Wärmepumpen: Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer IRB Verlag
2023
Berlin ; Wien ; Zürich Beuth Verlag GmbH |
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Beuth Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 TUM01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 212 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Pläne |
ISBN: | 9783410313649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048891072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230405s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783410313649 |9 978-3-410-31364-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7207416 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7207416 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7207416 | ||
035 | |a (OCoLC)1376412683 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048891072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-91 | ||
084 | |a ZP 3740 |0 (DE-625)157972: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 8694 |0 (DE-625)156667: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bonin, Jürgen |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)13917687X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wärmepumpen |b Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb |c Jürgen Bonin |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer IRB Verlag |c 2023 | |
264 | 1 | |a Berlin ; Wien ; Zürich |b Beuth Verlag GmbH | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 212 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beuth Praxis | |
505 | 8 | |a Wärmepumpen -- Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb -- Impressum / Copyright -- Zum Autor -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Grundlagen zur Wärmepumpentechnik -- 1.1 Prinzipieller Aufbau einer Wärmepumpe und deren Komponenten -- 1.2 Der technische Kältekreislauf und die Funktion der Wärmepumpe -- 1.3 Beispiel zum Aufbau einer Wärmepumpe -- 1.4 Der Regler -- 1.5 Wärmepumpenanlagenformen -- 1.5.1 Wasser-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2.1 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden -- 1.5.2.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren | |
505 | 8 | |a 1.5.3 Luft-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.3.1 Kompaktwärmepumpen -- 1.5.3.2 Splitanlagen -- 1.5.4 Luft-Luft-Wärmepumpen -- 1.5.5 Direktverdampfer -- 1.6 Leistungszahl und Jahresarbeitszahl -- 1.7 Kühlen mit einer Wärmepumpe -- 1.7.1 Die "Freie Kühlung" -- 1.7.2 Die reversible Kühlung -- 1.7.3 Regelung beim Kühlbetrieb -- 1.8 Differenzierung zwischen Gebäudebestand und Neubau -- 1.8.1 Wärmepumpen im Gebäudebestand -- 1.8.2 Wärmepumpen für Neubauten -- 2 Fehler bei Wärmepumpenanlagen -- 2.1 Allgemeine Fehler -- 2.1.1 Zu geringe Heizleistung -- es wird nicht ausreichend warm | |
505 | 8 | |a 2.1.1.1 Heizleistung der Wärmepumpe ist zu klein -- 2.1.1.2 Nicht-Berücksichtigung der EVU-Sperre -- 2.1.1.3 Zu hohe Heizkosten im Gebäudebestand -- 2.1.1.4 Einstellen des Absenkbetriebs -- 2.1.1.5 Einige Räume werden nicht ausreichend warm -- 2.1.1.6 Verluste durch Warmwasserzirkulation -- 2.1.1.7 Heizleistung reicht nicht für erhöhten Wärmekomfort -- 2.1.1.8 Unzureichende Heizleistung nach einer Erweiterung -- 2.1.1.9 Unzureichende Heizleistung und Warmwasserkomfort bei einem Passivhaus -- 2.1.2 Das Neubaugebäude lässt sich nicht trockenheizen -- 2.1.3 Niederdruckstörung | |
505 | 8 | |a 2.1.4 Hochdruckstörung -- 2.1.5 Im Winter wird es nicht richtig warm -- 2.1.6 Nichtbeachtung der Montageanleitungen -- 2.1.7 Warmwasserspeicher zu klein und falsches Speicherladekonzept -- 2.1.8 Fast geplatzter und zu kleiner Warmwasserspeicher -- 2.1.9 Fehler bei der Installation -- 2.1.9.1 Zu kleines Ausdehnungsgefäß -- 2.1.9.2 Zu hohe Druckverluste durch Pressfittinge -- 2.1.9.3 Falsche Einstellungen der Pumpen -- 2.1.9.4 Nichtbeachtung von Gegebenheiten im Gebäudebestand -- Sauerstoffdiffusion -- 2.1.10 Falsch angeschlossener Pufferspeicher -- 2.1.11 Hydraulischer Abgleich | |
