60 Tools für den New Work Coach: Transformation aktiv gestalten
Wäre es nicht schön, wenn New Work ein Selbstläufer wäre? Sie starten einfach einen Changeprozess, rekrutieren einen Scrum-Master und schon läuft alles schön agil und motiviert. Doch New Work zu verordnen ist nicht nur ein Widerspruch in sich, es funktioniert einfach nicht. Ein Betrieb muss sich gen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach
Gabal Verlag GmbH
2020
|
Ausgabe: | 1 |
Schriftenreihe: | Whitebooks
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Zusammenfassung: | Wäre es nicht schön, wenn New Work ein Selbstläufer wäre? Sie starten einfach einen Changeprozess, rekrutieren einen Scrum-Master und schon läuft alles schön agil und motiviert. Doch New Work zu verordnen ist nicht nur ein Widerspruch in sich, es funktioniert einfach nicht. Ein Betrieb muss sich genau überlegen, in welchen Bereichen New Work sinnvoll sein kann. Denn Mindset, Strukturen und Zusammenarbeit anzupassen ist alles andere als leicht. Meist verbirgt sich dahinter ein intensiver Entwicklungsprozess, der evolutiv stattfindet: durch stetes Experimentieren und Konsolidieren im Wechsel. Sie beobachten, schauen ab, erproben und wenden für sich an. So schafft ein Team neue Erfahrungen und nach und nach entwickelt sich die gesamte Organisation weiter. Der New Work Coach ist dabei der entscheidende Faktor für den erfolgreichen Wandel in Ihrem Unternehmen. Er ist gleichermaßen Mentor, Trainer, Berater und Begleiter. Er ist derjenige, der Geschäftsleitung und Experten unterstützt, der den Spiegel vorhält und der fordert. Zudem versteht er sich als Impulsgeber und Sparringspartner für die Unternehmensleitung und für das Team. Er sorgt dafür, dass alle Personen im Unternehmen optimal arbeiten können, unterstützt die Kultur, achtet auf die Zusammenarbeit, bietet neue Formate an, beobachtet und macht aufmerksam. Der New Work Coach klinkt sich aktiv - auch ungefragt - ein, zeigt Muster auf und bietet Lösungen und Tools für Situationen an. So entwickelt er systematisch Einzelne, Teams und damit die Organisation weiter. Die von Susanne Klein in diesem Buch vorgestellten 60 Tools bieten einen umfänglichen und übersichtlichen Werkzeugkasten für alle, die mit der Einführung und Umsetzung von New Work Techniken beschäftigt sind. Auch Trainer, Coachs, Moderierende und Scrum Master können sich von den Tools inspirieren lassen und sie in ihren Kontexten und für ihre Herausforderungen nutzen. Dabei orientiert sich Susanne Klein an den drei Kernarbeitsbereichen New Work Culture, New Work Team und New Work Self. Sie zeigt kompakt und übersichtlich, welche Methoden für welchen Arbeitsbereich die effektivsten sind. Eine Anleitung für jedes Tool unterstützt Sie bei der erfolgreichen Umsetzung. Ergänzt wird jedes Tool um eine Story, welche die konkrete praktische Anwendung deutlich macht und deren positiven Effekt verdeutlicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
ISBN: | 9783967400038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783967400038 |9 978-3-96740-003-8 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)072495863 | ||
035 | |a (OCoLC)1319627234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Klein, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 60 Tools für den New Work Coach |b Transformation aktiv gestalten |c Klein, Susanne |
250 | |a 1 | ||
264 | 1 | |a Offenbach |b Gabal Verlag GmbH |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (240 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Whitebooks | |
520 | |a Wäre es nicht schön, wenn New Work ein Selbstläufer wäre? Sie starten einfach einen Changeprozess, rekrutieren einen Scrum-Master und schon läuft alles schön agil und motiviert. Doch New Work zu verordnen ist nicht nur ein Widerspruch in sich, es funktioniert einfach nicht. Ein Betrieb muss sich genau überlegen, in welchen Bereichen New Work sinnvoll sein kann. Denn Mindset, Strukturen und Zusammenarbeit anzupassen ist alles andere als leicht. Meist verbirgt sich dahinter ein intensiver Entwicklungsprozess, der evolutiv stattfindet: durch stetes Experimentieren und Konsolidieren im Wechsel. Sie beobachten, schauen ab, erproben und wenden für sich an. So schafft ein Team neue Erfahrungen und nach und nach entwickelt sich die gesamte Organisation weiter. Der New Work Coach ist dabei der entscheidende Faktor für den erfolgreichen Wandel in Ihrem Unternehmen. Er ist gleichermaßen Mentor, Trainer, Berater und Begleiter. | ||
