Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht: der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Recht der Arbeit
Band 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/document/1288882 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 617 - 634 |
Beschreibung: | 665 Seiten |
ISBN: | 9783631882399 3631882394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048892900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230606 | ||
007 | t | ||
008 | 230406s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285027817 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631882399 |c EUR 114.95 (DE) |9 978-3-631-88239-9 | ||
020 | |a 3631882394 |9 3-631-88239-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631882399 | |
035 | |a (OCoLC)1376408319 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285027817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kasım, Ceren |e Verfasser |0 (DE-588)128622943X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht |b der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich |c Ceren Kasım |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2023] | |
300 | |a 665 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Recht der Arbeit |v Band 19 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 617 - 634 | ||
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a LAW0+ECON: Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-89256-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-89257-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Recht der Arbeit |v Band 19 |w (DE-604)BV039972394 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fbd0c354fec2434ab074f3e52516e791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/document/1288882 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034157455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230331 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034157455 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808867711895207936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINFUEHRUNG
.
39
§
1
EINLEITUNG
.
41
§
2
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
49
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
51
ERSTER
TEIL.
THEORETISCHES
FUNDAMENT.
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
55
§
4
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
57
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
57
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
67
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
IST
EINE
DISKRIMINIERUNG
GESELLSCHAFTLICH
UNERWUENSCHT?
.
81
D.
ZIELE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
83
E.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
104
E
ERGEBNIS
.
HO
§
5
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
113
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
113
10
INHALTSUEBERSICHT
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
123
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
SOLLEN
ARBEITNEHMERINNEN
GEGEN
UNGERECHTE
KUENDIGUNGEN
GESCHUETZT
WERDEN?
.
126
D.
SCHUTZGUT
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
134
E.
BESTANDSSCHUTZ
ODER
ABFINDUNG?
.
141
F.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
144
G.
ERGEBNIS
.
154
§
6
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
157
ZWEITER
TEIL.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN.
INTERNATIONALES
UND
SUPRANATIONALES
RECHT
.
161
§
7
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
163
A.
KURZER
UEBERBLICK
.
163
B.
VEREINTE
NATIONEN
.
169
C.
INTERNATIONALE
ARBEITSORGANISATION
.
202
D.
EUROPARAT
.
219
E.
ERGEBNIS
.
231
§
8
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
233
A.
KURZER
UEBERBLICK
.
233
B.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
241
INHALTSUEBERSICHT
11
C.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
267
D.
ERGEBNIS
.
272
DRITTER
TEIL.
NATIONALES
RECHT.
SCHUTZ
DES*DER
ARBEITNEHMERS*
IN
VOR
DER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
275
§
9
NATIONALE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
A.
DEUTSCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
B.
TUERKISCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
291
C.
RECHTSVERGLEICH
.
316
§
10
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
321
A.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
.
321
B.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
TUERKISCHEM
RECHT
.
341
C.
RECHTSVERGLEICH
.
355
12
INHALTSUEBERSICHT
§
11
SCHUTZ
VOR
DISKRIMINIERUNG
NACH
DEM
ALLGEMEINEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
AM
BEISPIEL
EINER
KUENDIGUNG
359
A.
DEFINITION
DER
DISKRIMINIERUNG
.
359
B.
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
361
C.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
399
D.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
410
E.
RECHTFERTIGUNG
.
422
F.
ANDERE
FORMEN
DER
DISKRIMINIERUNG
.
435
G.
RECHTSVERGLEICH
.
438
§
12
SCHUTZ
VOR
KUENDIGUNG NACH
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
AM
BEISPIEL
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
443
A.
SOZIAL
GERECHTFERTIGTE
KUENDIGUNG
/
WIRKSAME
KUENDIGUNG
.
443
B.
VORLIEGEN
EINES
AN
SICH
GEEIGNETEN
KUENDIGUNGSGRUNDES
/
VORLIEGEN
EINES
TRIFTIGEN
GRUNDES
.
446
C.
RECHTSVERGLEICH
.
512
§
13
RECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
519
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
519
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
529
C.
RECHTS
VERGLEICH
.
543
§
14
RECHTSFOLGEN
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
545
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
545
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
551
C.
RECHTSVERGLEICH
.
574
INHALTSUEBERSICHT
13
ZUSAMMENFASSUNG
.
581
LITERATURVERZEICHNIS
.
617
ANHANG
.
635
A.
ANHANG
I:
GESCHUETZTE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
636
B.
ANHANG
II:
UNTERZEICHNETE
UND
RATIFIZIERTE
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
642
C.
ANHANG
III:
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
DEUTSCHEN
UND
TUERKISCHEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
UEBER
DEN
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
643
UEBERSETZUNGEN
EINIGER TUERKISCHER
RECHTSVORSCHRIFTEN
VOM
TUERKISCHEN
INS
DEUTSCHE
.
647
A.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
20.4.1924
MIT
DER
GESETZESNUMMER
491
.
647
B.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
9.7.1961
MIT
DER
GESETZESNUMMER
334
.
647
C.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
7.11.1982
MIT
DER
GESETZESNUMMER
2709
.
648
D.
ARBEITSGESETZ
VOM
25.8.1971
MIT
DER
GESETZESNUMMER
1475
.
648
E.
SEEARBEITSGESETZ
VOM
20.4.1967
MIT
DER
GESETZESNUMMER
854
.
649
F.
PRESSEARBEITSGESETZ
VOM
13.6.1952
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5953
.
649
G.
ARBEITSGESETZ
VOM
22.5.2003
MIT
DER
GESETZESNUMMER
4857
.
650
H.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
VOM
6.4.2016
MIT
DER
GESETZESNUMMER
6701
.
661
I.
GESETZ
UEBER
DIE
BEHINDERTEN
VOM
1.7.2005
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5378
.
664
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
35
EINFUEHRUNG
.
39
§
1
EINLEITUNG
.
41
§
2
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
49
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
51
ERSTER
TEIL.
THEORETISCHES
FUNDAMENT.
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
55
§
4
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
57
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
57
I.
VOELKERRECHTLICHE
EBENE
.
58
II.
ENTWICKLUNGEN
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
.
60
III.
ANDERE
RECHTSORDNUNGEN
UND
EUROPAEISCHES
RECHTS-REGIME
.
63
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
66
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
67
I.
DISKRIMINIERUNG
UND
ANTIDISKRIMINIERUNG
.
67
1.
DISKRIMINIERUNG
.
68
A)
VERWENDETE
UNTERSCHEIDUNGSKATEGORIEN:
DISKRIMI
NIERUNGSMERKMALE
.
69
B)
BESTIMMUNG
DER
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
70
C)
GESELLSCHAFTLICHE
BENACHTEILIGUNG
.
71
D)
SOZIAL
UNERWUENSCHTE
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
71
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ANTIDISKRIMINIERUNG
.
72
II.
RECHTLICHER
SPRACHGEBRAUCH
.
73
III.
NICHTDISKRIMINIERUNG,
GLEICHBEHANDLUNG
UND
GLEICHSTELLUNG
.
74
IV.
ARTEN
DER
DISKRIMINIERUNG
.
76
1.
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
76
2.
PRAEFERENZMODELL
UND
STATISTISCHE
DISKRIMINIERUNG
.
77
3.
ORGANISATIONALE
DISKRIMINIERUNG,
INSTITUTIONELLE
DISKRIMINIERUNG,
GESELLSCHAFTSSTRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
4.
POSITIVE
DISKRIMINIERUNG
.
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
80
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
IST
EINE
DISKRIMINIERUNG
GESELLSCHAFTLICH
UNERWUENSCHT?
.
81
D.
ZIELE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
83
I.
ERREICHUNG
DER
GLEICHHEIT
.
83
II.
MORALISCHE
GLEICHHEIT:
MENSCHENWUERDE
.
85
III.
CHANCENGLEICHHEIT
UND
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
.
88
1.
GLEICHHEIT
ALS
PROZESS
.
89
2.
GLEICHHEIT
ALS
ERGEBNIS
.
91
3.
GLEICHHEIT
DER
CHANCEN
.
93
IV.
GLEICHER
WERT
DER
VERSCHIEDENEN
GRUPPENIDENTITAETEN:
ANERKENNUNG
DER
GRUPPENIDENTITAETEN
.
97
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
101
E.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
104
I.
KRITIK
AM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
104
II.
ZWISCHENERGEBNIS
.
108
F.
ERGEBNIS
.
110
§
5
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
113
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
113
I.
VORINDUSTRIELLE
ZEIT
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
17
II.
INDUSTRIALISIERUNG
.
115
III.
AB
DEM
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
117
IV.
IM
INTERNATIONALEN
KONTEXT
.
120
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
121
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
123
I.
KUENDIGUNG
.
123
II.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
124
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
126
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
SOLLEN
ARBEITNEHMERINNEN
GEGEN
UNGERECHTE
KUENDIGUNGEN
GESCHUETZT
WERDEN?
.
126
I.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITNEHMERINNEN
.
