Access - als Erste am Unfallort!: schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Hogrefe
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Übersetzung der 3. englischen Ausgabe nach Vereinbarung mit ITLS, International Trauma Life Support |
Beschreibung: | 90 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783456862910 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048894788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231023 | ||
007 | t | ||
008 | 230411s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1274981557 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456862910 |c pbk |9 978-3-456-86291-0 | ||
024 | 3 | |a 9783456862910 | |
035 | |a (OCoLC)1403384584 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1274981557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-1050 | ||
084 | |a YT 1700 |0 (DE-625)154159:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1711 |0 (DE-625)154159:12917 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1703 |0 (DE-625)154159:12909 |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Access. First on scene - rapid patient access and extrication | |
245 | 1 | 0 | |a Access - als Erste am Unfallort! |b schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern |c Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson (Hrsg.), deutsche Ausgabe herausgegeben von Johannes Pranghofer und Eva Molter ; deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Dominik Hundseder, Ingrid Langer, Eva Molter, Johannes Pranghofer, Harald Radschopf, Stephan Schele |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c 2023 | |
300 | |a 90 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Übersetzung der 3. englischen Ausgabe nach Vereinbarung mit ITLS, International Trauma Life Support | ||
650 | 0 | 7 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungseinsatz |0 (DE-588)7601157-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsunfall |0 (DE-588)4062983-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Medizinsche Ersthilfe | ||
653 | |a Notrettung | ||
653 | |a Rettungskräfte | ||
653 | |a Unfallopfer | ||
653 | |a Verkehrsunfall | ||
689 | 0 | 0 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verkehrsunfall |0 (DE-588)4062983-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rettungseinsatz |0 (DE-588)7601157-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Alson, Roy L. |0 (DE-588)1155309219 |4 edt | |
700 | 1 | |a Patterson, Wm. Bruce |4 edt | |
700 | 1 | |a Pranghofer, Johannes |4 edt | |
700 | 1 | |a Molter, Eva |0 (DE-588)1160108749 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-456-76291-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-456-96291-7 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074774273032192 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort. 7 Vorwort der amerikanischen Originalausgabe. 1 Beurteilung der Einsatzstelle . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 1.1 Beurteilung der Einsatzstelle . 11 1.2 Gefahren an der Einsatzstelle. 11 Stromleitungen . Kraftstoffe . Instabilität . Weitere (natürliche) Gefahren an der Einsatzstelle. 12 13 13 13 1.3 Allgemeines Vorgehen. 14 1.4 Airbags und Sicherheitsgurte . 15 Erkennen von Sicherheitssystemen
. Vorgehen: Fahrgastzelle vorne und Dach (Fahrzeug ist nur mit einem Fahrer besetzt) . 1.4.3 Vorgehen: Fond . 1.4.4 Zusätzliche Sicherheitssysteme . 18 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.4.1 1.4.2 20 20 20 1.5 Hybridfahrzeuge . 20 1.6 Alternative Antriebe . 22 Flüssiggas (LPG) und Erdgas (CNG) . Antriebe mit Methanol und Ethanol . Unfälle mit Elektrofahrzeugen. 22 22 22 1.7 Patientenanzahl bei Verkehrsunfällen. 23 2 Lagemeldung, Nachforderung und Organisation an der Einsatzstelle. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 27 2.1 Nachforderung 27 2.2 Ordnung des Raumes . 27 2.3
Vorläufige Einsatzführung . 27 Vorbereiten des Materials . Vorgehen im Zweierteam . 28 29 3 SicherungundStabilisierung. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 31 3.1 SicherungundStabilisierung . 31 3.2 Kfz auf den Rädern. 32 3.3 Kfz auf der Seite 1.6.1 1.6.2 1.6.3 2.3.1 2.3.2 . 34 Kfz auf der Seite - Dachkante. Kfz auf der Seite - Räder. 34 35 Kfz auf dem Dach. 35 3.3.1 3.3.2 3.4 .
