as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen]:
السلطان عبد الحميد نصره الله
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Arabic |
Veröffentlicht: |
[Weissenburg]
[Druck u. Verlag v. C. Burckhardt Nachf. in Weissenburg (Elsass)]
ca. 1885
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Lithografie Arabischer (!) Titel in Klammern unterhalb des Rahmens. - Weitere Angaben auf dem Blatt: über dem Rahmen oben rechts: No 3. - Links vom arabischen Titel steht der Name des Bestellers bzw. Vertreibers in Kairo und seine Adresse: Ḥasan ʿUwais bi-'l-Ḥilmīya bi-Miṣr [Hasan Oweis im <Stadtteil> el-Hilmiya in Kairo]. - Im Titel ist jedoch fälschlich ʿAbd-al-Ḥamīd (Abdülhamîd) angegeben und nicht ʿAbd-al-ʿAzīz (Abdülazîz) Verleger, Erscheinungsort und ungefähres Erscheinungsjahr ermittelt |
Beschreibung: | 1 Blatt Schablonenkoloriert (blau, rot, grün, gelb) Hochformat ; Blattmaße: 43 cm x 33.3 cm ; Maße des Rahmens: 37.2 x 29.8 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048893874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241206 | ||
007 | t| | ||
008 | 230406s1885 xx |||| |||| 00||| ara d | ||
035 | |a (OCoLC)1477594719 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048893874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ara | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |6 880-02 |a as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
264 | 1 | |a [Weissenburg] |b [Druck u. Verlag v. C. Burckhardt Nachf. in Weissenburg (Elsass)] |c ca. 1885 | |
300 | |a 1 Blatt |b Schablonenkoloriert (blau, rot, grün, gelb) |c Hochformat ; Blattmaße: 43 cm x 33.3 cm ; Maße des Rahmens: 37.2 x 29.8 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lithografie | ||
500 | |a Arabischer (!) Titel in Klammern unterhalb des Rahmens. - Weitere Angaben auf dem Blatt: über dem Rahmen oben rechts: No 3. - Links vom arabischen Titel steht der Name des Bestellers bzw. Vertreibers in Kairo und seine Adresse: Ḥasan ʿUwais bi-'l-Ḥilmīya bi-Miṣr [Hasan Oweis im <Stadtteil> el-Hilmiya in Kairo]. - Im Titel ist jedoch fälschlich ʿAbd-al-Ḥamīd (Abdülhamîd) angegeben und nicht ʿAbd-al-ʿAzīz (Abdülazîz) | ||
500 | |a Verleger, Erscheinungsort und ungefähres Erscheinungsjahr ermittelt | ||
505 | 8 | |a Abbildung des osmanischen Sultans Abdülazîz (!) (1830-1876; reg. 1861–1876) auf einem Apfelschimmel reitend. Hinter ihm sieht man drei Armeekommandeure und eine Abordnung Soldaten mit Gewehren, dahinter Zuschauer und Zuschauerinnen. Den Hintergrund bildet die Außenmauer des Hagia-Sophia-Komplexes (Istanbul) mit einer Moscheekuppel, mehreren Mausoleenkuppeln und drei Minaretten im Hintergrund. Entgegen der Angabe unterhalb des Rahmens handelt es sich auf dem Blatt nicht um den osmanischen Sultan Abdülhamîd I. (reg. 1774-1789), sondern um Sultan Abdülaziz. Dies lässt sich anhand von zeitgenössischen Darstellungen der beiden Herrscher unschwer ermitteln. | |
546 | |a Text arabisch | ||
546 | |b In arabischer Schrift | ||
600 | 0 | 7 | |a Abd ül-Asis |c Osmanisches Reich, Sultan |d 1830-1876 |0 (DE-588)12481400X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte ca. 1885 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bilderbogen |0 (DE-588)4145402-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Weißenburg |g Elsass |0 (DE-588)4079134-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weißenburg |g Elsass |0 (DE-588)4079134-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilderbogen |0 (DE-588)4145402-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abd ül-Asis |c Osmanisches Reich, Sultan |d 1830-1876 |0 (DE-588)12481400X |D p |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte ca. 1885 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |6 880-01 |a Ḥasan ʿUwais |c bi-'l-Ḥilmīya bi-Miṣr |4 oth | |