505 | 8 | |a 2.1.12 Zu laute Wärmepumpen -- 2.1.13 Verunreinigtes Heizungswasser -- 2.1.14 Zu hohe Heizkosten bei einer Neuanlage -- 2.2 Fehler bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.1 Vernachlässigung der Warmwasserbereitung -- 2.2.2 Wärmepumpe geht bei Warmwasserbereitung in Hochdruckstörung -- 2.2.3 Probleme mit unzureichender Warmwasserbereitung -- 2.2.4 Warmwasserbereitung funktioniert nicht -- 2.2.5 Zweifel bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.6 Unzureichende Warmwasserbereitung -- 2.2.7 Unzureichende Warmwasserbereitung trotz großer Wärmepumpe -- 2.2.8 Einbußen beim Warmwasserkomfort | |
650 | 0 | 7 | |a Wärmepumpe |0 (DE-588)4064195-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlerverhütung |0 (DE-588)4276213-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Installation |g Technik |0 (DE-588)4125208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wärmeversorgung |0 (DE-588)4064214-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wärmeversorgung |0 (DE-588)4064214-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wärmepumpe |0 (DE-588)4064195-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Installation |g Technik |0 (DE-588)4125208-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Fehlerverhütung |0 (DE-588)4276213-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Normung |0 (DE-588)1030066-1 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe (Beuth Verlag) |z 978-3-410-31363-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe (Fraunhofer IRB Verlag) |z 978-3-7388-0763-9 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034155653 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7207416 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7207416 |l TUM01 |p ZDB-30-PQE |q TUM_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185046809051136 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bonin, Jürgen 1957- |
author_GND | (DE-588)13917687X |
author_facet | Bonin, Jürgen 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Bonin, Jürgen 1957- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048891072 |
classification_rvk | ZP 3740 ZI 8694 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Wärmepumpen -- Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb -- Impressum / Copyright -- Zum Autor -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Grundlagen zur Wärmepumpentechnik -- 1.1 Prinzipieller Aufbau einer Wärmepumpe und deren Komponenten -- 1.2 Der technische Kältekreislauf und die Funktion der Wärmepumpe -- 1.3 Beispiel zum Aufbau einer Wärmepumpe -- 1.4 Der Regler -- 1.5 Wärmepumpenanlagenformen -- 1.5.1 Wasser-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2.1 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden -- 1.5.2.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren 1.5.3 Luft-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.3.1 Kompaktwärmepumpen -- 1.5.3.2 Splitanlagen -- 1.5.4 Luft-Luft-Wärmepumpen -- 1.5.5 Direktverdampfer -- 1.6 Leistungszahl und Jahresarbeitszahl -- 1.7 Kühlen mit einer Wärmepumpe -- 1.7.1 Die "Freie Kühlung" -- 1.7.2 Die reversible Kühlung -- 1.7.3 Regelung beim Kühlbetrieb -- 1.8 Differenzierung zwischen Gebäudebestand und Neubau -- 1.8.1 Wärmepumpen im Gebäudebestand -- 1.8.2 Wärmepumpen für Neubauten -- 2 Fehler bei Wärmepumpenanlagen -- 2.1 Allgemeine Fehler -- 2.1.1 Zu geringe Heizleistung -- es wird nicht ausreichend warm 2.1.1.1 Heizleistung der Wärmepumpe ist zu klein -- 2.1.1.2 Nicht-Berücksichtigung der EVU-Sperre -- 2.1.1.3 Zu hohe Heizkosten im Gebäudebestand -- 2.1.1.4 Einstellen des Absenkbetriebs -- 2.1.1.5 Einige Räume werden nicht ausreichend warm -- 2.1.1.6 Verluste durch Warmwasserzirkulation -- 2.1.1.7 Heizleistung reicht nicht für erhöhten Wärmekomfort -- 2.1.1.8 Unzureichende Heizleistung nach einer Erweiterung -- 2.1.1.9 Unzureichende Heizleistung und Warmwasserkomfort bei einem Passivhaus -- 2.1.2 Das Neubaugebäude lässt sich nicht trockenheizen -- 2.1.3 Niederdruckstörung 2.1.4 Hochdruckstörung -- 2.1.5 Im Winter wird es nicht richtig warm -- 2.1.6 Nichtbeachtung der Montageanleitungen -- 2.1.7 Warmwasserspeicher zu klein und falsches Speicherladekonzept -- 2.1.8 Fast geplatzter und zu kleiner Warmwasserspeicher -- 2.1.9 Fehler