126
II.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITGEBERINNEN
.
131
III.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITSUCHENDEN
.
132
IV.
IM
ALLGEMEINEN
.
132
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
134
D.
SCHUTZGUT
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
134
I.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
EXISTENZ
DESI
ARBEITNEHMERSIN
135
II.
ARBEITSPLATZ,
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
137
III.
VERTRAGSDURCHSETZUNG
.
139
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
141
E.
BESTANDSSCHUTZ
ODER
ABFINDUNG?
.
141
F.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
144
I.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITNEHMER*INNEN
.
144
II.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITGEBER*INNEN
.
146
III.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITSUCHENDEN
.
148
IV.
IM
ALLGEMEINEN
.
150
V
ZWISCHENERGEBNIS
.
153
G.
ERGEBNIS
.
154
18
INHALTSVERZEICHNIS
§
6
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
157
ZWEITER
TEIL.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN.
INTERNATIONALES
UND
SUPRANATIONALES
RECHT
.
161
§
7
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
163
A.
KURZER
OBERBLICK
.
163
I.
ALLGEMEINES
.
163
II.
BEDEUTUNG
DES
ARBEITSVOELKERRECHTS
FUER
DAS
DEUTSCHE
UND
TUERKISCHE
NATIONALE
RECHT
.
164
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
164
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
165
B.
VEREINTE
NATIONEN
.
169
I.
CHARTA
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
169
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
169
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
170
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
170
II.
ALLGEMEINE
ERKLAERUNG
DER MENSCHENRECHTE
.
171
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
171
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
172
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
172
III.
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
UND
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
.
173
1.
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
.
173
A)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
174
AA)
AKZESSORISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
174
INHALTSVERZEICHNIS
19
BB)
AUTONOMES
RECHT
AUF
GLEICHHEIT
UND
NICHTDISKRIMINIERUNG
.
175
CC)
AUSSERKRAFTSETZUNG
DER
VERPFLICHTUNGEN
AUS
DEM
IPBPR
UND
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
177
B)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
178
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
178
2.
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
.
180
A)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
181
B)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
183
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
184
IV.
SPEZIFISCHE
UEBERKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
VERSCHIEDENER
FORMEN
VON
DISKRIMINIERUNG
.
185
1.
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
.
186
A)
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
187
B)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
IM
ARBEITSLEBEN
.
188
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
189
2.
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
DISKRIMINIERUNG
DER
FRAU
.
190
A)
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
191
B)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
IM
ARBEITSLEBEN
.
192
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
193
3.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
196
A)
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
197
B)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
IM
ARBEITSLEBEN
.
198
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
199
V
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
C.
INTERNATIONALE
ARBEITSORGANISATION
.
202
I.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
UND
UEBEREINKOMMEN
NR.
111.
204
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
206
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
207
20
INHALTSVERZEICHNIS
II.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
UND
UEBEREINKOMMEN
NR.
158
.
209
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
210
2.
TRIFTIGER
GRUND
.
212
3.
VERFAHRENSERFORDERNISSE
.
214
III.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
214
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
217
D.
EUROPARAT
.
219
I.
KONVENTION
ZUM
SCHUTZ
DER
MENSCHENRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
.
219
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
220
A)
AKZESSORISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
220
B)
EIGENSTAENDIGES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
222
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
223
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
224
II.
EUROPAEISCHE
SOZIALCHARTA
UND
REVIDIERTE
EUROPAEISCHE
SOZIALCHARTA
.
225
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
227
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
228
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
229
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
230
E.
ERGEBNIS
.
231
§
8
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
233
A.
KURZERUEBERBLICK
233
I.
ALLGEMEINES
.
233
II.
BEDEUTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
FUER
DAS
DEUTSCHE
UND
TUERKISCHE
NATIONALE
RECHT
.
237
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
237
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
238
B.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
241
INHALTSVERZEICHNIS
21
I.
ZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
242
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
245
1.
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
245
2.
ALLGEMEINER
UNGESCHRIEBENER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
246
3.
VERTRAG
UEBER
DIE
ARBEITSWEISE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
247
A)
ARTIKEL
19
AEUV
.
248
B)
ARTIKEL
157
AEUV
.
249
4.
EUROPAEISCHE
ANTIDISKRIMINIERUNGSRICHTLINIEN
.
249
III.
EUROPAEISCHER
ARBEITSRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
NACH
DEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRICHTLINIEN
.
253
1.
ANWENDUNGSBEREICHE
.
253
2.
GESCHUETZTE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
254
A)
RASSE
UND
ETHNISCHE
HERKUNFT
.
254
B)
GESCHLECHT
UND
SEXUELLE
AUSRICHTUNG
.
256
C)
BEHINDERUNG
UND
ALTER
.
257
D)
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
259
3.
TATBESTAENDE
DES
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES
.
259
A)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
260
B)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
262
4.
RECHTFERTIGUNG
.
263
5.
RECHTSFOLGEN
.
266
C.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
267
I.
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
268
II.
VERTRAG
UEBER
DIE
ARBEITSWEISE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
270
III.
RICHTLINIEN
.
271
D.
ERGEBNIS
.
272
22
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER
TEIL.
NATIONALES
RECHT.
SCHUTZ
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
VOR
DER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
275
§
9
NATIONALE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
A.
DEUTSCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
277
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
278
A)
ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ
.
278
B)
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
.
278
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
280
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
RECHTS
DES*DER
ARBEITSNEHMERS*IN
AUF
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
281
AA)
SCHUTZ
DER
MENSCHENWUERDE
.
281
BB)
RECHT
AUF
BETAETIGUNG
DER
ARBEITSKRAFT
.
281
CC)
RECHT
AUF
BERUFSFREIHEIT
.
282
DD)
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
283
EE)
RECHT
AUF
ARBEIT
.
283
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTEN
INTERESSES
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
ZUR
KUENDIGUNG
.
284
AA)
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
284
BB)
BERUFSFREIHEIT
.
285
C)
AUFFASSUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
285
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
286
1.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
.
287
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
290
INHALTSVERZEICHNIS
23
B.
TUERKISCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
291
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
DEREN
KURZE
GESCHICHTE
.
291
1.
1924ER-VERFASSUNG.
291
2.
1961ER-VERFASSUNG.
292
3.
1982ER-VERFASSUNG
.
293
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
294
AA)
YYGLEICHHEIT
VOR
DEM
GESETZ
"
.
294
BB)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
UND
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
ODER
NUR
DISKRIMINIERUNGSVERBOT?
.
297
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
299
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
UND
DEREN
KURZE
GESCHICHTE
.
302
1.
OBLIGATIONENGESETZ
.
303
2.
ARBEITSGESETZ
.
304
A)
ARBEITSGESETZ
NR.
3008
AUS
DEM
JAHR
1936
.
304
B)
ARBEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1967
UND
ARBEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1971
.
306
C)
ARBEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
2003
.
307
AA)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
308
(1)
ARBEITSRECHTLICHER
ALLGEMEINER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
308
(2)
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE,
DIE
VOR
ALLEM
KEINEN
TRIFTIGEN
KUENDIGUNGSGRUND
DARSTELLEN
.
310
BB)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
311
3.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
.
312
A)
ZWECK
DES
GESETZES
.
314
B)
DEFINITIONEN
.
315
C)
ARBEITSRECHTLICHE
NICHTDISKRIMINIERUNG
.
315
C.
RECHTSVERGLEICH
.
316
24
INHALTSVERZEICHNIS
§
10
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
321
A.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
.
321
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES
.
321
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
322
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
322
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
323
B)
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
BEI
DER
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
UND
AUSNAHME
DES
RECHTS
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
AUS
DEM
ANWENDUNGSBEREICH
.
323
C)
EU-RECHT
UND
BEREICHSAUSNAHME
DER
KUENDIGUNG
AUS
DEM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
AGG
.
327
AA)
ANWENDUNGSVORRANG
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
.
327
BB)
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
DES
§
2
ABSATZ
4
AGG
.
330
CC)
§
2
ABSATZ
4
AGG
ALS
BEWEISLASTREGELUNG
.
333
D)
DIE
AUFFASSUNG
DES
BAG
UEBER
§
2
ABSATZ
4
AGG
.
334
AA)
GELTENDE
NORMEN
.
335
BB)
BEWERTUNG
.
338
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
.
339
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
340
2.
BETRIEBLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
340
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
341
B.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
TUERKISCHEM
RECHT
.
341
INHALTSVERZEICHNIS
25
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ALLGEMEINEN
ARBEITSRECHTLICHEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES
NACH
DEM
ARBEITSGESETZ
.
341
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
342
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
343
A)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
BEI
DER
BEGRUENDUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
343
B)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
WAEHREND
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
345
C)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
BEI
DER
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
345
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
.
346
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
346
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
347
A)
ARBEITGEBERIN
ODER
ARBEITGEBERVERTRETER*IN
.
347
B)
AUFGEZAEHLTE
DISKRIMINIERENDE
HANDLUNGEN
.