520 | |a Er ist derjenige, der Geschäftsleitung und Experten unterstützt, der den Spiegel vorhält und der fordert. Zudem versteht er sich als Impulsgeber und Sparringspartner für die Unternehmensleitung und für das Team. Er sorgt dafür, dass alle Personen im Unternehmen optimal arbeiten können, unterstützt die Kultur, achtet auf die Zusammenarbeit, bietet neue Formate an, beobachtet und macht aufmerksam. Der New Work Coach klinkt sich aktiv - auch ungefragt - ein, zeigt Muster auf und bietet Lösungen und Tools für Situationen an. So entwickelt er systematisch Einzelne, Teams und damit die Organisation weiter. Die von Susanne Klein in diesem Buch vorgestellten 60 Tools bieten einen umfänglichen und übersichtlichen Werkzeugkasten für alle, die mit der Einführung und Umsetzung von New Work Techniken beschäftigt sind. | ||
520 | |a Auch Trainer, Coachs, Moderierende und Scrum Master können sich von den Tools inspirieren lassen und sie in ihren Kontexten und für ihre Herausforderungen nutzen. Dabei orientiert sich Susanne Klein an den drei Kernarbeitsbereichen New Work Culture, New Work Team und New Work Self. Sie zeigt kompakt und übersichtlich, welche Methoden für welchen Arbeitsbereich die effektivsten sind. Eine Anleitung für jedes Tool unterstützt Sie bei der erfolgreichen Umsetzung. Ergänzt wird jedes Tool um eine Story, welche die konkrete praktische Anwendung deutlich macht und deren positiven Effekt verdeutlicht | ||
650 | 4 | |a Business | |
650 | 4 | |a Change | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a Führungskraft | |
650 | 4 | |a Geschäfte | |
650 | 4 | |a selbstständig | |
650 | 4 | |a Unternehmer | |
650 | 4 | |a Unzufriedenheit | |
650 | 4 | |a Veränderung | |
650 | 4 | |a Veränderungsprozess | |
650 | 4 | |a VUCA | |
650 | 4 | |a VUCA-Welt | |
650 | 4 | |a Wandel | |
650 | 4 | |a Ziele | |
650 | 4 | |a Erfolg | |
650 | 4 | |a VUKA | |
650 | 4 | |a VUKA-Welt | |
650 | 4 | |a fokussieren | |
650 | 4 | |a Fokus | |
650 | 4 | |a Produktivität | |
650 | 4 | |a Zeit | |
650 | 4 | |a Entscheidung | |
650 | 4 | |a Hilfe | |
650 | 4 | |a Tools | |
650 | 4 | |a arbeiten | |
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a Karriere | |
650 | 4 | |a Job | |
650 | 4 | |a Kollegen | |
650 | 4 | |a Fähigkeiten | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Fortschritt | |
650 | 4 | |a Aufgaben | |
650 | 4 | |a Selbstreflexion | |
650 | 4 | |a reflektieren | |
650 | 4 | |a Erwartung | |
650 | 4 | |a Gewohnheit | |
650 | 4 | |a Verhalten | |
650 | 4 | |a Komplexität | |
650 | 4 | |a Zukunft | |
650 | 4 | |a Selbstständigkeit | |
650 | 4 | |a Freiheit | |
650 | 4 | |a Multitasking | |
650 | 4 | |a Sprache | |
650 | 4 | |a Einstellung | |
650 | 4 | |a Protokoll | |
650 | 4 | |a produktiv | |
650 | 4 | |a Zeitplan | |
650 | 4 | |a Zeitmanagement | |
650 | 4 | |a New Work Culture | |
650 | 4 | |a New Work Self | |
650 | 4 | |a New Work Team | |
650 | 4 | |a Abteilungsleiter | |
650 | 4 | |a agil | |
650 | 4 | |a Agilität | |
650 | 4 | |a Berater | |
650 | 4 | |a Challenge | |
650 | 4 | |a Changeprozesse | |
650 | 4 | |a Coachpool | |
650 | 4 | |a Deep work | |
650 | 4 | |a Entwicklungsprozess | |
650 | 4 | |a evolutiv | |
650 | 4 | |a Gründer | |
650 | 4 | |a Homeoffice | |
650 | 4 | |a Innovation | |
650 | 4 | |a Kanban | |
650 | 4 | |a Kollaboration | |
650 | 4 | |a Lösungen | |
650 | 4 | |a Mentor | |
650 | 4 | |a Mindset | |
650 | 4 | |a Neugier | |
650 | 4 | |a New Work | |
650 | 4 | |a New Work Coach | |
650 | 4 | |a Scrum | |
650 | 4 | |a Master | |
650 | 4 | |a Selbstverantwortung | |
650 | 4 | |a Sparringspartner | |
650 | 4 | |a Startup | |
650 | 4 | |a Team | |
650 | 4 | |a Tool | |
650 | 4 | |a Trainer | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Unternehmensgründer | |
650 | 4 | |a Unternehmensleitung | |
650 | 4 | |a Werkzeug | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160693 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783967400038240 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185055861407744 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Klein, Susanne |
author_facet | Klein, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Susanne |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896191 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)072495863 (OCoLC)1319627234 (DE-599)BVBBV048896191 |