bei der Installation -- 2.1.9.1 Zu kleines Ausdehnungsgefäß -- 2.1.9.2 Zu hohe Druckverluste durch Pressfittinge -- 2.1.9.3 Falsche Einstellungen der Pumpen -- 2.1.9.4 Nichtbeachtung von Gegebenheiten im Gebäudebestand -- Sauerstoffdiffusion -- 2.1.10 Falsch angeschlossener Pufferspeicher -- 2.1.11 Hydraulischer Abgleich 2.1.12 Zu laute Wärmepumpen -- 2.1.13 Verunreinigtes Heizungswasser -- 2.1.14 Zu hohe Heizkosten bei einer Neuanlage -- 2.2 Fehler bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.1 Vernachlässigung der Warmwasserbereitung -- 2.2.2 Wärmepumpe geht bei Warmwasserbereitung in Hochdruckstörung -- 2.2.3 Probleme mit unzureichender Warmwasserbereitung -- 2.2.4 Warmwasserbereitung funktioniert nicht -- 2.2.5 Zweifel bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.6 Unzureichende Warmwasserbereitung -- 2.2.7 Unzureichende Warmwasserbereitung trotz großer Wärmepumpe -- 2.2.8 Einbußen beim Warmwasserkomfort |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7207416 (ZDB-30-PAD)EBC7207416 (ZDB-89-EBL)EBL7207416 (OCoLC)1376412683 (DE-599)BVBBV048891072 |
discipline | Bauingenieurwesen Energietechnik |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen Energietechnik |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05618nmm a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048891072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230405s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410313649</subfield><subfield code="9">978-3-410-31364-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7207416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7207416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7207416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376412683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048891072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)157972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8694</subfield><subfield code="0">(DE-625)156667:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonin, Jürgen</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13917687X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wärmepumpen</subfield><subfield code="b">Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb</subfield><subfield code="c">Jürgen Bonin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer IRB Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien ; Zürich</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 212 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beuth Praxis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Wärmepumpen -- Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb -- Impressum / Copyright -- Zum Autor -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Grundlagen zur Wärmepumpentechnik -- 1.1 Prinzipieller Aufbau einer Wärmepumpe und deren Komponenten -- 1.2 Der technische Kältekreislauf und die Funktion der Wärmepumpe -- 1.3 Beispiel zum Aufbau einer Wärmepumpe -- 1.4 Der Regler -- 1.5 Wärmepumpenanlagenformen -- 1.5.1 Wasser-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2.1 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden -- 1.5.2.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.5.3 Luft-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.3.1 Kompaktwärmepumpen -- 1.5.3.2 Splitanlagen -- 1.5.4 Luft-Luft-Wärmepumpen -- 1.5.5 Direktverdampfer -- 1.6 Leistungszahl und Jahresarbeitszahl -- 1.7 Kühlen mit einer Wärmepumpe -- 1.7.1 Die "Freie Kühlung" -- 1.7.2 Die reversible Kühlung -- 1.7.3 Regelung beim Kühlbetrieb -- 1.8 Differenzierung zwischen Gebäudebestand und Neubau -- 1.8.1 Wärmepumpen im Gebäudebestand -- 1.8.2 Wärmepumpen für Neubauten -- 2 Fehler bei Wärmepumpenanlagen -- 2.1 Allgemeine Fehler -- 2.1.1 Zu geringe Heizleistung -- es wird nicht ausreichend warm</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1.1.1 Heizleistung der Wärmepumpe ist zu klein -- 2.1.1.2 Nicht-Berücksichtigung der EVU-Sperre -- 2.1.1.3 Zu hohe Heizkosten im Gebäudebestand -- 2.1.1.4 Einstellen des Absenkbetriebs -- 2.1.1.5 Einige Räume werden nicht ausreichend warm -- 2.1.1.6 Verluste durch Warmwasserzirkulation -- 2.1.1.7 