Die ansässigen Fremden im klassischen Athen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Franz Steiner Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Hermes
124 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 425 Seiten |
ISBN: | 9783515134231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048888836 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240214 | ||
007 | t| | ||
008 | 230404s2023 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783515134231 |c hbk. |9 978-3-515-13423-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1376439639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048888836 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a FB 4081 |0 (DE-625)29974: |2 rvk | ||
084 | |a NH 5412 |0 (DE-625)125694: |2 rvk | ||
084 | |a NH 5850 |0 (DE-625)125729: |2 rvk | ||
084 | |a NH 6860 |0 (DE-625)125754: |2 rvk | ||
084 | |a NH 5285 |0 (DE-625)125680: |2 rvk | ||
084 | |a 6,14 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Luppa, Franziska |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1203571364 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ansässigen Fremden im klassischen Athen |c Franziska Luppa |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Franz Steiner Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 425 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hermes |v 124 | |
502 | |b Dissertation |c Philosophische Fakultät der Technischen Universität Dresden |d 2020 |g überarbeitete Fassung | ||
648 | 7 | |a Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Fremder |0 (DE-588)4155370-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Athen im IV. Jahrhundert |0 (DE-2581)TH000003576 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Fremde |0 (DE-2581)TH000007174 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Metoikoi |0 (DE-2581)TH000006805 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Verfassung Athens |0 (DE-2581)TH000006779 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Athen |0 (DE-588)4003366-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fremder |0 (DE-588)4155370-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr. |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-515-13425-5 |
830 | 0 | |a Hermes |v 124 |w (DE-604)BV038743153 |9 124 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2306 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240214 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09014 |g 38 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09014 |g 38 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034153442 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322687133286400 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Einleitung. Forschungsgeschichte. Kernthese und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes. Vorgehen. 13 15 17 18 I. 20 21 28 29 39 Vorbemerkungen. Li Fremdsein und Fremder sein in der griechischen Welt. I.2 Quellen. I.2.1 Epigraphische Quellen. I.2.2 Literarische Quellen. I.3 Setting the Scene: Athen und die Fremden bis zum Ende des 5. Jahrhunderts. 47 I.3.1 Fremde und ansässige Fremde in der archaischen Zeit. I.3.2 Kleisthenes und die Einbürgerung ansässiger Nichtbürger. I.3.3 Das Bürgerrechtsgesetz des Perikles. I.3.4 Der Peloponnesische Krieg. J.3.5 Das neue Bürgerrechtsgesetz von
