"das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481: Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6
Der genaue Beginn des Bergbaus im Gebiet des heutigen Schneebergs ist nicht bekannt. Die erste nachweisliche Erwähnung von Bergbauaktivitäten in dieser Region datiert vom 3. Mai 1316 mit der Verleihung von Bürgerlehen einer Grube auf dem Fürstenberg (Hoher Forst) durch Friedrich I. Markgraf von Meiß...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Langenweißbach
Beier & Beran
2023
|
Schriftenreihe: | Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte
6 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der genaue Beginn des Bergbaus im Gebiet des heutigen Schneebergs ist nicht bekannt. Die erste nachweisliche Erwähnung von Bergbauaktivitäten in dieser Region datiert vom 3. Mai 1316 mit der Verleihung von Bürgerlehen einer Grube auf dem Fürstenberg (Hoher Forst) durch Friedrich I. Markgraf von Meißen an die Stadt Zwickau. (1) Ziel des Bergbaus war hier Kupfer bzw. silberhaltiges Kupfererz. Man kann aber davon ausgehen, dass der Bergbau hier schon einige Jahre eher begann. Da die Verleihung von Bürgerlehen im Anschluss an eine Erbverleihung stattfand, handelte es sich hier um eine bereits fündige Grube. Neben Kupfer wurde in der Region Schneeberg auch frühzeitig auf Eisen, Zinn, Wismut und Silber gebaut. Die Verleihung von Gruben auf Silber bedeutete jedoch nicht zwingend, dass auch tatsächlich Silber gefunden und gefördert wurde. |
Beschreibung: | 112 Seiten zahlr. Abbildungen, Karten und Pläne, meist farbig 29.8 cm x 21 cm, 528 g |
ISBN: | 9783957411877 3957411874 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048883919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230331s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N05 |2 dnb | ||
020 | |a 9783957411877 |9 9783957411877 | ||
020 | |a 3957411874 |9 3957411874 | ||
024 | 3 | |a 9783957411877 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1-9-6 |
035 | |a (OCoLC)1367848573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048883919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Jaschik, Uwe |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)1134897634 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 |b Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 |c Uwe Jaschik |
263 | |a 202301 | ||
264 | 1 | |a Langenweißbach |b Beier & Beran |c 2023 | |
300 | |a 112 Seiten |b zahlr. Abbildungen, Karten und Pläne, meist farbig |c 29.8 cm x 21 cm, 528 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte |v 6 | |
520 | 3 | |a Der genaue Beginn des Bergbaus im Gebiet des heutigen Schneebergs ist nicht bekannt. Die erste nachweisliche Erwähnung von Bergbauaktivitäten in dieser Region datiert vom 3. Mai 1316 mit der Verleihung von Bürgerlehen einer Grube auf dem Fürstenberg (Hoher Forst) durch Friedrich I. Markgraf von Meißen an die Stadt Zwickau. (1) Ziel des Bergbaus war hier Kupfer bzw. silberhaltiges Kupfererz. Man kann aber davon ausgehen, dass der Bergbau hier schon einige Jahre eher begann. Da die Verleihung von Bürgerlehen im Anschluss an eine Erbverleihung stattfand, handelte es sich hier um eine bereits fündige Grube. Neben Kupfer wurde in der Region Schneeberg auch frühzeitig auf Eisen, Zinn, Wismut und Silber gebaut. Die Verleihung von Gruben auf Silber bedeutete jedoch nicht zwingend, dass auch tatsächlich Silber gefunden und gefördert wurde. | |
650 | 0 | 7 | |a Silberbergbau |0 (DE-588)4181304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schneeberg |g Erzgebirgskreis |0 (DE-588)4052988-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Heimatforscher, Geologen, Geographen, Historiker | ||
653 | |a Industriegeschichte | ||
689 | 0 | 0 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Silberbergbau |0 (DE-588)4181304-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schneeberg |g Erzgebirgskreis |0 (DE-588)4052988-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Beier & Beran Archäologische Fachliteratur |0 (DE-588)1064336264 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte |v 6 |w (DE-604)BV016413706 |9 6 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034148587 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185031859503104 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jaschik, Uwe 1957- |
author_GND | (DE-588)1134897634 |
author_facet | Jaschik, Uwe 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Jaschik, Uwe 1957- |
author_variant | u j uj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048883919 |
ctrlnum | (OCoLC)1367848573 (DE-599)BVBBV048883919 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02719nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048883919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230331s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957411877</subfield><subfield code="9">9783957411877</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3957411874</subfield><subfield code="9">3957411874</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783957411877</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1-9-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1367848573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048883919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaschik, Uwe</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1134897634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481</subfield><subfield code="b">Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6</subfield><subfield code="c">Uwe Jaschik</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202301</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Langenweißbach</subfield><subfield code="b">Beier & Beran</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlr. Abbildungen, Karten und Pläne, meist farbig</subfield><subfield code="c">29.8 cm x 21 cm, 