Heizleistung reicht nicht für erhöhten Wärmekomfort -- 2.1.1.8 Unzureichende Heizleistung nach einer Erweiterung -- 2.1.1.9 Unzureichende Heizleistung und Warmwasserkomfort bei einem Passivhaus -- 2.1.2 Das Neubaugebäude lässt sich nicht trockenheizen -- 2.1.3 Niederdruckstörung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1.4 Hochdruckstörung -- 2.1.5 Im Winter wird es nicht richtig warm -- 2.1.6 Nichtbeachtung der Montageanleitungen -- 2.1.7 Warmwasserspeicher zu klein und falsches Speicherladekonzept -- 2.1.8 Fast geplatzter und zu kleiner Warmwasserspeicher -- 2.1.9 Fehler bei der Installation -- 2.1.9.1 Zu kleines Ausdehnungsgefäß -- 2.1.9.2 Zu hohe Druckverluste durch Pressfittinge -- 2.1.9.3 Falsche Einstellungen der Pumpen -- 2.1.9.4 Nichtbeachtung von Gegebenheiten im Gebäudebestand -- Sauerstoffdiffusion -- 2.1.10 Falsch angeschlossener Pufferspeicher -- 2.1.11 Hydraulischer Abgleich</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1.12 Zu laute Wärmepumpen -- 2.1.13 Verunreinigtes Heizungswasser -- 2.1.14 Zu hohe Heizkosten bei einer Neuanlage -- 2.2 Fehler bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.1 Vernachlässigung der Warmwasserbereitung -- 2.2.2 Wärmepumpe geht bei Warmwasserbereitung in Hochdruckstörung -- 2.2.3 Probleme mit unzureichender Warmwasserbereitung -- 2.2.4 Warmwasserbereitung funktioniert nicht -- 2.2.5 Zweifel bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.6 Unzureichende Warmwasserbereitung -- 2.2.7 Unzureichende Warmwasserbereitung trotz großer Wärmepumpe -- 2.2.8 Einbußen beim Warmwasserkomfort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmepumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064195-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlerverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276213-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Installation</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmeversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064214-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wärmeversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064214-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wärmepumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064195-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Installation</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Fehlerverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030066-1</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe (Beuth Verlag)</subfield><subfield code="z">978-3-410-31363-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe (Fraunhofer IRB Verlag)</subfield><subfield code="z">978-3-7388-0763-9</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034155653</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7207416</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7207416</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048891072 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:48:25Z |
indexdate | 2024-07-10T09:49:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1030066-1 |
isbn | 9783410313649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034155653 |
oclc_num | 1376412683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 212 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Pläne |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-30-PQE TUM_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Fraunhofer IRB Verlag Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Beuth Praxis |
spelling | Bonin, Jürgen 1957- Verfasser (DE-588)13917687X aut Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb Jürgen Bonin 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart Fraunhofer IRB Verlag 2023 Berlin ; Wien ; Zürich Beuth Verlag GmbH 1 Online-Ressource (XI, 212 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Pläne txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beuth Praxis Wärmepumpen -- Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb -- Impressum / Copyright -- Zum Autor -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Grundlagen zur Wärmepumpentechnik -- 1.1 Prinzipieller Aufbau einer Wärmepumpe und deren Komponenten -- 1.2 Der technische Kältekreislauf und die Funktion der Wärmepumpe -- 1.3 Beispiel zum Aufbau einer Wärmepumpe -- 1.4 Der Regler -- 1.5 Wärmepumpenanlagenformen -- 1.5.1 Wasser-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2.1 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden -- 1.5.2.