Martin Lechner: mein Weg zum goldenen Klang : Biografie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bischofshofen
Eigenverlag © Martin Lechner
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 401 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783200085275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048893772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230728 | ||
007 | t | ||
008 | 230406s2022 au a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783200085275 |q Festeinband |9 978-320008527-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1392146866 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC16672094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Gschwendtner, Herbert |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)118162136 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Martin Lechner |b mein Weg zum goldenen Klang : Biografie |c Herbert Gschwendtner ; Herausgeber: Martin Lechner ; Co-Autor: Gerhard Imre, Prof. Joachim Glaser |
264 | 1 | |a Bischofshofen |b Eigenverlag © Martin Lechner |c [2022] | |
300 | |a 401 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Lechner, Martin |d 1952- |0 (DE-588)127052058X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1975-2022 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Blechblasinstrumentenbau |0 (DE-588)4140420-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Land Salzburg |0 (DE-588)4051423-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lechner, Martin |d 1952- |0 (DE-588)127052058X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Blechblasinstrumentenbau |0 (DE-588)4140420-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Land Salzburg |0 (DE-588)4051423-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Blechblasinstrumentenbau |0 (DE-588)4140420-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1975-2022 |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lechner, Martin |d 1952- |0 (DE-588)127052058X |4 edt | |
700 | 1 | |a Imre, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Glaser, Joachim |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)1104379392 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034158308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230728 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034158308 | ||
942 | 1 | 1 | |c 784.19 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 784.19 |e 22/bsb |f 0905 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185051670249472 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort Alois Lechner 10 Lebensabschnitte im Zeitraffer 12 Martins Heimat und Herkunft 14 Musik im Blut seit Generationen 18 Vater Josef Lechner 18 Ein neuer Lebensabschnitt — Heimkehr 20 Kindheit und Schule 22 Josef und Martin 22 Einstieg in den Beruf 24 Bei der Militärmusik Salzburg Der Ernst des Lebens 26 26 Der Schlüssel zum Instrumentenbau 28 Lehrjahre in Deutschland 30 Bei den besten Instrumentenbauern der Welt 30 Anfang als Geschäftsmann Meine erste selbstgemachte Trompete 1978, Fleiß und Glück Meine erste selbstgemachte Trompete und mein erstes Flügehorn 32 32 34 36 Für meinen Bruder Alois 38 Für Gottlieb Weissbacher 39 Meine Frau Ingrid 40 Der weltweite Durchbruch 42 Die Trompete und ihre Stimmungen 43 Ein Instrument nach Maß 44 Mit Bruder Alois zum zweiten Standbein 46 Erfolge mit den Berliner Philharmonikern 48 Solotrompeter Prof. Konradin Groth 50 Solotrompeter Martin Kretzer Prof. Wolfgang Bauer - meine erste Lechner-Trompete 52 54 Mein erster Mitarbeiter - Hans Drekonja 58
Geburtstagsüberraschung für Martin s 30er 60 Herbert von Karajan lädt Martin Lechner ein 62 Das Musikhaus in der Raiffeisenstraße 64 1985, Gschäftshausbrand und Wiederaufbau 64 Wiedereröffnung im Neubau wird zum 1. Lechner-Fest 66 Sepp Astner — erster Lehrling schreibt an Martin 68 Zwei lustige Anekdoten 70 Glück im Unglück 71 10 Jahre Instrumentenbau mit Jubiläumsgeschenk 72 Blasmusikaufmarsch mit 700 Musikern 72 Benefizveranstaltung am Montag 73 Oberkrainerparade auf Lechner Instrumenten Sensation: 25 Blechbläser der Wiener und der Berliner Philharmoniker spielen für Martin 74 76 1988, Ein verhängnisvoller Skitag 78 Trompetenlegende Walter Scholz 80 Die Mitentwickler der Piccolo-Trompeten 84 Maurice André - Martin bleibt seiner Linie treu Bellfront-Bariton — Weiterentwicklung über Jahrzehnte Sepp Mattischweiger und seine Ideen bei der Bellfront-Erzeugung 85 86 87 Wolfgang Sorger - eine weitere Entwicklung Willi Grafeneder findet sein Bariton 89 90 Die Lechner-Buam — Finalisten bei der „Krone der Volksmusik“ 90 Martin Lechner über Nejc Merc — Oberkrainer Power 92 Christian Pfeffer — ein junges Talent 94 In Freundschaft und Tradition Alexander Hörner — eine Weltmarke Ivan Prešern ֊ eine Legende der Oberkrainermusik 40 Jahre Partner für Mundstücke und Ventile 96 96 98 102 Karl Breslmair, 40 Jahre in Mundstückerzeugung 103 Roland Klier, Mundstückerzeugung 106 40 Jahre Partnerschaft mit der Ventilbaufirma Meinlschmidt 108 Legende Sepp Forcher f über Martin Lechner HO 1987, Weisenbläsertreffen auf der Dr. Heinrich-Hackel-Hütte Hl