edition | 1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05696nmm a2201369zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783967400038</subfield><subfield code="9">978-3-96740-003-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)072495863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319627234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">60 Tools für den New Work Coach</subfield><subfield code="b">Transformation aktiv gestalten</subfield><subfield code="c">Klein, Susanne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">Gabal Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Whitebooks</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wäre es nicht schön, wenn New Work ein Selbstläufer wäre? Sie starten einfach einen Changeprozess, rekrutieren einen Scrum-Master und schon läuft alles schön agil und motiviert. Doch New Work zu verordnen ist nicht nur ein Widerspruch in sich, es funktioniert einfach nicht. Ein Betrieb muss sich genau überlegen, in welchen Bereichen New Work sinnvoll sein kann. Denn Mindset, Strukturen und Zusammenarbeit anzupassen ist alles andere als leicht. Meist verbirgt sich dahinter ein intensiver Entwicklungsprozess, der evolutiv stattfindet: durch stetes Experimentieren und Konsolidieren im Wechsel. Sie beobachten, schauen ab, erproben und wenden für sich an. So schafft ein Team neue Erfahrungen und nach und nach entwickelt sich die gesamte Organisation weiter. Der New Work Coach ist dabei der entscheidende Faktor für den erfolgreichen Wandel in Ihrem Unternehmen. Er ist gleichermaßen Mentor, Trainer, Berater und Begleiter. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Er ist derjenige, der Geschäftsleitung und Experten unterstützt, der den Spiegel vorhält und der fordert. Zudem versteht er sich als Impulsgeber und Sparringspartner für die Unternehmensleitung und für das Team. Er sorgt dafür, dass alle Personen im Unternehmen optimal arbeiten können, unterstützt die Kultur, achtet auf die Zusammenarbeit, bietet neue Formate an, beobachtet und macht aufmerksam. Der New Work Coach klinkt sich aktiv - auch ungefragt - ein, zeigt Muster auf und bietet Lösungen und Tools für Situationen an. So entwickelt er systematisch Einzelne, Teams und damit die Organisation weiter. Die von Susanne Klein in diesem Buch vorgestellten 60 Tools bieten einen umfänglichen und übersichtlichen Werkzeugkasten für alle, die mit der Einführung und Umsetzung von New Work Techniken beschäftigt sind. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch Trainer, Coachs, Moderierende und Scrum Master können sich von den Tools inspirieren lassen und sie in ihren Kontexten und für ihre Herausforderungen nutzen. Dabei orientiert sich Susanne Klein an den drei Kernarbeitsbereichen New Work Culture, New Work Team und New Work Self. Sie zeigt kompakt und übersichtlich, welche Methoden für welchen Arbeitsbereich die effektivsten sind. Eine Anleitung für jedes Tool unterstützt Sie bei der erfolgreichen Umsetzung. Ergänzt wird jedes Tool um eine Story, welche die konkrete praktische Anwendung deutlich macht und deren positiven Effekt verdeutlicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Change</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungskraft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschäfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">selbstständig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unzufriedenheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Veränderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Veränderungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VUCA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VUCA-Welt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ziele</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VUKA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VUKA-Welt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">fokussieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fokus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Produktivität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entscheidung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Karriere</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kollegen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fähigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fortschritt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufgaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstreflexion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">reflektieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwartung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewohnheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komplexität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zukunft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multitasking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Protokoll</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">produktiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitplan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">New Work Culture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">New