Didaktik der Geowissenschaften: Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 410 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) |
ISBN: | 9783662663530 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048889864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240412 | ||
007 | t| | ||
008 | 230405s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662663530 |c hbk. |9 978-3-662-66353-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1346647973 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048889864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 | ||
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10877 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
084 | |a AR 14600 |0 (DE-625)8330: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Didaktik der Geowissenschaften |b Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten |c Sylke Hlawatsch, Dirk Felzmann (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XIX, 410 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geowissenschaften |0 (DE-588)4020288-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Earth Systems Education | ||
653 | |a Didaktik der Naturwissenschaften | ||
653 | |a Erdsystemforschung | ||
653 | |a Geowissenschaftliche Kompetenzen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geowissenschaften |0 (DE-588)4020288-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hlawatsch, Sylke |0 (DE-588)1192262050 |4 edt | |
700 | 1 | |a Felzmann, Dirk |0 (DE-588)1044190361 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-66354-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12c72cf61a02491f89047ceb8659f143&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034154453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034154453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968293033541632 |
---|---|
adam_text |
Martin Meschede 1.1 1.1.1 Einführung. Der Planet Erde - ein sich ständig veränderndes System . 2 2 1.1.2 1.2 Selbstregulation. Das System Erde als Teil des Sonnensystems im Universum. 3 4 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 Interagierende Sphären im System Erde. Der Bereich des Wassers - Hydrosphäre. Der Bereich der Luft - Erdatmosphäre. Der Bereich der Gesteine - die feste Erde, Lithosphäre. Der Bereich der Lebewesen - die Biosphäre. 7 7 8 9 20 1.4 1.5 Rohstoffe im System Erde. Veränderungen im System Erde und ihre Auswirkungen auf die menschliche Zivilisation 24 26 1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.6 Natürliche Geogefahren. Auswirkungen von Naturereignissen auf die geschichtliche Entwicklung der Menschheit 27 27 Das Anthropozän
als jüngstes Erdzeitalter. Erkundung des Systems Erde mithilfe von Feld-und Laborarbeiten. 28 29 Literatur. 30 2 Einführung in die Geowissenschaftsdidaktik. 31 2.1 Dirk Feizmann, Sylke Hlawatsch Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. 32 2.1.1 2.1.2 2.2 Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik als eigene wissenschaftliche Disziplin. Akteurinnen und Akteure geowissenschaftlicher Bildung. 32 33 37 2.2.1 2.2.2 Akteurinnen und Akteure in Bildungspolitik und Bildungsverwaltung. Akteurinnen und Akteure in den Bildungswissenschaften. 38 39 2.2.3 2.2.4 2.2.5 Schulbuchverlage. Geologische Landesämter. Akteure und Akteurinnen an geowissenschaftlichen Forschungsinstituten, 39 39 2.2.6 2.2.7 2.3 2.3.1 Schülerlaboren und
Museen. 40 Akteurinnen und Akteure in Geoparks. Akteurinnen und Akteure in Fachgesellschaften und Verbänden. Didaktik geowissenschaftlicher Vermittlung. Geowissenschaften - die interdisziplinäre naturwissenschaftliche Erforschung der Erde 40 40 46 2.3.2 2.3.3 als Gesamtsystem. 46 Geoscience Education. Earth Systems Education im deutschen Schulunterricht - das Projekt„Forschungsdialog: 47 2.3.4 2.4 2.4.1 Einzelfachliche Entwicklungen in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum. Die aktuelle Situation geowissenschaftlicher Vermittlung. 57 62 62 2.4.2 Ausblick. Literatur. 64 67 3 Stand der Forschung im Bereich der Earth System Science Education. 71 System
Erde". 52 Nir Orion ( Übersetzung: Dirk Feizmann und Isolde Bauer) 3.1 Einleitung . 72 3.2 3.3 3.3.1 3.3.2 Environmental insight. Systemdenken. Forschung zum Systemdenken. Das mehrschichtige Systems Thinking Hierarchical-Mode\\ (STH-Modell). 73 73 73 74
3.4 3.5 3.5.1 Die Lernumgebung im Freien. Die emotional-soziale Komponente und die Theorie des learning instinct. Emotionale Aspekte des Lernens in den Geowissenschaften . 77 79 79 3.5.2 3.6 3.7 3.8 Die Theorie des learning instinct. Eine bedenkliche Kluft. Zusammenfassung. 80 80 81 82 Literatur. 83 4 Wo sich das Professionsverständnis wandelt. Schulische Vermittlung von geot. . - . 85 Alexander Kauertz, Dirk Feizmann, Ingrid Hemmer, Sylke Hlawatsch 4.1 Bildungsstandards. 4.1.1 Naturwissenschaftliche Grundbildung . 86 4.1.2 4.1.3 Die Struktur der Bildungsstandards. Naturwissenschaftliche Bildung und
Tests. 86 89 4.1.4 4.1.5 4.1.6 Grenzen der Operationalisierung. Naturwissenschaftlicher Unterricht - ein Blick ins Fach oder auf das Fach?. Naturwissenschaftliche Bildung als Teil allgemeiner Bildung. 89 90 90 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5 4.2.6 4.2.7 4.2.8 4.2.9 4.2.10 4.2.11 4.2.12 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Was ist BNE? - Entstehung und Begriffsklärung. Faktoren eines BNE-Bildungsangebotes. Lernvoraussetzungen. Ziele und Kompetenzen. Inhalte. Methoden und Medien. Evaluation.
