Innovativ mit interkulturellen Teams: Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovati...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach
Gabal Verlag GmbH
2019
|
Ausgabe: | 1 |
Schriftenreihe: | Whitebooks
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (184 Seiten) |
ISBN: | 9783956238475 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783956238475 |9 978-3-95623-847-5 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)06114472X | ||
035 | |a (OCoLC)1376410365 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Voigt, Connie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovativ mit interkulturellen Teams |b Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern |c Voigt, Connie |
250 | |a 1 | ||
264 | 1 | |a Offenbach |b Gabal Verlag GmbH |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (184 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Whitebooks | |
520 | |a In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet | ||
650 | 4 | |a interkulturelle Teams | |
650 | 4 | |a virtuelle Führung | |
650 | 4 | |a virtuelle Gruppen | |
650 | 4 | |a Wissensträger | |
650 | 4 | |a Wissen | |
650 | 4 | |a internationale Wissensträger | |
650 | 4 | |a Diversität | |
650 | 4 | |a Diversity | |
650 | 4 | |a Interkulturelles Management | |
650 | 4 | |a Dialog | |
650 | 4 | |a Führung | |
650 | 4 | |a Leadership | |
650 | 4 | |a Vertrauen | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Kommunikationsverhalten | |
650 | 4 | |a Führungskommunikation | |
650 | 4 | |a interkulturelle Kooperation | |
650 | 4 | |a Wissenskultur | |
650 | 4 | |a Motivationskultur | |
650 | 4 | |a Unternehmenskultur | |
650 | 4 | |a Wissensnetzwerk | |
650 | 4 | |a Wissensintegration | |
650 | 4 | |a Wissensaustausch | |
650 | 4 | |a Innovationsstrategie | |
650 | 4 | |a Post Merger Integration | |
650 | 4 | |a Merger & | |
650 | 4 | |a Acquisitions | |
650 | 4 | |a Akquisitionen | |
650 | 4 | |a Personalmanagement | |
650 | 4 | |a Führungskompetenz | |
650 | 4 | |a Wertschätzung | |
650 | 4 | |a Wissenskommunikation | |
650 | 4 | |a VUCA | |
650 | 4 | |a Vernetzung | |
650 | 4 | |a Ressource | |
650 | 4 | |a Wissensgesellschaft | |
650 | 4 | |a Innovationskraft | |
650 | 4 | |a Frachkräftemangel | |
650 | 4 | |a Arbeitsort | |
650 | 4 | |a digital nomads | |
650 | 4 | |a digitale Transformation | |
650 | 4 | |a Digital Leadership | |
650 | 4 | |a Führungsforschung | |
650 | 4 | |a Wissensmanagement | |
650 | 4 | |a virtuelle Zusammenarbeit | |
650 | 4 | |a Change-Prozesse | |
650 | 4 | |a ganzheitliches Wertekonstrukt | |
650 | 4 | |a emotionale Intelligenz | |
650 | 4 | |a Motivation | |
650 | 4 | |a Wissensaktivist | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160747 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956238475184 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185055979896832 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Voigt, Connie |
author_facet | Voigt, Connie |
author_role | aut |
author_sort | Voigt, Connie |
author_variant | c v cv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896245 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)06114472X (OCoLC)1376410365 (DE-599)BVBBV048896245 |
edition | 1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04202nmm a2200925zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956238475</subfield><subfield code="9">978-3-95623-847-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)06114472X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376410365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voigt, Connie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovativ mit interkulturellen Teams</subfield><subfield code="b">Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern</subfield><subfield code="c">Voigt, Connie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">Gabal Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (184 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Whitebooks</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturelle Teams</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">virtuelle Führung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">virtuelle Gruppen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensträger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">internationale Wissensträger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelles Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dialog</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vertrauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikationsverhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungskommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturelle Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motivationskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensnetzwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensintegration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensaustausch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovationsstrategie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Post Merger Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Merger &amp</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Acquisitions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Akquisitionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personalmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungskompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wertschätzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenskommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VUCA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vernetzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressource</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovationskraft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frachkräftemangel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">digital