700 | 0 | |a Abd ül-Asis |c Osmanisches Reich, Sultan |d 1830-1876 |0 (DE-588)12481400X |4 oth | |
710 | 2 | |a C. Burckardt's Nachfolger (Weissenburg, Hagenau) |e Sonstige |0 (DE-588)1072939991 |4 oth | |
880 | 0 | |6 700-01/(3/r |a حسن عويس بالحلميِّه بمصر |4 oth | |
880 | 1 | 0 | |6 245-02/(3/r |a السلطان عبد الحميد نصره الله |
940 | 1 | |f ara | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034158414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822482781170565120 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)12481400X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048893874 |
contents | Abbildung des osmanischen Sultans Abdülazîz (!) (1830-1876; reg. 1861–1876) auf einem Apfelschimmel reitend. Hinter ihm sieht man drei Armeekommandeure und eine Abordnung Soldaten mit Gewehren, dahinter Zuschauer und Zuschauerinnen. Den Hintergrund bildet die Außenmauer des Hagia-Sophia-Komplexes (Istanbul) mit einer Moscheekuppel, mehreren Mausoleenkuppeln und drei Minaretten im Hintergrund. Entgegen der Angabe unterhalb des Rahmens handelt es sich auf dem Blatt nicht um den osmanischen Sultan Abdülhamîd I. (reg. 1774-1789), sondern um Sultan Abdülaziz. Dies lässt sich anhand von zeitgenössischen Darstellungen der beiden Herrscher unschwer ermitteln. |
ctrlnum | (OCoLC)1477594719 (DE-599)BVBBV048893874 |
era | Geschichte ca. 1885 gnd |
era_facet | Geschichte ca. 1885 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048893874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230406s1885 xx |||| |||| 00||| ara d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477594719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048893874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ara</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-02</subfield><subfield code="a">as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Weissenburg]</subfield><subfield code="b">[Druck u. Verlag v. C. Burckhardt Nachf. in Weissenburg (Elsass)]</subfield><subfield code="c">ca. 1885</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="b">Schablonenkoloriert (blau, rot, grün, gelb)</subfield><subfield code="c">Hochformat ; Blattmaße: 43 cm x 33.3 cm ; Maße des Rahmens: 37.2 x 29.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lithografie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arabischer (!) Titel in Klammern unterhalb des Rahmens. - Weitere Angaben auf dem Blatt: über dem Rahmen oben rechts: No 3. - Links vom arabischen Titel steht der Name des Bestellers bzw. Vertreibers in Kairo und seine Adresse: Ḥasan ʿUwais bi-'l-Ḥilmīya bi-Miṣr [Hasan Oweis im <Stadtteil> el-Hilmiya in Kairo]. - Im Titel ist jedoch fälschlich ʿAbd-al-Ḥamīd (Abdülhamîd) angegeben und nicht ʿAbd-al-ʿAzīz (Abdülazîz)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verleger, Erscheinungsort und ungefähres Erscheinungsjahr ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Abbildung des osmanischen Sultans Abdülazîz (!) (1830-1876; reg. 1861–1876) auf einem Apfelschimmel reitend. Hinter ihm sieht man drei Armeekommandeure und eine Abordnung Soldaten mit Gewehren, dahinter Zuschauer und Zuschauerinnen. Den Hintergrund bildet die Außenmauer des Hagia-Sophia-Komplexes (Istanbul) mit einer Moscheekuppel, mehreren Mausoleenkuppeln und drei Minaretten im Hintergrund. Entgegen der Angabe unterhalb des Rahmens handelt es sich auf dem Blatt nicht um den osmanischen Sultan Abdülhamîd I. (reg. 1774-1789), sondern um Sultan Abdülaziz. Dies lässt sich anhand von zeitgenössischen Darstellungen der beiden Herrscher unschwer ermitteln.