348
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
NACH
DEM
ARBEITSGESETZ
.
348
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
349
A)
ARBEITSVERHAELTNIS
INNERHALB
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DES
ARBEITSGESETZES
.
349
B)
MINIMUM
SECHS
MONATE
BESCHAEFTIGUNGSZEIT
.
350
C)
KEINE
ANWENDUNG
AUF
DIE
ARBEITGEBERVERTRETER*INNEN
350
2.
BETRIEBLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
351
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
354
A)
UNBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
.
354
B)
KUENDIGUNG
DURCH
DEN*DIE
ARBEITGEBERIN
.
355
C)
ORDENTLICHE
(KUENDIGUNG
MIT
FRIST)
ODER
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
(KUENDIGUNG
OHNE
FRIST)
.
355
355
C.
RECHTSVERGLEICH
26
INHALTSVERZEICHNIS
§
11
SCHUTZ
VOR
DISKRIMINIERUNG
NACH
DEM
ALLGEMEINEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
AM
BEISPIEL
EINER
KUENDIGUNG
.
359
A.
DEFINITION
DER
DISKRIMINIERUNG
.
359
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
359
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
359
B.
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
361
I.
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
361
II.
HAEUFIGKEIT
VON
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN
NACH
MERKMALEN
.
364
III.
BESONDERHEIT
EINIGER
DISKRIMINIERUNGSKATEGORIEN
.
367
1.
RASSE,
HAUTFARBE,
ETHNISCHE
HERKUNFT,
SPRACHE
.
367
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYRASSE,
ETHNISCHE
HERKUNFT
"
.
367
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYRASSE,
HAUTFARBE,
ETHNISCHE
HERKUNFT,
SPRACHE
"
.
370
AA)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
RASSE
.
370
BB)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
.
371
CC)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
HAUTFARBE
.
373
DD)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
SPRACHE
.
373
2.
GESCHLECHT,
SEXUELLE
IDENTITAET
.
374
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYGESCHLECHT,
SEXUELLE
IDENTITAET
"
.
374
AA)
GESCHLECHT
.
374
BB)
SEXUELLE
IDENTITAET
.
376
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYGESCHLECHT
"
.
377
3.
ALTER
.
381
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYALTER
"
.
381
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYALTER
"
.
382
4.
BEHINDERUNG
.
383
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYBEHINDERUNG
"
.
383
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYBEHINDERUNG
"
.
386
INHALTSVERZEICHNIS
27
5.
RELIGION,
WELTANSCHAUUNG,
PHILOSOPHISCHER
GLAUBEN,
POLITISCHE
MEINUNG
.
387
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYRELIGION
ODER
WELTANSCHAUUNG
"
.
387
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYRELIGION,
KONFESSION,
GLAUBEN,
PHILOSOPHISCHER
GLAUBEN,
PHILOSOPHISCHE
ANSCHAUUNG,
POLITISCHE
MEINUNG,
POLITISCHE
ANSCHAUUNG
"
.
390
AA)
RELIGION,
KONFESSION,
GLAUBEN
.
390
BB)
PHILOSOPHISCHER
GLAUBEN
UND
ANSCHAUUNG,
POLITISCHE
MEINUNG
UND
ANSCHAUUNG
.
394
6.
VERMOEGEN,
GEBURT,
FAMILIENSTAND,
GESUNDHEITLICHER
ZUSTAND
.
396
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
397
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYVERMOEGEN,
GEBURT,
FAMILIENSTAND,
GESUNDHEITLICHER
ZUSTAND
"
.
397
AA)
VERMOEGEN
.
397
BB)
GEBURT
.
398
CC)
FAMILIENSTAND
.
398
DD)
GESUNDHEITLICHER
ZUSTAND
.
399
C.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
399
I.
DEFINITION
DER
UNMITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
.
400
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
400
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
400
II.
TATBESTANDSMERKMALE
EINER
UNMITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
402
1.
WENIGER
GUENSTIGE
BEHANDLUNG
/
UNTERSCHIEDLICHE
BEHANDLUNG
.
402
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
402
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
403
2.
VERGLEICH
MIT
EINER
ANDEREN
PERSON
.
404
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
405
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
407
3.
YYWEGEN
"
/
YYAUFGRUND
"
EINES
DISKRIMINIERUNGSMERKMALS
-
KAUSALE
ZUSAMMENHANG
-
408
28
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DEUTSCHES
RECHT
408
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
410
D.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
410
I.
DEFINITION
DER
MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
.
411
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
412
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
412
II.
TATBESTANDSMERKMALE
EINER
MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
.
413
1.
DEM
ANSCHEIN
NACH
NEUTRALEN
VORSCHRIFTEN,
KRITERIEN
ODER
VERFAHREN
/
DEM
ANSCHEIN
NACH
NICHTDISKRIMINIERENDEN
HANDLUNGEN,
BEHANDLUNGEN
ODER
VERFAHREN
.
414
2.
IN
BESONDERER
WEISE
EINE
BENACHTEILIGENDE
WIRKUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
ZU
SCHUETZENDE
GRUPPE
GEGENUEBER
EINER
VERGLEICHSPERSON
.
415
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
416
B)
TUERKISCHES
RECHT
418
3.
OBJEKTIVE
RECHTFERTIGUNG
.
419
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
420
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
422
E.
RECHTFERTIGUNG
.
422
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
423
1.
WESENTLICHE
UND
ENTSCHEIDENDE
BERUFLICHE
ANFORDERUNG
.
424
2.
WEGEN
DER
RELIGION
ODER
DER
WELTANSCHAUUNG
.
425
3.
WEGEN
DES
ALTERS
.
426
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
428
1.
ZWINGENDE
BERUFLICHE
ANFORDERUNG
.
429
2.
BEZUGNAHME
AUF
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
430
3.
BEZUGNAHME
AUF
DAS
ALTER
.
433
4.
BEZUGNAHME
AUF
DAS
GESCHLECHT
.
433
F.
ANDERE
FORMEN
DER
DISKRIMINIERUNG
.
435
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
436
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
436
G.
RECHTSVERGLEICH
438
INHALTSVERZEICHNIS
29
§
12
SCHUTZ
VOR
KUENDIGUNG
NACH
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
AM
BEISPIEL
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
443
A.
SOZIAL
GERECHTFERTIGTE
KUENDIGUNG
/
WIRKSAME
KUENDIGUNG
.
443
B.
VORLIEGEN
EINES
AN
SICH
GEEIGNETEN
KUENDIGUNGSGRUNDES
/
VORLIEGEN
EINES
TRIFTIGEN
GRUNDES
.
446
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
446
1.
IN
DER
PERSON
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
446
A)
PRUEFUNGSSTUFEN
.
447
B)
FALLGRUPPEN
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
-
BEISPIELHAFT
-
.
448
AA)
KRANKHEIT
.
448
BB)
ALTER
.
450
CC)
FACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
EIGNUNG
.
452
2.
IM
VERHALTEN
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
452
A)
PRUEFUNGSSTUFEN
.
453
B)
FALLGRUPPEN
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
-
BEISPIELHAFT
-
.
455
AA)
GEWISSENSKONFLIKT
.
455
BB)
TRAGEN
EINES
KOPFTUCHES
.
458
CC)
KIRCHLICHE
ARBEITGEBER
UND
KIRCHENSPEZIFISCHE
LOYALITAETSOBLIEGENHEITEN
.
459
DD)
TENDENZUNTERNEHMEN
.
462
3.
DRINGENDES
BETRIEBLICHES
ERFORDERNIS
.
463
A)
PRUEFUNGSSTUFEN
.
465
B)
SOZIALAUSWAHL
.
468
AA)
BESTIMMUNG
DER
AUSWAHLRELEVANTEN
ARBEITNEHMERINNEN
.
468
BB)
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
UND
KRITERIEN
DER
SOZIALAUSWAHL
.
469
CC)
AUSKLAMMERUNG
BESTIMMTER
ARBEITNEHMERINNEN
AUS
DER
SOZIALAUSWAHL
.
470
C)
NAMENSLISTE
IN
EINEM
INTERESSENAUSGLEICH
.
471
D)
RICHTLINIEN
FUER
DIE
SOZIALAUSWAHL
.
472
30
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
472
1.
UNFAEHIGKEIT
ODER
DAS
VERHALTEN
DES*DER
ARBEITNEHMERS*^
473
A)
UNFAEHIGKEIT
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
473
AA)
KOERPERLICHE
UNFAEHIGKEIT
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
474
(1)
KRANKHEIT
DES*DER
ARBEITNEHMERIN
.
474
(2)
ALTER
ODER
RENTE
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
476
BB)
BERUFLICHE
UNFAEHIGKEIT
(LEISTUNG)
.
480
B)
VERHALTEN
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
483
AA)
BERECHTIGTE
VS.
TRIFTIGE
VERHALTENSBEDINGTE
GRUENDE
.
483
BB)
BEDINGUNGEN
.