Der Hundebiss 112 Exportpreis der Wirtschaftskammer 114 20 Jahre Lechner-Instrumente — Dank und Feier 116 Eine besondere Überraschung für unsere Mutter 119 Die Nordische Ski-WM - Livemusik statt Dosenmusik 120 Eine Familiengeschichte, in der Thomas Lechner seinen Grundstein sieht 126 1941, Mütterchen Russland 126 Mit Pauken und Trompeten 127 2008 128 Aus der Sicht des Patenkindes - 1986 bis heute 129 2000 — Geschäftsübergabe des Musikhauses an Bruder Alois und seine Familie Gründung der Lechner Musikhaus KG 136 136 Christine Lechner jun. - Einstieg ins Familienunternehmen 138 Ein unvergessliches Treffen 139 Prof. Dr. Georg Wailand — mein Brief an Martin Lechner 140 Karl und Rudi Obauer -Dank der Haubenköche an Martin 141 Martin feiert 2002 seinen 50. Geburtstag 142 European Phillharmonie Orchestra — Für die Jugend von morgen 142 Oberkrainer-Böhmisches Festival 143 Skisprungpfad und Fitnessparcours 144 Geburtstagsfeier mit musikalischer Reise — vom Talent bis zum Profimusiker 146 Solo aus Bischofshofen ein ORF-Bericht in Erlebnis Österreich 147 Meine Freundschaft zu Werner Natter 148 Faschingssitzung 149 Medienbeiträge 150 Mag. Andrea Aglassinger - ORF Salzburg 150 Mag. Martin Ferdiny - ORF Salzburg 151 Mag. Caroline Gappmayr-Koller — ORF Salzburg Moderatorenduo Marianne Michael — bei Reparatur kennengelernt 152 153 Hannelore Hopfer - ORF-Redakteurin 154 Karl Kern, Redakteur im ORF Steiermark 155 Dipl. Päd. Bernd Pratter im ORF Steiermark 156 Gelungene Dokumentationen — Servus TV, RTS 157
Die Österreichposaune Kreatives Handwerk — Auszeichnung für Christian Lechner Bundesstabführer Gerhard Imre 158 158 160 Martin Lechner und die Blasmusik in Österreich 160 Übergabe der Firma an Martin jun. und Christian 162 Jugend übernimmt Instrumentenbau Prof. Wolfgang Bauer Entwicklung der Barocktrompete Prof. Andreas Lackner Entwicklung der 4-Loch-Naturtrompete Zwei Generationen feiern 125 Jahre Lechner Handwerk Statements aus dem Orchester der Wiener Philharmonier 162 170 170 172 172 174 174 180 Prof. Daniel Froschauer 182 Prof. Dr. Clemens Heilsberg 183 emer. o. Univ. Prof. Josef Pomberger 184 Univ. Prof. Mag.art. Martin Mühlfellner 185 Stefan Haimel 186 Jürgen Pöchhacker 187 o. Univ.-Prof. Hans Peter Schuh 188 Reinhold Ambros 190 Daniel Schinneri-Schlaffer 191 Univ.-Prof. Dietmar Küblböck 192 Doz. Enzo Turriziani Univ.-Prof. Hans Ströcker emer. о. Univ.-Prof. Roland Berger 193 193 194 Langjähriger Solohornist der Wiener Philharmoniker 194 Besuche bei österreichischen Symphonieorchestern 196 Wiener Philharmoniker im Festspielhaus in Salzburg Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Erlebnis in Grafenegg 196 198 Tiroler Symphonieorchester Innsbruck - „Der Freischütz“ 200 Liebeszauber in der Grazer Oper — „Sketches of... “ 202 Das Kärntner Sinfonieorchester - „Der Vogelhändler“ 204
Matthias Georg Kendlinger —К К Philharmoniker - Schwendt 206 Bei den Wiener Symphonikern in Bregenz - „Rigoletto “ 208 Brucknerorchester Linz - „Bruckners 6. Symphonie“ 210 Symphonieorchester der Volksoper in Wien — „Der Zauberer von Oz“ 212 ORF-Symphonieorchester im Konzerthaus — Requiem von Antonin Dvořák 214 Mozarteum Orchester Salzburg — Der Schuh des Manitu 216 Bühnenorchester Staatsoper Wien 218 Sonderbriefmarke — eine Ehre für Martin Lechner Reisen zu Orchestern und großen Konzerten 219 220 Auf Tour in Holland und Belgien 222 Bei Bruder Hannes in Chile und Argentinien 226 Opernbesuche in Schweden 231 Konzertbesuche in Norwegen 232 Reisen nach Prag und Polen 236 In Russland s Konzertzentren 238 Florida: in den Disney Parks und Cape Canaveral 240 Mit den Wiener Phüharmonikern in Japan 241 André Rieu - Reise zum 100. Maastricht Konzert 242 Abstecher bei Konzertreisen 250 In aller Welt - Orchester mit Lechner-Instrumenten 252 Böhmische Musik im Lechner-Sound 254 Blaskapelle Makos 254 Die Innsbrucker 258 Die Innsbrucker Böhmische 260 Die Paldauer - Schlagerband Nr. 1 in Österreich 262 Bandleader Franz Griesbacher 264 Trompeter Harald Muster 266 Treffen abseits der offiziellen Musikwelt 267 Wildpark Aurach bei Kitzbühel —Ossi Pletzer ƒ 267 Trompetertreffen der Studenten von Prof. Hans Meister 268 Wanderungen zur Kögerlalm 269 Golf-Turnier der „Löwen“ in Goldegg 271 Markus Wolfahrt — vom Klostertaler zur Alpin KG 272
