Die Ökonomisierung der Kartografie: Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland
Kartografiegeschichte erforscht Karten und die Akteure, welche die Karten erstellen. Die Kultur des Produzenten spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie auch die Bedeutung des Karteninhaltes für den (vermeintlichen) Rezipienten. Dabei wurde in der Vergangenheit häufig außer Acht gelassen, dass die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mannheim
Mannheim, der 22. März 2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-604193 https://d-nb.info/1242915257/34 |
Zusammenfassung: | Kartografiegeschichte erforscht Karten und die Akteure, welche die Karten erstellen. Die Kultur des Produzenten spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie auch die Bedeutung des Karteninhaltes für den (vermeintlichen) Rezipienten. Dabei wurde in der Vergangenheit häufig außer Acht gelassen, dass die Kartenproduktion der Neuzeit keinesfalls eine Freizeitbeschäftigung einiger Weniger war, deren herausragende gesellschaftliche Stellung erst die Ressourcen der Erzeugung von Weltbildern auf Papier zur Verfügung stellte. Die Rolle der Kartografie als gewinnbringende Option des Buchhandels kam in der Literatur bislang zu kurz. Auf Basis dieses Befundes unterteilt sich die Arbeit in drei Analyseschritte, die die Bedeutung der Ökonomie für die Erzeugung von Kartografie im deutschsprachigen Raum sichtbar werden lassen sollen: Die Gestaltung der Karten als Handelsware, die Rolle der die Produktion und Kartenerzeugung praktizierenden Akteure dabei und der Ort des tatsächlichen Handels. Dieser Analyse ermöglicht damit am Beispiel des deutschsprachigen Kartenhandels eine neue Sichtweise auf die Kartografie des 19. Jahrhunderts und die Bedeutung von Landkarten für einen globalisierten Handel mit Druckerzeugnissen der Zeit. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (346 Seiten) Diagramme, Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896033 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:180-madoc-604193 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1376409935 | ||
035 | |a (DE-599)KXP177448286X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 381.4 | |
084 | |a NW 2250 |0 (DE-625)131975: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sievers, Alexander |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)124353916X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ökonomisierung der Kartografie |b Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland |c vorgelegt von Alexander Sievers ; Gutachter Jochen Streb |
264 | 1 | |a Mannheim |c Mannheim, der 22. März 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (346 Seiten) |b Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Mannheim |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Kartografiegeschichte erforscht Karten und die Akteure, welche die Karten erstellen. Die Kultur des Produzenten spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie auch die Bedeutung des Karteninhaltes für den (vermeintlichen) Rezipienten. Dabei wurde in der Vergangenheit häufig außer Acht gelassen, dass die Kartenproduktion der Neuzeit keinesfalls eine Freizeitbeschäftigung einiger Weniger war, deren herausragende gesellschaftliche Stellung erst die Ressourcen der Erzeugung von Weltbildern auf Papier zur Verfügung stellte. Die Rolle der Kartografie als gewinnbringende Option des Buchhandels kam in der Literatur bislang zu kurz. Auf Basis dieses Befundes unterteilt sich die Arbeit in drei Analyseschritte, die die Bedeutung der Ökonomie für die Erzeugung von Kartografie im deutschsprachigen Raum sichtbar werden lassen sollen: Die Gestaltung der Karten als Handelsware, die Rolle der die Produktion und Kartenerzeugung praktizierenden Akteure dabei und der Ort des tatsächlichen Handels. Dieser Analyse ermöglicht damit am Beispiel des deutschsprachigen Kartenhandels eine neue Sichtweise auf die Kartografie des 19. Jahrhunderts und die Bedeutung von Landkarten für einen globalisierten Handel mit Druckerzeugnissen der Zeit. | |
650 | 0 | 7 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchhandel |0 (DE-588)4008626-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kartografiegeschichte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Buchhandel |0 (DE-588)4008626-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Streb, Jochen |d 1966- |0 (DE-588)171164873 |4 dgs | |
710 | 2 | |a Universität Mannheim |0 (DE-588)2024369-8 |4 dgg | |
751 | |a Mannheim |0 (DE-588)4037372-1 |2 gnd |4 uvp | ||
856 | 4 | 0 | |q application/pdf |u https://madoc.bib.uni-mannheim.de/60419 |v 2021-11-17 |x Verlag |z kostenfrei |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-604193 |v 2021-11-17 |x Resolving-System |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/1242915257/34 |v 2021-11-17 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160535 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185055582486528 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sievers, Alexander 1989- |
author_GND | (DE-588)124353916X (DE-588)171164873 |
author_facet | Sievers, Alexander 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Sievers, Alexander 1989- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896033 |
classification_rvk | NW 2250 |
ctrlnum | (OCoLC)1376409935 (DE-599)KXP177448286X |
dewey-full | 381.4 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.4 |
dewey-search | 381.4 |
dewey-sort | 3381.4 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03382nmm a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896033</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:180-madoc-604193</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376409935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP177448286X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)131975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sievers, Alexander</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124353916X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ökonomisierung der Kartografie</subfield><subfield code="b">Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Alexander Sievers ; Gutachter Jochen Streb</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="c">Mannheim, der 22. März 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (346 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Mannheim</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Kartografiegeschichte erforscht Karten