Inhaltsverzeichnis 4 Technische Rettung. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 37 4.1 Fahrzeugverglasung. 38 4.1.1 4.1.2 Verbund-Sicherheitsglas (VSG) . Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) . 38 39 4.2 Türen . 41 4.3 Dach. 44 Öffnen des Daches - Pkw auf der Seite . 47 4.3.1 4.4 Unterboden . 48 4.5 Brandbekämpfung. 48 MotorWock. Kofferraum. 48 49 5 Beurteilung von
Traumapatienten. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Stephan Scheie 53 5.1 Ersteinschätzung und Erstversorgung. 53 5.2 Schutz des Patienten während der Rettung . 56 6 Rettungsöffnungen . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer 61 6.1 Rettungsöffnung . 61 Sitze, Lenksäule und Lenkrad . Entfernung des Armaturenbretts/Vorderwagens . Einkİemmungen der Füße . 62 64 65 . 66 4.5.1 4.5.2 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.2 SchaffungeinerSeitenöffnung Patient unter einem Fahrzeug in normaler Position . 68 7 Rettung und Befreiung . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer 69 7.1 Rettung und Befreiung
. 69 7.2 Schritt-für-Schritt . 71 Rettung einer verletzten Person, die auf einem der Fahrzeugsitze liegt . Rettung einer Person aus dem Fußraum hinter den Vordersitzen. Rettung einer unter dem Fahrzeug eingeklemmten Person . Umlagerung eines bewegungseingeschränkten (Wirbelsäulen-)Patienten vom Spineboard auf die Fahrtrage . 76 71 74 75 8 Unfälle mit Flächenflugzeugen und Hubschraubern . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer 79 8.1 Flächenflugzeug und Hubschrauber. 79 6.2.1 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 Anhang Werkzeug und technisches Gerät Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer . 83 Abkürzungen . 85 Bildnachweis . 86 Sachwortverzeichnis
. 87
Stabilisierung von verletzen Patienten und Sicherung von Unfallstellen Rettungsdienste werden bei Verkehrsunfällen mit den verschiedensten Szena rien konfrontiert. Eine Vielzahl von schweren und tödlichen Verkehrsunfällen ereignet sich auf Landstraßen - hier sind die hauptberuflichen Rettungsdienste häufig vor den Einheiten einer, oft ehrenamtlich gestellten, Feuerwehr vor Ort. Wenn die Unfallopfer im Unfallfahrzeug eingeklemmt oder nur schwer zugänglich sind, dann ist es wichtig, die Situation auch mit schnell verfügbaren Mitteln souverän zu bewältigen. Rettungskräfte, die zuerst den Unfallort erreichen, können wertvolle Minuten sparen, wenn sie mit einfachen Techniken schnellstmöglich einen Zugang zu den Unfallopfern ermöglichen können: • Sichere Organisation an der Einsatzstelle: schnell beurteilen und absichern, • Patientensituation erfassen und entscheiden: Notrettung (Sofortrettung), Schnelle Rettung versus Schonende Rettung (Zeitverzug), • Fahrzeug stabilisieren, Sicherheitssysteme erkennen und ggf. deaktivieren (z.B. Airbag-Systeme), Erkennen eines alternativen Antriebs (Elektro/Gas u. a.), • Befreiung eingeklemmter Personen ohne Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten, • Technische Rettung: Materialien und Werkzeuge nutzen, die sich ohne großen Aufwand mitführen und am Unfallort einsetzen lassen, • Befreiung und Rettung einer Person: Schritt-für-Schritt. Dieses Buch soll dazu beitragen, Wartezeiten an der Einsatzstelle zu reduzieren und die Zeit effektiv zu nutzen. Dies gilt auch für Feuerwehren und andere Kräfte sofern der Rettungsdienst noch nicht vor Ort ist.
Denn die reibungslose Zusammenarbeit aller beteiligten Rettungsteams ist essenziell für das Gelingen eines Einsatzes ! |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort. 7 Vorwort der amerikanischen Originalausgabe. 1 Beurteilung der Einsatzstelle . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 1.1 Beurteilung der Einsatzstelle . 11 1.2 Gefahren an der Einsatzstelle. 11 Stromleitungen . Kraftstoffe . Instabilität . Weitere (natürliche) Gefahren an der Einsatzstelle. 12 13 13 13 1.3 Allgemeines Vorgehen. 14 1.4 Airbags und Sicherheitsgurte . 15 Erkennen von Sicherheitssystemen
. Vorgehen: Fahrgastzelle vorne und Dach (Fahrzeug ist nur mit einem Fahrer besetzt) . 1.4.3 Vorgehen: Fond . 1.4.4 Zusätzliche Sicherheitssysteme . 18 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.4.1 1.4.2 20 20 20 1.5 Hybridfahrzeuge . 20 1.6 Alternative Antriebe . 22 Flüssiggas (LPG) und Erdgas (CNG) . Antriebe mit Methanol und Ethanol . Unfälle mit Elektrofahrzeugen. 22 22 22 1.7 Patientenanzahl bei Verkehrsunfällen. 23 2 Lagemeldung, Nachforderung und Organisation an der Einsatzstelle. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 27 2.1 Nachforderung 27 2.2 Ordnung des Raumes . 27 2.3
Vorläufige Einsatzführung . 27 Vorbereiten des Materials . Vorgehen im Zweierteam . 28 29 3 SicherungundStabilisierung. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 31 3.1 SicherungundStabilisierung . 31 3.2 Kfz auf den Rädern. 32 3.3 Kfz auf der Seite 1.6.1 1.6.2 1.6.3 2.3.1 2.3.2 . 34 Kfz auf der Seite - Dachkante. Kfz auf der Seite - Räder. 34 35 Kfz auf dem Dach. 35 3.3.1 3.3.2 3.4 .