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren 1.5.3 Luft-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.3.1 Kompaktwärmepumpen -- 1.5.3.2 Splitanlagen -- 1.5.4 Luft-Luft-Wärmepumpen -- 1.5.5 Direktverdampfer -- 1.6 Leistungszahl und Jahresarbeitszahl -- 1.7 Kühlen mit einer Wärmepumpe -- 1.7.1 Die "Freie Kühlung" -- 1.7.2 Die reversible Kühlung -- 1.7.3 Regelung beim Kühlbetrieb -- 1.8 Differenzierung zwischen Gebäudebestand und Neubau -- 1.8.1 Wärmepumpen im Gebäudebestand -- 1.8.2 Wärmepumpen für Neubauten -- 2 Fehler bei Wärmepumpenanlagen -- 2.1 Allgemeine Fehler -- 2.1.1 Zu geringe Heizleistung -- es wird nicht ausreichend warm 2.1.1.1 Heizleistung der Wärmepumpe ist zu klein -- 2.1.1.2 Nicht-Berücksichtigung der EVU-Sperre -- 2.1.1.3 Zu hohe Heizkosten im Gebäudebestand -- 2.1.1.4 Einstellen des Absenkbetriebs -- 2.1.1.5 Einige Räume werden nicht ausreichend warm -- 2.1.1.6 Verluste durch Warmwasserzirkulation -- 2.1.1.7 Heizleistung reicht nicht für erhöhten Wärmekomfort -- 2.1.1.8 Unzureichende Heizleistung nach einer Erweiterung -- 2.1.1.9 Unzureichende Heizleistung und Warmwasserkomfort bei einem Passivhaus -- 2.1.2 Das Neubaugebäude lässt sich nicht trockenheizen -- 2.1.3 Niederdruckstörung 2.1.4 Hochdruckstörung -- 2.1.5 Im Winter wird es nicht richtig warm -- 2.1.6 Nichtbeachtung der Montageanleitungen -- 2.1.7 Warmwasserspeicher zu klein und falsches Speicherladekonzept -- 2.1.8 Fast geplatzter und zu kleiner Warmwasserspeicher -- 2.1.9 Fehler bei der Installation -- 2.1.9.1 Zu kleines Ausdehnungsgefäß -- 2.1.9.2 Zu hohe Druckverluste durch Pressfittinge -- 2.1.9.3 Falsche Einstellungen der Pumpen -- 2.1.9.4 Nichtbeachtung von Gegebenheiten im Gebäudebestand -- Sauerstoffdiffusion -- 2.1.10 Falsch angeschlossener Pufferspeicher -- 2.1.11 Hydraulischer Abgleich 2.1.12 Zu laute Wärmepumpen -- 2.1.13 Verunreinigtes Heizungswasser -- 2.1.14 Zu hohe Heizkosten bei einer Neuanlage -- 2.2 Fehler bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.1 Vernachlässigung der Warmwasserbereitung -- 2.2.2 Wärmepumpe geht bei Warmwasserbereitung in Hochdruckstörung -- 2.2.3 Probleme mit unzureichender Warmwasserbereitung -- 2.2.4 Warmwasserbereitung funktioniert nicht -- 2.2.5 Zweifel bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.6 Unzureichende Warmwasserbereitung -- 2.2.7 Unzureichende Warmwasserbereitung trotz großer Wärmepumpe -- 2.2.8 Einbußen beim Warmwasserkomfort Wärmepumpe (DE-588)4064195-8 gnd rswk-swf Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd rswk-swf Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 gnd rswk-swf Installation Technik (DE-588)4125208-1 gnd rswk-swf Wärmeversorgung (DE-588)4064214-8 gnd rswk-swf Haus (DE-588)4023693-6 gnd rswk-swf Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd rswk-swf Haus (DE-588)4023693-6 s Wärmeversorgung (DE-588)4064214-8 s Wärmepumpe (DE-588)4064195-8 s Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 s Installation Technik (DE-588)4125208-1 s Betrieb (DE-588)4006138-3 s Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 s DE-604 Deutsches Institut für Normung (DE-588)1030066-1 isb Erscheint auch als Druck-Ausgabe (Beuth Verlag) 978-3-410-31363-2 Erscheint auch als Druck-Ausgabe (Fraunhofer IRB Verlag) 978-3-7388-0763-9 |