Partizipation. BNE in den Schulen. BNE an Hochschulen. BNE in der nonformalen Bildung. BNE-Whole-Institution-Approach (WIA). 92 92 86 93 94 94 95 95 96 96 96 96 97 97 Literatur. 98 98 101 5 Voraussetzungen auf Seiten der Lernenden. 105 5.1 Martin Xaver Müller, Dirk Feizmann Interesse an geowissenschaftlichen Inhalten-Ausprägung und Förderansätze. 106 5.1.1 5.1.2 5.1.3 Interesse: Eine gegenstandsspezifische und entwicklungsfähige Variable im Lernprozess 106 Interesse an der Domäne „Geowissenschaften" aus empirischer Sicht. 108 Interesse an geowissenschaftlichen Inhalten fördern. 109 5.2 5.2.1 Schülervorstellungen. Schülervorstellungen -
Grundlagen. 5.2.2 5.2.3 Grundsätzliche Schwierigkeiten bei der Konstruktion geowissenschaftlicher Vorstellungen 117 4.2.13 Ausblick. 4.3 Strategie für Bildung in einer digitalen Welt. 6 111 111 Konkrete fehlerhafte Schülervorstellungen zu geowissenschaftlichen Sachverhalten. 120 Literatur. 124 Spezifika geowissenschaftlicher Vermittlung. 129 Dirk Feizmann, Sylke Hlawatsch, Dominik Conrad, Gregor C. Falk, Mathias Faller 6.1 Bestimmung von Zielen im Rahmen eines kompetenzorientierten geowissenschaftlichen Unterrichtes. 130 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 Erkenntnisgewinnung. Kommunikation. Bewertung. Umgang mit Fachwissen: Basiskonzepte.
130 131 132 133
IX 6.2 6.2.1 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 Auswahl konkreter Fachinhalte. 135 Didaktische Konzepte zur Auswahl geeigneter Beispiele. Entscheidungen zur Strukturierung des Lehrangebots. Ausgewählte Unterrichtsverfahren für geowissenschaftliche Lehre. Mit Methoden den Unterricht strukturieren. Wissen sichern, vernetzen und transferieren. 135 137 138 139 141 6.3.4 6.3.5 6.4 6.4.1 6.4.2 Mechanisches Üben - Auswendiglernen. Metakognition. Darstellungsformate für systemische Beziehungen. Mind Maps. Concept Maps. 142 142 142 143 143 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.5 Flussdiagramme. 144 144 145 146 6.5.1
Mystery. 6.5.2 6.5.3 6.5.4 Storytelling . 7 7.1 Ursache-Wirkungs-Diagramm/Wirkungsdiagramm/Wirkungsgefüge/Wirkgefüge . Vergleich der Darstellungsformate. Konkrete Methoden. 146 147 Methoden für geowissenschaftliche Bildung im Gelände: Geländearbeit und Feldforschung 148 Aufbau von Modellkompetenz im naturwissenschaftlichen Geographieunterricht: Modellieren geowissenschaftlicher Phänomene in einem Geowindow. 150 Literatur. 153 Earth Learning Ideas (ELI). Chris King (Übersetzung: Sylke Hlawatsch) 155 Die Erde erforschen mit Earth Learning Ideas (ELIs) - praktische Aktivitäten für den geographisch-naturwissenschaftlichen Schulunterricht und darüber hinaus. 156 7.1.1 Der Earth-Learning-Idea-Ansatz - Überblick. 157 7.1.2 7.1.3 7.1.4 7.1.5 7.1.6 Mit einer ELI kritisches Denken
fördern. Beispiel für die Kategorie„Grundfertigkeiten (basicskills)“. Beispiel für die Kategorie, Beobachtung (observation)". Beispiel für die Kategorie„Veranschaulichung (illustration)". Ein Beispiel für die Kategorie„Untersuchung (investigation)". 158 158 158 158 160 7.1.7 7.1.8 7.1.9 7.2 Ein Beispiel für die Kategorie „Modelle (models)“. 161 Ein Beispiel für die Kategorie„Gedankenexperimente (thought experiment)". 162 ELI around the world. Kurze und effektive Fortbildungsworkshops für Lehrkräfte der Naturwissenschaften und der Geographie sowie für angehende Lehrkräfteim Vorbereitungsdienst. Einzelheiten zu den Workshops. Evaluationsergebnisse. Diskussion. Schlussfolgerung. 163 163 164 166 169