und die Akteure, welche die Karten erstellen. Die Kultur des Produzenten spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie auch die Bedeutung des Karteninhaltes für den (vermeintlichen) Rezipienten. Dabei wurde in der Vergangenheit häufig außer Acht gelassen, dass die Kartenproduktion der Neuzeit keinesfalls eine Freizeitbeschäftigung einiger Weniger war, deren herausragende gesellschaftliche Stellung erst die Ressourcen der Erzeugung von Weltbildern auf Papier zur Verfügung stellte. Die Rolle der Kartografie als gewinnbringende Option des Buchhandels kam in der Literatur bislang zu kurz. Auf Basis dieses Befundes unterteilt sich die Arbeit in drei Analyseschritte, die die Bedeutung der Ökonomie für die Erzeugung von Kartografie im deutschsprachigen Raum sichtbar werden lassen sollen: Die Gestaltung der Karten als Handelsware, die Rolle der die Produktion und Kartenerzeugung praktizierenden Akteure dabei und der Ort des tatsächlichen Handels. Dieser Analyse ermöglicht damit am Beispiel des deutschsprachigen Kartenhandels eine neue Sichtweise auf die Kartografie des 19. Jahrhunderts und die Bedeutung von Landkarten für einen globalisierten Handel mit Druckerzeugnissen der Zeit.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008626-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartografiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Buchhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008626-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Streb, Jochen</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)171164873</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Mannheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024369-8</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037372-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://madoc.bib.uni-mannheim.de/60419</subfield><subfield code="v">2021-11-17</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-604193</subfield><subfield code="v">2021-11-17</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://d-nb.info/1242915257/34</subfield><subfield code="v">2021-11-17</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160535</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048896033 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024369-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160535 |
oclc_num | 1376409935 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (346 Seiten) Diagramme, Karten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Sievers, Alexander 1989- Verfasser (DE-588)124353916X aut Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland vorgelegt von Alexander Sievers ; Gutachter Jochen Streb Mannheim Mannheim, der 22. März 2021 1 Online-Ressource (346 Seiten) Diagramme, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Universität Mannheim 2021 Kartografiegeschichte erforscht Karten und die Akteure, welche die Karten erstellen. Die Kultur des Produzenten spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie auch die Bedeutung des Karteninhaltes für den (vermeintlichen) Rezipienten. Dabei wurde in der Vergangenheit häufig außer Acht gelassen, dass die Kartenproduktion der Neuzeit keinesfalls eine Freizeitbeschäftigung einiger Weniger war, deren herausragende gesellschaftliche Stellung erst die Ressourcen der Erzeugung von Weltbildern auf Papier zur Verfügung stellte. Die Rolle der Kartografie als gewinnbringende Option des Buchhandels kam in der Literatur bislang zu kurz. Auf Basis dieses Befundes unterteilt sich die Arbeit in drei Analyseschritte, die die Bedeutung der Ökonomie für die Erzeugung von Kartografie im deutschsprachigen Raum sichtbar werden lassen sollen: Die Gestaltung der Karten als Handelsware, die Rolle der die Produktion und Kartenerzeugung praktizierenden Akteure dabei und der Ort des tatsächlichen Handels. Dieser Analyse ermöglicht damit am Beispiel des deutschsprachigen Kartenhandels eine neue Sichtweise auf die Kartografie des 19. Jahrhunderts und die Bedeutung von Landkarten für einen globalisierten Handel mit Druckerzeugnissen der Zeit. Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Buchhandel (DE-588)4008626-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kartografiegeschichte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kartografie (DE-588)4029823-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s Buchhandel (DE-588)4008626-4 s DE-604 Streb, Jochen 1966- (DE-588)171164873 dgs Universität Mannheim (DE-588)2024369-8 dgg Mannheim (DE-588)4037372-1 gnd uvp application/pdf https://madoc.bib.uni-mannheim.de/60419 2021-11-17 Verlag kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-604193 2021-11-17 Resolving-System https://d-nb.info/1242915257/34 2021-11-17 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |
spellingShingle | Sievers, Alexander 1989- Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Buchhandel (DE-588)4008626-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029823-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4008626-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland |
title_auth | Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland |
title_exact_search | Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland |
title_full | Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland vorgelegt von Alexander Sievers ; Gutachter Jochen Streb |
title_fullStr | Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland vorgelegt von Alexander Sievers ; Gutachter Jochen Streb |
title_full_unstemmed | Die Ökonomisierung der Kartografie Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland vorgelegt von Alexander Sievers ; Gutachter Jochen Streb |
title_short | Die Ökonomisierung der Kartografie |
title_sort | die okonomisierung der kartografie kartenhandel im 19 jahrhundert in deutschland |
title_sub | Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland |
topic | Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Buchhandel (DE-588)4008626-4 gnd |
topic_facet | Kartografie Geschichte Buchhandel Deutschland Hochschulschrift |
url | https://madoc.bib.uni-mannheim.de/60419 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-604193 https://d-nb.info/1242915257/34 |
work_keys_str_mv | AT sieversalexander dieokonomisierungderkartografiekartenhandelim19jahrhundertindeutschland AT strebjochen dieokonomisierungderkartografiekartenhandelim19jahrhundertindeutschland AT universitatmannheim dieokonomisierungderkartografiekartenhandelim19jahrhundertindeutschland |