528 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der genaue Beginn des Bergbaus im Gebiet des heutigen Schneebergs ist nicht bekannt. Die erste nachweisliche Erwähnung von Bergbauaktivitäten in dieser Region datiert vom 3. Mai 1316 mit der Verleihung von Bürgerlehen einer Grube auf dem Fürstenberg (Hoher Forst) durch Friedrich I. Markgraf von Meißen an die Stadt Zwickau. (1) Ziel des Bergbaus war hier Kupfer bzw. silberhaltiges Kupfererz. Man kann aber davon ausgehen, dass der Bergbau hier schon einige Jahre eher begann. Da die Verleihung von Bürgerlehen im Anschluss an eine Erbverleihung stattfand, handelte es sich hier um eine bereits fündige Grube. Neben Kupfer wurde in der Region Schneeberg auch frühzeitig auf Eisen, Zinn, Wismut und Silber gebaut. Die Verleihung von Gruben auf Silber bedeutete jedoch nicht zwingend, dass auch tatsächlich Silber gefunden und gefördert wurde.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Silberbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schneeberg</subfield><subfield code="g">Erzgebirgskreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052988-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heimatforscher, Geologen, Geographen, Historiker</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industriegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Silberbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schneeberg</subfield><subfield code="g">Erzgebirgskreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052988-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Beier & Beran Archäologische Fachliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064336264</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV016413706</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034148587</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schneeberg Erzgebirgskreis (DE-588)4052988-5 gnd |
geographic_facet | Schneeberg Erzgebirgskreis |
id | DE-604.BV048883919 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:46:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064336264 |
isbn | 9783957411877 3957411874 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034148587 |
oclc_num | 1367848573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 112 Seiten zahlr. Abbildungen, Karten und Pläne, meist farbig 29.8 cm x 21 cm, 528 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Beier & Beran |
record_format | marc |
series | Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte |
series2 | Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte |
spelling | Jaschik, Uwe 1957- Verfasser (DE-588)1134897634 aut "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 Uwe Jaschik 202301 Langenweißbach Beier & Beran 2023 112 Seiten zahlr. Abbildungen, Karten und Pläne, meist farbig 29.8 cm x 21 cm, 528 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte 6 Der genaue Beginn des Bergbaus im Gebiet des heutigen Schneebergs ist nicht bekannt. Die erste nachweisliche Erwähnung von Bergbauaktivitäten in dieser Region datiert vom 3. Mai 1316 mit der Verleihung von Bürgerlehen einer Grube auf dem Fürstenberg (Hoher Forst) durch Friedrich I. Markgraf von Meißen an die Stadt Zwickau. (1) Ziel des Bergbaus war hier Kupfer bzw. silberhaltiges Kupfererz. Man kann aber davon ausgehen, dass der Bergbau hier schon einige Jahre eher begann. Da die Verleihung von Bürgerlehen im Anschluss an eine Erbverleihung stattfand, handelte es sich hier um eine bereits fündige Grube. Neben Kupfer wurde in der Region Schneeberg auch frühzeitig auf Eisen, Zinn, Wismut und Silber gebaut. Die Verleihung von Gruben auf Silber bedeutete jedoch nicht zwingend, dass auch tatsächlich Silber gefunden und gefördert wurde. Silberbergbau (DE-588)4181304-2 gnd rswk-swf Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd rswk-swf Schneeberg Erzgebirgskreis (DE-588)4052988-5 gnd rswk-swf Heimatforscher, Geologen, Geographen, Historiker Industriegeschichte Bergbau (DE-588)4005614-4 s Silberbergbau (DE-588)4181304-2 s Schneeberg Erzgebirgskreis (DE-588)4052988-5 g DE-604 Verlag Beier & Beran Archäologische Fachliteratur (DE-588)1064336264 pbl Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte 6 (DE-604)BV016413706 6 |
spellingShingle | Jaschik, Uwe 1957- "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Silberbergbau (DE-588)4181304-2 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181304-2 (DE-588)4005614-4 (DE-588)4052988-5 |
title | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 |
title_auth | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 |
title_exact_search | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 |
title_exact_search_txtP | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 |
title_full | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 Uwe Jaschik |
title_fullStr | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 Uwe Jaschik |
title_full_unstemmed | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 Uwe Jaschik |
title_short | "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481 |
title_sort | das grosse bergkgeschrey uffn sneberg der silberbergbau auf dem schneeberg von den anfangen 1446 bis 1481 studien zur mitteldeutschen industriegeschichte band 6 |
title_sub | Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte Band 6 |
topic | Silberbergbau (DE-588)4181304-2 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
topic_facet | Silberbergbau Bergbau Schneeberg Erzgebirgskreis |
volume_link | (DE-604)BV016413706 |
work_keys_str_mv | AT jaschikuwe dasgrossebergkgeschreyuffnsnebergdersilberbergbauaufdemschneebergvondenanfangen1446bis1481studienzurmitteldeutschenindustriegeschichteband6 AT verlagbeierberanarchaologischefachliteratur dasgrossebergkgeschreyuffnsnebergdersilberbergbauaufdemschneebergvondenanfangen1446bis1481studienzurmitteldeutschenindustriegeschichteband6 |