E2 Event Engineering 276 18 Kompositionen zu Ehren von Martin 279 Amari Lechner - Seit vielen Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft 280 30 Jahre Musikanten Ski-WM 282 Pension von Hans Drekonja 284 Wirtschaftsbund 286 Freundschaft zu Skilegenden 291 Jahrhundertsportlerin Annemarie Moser-Pröll gratuliert Martin 291 Marlies Benni Raich, mehrfacher Weltmeister und Doppelolympiasieger 292 Olympiasieger Fritz Strobl 293 Michael Walchhofer — Abfahrtsweltmeister 294 Hannes Trinki ֊ Weltmeister in St. Anton 2001 295 Mein Freund Hans Müller - Skimuseum Werfenweng 296 Herbert Gschwendtner über den Jubilar 298 75 Trompeter beim Musikantenstadl 300 Eine Trompetenlegende wurde 80 302 Unvergessliche Bilder 304 Runde Geburtstage des Musikhauses 312 Meine Zeit als Vorstandsmitglied im Tourismusverband Bischofshofen 316 Festspielsommer und Musik in Bewegung 316 Stadt-Radkriterium 316 Ruheoase und Rodelbahn 317 Wanderwege und Knappensteig 318 Schanzenaufgang 319 Österreichhaus 320 UNESCO Geopark Erz der Alpen 322 Skisprunglegende Sepp „Buwi“ Bradl 324 Auszeichnungen und Ehrungen 326 Statements der Bürgermeister 328 Ing. Herbert Haselsteiner 328 Jakob Rohrmoser 329 Hansjörg Obinger 330 20 Jahre fantastische Konzerte - von den Musiktagen zum Festspielsommer 331
Referenzen und Dankschreiben 355 - Regina Angerer-Bründünger — Trompeterin im Brucknerorchester Linz 355 ֊ Leonhard Aichberger - Trompeter im Stadttheater Klagenfurt 355 - Daniel Albrecht — Trompeter der Staatsphilharmonie Nürnberg 356 - Rudolf Amon — Trompeter im Bühnenorchester Wien 356 - Rainer Auerbach — Trompeter in der Staatsoper „Unter den Linden Berlin 357 - Franz Baumann — Solotrompeter im « Orchestre philharmonique de Nice » 357 - Thomas Bachmair - 1./3. Trompeter im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 358 - Michael Bednarik — Musiklehrer und freischaffender Trompeter 359 - Guillaume Couloumy - 1.Trompeter NDR Hamburg 359 - Rupert Darnhofer — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 359 - Sergey Dolgikh — Bassposaunist des Präsidentenorchesters Russlands 360 - Dmitry Dudin — Solotrompeter Sinfonieorchester der Udmurtischen Republik (Russland) 360 - Hans Ebner — vormals Landeskapellmeister im Salzburger Blasmusikverband 360 - Markus Eder — Solotrompeter Bruckner Orchester Linz 361 - Markus Ettlinger — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 361 - Mag. art. Thomas Fleissner — Trompeter des Mozarteumorchesters Salzburg 362 - Univ. Prof. Peter Fliecher - Trompeter im ORF Symphonieorchester 362 - Mag. Gerhard Fluch — Solotrompeter im Bruckner Orchester Linz 363 - Mag. Helmut Fuchs — Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden 363 - Alfred Gaal - Trompeter im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper 364 - Ludwig Geiger — Trompeter im Orchester der Beethovenhalle Bonn 365 - Gerd Greif — Trompeter in der Deutschen Oper Berlin 365 - Martin
Griebi - Trompeter des WDR Sinfonieorchester Köln 366 - Mag. Andreas Gruber - Solotrompeter der Wiener Symphoniker 366 - Roman Gruber — Landeskapellmeister des Salzburger Blasmusikverbandes 367 - Prof. Chen Guang - Zentralkonservatorium für Musik in China 368 - Sebastian Hauer — vormals Posaunist im Mozarteum Orchester Salzburg 368 - Oberst Prof. Mag. Bernhard Heher — Heeresmusikchef des österr. Bundesheers 369 - Albrecht Alexander Heinz — Solotrompeter im Pfalztheater-Kaiserslautern 369 - Georg Hils er — Trompeter der Berliner Philharmoniker 370 - Patrick Hofer - Trompeter im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 370 - Mag. art. Jürgen Hofstätter - Trompeter Stadttheater Klagenfurt 371
֊ Bernhard Holzmann, MA. — Trompeter der Staatsphilharmonie Nürnberg 371 - Dr. Thomas Hödlmoser — Stv. Ressortleiter/Wochenende bei den Sbg. Nachrichten 372 - Christian Hollensteiner — Trompeter im ORF Radio-Symphonieorchester Wien 372 - Roy Holtan — Trompete, Stavanger Symphony Orchestra, Norwegen 373 ֊ Mag. Wolfgang Huss ֊ Trompete, Grazer Philharmoniker und Styrian Brass 373 - Andrey Ikov - Solotrompeter im Orchester Bolschoi Theater Moskau 374 - Ivan Irkhin — Soloposaunist des Russischen Nationalorchesters Moskau 374 - Nikita Istomin, Nikolai Stranatkovsky, Vitaly Zaitsev — 375 Trompeter im Mariinsky Theatre St. Petersburg 375 - Bernhard Jauch - Posaunist im Mozarteum Orchester Salzburg 375 - Thomas Kiess — Solotrompeter der Philharmonie Südwestfalen 375 - Univ. Prof. Florian Klingler — Solotrompeter der Münchner Philharmoniker 376 - Sergey Koryavichev — Soloposaunist des Russischen Nationalorchesters 377 - Michael „Migu“ Krimplstätter — Posaunist Kaiser Musikanten, Pongauer Tanzlmusi und 377 Woody Blech Peckers 377 - Mag. art. Thomas Lachtner - Trompeter im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 378 - Philipp Lang — Solotrompeter im MDR-Sinfonieorchester Leipzig 378 - Peter Lohse — Solotrompeter der Staatsoper Dresden 379 - Hermann Maringer — „Der lustige Hermann“, Humorist und Freund 379 - Thomas Marksteiner — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 380 - Alexander Mayr — Trompeter in der NDR-Radiophilharmonie Hannover 380 - Markus Mayr — Solotrompeter Essener Philharmoniker 381 - Mag. Johannes Moritz - Solotrompeter in der Bayrischen Staatsoper 381 ֊ Prof.