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text arabisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">In arabischer Schrift</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abd ül-Asis</subfield><subfield code="c">Osmanisches Reich, Sultan</subfield><subfield code="d">1830-1876</subfield><subfield code="0">(DE-588)12481400X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte ca. 1885</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilderbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145402-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weißenburg</subfield><subfield code="g">Elsass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079134-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weißenburg</subfield><subfield code="g">Elsass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079134-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilderbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145402-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abd ül-Asis</subfield><subfield code="c">Osmanisches Reich, Sultan</subfield><subfield code="d">1830-1876</subfield><subfield code="0">(DE-588)12481400X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte ca. 1885</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Ḥasan ʿUwais</subfield><subfield code="c">bi-'l-Ḥilmīya bi-Miṣr</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abd ül-Asis</subfield><subfield code="c">Osmanisches Reich, Sultan</subfield><subfield code="d">1830-1876</subfield><subfield code="0">(DE-588)12481400X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C. Burckardt's Nachfolger (Weissenburg, Hagenau)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072939991</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">700-01/(3/r</subfield><subfield code="a">حسن عويس بالحلميِّه بمصر</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-02/(3/r</subfield><subfield code="a">السلطان عبد الحميد نصره الله</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">ara</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034158414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Weißenburg Elsass (DE-588)4079134-8 gnd |
geographic_facet | Weißenburg Elsass |
id | DE-604.BV048893874 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:07Z |
indexdate | 2025-01-28T09:03:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1072939991 |
language | Arabic |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034158414 |
oclc_num | 1477594719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt Schablonenkoloriert (blau, rot, grün, gelb) Hochformat ; Blattmaße: 43 cm x 33.3 cm ; Maße des Rahmens: 37.2 x 29.8 cm |
publishDate | 1885 |
publishDateSearch | 1885 |
publishDateSort | 1885 |
publisher | [Druck u. Verlag v. C. Burckhardt Nachf. in Weissenburg (Elsass)] |
record_format | marc |
spelling | 880-02 as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] [Weissenburg] [Druck u. Verlag v. C. Burckhardt Nachf. in Weissenburg (Elsass)] ca. 1885 1 Blatt Schablonenkoloriert (blau, rot, grün, gelb) Hochformat ; Blattmaße: 43 cm x 33.3 cm ; Maße des Rahmens: 37.2 x 29.8 cm sti rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Lithografie Arabischer (!) Titel in Klammern unterhalb des Rahmens. - Weitere Angaben auf dem Blatt: über dem Rahmen oben rechts: No 3. - Links vom arabischen Titel steht der Name des Bestellers bzw. Vertreibers in Kairo und seine Adresse: Ḥasan ʿUwais bi-'l-Ḥilmīya bi-Miṣr [Hasan Oweis im <Stadtteil> el-Hilmiya in Kairo]. - Im Titel ist jedoch fälschlich ʿAbd-al-Ḥamīd (Abdülhamîd) angegeben und nicht ʿAbd-al-ʿAzīz (Abdülazîz) Verleger, Erscheinungsort und ungefähres