spellingShingle | Bonin, Jürgen 1957- Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb Wärmepumpen -- Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb -- Impressum / Copyright -- Zum Autor -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Grundlagen zur Wärmepumpentechnik -- 1.1 Prinzipieller Aufbau einer Wärmepumpe und deren Komponenten -- 1.2 Der technische Kältekreislauf und die Funktion der Wärmepumpe -- 1.3 Beispiel zum Aufbau einer Wärmepumpe -- 1.4 Der Regler -- 1.5 Wärmepumpenanlagenformen -- 1.5.1 Wasser-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.2.1 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden -- 1.5.2.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren 1.5.3 Luft-Wasser-Wärmepumpe -- 1.5.3.1 Kompaktwärmepumpen -- 1.5.3.2 Splitanlagen -- 1.5.4 Luft-Luft-Wärmepumpen -- 1.5.5 Direktverdampfer -- 1.6 Leistungszahl und Jahresarbeitszahl -- 1.7 Kühlen mit einer Wärmepumpe -- 1.7.1 Die "Freie Kühlung" -- 1.7.2 Die reversible Kühlung -- 1.7.3 Regelung beim Kühlbetrieb -- 1.8 Differenzierung zwischen Gebäudebestand und Neubau -- 1.8.1 Wärmepumpen im Gebäudebestand -- 1.8.2 Wärmepumpen für Neubauten -- 2 Fehler bei Wärmepumpenanlagen -- 2.1 Allgemeine Fehler -- 2.1.1 Zu geringe Heizleistung -- es wird nicht ausreichend warm 2.1.1.1 Heizleistung der Wärmepumpe ist zu klein -- 2.1.1.2 Nicht-Berücksichtigung der EVU-Sperre -- 2.1.1.3 Zu hohe Heizkosten im Gebäudebestand -- 2.1.1.4 Einstellen des Absenkbetriebs -- 2.1.1.5 Einige Räume werden nicht ausreichend warm -- 2.1.1.6 Verluste durch Warmwasserzirkulation -- 2.1.1.7 Heizleistung reicht nicht für erhöhten Wärmekomfort -- 2.1.1.8 Unzureichende Heizleistung nach einer Erweiterung -- 2.1.1.9 Unzureichende Heizleistung und Warmwasserkomfort bei einem Passivhaus -- 2.1.2 Das Neubaugebäude lässt sich nicht trockenheizen -- 2.1.3 Niederdruckstörung 2.1.4 Hochdruckstörung -- 2.1.5 Im Winter wird es nicht richtig warm -- 2.1.6 Nichtbeachtung der Montageanleitungen -- 2.1.7 Warmwasserspeicher zu klein und falsches Speicherladekonzept -- 2.1.8 Fast geplatzter und zu kleiner Warmwasserspeicher -- 2.1.9 Fehler bei der Installation -- 2.1.9.1 Zu kleines Ausdehnungsgefäß -- 2.1.9.2 Zu hohe Druckverluste durch Pressfittinge -- 2.1.9.3 Falsche Einstellungen der Pumpen -- 2.1.9.4 Nichtbeachtung von Gegebenheiten im Gebäudebestand -- Sauerstoffdiffusion -- 2.1.10 Falsch angeschlossener Pufferspeicher -- 2.1.11 Hydraulischer Abgleich 2.1.12 Zu laute Wärmepumpen -- 2.1.13 Verunreinigtes Heizungswasser -- 2.1.14 Zu hohe Heizkosten bei einer Neuanlage -- 2.2 Fehler bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.1 Vernachlässigung der Warmwasserbereitung -- 2.2.2 Wärmepumpe geht bei Warmwasserbereitung in Hochdruckstörung -- 2.2.3 Probleme mit unzureichender Warmwasserbereitung -- 2.2.4 Warmwasserbereitung funktioniert nicht -- 2.2.5 Zweifel bei der Warmwasserbereitung -- 2.2.6 Unzureichende Warmwasserbereitung -- 2.2.7 Unzureichende Warmwasserbereitung trotz großer Wärmepumpe -- 2.2.8 Einbußen beim Warmwasserkomfort Wärmepumpe (DE-588)4064195-8 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 gnd Installation Technik (DE-588)4125208-1 gnd Wärmeversorgung (DE-588)4064214-8 gnd Haus (DE-588)4023693-6 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064195-8 (DE-588)4006138-3 (DE-588)4276213-3 (DE-588)4125208-1 (DE-588)4064214-8 (DE-588)4023693-6 (DE-588)4002100-2 |
title | Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb |
title_auth | Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb |
title_exact_search | Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb |
title_exact_search_txtP | Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb |
title_full | Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb Jürgen Bonin |
title_fullStr | Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb Jürgen Bonin |
title_full_unstemmed | Wärmepumpen Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb Jürgen Bonin |
title_short | Wärmepumpen |
title_sort | warmepumpen fehler vermeiden bei planung installation und betrieb |
title_sub | Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb |
topic | Wärmepumpe (DE-588)4064195-8 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 gnd Installation Technik (DE-588)4125208-1 gnd Wärmeversorgung (DE-588)4064214-8 gnd Haus (DE-588)4023693-6 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd |
topic_facet | Wärmepumpe Betrieb Fehlerverhütung Installation Technik Wärmeversorgung Haus Anlagenplanung |
work_keys_str_mv | AT boninjurgen warmepumpenfehlervermeidenbeiplanunginstallationundbetrieb AT deutschesinstitutfurnormung warmepumpenfehlervermeidenbeiplanunginstallationundbetrieb |