nomads</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">digitale Transformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digital Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">virtuelle Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Change-Prozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ganzheitliches Wertekonstrukt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">emotionale Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensaktivist</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160747</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956238475184</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896245 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956238475 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160747 |
oclc_num | 1376410365 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (184 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Gabal Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Whitebooks |
spelling | Voigt, Connie Verfasser aut Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern Voigt, Connie 1 Offenbach Gabal Verlag GmbH 2019 1 Online-Ressource (184 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Whitebooks In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet interkulturelle Teams virtuelle Führung virtuelle Gruppen Wissensträger Wissen internationale Wissensträger Diversität Diversity Interkulturelles Management Dialog Führung Leadership Vertrauen Kommunikation Kommunikationsverhalten Führungskommunikation interkulturelle Kooperation Wissenskultur Motivationskultur Unternehmenskultur Wissensnetzwerk Wissensintegration Wissensaustausch Innovationsstrategie Post Merger Integration Merger & Acquisitions Akquisitionen Personalmanagement Führungskompetenz Wertschätzung Wissenskommunikation VUCA Vernetzung Ressource Wissensgesellschaft Innovationskraft Frachkräftemangel Arbeitsort digital nomads digitale Transformation Digital Leadership Führungsforschung Wissensmanagement virtuelle Zusammenarbeit Change-Prozesse ganzheitliches Wertekonstrukt emotionale Intelligenz Motivation Wissensaktivist |
spellingShingle | Voigt, Connie Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern interkulturelle Teams virtuelle Führung virtuelle Gruppen Wissensträger Wissen internationale Wissensträger Diversität Diversity Interkulturelles Management Dialog Führung Leadership Vertrauen Kommunikation Kommunikationsverhalten Führungskommunikation interkulturelle Kooperation Wissenskultur Motivationskultur Unternehmenskultur Wissensnetzwerk Wissensintegration Wissensaustausch Innovationsstrategie Post Merger Integration Merger & Acquisitions Akquisitionen Personalmanagement Führungskompetenz Wertschätzung Wissenskommunikation VUCA Vernetzung Ressource Wissensgesellschaft Innovationskraft Frachkräftemangel Arbeitsort digital nomads digitale Transformation Digital Leadership Führungsforschung Wissensmanagement virtuelle Zusammenarbeit Change-Prozesse ganzheitliches Wertekonstrukt emotionale Intelligenz Motivation Wissensaktivist |
title | Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern |
title_auth | Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern |
title_exact_search | Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern |
title_exact_search_txtP | Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern |
title_full | Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern Voigt, Connie |
title_fullStr | Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern Voigt, Connie |
title_full_unstemmed | Innovativ mit interkulturellen Teams Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern Voigt, Connie |
title_short | Innovativ mit interkulturellen Teams |
title_sort | innovativ mit interkulturellen teams strategien zur virtuellen fuhrung von internationalen wissenstragern |
title_sub | Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern |
topic | interkulturelle Teams virtuelle Führung virtuelle Gruppen Wissensträger Wissen internationale Wissensträger Diversität Diversity Interkulturelles Management Dialog Führung Leadership Vertrauen Kommunikation Kommunikationsverhalten Führungskommunikation interkulturelle Kooperation Wissenskultur Motivationskultur Unternehmenskultur Wissensnetzwerk Wissensintegration Wissensaustausch Innovationsstrategie Post Merger Integration Merger & Acquisitions Akquisitionen Personalmanagement Führungskompetenz Wertschätzung Wissenskommunikation VUCA Vernetzung Ressource Wissensgesellschaft Innovationskraft Frachkräftemangel Arbeitsort digital nomads digitale Transformation Digital Leadership Führungsforschung Wissensmanagement virtuelle Zusammenarbeit Change-Prozesse ganzheitliches Wertekonstrukt emotionale Intelligenz Motivation Wissensaktivist |
topic_facet | interkulturelle Teams virtuelle Führung virtuelle Gruppen Wissensträger Wissen internationale Wissensträger Diversität Diversity Interkulturelles Management Dialog Führung Leadership Vertrauen Kommunikation Kommunikationsverhalten Führungskommunikation interkulturelle Kooperation Wissenskultur Motivationskultur Unternehmenskultur Wissensnetzwerk Wissensintegration Wissensaustausch Innovationsstrategie Post Merger Integration Merger & Acquisitions Akquisitionen Personalmanagement Führungskompetenz Wertschätzung Wissenskommunikation VUCA Vernetzung Ressource Wissensgesellschaft Innovationskraft Frachkräftemangel Arbeitsort digital nomads digitale Transformation Digital Leadership Führungsforschung Wissensmanagement virtuelle Zusammenarbeit Change-Prozesse ganzheitliches Wertekonstrukt emotionale Intelligenz Motivation Wissensaktivist |
work_keys_str_mv | AT voigtconnie innovativmitinterkulturellenteamsstrategienzurvirtuellenfuhrungvoninternationalenwissenstragern |