Work Self</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">New Work Team</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abteilungsleiter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">agil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agilität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Challenge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Changeprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coachpool</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deep work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">evolutiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gründer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Homeoffice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kanban</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kollaboration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lösungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mentor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mindset</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neugier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">New Work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">New Work Coach</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Scrum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Master</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sparringspartner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Startup</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Team</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tool</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensgründer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werkzeug</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160693</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783967400038240</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896191 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783967400038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160693 |
oclc_num | 1319627234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Gabal Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Whitebooks |
spelling | Klein, Susanne Verfasser aut 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten Klein, Susanne 1 Offenbach Gabal Verlag GmbH 2020 1 Online-Ressource (240 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Whitebooks Wäre es nicht schön, wenn New Work ein Selbstläufer wäre? Sie starten einfach einen Changeprozess, rekrutieren einen Scrum-Master und schon läuft alles schön agil und motiviert. Doch New Work zu verordnen ist nicht nur ein Widerspruch in sich, es funktioniert einfach nicht. Ein Betrieb muss sich genau überlegen, in welchen Bereichen New Work sinnvoll sein kann. Denn Mindset, Strukturen und Zusammenarbeit anzupassen ist alles andere als leicht. Meist verbirgt sich dahinter ein intensiver Entwicklungsprozess, der evolutiv stattfindet: durch stetes Experimentieren und Konsolidieren im Wechsel. Sie beobachten, schauen ab, erproben und wenden für sich an. So schafft ein Team neue Erfahrungen und nach und nach entwickelt sich die gesamte Organisation weiter. Der New Work Coach ist dabei der entscheidende Faktor für den erfolgreichen Wandel in Ihrem Unternehmen. Er ist gleichermaßen Mentor, Trainer, Berater und Begleiter. Er ist derjenige, der Geschäftsleitung und Experten unterstützt, der den Spiegel vorhält und der fordert. Zudem versteht er sich als Impulsgeber und Sparringspartner für die Unternehmensleitung und für das Team. Er sorgt dafür, dass alle Personen im Unternehmen optimal arbeiten können, unterstützt die Kultur, achtet auf die Zusammenarbeit, bietet neue Formate an, beobachtet und macht aufmerksam. Der New Work Coach klinkt sich aktiv - auch ungefragt - ein, zeigt Muster auf und bietet Lösungen und Tools für Situationen an. So entwickelt er systematisch Einzelne, Teams und damit die Organisation weiter. Die von Susanne Klein in diesem Buch vorgestellten 60 Tools bieten einen umfänglichen und übersichtlichen Werkzeugkasten für alle, die mit der Einführung und Umsetzung von New Work Techniken beschäftigt sind. Auch Trainer, Coachs, Moderierende und Scrum Master können sich von den Tools inspirieren lassen und sie in ihren Kontexten und für ihre Herausforderungen nutzen. Dabei orientiert sich Susanne Klein an den drei Kernarbeitsbereichen New Work Culture, New Work Team und New Work Self. Sie zeigt kompakt und übersichtlich, welche Methoden für welchen Arbeitsbereich die effektivsten sind. Eine Anleitung für jedes Tool unterstützt Sie bei der erfolgreichen Umsetzung. Ergänzt wird jedes Tool um eine Story, welche die