Wacław Mulak — Musikakademie in Krakau und Solotrompeter bei den Krakauer Philharmonikern 382 382 - Wolfgang Navratil-Gerl — Trompeter im Mozarteum Orchester Salzburg 382 - Daniel Neumann — Trompeter in der Volksoper Wien 383 - Dr. Kurt Oberholzer — Chefredakteur der Salzburger Wirtschaftskammer 383 - Prof. Andreas Öttl — 1. Solotrompeter an der Bayrischen Staatsoper München und 384 Prof, für Trompete an der Universität Mozarteum Salzburg 384 ֊ Markus Pichler — Posaunist im Bühnenorchester der Staatsoper Wien 385 - Hans-Jörg Pirkwieser ֊ Trompeter bei den Grazer Philharmonikern 385 - Univ.-Prof. Johann Plank - Trompeter im ORF Radio-Symphonie-Orchester Wien 386
- Robert Platt — Trompeter der Berliner Philharmoniker 386 - Gernot Pracher — Posaunist und Lehrer am Musikum Pongau 387 - Karl-Heinz Promitzer — Trompeter der Grazer Philharmoniker 387 - Univ.-Prof. MMag. art. Bernhard Pronebner — Trompeter im Bühnenorchester 388 der Staatsoper Wien 388 - Markus Pronebner — Trompeter im Mozarteum Orchester Salzburg 388 - Victor Radovich — Soloposaunist im Alexandrow-Ensemble Moskau 388 ֊ Prof. Franz Ragger und Prof. Gottfried Isopp — 389 Professur am Landeskonservatorium Klagenfurt 389 - Thomas Rainer — Trompeter der Oper Graz/Grazer Philharmoniker 389 - Prof. Kurt Sandau — Solo trompeter der Staatskapelle Dresden von 1969 — 2004 390 - Prof. Otto Sauter — Trompetensolist und Chef von „Ten oft he Best“ 390 - Karl Sodi — Solotrompeter der Grazer Philharmoniker 391 - Anton Straka - Leiter der Musikschule Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg-Zöbern 391 - Michael Schwaighofer, BA MA — Trompeter in der Volksoper Wien 392 - Franz Tösch — Trompeter im ORF Radio-Symphonie-Orchester Wien 393 - Tamás Velenczei — Solotrompeter der Berliner Philharmoniker 393 - Jos Verspagen — Trompeter bei den Rotterdamer Philharmonikern 394 - Gerhard Vinatzer — Posaunist in der Philharmonie Magdeburg 395 - Heinz Weichselberger — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 396 - Reinhold Wieser - Musikpäd. und Dirigent des Austria-Festival Symphony Orchestra 396 - Thomas Wirnsberger — Probejahr als Trompeter im Kärntner Sinfonieorchester 397 - Marek Zvolanek — Solotrompeter des Prager Symphony Orchesters 397 Zu guter Letzt 398 Auf in die Zukunft 400
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort Alois Lechner 10 Lebensabschnitte im Zeitraffer 12 Martins Heimat und Herkunft 14 Musik im Blut seit Generationen 18 Vater Josef Lechner 18 Ein neuer Lebensabschnitt — Heimkehr 20 Kindheit und Schule 22 Josef und Martin 22 Einstieg in den Beruf 24 Bei der Militärmusik Salzburg Der Ernst des Lebens 26 26 Der Schlüssel zum Instrumentenbau 28 Lehrjahre in Deutschland 30 Bei den besten Instrumentenbauern der Welt 30 Anfang als Geschäftsmann Meine erste selbstgemachte Trompete 1978, Fleiß und Glück Meine erste selbstgemachte Trompete und mein erstes Flügehorn 32 32 34 36 Für meinen Bruder Alois 38 Für Gottlieb Weissbacher 39 Meine Frau Ingrid 40 Der weltweite Durchbruch 42 Die Trompete und ihre Stimmungen 43 Ein Instrument nach Maß 44 Mit Bruder Alois zum zweiten Standbein 46 Erfolge mit den Berliner Philharmonikern 48 Solotrompeter Prof. Konradin Groth 50 Solotrompeter Martin Kretzer Prof. Wolfgang Bauer - meine erste Lechner-Trompete 52 54 Mein erster Mitarbeiter - Hans Drekonja 58
Geburtstagsüberraschung für Martin's 30er 60 Herbert von Karajan lädt Martin Lechner ein 62 Das Musikhaus in der Raiffeisenstraße 64 1985, Gschäftshausbrand und Wiederaufbau 64 Wiedereröffnung im Neubau wird zum 1. Lechner-Fest 66 Sepp Astner — erster Lehrling schreibt an Martin 68 Zwei lustige Anekdoten 70 Glück im Unglück 71 10 Jahre Instrumentenbau mit Jubiläumsgeschenk 72 Blasmusikaufmarsch mit 700 Musikern 72 Benefizveranstaltung am Montag 73 Oberkrainerparade auf Lechner Instrumenten Sensation: 25 Blechbläser der Wiener und der Berliner Philharmoniker spielen für Martin 74 76 1988, Ein verhängnisvoller Skitag 78 Trompetenlegende Walter Scholz 80 Die Mitentwickler der Piccolo-Trompeten 84 Maurice André - Martin bleibt seiner Linie treu Bellfront-Bariton — Weiterentwicklung über Jahrzehnte Sepp Mattischweiger und seine Ideen bei der Bellfront-Erzeugung 85 86 87 Wolfgang Sorger - eine weitere Entwicklung Willi Grafeneder findet sein Bariton 89 90 Die Lechner-Buam — Finalisten bei der „Krone der Volksmusik“ 90 Martin Lechner über Nejc Merc — "Oberkrainer Power" 92 Christian Pfeffer — ein junges Talent 94 In Freundschaft und Tradition Alexander Hörner — eine Weltmarke Ivan Prešern ֊ eine Legende der Oberkrainermusik 40 Jahre Partner für Mundstücke und Ventile 96 96 98 102 Karl Breslmair, 40 Jahre in Mundstückerzeugung 103 Roland Klier, Mundstückerzeugung 106 40 Jahre Partnerschaft mit der Ventilbaufirma Meinlschmidt 108 Legende Sepp Forcher f über Martin Lechner HO 1987, Weisenbläsertreffen auf der Dr. Heinrich-Hackel-Hütte Hl