485
CC)
FALLGRUPPEN
.
487
(1)
IRREFUEHRUNG
DES*DER
ARBEITNEHMERSTN
.
487
(2)
REDE
ODER
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
EHRE
UND
DEN
RUF
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
.
488
(3)
UNVERTRAEGLICHKEIT
.
489
(4)
MANGEL
AN
VERBUNDENHEIT
.
490
(5)
UNFAEHIGKEIT,
DIE
AUFGABEN
ZU
ERFUELLEN
.
490
(A)
RELIGIOESE
SYMBOLE
AM
ARBEITSPLATZ
.
491
(B)
TENDENZ
BETRIEBE/UNTERNEHMEN
.
496
2.
ERFORDERNISSE
DES
UNTERNEHMENS,
DES
BETRIEBES
ODER
DES
DIENSTES
.
498
A)
VORLIEGEN
EINES
GRUNDES,
DER
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
BESEITIGT
.
500
AA)
WIRTSCHAFTLICHE
SCHWIERIGKEITEN
.
501
BB)
STRUKTURELLE
ERFORDERNISSE
(REORGANISATION)
.
502
CC)
TECHNOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
.
502
B)
ARBEITSPLATZ-WEGFALL
ODER
ARBEITSKRAFT-UEBERSCHUSS
.
502
3.
KATALOG VON
GRUENDEN,
DIE
VOR
ALLEM
KEINE
TRIFTIGEN
GRUENDE
DARSTELLEN
.
503
4.
ULTIMA-RATIO-PRINZIP
.
504
INHALTSVERZEICHNIS
31
5.
OBJEKTIVE
AUSWAHL
.
508
A)
OBJEKTIVE
AUSWAHL
.
509
B)
RENTENALTER
.
511
C.
RECHTSVERGLEICH
.
512
§
13
RECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
519
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
519
I.
UNTERSTUETZUNG
DURCH
ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAENDE
.
519
II.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
520
III.
WEITERBESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
.
520
IV.
FRISTEN
ZUR
GELTENDMACHUNG
UND
KLAGEERHEBUNG
.
522
1.
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
522
2.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
.
523
V.
KLAGEART
.
526
VI.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
526
VII.
DAUER
UND
KOSTEN
.
528
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
529
I.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
UND
DIE
BESCHWERDE
.
529
1.
PRUEFUNG
VON
AMTS
WEGEN
.
529
2.
BESCHWERDE
.
530
A)
BEWEISLAST
.
531
B)
DAUER
UND
KOSTEN
.
532
II.
ARBEITSGESETZ
UND
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
.
532
1.
FRISTEN
ZUR
GELTENDMACHUNG
UND
KLAGEERHEBUNG
SOWIE
VERJAEHRUNGSFRIST
.
533
2.
KLAGEART
UND
VERFAHRENSABLAUF
.
533
A)
MEDIATION
UND
DISKRIMINIERUNGSKLAGE
.
534
B)
PFLICHTMEDIATION
UND
WIEDEREINSTELLUNGSKLAGE
.
534
32
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
PFLICHTMEDIATION
.
534
BB)
WIEDEREINSTELLUNGSKLAGE
.
536
3.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
538
4.
DAUER
UND
KOSTEN
.
540
C.
RECHTSVERGLEICH
.
543
§
14
RECHTSFOLGEN
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
545
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
545
I.
SOZIALE
UNGERECHTFERTIGKEIT
UND
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
545
II.
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
DURCH
GESTALTUNGSURTEIL
DES
ARBEITSGERICHTS
UND
DIE
ABFINDUNG
.
546
III.
ERSATZ
EINES
IMMATERIELLEN
SCHADENS
.
548
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
551
I.
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
.
552
II.
NACH
DEM
ARBEITSGESETZ
.
553
1.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHE
FOLGEN
.
553
A)
UNWIRKSAMKEIT
.
554
B)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
NICHT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG
-
.
556
AA)
ANKUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
557
BB)
DIENSTALTERABFINDUNG
.
557
C)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG.
TROTZ
DER
EINLADUNG
DES*DER
ARBEITGEBERSIN
FAENGT
ER*SIE
NICHT
AN
ZU
ARBEITEN.
-
.
559
AA)
ANKUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
560
BB)
DIENSTALTERABFINDUNG
.
560
D)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG.
INHALTSVERZEICHNIS
33
DER*DIE
ARBEITGEBERIN
STELLT
IHN*SIE
WIEDER
EIN.
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
FAENGT
AN
ZU
ARBEITEN.
-
.
560
AA)
ENTGELT
UND
SONSTIGE
ZUZAHLUNGEN
FUER
DIE
DAUER
DER
NICHTBESCHAEFTIGUNG
.
562
BB)
ANRECHNUNG
DES
IM
VORAUS
GEZAHLTEN
LOHNES
UND
DER
DIENSTALTERABFINDUNG
.
562
E)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG.
DER*DIE
ARBEITGEBERIN
STELLT
IHN*SIE
NICHT
WIEDER
EIN.
-
563
AA)
ANKUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
563
BB)
DIENSTALTERABFINDUNG
.
563
CC)
ENTGELT
UND
SONSTIGE
ZUZAHLUNGEN
FUER
DIE
DAUER
DER
NICHTBESCHAEFTIGUNG
.
563
DD)
ARBEITSGARANTIEABFINDUNG
.
564
2.
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHE
FOLGEN
.
565
A)
DISKRIMINIERUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
565
B)
DIE
RECHTE
GELTEND
MACHEN,
DIE
IHMIHR
VERWEHRT
WORDEN
SIND
.
568
C)
BUSSGELD
.
568
3.
ARBEITSGARANTIEABFINDUNG
VS.
DISKRIMINIERUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
568
C.
RECHTSVERGLEICH
.
574
ZUSAMMENFASSUNG
.
581
LITERATURVERZEICHNIS
.
617
ANHANG
.
635
A.
ANHANG
I:
GESCHUETZTE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
636
B.
ANHANG
II:
UNTERZEICHNETE
UND
RATIFIZIERTE
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
642
34
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ANHANG
III:
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
DEUTSCHEN
UND
TUERKISCHEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
UEBER
DEN
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
643
UEBERSETZUNGEN
EINIGER
TUERKISCHER
RECHTSVORSCHRIFTEN
VOM
TUERKISCHEN
INS
DEUTSCHE
647
A.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
20.4.1924
MIT
DER
GESETZESNUMMER
491
.
647
B.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
9.7.1961
MIT
DER
GESETZESNUMMER
334
.
647
C.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
7.11.1982
MIT
DER
GESETZESNUMMER
2709
.
648
D.
ARBEITSGESETZ
VOM
25.8.1971
MIT
DER
GESETZESNUMMER
1475
.
648
DIENSTALTERABFINDUNG
.
648
E.
SEEARBEITSGESETZ
VOM
20.4.1967
MIT
DER
GESETZESNUMMER
854
.
649
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GESETZES
.
649
F.
PRESSEARBEITSGESETZ
VOM
13.6.1952
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5953
.
649
G.
ARBEITSGESETZ
VOM
22.5.2003
MIT
DER
GESETZESNUMMER
4857
.
650
H.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
VOM
6.4.2016
MIT
DER
GESETZESNUMMER
6701
.
661
I.
GESETZ
UEBER
DIE
BEHINDERTEN
VOM
1.7.2005
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5378
.
664 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
EINFUEHRUNG
.
39
§
1
EINLEITUNG
.
41
§
2
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
49
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
51
ERSTER
TEIL.
THEORETISCHES
FUNDAMENT.
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
55
§
4
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
57
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
57
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
67
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
IST
EINE
DISKRIMINIERUNG
GESELLSCHAFTLICH
UNERWUENSCHT?
.
81
D.
ZIELE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
83
E.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
104
E
ERGEBNIS
.
HO
§
5
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
113
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
113
10
INHALTSUEBERSICHT
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
123
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
SOLLEN
ARBEITNEHMERINNEN
GEGEN
UNGERECHTE
KUENDIGUNGEN
GESCHUETZT
WERDEN?
.
126
D.
SCHUTZGUT
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
134
E.
BESTANDSSCHUTZ
ODER
ABFINDUNG?
.
141
F.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
144
G.
ERGEBNIS
.
154
§
6
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
157
ZWEITER
TEIL.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN.
INTERNATIONALES
UND
SUPRANATIONALES
RECHT
.
161
§
7
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
163
A.
KURZER
UEBERBLICK
.
163
B.
VEREINTE
NATIONEN
.
169
C.
INTERNATIONALE
ARBEITSORGANISATION
.
202
D.
EUROPARAT
.
219
E.
ERGEBNIS
.
231
§
8
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
233
A.
KURZER
UEBERBLICK
.
233
B.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
241
INHALTSUEBERSICHT
11
C.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
267
D.
ERGEBNIS
.
272
DRITTER
TEIL.
NATIONALES
RECHT.