170 Literatur. 171 7.2.1 7.2.2 7.3 7.4 8 Geowissenschaften in der Schule - das Beispiel der Richard-Hallmann-Schule (RHS) inSchleswig-Holstein. 173 Sylke Hlawatsch 8.1 8.2 8.2.1 8.2.2 Das Organisationsmodell für den geowissenschaftlichen Unterricht an der Richard-Hallmann-Schule (RHS). 174 Ausgewählte Beispiele der geowissenschaftlichen Unterrichtspraxis. Einführung in die naturwissenschaftliche Betrachtung der Erde als System. Fossilien - stumme Zeugen der Erdgeschichte. 182 183 191 8.2.3 8.2.4 8.2.5 8.2.6 Kommt unsere Erde denn nie zur Ruhe?. 206 Reise eines Wassertropfens in Trappenkamp. 216 Heiß-kalt, heiß-kalt.-Wie lange geht das schon so?. 224 Welchen Einfluss hat der Mensch auf das Klima?. 230 8.3 Resümee und Ausblick. 236 Literatur. 238
X . 241 9.1 9.1.1 Einleitung . Historischer Abriss. 242 9.1.2 9.2 Schülerwettbewerbe in Deutschland. Der internationale Wettbewerb - International Earth Science Olympiad (IESO). 242 244 9.2.1 9.2.2 9.2.3 9.2.4 9.2.5 9.2.6 9.3 Delegationen zur Teilnahme an einer IESO. Ablauf einer IESO. Die Wettbewerbsinhalte einer IESO. Wettbewerbskategorien. Erdsystemprojekte [Earth Systems Projects, ESPs). Spezifische Wettbewerbskategorien der Online-IESOs. Auswahl einer Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland zur Teilnahme an der IESO Literatur. 245 245 245 248 250 251 252 253 10 Unterstützungsmaßnahmen von der Wissenschaft für die Schule
didaktische Brücke. 255 Maria Mrosko, Sylke Hlawatsch, Dieter Kasang, Martin Meschede, Yamirka Rojas-Agramonte, Christian Winter, Germaine Damm, Peter Appel, Gösta Hoffmann, Edouard Grigowski, Valeska Decker, Tamara Fahry Seelig. Mileko: Der Mineralogische Lehrkoffer. 256 Beschreibung und Ziele des Projektes. 256 Sylke Hlawatsch 10.1 10.1.1 10.1.2 10.1.3 10.2 10.2.1 10.3 10.3.1 10.3.2 10.3.3 Einsatzbereiche. Weiterentwicklung und Bezugsmöglichkeiten. Fachvorträge in der Schule -Renta Prof. Erfahrungsbericht. Bildungsserver. Einleitung. Das„Bildungswiki Klimawandel". Die Klimaplattform auf dem Hamburger Bildungsserver
(HBS). Wälder im Klimawandel - ein Beispiel. Erklärvideos in der DGGV-Videoreihe„Das SystemErde". 10.5 Urbane Geologie: Mit digitalen Medien Gesteine auf einem Stadtspaziergang entdecken. 268 10.5.1 So wird's gemacht. 10.6 #Geologie-einfach-digital. 10.6.1 Die Smartphone-App„OutcropWizard". 10.6.2 Das Projekt,,30 . 10.7 Plattform „Geowissenschaften in der Schule"(GeoWidS). Literatur. 10.3.4 10.4 11 Vermittlungsansätze der außerschulischenLernorte Natur, Museum und Schülerlabor. 242 256 258 258 258 260 260 260 262 265 267 269 272 273 273 275 276 ΤΠ Ingrid Hemmer, Tobias Fischer, Mariam El Hourani, Marie-Luise Frey, Chriostine Hogefeld, Pascal
Schmitz, Klaudia Wolf, Gilla Simon, Andrea Koch-Hillmaier, Dorothée Kleinschrot, Kristina Riemenschneider, Sven Hille, Joachim Dengg, Marion Kanwischer, Una Reck, Sylke Hlawatsch, Barbara Hentzsch, Kristin Beck 11.1 11.2 11.3 Lernort Natur. Lernort Museum. Lernort Schülerlabor - Forschung erleben. Literatur. 278 297 310 322
XI 325 12.1 Simon Schneider Was ist diese Wissenschaftskommunikation?. 12.2 12.3 Wer kommuniziert da eigentlich?. 327 An mehreren Fronten gleichzeitig - wie Wissenschaftskommunikation funktioniert. 328 12.4 Wege der Kommunikation. 330 12.5 12.6 Medialisierung . 330 332 12.7 12.8 12.9 Audiovisualität als Fluch und Segen-Sexy Science sells. 333 Was bleibt nach der Informationsflut? Lernorte. 335 Interkulturelle Wissenschaftskommunikation. 335 Soziale Medien und die Macht der Lauten. 326 Literatur. 337 13 Der Arbeitskreis Polarlehrer (Polar Educators Germany). 339 13.1 Rainer Lehmann, Monika Kallfelz, Friederike Krüger Ansatz und Konzept des Arbeitskreises. 340 13.2 Werkzeuge zum Umsetzen der gesetzten