Inhaltsverzeichnis 4 Technische Rettung. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Dominik Hundseder 37 4.1 Fahrzeugverglasung. 38 4.1.1 4.1.2 Verbund-Sicherheitsglas (VSG) . Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) . 38 39 4.2 Türen . 41 4.3 Dach. 44 Öffnen des Daches - Pkw auf der Seite . 47 4.3.1 4.4 Unterboden . 48 4.5 Brandbekämpfung. 48 MotorWock. Kofferraum. 48 49 5 Beurteilung von
Traumapatienten. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Stephan Scheie 53 5.1 Ersteinschätzung und Erstversorgung. 53 5.2 Schutz des Patienten während der Rettung . 56 6 Rettungsöffnungen . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer 61 6.1 Rettungsöffnung . 61 Sitze, Lenksäule und Lenkrad . Entfernung des Armaturenbretts/Vorderwagens . Einkİemmungen der Füße . 62 64 65 . 66 4.5.1 4.5.2 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.2 SchaffungeinerSeitenöffnung Patient unter einem Fahrzeug in normaler Position . 68 7 Rettung und Befreiung . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer 69 7.1 Rettung und Befreiung
. 69 7.2 Schritt-für-Schritt . 71 Rettung einer verletzten Person, die auf einem der Fahrzeugsitze liegt . Rettung einer Person aus dem Fußraum hinter den Vordersitzen. Rettung einer unter dem Fahrzeug eingeklemmten Person . Umlagerung eines bewegungseingeschränkten (Wirbelsäulen-)Patienten vom Spineboard auf die Fahrtrage . 76 71 74 75 8 Unfälle mit Flächenflugzeugen und Hubschraubern . Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer 79 8.1 Flächenflugzeug und Hubschrauber. 79 6.2.1 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 Anhang Werkzeug und technisches Gerät Deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Johannes Pranghofer . 83 Abkürzungen . 85 Bildnachweis . 86 Sachwortverzeichnis
. 87
Stabilisierung von verletzen Patienten und Sicherung von Unfallstellen Rettungsdienste werden bei Verkehrsunfällen mit den verschiedensten Szena rien konfrontiert. Eine Vielzahl von schweren und tödlichen Verkehrsunfällen ereignet sich auf Landstraßen - hier sind die hauptberuflichen Rettungsdienste häufig vor den Einheiten einer, oft ehrenamtlich gestellten, Feuerwehr vor Ort. Wenn die Unfallopfer im Unfallfahrzeug eingeklemmt oder nur schwer zugänglich sind, dann ist es wichtig, die Situation auch mit schnell verfügbaren Mitteln souverän zu bewältigen. Rettungskräfte, die zuerst den Unfallort erreichen, können wertvolle Minuten sparen, wenn sie mit einfachen Techniken schnellstmöglich einen Zugang zu den Unfallopfern ermöglichen können: • Sichere Organisation an der Einsatzstelle: schnell beurteilen und absichern, • Patientensituation erfassen und entscheiden: Notrettung (Sofortrettung), Schnelle Rettung versus Schonende Rettung (Zeitverzug), • Fahrzeug stabilisieren, Sicherheitssysteme erkennen und ggf. deaktivieren (z.B. Airbag-Systeme), Erkennen eines alternativen Antriebs (Elektro/Gas u. a.), • Befreiung eingeklemmter Personen ohne Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten, • Technische Rettung: Materialien und Werkzeuge nutzen, die sich ohne großen Aufwand mitführen und am Unfallort einsetzen lassen, • Befreiung und Rettung einer Person: Schritt-für-Schritt. Dieses Buch soll dazu beitragen, Wartezeiten an der Einsatzstelle zu reduzieren und die Zeit effektiv zu nutzen. Dies gilt auch für Feuerwehren und andere Kräfte sofern der Rettungsdienst noch nicht vor Ort ist.