konkrete praktische Anwendung deutlich macht und deren positiven Effekt verdeutlicht Business Change Coaching Führungskraft Geschäfte selbstständig Unternehmer Unzufriedenheit Veränderung Veränderungsprozess VUCA VUCA-Welt Wandel Ziele Erfolg VUKA VUKA-Welt fokussieren Fokus Produktivität Zeit Entscheidung Hilfe Tools arbeiten Arbeit Karriere Job Kollegen Fähigkeiten Kommunikation Fortschritt Aufgaben Selbstreflexion reflektieren Erwartung Gewohnheit Verhalten Komplexität Zukunft Selbstständigkeit Freiheit Multitasking Sprache Einstellung Protokoll produktiv Zeitplan Zeitmanagement New Work Culture New Work Self New Work Team Abteilungsleiter agil Agilität Berater Challenge Changeprozesse Coachpool Deep work Entwicklungsprozess evolutiv Gründer Homeoffice Innovation Kanban Kollaboration Lösungen Mentor Mindset Neugier New Work New Work Coach Scrum Master Selbstverantwortung Sparringspartner Startup Team Tool Trainer Unternehmen Unternehmensgründer Unternehmensleitung Werkzeug |
spellingShingle | Klein, Susanne 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten Business Change Coaching Führungskraft Geschäfte selbstständig Unternehmer Unzufriedenheit Veränderung Veränderungsprozess VUCA VUCA-Welt Wandel Ziele Erfolg VUKA VUKA-Welt fokussieren Fokus Produktivität Zeit Entscheidung Hilfe Tools arbeiten Arbeit Karriere Job Kollegen Fähigkeiten Kommunikation Fortschritt Aufgaben Selbstreflexion reflektieren Erwartung Gewohnheit Verhalten Komplexität Zukunft Selbstständigkeit Freiheit Multitasking Sprache Einstellung Protokoll produktiv Zeitplan Zeitmanagement New Work Culture New Work Self New Work Team Abteilungsleiter agil Agilität Berater Challenge Changeprozesse Coachpool Deep work Entwicklungsprozess evolutiv Gründer Homeoffice Innovation Kanban Kollaboration Lösungen Mentor Mindset Neugier New Work New Work Coach Scrum Master Selbstverantwortung Sparringspartner Startup Team Tool Trainer Unternehmen Unternehmensgründer Unternehmensleitung Werkzeug |
title | 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten |
title_auth | 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten |
title_exact_search | 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten |
title_exact_search_txtP | 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten |
title_full | 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten Klein, Susanne |
title_fullStr | 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten Klein, Susanne |
title_full_unstemmed | 60 Tools für den New Work Coach Transformation aktiv gestalten Klein, Susanne |
title_short | 60 Tools für den New Work Coach |
title_sort | 60 tools fur den new work coach transformation aktiv gestalten |
title_sub | Transformation aktiv gestalten |
topic | Business Change Coaching Führungskraft Geschäfte selbstständig Unternehmer Unzufriedenheit Veränderung Veränderungsprozess VUCA VUCA-Welt Wandel Ziele Erfolg VUKA VUKA-Welt fokussieren Fokus Produktivität Zeit Entscheidung Hilfe Tools arbeiten Arbeit Karriere Job Kollegen Fähigkeiten Kommunikation Fortschritt Aufgaben Selbstreflexion reflektieren Erwartung Gewohnheit Verhalten Komplexität Zukunft Selbstständigkeit Freiheit Multitasking Sprache Einstellung Protokoll produktiv Zeitplan Zeitmanagement New Work Culture New Work Self New Work Team Abteilungsleiter agil Agilität Berater Challenge Changeprozesse Coachpool Deep work Entwicklungsprozess evolutiv Gründer Homeoffice Innovation Kanban Kollaboration Lösungen Mentor Mindset Neugier New Work New Work Coach Scrum Master Selbstverantwortung Sparringspartner Startup Team Tool Trainer Unternehmen Unternehmensgründer Unternehmensleitung Werkzeug |
topic_facet | Business Change Coaching Führungskraft Geschäfte selbstständig Unternehmer Unzufriedenheit Veränderung Veränderungsprozess VUCA VUCA-Welt Wandel Ziele Erfolg VUKA VUKA-Welt fokussieren Fokus Produktivität Zeit Entscheidung Hilfe Tools arbeiten Arbeit Karriere Job Kollegen Fähigkeiten Kommunikation Fortschritt Aufgaben Selbstreflexion reflektieren Erwartung Gewohnheit Verhalten Komplexität Zukunft Selbstständigkeit Freiheit Multitasking Sprache Einstellung Protokoll produktiv Zeitplan Zeitmanagement New Work Culture New Work Self New Work Team Abteilungsleiter agil Agilität Berater Challenge Changeprozesse Coachpool Deep work Entwicklungsprozess evolutiv Gründer Homeoffice Innovation Kanban Kollaboration Lösungen Mentor Mindset Neugier New Work New Work Coach Scrum Master Selbstverantwortung Sparringspartner Startup Team Tool Trainer Unternehmen Unternehmensgründer Unternehmensleitung Werkzeug |
work_keys_str_mv | AT kleinsusanne 60toolsfurdennewworkcoachtransformationaktivgestalten |