Ziele. 341 13.2.1 13.2.2 Aktivitäten in Deutschland. Internationale Vernetzung. Aktivitäten der Expeditionslehrkräfte. Teilnahmen seit 2007. Ergebnisse der Expeditionen. Beispiele für Expeditionsteilnahmen von Lehrkräften. Expeditionsteilnahme Antarktis - Außerschulischer Lernort Museum. 341 342 342 342 344 344 344 13.3 13.3.1 13.4 13.5 13.5.1 13.5.2 Expeditionsteilnahme bei MOSAiC (Arktis-Expedition 2019-2020): Ablauf 13.5.3 und Arbeitsergebnisse. Expeditionsteilnahme und Publikationen. 13.6 Expeditionsteilnahme und Fortbildungen für Lehrkräfte. 360 13.7 Voraussetzungen und mögliche Herausforderungen zum Erreichen der Ziele. 361 13.7.1 Der Weg zum
Polarlehrer. 13.7.2 361 Zu überwindende Hürden. 363 Literatur. 14 349 356 365 Hochschuldidaktik in den Geowissenschaften. 367 Malte Junge, Silke Weiß, Donja Aßbichler, Johannes Miocic 14.1 14.1.1 14.1.2 Einleitung . Leh_r(kompetenz)entwicklung in den Geowissenschaften. Konzeptionelle Perspektiven der Lehre in den Geowissenschaften. 368 368 369 14.2 14.2.1 14.2.2 Theorien aus der Hochschuldidaktik. Übersicht über allgemeine Theorien aus der Hochschuldidaktik. Kompetenzbegriffe in der Hochschuldidaktik. 369 370 370 14.3 Aufbau von Hochschuldidaktik-Zertifikaten. 371 14.3.1 14.3.2 Lehren und Lernen. Lehrveranstaltungen planen und
vorbereiten. 371 371 14.3.3 14.3.4 14.3.5 14.4 372 372 Studierende beraten und prüfen. 372 Analoge und digitale Lehrmethoden in den Geowissenschaften. 372 14.4.1 14.5 Flipped Classroom. 372 Zukünftige Entwicklung der Hochschuldidaktik in den Geowissenschaften. 374 Lehrveranstaltungen durchführen. Lehrveranstaltungen auswerten. Literatur. 374
XII 15 .■··.,, . 377 Dirk Feizmann, Sascha Henninger, Tanja Kaiser, Maike Sauer, Alexander Kauert:, Sandra Nil: 15.1 Räumliches Denken in geowissenschaftlichen Kontexten. 15.2 Digitale Lernumgebungen schülerorientiert entwickeln - Videoanalysen zur Optimierung eines digital geführtenLernzirkels. 15.3 378 379 Kompetenzbetrachtung im Umgang mit Systemen. 390 Literatur. 396 geowissenschaftlichem Unterricht. 399 16.1 Einführung. 400 16.2 Die Stufen einer Evaluation. 400 Literatur. 410 16 Die Evaluation von Markus Lücken |
adam_txt |
Martin Meschede 1.1 1.1.1 Einführung. Der Planet Erde - ein sich ständig veränderndes System . 2 2 1.1.2 1.2 Selbstregulation. Das System Erde als Teil des Sonnensystems im Universum. 3 4 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 Interagierende Sphären im System Erde. Der Bereich des Wassers - Hydrosphäre. Der Bereich der Luft - Erdatmosphäre. Der Bereich der Gesteine - die feste Erde, Lithosphäre. Der Bereich der Lebewesen - die Biosphäre. 7 7 8 9 20 1.4 1.5 Rohstoffe im System Erde. Veränderungen im System Erde und ihre Auswirkungen auf die menschliche Zivilisation 24 26 1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.6 Natürliche Geogefahren. Auswirkungen von Naturereignissen auf die geschichtliche Entwicklung der Menschheit 27 27 Das Anthropozän
als jüngstes Erdzeitalter. Erkundung des Systems Erde mithilfe von Feld-und Laborarbeiten. 28 29 Literatur. 30 2 Einführung in die Geowissenschaftsdidaktik. 31 2.1 Dirk Feizmann, Sylke Hlawatsch Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. 32 2.1.1 2.1.2 2.2 Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik als eigene wissenschaftliche Disziplin. Akteurinnen und Akteure geowissenschaftlicher Bildung. 32 33 37 2.2.1 2.2.2 Akteurinnen und Akteure in Bildungspolitik und Bildungsverwaltung. Akteurinnen und Akteure in den Bildungswissenschaften. 38 39 2.2.3 2.2.4 2.2.5 Schulbuchverlage. Geologische Landesämter. Akteure und Akteurinnen an geowissenschaftlichen Forschungsinstituten, 39 39 2.2.6 2.2.7 2.3 2.3.1 Schülerlaboren und