Denn die reibungslose Zusammenarbeit aller beteiligten Rettungsteams ist essenziell für das Gelingen eines Einsatzes ! |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Alson, Roy L. Patterson, Wm. Bruce Pranghofer, Johannes Molter, Eva |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | r l a rl rla w b p wb wbp j p jp e m em |
author_GND | (DE-588)1155309219 (DE-588)1160108749 |
author_facet | Alson, Roy L. Patterson, Wm. Bruce Pranghofer, Johannes Molter, Eva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048894788 |
classification_rvk | YT 1700 YT 1711 YT 1703 |
ctrlnum | (OCoLC)1403384584 (DE-599)DNB1274981557 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048894788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231023</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230411s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1274981557</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456862910</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">978-3-456-86291-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456862910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1403384584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1274981557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1711</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12917</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1703</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Access. First on scene - rapid patient access and extrication</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Access - als Erste am Unfallort!</subfield><subfield code="b">schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern</subfield><subfield code="c">Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson (Hrsg.), deutsche Ausgabe herausgegeben von Johannes Pranghofer und Eva Molter ; deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Dominik Hundseder, Ingrid Langer, Eva Molter, Johannes Pranghofer, Harald Radschopf, Stephan Schele</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übersetzung der 3. englischen Ausgabe nach Vereinbarung mit ITLS, International Trauma Life Support</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungseinsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601157-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062983-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinsche Ersthilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notrettung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rettungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unfallopfer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrsunfall</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062983-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rettungseinsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601157-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alson, Roy L.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1155309219</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patterson, Wm. Bruce</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pranghofer, Johannes</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Molter, Eva</subfield><subfield code="0">(DE-588)1160108749</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-456-76291-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-456-96291-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048894788 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:15Z |
indexdate | 2024-07-20T05:30:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456862910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034159315 |
oclc_num | 1403384584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-1050 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-1050 |
physical | 90 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Access. First on scene - rapid patient access and extrication Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson (Hrsg.), deutsche Ausgabe herausgegeben von Johannes Pranghofer und Eva Molter ; deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Dominik Hundseder, Ingrid Langer, Eva Molter, Johannes Pranghofer, Harald Radschopf, Stephan Schele 1. Auflage Bern Hogrefe 2023 90 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Übersetzung der 3. englischen Ausgabe nach Vereinbarung mit ITLS, International Trauma Life Support Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd rswk-swf Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd rswk-swf Rettungseinsatz (DE-588)7601157-4 gnd rswk-swf Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd rswk-swf Medizinsche Ersthilfe Notrettung Rettungskräfte Unfallopfer Verkehrsunfall Rettungswesen (DE-588)4049626-0 s DE-604 Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 s Rettungseinsatz (DE-588)7601157-4 s Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 s Alson, Roy L. (DE-588)1155309219 edt Patterson, Wm. Bruce edt Pranghofer, Johannes edt Molter, Eva (DE-588)1160108749 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-456-76291-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-456-96291-7 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Rettungseinsatz (DE-588)7601157-4 gnd Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015411-7 (DE-588)4049626-0 (DE-588)7601157-4 (DE-588)4062983-1 |
title | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern |
title_alt | Access. First on scene - rapid patient access and extrication |
title_auth | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern |
title_exact_search | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern |
title_exact_search_txtP | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern |
title_full | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson (Hrsg.), deutsche Ausgabe herausgegeben von Johannes Pranghofer und Eva Molter ; deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Dominik Hundseder, Ingrid Langer, Eva Molter, Johannes Pranghofer, Harald Radschopf, Stephan Schele |
title_fullStr | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson (Hrsg.), deutsche Ausgabe herausgegeben von Johannes Pranghofer und Eva Molter ; deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Dominik Hundseder, Ingrid Langer, Eva Molter, Johannes Pranghofer, Harald Radschopf, Stephan Schele |
title_full_unstemmed | Access - als Erste am Unfallort! schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson (Hrsg.), deutsche Ausgabe herausgegeben von Johannes Pranghofer und Eva Molter ; deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Dominik Hundseder, Ingrid Langer, Eva Molter, Johannes Pranghofer, Harald Radschopf, Stephan Schele |
title_short | Access - als Erste am Unfallort! |
title_sort | access als erste am unfallort schnellstmoglicher zugang und rettung von unfallopfern |
title_sub | schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern |
topic | Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Rettungseinsatz (DE-588)7601157-4 gnd Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd |
topic_facet | Erste Hilfe Rettungswesen Rettungseinsatz Verkehrsunfall |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034159315&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT accessfirstonscenerapidpatientaccessandextrication AT alsonroyl accessalsersteamunfallortschnellstmoglicherzugangundrettungvonunfallopfern AT pattersonwmbruce accessalsersteamunfallortschnellstmoglicherzugangundrettungvonunfallopfern AT pranghoferjohannes accessalsersteamunfallortschnellstmoglicherzugangundrettungvonunfallopfern AT moltereva accessalsersteamunfallortschnellstmoglicherzugangundrettungvonunfallopfern |