Der Hundebiss 112 Exportpreis der Wirtschaftskammer 114 20 Jahre Lechner-Instrumente — Dank und Feier 116 Eine besondere Überraschung für unsere Mutter 119 Die Nordische Ski-WM - Livemusik statt"Dosenmusik" 120 Eine Familiengeschichte, in der Thomas Lechner seinen Grundstein sieht 126 1941, Mütterchen Russland 126 Mit Pauken und Trompeten 127 2008 128 Aus der Sicht des Patenkindes - 1986 bis heute 129 2000 — Geschäftsübergabe des Musikhauses an Bruder Alois und seine Familie Gründung der Lechner Musikhaus KG 136 136 Christine Lechner jun. - Einstieg ins Familienunternehmen 138 Ein unvergessliches Treffen 139 Prof. Dr. Georg Wailand — mein Brief an Martin Lechner 140 Karl und Rudi Obauer -Dank der Haubenköche an Martin 141 Martin feiert 2002 seinen 50. Geburtstag 142 "European Phillharmonie Orchestra" — Für die Jugend von morgen 142 Oberkrainer-Böhmisches Festival 143 Skisprungpfad und Fitnessparcours 144 Geburtstagsfeier mit musikalischer Reise — vom Talent bis zum Profimusiker 146 "Solo aus Bischofshofen" ein ORF-Bericht in "Erlebnis Österreich" 147 Meine Freundschaft zu Werner Natter 148 Faschingssitzung 149 Medienbeiträge 150 Mag. Andrea Aglassinger - ORF Salzburg 150 Mag. Martin Ferdiny - ORF Salzburg 151 Mag. Caroline Gappmayr-Koller — ORF Salzburg Moderatorenduo Marianne Michael — bei Reparatur kennengelernt 152 153 Hannelore Hopfer - ORF-Redakteurin 154 Karl Kern, Redakteur im ORF Steiermark 155 Dipl. Päd. Bernd Pratter im ORF Steiermark 156 Gelungene Dokumentationen — Servus TV, RTS 157
Die Österreichposaune "Kreatives Handwerk" — Auszeichnung für Christian Lechner Bundesstabführer Gerhard Imre 158 158 160 Martin Lechner und die Blasmusik in Österreich 160 Übergabe der Firma an Martin jun. und Christian 162 Jugend übernimmt Instrumentenbau Prof. Wolfgang Bauer Entwicklung der Barocktrompete Prof. Andreas Lackner Entwicklung der 4-Loch-Naturtrompete Zwei Generationen feiern 125 Jahre Lechner Handwerk Statements aus dem Orchester der Wiener Philharmonier 162 170 170 172 172 174 174 180 Prof. Daniel Froschauer 182 Prof. Dr. Clemens Heilsberg 183 emer. o. Univ. Prof. Josef Pomberger 184 Univ. Prof. Mag.art. Martin Mühlfellner 185 Stefan Haimel 186 Jürgen Pöchhacker 187 o. Univ.-Prof. Hans Peter Schuh 188 Reinhold Ambros 190 Daniel Schinneri-Schlaffer 191 Univ.-Prof. Dietmar Küblböck 192 Doz. Enzo Turriziani Univ.-Prof. Hans Ströcker emer. о. Univ.-Prof. Roland Berger 193 193 194 Langjähriger Solohornist der Wiener Philharmoniker 194 Besuche bei österreichischen Symphonieorchestern 196 Wiener Philharmoniker im Festspielhaus in Salzburg Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Erlebnis in Grafenegg 196 198 Tiroler Symphonieorchester Innsbruck - „Der Freischütz“ 200 Liebeszauber in der Grazer Oper — „Sketches of. “ 202 Das Kärntner Sinfonieorchester - „Der Vogelhändler“ 204
Matthias Georg Kendlinger —К К Philharmoniker - Schwendt 206 Bei den Wiener Symphonikern in Bregenz - „Rigoletto “ 208 Brucknerorchester Linz - „Bruckners 6. Symphonie“ 210 Symphonieorchester der Volksoper in Wien — „Der Zauberer von Oz“ 212 ORF-Symphonieorchester im Konzerthaus — Requiem von Antonin Dvořák 214 Mozarteum Orchester Salzburg — Der Schuh des Manitu 216 Bühnenorchester Staatsoper Wien 218 Sonderbriefmarke — eine Ehre für Martin Lechner Reisen zu Orchestern und großen Konzerten 219 220 Auf Tour in Holland und Belgien 222 Bei Bruder Hannes in Chile und Argentinien 226 Opernbesuche in Schweden 231 Konzertbesuche in Norwegen 232 Reisen nach Prag und Polen 236 In Russland's Konzertzentren 238 Florida: in den Disney Parks und Cape Canaveral 240 Mit den Wiener Phüharmonikern in Japan 241 André Rieu - Reise zum 100. Maastricht Konzert 242 Abstecher bei Konzertreisen 250 In aller Welt - Orchester mit Lechner-Instrumenten 252 Böhmische Musik im Lechner-Sound 254 Blaskapelle Makos 254 Die Innsbrucker 258 Die Innsbrucker Böhmische 260 Die Paldauer - Schlagerband Nr. 1 in Österreich 262 Bandleader Franz Griesbacher 264 Trompeter Harald Muster 266 Treffen abseits der offiziellen Musikwelt 267 Wildpark Aurach bei Kitzbühel —Ossi Pletzer ƒ 267 Trompetertreffen der Studenten von Prof. Hans Meister 268 Wanderungen zur Kögerlalm 269 Golf-Turnier der „Löwen“ in Goldegg 271 Markus Wolfahrt — vom Klostertaler zur Alpin KG 272