Museen. 40 Akteurinnen und Akteure in Geoparks. Akteurinnen und Akteure in Fachgesellschaften und Verbänden. Didaktik geowissenschaftlicher Vermittlung. Geowissenschaften - die interdisziplinäre naturwissenschaftliche Erforschung der Erde 40 40 46 2.3.2 2.3.3 als Gesamtsystem. 46 Geoscience Education. Earth Systems Education im deutschen Schulunterricht - das Projekt„Forschungsdialog: 47 2.3.4 2.4 2.4.1 Einzelfachliche Entwicklungen in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum. Die aktuelle Situation geowissenschaftlicher Vermittlung. 57 62 62 2.4.2 Ausblick. Literatur. 64 67 3 Stand der Forschung im Bereich der Earth System Science Education. 71 System
Erde". 52 Nir Orion ( Übersetzung: Dirk Feizmann und Isolde Bauer) 3.1 Einleitung . 72 3.2 3.3 3.3.1 3.3.2 Environmental insight. Systemdenken. Forschung zum Systemdenken. Das mehrschichtige Systems Thinking Hierarchical-Mode\\ (STH-Modell). 73 73 73 74
3.4 3.5 3.5.1 Die Lernumgebung im Freien. Die emotional-soziale Komponente und die Theorie des learning instinct. Emotionale Aspekte des Lernens in den Geowissenschaften . 77 79 79 3.5.2 3.6 3.7 3.8 Die Theorie des learning instinct. Eine bedenkliche Kluft. Zusammenfassung. 80 80 81 82 Literatur. 83 4 Wo sich das Professionsverständnis wandelt. Schulische Vermittlung von geot. . - . 85 Alexander Kauertz, Dirk Feizmann, Ingrid Hemmer, Sylke Hlawatsch 4.1 Bildungsstandards. 4.1.1 Naturwissenschaftliche Grundbildung . 86 4.1.2 4.1.3 Die Struktur der Bildungsstandards. Naturwissenschaftliche Bildung und
Tests. 86 89 4.1.4 4.1.5 4.1.6 Grenzen der Operationalisierung. Naturwissenschaftlicher Unterricht - ein Blick ins Fach oder auf das Fach?. Naturwissenschaftliche Bildung als Teil allgemeiner Bildung. 89 90 90 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5 4.2.6 4.2.7 4.2.8 4.2.9 4.2.10 4.2.11 4.2.12 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Was ist BNE? - Entstehung und Begriffsklärung. Faktoren eines BNE-Bildungsangebotes. Lernvoraussetzungen. Ziele und Kompetenzen. Inhalte. Methoden und Medien. Evaluation.
Partizipation. BNE in den Schulen. BNE an Hochschulen. BNE in der nonformalen Bildung. BNE-Whole-Institution-Approach (WIA). 92 92 86 93 94 94 95 95 96 96 96 96 97 97 Literatur. 98 98 101 5 Voraussetzungen auf Seiten der Lernenden. 105 5.1 Martin Xaver Müller, Dirk Feizmann Interesse an geowissenschaftlichen Inhalten-Ausprägung und Förderansätze. 106 5.1.1 5.1.2 5.1.3 Interesse: Eine gegenstandsspezifische und entwicklungsfähige Variable im Lernprozess 106 Interesse an der Domäne „Geowissenschaften" aus empirischer Sicht. 108 Interesse an geowissenschaftlichen Inhalten fördern. 109 5.2 5.2.1 Schülervorstellungen. Schülervorstellungen -
Grundlagen. 5.2.2 5.2.3 Grundsätzliche Schwierigkeiten bei der Konstruktion geowissenschaftlicher Vorstellungen 117 4.2.13 Ausblick. 4.3 Strategie für Bildung in einer digitalen Welt. 6 111 111 Konkrete fehlerhafte Schülervorstellungen zu geowissenschaftlichen Sachverhalten. 120 Literatur. 124 Spezifika geowissenschaftlicher Vermittlung. 129 Dirk Feizmann, Sylke Hlawatsch, Dominik Conrad, Gregor C. Falk, Mathias Faller 6.1 Bestimmung von Zielen im Rahmen eines kompetenzorientierten geowissenschaftlichen Unterrichtes. 130 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 Erkenntnisgewinnung. Kommunikation. Bewertung. Umgang mit Fachwissen: Basiskonzepte.