SCHUTZ
DES*DER
ARBEITNEHMERS*
IN
VOR
DER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
275
§
9
NATIONALE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
A.
DEUTSCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
B.
TUERKISCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
291
C.
RECHTSVERGLEICH
.
316
§
10
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
321
A.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
.
321
B.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
TUERKISCHEM
RECHT
.
341
C.
RECHTSVERGLEICH
.
355
12
INHALTSUEBERSICHT
§
11
SCHUTZ
VOR
DISKRIMINIERUNG
NACH
DEM
ALLGEMEINEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
AM
BEISPIEL
EINER
KUENDIGUNG
359
A.
DEFINITION
DER
DISKRIMINIERUNG
.
359
B.
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
361
C.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
399
D.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
410
E.
RECHTFERTIGUNG
.
422
F.
ANDERE
FORMEN
DER
DISKRIMINIERUNG
.
435
G.
RECHTSVERGLEICH
.
438
§
12
SCHUTZ
VOR
KUENDIGUNG NACH
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
AM
BEISPIEL
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
443
A.
SOZIAL
GERECHTFERTIGTE
KUENDIGUNG
/
WIRKSAME
KUENDIGUNG
.
443
B.
VORLIEGEN
EINES
AN
SICH
GEEIGNETEN
KUENDIGUNGSGRUNDES
/
VORLIEGEN
EINES
TRIFTIGEN
GRUNDES
.
446
C.
RECHTSVERGLEICH
.
512
§
13
RECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
519
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
519
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
529
C.
RECHTS
VERGLEICH
.
543
§
14
RECHTSFOLGEN
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
545
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
545
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
551
C.
RECHTSVERGLEICH
.
574
INHALTSUEBERSICHT
13
ZUSAMMENFASSUNG
.
581
LITERATURVERZEICHNIS
.
617
ANHANG
.
635
A.
ANHANG
I:
GESCHUETZTE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
636
B.
ANHANG
II:
UNTERZEICHNETE
UND
RATIFIZIERTE
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
642
C.
ANHANG
III:
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
DEUTSCHEN
UND
TUERKISCHEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
UEBER
DEN
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
643
UEBERSETZUNGEN
EINIGER TUERKISCHER
RECHTSVORSCHRIFTEN
VOM
TUERKISCHEN
INS
DEUTSCHE
.
647
A.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
20.4.1924
MIT
DER
GESETZESNUMMER
491
.
647
B.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
9.7.1961
MIT
DER
GESETZESNUMMER
334
.
647
C.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
7.11.1982
MIT
DER
GESETZESNUMMER
2709
.
648
D.
ARBEITSGESETZ
VOM
25.8.1971
MIT
DER
GESETZESNUMMER
1475
.
648
E.
SEEARBEITSGESETZ
VOM
20.4.1967
MIT
DER
GESETZESNUMMER
854
.
649
F.
PRESSEARBEITSGESETZ
VOM
13.6.1952
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5953
.
649
G.
ARBEITSGESETZ
VOM
22.5.2003
MIT
DER
GESETZESNUMMER
4857
.
650
H.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
VOM
6.4.2016
MIT
DER
GESETZESNUMMER
6701
.
661
I.
GESETZ
UEBER
DIE
BEHINDERTEN
VOM
1.7.2005
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5378
.
664
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
35
EINFUEHRUNG
.
39
§
1
EINLEITUNG
.
41
§
2
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
49
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
51
ERSTER
TEIL.
THEORETISCHES
FUNDAMENT.
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
55
§
4
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
57
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
57
I.
VOELKERRECHTLICHE
EBENE
.
58
II.
ENTWICKLUNGEN
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
.
60
III.
ANDERE
RECHTSORDNUNGEN
UND
EUROPAEISCHES
RECHTS-REGIME
.
63
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
66
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
67
I.
DISKRIMINIERUNG
UND
ANTIDISKRIMINIERUNG
.
67
1.
DISKRIMINIERUNG
.
68
A)
VERWENDETE
UNTERSCHEIDUNGSKATEGORIEN:
DISKRIMI
NIERUNGSMERKMALE
.
69
B)
BESTIMMUNG
DER
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
70
C)
GESELLSCHAFTLICHE
BENACHTEILIGUNG
.
71
D)
SOZIAL
UNERWUENSCHTE
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
71
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ANTIDISKRIMINIERUNG
.
72
II.
RECHTLICHER
SPRACHGEBRAUCH
.
73
III.
NICHTDISKRIMINIERUNG,
GLEICHBEHANDLUNG
UND
GLEICHSTELLUNG
.
74
IV.
ARTEN
DER
DISKRIMINIERUNG
.
76
1.
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
76
2.
PRAEFERENZMODELL
UND
STATISTISCHE
DISKRIMINIERUNG
.
77
3.
ORGANISATIONALE
DISKRIMINIERUNG,
INSTITUTIONELLE
DISKRIMINIERUNG,
GESELLSCHAFTSSTRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
4.
POSITIVE
DISKRIMINIERUNG
.
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
80
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
IST
EINE
DISKRIMINIERUNG
GESELLSCHAFTLICH
UNERWUENSCHT?
.
81
D.
ZIELE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
83
I.
ERREICHUNG
DER
GLEICHHEIT
.
83
II.
MORALISCHE
GLEICHHEIT:
MENSCHENWUERDE
.
85
III.
CHANCENGLEICHHEIT
UND
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
.
88
1.
GLEICHHEIT
ALS
PROZESS
.
89
2.
GLEICHHEIT
ALS
ERGEBNIS
.
91
3.
GLEICHHEIT
DER
CHANCEN
.
93
IV.
GLEICHER
WERT
DER
VERSCHIEDENEN
GRUPPENIDENTITAETEN:
ANERKENNUNG
DER
GRUPPENIDENTITAETEN
.
97
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
101
E.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
104
I.
KRITIK
AM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
.
104
II.
ZWISCHENERGEBNIS
.
108
F.
ERGEBNIS
.
110
§
5
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
113
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
113
I.
VORINDUSTRIELLE
ZEIT
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
17
II.
INDUSTRIALISIERUNG
.
115
III.
AB
DEM
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
117
IV.
IM
INTERNATIONALEN
KONTEXT
.
120
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
121
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
BEGRIFF
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
123
I.
KUENDIGUNG
.
123
II.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
124
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
126
C.
RECHTFERTIGENDE
THEORIEN:
WARUM
SOLLEN
ARBEITNEHMERINNEN
GEGEN
UNGERECHTE
KUENDIGUNGEN
GESCHUETZT
WERDEN?
.
126
I.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITNEHMERINNEN
.
126
II.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITGEBERINNEN
.
131
III.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITSUCHENDEN
.
132
IV.
IM
ALLGEMEINEN
.
132
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
134
D.
SCHUTZGUT
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
134
I.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
EXISTENZ
DESI
ARBEITNEHMERSIN
135
II.
ARBEITSPLATZ,
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
137
III.
VERTRAGSDURCHSETZUNG
.
139
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
141
E.
BESTANDSSCHUTZ
ODER
ABFINDUNG?
.
141
F.
HERAUSFORDERNDE
THEORIEN:
KRITIK
AM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
144
I.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITNEHMER*INNEN
.
144
II.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITGEBER*INNEN
.
146
III.
AUS
DER
POSITION
DER
ARBEITSUCHENDEN
.
148
IV.
IM
ALLGEMEINEN
.
150
V
ZWISCHENERGEBNIS
.
153
G.
ERGEBNIS
.
154
18
INHALTSVERZEICHNIS
§
6
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
VS.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
157
ZWEITER
TEIL.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN.
INTERNATIONALES
UND
SUPRANATIONALES
RECHT
.
161
§
7
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
163
A.
KURZER
OBERBLICK
.
163
I.
ALLGEMEINES
.
163
II.
BEDEUTUNG
DES
ARBEITSVOELKERRECHTS
FUER
DAS
DEUTSCHE
UND
TUERKISCHE
NATIONALE
RECHT
.
164
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
164
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
165
B.
VEREINTE
NATIONEN
.
169
I.
CHARTA
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
169
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
169
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
170
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
170
II.
ALLGEMEINE
ERKLAERUNG
DER MENSCHENRECHTE
.
171
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
171
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
172
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
172
III.
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
UND
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
.
173
1.
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
.
173
A)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
174
AA)
AKZESSORISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
174
INHALTSVERZEICHNIS
19
BB)
AUTONOMES
RECHT
AUF
GLEICHHEIT
UND
NICHTDISKRIMINIERUNG
.
175
CC)
AUSSERKRAFTSETZUNG
DER
VERPFLICHTUNGEN
AUS
DEM
IPBPR
UND
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
177
B)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
178
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
178
2.
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
.
180
A)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
181
B)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
183
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
184
IV.
SPEZIFISCHE
UEBERKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
VERSCHIEDENER
FORMEN
VON
DISKRIMINIERUNG
.
185
1.
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
.
186
A)
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
187
B)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
IM
ARBEITSLEBEN
.
188
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
189
2.