403/02. I.4 Demographie der ansässigen Fremden in Attika. I.4.1 Die Anzahl der ansässigen Fremden. I.4.2 Die Verteilung der ansässigen Fremden in Attika. 49 54 59 69 76 77 79 84 II. Intrinsische Merkmale. 86 II.i Griechische oder nichtgriechische Herkunft. 86 II. .1.1 Nichtgriechen in Athen. 95 IL1 .2 Griechen in Athen. 102 II .1.3 Fazit: Griechen und Nichtgriechen in Athen. 106 II.2 Beweggründe, nach Athen zu kommen. 107 II.2.1 Freiwillige Migration: Athen als Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten . 108 II.2.1.1 Wirtschaftliche Attraktivität Athens. 109 II.2.1.2 Freiwillig Emigrierte als Zielgruppe athenischer Einwanderungspolitik. 115
8 Inhaltsverzeichnis Unfreiwillige Migration: Athen als Retter in der Not. 116 II.2.2.1 Kriegsflüchtlinge. 117 II.2.2.2 Politische Flüchtlinge. 119 II.2.2.3 Unfreiwillig Emigrierte als Zielgruppe athenischer Einwanderungspolitik. 120 II.2.3 Eine Frage der Ehrungen.122 II.2.4 Fazit: Freiwillig und unfreiwillig Emigrierte in Athen. 123 II.3 Freigeborene und Freigelassene. 124 II.3.1 Freilassungspraxis in Athen. 124 IL3.2 Merkmale der Freigelassenen. 130 II.3.2.1 Das triöbolon. 130 II.3.2.2 Die Wahl des prostates. 132 II.3.2.3 exeleúťheroi und apeleútheroi. 135 П.3.2.4 Gerichtsbarkeit. 140 П.3.3 Unterscheidung im Alltag. 145 II.3.4 Der Freigelassene als
métoikos in Quellen und Forschung. 147 II.3.5 Fazit: Die nie wirklich Freien?. 153 II.4 Frauen und Männer als ansässige Fremde. 154 II.4.1 Das metoikion. 155 II.4.2 Erwerbstätigkeitfremder ansässiger Frauen. 157 II.4.3 Selbstständigkeit und Selbstverantwortlichkeit. 158 II.4.4 Archippes Leben nach Pasions Tod: Der Status der Ehefrauen Eingebürgerter. 161 II.4.5 Die Gleichstellung von ansässigen fremden Männern und Frauen. 167 II.4.6 Fazit: Ein kleiner Unterschied?.170 II.5 Längerfristiger oder dauerhafter Aufenthalt in Athen. 170 II.5.1 Bleibeabsicht als Merkmal der métoikoi?. 172 II.5.2 ». doch wenn sie schließlich wieder gehn, ist’s auch recht schön.". 174 II.5.3 Sprachliche Unterscheidungen. 178 II.S.4 Fazit: Dauerbesucher und Mitbewohner. 179 II.6 Eingeborene und zugezogene
Fremde. 180 II.6.1 Gab es eingeborene Fremde?. 181 II.6.2 Unterschiede zwischen eingeborenen und zugezogenen Fremden. 184 II.6.3 Die Bedeutung des Wohnortswechsels. 186 II.6.4 Fazit: Der métoikos als Mitbewohner.190 II.7 Bürgerrecht in einer anderen Polis. 191 II.7.1 Bürger anderer Poleis in Athen. 191 II.7.2 Apólides als ansässige Fremde in Athen. 195 II.7.3 Ein fremdes Bürgerrecht als Ausschlusskriterium für die metoikia?. 196 II.2.2
Inhaltsverzeichnis 9 П.7.3.1 Nebeneinander von polîtes und métoikos. 198 II.7.3.2 métáikon eínai und métáikéin. 199 Π.7.3.3 métoikoi als polițai und polițai als métoikoi. 202 II .7.4 Fazit: Bürger aufAbwegen. 205 III . Extrinsische Merkmale. 207 Піл Militär. 207 III.1.1 Ansässige Fremde in der Flotte.208 III.1.2 Ansässige Fremde im Heer. 213 IILi. Die militärische Bedeutung der ansässigen Fremden. 219 III.1.4 Die Einteilung ansässiger Fremder in Vermögensklassen. 223 IIL1.5 Fazit: Militärische Pflichten und Chancen. 225 III.2 Wirtschaft. 226 III.2.1 Abgaben.227 III.2.1.1 Das metoikion. 227 III.2.1.2 eisphorai. 237 III.2.1.3
Leiturgien. 241 III.2.2 Wirtschaftliches Engagement. 242 III.2.3 Verbot immobilen Eigentums. 244 III.2.3.1 Ausschluss von der Landwirtschaft. 246 III.2.3.2 Grundpfandrechte. 246 III.2.3.3 Grabplatzbesitz. 247 III.2.3.4 Mieten und Pachten. 249 III.2.3.5 Institutionelle Nachfolgeregelungen. 250 III.2.3.6 Bedeutung des fehlenden Rechts auf Landbesitz. 252 III.2.4 Ökonomische Potenz der ansässigen Fremden für Athen. 253 III.2.S Ökonomisches Potenzial der ansässigen Fremden. 255 III.2.6 Fazit: Its a rich mans world.257 III.3 Gesellschaft. 259 III.3.1 Gesellschaftliche Partizipation und soziale Netzwerke von Bürgern und Nichtbürgern. 260 III.3.1.1 Gelegenheiten und Möglichkeiten zum Aufbau sozialer Netzwerke. 260 III.3.1.2