130 131 132 133
IX 6.2 6.2.1 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 Auswahl konkreter Fachinhalte. 135 Didaktische Konzepte zur Auswahl geeigneter Beispiele. Entscheidungen zur Strukturierung des Lehrangebots. Ausgewählte Unterrichtsverfahren für geowissenschaftliche Lehre. Mit Methoden den Unterricht strukturieren. Wissen sichern, vernetzen und transferieren. 135 137 138 139 141 6.3.4 6.3.5 6.4 6.4.1 6.4.2 Mechanisches Üben - Auswendiglernen. Metakognition. Darstellungsformate für systemische Beziehungen. Mind Maps. Concept Maps. 142 142 142 143 143 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.5 Flussdiagramme. 144 144 145 146 6.5.1
Mystery. 6.5.2 6.5.3 6.5.4 Storytelling . 7 7.1 Ursache-Wirkungs-Diagramm/Wirkungsdiagramm/Wirkungsgefüge/Wirkgefüge . Vergleich der Darstellungsformate. Konkrete Methoden. 146 147 Methoden für geowissenschaftliche Bildung im Gelände: Geländearbeit und Feldforschung 148 Aufbau von Modellkompetenz im naturwissenschaftlichen Geographieunterricht: Modellieren geowissenschaftlicher Phänomene in einem Geowindow. 150 Literatur. 153 Earth Learning Ideas (ELI). Chris King (Übersetzung: Sylke Hlawatsch) 155 Die Erde erforschen mit Earth Learning Ideas (ELIs) - praktische Aktivitäten für den geographisch-naturwissenschaftlichen Schulunterricht und darüber hinaus. 156 7.1.1 Der Earth-Learning-Idea-Ansatz - Überblick. 157 7.1.2 7.1.3 7.1.4 7.1.5 7.1.6 Mit einer ELI kritisches Denken
fördern. Beispiel für die Kategorie„Grundfertigkeiten (basicskills)“. Beispiel für die Kategorie, Beobachtung (observation)". Beispiel für die Kategorie„Veranschaulichung (illustration)". Ein Beispiel für die Kategorie„Untersuchung (investigation)". 158 158 158 158 160 7.1.7 7.1.8 7.1.9 7.2 Ein Beispiel für die Kategorie „Modelle (models)“. 161 Ein Beispiel für die Kategorie„Gedankenexperimente (thought experiment)". 162 ELI around the world. Kurze und effektive Fortbildungsworkshops für Lehrkräfte der Naturwissenschaften und der Geographie sowie für angehende Lehrkräfteim Vorbereitungsdienst. Einzelheiten zu den Workshops. Evaluationsergebnisse. Diskussion. Schlussfolgerung. 163 163 164 166 169
170 Literatur. 171 7.2.1 7.2.2 7.3 7.4 8 Geowissenschaften in der Schule - das Beispiel der Richard-Hallmann-Schule (RHS) inSchleswig-Holstein. 173 Sylke Hlawatsch 8.1 8.2 8.2.1 8.2.2 Das Organisationsmodell für den geowissenschaftlichen Unterricht an der Richard-Hallmann-Schule (RHS). 174 Ausgewählte Beispiele der geowissenschaftlichen Unterrichtspraxis. Einführung in die naturwissenschaftliche Betrachtung der Erde als System. Fossilien - stumme Zeugen der Erdgeschichte. 182 183 191 8.2.3 8.2.4 8.2.5 8.2.6 Kommt unsere Erde denn nie zur Ruhe?. 206 Reise eines Wassertropfens in Trappenkamp. 216 Heiß-kalt, heiß-kalt.-Wie lange geht das schon so?. 224 Welchen Einfluss hat der Mensch auf das Klima?. 230 8.3 Resümee und Ausblick. 236 Literatur. 238
X . 241 9.1 9.1.1 Einleitung . Historischer Abriss. 242 9.1.2 9.2 Schülerwettbewerbe in Deutschland. Der internationale Wettbewerb - International Earth Science Olympiad (IESO). 242 244 9.2.1 9.2.2 9.2.3 9.2.4 9.2.5 9.2.6 9.3 Delegationen zur Teilnahme an einer IESO. Ablauf einer IESO. Die Wettbewerbsinhalte einer IESO. Wettbewerbskategorien. Erdsystemprojekte [Earth Systems Projects, ESPs). Spezifische Wettbewerbskategorien der Online-IESOs. Auswahl einer Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland zur Teilnahme an der IESO Literatur. 245 245 245 248 250 251 252 253 10 Unterstützungsmaßnahmen von der Wissenschaft für die Schule
didaktische Brücke. 255 Maria Mrosko, Sylke Hlawatsch, Dieter Kasang, Martin Meschede, Yamirka Rojas-Agramonte, Christian Winter, Germaine Damm, Peter Appel, Gösta Hoffmann, Edouard Grigowski, Valeska Decker, Tamara Fahry Seelig. Mileko: Der Mineralogische Lehrkoffer. 256 Beschreibung und Ziele des Projektes. 256 Sylke Hlawatsch 10.1 10.1.1 10.1.2 10.1.3 10.2 10.2.1 10.3 10.3.1 10.3.2 10.3.3 Einsatzbereiche. Weiterentwicklung und Bezugsmöglichkeiten. Fachvorträge in der Schule -Renta Prof. Erfahrungsbericht. Bildungsserver. Einleitung. Das„Bildungswiki Klimawandel". Die Klimaplattform auf dem Hamburger Bildungsserver