E2 Event Engineering 276 18 Kompositionen zu Ehren von Martin 279 Amari Lechner - Seit vielen Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft 280 30 Jahre Musikanten Ski-WM 282 Pension von Hans Drekonja 284 Wirtschaftsbund 286 Freundschaft zu Skilegenden 291 Jahrhundertsportlerin Annemarie Moser-Pröll gratuliert Martin 291 Marlies Benni Raich, mehrfacher Weltmeister und Doppelolympiasieger 292 Olympiasieger Fritz Strobl 293 Michael Walchhofer — Abfahrtsweltmeister 294 Hannes Trinki ֊ Weltmeister in St. Anton 2001 295 Mein Freund Hans Müller - Skimuseum Werfenweng 296 Herbert Gschwendtner über den Jubilar 298 75 Trompeter beim Musikantenstadl 300 Eine Trompetenlegende wurde 80 302 Unvergessliche Bilder 304 Runde Geburtstage des Musikhauses 312 Meine Zeit als Vorstandsmitglied im Tourismusverband Bischofshofen 316 Festspielsommer und Musik in Bewegung 316 Stadt-Radkriterium 316 Ruheoase und Rodelbahn 317 Wanderwege und Knappensteig 318 Schanzenaufgang 319 Österreichhaus 320 UNESCO Geopark Erz der Alpen 322 Skisprunglegende Sepp „Buwi“ Bradl 324 Auszeichnungen und Ehrungen 326 Statements der Bürgermeister 328 Ing. Herbert Haselsteiner 328 Jakob Rohrmoser 329 Hansjörg Obinger 330 20 Jahre fantastische Konzerte - von den Musiktagen zum Festspielsommer 331
Referenzen und Dankschreiben 355 - Regina Angerer-Bründünger — Trompeterin im Brucknerorchester Linz 355 ֊ Leonhard Aichberger - Trompeter im Stadttheater Klagenfurt 355 - Daniel Albrecht — Trompeter der Staatsphilharmonie Nürnberg 356 - Rudolf Amon — Trompeter im Bühnenorchester Wien 356 - Rainer Auerbach — Trompeter in der Staatsoper „Unter den Linden" Berlin 357 - Franz Baumann — Solotrompeter im « Orchestre philharmonique de Nice » 357 - Thomas Bachmair - 1./3. Trompeter im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 358 - Michael Bednarik — Musiklehrer und freischaffender Trompeter 359 - Guillaume Couloumy - 1.Trompeter NDR Hamburg 359 - Rupert Darnhofer — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 359 - Sergey Dolgikh — Bassposaunist des Präsidentenorchesters Russlands 360 - Dmitry Dudin — Solotrompeter Sinfonieorchester der Udmurtischen Republik (Russland) 360 - Hans Ebner — vormals Landeskapellmeister im Salzburger Blasmusikverband 360 - Markus Eder — Solotrompeter Bruckner Orchester Linz 361 - Markus Ettlinger — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 361 - Mag. art. Thomas Fleissner — Trompeter des Mozarteumorchesters Salzburg 362 - Univ. Prof. Peter Fliecher - Trompeter im ORF Symphonieorchester 362 - Mag. Gerhard Fluch — Solotrompeter im Bruckner Orchester Linz 363 - Mag. Helmut Fuchs — Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden 363 - Alfred Gaal - Trompeter im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper 364 - Ludwig Geiger — Trompeter im Orchester der Beethovenhalle Bonn 365 - Gerd Greif — Trompeter in der Deutschen Oper Berlin 365 - Martin
Griebi - Trompeter des WDR Sinfonieorchester Köln 366 - Mag. Andreas Gruber - Solotrompeter der Wiener Symphoniker 366 - Roman Gruber — Landeskapellmeister des Salzburger Blasmusikverbandes 367 - Prof. Chen Guang - Zentralkonservatorium für Musik in China 368 - Sebastian Hauer — vormals Posaunist im Mozarteum Orchester Salzburg 368 - Oberst Prof. Mag. Bernhard Heher — Heeresmusikchef des österr. Bundesheers 369 - Albrecht Alexander Heinz — Solotrompeter im Pfalztheater-Kaiserslautern 369 - Georg Hils er — Trompeter der Berliner Philharmoniker 370 - Patrick Hofer - Trompeter im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 370 - Mag. art. Jürgen Hofstätter - Trompeter Stadttheater Klagenfurt 371
֊ Bernhard Holzmann, MA. — Trompeter der Staatsphilharmonie Nürnberg 371 - Dr. Thomas Hödlmoser — Stv. Ressortleiter/Wochenende bei den Sbg. Nachrichten 372 - Christian Hollensteiner — Trompeter im ORF Radio-Symphonieorchester Wien 372 - Roy Holtan — Trompete, Stavanger Symphony Orchestra, Norwegen 373 ֊ Mag. Wolfgang Huss ֊ Trompete, Grazer Philharmoniker und Styrian Brass 373 - Andrey Ikov - Solotrompeter im Orchester Bolschoi Theater Moskau 374 - Ivan Irkhin — Soloposaunist des Russischen Nationalorchesters Moskau 374 - Nikita Istomin, Nikolai Stranatkovsky, Vitaly Zaitsev — 375 Trompeter im Mariinsky Theatre St. Petersburg 375 - Bernhard Jauch - Posaunist im Mozarteum Orchester Salzburg 375 - Thomas Kiess — Solotrompeter der Philharmonie Südwestfalen 375 - Univ. Prof. Florian Klingler — Solotrompeter der Münchner Philharmoniker 376 - Sergey Koryavichev — Soloposaunist des Russischen Nationalorchesters 377 - Michael „Migu“ Krimplstätter — Posaunist Kaiser Musikanten, Pongauer Tanzlmusi und 377 Woody Blech Peckers 377 - Mag. art. Thomas Lachtner - Trompeter im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 378 - Philipp Lang — Solotrompeter im MDR-Sinfonieorchester Leipzig 378 - Peter Lohse — Solotrompeter der Staatsoper Dresden 379 - Hermann Maringer — „Der lustige Hermann“, Humorist und Freund 379 - Thomas Marksteiner — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 380 - Alexander Mayr — Trompeter in der NDR-Radiophilharmonie Hannover 380 - Markus Mayr — Solotrompeter Essener Philharmoniker 381 - Mag. Johannes Moritz - Solotrompeter in der Bayrischen Staatsoper 381 ֊ Prof.