Erscheinungsjahr ermittelt Abbildung des osmanischen Sultans Abdülazîz (!) (1830-1876; reg. 1861–1876) auf einem Apfelschimmel reitend. Hinter ihm sieht man drei Armeekommandeure und eine Abordnung Soldaten mit Gewehren, dahinter Zuschauer und Zuschauerinnen. Den Hintergrund bildet die Außenmauer des Hagia-Sophia-Komplexes (Istanbul) mit einer Moscheekuppel, mehreren Mausoleenkuppeln und drei Minaretten im Hintergrund. Entgegen der Angabe unterhalb des Rahmens handelt es sich auf dem Blatt nicht um den osmanischen Sultan Abdülhamîd I. (reg. 1774-1789), sondern um Sultan Abdülaziz. Dies lässt sich anhand von zeitgenössischen Darstellungen der beiden Herrscher unschwer ermitteln. Text arabisch In arabischer Schrift Abd ül-Asis Osmanisches Reich, Sultan 1830-1876 (DE-588)12481400X gnd rswk-swf Geschichte ca. 1885 gnd rswk-swf Bilderbogen (DE-588)4145402-9 gnd rswk-swf Weißenburg Elsass (DE-588)4079134-8 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Weißenburg Elsass (DE-588)4079134-8 g Bilderbogen (DE-588)4145402-9 s Abd ül-Asis Osmanisches Reich, Sultan 1830-1876 (DE-588)12481400X p Geschichte ca. 1885 z DE-604 880-01 Ḥasan ʿUwais bi-'l-Ḥilmīya bi-Miṣr oth Abd ül-Asis Osmanisches Reich, Sultan 1830-1876 (DE-588)12481400X oth C. Burckardt's Nachfolger (Weissenburg, Hagenau) Sonstige (DE-588)1072939991 oth 700-01/(3/r حسن عويس بالحلميِّه بمصر oth 245-02/(3/r السلطان عبد الحميد نصره الله |
spellingShingle | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] Abbildung des osmanischen Sultans Abdülazîz (!) (1830-1876; reg. 1861–1876) auf einem Apfelschimmel reitend. Hinter ihm sieht man drei Armeekommandeure und eine Abordnung Soldaten mit Gewehren, dahinter Zuschauer und Zuschauerinnen. Den Hintergrund bildet die Außenmauer des Hagia-Sophia-Komplexes (Istanbul) mit einer Moscheekuppel, mehreren Mausoleenkuppeln und drei Minaretten im Hintergrund. Entgegen der Angabe unterhalb des Rahmens handelt es sich auf dem Blatt nicht um den osmanischen Sultan Abdülhamîd I. (reg. 1774-1789), sondern um Sultan Abdülaziz. Dies lässt sich anhand von zeitgenössischen Darstellungen der beiden Herrscher unschwer ermitteln. Abd ül-Asis Osmanisches Reich, Sultan 1830-1876 (DE-588)12481400X gnd Bilderbogen (DE-588)4145402-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)12481400X (DE-588)4145402-9 (DE-588)4079134-8 (DE-588)4135952-5 |
title | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
title_alt | as- Sulṭān ʿAbd-al-Maǧīd - naṣṣarahu 'llāh |
title_auth | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
title_exact_search | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
title_exact_search_txtP | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Weissenburger Bilderbogen] |
title_full | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
title_fullStr | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
title_full_unstemmed | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
title_short | as- Sulṭān ʿAbd-al-Ḥamīd - naṣṣarahu 'llāh [Abdülhamîd, i.e. Abdülazîz] Weissenburger Bilderbogen] |
title_sort | as sultan ʿabd al hamid nassarahu llah abdulhamid i e abdulaziz weissenburger bilderbogen |
topic | Abd ül-Asis Osmanisches Reich, Sultan 1830-1876 (DE-588)12481400X gnd Bilderbogen (DE-588)4145402-9 gnd |
topic_facet | Abd ül-Asis Osmanisches Reich, Sultan 1830-1876 Bilderbogen Weißenburg Elsass Quelle |
work_keys_str_mv | AT hasanʿuwais assultanʿabdalhamidnassarahullahabdulhamidieabdulazizweissenburgerbilderbogen AT abdulasis assultanʿabdalhamidnassarahullahabdulhamidieabdulazizweissenburgerbilderbogen AT cburckardtsnachfolgerweissenburghagenau assultanʿabdalhamidnassarahullahabdulhamidieabdulazizweissenburgerbilderbogen |