(HBS). Wälder im Klimawandel - ein Beispiel. Erklärvideos in der DGGV-Videoreihe„Das SystemErde". 10.5 Urbane Geologie: Mit digitalen Medien Gesteine auf einem Stadtspaziergang entdecken. 268 10.5.1 So wird's gemacht. 10.6 #Geologie-einfach-digital. 10.6.1 Die Smartphone-App„OutcropWizard". 10.6.2 Das Projekt,,30 . 10.7 Plattform „Geowissenschaften in der Schule"(GeoWidS). Literatur. 10.3.4 10.4 11 Vermittlungsansätze der außerschulischenLernorte Natur, Museum und Schülerlabor. 242 256 258 258 258 260 260 260 262 265 267 269 272 273 273 275 276 ΤΠ Ingrid Hemmer, Tobias Fischer, Mariam El Hourani, Marie-Luise Frey, Chriostine Hogefeld, Pascal
Schmitz, Klaudia Wolf, Gilla Simon, Andrea Koch-Hillmaier, Dorothée Kleinschrot, Kristina Riemenschneider, Sven Hille, Joachim Dengg, Marion Kanwischer, Una Reck, Sylke Hlawatsch, Barbara Hentzsch, Kristin Beck 11.1 11.2 11.3 Lernort Natur. Lernort Museum. Lernort Schülerlabor - Forschung erleben. Literatur. 278 297 310 322
XI 325 12.1 Simon Schneider Was ist diese Wissenschaftskommunikation?. 12.2 12.3 Wer kommuniziert da eigentlich?. 327 An mehreren Fronten gleichzeitig - wie Wissenschaftskommunikation funktioniert. 328 12.4 Wege der Kommunikation. 330 12.5 12.6 Medialisierung . 330 332 12.7 12.8 12.9 Audiovisualität als Fluch und Segen-Sexy Science sells. 333 Was bleibt nach der Informationsflut? Lernorte. 335 Interkulturelle Wissenschaftskommunikation. 335 Soziale Medien und die Macht der Lauten. 326 Literatur. 337 13 Der Arbeitskreis Polarlehrer (Polar Educators Germany). 339 13.1 Rainer Lehmann, Monika Kallfelz, Friederike Krüger Ansatz und Konzept des Arbeitskreises. 340 13.2 Werkzeuge zum Umsetzen der gesetzten
Ziele. 341 13.2.1 13.2.2 Aktivitäten in Deutschland. Internationale Vernetzung. Aktivitäten der Expeditionslehrkräfte. Teilnahmen seit 2007. Ergebnisse der Expeditionen. Beispiele für Expeditionsteilnahmen von Lehrkräften. Expeditionsteilnahme Antarktis - Außerschulischer Lernort Museum. 341 342 342 342 344 344 344 13.3 13.3.1 13.4 13.5 13.5.1 13.5.2 Expeditionsteilnahme bei MOSAiC (Arktis-Expedition 2019-2020): Ablauf 13.5.3 und Arbeitsergebnisse. Expeditionsteilnahme und Publikationen. 13.6 Expeditionsteilnahme und Fortbildungen für Lehrkräfte. 360 13.7 Voraussetzungen und mögliche Herausforderungen zum Erreichen der Ziele. 361 13.7.1 Der Weg zum
Polarlehrer. 13.7.2 361 Zu überwindende Hürden. 363 Literatur. 14 349 356 365 Hochschuldidaktik in den Geowissenschaften. 367 Malte Junge, Silke Weiß, Donja Aßbichler, Johannes Miocic 14.1 14.1.1 14.1.2 Einleitung . Leh_r(kompetenz)entwicklung in den Geowissenschaften. Konzeptionelle Perspektiven der Lehre in den Geowissenschaften. 368 368 369 14.2 14.2.1 14.2.2 Theorien aus der Hochschuldidaktik. Übersicht über allgemeine Theorien aus der Hochschuldidaktik. Kompetenzbegriffe in der Hochschuldidaktik. 369 370 370 14.3 Aufbau von Hochschuldidaktik-Zertifikaten. 371 14.3.1 14.3.2 Lehren und Lernen. Lehrveranstaltungen planen und
vorbereiten. 371 371 14.3.3 14.3.4 14.3.5 14.4 372 372 Studierende beraten und prüfen. 372 Analoge und digitale Lehrmethoden in den Geowissenschaften. 372 14.4.1 14.5 Flipped Classroom. 372 Zukünftige Entwicklung der Hochschuldidaktik in den Geowissenschaften. 374 Lehrveranstaltungen durchführen. Lehrveranstaltungen auswerten. Literatur. 374
XII 15 .■··.,, . 377 Dirk Feizmann, Sascha Henninger, Tanja Kaiser, Maike Sauer, Alexander Kauert:, Sandra Nil: 15.1 Räumliches Denken in geowissenschaftlichen Kontexten. 15.2 Digitale Lernumgebungen schülerorientiert entwickeln - Videoanalysen zur Optimierung eines digital geführtenLernzirkels. 15.3 378 379 Kompetenzbetrachtung im Umgang mit Systemen. 390 Literatur. 396 geowissenschaftlichem Unterricht. 399 16.1 Einführung. 400 16.2 Die Stufen einer Evaluation. 400 Literatur. 410 16 Die Evaluation von Markus Lücken |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hlawatsch, Sylke Felzmann, Dirk |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s h sh d f df |
author_GND | (DE-588)1192262050 (DE-588)1044190361 |
author_facet | Hlawatsch, Sylke Felzmann, Dirk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048889864 |
classification_rvk | RB 10865 RB 10877 AR 14600 |
ctrlnum | (OCoLC)1346647973 (DE-599)BVBBV048889864 |