Heiratsverbindungen.264 III.3.1.3 Bedeutung des sozialen Netzwerks. 266 III.3.1.4 Verbindungen unter den Nichtbürgern. 268 III.3.2 Vorbehalte gegenüber ansässigen Fremden. 269 III.3.2.1 Die sozialen Folgen einer nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeit. 271
10 Inhaltsverzeichnis Ш.3.2.2 Assoziation mit dem Sklaventum. 272 III.3.2.3 Gesellschaftliche Erwartungen an ansässige Fremde. 274 Ш.3.3 Soziale Mobilität der ansässigen Fremden in Athen. 276 III.3.4 Fazit: Die Position der ansässigen Fremden in der Gesellschaft. 279 III.4 Politik. 280 IIL4.1 Direkte politische Einflussnahme der ansässigen Fremden. 281 III.4.2 Indirekte politische Einflussnahme der ansässigen Fremden. 284 III.4.3 Eingreifen ansässiger Fremder in politische Ereignisse. 287 III.4.4 Einbindung ansässiger Fremder in politische Strukturen. 289 111-4.S Fazit: Die ansässigen Fremden als pressure group?. 293 III.5 Kult und Religion.294 III .5.1 Der Ausschluss ansässiger Fremder von Priesterämtern. 295 III .S.2 Einbindung ansässiger Fremder in Kult und Religion. 296 III.S -3 Kultvereine undfremde Kulte in Athen. 303 111.3 -4 Fazit: Ansässige Fremde im religiösen Bereich.306 III.6
Rechtsangelegenheiten. 307 III.6.1 Auftreten der Fremden vor Gericht. 308 IIL6.1.1 als Angeklagte.308 III.6.1.2 als Kläger. 312 III.6.1.3 als Zeugen. 317 III.6.2 Spezielle Rechtsverfahren für (ansässige) Fremde. 319 III.6.2.1 Anlaufstellen und Zuständige. 320 III.6.2.2 xenias graphe. 322 IIL6.2.3 apostasia- und aprostasiu-Verfahren. 323 III.6.3 Fazit: Recht haben und Recht bekommen als ansässiger Fremder. 329 ІП.7 Privilegien und Ehrungen.330 III.7.1 Verfahren der Vergabe von Privilegien. 331 III.7.2 isotéleia. 334 III.7.3 atéleia. 340 III.7.4
énktěsis. 344 ІП.7.5 proxenía. 351 ІП.7.6 politela. 358 Ш.7.7 Fazit: Die Privilegien als Stellschrauben. 366 IIL8 Der prostates. 367 III.8.1 Einsatzgebiete des prostates. 368 III.8.2 Fazit: Der prostates als gemeinsames Merkmal aller ansässigen Fremden?. 375
Inhaltsverzeichnis 11 Ergebnisse. 378 .i Die Heterogenität der ansässigen Fremden in Athen.379 Die Binnendifferenzierung der ansässigen Fremden. 382 .3 Der métoikos: Ein ansässiger Fremder oder der ansässige Fremde?. 384 ГѴ. IV ГѴ.2 IV V . Schluss. 386 VI VI VI VI . .1 .2 .3 Quellen-und Literaturverzeichnis.387 Abkürzungsverzeichnis . 387 Quellenverzeichnis. 389 Literaturverzeichnis. 391 VII . Indices. 411 VILi Index Inscriptionum. 411 VII .2 Index Locorum. 413 VIII . Register. 420 VIILi Register historischer Personen (in Auswahl).420 VIII .2
Sachregister.421
Das klassische Athen zoe zahlreiche fremde Ciaste und Besucher an, und für viele von ihnen war die Polis mehr als nur ein Zwischenstopp: Als ansässige Fremde gehörten sie ganz selbstver ständlich zum Stadtbild. In einer um fangreichen Studie arbeitet Franziska Luppa systematisch die Merkmale auf, die Angehörige dieser Bevölke rungsgruppe sowohl durch individu elle Voraussetzungen als auch durch athenische Zuschreibung trugen, und analysiert deren Einfluss auf das Leben und Erleben der ansässigen Fremden in Athen. Die Untersuchungen zeigen zum einen, welche bemerkenswerte Heterogenität die Gruppe der ansäs sigen Fremden im klassischen Athen ausmachte, zum anderen zeichnen sie das komplexe Geflecht aus Integrati onsangeboten und Exklusionsgeboten nach, mit dem die Athener den Platz der Fremden in der Polis nicht einfach starr festlegten, sondern kontinuierlich aushandelten. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Einleitung. Forschungsgeschichte. Kernthese und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes. Vorgehen. 13 15 17 18 I. 20 21 28 29 39 Vorbemerkungen. Li Fremdsein und Fremder sein in der griechischen Welt. I.2 Quellen. I.2.1 Epigraphische Quellen. I.2.2 Literarische Quellen. I.3 Setting the Scene: Athen und die Fremden bis zum Ende des 5. Jahrhunderts. 47 I.3.1 Fremde und ansässige Fremde in der archaischen Zeit. I.3.2 Kleisthenes und die Einbürgerung ansässiger Nichtbürger. I.3.3 Das Bürgerrechtsgesetz des Perikles. I.3.4 Der Peloponnesische Krieg. J.3.5 Das neue Bürgerrechtsgesetz von
403/02. I.4 Demographie der ansässigen Fremden in Attika. I.4.1 Die Anzahl der ansässigen Fremden. I.4.2 Die Verteilung der ansässigen Fremden in Attika. 49 54 59 69 76 77 79 84 II. Intrinsische Merkmale. 86 II.i Griechische oder nichtgriechische Herkunft. 86 II. .1.1 Nichtgriechen in Athen. 95 IL1 .2 Griechen in Athen. 102 II .1.3 Fazit: Griechen und Nichtgriechen in Athen. 106 II.2 Beweggründe, nach Athen zu kommen. 107 II.2.1 Freiwillige Migration: Athen als Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten . 108 II.2.1.1 Wirtschaftliche Attraktivität Athens. 109 II.2.1.2 Freiwillig Emigrierte als Zielgruppe athenischer Einwanderungspolitik. 115
8 Inhaltsverzeichnis Unfreiwillige Migration: Athen als Retter in der Not. 116 II.2.2.1 Kriegsflüchtlinge. 117 II.2.2.2 Politische Flüchtlinge. 119 II.2.2.3 Unfreiwillig Emigrierte als Zielgruppe athenischer Einwanderungspolitik. 120 II.2.3 Eine Frage der Ehrungen.122 II.2.4 Fazit: Freiwillig und unfreiwillig Emigrierte in Athen. 123 II.3 Freigeborene und Freigelassene. 124 II.3.1 Freilassungspraxis in Athen. 124 IL3.2 Merkmale der Freigelassenen. 130 II.3.2.1 Das triöbolon. 130 II.3.2.2 Die Wahl des prostates. 132 II.3.2.3 exeleúťheroi und apeleútheroi. 135 П.3.2.4 Gerichtsbarkeit. 140 П.3.3 Unterscheidung im Alltag. 145 II.3.4 Der Freigelassene als
métoikos in Quellen und Forschung. 147 II.3.5 Fazit: Die nie wirklich Freien?. 153 II.4 Frauen und Männer als ansässige Fremde. 154 II.4.1 Das metoikion. 155 II.4.2 Erwerbstätigkeitfremder ansässiger Frauen. 157 II.4.3 Selbstständigkeit und Selbstverantwortlichkeit. 158 II.4.4 Archippes Leben nach Pasions Tod: Der Status der Ehefrauen Eingebürgerter. 161 II.4.5 Die Gleichstellung von ansässigen fremden Männern und Frauen. 167 II.4.6 Fazit: Ein kleiner Unterschied?.170 II.5 Längerfristiger oder dauerhafter Aufenthalt in Athen. 170 II.5.1 Bleibeabsicht als Merkmal der métoikoi?. 172 II.5.2 ». doch wenn sie schließlich wieder gehn, ist’s auch recht schön.". 174 II.5.3 Sprachliche Unterscheidungen. 178 II.S.4 Fazit: Dauerbesucher und Mitbewohner. 179 II.6 Eingeborene und zugezogene
Fremde. 180 II.6.1 Gab es eingeborene Fremde?. 181 II.6.2 Unterschiede zwischen eingeborenen und zugezogenen Fremden. 184 II.6.3 Die Bedeutung des Wohnortswechsels. 186 II.6.4 Fazit: Der métoikos als Mitbewohner.190 II.7 Bürgerrecht in einer anderen Polis. 191 II.7.1 Bürger anderer Poleis in Athen. 191 II.7.2 Apólides als ansässige Fremde in Athen. 195 II.7.3 Ein fremdes Bürgerrecht als Ausschlusskriterium für die metoikia?. 196 II.2.2
Inhaltsverzeichnis 9 П.7.3.1 Nebeneinander von polîtes und métoikos. 198 II.7.3.2 métáikon eínai und métáikéin. 199 Π.7.3.3 métoikoi als polițai und polițai als métoikoi. 202 II .7.4 Fazit: Bürger aufAbwegen. 205 III . Extrinsische Merkmale. 207 Піл Militär. 207 III.1.1 Ansässige Fremde in der Flotte.208 III.1.2 Ansässige Fremde im Heer. 213 IILi. Die militärische Bedeutung der ansässigen Fremden. 219 III.1.4 Die Einteilung ansässiger Fremder in Vermögensklassen. 223 IIL1.5 Fazit: Militärische Pflichten und Chancen. 225 III.2 Wirtschaft. 226 III.2.1 Abgaben.227 III.2.1.1 Das metoikion. 227 III.2.1.2 eisphorai. 237 III.2.1.3
