin liefert zahlreiche, während ihrer langjährigen Verkaufspraxis erprobte Methoden und Anregungen, wie Sie sich in Ihrem verkäuferischen Alltag optimal und partnerschaftlich auf Ihre Kunden einstellen und diese so eindeutig davon überzeugen, dass sie eine klare Zusage zum Kauf bereits im Vorhinein geben. Mit dieser agilen, flexiblen und nachhaltigen Methode liegen alle Karten von Anfang an transparent auf dem Tisch und die Wahrscheinlichkeit für unschöne " Verkaufsspielchen" wird minimiert Einstellung Transparenz Verkäufer Vertrieb Vertriebler Kunde Kundenbindung Kundenakquise Akquise Kaltakquise Kundenzufriedenheit Kundenbegeisterung Digitalisierung Glaubenssätze Werte Motivation Ziele Wertschätzung Fähigkeiten Vorurteile Kommunikation Emotionale Intelligenz Empathie Manipulation Sprache Vertrauen Flexibilität Positionierung Verkaufsgespräch Verkaufsabschluss Telefon Kundentermin Kundenbesuch Angebot Abschluss Fragekompetenz Kaufmotiv Telefonakquise Einwand Einwandbehandlung Bedarfsanalyse Nutzerargumentation Elevator Pitch Preis Preisgespräch Verhandlung Verhandlungstechnik Reklamation Empfehlungen Empfehlungsmarketing verkaufen Verkauf Disruption Disruptiver Wandel Emotionales Verkaufen Menschlichkeit Emotion Digitaler Wandel Erfolg Marktnische verhandeln Feedback Reflexion Verbindlichkeit agil Macht |
spellingShingle | Knauer, Ulrike Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen Einstellung Transparenz Verkäufer Vertrieb Vertriebler Kunde Kundenbindung Kundenakquise Akquise Kaltakquise Kundenzufriedenheit Kundenbegeisterung Digitalisierung Glaubenssätze Werte Motivation Ziele Wertschätzung Fähigkeiten Vorurteile Kommunikation Emotionale Intelligenz Empathie Manipulation Sprache Vertrauen Flexibilität Positionierung Verkaufsgespräch Verkaufsabschluss Telefon Kundentermin Kundenbesuch Angebot Abschluss Fragekompetenz Kaufmotiv Telefonakquise Einwand Einwandbehandlung Bedarfsanalyse Nutzerargumentation Elevator Pitch Preis Preisgespräch Verhandlung Verhandlungstechnik Reklamation Empfehlungen Empfehlungsmarketing verkaufen Verkauf Disruption Disruptiver Wandel Emotionales Verkaufen Menschlichkeit Emotion Digitaler Wandel Erfolg Marktnische verhandeln Feedback Reflexion Verbindlichkeit agil Macht |
title | Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen |
title_auth | Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen |
title_exact_search | Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen |
title_exact_search_txtP | Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen |
title_full | Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen Knauer, Ulrike |
title_fullStr | Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen Knauer, Ulrike |
title_full_unstemmed | Wahres Interesse verkauft Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen Knauer, Ulrike |
title_short | Wahres Interesse verkauft |
title_sort | wahres interesse verkauft warum kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen |
title_sub | Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen |
topic | Einstellung Transparenz Verkäufer Vertrieb Vertriebler Kunde Kundenbindung Kundenakquise Akquise Kaltakquise Kundenzufriedenheit Kundenbegeisterung Digitalisierung Glaubenssätze Werte Motivation Ziele Wertschätzung Fähigkeiten Vorurteile Kommunikation Emotionale Intelligenz Empathie Manipulation Sprache Vertrauen Flexibilität Positionierung Verkaufsgespräch Verkaufsabschluss Telefon Kundentermin Kundenbesuch Angebot Abschluss Fragekompetenz Kaufmotiv Telefonakquise Einwand Einwandbehandlung Bedarfsanalyse Nutzerargumentation Elevator Pitch Preis Preisgespräch Verhandlung Verhandlungstechnik Reklamation Empfehlungen Empfehlungsmarketing verkaufen Verkauf Disruption Disruptiver Wandel Emotionales Verkaufen Menschlichkeit Emotion Digitaler Wandel Erfolg Marktnische verhandeln Feedback Reflexion Verbindlichkeit agil Macht |
topic_facet | Einstellung Transparenz Verkäufer Vertrieb Vertriebler Kunde Kundenbindung Kundenakquise Akquise Kaltakquise Kundenzufriedenheit Kundenbegeisterung Digitalisierung Glaubenssätze Werte Motivation Ziele Wertschätzung Fähigkeiten Vorurteile Kommunikation Emotionale Intelligenz Empathie Manipulation Sprache Vertrauen Flexibilität Positionierung Verkaufsgespräch Verkaufsabschluss Telefon Kundentermin Kundenbesuch Angebot Abschluss Fragekompetenz Kaufmotiv Telefonakquise Einwand Einwandbehandlung Bedarfsanalyse Nutzerargumentation Elevator Pitch Preis Preisgespräch Verhandlung Verhandlungstechnik Reklamation Empfehlungen Empfehlungsmarketing verkaufen Verkauf Disruption Disruptiver Wandel Emotionales Verkaufen Menschlichkeit Emotion Digitaler Wandel Erfolg Marktnische verhandeln Feedback Reflexion Verbindlichkeit agil Macht |
work_keys_str_mv | AT knauerulrike wahresinteresseverkauftwarumkundenlieberselbstentscheidenalsetwasverkauftzubekommen |