Wacław Mulak — Musikakademie in Krakau und Solotrompeter bei den Krakauer Philharmonikern 382 382 - Wolfgang Navratil-Gerl — Trompeter im Mozarteum Orchester Salzburg 382 - Daniel Neumann — Trompeter in der Volksoper Wien 383 - Dr. Kurt Oberholzer — Chefredakteur der Salzburger Wirtschaftskammer 383 - Prof. Andreas Öttl — 1. Solotrompeter an der Bayrischen Staatsoper München und 384 Prof, für Trompete an der Universität Mozarteum Salzburg 384 ֊ Markus Pichler — Posaunist im Bühnenorchester der Staatsoper Wien 385 - Hans-Jörg Pirkwieser ֊ Trompeter bei den Grazer Philharmonikern 385 - Univ.-Prof. Johann Plank - Trompeter im ORF Radio-Symphonie-Orchester Wien 386
- Robert Platt — Trompeter der Berliner Philharmoniker 386 - Gernot Pracher — Posaunist und Lehrer am Musikum Pongau 387 - Karl-Heinz Promitzer — Trompeter der Grazer Philharmoniker 387 - Univ.-Prof. MMag. art. Bernhard Pronebner — Trompeter im Bühnenorchester 388 der Staatsoper Wien 388 - Markus Pronebner — Trompeter im Mozarteum Orchester Salzburg 388 - Victor Radovich — Soloposaunist im Alexandrow-Ensemble Moskau 388 ֊ Prof. Franz Ragger und Prof. Gottfried Isopp — 389 Professur am Landeskonservatorium Klagenfurt 389 - Thomas Rainer — Trompeter der Oper Graz/Grazer Philharmoniker 389 - Prof. Kurt Sandau — Solo trompeter der Staatskapelle Dresden von 1969 — 2004 390 - Prof. Otto Sauter — Trompetensolist und Chef von „Ten oft he Best“ 390 - Karl Sodi — Solotrompeter der Grazer Philharmoniker 391 - Anton Straka - Leiter der Musikschule Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg-Zöbern 391 - Michael Schwaighofer, BA MA — Trompeter in der Volksoper Wien 392 - Franz Tösch — Trompeter im ORF Radio-Symphonie-Orchester Wien 393 - Tamás Velenczei — Solotrompeter der Berliner Philharmoniker 393 - Jos Verspagen — Trompeter bei den Rotterdamer Philharmonikern 394 - Gerhard Vinatzer — Posaunist in der Philharmonie Magdeburg 395 - Heinz Weichselberger — Trompeter im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 396 - Reinhold Wieser - Musikpäd. und Dirigent des Austria-Festival Symphony Orchestra 396 - Thomas Wirnsberger — Probejahr als Trompeter im Kärntner Sinfonieorchester 397 - Marek Zvolanek — Solotrompeter des Prager Symphony Orchesters 397 Zu guter Letzt 398 Auf in die Zukunft 400 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gschwendtner, Herbert 1948- |
author2 | Lechner, Martin 1952- |
author2_role | edt |
author2_variant | m l ml |
author_GND | (DE-588)118162136 (DE-588)127052058X (DE-588)1104379392 |
author_facet | Gschwendtner, Herbert 1948- Lechner, Martin 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Gschwendtner, Herbert 1948- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048893772 |
ctrlnum | (OCoLC)1392146866 (DE-599)OBVAC16672094 |
era | Geschichte 1975-2022 gnd |
era_facet | Geschichte 1975-2022 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02268nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048893772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230406s2022 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783200085275</subfield><subfield code="q">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-320008527-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392146866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC16672094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gschwendtner, Herbert</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118162136</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Martin Lechner</subfield><subfield code="b">mein Weg zum goldenen Klang : Biografie</subfield><subfield code="c">Herbert Gschwendtner ; Herausgeber: Martin Lechner ; Co-Autor: Gerhard Imre, Prof. Joachim Glaser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bischofshofen</subfield><subfield code="b">Eigenverlag © Martin Lechner</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">401 