discipline | Allgemeines Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048889864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240412</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230405s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662663530</subfield><subfield code="c">hbk.</subfield><subfield code="9">978-3-662-66353-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1346647973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048889864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10877</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14600</subfield><subfield code="0">(DE-625)8330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik der Geowissenschaften</subfield><subfield code="b">Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten</subfield><subfield code="c">Sylke Hlawatsch, Dirk Felzmann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 410 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020288-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Earth Systems Education</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Didaktik der Naturwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erdsystemforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geowissenschaftliche Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020288-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hlawatsch, Sylke</subfield><subfield code="0">(DE-588)1192262050</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Felzmann, Dirk</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044190361</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-66354-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12c72cf61a02491f89047ceb8659f143&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034154453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034154453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048889864 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:48:15Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662663530 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034154453 |
oclc_num | 1346647973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-29 DE-N32 DE-11 DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-188 DE-29 DE-N32 DE-11 DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 |
physical | XIX, 410 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten Sylke Hlawatsch, Dirk Felzmann (Hrsg.) Berlin Springer [2023] © 2023 XIX, 410 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 gnd rswk-swf Earth Systems Education Didaktik der Naturwissenschaften Erdsystemforschung Geowissenschaftliche Kompetenzen (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 s DE-604 Hlawatsch, Sylke (DE-588)1192262050 edt Felzmann, Dirk (DE-588)1044190361 edt Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-66354-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12c72cf61a02491f89047ceb8659f143&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034154453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020219-7 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4020288-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten |
title_auth | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten |
title_exact_search | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten |
title_exact_search_txtP | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten |
title_full | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten Sylke Hlawatsch, Dirk Felzmann (Hrsg.) |
title_fullStr | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten Sylke Hlawatsch, Dirk Felzmann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Didaktik der Geowissenschaften Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten Sylke Hlawatsch, Dirk Felzmann (Hrsg.) |
title_short | Didaktik der Geowissenschaften |
title_sort | didaktik der geowissenschaften lehre an schulen und an außerschulischen lernorten |
title_sub | Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten |
topic | Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Geowissenschaften (DE-588)4020288-4 gnd |
topic_facet | Geografieunterricht Didaktik Geowissenschaften Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12c72cf61a02491f89047ceb8659f143&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034154453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hlawatschsylke didaktikdergeowissenschaftenlehreanschulenundanaußerschulischenlernorten AT felzmanndirk didaktikdergeowissenschaftenlehreanschulenundanaußerschulischenlernorten AT springerverlaggmbh didaktikdergeowissenschaftenlehreanschulenundanaußerschulischenlernorten |