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
DISKRIMINIERUNG
DER
FRAU
.
190
A)
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
191
B)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
IM
ARBEITSLEBEN
.
192
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
193
3.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
VON
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
.
196
A)
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
197
B)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
IM
ARBEITSLEBEN
.
198
C)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
199
V
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
C.
INTERNATIONALE
ARBEITSORGANISATION
.
202
I.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
UND
UEBEREINKOMMEN
NR.
111.
204
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
206
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
207
20
INHALTSVERZEICHNIS
II.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
UND
UEBEREINKOMMEN
NR.
158
.
209
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
210
2.
TRIFTIGER
GRUND
.
212
3.
VERFAHRENSERFORDERNISSE
.
214
III.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
214
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
217
D.
EUROPARAT
.
219
I.
KONVENTION
ZUM
SCHUTZ
DER
MENSCHENRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
.
219
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
220
A)
AKZESSORISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
220
B)
EIGENSTAENDIGES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
222
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
223
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
224
II.
EUROPAEISCHE
SOZIALCHARTA
UND
REVIDIERTE
EUROPAEISCHE
SOZIALCHARTA
.
225
1.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
227
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
228
3.
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
.
229
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
230
E.
ERGEBNIS
.
231
§
8
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
233
A.
KURZERUEBERBLICK
233
I.
ALLGEMEINES
.
233
II.
BEDEUTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
FUER
DAS
DEUTSCHE
UND
TUERKISCHE
NATIONALE
RECHT
.
237
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
237
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
238
B.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
241
INHALTSVERZEICHNIS
21
I.
ZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
242
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
245
1.
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
245
2.
ALLGEMEINER
UNGESCHRIEBENER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
246
3.
VERTRAG
UEBER
DIE
ARBEITSWEISE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
247
A)
ARTIKEL
19
AEUV
.
248
B)
ARTIKEL
157
AEUV
.
249
4.
EUROPAEISCHE
ANTIDISKRIMINIERUNGSRICHTLINIEN
.
249
III.
EUROPAEISCHER
ARBEITSRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
NACH
DEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRICHTLINIEN
.
253
1.
ANWENDUNGSBEREICHE
.
253
2.
GESCHUETZTE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
254
A)
RASSE
UND
ETHNISCHE
HERKUNFT
.
254
B)
GESCHLECHT
UND
SEXUELLE
AUSRICHTUNG
.
256
C)
BEHINDERUNG
UND
ALTER
.
257
D)
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
259
3.
TATBESTAENDE
DES
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES
.
259
A)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
260
B)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
262
4.
RECHTFERTIGUNG
.
263
5.
RECHTSFOLGEN
.
266
C.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
267
I.
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
268
II.
VERTRAG
UEBER
DIE
ARBEITSWEISE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
270
III.
RICHTLINIEN
.
271
D.
ERGEBNIS
.
272
22
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER
TEIL.
NATIONALES
RECHT.
SCHUTZ
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
VOR
DER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
275
§
9
NATIONALE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
A.
DEUTSCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
277
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
277
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
278
A)
ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ
.
278
B)
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
.
278
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
280
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
RECHTS
DES*DER
ARBEITSNEHMERS*IN
AUF
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
281
AA)
SCHUTZ
DER
MENSCHENWUERDE
.
281
BB)
RECHT
AUF
BETAETIGUNG
DER
ARBEITSKRAFT
.
281
CC)
RECHT
AUF
BERUFSFREIHEIT
.
282
DD)
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
283
EE)
RECHT
AUF
ARBEIT
.
283
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTEN
INTERESSES
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
ZUR
KUENDIGUNG
.
284
AA)
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
284
BB)
BERUFSFREIHEIT
.
285
C)
AUFFASSUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
285
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
286
1.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
.
287
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
290
INHALTSVERZEICHNIS
23
B.
TUERKISCHE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
291
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
DEREN
KURZE
GESCHICHTE
.
291
1.
1924ER-VERFASSUNG.
291
2.
1961ER-VERFASSUNG.
292
3.
1982ER-VERFASSUNG
.
293
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
294
AA)
YYGLEICHHEIT
VOR
DEM
GESETZ
"
.
294
BB)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
UND
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
ODER
NUR
DISKRIMINIERUNGSVERBOT?
.
297
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
299
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
UND
DEREN
KURZE
GESCHICHTE
.
302
1.
OBLIGATIONENGESETZ
.
303
2.
ARBEITSGESETZ
.
304
A)
ARBEITSGESETZ
NR.
3008
AUS
DEM
JAHR
1936
.
304
B)
ARBEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1967
UND
ARBEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1971
.
306
C)
ARBEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
2003
.
307
AA)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
308
(1)
ARBEITSRECHTLICHER
ALLGEMEINER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
308
(2)
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE,
DIE
VOR
ALLEM
KEINEN
TRIFTIGEN
KUENDIGUNGSGRUND
DARSTELLEN
.
310
BB)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
311
3.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
.
312
A)
ZWECK
DES
GESETZES
.
314
B)
DEFINITIONEN
.
315
C)
ARBEITSRECHTLICHE
NICHTDISKRIMINIERUNG
.
315
C.
RECHTSVERGLEICH
.
316
24
INHALTSVERZEICHNIS
§
10
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
UND
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
NACH
DEUTSCHEM
UND
TUERKISCHEM
RECHT
.
321
A.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
.
321
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES
.
321
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
322
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
322
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
323
B)
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
BEI
DER
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
UND
AUSNAHME
DES
RECHTS
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
AUS
DEM
ANWENDUNGSBEREICH
.
323
C)
EU-RECHT
UND
BEREICHSAUSNAHME
DER
KUENDIGUNG
AUS
DEM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
AGG
.
327
AA)
ANWENDUNGSVORRANG
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
.
327
BB)
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
DES
§
2
ABSATZ
4
AGG
.
330
CC)
§
2
ABSATZ
4
AGG
ALS
BEWEISLASTREGELUNG
.
333
D)
DIE
AUFFASSUNG
DES
BAG
UEBER
§
2
ABSATZ
4
AGG
.
334
AA)
GELTENDE
NORMEN
.
335
BB)
BEWERTUNG
.
338
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
.
339
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
340
2.
BETRIEBLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
340
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
341
B.
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
UND
DER
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHEN
NORMEN
NACH
TUERKISCHEM
RECHT
.
341
INHALTSVERZEICHNIS
25
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ALLGEMEINEN
ARBEITSRECHTLICHEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES
NACH
DEM
ARBEITSGESETZ
.
341
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
342
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
343
A)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
BEI
DER
BEGRUENDUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
343
B)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
WAEHREND
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
345
C)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
BEI
DER
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
345
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
.
346
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
346
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
347
A)
ARBEITGEBERIN
ODER
ARBEITGEBERVERTRETER*IN
.
347
B)
AUFGEZAEHLTE
DISKRIMINIERENDE
HANDLUNGEN
.
348
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
NACH
DEM
ARBEITSGESETZ
.
348
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
349
A)
ARBEITSVERHAELTNIS
INNERHALB
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DES
ARBEITSGESETZES
.
349
B)
MINIMUM
SECHS
MONATE
BESCHAEFTIGUNGSZEIT
.
350
C)
KEINE
ANWENDUNG
AUF
DIE
ARBEITGEBERVERTRETER*INNEN
350
2.
BETRIEBLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
351
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
354
A)
UNBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
.
354
B)
KUENDIGUNG
DURCH
DEN*DIE
ARBEITGEBERIN
.
355
C)
ORDENTLICHE
(KUENDIGUNG
MIT
FRIST)
ODER
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
(KUENDIGUNG
OHNE
FRIST)
.
355
355
C.
RECHTSVERGLEICH
26
INHALTSVERZEICHNIS
§
11
SCHUTZ
VOR
DISKRIMINIERUNG
NACH
DEM
ALLGEMEINEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
AM
BEISPIEL
EINER
KUENDIGUNG
.
359
A.
DEFINITION
DER
DISKRIMINIERUNG
.
359
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
359
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
359
B.
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
361
I.
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
361
II.
HAEUFIGKEIT
VON
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN
NACH
MERKMALEN
.
364
III.
BESONDERHEIT
EINIGER
DISKRIMINIERUNGSKATEGORIEN
.
367
1.
RASSE,
HAUTFARBE,
ETHNISCHE
HERKUNFT,
SPRACHE
.
367
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYRASSE,
ETHNISCHE
HERKUNFT
"
.
367
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYRASSE,
HAUTFARBE,
ETHNISCHE
HERKUNFT,
SPRACHE
"
.
370
AA)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
RASSE
.
370
BB)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
.
371
CC)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
HAUTFARBE
.
373
DD)
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
SPRACHE
.
373
2.
GESCHLECHT,
SEXUELLE
IDENTITAET
.
374
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYGESCHLECHT,
SEXUELLE
IDENTITAET
"
.
374
AA)
GESCHLECHT
.
374
BB)
SEXUELLE
IDENTITAET
.