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lechner, Martin</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)127052058X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1975-2022</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blechblasinstrumentenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140420-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Land Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051423-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lechner, Martin</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)127052058X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Blechblasinstrumentenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140420-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Land Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051423-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Blechblasinstrumentenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140420-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1975-2022</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lechner, Martin</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)127052058X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imre, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaser, Joachim</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1104379392</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034158308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230728</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034158308</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">784.19</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">784.19</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Biografie Bildband |
geographic | Land Salzburg (DE-588)4051423-7 gnd |
geographic_facet | Land Salzburg |
id | DE-604.BV048893772 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:49:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783200085275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034158308 |
oclc_num | 1392146866 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 401 Seiten Illustrationen 25 cm |
psigel | BSB_NED_20230728 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Eigenverlag © Martin Lechner |
record_format | marc |
spelling | Gschwendtner, Herbert 1948- Verfasser (DE-588)118162136 aut Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie Herbert Gschwendtner ; Herausgeber: Martin Lechner ; Co-Autor: Gerhard Imre, Prof. Joachim Glaser Bischofshofen Eigenverlag © Martin Lechner [2022] 401 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lechner, Martin 1952- (DE-588)127052058X gnd rswk-swf Geschichte 1975-2022 gnd rswk-swf Blechblasinstrumentenbau (DE-588)4140420-8 gnd rswk-swf Land Salzburg (DE-588)4051423-7 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Lechner, Martin 1952- (DE-588)127052058X p Blechblasinstrumentenbau (DE-588)4140420-8 s DE-604 Land Salzburg (DE-588)4051423-7 g Geschichte 1975-2022 z b DE-604 Lechner, Martin 1952- (DE-588)127052058X edt Imre, Gerhard Sonstige oth Glaser, Joachim 1941- Sonstige (DE-588)1104379392 oth Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034158308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gschwendtner, Herbert 1948- Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie Lechner, Martin 1952- (DE-588)127052058X gnd Blechblasinstrumentenbau (DE-588)4140420-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)127052058X (DE-588)4140420-8 (DE-588)4051423-7 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4145395-5 |
title | Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie |
title_auth | Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie |
title_exact_search | Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie |
title_exact_search_txtP | Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie |
title_full | Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie Herbert Gschwendtner ; Herausgeber: Martin Lechner ; Co-Autor: Gerhard Imre, Prof. Joachim Glaser |
title_fullStr | Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie Herbert Gschwendtner ; Herausgeber: Martin Lechner ; Co-Autor: Gerhard Imre, Prof. Joachim Glaser |
title_full_unstemmed | Martin Lechner mein Weg zum goldenen Klang : Biografie Herbert Gschwendtner ; Herausgeber: Martin Lechner ; Co-Autor: Gerhard Imre, Prof. Joachim Glaser |
title_short | Martin Lechner |
title_sort | martin lechner mein weg zum goldenen klang biografie |
title_sub | mein Weg zum goldenen Klang : Biografie |
topic | Lechner, Martin 1952- (DE-588)127052058X gnd Blechblasinstrumentenbau (DE-588)4140420-8 gnd |
topic_facet | Lechner, Martin 1952- Blechblasinstrumentenbau Land Salzburg Biografie Bildband |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034158308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gschwendtnerherbert martinlechnermeinwegzumgoldenenklangbiografie AT lechnermartin martinlechnermeinwegzumgoldenenklangbiografie AT imregerhard martinlechnermeinwegzumgoldenenklangbiografie AT glaserjoachim martinlechnermeinwegzumgoldenenklangbiografie |