Leiturgien. 241 III.2.2 Wirtschaftliches Engagement. 242 III.2.3 Verbot immobilen Eigentums. 244 III.2.3.1 Ausschluss von der Landwirtschaft. 246 III.2.3.2 Grundpfandrechte. 246 III.2.3.3 Grabplatzbesitz. 247 III.2.3.4 Mieten und Pachten. 249 III.2.3.5 Institutionelle Nachfolgeregelungen. 250 III.2.3.6 Bedeutung des fehlenden Rechts auf Landbesitz. 252 III.2.4 Ökonomische Potenz der ansässigen Fremden für Athen. 253 III.2.S Ökonomisches Potenzial der ansässigen Fremden. 255 III.2.6 Fazit: Its a rich mans world.257 III.3 Gesellschaft. 259 III.3.1 Gesellschaftliche Partizipation und soziale Netzwerke von Bürgern und Nichtbürgern. 260 III.3.1.1 Gelegenheiten und Möglichkeiten zum Aufbau sozialer Netzwerke. 260 III.3.1.2
Heiratsverbindungen.264 III.3.1.3 Bedeutung des sozialen Netzwerks. 266 III.3.1.4 Verbindungen unter den Nichtbürgern. 268 III.3.2 Vorbehalte gegenüber ansässigen Fremden. 269 III.3.2.1 Die sozialen Folgen einer nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeit. 271
10 Inhaltsverzeichnis Ш.3.2.2 Assoziation mit dem Sklaventum. 272 III.3.2.3 Gesellschaftliche Erwartungen an ansässige Fremde. 274 Ш.3.3 Soziale Mobilität der ansässigen Fremden in Athen. 276 III.3.4 Fazit: Die Position der ansässigen Fremden in der Gesellschaft. 279 III.4 Politik. 280 IIL4.1 Direkte politische Einflussnahme der ansässigen Fremden. 281 III.4.2 Indirekte politische Einflussnahme der ansässigen Fremden. 284 III.4.3 Eingreifen ansässiger Fremder in politische Ereignisse. 287 III.4.4 Einbindung ansässiger Fremder in politische Strukturen. 289 111-4.S Fazit: Die ansässigen Fremden als pressure group?. 293 III.5 Kult und Religion.294 III .5.1 Der Ausschluss ansässiger Fremder von Priesterämtern. 295 III .S.2 Einbindung ansässiger Fremder in Kult und Religion. 296 III.S -3 Kultvereine undfremde Kulte in Athen. 303 111.3 -4 Fazit: Ansässige Fremde im religiösen Bereich.306 III.6
Rechtsangelegenheiten. 307 III.6.1 Auftreten der Fremden vor Gericht. 308 IIL6.1.1 als Angeklagte.308 III.6.1.2 als Kläger. 312 III.6.1.3 als Zeugen. 317 III.6.2 Spezielle Rechtsverfahren für (ansässige) Fremde. 319 III.6.2.1 Anlaufstellen und Zuständige. 320 III.6.2.2 xenias graphe. 322 IIL6.2.3 apostasia- und aprostasiu-Verfahren. 323 III.6.3 Fazit: Recht haben und Recht bekommen als ansässiger Fremder. 329 ІП.7 Privilegien und Ehrungen.330 III.7.1 Verfahren der Vergabe von Privilegien. 331 III.7.2 isotéleia. 334 III.7.3 atéleia. 340 III.7.4
énktěsis. 344 ІП.7.5 proxenía. 351 ІП.7.6 politela. 358 Ш.7.7 Fazit: Die Privilegien als Stellschrauben. 366 IIL8 Der prostates. 367 III.8.1 Einsatzgebiete des prostates. 368 III.8.2 Fazit: Der prostates als gemeinsames Merkmal aller ansässigen Fremden?. 375
Inhaltsverzeichnis 11 Ergebnisse. 378 .i Die Heterogenität der ansässigen Fremden in Athen.379 Die Binnendifferenzierung der ansässigen Fremden. 382 .3 Der métoikos: Ein ansässiger Fremder oder der ansässige Fremde?. 384 ГѴ. IV ГѴ.2 IV V . Schluss. 386 VI VI VI VI . .1 .2 .3 Quellen-und Literaturverzeichnis.387 Abkürzungsverzeichnis . 387 Quellenverzeichnis. 389 Literaturverzeichnis. 391 VII . Indices. 411 VILi Index Inscriptionum. 411 VII .2 Index Locorum. 413 VIII . Register. 420 VIILi Register historischer Personen (in Auswahl).420 VIII .2
Sachregister.421