376
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYGESCHLECHT
"
.
377
3.
ALTER
.
381
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYALTER
"
.
381
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYALTER
"
.
382
4.
BEHINDERUNG
.
383
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYBEHINDERUNG
"
.
383
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYBEHINDERUNG
"
.
386
INHALTSVERZEICHNIS
27
5.
RELIGION,
WELTANSCHAUUNG,
PHILOSOPHISCHER
GLAUBEN,
POLITISCHE
MEINUNG
.
387
A)
DEUTSCHES
RECHT:
YYRELIGION
ODER
WELTANSCHAUUNG
"
.
387
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYRELIGION,
KONFESSION,
GLAUBEN,
PHILOSOPHISCHER
GLAUBEN,
PHILOSOPHISCHE
ANSCHAUUNG,
POLITISCHE
MEINUNG,
POLITISCHE
ANSCHAUUNG
"
.
390
AA)
RELIGION,
KONFESSION,
GLAUBEN
.
390
BB)
PHILOSOPHISCHER
GLAUBEN
UND
ANSCHAUUNG,
POLITISCHE
MEINUNG
UND
ANSCHAUUNG
.
394
6.
VERMOEGEN,
GEBURT,
FAMILIENSTAND,
GESUNDHEITLICHER
ZUSTAND
.
396
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
397
B)
TUERKISCHES
RECHT:
YYVERMOEGEN,
GEBURT,
FAMILIENSTAND,
GESUNDHEITLICHER
ZUSTAND
"
.
397
AA)
VERMOEGEN
.
397
BB)
GEBURT
.
398
CC)
FAMILIENSTAND
.
398
DD)
GESUNDHEITLICHER
ZUSTAND
.
399
C.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
399
I.
DEFINITION
DER
UNMITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
.
400
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
400
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
400
II.
TATBESTANDSMERKMALE
EINER
UNMITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
402
1.
WENIGER
GUENSTIGE
BEHANDLUNG
/
UNTERSCHIEDLICHE
BEHANDLUNG
.
402
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
402
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
403
2.
VERGLEICH
MIT
EINER
ANDEREN
PERSON
.
404
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
405
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
407
3.
YYWEGEN
"
/
YYAUFGRUND
"
EINES
DISKRIMINIERUNGSMERKMALS
-
KAUSALE
ZUSAMMENHANG
-
408
28
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DEUTSCHES
RECHT
408
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
410
D.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
.
410
I.
DEFINITION
DER
MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
.
411
1.
DEUTSCHES
RECHT
.
412
2.
TUERKISCHES
RECHT
.
412
II.
TATBESTANDSMERKMALE
EINER
MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
.
413
1.
DEM
ANSCHEIN
NACH
NEUTRALEN
VORSCHRIFTEN,
KRITERIEN
ODER
VERFAHREN
/
DEM
ANSCHEIN
NACH
NICHTDISKRIMINIERENDEN
HANDLUNGEN,
BEHANDLUNGEN
ODER
VERFAHREN
.
414
2.
IN
BESONDERER
WEISE
EINE
BENACHTEILIGENDE
WIRKUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
ZU
SCHUETZENDE
GRUPPE
GEGENUEBER
EINER
VERGLEICHSPERSON
.
415
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
416
B)
TUERKISCHES
RECHT
418
3.
OBJEKTIVE
RECHTFERTIGUNG
.
419
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
420
B)
TUERKISCHES
RECHT
.
422
E.
RECHTFERTIGUNG
.
422
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
423
1.
WESENTLICHE
UND
ENTSCHEIDENDE
BERUFLICHE
ANFORDERUNG
.
424
2.
WEGEN
DER
RELIGION
ODER
DER
WELTANSCHAUUNG
.
425
3.
WEGEN
DES
ALTERS
.
426
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
428
1.
ZWINGENDE
BERUFLICHE
ANFORDERUNG
.
429
2.
BEZUGNAHME
AUF
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
430
3.
BEZUGNAHME
AUF
DAS
ALTER
.
433
4.
BEZUGNAHME
AUF
DAS
GESCHLECHT
.
433
F.
ANDERE
FORMEN
DER
DISKRIMINIERUNG
.
435
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
436
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
436
G.
RECHTSVERGLEICH
438
INHALTSVERZEICHNIS
29
§
12
SCHUTZ
VOR
KUENDIGUNG
NACH
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
AM
BEISPIEL
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
443
A.
SOZIAL
GERECHTFERTIGTE
KUENDIGUNG
/
WIRKSAME
KUENDIGUNG
.
443
B.
VORLIEGEN
EINES
AN
SICH
GEEIGNETEN
KUENDIGUNGSGRUNDES
/
VORLIEGEN
EINES
TRIFTIGEN
GRUNDES
.
446
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
446
1.
IN
DER
PERSON
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
446
A)
PRUEFUNGSSTUFEN
.
447
B)
FALLGRUPPEN
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
-
BEISPIELHAFT
-
.
448
AA)
KRANKHEIT
.
448
BB)
ALTER
.
450
CC)
FACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
EIGNUNG
.
452
2.
IM
VERHALTEN
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
452
A)
PRUEFUNGSSTUFEN
.
453
B)
FALLGRUPPEN
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
-
BEISPIELHAFT
-
.
455
AA)
GEWISSENSKONFLIKT
.
455
BB)
TRAGEN
EINES
KOPFTUCHES
.
458
CC)
KIRCHLICHE
ARBEITGEBER
UND
KIRCHENSPEZIFISCHE
LOYALITAETSOBLIEGENHEITEN
.
459
DD)
TENDENZUNTERNEHMEN
.
462
3.
DRINGENDES
BETRIEBLICHES
ERFORDERNIS
.
463
A)
PRUEFUNGSSTUFEN
.
465
B)
SOZIALAUSWAHL
.
468
AA)
BESTIMMUNG
DER
AUSWAHLRELEVANTEN
ARBEITNEHMERINNEN
.
468
BB)
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
UND
KRITERIEN
DER
SOZIALAUSWAHL
.
469
CC)
AUSKLAMMERUNG
BESTIMMTER
ARBEITNEHMERINNEN
AUS
DER
SOZIALAUSWAHL
.
470
C)
NAMENSLISTE
IN
EINEM
INTERESSENAUSGLEICH
.
471
D)
RICHTLINIEN
FUER
DIE
SOZIALAUSWAHL
.
472
30
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TUERKISCHES
RECHT
.
472
1.
UNFAEHIGKEIT
ODER
DAS
VERHALTEN
DES*DER
ARBEITNEHMERS*^
473
A)
UNFAEHIGKEIT
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
473
AA)
KOERPERLICHE
UNFAEHIGKEIT
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
474
(1)
KRANKHEIT
DES*DER
ARBEITNEHMERIN
.
474
(2)
ALTER
ODER
RENTE
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
476
BB)
BERUFLICHE
UNFAEHIGKEIT
(LEISTUNG)
.
480
B)
VERHALTEN
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
.
483
AA)
BERECHTIGTE
VS.
TRIFTIGE
VERHALTENSBEDINGTE
GRUENDE
.
483
BB)
BEDINGUNGEN
.
485
CC)
FALLGRUPPEN
.
487
(1)
IRREFUEHRUNG
DES*DER
ARBEITNEHMERSTN
.
487
(2)
REDE
ODER
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
EHRE
UND
DEN
RUF
DES*DER
ARBEITGEBERS*IN
.
488
(3)
UNVERTRAEGLICHKEIT
.
489
(4)
MANGEL
AN
VERBUNDENHEIT
.
490
(5)
UNFAEHIGKEIT,
DIE
AUFGABEN
ZU
ERFUELLEN
.
490
(A)
RELIGIOESE
SYMBOLE
AM
ARBEITSPLATZ
.
491
(B)
TENDENZ
BETRIEBE/UNTERNEHMEN
.
496
2.
ERFORDERNISSE
DES
UNTERNEHMENS,
DES
BETRIEBES
ODER
DES
DIENSTES
.
498
A)
VORLIEGEN
EINES
GRUNDES,
DER
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
DES*DER
ARBEITNEHMERS*IN
BESEITIGT
.
500
AA)
WIRTSCHAFTLICHE
SCHWIERIGKEITEN
.
501
BB)
STRUKTURELLE
ERFORDERNISSE
(REORGANISATION)
.
502
CC)
TECHNOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
.
502
B)
ARBEITSPLATZ-WEGFALL
ODER
ARBEITSKRAFT-UEBERSCHUSS
.
502
3.
KATALOG VON
GRUENDEN,
DIE
VOR
ALLEM
KEINE
TRIFTIGEN
GRUENDE
DARSTELLEN
.
503
4.
ULTIMA-RATIO-PRINZIP
.
504
INHALTSVERZEICHNIS
31
5.
OBJEKTIVE
AUSWAHL
.
508
A)
OBJEKTIVE
AUSWAHL
.
509
B)
RENTENALTER
.
511
C.
RECHTSVERGLEICH
.
512
§
13
RECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
519
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
519
I.
UNTERSTUETZUNG
DURCH
ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAENDE
.
519
II.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
520
III.
WEITERBESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
.
520
IV.
FRISTEN
ZUR
GELTENDMACHUNG
UND
KLAGEERHEBUNG
.
522
1.
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
522
2.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
.
523
V.
KLAGEART
.
526
VI.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
526
VII.
DAUER
UND
KOSTEN
.
528
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
529
I.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
UND
DIE
BESCHWERDE
.
529
1.
PRUEFUNG
VON
AMTS
WEGEN
.
529
2.
BESCHWERDE
.
530
A)
BEWEISLAST
.
531
B)
DAUER
UND
KOSTEN
.
532
II.
ARBEITSGESETZ
UND
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
.
532
1.
FRISTEN
ZUR
GELTENDMACHUNG
UND
KLAGEERHEBUNG
SOWIE
VERJAEHRUNGSFRIST
.
533
2.
KLAGEART
UND
VERFAHRENSABLAUF
.
533
A)
MEDIATION
UND
DISKRIMINIERUNGSKLAGE
.
534
B)
PFLICHTMEDIATION
UND
WIEDEREINSTELLUNGSKLAGE
.
534
32
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
PFLICHTMEDIATION
.
534
BB)
WIEDEREINSTELLUNGSKLAGE
.
536
3.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
538
4.
DAUER
UND
KOSTEN
.
540
C.
RECHTSVERGLEICH
.
543
§
14
RECHTSFOLGEN
EINER
DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNG
.
545
A.
DEUTSCHES
RECHT
.
545
I.
SOZIALE
UNGERECHTFERTIGKEIT
UND
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
545
II.
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
DURCH
GESTALTUNGSURTEIL
DES
ARBEITSGERICHTS
UND
DIE
ABFINDUNG
.
546
III.
ERSATZ
EINES
IMMATERIELLEN
SCHADENS
.
548
B.
TUERKISCHES
RECHT
.
551
I.
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
.
552
II.
NACH
DEM
ARBEITSGESETZ
.
553
1.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHE
FOLGEN
.
553
A)
UNWIRKSAMKEIT
.
554
B)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
NICHT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG
-
.
556
AA)
ANKUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
557
BB)
DIENSTALTERABFINDUNG
.
557
C)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG.
TROTZ
DER
EINLADUNG
DES*DER
ARBEITGEBERSIN
FAENGT
ER*SIE
NICHT
AN
ZU
ARBEITEN.
-
.
559
AA)
ANKUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
560
BB)
DIENSTALTERABFINDUNG
.
560
D)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG.
INHALTSVERZEICHNIS
33
DER*DIE
ARBEITGEBERIN
STELLT
IHN*SIE
WIEDER
EIN.
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
FAENGT
AN
ZU
ARBEITEN.
-
.
560
AA)
ENTGELT
UND
SONSTIGE
ZUZAHLUNGEN
FUER
DIE
DAUER
DER
NICHTBESCHAEFTIGUNG
.
562
BB)
ANRECHNUNG
DES
IM
VORAUS
GEZAHLTEN
LOHNES
UND
DER
DIENSTALTERABFINDUNG
.
562
E)
WIEDEREINSTELLUNG
ODER?
-
DER*DIE
ARBEITNEHMERIN
BEANTRAGT
DIE
WIEDEREINSTELLUNG.
DER*DIE
ARBEITGEBERIN
STELLT
IHN*SIE
NICHT
WIEDER
EIN.
-
563
AA)
ANKUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
563
BB)
DIENSTALTERABFINDUNG
.
563
CC)
ENTGELT
UND
SONSTIGE
ZUZAHLUNGEN
FUER
DIE
DAUER
DER
NICHTBESCHAEFTIGUNG
.
563
DD)
ARBEITSGARANTIEABFINDUNG
.
564
2.
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTLICHE
FOLGEN
.
565
A)
DISKRIMINIERUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
565
B)
DIE
RECHTE
GELTEND
MACHEN,
DIE
IHMIHR
VERWEHRT
WORDEN
SIND
.
568
C)
BUSSGELD
.
568
3.
ARBEITSGARANTIEABFINDUNG
VS.
DISKRIMINIERUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
568
C.
RECHTSVERGLEICH
.
574
ZUSAMMENFASSUNG
.
581
LITERATURVERZEICHNIS
.
617
ANHANG
.
635
A.
ANHANG
I:
GESCHUETZTE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
636
B.
ANHANG
II:
UNTERZEICHNETE
UND
RATIFIZIERTE
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
642
34
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ANHANG
III:
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
DEUTSCHEN
UND
TUERKISCHEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
UEBER
DEN
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
643
UEBERSETZUNGEN
EINIGER
TUERKISCHER
RECHTSVORSCHRIFTEN
VOM
TUERKISCHEN
INS
DEUTSCHE
647
A.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
20.4.1924
MIT
DER
GESETZESNUMMER
491
.
647
B.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
9.7.1961
MIT
DER
GESETZESNUMMER
334
.
647
C.
VERFASSUNG
DER
REPUBLIK
TUERKEI
VOM
7.11.1982
MIT
DER
GESETZESNUMMER
2709
.
648
D.
ARBEITSGESETZ
VOM
25.8.1971
MIT
DER
GESETZESNUMMER
1475
.
648
DIENSTALTERABFINDUNG
.
648
E.
SEEARBEITSGESETZ
VOM
20.4.1967
MIT
DER
GESETZESNUMMER
854
.
649
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GESETZES
.
649
F.
PRESSEARBEITSGESETZ
VOM
13.6.1952
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5953
.
649
G.
ARBEITSGESETZ
VOM
22.5.2003
MIT
DER
GESETZESNUMMER
4857
.
650
H.
GESETZ
UEBER
MENSCHENRECHTE
UND
GLEICHHEITSINSTITUTION
DER
TUERKEI
VOM
6.4.2016
MIT
DER
GESETZESNUMMER
6701
.
661
I.
GESETZ
UEBER
DIE
BEHINDERTEN
VOM
1.7.2005
MIT
DER
GESETZESNUMMER
5378
.
664 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kasım, Ceren |
author_GND | (DE-588)128622943X |
author_facet | Kasım, Ceren |
author_role | aut |
author_sort | Kasım, Ceren |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048892900 |
ctrlnum | (OCoLC)1376408319 (DE-599)DNB1285027817 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048892900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230406s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285027817</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631882399</subfield><subfield code="c">EUR 114.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-88239-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631882394</subfield><subfield code="9">3-631-88239-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631882399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376408319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285027817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasım, Ceren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128622943X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht</subfield><subfield code="b">der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">Ceren Kasım</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">665 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Recht der Arbeit</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 617 - 634</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAW0+ECON: Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-89256-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-89257-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Recht der Arbeit</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039972394</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fbd0c354fec2434ab074f3e52516e791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/document/1288882</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034157455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230331</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034157455</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Türkei |
id | DE-604.BV048892900 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:48:50Z |
indexdate | 2024-08-31T02:17:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631882399 3631882394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034157455 |
oclc_num | 1376408319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 665 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Recht der Arbeit |
series2 | Schriften zum Recht der Arbeit |
spelling | Kasım, Ceren Verfasser (DE-588)128622943X aut Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich Ceren Kasım Berlin Peter Lang [2023] 665 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Recht der Arbeit Band 19 Literaturverzeichnis Seite 617 - 634 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2021 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf LAW0+ECON: Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Türkei (DE-588)4061163-2 g Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-89256-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-89257-2 Schriften zum Recht der Arbeit Band 19 (DE-604)BV039972394 19 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fbd0c354fec2434ab074f3e52516e791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/document/1288882 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034157455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230331 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kasım, Ceren Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich Schriften zum Recht der Arbeit Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4033413-2 (DE-588)4123073-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich |
title_auth | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich |
title_exact_search | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich |
title_exact_search_txtP | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich |
title_full | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich Ceren Kasım |
title_fullStr | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich Ceren Kasım |
title_full_unstemmed | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich Ceren Kasım |
title_short | Antidiskriminierungsrecht versus Kündigungsschutzrecht |
title_sort | antidiskriminierungsrecht versus kundigungsschutzrecht der schutz vor der diskriminierenden kundigung im deutsch turkischen rechtsvergleich |
title_sub | der Schutz vor der diskriminierenden Kündigung im deutsch-türkischen Rechtsvergleich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Kündigungsschutz Diskriminierungsverbot Deutschland Türkei Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fbd0c354fec2434ab074f3e52516e791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/document/1288882 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034157455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039972394 |
work_keys_str_mv | AT kasımceren antidiskriminierungsrechtversuskundigungsschutzrechtderschutzvorderdiskriminierendenkundigungimdeutschturkischenrechtsvergleich AT peterlanggmbh antidiskriminierungsrechtversuskundigungsschutzrechtderschutzvorderdiskriminierendenkundigungimdeutschturkischenrechtsvergleich |