Das klassische Athen zoe zahlreiche fremde Ciaste und Besucher an, und für viele von ihnen war die Polis mehr als nur ein Zwischenstopp: Als ansässige Fremde gehörten sie ganz selbstver ständlich zum Stadtbild. In einer um fangreichen Studie arbeitet Franziska Luppa systematisch die Merkmale auf, die Angehörige dieser Bevölke rungsgruppe sowohl durch individu elle Voraussetzungen als auch durch athenische Zuschreibung trugen, und analysiert deren Einfluss auf das Leben und Erleben der ansässigen Fremden in Athen. Die Untersuchungen zeigen zum einen, welche bemerkenswerte Heterogenität die Gruppe der ansäs sigen Fremden im klassischen Athen ausmachte, zum anderen zeichnen sie das komplexe Geflecht aus Integrati onsangeboten und Exklusionsgeboten nach, mit dem die Athener den Platz der Fremden in der Polis nicht einfach starr festlegten, sondern kontinuierlich aushandelten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Luppa, Franziska 1989- |
author_GND | (DE-588)1203571364 |
author_facet | Luppa, Franziska 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Luppa, Franziska 1989- |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048888836 |
classification_rvk | FB 4081 NH 5412 NH 5850 NH 6860 NH 5285 |
ctrlnum | (OCoLC)1376439639 (DE-599)BVBBV048888836 |
discipline | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
discipline_str_mv | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
era | Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr. gnd |
era_facet | Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048888836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240214</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230404s2023 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515134231</subfield><subfield code="c">hbk.</subfield><subfield code="9">978-3-515-13423-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376439639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048888836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 4081</subfield><subfield code="0">(DE-625)29974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5412</subfield><subfield code="0">(DE-625)125694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5850</subfield><subfield code="0">(DE-625)125729:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 6860</subfield><subfield code="0">(DE-625)125754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5285</subfield><subfield code="0">(DE-625)125680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,14</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luppa, Franziska</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203571364</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ansässigen Fremden im klassischen Athen</subfield><subfield code="c">Franziska Luppa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Franz Steiner Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">425 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermes</subfield><subfield code="v">124</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philosophische Fakultät der Technischen Universität Dresden</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155370-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Athen im IV. Jahrhundert</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003576</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fremde</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007174</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metoikoi</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006805</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassung Athens</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006779</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Athen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003366-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155370-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-515-13425-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hermes</subfield><subfield code="v">124</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV038743153</subfield><subfield code="9">124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2306</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240214</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09014</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09014</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034153442</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Athen (DE-588)4003366-1 gnd |
geographic_facet | Athen |
id | DE-604.BV048888836 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:47:53Z |
indexdate | 2024-11-21T09:11:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515134231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034153442 |
oclc_num | 1376439639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 DE-12 |
physical | 425 Seiten |
psigel | gbd_4_2306 BSB_NED_20240214 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Franz Steiner Verlag |
record_format | marc |
series | Hermes |
series2 | Hermes |
spelling | Luppa, Franziska 1989- Verfasser (DE-588)1203571364 aut Die ansässigen Fremden im klassischen Athen Franziska Luppa Stuttgart Franz Steiner Verlag [2023] © 2023 425 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hermes 124 Dissertation Philosophische Fakultät der Technischen Universität Dresden 2020 überarbeitete Fassung Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr. gnd rswk-swf Fremder (DE-588)4155370-6 gnd rswk-swf Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd rswk-swf Athen (DE-588)4003366-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Athen im IV. Jahrhundert (DE-2581)TH000003576 gbd Fremde (DE-2581)TH000007174 gbd Metoikoi (DE-2581)TH000006805 gbd Verfassung Athens (DE-2581)TH000006779 gbd Athen (DE-588)4003366-1 g Fremder (DE-588)4155370-6 s Einwanderung (DE-588)4013960-8 s Geschichte 500 v. Chr.-338 v. Chr. z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-515-13425-5 Hermes 124 (DE-604)BV038743153 124 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Luppa, Franziska 1989- Die ansässigen Fremden im klassischen Athen Hermes Fremder (DE-588)4155370-6 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155370-6 (DE-588)4013960-8 (DE-588)4003366-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen |
title_auth | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen |
title_exact_search | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen |
title_exact_search_txtP | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen |
title_full | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen Franziska Luppa |
title_fullStr | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen Franziska Luppa |
title_full_unstemmed | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen Franziska Luppa |
title_short | Die ansässigen Fremden im klassischen Athen |
title_sort | die ansassigen fremden im klassischen athen |
topic | Fremder (DE-588)4155370-6 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
topic_facet | Fremder Einwanderung Athen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034153442&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038743153 |
work_keys_str_mv | AT luppafranziska dieansassigenfremdenimklassischenathen |